19.02.2013 Aufrufe

KW 51 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 51 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 51 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

���������<br />

���������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

40. Jahrgang (140) • Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Donnerstag, den 20. Dezember 2012<br />

Auch als Onlineausgabe<br />

unter www.vg-lingenfeld.de<br />

Besinnliche<br />

Weihnachten<br />

Am Ende des alten Jahres wünschen wir<br />

allen Bürgerinnen und Bürgern<br />

frohe Weihnachten und ein<br />

gutes neues Jahr 2013<br />

MIT DEN ORTSGEMEINDEN: FREISBACH · LINGENFELD · LUSTADT · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ)


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 2 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

i<br />

wichtiges auf einen blick<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99<br />

E-Mail: info@vg-lingenfeld.de + Internet: www.vg-lingenfeld.de<br />

Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden<br />

Sie ihre E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „ vg-lingenfeld@poststelle.rlp.de“.<br />

Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter www.vg-lingenfeld.de.<br />

Im „Formularcenter“ stehen Ihnen zahlreiche Informationen, Vordrucke<br />

und Formulare zur Verfügung. Über den Link „rlpDirekt-Bürgerservice“<br />

auf unserer Internetseite erhalten Sie außerdem eine Vielzahl<br />

von Informationen zu allgemeinen Lebenssituationen, zu Themen und<br />

Dienstleistungen aus dem Behördenbereich. Das Amtsblatt steht<br />

auch als Onlineausgabe zur Verfügung.<br />

Näheres unter www.vg-lingenfeld.de.<br />

Öffnungszeiten der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong>:<br />

montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und<br />

14.00 bis 16.00 Uhr<br />

mittwochs<br />

(Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

(nachmittags geschlossen)<br />

freitags<br />

(Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr<br />

Das Standesamt hat wie folgt geöffnet:<br />

Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: standesamt@vg-lingenfeld.de<br />

montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und<br />

14.00 bis 16.00 Uhr<br />

mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

12.00 bis 12.30 Uhr<br />

(nur nach Vereinbarung)<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

(nachmittags geschlossen)<br />

freitags 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

12.00 bis 13.00 Uhr<br />

(nur nach Vereinbarung)<br />

Die Sprechstunde des Vollstreckungsbeamten findet jeweils mittwochs<br />

in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im<br />

Zimmer 310, 2. OG, statt. Telefondirektwahl: 06344 / 509-213, Telefaxdirektwahl:<br />

06344 / 509 4 213 und E-Mail: vgkasse@vg-lingenfeld.de.<br />

Die Sprechstunde der <strong>Verbandsgemeinde</strong>jugendpflegerin für Kinder,<br />

Jugendliche und Eltern findet jeweils mittwochs in der Zeit von<br />

16.30 bis 18.00 Uhr im Zimmer 109 statt. Telefondirektwahl: 06344 /<br />

509 – 236, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 236 und E-Mail: jugendpflege@vg-lingenfeld.de.<br />

Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten findet jeweils<br />

mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

im Zimmer 305, 2. OG, statt. Telefon: 06344 / 509-255, Telefaxdirektwahl:<br />

06344 / 509 4 255 und E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@vg-lingenfeld.de.<br />

Das <strong>Verbandsgemeinde</strong>archiv hat nur nach Vereinbarung geöffnet.<br />

Telefon: 06344 / 509-301, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 301 und<br />

E-Mail: archiv@vg-lingenfeld.de. Die elektronische Kommunikation<br />

mit der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> erfolgt grundsätzlich formfrei,<br />

sofern nicht durch eine Rechtsvorschrift spezielle Formen vorgeschrieben<br />

sind. Für eine formfreie elektronische Kommunikation<br />

steht Ihnen die zentrale E-Mailadresse „info@vg-lingenfeld.de“ zur<br />

Verfügung. Weiterhin können natürlich auch an alle nachfolgenden<br />

funktionsbezogenen E-Mailadressen sowie an alle auf dem Briefkopf<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> bzw. der <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

ausgewiesenen E-Mailadressen formfreie Nachrichten und Mitteilungen gesendet werden.<br />

Fachbereich 1 – Bereich Organisation:<br />

organisation@vg-lingenfeld.de<br />

wahlen@vg-lingenfeld.de<br />

homepage@vg-lingenfeld.de<br />

schiedsamt@vg-lingenfeld.de<br />

gleichstellungsbeauftragte@vg-lingenfeld.de<br />

archiv@vg-lingenfeld.de<br />

amtsblatt@vg-lingenfeld.de<br />

Seniorenbeauftrager@vg-lingenfeld.de<br />

Behindertenbeauftragter@vg-lingenfeld.de<br />

tourismus@vg-lingenfeld.de<br />

Fachbereich 1 – Bereich Finanzen:<br />

finanzen@vg-lingenfeld.de,<br />

vgkasse@vg-lingenfeld.de<br />

Fachbereich 2 – Bauen und natürliche Lebensgrundlagen:<br />

bauen@vg-lingenfeld.de<br />

Energiebeauftragter@vg-lingenfeld.de<br />

Fachbereich 3 – Bürgerdienste (Bereich Ordnung und Verkehr):<br />

ordnung@vg-lingenfeld.de<br />

standesamt@vg-lingenfeld.de<br />

bezirksbeamter@vg-lingenfeld.de<br />

Fachbereich 3 – Bürgerdienste (Bereich Schulen und Soziales):<br />

soziales@vg-lingenfeld.de<br />

jugendpflege@vg-lingenfeld.de<br />

schulen@vg-lingenfeld.de<br />

hallenbad@vg-lingenfeld.de<br />

erholungsgebiet@vg-lingenfeld.de<br />

Fachbereich 4 – Kommunale Betriebe und Unternehmen:<br />

vgwerke@vg-lingenfeld.de<br />

wasserversorgung@vg-lingenfeld.de<br />

Homepage der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong><br />

Homepage der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> unter www.vg-lingenfeld.de<br />

