19.02.2013 Aufrufe

Nr. 10 - Haslach

Nr. 10 - Haslach

Nr. 10 - Haslach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle Gastgeber, die an der Veranstaltung<br />

interessiert sind, können sich bis<br />

freitag, den 9. märz, per E-Mail bei<br />

sandra.bequier@ortenaukreis.de kostenlos<br />

anmelden.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich Ihre Touristiker<br />

aus dem Kinzigtal und dem Ortenaukreis.<br />

Seminar Nährstoffvergleich<br />

Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt<br />

Ortenaukreis führt in Zusammenarbeit<br />

mit der BLHV-Ortsgruppe<br />

Kappel-Grafenhausen am montag, 19.<br />

märz, um 19 Uhr in „Jörgers Grafenhof“,<br />

Hauptstraße <strong>10</strong>2, in Grafenhausen<br />

ein Seminar zur Erstellung des<br />

Nährstoffvergleichs und der Humusbilanz<br />

durch.<br />

Darüber hinaus wird über aktuelle Fragen<br />

zur Düngeverordnung und des<br />

Pflanzenbaus informiert. Anmeldungen<br />

nimmt Dieter Jörg unter der Telefonnummer<br />

07822 6875 entgegen.<br />

landfrauenverein<br />

ortsverein haslach<br />

Der Landfrauenverein <strong>Haslach</strong> bietet<br />

im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes<br />

Freiburg e. V. folgende Veranstaltung<br />

an:<br />

Am Donnerstag, den 15. März 2012<br />

findet der nächste Landfrauennachmittag<br />

statt. Wir beginnen um 14.00 Uhr<br />

im Gasthaus Ochsen in Fischerbach mit<br />

der Generalversammlung<br />

mit folgenden Tagesordnungspunkten:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Entlastung der Kasse und des Vorstandes<br />

5. Wünsche und Anregungen<br />

6. Verschiedenes<br />

Um 14.30 Uhr erwarten wir Referentin<br />

Silke Bauer vom Ernährungszentrum<br />

Offenburg<br />

zum Thema „Genießen mit allen Sinnen.“<br />

Wir laden alle Landfrauen und<br />

interessierte Gäste herzlich ein.<br />

Außerdem ist eine Woche später, am<br />

Do. den 22. März 2012 der Bezirks-<br />

Landfrauennachmittag. Dieses Jahr<br />

sind wir in Gutach in der Festhalle. Beginn<br />

ist um 14.00 Uhr. Thema des Vortrags:<br />

„Bauerntöchter – und immer regnet<br />

es zur falschen Zeit“ von Ulrike<br />

Siegel. Hierzu laden wir alle Landfrauen<br />

herzlich ein.<br />

kreisversammlung<br />

bundesverband deutscher<br />

milchviehhalter - einladung<br />

Am Freitag den 23.03.2011 findet in<br />

der Festhalle in Biberach die große<br />

Freitag, 9. März 2012<br />

Einladung<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein zur Lesung aus dem Buch„Blutmilch“ von und<br />

mit Romuald Schaber,Vorsitzender<br />

des BDM e. V. und<br />

Präsident des European Milk Board (EMB)<br />

Sie findet statt am<br />

Donnerstag, den 22.03.12<br />

In Biberach-Prinzbach “Gasthaus Kreuz“<br />

(Eventraum “Kuhstall“)<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Blutmilch<br />

Sterben unsere Milchbauern aus,<br />

ist dann die regionale Milchversorgung in Gefahr und<br />

was sind dann die Folgen für unsere Heimat?<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Gez. “Aktionsbündnis Gentechnikfreie Ortenau“<br />

und<br />

Bundesverband Deutscher Milchviehhalter<br />

Kreisversammlung des Bundesverbandes<br />

Deutscher Milchviehhalter satt.<br />

Beginn ist um 20.00.Uhr.<br />

Zu dieser Veranstaltung sind alle aktiven<br />

Milchbäuerinnen und Milchbauern<br />

eingeladen.<br />

Ebenso recht herzlich willkommen sind<br />

alle Verbraucherinnen und Verbraucher,<br />

die sich für das Thema Milch interessieren.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Tätigkeitsbericht<br />

3. Bericht des Kreisteamleiters<br />

4. Neuwahlen des Kreisteam<br />

5. Referat, Romuald Schaber (Themen,<br />

1. Die Faire Milch in Zukunft. 2.“Bündelung:“<br />

Wie müssen die Milchbauern<br />

Ihre Milch in Zukunft vermarkten“?!)<br />

6. Diskussion/Verschiedenes<br />

Gez.<br />

Stefan Lehmann<br />

BDM Kreisteamleiter Ortenau/Rastatt<br />

Romuald Schabers Buch ist die bewegende Geschichte eines<br />

Mannes,der seine Familie,seinen Beruf und seine Heimat<br />

liebt und deshalb gegen das Bauernsterben in Europa kämpft.<br />

Seine Geschichte und sein Hilferuf gehen uns alle an: »Der<br />

Milchpreis,den uns die Konzerne diktieren, ist der Preis,an<br />

dem die Bauern sterben. BilligeMilch ist Blutmilch!“<br />

einladung zum<br />

imkerstammtisch des<br />

kreisverein badischer imker<br />

mittlerer schwarzwald<br />

Am Freitag den 23.03.2012 findet<br />

abends um 19:30 Uhr im Gasthaus Blume<br />

in <strong>Haslach</strong>- Schnellingen unsere 3.<br />

Winterschulung statt.<br />

Thema: Rapsanbau, Pflanzenschutz<br />

und Bienenschutz- ein Widerspruch<br />

Auch auf Pflanzenschutzmittelanwendungen<br />

in blühenden Beständen wird<br />

bei diesem Thema eingegangen.<br />

Redner: Dr. Johann Albert Pfister, Regierungspräsidium<br />

Stuttgart Pflanzenschutzdienst<br />

Wir haben für diese Winterschulung einen<br />

exelenden Fachmann für dieses<br />

Thema ausgesucht. Herr Dr. Pfister ist<br />

der Ansprechpartner für Pflanzenschutz<br />

in Baden- Württemberg.<br />

Durch den großflächigen Anbau von<br />

Raps, Mais und andere Pflanzen ist der<br />

Einsatz von Pflanzenschutzmittel immer<br />

wichtiger.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!