19.02.2013 Aufrufe

Nr. 10 - Haslach

Nr. 10 - Haslach

Nr. 10 - Haslach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BürgerBlatt HaslacH<br />

gend. Wer seine Speisen mit frischen,<br />

grünen Kräutern würzt, braucht weniger<br />

Salz und beugt Herz- und Kreislauferkrankungen<br />

vor. Wegen ihres hohen<br />

Mineralstoff- und Vitamingehaltes<br />

leisten Kräuter außerdem einen wichtigen<br />

Beitrag zur gesunden Ernährung.<br />

Neben verschiedenen Gerichten, die wir<br />

gemeinsam mit Kräutern der Frühjahrssaison<br />

zubereiten und verspeisen, fertigen<br />

wir zum Thema Schnelles und Leckeres<br />

aus dem Garten Kräuterpaste für<br />

Kräuteröl, Kräuteressig und vieles mehr<br />

an. Jeder Teilnehmer erhält eine Infobroschüre<br />

mit Tipps und Rezepten, dazu<br />

gibt es eine kleine Überraschung. Es sind<br />

nur noch wenige Plätze frei!<br />

Weitere Kurse im Frühjahr<br />

Mi. 13.06. Exkursion Gedenkstätte Vulkan<br />

1.0<strong>10</strong>7 HS<br />

Mo. 25.06. Grillen - mal anders 3.0714<br />

HS – komplett ausgebucht<br />

touristinformation<br />

haslach informiert<br />

in der tourist – information<br />

erhältlich:<br />

Ein Führer zu den „Stolpersteinen“<br />

in <strong>Haslach</strong><br />

Seit September 20<strong>10</strong> erinnern an verschiedenen<br />

Stellen in <strong>Haslach</strong> sogenannte<br />

„Stolpersteine“ an verschiedene<br />

<strong>Haslach</strong>er Mitbürger, die zur<br />

Zeit der NS- Herrschaft auf besonders<br />

tragische Weise der Gewaltherrschaft<br />

zum Opfer gefallen waren. Wissen Sie<br />

etwas über Namen wie Bloch, Weil,<br />

Bergheimer, Mannheimer oder Schille,<br />

um einige beim Namen zu nennen?<br />

Wollen Sie mehr zum Schicksal<br />

dieser unserer Mitbürger erfahren?<br />

Dann sollten Sie sich die neu aufgelegte,<br />

45 Seiten umfassende Broschüre<br />

besorgen. Auch diese Broschüre<br />

gehört in jeden <strong>Haslach</strong>er Bücherschrank.<br />

Schutzgebühr: € 3,00<br />

in der tourist – information<br />

erhältlich:<br />

Ortenauer Straußenführer liegt<br />

vor<br />

Nun ist er druckfrisch eingetroffen:<br />

der Ortenauer Straußenführer 2012.<br />

Insgesamt 22 Straußen- Einkehrmöglichkeiten<br />

im Bereich des Ortenaukreises<br />

im Gebiet zwischen Bühl und<br />

Hausach weist er auf und der interessierte<br />

Leser findet darin alle notwendigen<br />

Informationen wie Öffnungszeiten<br />

oder Speisen- und Getränke-<br />

Angebote.<br />

Jetzt besorgen, denn die Wanderund<br />

Straußenzeit steht vor der Tür.<br />

Erhältlich für € 1,50<br />

Freitag, 9. März 2012<br />

kultur<br />

... im städtle<br />

... im tal<br />

... im ländle<br />

und die titanic fährt doch<br />

Eine untergangsgeweihte Lesung<br />

im Vorfeld des hundertsten Jahrestags<br />

des Titanic-Desasters<br />

Ulrich Land stellt seinen neuen Roman<br />

vor, Ulrike Höhmann spielt Cello<br />

und Martin Hartmann Gitarre.<br />

Im Klangraum der Musiktherapeutin Ulrike<br />

Höhmann Innerer Graben 44, <strong>Haslach</strong><br />

Samstag, <strong>10</strong>. März 2012, 19.3o Uhr<br />

Eintritt frei (um Spenden wird gebeten)<br />

Reservierung unter: 07832/ 9753081<br />

oder info@musiktherapie-klangraum.de<br />

oder im "Buchladen", Hauptstr. 26, Tel:<br />