Die Homepage der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> wird in regelmäßigen<br />

Abständen aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten<br />

ausgestattet. Neben dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong> mit allen Ansprechpartnern<br />

sowie Telefondurchwahlen sind auch die funktionsbezogenen<br />

E-Mail-Adressen der einzelnen Fachbereiche hinterlegt. Daneben<br />

stehen zahlreiche Formulare, Satzungen und Benutzungsordnungen<br />

sowie eine Vielzahl von Wahlergebnissen aus dem Bereich der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> zum Download bereit. Eine Liste aller<br />

ortsansässigen Vereine ergänzt diese Inhalte. Wir sind bemüht, die<br />

Homepage ständig zeitnah zu aktualisieren und, soweit wie möglich,<br />

auch mit neuen Inhalten zu bereichern. Neben dem Amtsblatt mit<br />

dem wöchentlichen Veranstaltungskalender, das übrigens auch über<br />

unsere Homepage online eingesehen werden kann, soll die Homepage<br />

als weitere Quelle für Informationen aus dem Bereich der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Lingenfeld</strong> dienen.<br />

Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de!<br />

Sprechstunde des Schiedsamtes<br />

Die für das Gebiet der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> bestellte<br />

Schiedsperson, Herr Josef Arnold, sowie die stellvertretende Schiedsperson,<br />

Herr Hans-Günter Besau, sind telefonisch unter der Rufnummer<br />

06344 / 509-0 (<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong>) zu erreichen. Das<br />

Schiedsamt erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse schiedsamt@<br />

vg-lingenfeld.de. Die Sprechstunde der Schiedspersonen findet<br />

jeweils am ersten Mittwoch eines jeden Monats in der Zeit von 16.00<br />

bis 18.00 Uhr im Rathaus der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong><br />

(1. OG, Zimmer 210) statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird<br />

um vorherige Terminabsprache gebeten. Erforderliche Besprechungen,<br />

Termine oder sonstige Angelegenheiten können auch außerhalb<br />

dieser Sprechzeiten mit den Schiedspersonen per E-Mail vereinbart<br />

werden.<br />

Sprechstunde des Behindertenbeauftragten<br />

Der für das Gebiet der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> bestellte Behindertenbeauftragte,<br />

Herr Werner Brodback, ist telefonisch unter der<br />

privaten Rufnummer 06344 / 4595 zu erreichen. Den Behindertenbeauftragten<br />

erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse behindertenbeauftragter@vg-lingenfeld.de.<br />

Gesprächstermine oder sonstige<br />

Angelegenheiten können mit dem Behindertenbeauftragten telefonisch<br />

oder per E-Mail vereinbart werden.<br />

Sprechstunde des Seniorenbeauftragten<br />

Der für das Gebiet der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> bestellte Seniorenbeauftragte,<br />

Herr Peter Gellrich, ist telefonisch unter der privaten<br />

Rufnummer 06344 / 95 47 98 zu erreichen. Den Seniorenbeauftragten<br />

erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse seniorenbeauftragter@<br />

vg-lingenfeld.de. Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten<br />

können mit dem Seniorenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail<br />

vereinbart werden.<br />

Alarmierung der Feuerwehren<br />

Notruf: 112<br />

Feuerwehren im Bereich der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong>:<br />

Wehrleiter Michael Koch, Tel. 01715224911<br />

Bürgermeister Frank Leibeck; Telefon: 06344 / 509-100


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 3 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

i<br />

wichtiges auf einen blick<br />

Freisbach<br />

Wehrführer Holger Karn; Telefon: 0172 9784679<br />

Ortsbürgermeister Peter Gauweiler; Telefon: 06344 / 8991<br />

<strong>Lingenfeld</strong><br />

Wehrführer Mathias Deubig; Telefon (privat): 06344 / 3423 und 07274<br />

/ 53343 (dienstlich)<br />

Ortsbürgermeister Erwin Leuthner; Telefon: 06344 / 5601 oder 06344 / 92180<br />

Lustadt<br />

Wehrführer Ralf Keller; Telefon: 06347 / 7443<br />

Ortsbürgermeister Ulrich Lothringen; Telefon: 06347 / 430<br />

Schwegenheim<br />

Wehrführer Volker Jackl; Telefon: 06344 / 8076<br />

Ortsbürgermeister Peter Goldschmidt; Telefon: 06344 / 5658<br />

Weingarten (Pfalz)<br />

Wehrführer Jan Brodback, Telefon: 0176 / 60023354<br />

Ortsbürgermeister Thomas Krauß; Telefon: 06344 / 6794<br />

Westheim (Pfalz)<br />

Wehrführer Michael Koch; Telefon: 0171 / 5224911<br />

Ortsbürgermeisterin Inge Volz; Telefon: 06344 / 8168<br />

Forstreviere<br />

Forstrevier „Lustadt“:<br />

Revierförster Herr Stefan Großer, Tel. 0152288<strong>51</strong>050,<br />

E-Mail: stefan.grosser@wald-rlp.de<br />

Zuständig für die Ortsgemeinden <strong>Lingenfeld</strong>, Lustadt, Weingarten<br />

(Pfalz) für den Bereich „Oberwald“ und Westheim (Pfalz).<br />

Forstrevier „Modenbach“:<br />

Revierförster: Jürgen Render, Tel. 06232/990764<br />

Von November - März auch telefonische Sprechstunde unter dieser<br />

Nummer immer donnerstags 16-17 Uhr.<br />

E-Mail: juergen.render@wald-rlp.de, zuständig für den Wald der Ortsgemeinden<br />

Freisbach, Schwegenheim und Weingarten (Bereich Lohwald).<br />

Krankentransporte<br />

Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Kreisverband Germersheim, Kreisgeschäftsstelle,<br />

