19.02.2013 Aufrufe

Nr. 10 - Haslach

Nr. 10 - Haslach

Nr. 10 - Haslach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BürgerBlatt steinacH<br />

net die Gemeindeverwaltung nun mit<br />

Gesamtkosten in Höhe von 755.000 Euro<br />

für die komplette Maßnahme. Im Bereich<br />

des Brandschutzes mussten ebenfalls<br />

noch verschiedene Auflagen mit<br />

einbezogen werden, die zu weiteren Kostensteigerungen<br />

führten. Die Gemeindeverwaltung<br />

hat vorgeschlagen, die<br />

Maßnahme vollständig auszuführen, da<br />

nur dann optimale Ergebnisse der energetischen<br />

Gebäudesanierung erreicht<br />

werden können. Die Beratung im Gemeinderat<br />

hat jedoch ergeben, dass Teile<br />

der Maßnahme, nämlich die Sanierung<br />

der Eingangshalle, zeitlich verschoben<br />

werden sollte, bis die Ergebnisse der<br />

Ausschreibung zur genauen Preissituation<br />

der Hauptgewerke vorliegen. Die energetische<br />

Sanierung der Eingangshalle<br />

ist mit 92.000 Euro eingeplant.<br />

Neuverlegung eines Teilstücks der<br />

Wasserleitung in der Talstraße in<br />

Welschensteinach<br />

Der Gemeinderat hat beschlossen, an<br />

Stelle der Sanierung der Wasserleitung<br />

in der Schwimmbadstraße in Steinach<br />

eine Teilauswechslung der Wasserleitung<br />

in der Talstraße in Welschensteinach<br />

vorzunehmen. Auf Grund eines Wasserrohrschadens<br />

besteht dort ein erhöhter<br />

Handlungsbedarf.<br />

Annahme von Spenden durch die<br />

Gemeinde Steinach<br />

Der Gemeinderat hat beschlossen, die<br />

der Gemeinde angebotenen Spenden<br />

zur Sanierung der Schneekapelle anzunehmen.<br />

In der anschließenden nichtöffentlichen<br />

Gemeinderatssitzung befasste sich das<br />

Ratsgremium mit Grundstücks- und Personalangelegenheiten.<br />

einladung<br />

Am Dienstag, 13. März 2012, findet<br />

um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses<br />

<strong>Haslach</strong> die zweite Sitzung der<br />

Verbandsversammlung des Zweckverbands<br />

„Hochwasserschutz Raumschaft<br />

<strong>Haslach</strong>“ statt, zu der Sie recht<br />

herzlich eingeladen werden.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bau der Hochwasserrückhaltebecken<br />