07832 / 43 49<br />

14. April 1912, 23.39 Uhr. William M.<br />

Murdoch, Erster Offizier der Titanic,<br />

steht schockstarr auf der Außenbrücke.<br />

Vor ihm der Eisberg! Murdoch weiß um<br />

die Gefahren eines Ausweichmanövers<br />

und entscheidet sich für die Frontalkollision!<br />

Mit dem Erfolg, dass er zwar anderthalbtausend<br />

Menschen das Leben<br />

rettet, nun aber von den aufgebrachten<br />

Reederei-Oberen attackiert wird, weil<br />

der elegante Bug des Luxusdampfers demoliert<br />

wurde! Murdoch's Gedanken<br />

schlagen Kapriolen! Und wieso grinst<br />

ihn der Revolver so auffordernd an, der<br />

da vor ihm auf dem Tisch der Haftkabine<br />

liegt?<br />

Ulrich Land, geboren 1956 in Köln, lebt<br />

als freier Schriftsteller in Hattingen und<br />

schreibt Lyrik, Erzählungen, Essays, Hörspiele<br />

und Funkfeatures. 2008 erschien<br />

beim Oktober Verlag sein Debütroman<br />

"Der Letzte macht das Licht aus". Seine<br />

Radiosendungen wurden mehrfach ausgezeichnet.<br />

Zusätzlich arbeitet er als Dozent<br />

für Creative Writing an der Uni Witten/Herdecke<br />

geistliches benefizkonzert<br />

„frieden auf erden“<br />

Bereits zum dritten Mal gastiert am<br />

11.03. 2012 die Chor- und Orchestergemeinschaft<br />

„Adventus Domini“ in <strong>Haslach</strong><br />

in der katholischen Stadtkirche St.<br />

Arbogast und führt ihr neues Programm<br />

mit dem Titel „Frieden auf Erden“ auf.<br />

"Adventus Domini" ist ein überregionales<br />

Chor– und Orchesterensemble, welches<br />

mit dem Konzertprogramm "Frieden<br />

auf Erden" vertraute und neue Stücke<br />

mit Schriftlesungen in einen thematischen<br />

Zusammenhang setzt, der zum<br />

Nachdenken anregt und emotional tief<br />

berühren soll.<br />

Am Anfang stehen zwei Stücke aus dem<br />

"Messias" von G. F. Händel, die Geburt<br />

und Tod Christi ankündigen. Es folgt unter<br />

anderem eine liturgische Komposition<br />

"Die sieben letzten Worte" von A.<br />

Becker.<br />

Die Titelmelodie des Films "Schindlers<br />

Liste" und das Eigenarrangement vom<br />

Mottolied der Friedensgebete in Leipzig<br />

vor der Wende, "Komm, Herr, segne<br />

uns" wollen emotional erahnen lassen,<br />

wie problematisch, aber auch notwendig,<br />

menschliche Bemühungen um Frieden<br />

sein können. Ein Kantatensatz von<br />

Homilius "Wünschet Jerusalem Glück"<br />

zeigt Elemente für positives geistliches<br />

Zusammenleben auf, und drei Stücke<br />

aus der Kantate "Jesus kommt wieder"<br />

von Klaus Heizmann und eine eigene<br />

Komposition unseres Dirigenten Dr.<br />

Günter Preuß "Der Kampf ist vollendet"<br />

sind die eigentlichen Höhepunkte des<br />

Konzerts. Mit einem romantischen Segenslied<br />

von John Rutter klingt das Konzert<br />

"friedevoll" aus.<br />

„Adventus Domini“ gibt ausschließlich<br />

Benefizkonzerte. Die erbetenen Spenden<br />

werden in voller Höhe der Einrichtung<br />

eines Reha-Zentrums für Straßenkinder<br />

in der Ukraine verwendet. Projektverantwortlich<br />

ist ADRA (Adventist<br />

Development and Relief Agency). ADRA<br />

ist Mitglied im Bündnis „Aktion Deutschland<br />

hilft“ (ADH).<br />

Das Konzert beginnt um 18:30 Uhr.<br />

Veranstalter ist die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!