Hans-Graf-Sponeck-Straße 33, 76726 Germersheim:<br />

Rettungsleitstelle (Rettungsdienst / Notarzt und Krankentransporte):<br />

19 222 (Notruf - ohne Vorwahl)<br />

Hausnotruf, mobiler Mittagstisch, Fahrdienste und Erste-Hilfe-Kurse:<br />

Telefon: 07274 / 2460 und Fax: 07274 / 8358<br />

DRK Ortsverein VG <strong>Lingenfeld</strong> e.V., Tel. 06344/9295898, Fax:<br />

06344/9295899, E-Mail: info@drk-lingenfeld.de<br />

Rettungsdienste - Notarzt - Notrufe - Störungsdienste<br />

Polizei (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 110<br />

Feuerwehr (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 112<br />

Rettungsleitstelle (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 19 222<br />

Giftnotrufzentrale Mainz: 06131 / 19240 oder 06131 / 232466<br />

Schutzpolizeiinspektion Germersheim: 07274 / 958-0<br />

Zweckverband für Wasserversorgung “Germersheimer Nordgruppe”: 0172 / 7106481<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>werke (Abwasser): 0172 / 7105710<br />

Stromentstörung: 0800 / 7977777<br />

Stadtwerke Germersheim GmbH - Erdgasversorgung nur für <strong>Lingenfeld</strong>:<br />

01801 / 794794<br />

Pfalzwerke AG Ludwigshafen (Netzteam Edenkoben): 06323 / 941310<br />

Pfalzgas GmbH (Entstörung Gas) - nur für Schwegenheim: 0800 / 1003448<br />

Thüga Energienetze GmbH: 0800 / 0837111<br />

Krankenhäuser<br />

Asklepios Südpfalzklinik Germersheim: 07274 / 504-0<br />

Klinikum Landau i.d. Pfalz SÜW: 06341 / 908-0<br />

Vincentiuskrankenhaus Landau i.d. Pfalz: 06341 / 17-0<br />

Diakonissenkrankenhaus Speyer: 06232 / 22 - 0<br />

St. Vincentiuskrankenhaus Speyer: 06232 / 133-0<br />

Stiftungskrankenhaus Speyer: 06232 / 18-0<br />

BG Unfallklinik, Ludwigshafen: 0621 / 681 0-0<br />

Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst<br />

Die ärztliche Notfalldienstzentrale für den Bereich der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Lingenfeld</strong> befindet sich in der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim.<br />

Telefon 07274 / 19292<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.30 Uhr<br />

Freitag 18.00 Uhr bis Montag 07.30 Uhr<br />

Mittwoch 12.30 Uhr bis Donnerstag 07.30 Uhr<br />

Feiertag 08.00 Uhr bis Folgetag 07.30 Uhr<br />

Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst<br />

Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Sonntag, von 11.00 Uhr bis 12.00<br />

Uhr dienstbereit: Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt ist auch<br />

außerhalb dieser Sprechstunden jederzeit bei dringenden Notfällen für<br />

Patienten erreichbar. Unter der nachstehenden Telefonnummer kann<br />

der Dienst habende Zahnarzt abgerufen werden: 07272 / 919653.<br />

Apothekenbereitschaftsdienst<br />

Unter 01805/258825 plus Postleitzahl kann die nächste Notdienstapotheke<br />

erfragt werden. Die Abfrage aus dem Festnetz kostet 0,14<br />

Euro pro Minute, aus den Mobilnetzen maximal 0,42 Euro pro Minute.<br />

Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden<br />

Tag um 8.30 Uhr. Der Apothekenbereitschaftsdienst ist übrigens an<br />

JEDER APOTHEKE bekannt gemacht.<br />

Augenärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst<br />

Zu erfragen über die Anrufbeantworter der Augenärzte in Germersheim:<br />

Dr. Stein (Telefon: 07274 / 76482) und Dr. Pintz (Telefon: 07274 / 3049).<br />

Wochenenddienst der Sozialstationen<br />

Freisbach<br />

Pflegestützpunkt Edenkoben-Herxheim-Offenbach<br />

Beratung für hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen<br />

und deren Angehörige. 76863 Herxheim, Käsgasse 15, Tel.<br />

07276/989010 oder 989016<br />

Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung<br />

<strong>Lingenfeld</strong>, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und<br />

Westheim (Pfalz)<br />

Ökumenische Sozialstation Germersheim-<strong>Lingenfeld</strong> e.V. (Ambulante<br />

- Hilfe - Zentrum) Telefon: 07274 / 70450<br />

Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags)<br />

und nach Vereinbarung<br />

Seelsorglicher Notdienst<br />

des katholischen Pfarrverbandes Germersheim<br />

Sie brauchen dringend seelsorgliche Hilfe und erreichen keine Seelsorgerin/keinen<br />

Seelsorger vor Ort, dann wählen Sie den seelsorglichen<br />

Notdienst unter Tel.: 0176/66024810.<br />

Pro Familia<br />

Ortsverband Landau e.V., Zeppelinstraße 31 a, 76829 Landau i.d.Pfalz,<br />

Telefon: 06341 / 348034<br />

Migrationsberatung<br />

Fachdienst für Migration und Integration im Diakonischen Werk, An<br />

Fronte Beckers 10, 76726 Germersheim, Telefon: 07274 / 7030032<br />

oder 07274 / 1248. Sprechzeiten: dienstags, mittwochs und donnerstags<br />

09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Frauenhäuser<br />

Frauenhaus in Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 89626<br />

Frauenhaus in Speyer, Telefon: 06232 / 28835<br />

Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe<br />

Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe, Am Klärwerk 2,<br />

67363 Lustadt, auf. Die Ansprechpartner sind Herr und Frau Polzer, Telefon 06347<br />

/ 608672 oder Herr Zimmermann, Telefon 0170 / 3157618 oder 07255 / 8037.<br />

Fahrpläne der S-Bahn RheinNeckar und der Verkehrsverbünde<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> liegt im Bereich des Verkehrsverbundes<br />