„<strong>Haslach</strong>-Ost“ und „Hofstetten“<br />

- Vergabe Gewerk 2/3 – Stahlwasserbau<br />

/ EMSR-Technik<br />

2. Zukünftige Vergabe von Leistungen<br />

im Zusammenhang mit dem Bau der<br />

Hochwasserrückhaltebecken, die im<br />

Einzelfall <strong>10</strong>0.000 € übersteigen<br />

3. Ermächtigung des Verbandsvorsitzenden<br />

zur Aufnahme von Darlehen im<br />

Jahr 2012<br />

4. Bekanntgaben und Verschiedenes<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Heinz Winkler<br />

Zweckverbandsvorsitzender<br />

Freitag, 9. März 2012<br />

gemeinde steinach<br />

ortenaukreis<br />

Öffentliche Ausschreibung (VOB)<br />

auftraggeber: Gemeinde Steinach,<br />

Kirchstraße 4, 77790 Steinach<br />

bauvorhaben: Fassadensanierung der<br />

Georg- Schöner Schule in 77790 Steinach<br />

vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung<br />

art des auftrags: Bauvertrag<br />

Leistungen:<br />

1. Verglasungsarbeiten, Verschattungsarbeiten,Holz-Aluminium<br />

Fassade<br />

Ca. 435 m² Demontage der bestehenden<br />

Holzfenster<br />

Ca. 381 m² Pfosten- Riegel Fassade<br />

in Holz- Aluminium Konstruktion<br />

Ca. 150 m² Verschattung als außen<br />

liegende Aluminium Raffstores<br />

Ca. 1<strong>10</strong> m² Holz- Aluminium<br />

Fenster<br />

2. Wärmedämmverbundsysteme,<br />

Außenputzarbeiten, Gerüstbauarbeiten<br />

Ca. 365m² Wärmedämmverbundsystem<br />

inkl. Deckenflächen<br />

Ca. 1650 m² Gerüstfläche<br />

3. Vorgehängte, hinterlüftete Fassade,<br />

Ca. 300 m² Faserzementfassade<br />

auf Aluminium Unterkonstruktion<br />

Ausführungsfristen:<br />

1. Ab KW 30, Ende: KW 36<br />

2. Ab KW 30, Ende: KW 36<br />

3. Ab KW 30, Ende: KW 36<br />

Angebotsanforderung:<br />

Ausschreibungsunterlagen zu Punkt 1-3<br />

können ab Montag, den 12.03.2012, angefordert<br />

werden in Papierform und als<br />

GAEB- Datei bei:<br />

Architekturbüro: Kopf Architekten<br />

GmbH, Hauptstraße 24, 77790 Steinach,<br />

Tel. 07832/9785-0, Fax. 07832/9785-29,<br />

Email: info@kopf-architekten.de<br />

Angebotsabgabe:<br />

Gemeinde Steinach, Kirchstraße 4, 77790<br />

Steinach, 1. OG, Zimmer <strong>Nr</strong>. <strong>10</strong>, Frau<br />

Meister<br />

Planeinsicht: Mo.-Fr. von 9:00- 16:00<br />

Uhr bei:<br />

Architekturbüro: Kopf Architekten<br />

GmbH, Hauptstraße 24, 77790 Steinach,<br />

Tel. 07832/9785-0, Fax. 07832/9785-29,<br />

Email: info@kopf-architekten.de<br />

Entschädigung für Verdingungsunterlagen:<br />

1. 30 €<br />

2. 30 €<br />

3. 25 €<br />

Jeweils für LV Doppelfertigung per Verrechnungsscheck,<br />

zuz. 5€ für Porto und<br />

Verpackung. Postversand erfolgt nur gegen<br />

Voreinsendung des Verrechnungsschecks,<br />

ausgestellt auf Gemeinde Steinach.<br />

Die jeweiligen Leistungsverzeichnisse<br />

werden zusätzlich für den Datenaustausch<br />

nach GAEB 90 zur Verfügung gestellt.<br />

Personen, die bei der Eröffnung anwesend<br />

sein dürfen:<br />

Bieter und/oder ihre Bevollmächtigten.<br />

Angebotseröffnung, Submission:<br />

Pkt. 1-3: Donnerstag, der 12.04.2012,<br />

Gemeinde Steinach, Kirchstraße 4, 77790<br />

Steinach, Sitzungssaal im Erdgeschoss<br />

1.: <strong>10</strong>:00 Uhr<br />

2.: <strong>10</strong>:15 Uhr<br />

3.: <strong>10</strong>:30 Uhr<br />

sicherheiten: Gewährleistungsbürgschaft<br />

5 v.H. der Abrechnungssumme.<br />

Als Sicherheit für die Vertragserfüllung<br />

ist eine unbefristete Bankbürgschaft in<br />

Höhe von 5 v.H. zu erbringen.<br />

zahlungsbedingungen: Nach § 16 VOB/B<br />

und den Besonderen und Zusätzlichen<br />

Vertragsbedingungen.<br />

Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist:<br />

11.05.2012<br />

nachprüfstelle: Landratsamt Ortenaukreis,<br />

Badstraße 20, 77652 Offenburg,<br />

als Rechtsaufsichtsbehörde.<br />

Steinach, <strong>10</strong>.03.2012<br />

Edelmann, Bürgermeister<br />

grundbuch-, standesamt<br />

und rentenstelle<br />

am dienstag, den 13. märz<br />

2012 nicht besetzt<br />

Wegen einer Fortbildungsveranstaltung<br />

sind das Grundbuchamt, Standesamt<br />

und die Rentenstelle, Zimmer 1 und 2 am<br />

Dienstag, den 13. März 2012 nicht besetzt.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Bürgermeisteramt<br />

freibad steinach unter<br />

neuer führung<br />

„Uns reizt der familiäre Charakter im<br />

Steinacher Familienbad“. Das war eine<br />

der Kernaussagen von Lena Hoffrichter<br />

und Kathrin Bau in den Vorstellungsgesprächen.<br />

Aus insgesamt 11 Bewerbungen<br />

haben sich Lena Hoffrichter und Ka-<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!