Rhein-Neckar (VRN) und des Karlsruher Verkehrsverbundes<br />

(KVV) und verfügt durch den Bahnhof in <strong>Lingenfeld</strong> über eine Haltestation<br />

der S-Bahn RheinNeckar. Ab <strong>Lingenfeld</strong> bestehen Anschlussmöglichkeiten<br />

durch die S-Bahnlinien S 3 und S 4 nach Ludwigshafen,<br />

Mannheim und Karlsruhe. Durch die Buslinie 590 von Landau nach<br />

Germersheim über Lustadt, Weingarten (Pfalz), Westheim (Pfalz) und<br />

<strong>Lingenfeld</strong> bestehen Anschlussmöglichkeiten zur S-Bahnhaltestation<br />

am Bahnhof in <strong>Lingenfeld</strong>. Die aktuellen Fahrpläne der S-Bahn<br />

RheinNeckar sowie der Busverbindungen zur und von der S-Bahnhaltesstation<br />

in <strong>Lingenfeld</strong> können auf unserer Internetseite über den Link<br />

„Rheinland-Pfalz-Takt“ abgerufen werden.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 4 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Veranstaltungskalender<br />

i für den Bereich der <strong>Verbandsgemeinde</strong> lingenfeld<br />

Ortsgemeinde <strong>Lingenfeld</strong><br />

Fr., 04.01.13 ASV <strong>Lingenfeld</strong><br />

Stammtisch Anglerheim 18.00 Uhr<br />

Fr., 11.01.13 Neujahrsempfang<br />

der Ortsgemeinde <strong>Lingenfeld</strong> Goldberghalle 19.00 Uhr<br />

Sa., 12.01.13 Christbaumsammlung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Lingenfeld</strong><br />

Sa.,19.01.13 MGV Einigkeit <strong>Lingenfeld</strong> Sängerheim am<br />

Jahreshauptversammlung Wörthweg 19.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Lustadt<br />

So., 06.01.31 Neujahrstreffen Turnhalle der<br />

der Ortsgemeinde Lustadt Realschule Plus in Lustadt 17.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Schwegenheim<br />

Fr., 28.12.12 SSV Schwegenheim<br />

Luftpistolen-Zeitschießen Schützenhaus Ab 19.00 Uhr<br />

Fr., 04.01.13 Neujahresempfang<br />

der Ortsgemeinde Schwegenheim Bürgerhaus 19.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Weingarten<br />

So., 23.12.12 Adventskonzert unter Mitwirkung Kath. Kirche, Neugasse,<br />

des Musikvereins St. Michael Weingarten 17.00 Uhr<br />

So., 23.12.12 Standkonzert des<br />

Musikvereins St. Michael Hof des kath. Pfarrheims 18.30 Uhr<br />

So., 06.01.13 Neujahrsempfang<br />

der Ortsgemeinde Weingarten Sportheim (ARENA) 17.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Westheim<br />

Fr., 04.01.13 Neujahrsempfang<br />

der Ortsgemeinde Westheim Bürgerhaus 19.00 Uhr


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 5 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> LingenfeLd<br />

www.vg-lingenfeld.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Umwelt-Informationen<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong><br />

Wohin mit den Abfällen?<br />

Das gehört in die grüne Tonne:<br />

Unverschmutzte Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Papiertüten,<br />

Papierschachteln, Pappe, Packpapier, Bücher, Kataloge, Formulare<br />

usw.<br />

Das gehört NICHT in die grüne Tonne:<br />

Verschmutztes Papier, Kunststoff- und metallbeschichtetes Papier,<br />

Stanniol, Milch- und Safttüten, Windeln.<br />

Das gehört in den „gelben Sack“:<br />

Verpackungen aus<br />

Metalle<br />

Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen, Alu-<br />

Deckel, Alu-Folien.<br />

Kunststoffe:<br />

Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolie, Kunststoff-Flaschen von Spül-,<br />

Wasch- und Körperpflegemitteln, Kinderspielzeug aus Plastik, Becher<br />

von Milchprodukten, Margarine, Farbeimer mit grünem Punkt etc.<br />

Verbundstoffe:<br />

Saft- und Milchkartons, Vakuumverpackungen.<br />

Das gehört NICHT in den „gelben Sack“:<br />

Stark verschmutzte und nicht entleerte Verpackungen<br />

Organische Abfälle<br />

Küchenabfälle und Gartenabfälle<br />

Alle verrottbaren Küchen- und Gartenabfälle sind Grundlage für einen<br />

hochwertigen Kompost. Damit erhalten Sie einen natürlichen Bodenverbesserer.<br />

Sperriger Heckenschnitt<br />

Sperriger Heckenschnitt in einer Länge von 0,5 bis 2 m (gebündelt)<br />

wird an separaten Terminen abgefahren, die dem Abfallkalender des<br />

Landkreises entnommen werden können. Sperriger Heckenschnitt<br />

wird auch ganzjährig im Wertstoffhof Westheim entgegengenommen.<br />

Altkleider<br />

Sammlungen durch Organisationen (DRK); die Termine werden in der<br />

Presse bekannt gegeben. Altkleider können auch über den Restmüll<br />

entsorgt werden.<br />

Altreifen<br />

Die Altreifen werden von Reifenhändlern entgegengenommen oder<br />

gegen eine Gebühr vom Wertstoffhof Westheim.<br />

Autobatterien<br />

Rücknahmeverpflichtung der Händler, in Ausnahmefällen Entsorgung<br />

bei der halbjährlichen Sammlung von Problemmüll oder Ablieferung<br />

bei der stationären Problemsammelstelle des Landkreises, bei der<br />

Firma SITA Süd GmbH in Rülzheim.<br />

Batterien, Knopfzellen<br />

a) Rücknahmeverpflichtung der Händler,<br />

b) Sammelbehälter bei der Realschule Plus <strong>Lingenfeld</strong>-Lustadt,<br />

Standort <strong>Lingenfeld</strong>, Schillerstraße 10, 67360 <strong>Lingenfeld</strong>,<br />

c) Sammelbehälter bei der Realschule Plus <strong>Lingenfeld</strong>-Lustadt,<br />

Standort Lustadt, Schulstraße 7, 67363 Lustadt,<br />

Altmedikamente<br />

Entsorgung über die Restmülltonne. Die Medikamente möglichst in<br />

Plastiktüten, um einem evtl. Missbrauch durch Kinder vorzubeugen.<br />

Altöl<br />

Abgabe: Altölannahmestelle des Landkreises bei Fa. SITA Süd GmbH<br />

in Rülzheim (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Problemmüllannahmestelle)<br />

sowie bei allen Ölverkaufsstellen (Rücknahmeverpflichtung).<br />

CDs und DVDs<br />

Aufgestellte Sammelkartons beim Wertstoffhof Westheim, in der Realschule<br />

plus sowie der Grundschule in <strong>Lingenfeld</strong>.<br />

Styropor<br />

Kleine, weiße, saubere Mengen an Verpackungsstyropor bitte in einen<br />

separaten „gelben Sack“ füllen (da sonst Verschmutzungsgefahr).<br />

Große Mengen von sauberem, einwandfreiem Styropor (Verpackungsmaterial<br />

von Fernsehern usw.) können beim Wertstoffhof Westheim<br />

abgeliefert werden (Öffnungszeiten siehe unter Bauschutt).<br />

Sperrmüll<br />

Abfuhr halbjährlich nach Müllkalender. Die Kreisverwaltung Germersheim<br />

weist darauf hin, dass die Kreisbürger ohne zusätzliche Kosten<br />

Sperrmüll beim Wertstoffhof in Westheim anliefern können.<br />

Bauschutt<br />

Unbelasteter Bauschutt<br />

(Steine, Ziegel, kleinere Betonbrocken, Mörtel)<br />

Anfuhr zum Wertstoffhof Westheim<br />

Firma Freyer GmbH, Bauschuttrecycling, Philippsburger Str. 3, 76726<br />

Germersheim, Tel. 07274-2061,<br />

Mo - Fr 7.00 - 16.00 Uhr<br />

Kühlgeräte und Fernseher<br />

Entsorgung nach schriftlicher Anforderung mittels Postkarte,<br />

per E-Mail: auftrag.ruelzheim@sita-deutschland.de , per Fax:<br />

07272/700550, bei der Firma SITA Süd GmbH in 76761 Rülzheim,<br />

Mozartstr. 27, Stichwort „Fernseher“ oder „Kühlgerät“ sowie Stückzahl<br />

angeben.<br />

Problemabfälle<br />

z.B. Entkalker, Reinigungsmittel, Farben (keine Dispersionsfarben) und<br />

Lacke, Fotochemikalien, Pflanzenschutzmittel, Abbeizer, Lösungsmittel,<br />

Leuchtstoffröhren.<br />

Es gelten für die Abgabe von Problemmüll bei der Firma SITA Süd<br />

GmbH in 76761 Rülzheim, Mozartstr. 27, folgende Öffnungszeiten:<br />

Mo. 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Mi. 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Fr. 13.00 - 16.30 Uhr<br />

An jedem ersten Samstag im Monat von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Restmüll<br />

Alle nicht vorstehend aufgeführten Haushaltsabfälle werden regelmäßig<br />

mit der grauen Mülltonne nach Müllkalender entleert. Sofern die<br />

graue Tonne nicht für den Restmüll ausreicht, können rote Müllsäcke<br />

gegen eine Gebühr von 3,80 Euro pro Stück bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Lingenfeld</strong> (Telefonzentrale) käuflich erworben werden.<br />

Haushaltsübliche Elektroartikel (z. B. Rührgerät, Kaffeemaschine,<br />

Staubsauger usw.) aus Privathaushalten<br />

Wertstoffhof Westheim (<br />

Öffnungszeiten und sonstige Infos:<br />

Der Wertstoffhof Westheim hat wie folgt geöffnet:<br />

Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr und 12.45 - 16.15 Uhr<br />

Sa 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel: 07274/70290<br />

Letzte Anlieferungsannahme 15 Minuten vor Betriebsende !<br />

Infos zum Thema Müll:<br />

Kreisverwaltung, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim, Abfall- und<br />

Umweltberatung, 07274/53342,<br />

-53269 oder -53307 sowie im Internet unter www.kreis-germersheim.<br />

de/abfallwirtschaft sowie Fa. SITA Süd GmbH in Rülzheim, Tel. 07272<br />

/ 7005-0<br />

Redaktionsschluss<br />

für das 1. Amtsblatt<br />

im neuen Jahr<br />

Wir weisen darauf hin, dass zwischen<br />

den Jahren kein Amtsblatt erscheint.<br />

Das 1. Amtsblatt im neuen Jahr<br />

erscheint am 11. Januar 2013.<br />

Reaktionsschluss ist am<br />

Montag, 7. Januar 2013, 15.00 Uhr.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 6 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Sprechzeiten<br />

des Ersten Beigeordneten Peter Beyer<br />

Gesprächstermine mit dem Ersten Beigeordneten der <strong>Verbandsgemeinde</strong>,<br />

Herrn Peter Beyer, können telefonisch vereinbart werden<br />

unter der Rufnummer 06344 938081.<br />

Sprechstunde des Bezirksbeamten<br />

der Polizeiinspektion Germersheim<br />

mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Zimmer 100, EG, Telefon: 06344 509-224. Das Informationszentrum<br />

„Prävention“ des Polizeipräsidiums Rheinpfalz<br />

befindet sich in 67059 Ludwigshafen, Bismarckstraße 116, Telefon:<br />

0621 9632<strong>51</strong>0, Fax: 0621 9632527,<br />

E-Mail: kdludwigshafen.praevention@polizei.rlp.de<br />

Polizeiinspektion Germersheim, Tel.: 07274 9580<br />

Sprechstunde der Jugendpflegerin<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr in Zimmer Nr. 109 in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung.<br />

Die Sprechstunde ist für Kinder, Jugendliche<br />

und Eltern gedacht. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden,<br />

melden Sie sich bitte vorher telefonisch unter Nr. 06344 509236 oder<br />

per E-Mail: Jugendpflege@vg-lingenfeld.de an.<br />

Traudel Siegfarth<br />

Jugendpflegerin <strong>Verbandsgemeinde</strong>, Familientherapeutin<br />

Zweckverband für Wasserversorgung<br />

„Germersheimer Nordgruppe“<br />

Bei einem Schadensfall, Rohrbruch oder Defekt der Wasserzuleitung,<br />

der nach Feierabend oder an einem Wochenende auftritt,<br />

rufen Sie bitte die Telefonnummer<br />

0172 7106481<br />

an.<br />

Hinweis:<br />

Gemäß § 18 der Allgemeinen Wasserversorgungssatzung des Zweckverbandes<br />

für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ vom<br />

14.04.1982 haftet der Grundstückseigentümer für Beschädigungen<br />

jeder Art an dem Wasserzähler. Er ist verpflichtet, den Wasserzähler<br />

vor Oberflächenwasser, Grund- und Schmutzwasser sowie vor<br />

Frost zu schützen. Das Entfernen der Plomben ist verboten, jegliche<br />

Beschädigungen und Störungen sind dem Zweckverband für Wasserversorgung<br />

„Germersheimer Nordgruppe“ bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Lingenfeld</strong>, Zimmer 209, Telefon-Nr. 06344 509263,<br />

unverzüglich mitzuteilen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass das<br />

Verlegen einer Wasserhausanschlussleitung in einem Neubau sowie<br />

die Montage des Wasserzähleranschlussbügels und des Ein- und<br />

Ausgangsventils nur von den Arbeitern des Wasserzweckverbandes<br />

und nicht vom Installationsmeister ausgeführt werden darf.<br />

Austausch der Wasseruhren<br />

im <strong>Verbandsgemeinde</strong>gebiet<br />

In allen Ortsgemeinden der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> werden im<br />

Laufe der nächsten Wochen die Wasserzähler, deren Eichzeit abgelaufen<br />

ist, von den Arbeitern des Zweckverbandes für Wasserversorgung<br />

„Germersheimer Nordgruppe“ kostenlos ausgetauscht. Wir bitten die<br />

Hausbewohner, die Wasserzähler freizuhalten und den Arbeitern des<br />

Wasserzweckverbandes ungehinderten Zutritt zu gewähren.<br />

Homepage der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Lingenfeld</strong> unter www.vg-lingenfeld.de<br />

Die Homepage der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> wird in regelmäßigen<br />

Abständen aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten<br />

ausgestattet. Neben dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong> mit allen Ansprechpartnern<br />

sowie Telefondurchwahlen sind auch die funktionsbezogenen<br />

E-Mail-Adressen der einzelnen Fachbereiche hinterlegt. Daneben<br />

stehen zahlreiche Formulare, Satzungen und Benutzungsordnungen<br />

sowie eine Vielzahl von Wahlergebnissen aus dem Bereich der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> zum Download bereit. Eine Liste aller<br />

ortsansässigen Vereine ergänzt diese Inhalte. Wir sind bemüht, die<br />

Homepage ständig zeitnah zu aktualisieren und, soweit wie möglich,<br />

auch mit neuen Inhalten zu bereichern. Neben dem Amtsblatt mit<br />

dem wöchentlichen Veranstaltungskalender, das übrigens auch über<br />

unsere Homepage online eingesehen werden kann, soll die Homepage<br />

als weitere Quelle für Informationen aus dem Bereich der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Lingenfeld</strong> dienen.<br />

Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de!<br />

Das Fundamt teilt mit<br />

Hund gefunden<br />

zwischen Harthausen und Schwegenheim, wurde am 14.12.12, ein<br />

Hund (Spitz oder Spitzmischling), grau-braun, aufgefunden.<br />

Das Tier ist im Tierheim Speyer untergebracht.<br />

Verwaltung zwischen Weihnachten<br />

und Neujahr geschlossen<br />

Bereitschaftsdienst<br />

wird am 27. und 28. Dezember eingerichtet<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung ist zwischen Weihnachten und<br />

Neujahr geschlossen. Für dringende, unaufschiebbare Angelegenheiten<br />

(z.B. Sterbefälle, Ausweisdokumente) wird am<br />

Donnerstag, den 27.12.2012<br />

von 10:00 - 12:00 Uhr und<br />

Freitag, den 28.12.2012 von 10:00 - 12.00 Uhr<br />

ein Bereitschaftsdienst eingerichtet.<br />

In dieser Zeit ist der Bereitschaftsdienst unter den Telefon - Nummern<br />

06344 - 509225 und 06344 - 509222<br />

zu erreichen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass an diesen beiden Tagen nur vorläufige<br />

Ausweisdokumente ausgestellt werden können.<br />

1. Satzung zur Änderung der Satzung der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong><br />

über die Erhebung von Vergnügungssteuer<br />

vom 13.12.2012<br />

Der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat <strong>Lingenfeld</strong> hat auf Grund des § 24 der<br />

Gemeindeordnung (GemO) und § 5 Absatz 4 des Kommunalabgabengesetzes<br />

(KAG) die folgende 1. Satzung zur Änderung der Satzung der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> über die Erhebung von Vergnügungssteuer<br />

vom 08.09.2011 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird:<br />

Artikel 1<br />

Besteuerung nach dem Einspielergebnis<br />

(1) § 7 Absatz 5 der Satzung der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> über<br />

die Erhebung von Vergnügungssteuer vom 08.09.2011 wird wie folgt<br />

neu gefasst:<br />

„Der Steuersatz beträgt für das Halten eines Gerätes mit Gewinnmöglichkeit<br />

für jeden angefangenen Kalendermonat<br />

1. in Spielhallen, Internetcafés oder ähnlichen Unternehmen im<br />

Sinne von § 1 Absatz 1 Ziffer 9 a 15 v.H. des Einspielergebnisses,<br />

mindestens jedoch 60 EUR und höchstens 1.500 EUR.<br />

2. an den übrigen in § 1 Absatz 1 Ziffer 9 b genannten Orten 12 v.H.<br />

des Einspielergebnisses, mindestens jedoch 15 EUR und höchstens<br />

1.500 EUR.<br />

Ein negatives Einspielergebnis eines Gerätes im Kalendermonat ist mit<br />

dem Wert 0,00 EUR anzusetzen.“<br />

(2) Alle übrigen Paragrafen und Absätze der Satzung der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Lingenfeld</strong> über die Erhebung von Vergnügungssteuer vom<br />

08.09.2011 bleiben unverändert.<br />

Artikel 2<br />

Inkrafttreten<br />

Diese 1. Änderungssatzung tritt zum 01. Januar 2013 in Kraft.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Lingenfeld</strong>, den 13.12.2012<br />

Leibeck<br />

Bürgermeister<br />

Hinweis:<br />

Gemäß § 24 Absatz 6, Satz 4 GemO wird darauf hingewiesen, daß Satzungen,<br />

die unter Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

nach der Gemeindeordnung (GemO) oder aufgrund der Gemeindeordnung<br />

zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung<br />

als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn<br />

1. Die Bestimmung über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung,<br />

die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung<br />

verletzt worden sind, oder<br />

2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde<br />

den Beschluß beanstandet oder jemand die Verletzung der<br />

Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung<br />

unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung<br />

begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.<br />

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so<br />

kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese<br />

Verletzung geltend machen (§ 24 Abs. 6 GemO)<br />

<strong>Lingenfeld</strong>, den 13.12.2012<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Leibeck<br />

Bürgermeister


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 7 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

Wirtschaftsprüfung 2011<br />

Der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat <strong>Lingenfeld</strong> hat aufgrund des § 27 Abs. 3<br />

der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung für Rheinland-Pfalz in<br />

seiner Sitzung am 12. Dezember 2012 den Jahresabschluss der <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

<strong>Lingenfeld</strong> -Abwasserbeseitigungseinrichtungen-<br />

zum 31.12.2011 festgestellt.<br />

Der Bestätigungsvermerk (gemäß § 322 HGB) der Wirtschaftsprüfer<br />

lautet wie folgt:<br />

Ich habe den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und<br />

Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung<br />

und den Lagebericht der <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke <strong>Lingenfeld</strong><br />

-Abwasserbeseitigungseinrichtungen- für das Geschäftsjahr vom<br />

01.01.2011 bis 31.12.2011 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung<br />

von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen<br />

handelsrechtlichen Vorschriften, den ergänzenden landesrechtlichen<br />

Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung liegen<br />

in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter des Betriebes. Meine<br />

Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von mir durchgeführten Prüfung<br />

eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der<br />

Buchführung und über den Lagebericht abzugeben.<br />

Ich habe meine Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 89<br />

GemO Rheinland-Pfalz unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer<br />

(IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger<br />

Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung<br />

so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße,<br />

die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss<br />

unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und<br />

durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz-<br />

und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit<br />

erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden<br />

die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche<br />

und rechtliche Umfeld des Betriebes sowie die Erwartungen über<br />

mögliche Fehler berücksichtigt.<br />

Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen<br />

internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die<br />

Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend<br />

auf Basis von Stichproben beurteilt.<br />

Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze<br />

und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen<br />

Vertreter des Betriebes sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung<br />

des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Ich bin der Auffassung,<br />

dass meine Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für meine<br />

Beurteilung bildet.<br />

Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.<br />

Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen<br />

Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen<br />

und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und<br />

den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter<br />

Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den<br />

tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage des Betriebes. Der Lagebericht steht in Einklang<br />

mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes<br />

Bild von der Lage des Betriebes und stellt die Chancen und Risiken<br />

der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.<br />

Ludwigshafen/Rhein, den 11. September 2012<br />

Dr. Mario Burret, Wirtschaftsprüfer<br />

Der Jahresabschluss zum 31.12.2011 mit Lagebericht, dem Bestätigungsbericht<br />

und dem Bestätigungsvermerk der Wirtschaftsprüfer<br />

liegt in der Zeit vom 02.01. - 11.01.2013 während der Dienststunden<br />

in den Räumen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong>, Zimmer<br />

202, öffentlich aus.<br />

<strong>Lingenfeld</strong>, den 13. Dezember 2012<br />

Frank Leibeck<br />

Bürgermeister<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong><br />

Realschule plus <strong>Lingenfeld</strong><br />

Zusammenlegung der Standorte in <strong>Lingenfeld</strong><br />

Wegen der durch die demographische Entwicklung sinkenden Kinderzahlen<br />

besteht keine Notwendigkeit mehr, dass die Realschule plus an<br />

beiden Standorten <strong>Lingenfeld</strong> und Lustadt verortet ist.<br />

Das führt dazu, dass wir den gesetzlichen Regelfall „Schule an einem<br />

Standort“ wieder gewährleisten können. Es ist beabsichtigt, dass alle<br />

Schüler zum neuen Schuljahr 2013/2014 in <strong>Lingenfeld</strong> unterrichtet<br />

werden. Schüler, die aktuell in Lustadt Unterricht erhalten, werden im<br />

nächsten Jahr in <strong>Lingenfeld</strong> sein und die neuen Schüler werden zum<br />

kommenden Schuljahr direkt in <strong>Lingenfeld</strong> eingeschult.<br />

Die Vorteile dieser Zusammenlegung überragen die Nachteile immens.<br />

Vor allem für die Kinder ist „ein Schulstandort“ ein großer Vorteil.<br />

Des Weiteren sind die Anträge für eine Ganztagesschule - eine Mittagsbetreuung<br />

findet schon statt - und für eine Fachoberschule noch<br />

wahrscheinlicher, so dass die Kinder von der fünften bis zur zwölften<br />

Klasse (inklusive Fachabitur) vor Ort bleiben könnten.<br />

Jürgen Angerhofer, Rektor<br />

Besuchen Sie auch unsere Homepage: http:/www.rsplus-lingenfeld.de<br />

Nachrichten und Hinweise<br />

Rote-Kreuz-Kurse auch im Internet<br />

Das Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz bietet eine Internet-Datenbank<br />

zur Breitenausbildung an. Wer wissen möchte, wann und wo in seiner<br />

Gegend der nächste Erste-Hilfe-Kurs stattfindet, geht im Internet<br />

auf die Adresse www.rotkreuzkurse.de und kann dort durch Eingabe<br />

der Postleitzahl oder des Wohnortes den nächsten Kurs finden. Natürlich<br />

gibt es auch die Möglichkeit, sich direkt online anzumelden. Das<br />

Angebot gilt für die Kurse Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Erste-<br />

Hilfe-Grundausbildung, Erste-Hilfe-Training, Erste Hilfe am Kind und<br />

für die Sportgruppen, die Sanitätsausbildung und Frühdefibrillation.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Verein Kind & Familie<br />

Vorweihnachtliche Spende<br />

an das Ersatzgroßeltern-Projekt<br />

Über einen Spendenscheck in Höhe von 300 Euro durfte sich der Verein<br />

KIND & FAMILIE kurz vor den Feiertagen freuen.<br />

Die Hofgemeinschaft Mechtersheim, seit 20 Jahren dort in der<br />

Schwegenheimer Str. 5 beheimatet, praktiziert biologischen Landbau<br />

nach den Richtlinien des Bioland Verbandes. Gentechnikfreiheit,<br />

regionales, saisonales Obst- und Gemüsesortiment und ein umfangreiches<br />

Angebot von Brot, Käse-, Milch- und Fleischprodukten stehen<br />

hier im Vordergrund. Neben dem Verkauf seiner Bio-Naturprodukte<br />

im eigenen Hofladen bietet die Mechtersheimer Hofgemeinschaft seit<br />

3 Jahren einen Lieferservice direkt zum Verbraucher ohne Liefergebühr<br />

an, der auch gerne von Kindertageseinrichtungen in der Region<br />

genutzt wird. Überhaupt ist man in der Hofgemeinschaft - bestehend<br />

aus Birgit Schubert, Bertram Kalinke und Werner Müller - sehr kinderfreundlich<br />

und sozial eingestellt. Gerne unterstützt sie deshalb das<br />

Projekt Ersatzgroßeltern mit dieser schönen Spendensumme für die<br />

generationsverbindende Ehrenamtsarbeit des Vereins.<br />

Birgit Schubert und Bertram Kalinke übergaben am 12.12.12 an die<br />

Vorsitzende Marianne Königsamen (Bildmitte) den symbolischen<br />

Spendenscheck.<br />

Der Verein bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung.<br />

Ausführliche Informationen gibt es unter www.hofgemeinschaft.de<br />

oder Tel. Nr. 06232-810840<br />

Verein Kind & Familie- Ersatzgroßeltern<br />

Stettenbergstr. 8, 67360 <strong>Lingenfeld</strong>, Tel. 06344-1287, www.ersatzgrosseltern.de


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 8 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Freisbach<br />

www.freisbach.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

Die Sprechstunde findet jeden Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr<br />

im Rathaus statt. Auf Wunsch und bei Dringlichkeit sind selbstverständlich<br />

weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung unter<br />

06344 8991 möglich<br />

Peter Gauweiler<br />

Ortsbürgermeister<br />

Abgabe gelber Wertstoffsäcke<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat können in der Zeit von 16:00 Uhr<br />

bis 16:30 Uhr beim gemeindlichen Bauhof neben dem Feuerwehrgerätehaus<br />

bei Bedarf gelbe Wertstoffsäcke abgeholt werden.<br />

Jugendarbeit in Freisbach<br />

Teenietreff für 10- bis 14-Jährige<br />

Im Jugendtreff, Hauptstr. Hintereingang von der Bäckerei<br />

Wann?: dienstags von 16 bis 18.30 Uhr<br />

Hallo liebe Freisbacher Jugendliche ab 10 Jahren,<br />

Schaut doch mal bei uns vorbei im Jugendtreff!<br />

Wir haben uns ein abwechslungsreiches Programm<br />

ausgedacht. Für Verbrauchsmaterialien<br />

und Getränke sind jedes Mal 1,50 € mitzubringen<br />

Auf viele Teens ab 10 Jahren freut sich<br />

Traudel Siegfarth<br />

Jugendpflegerin <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong><br />

Kontakt: Jugendpflege@vg-lingenfeld.de<br />

Mobil: 0173/645 0000<br />

Teenietreff Freisbach<br />

Hauptstraße, Hintereingang der Bäckerei für Jugendliche ab 10 Jahren<br />

Öffnungszeiten: Dienstags von 16 bis 18.30 Uhr<br />

Bitte jedes Mal 1,50 EUR für Getränke, Knabberzeugs und sonstige<br />

Materialien mitbringen!<br />

Programm<br />

Herbstferien vom 1. - 12.10.12<br />

In der zweiten Ferienwoche findet kein Teenietreff statt!<br />

Dienstag, 18.12.12 Wir backen Plätzchen<br />

Weihnachtsferien vom 20.12.2012 bis 04.01.2013<br />

Kontakt: Traudel Siegfarth, Jugendpflegerin VG <strong>Lingenfeld</strong>, Handynr.<br />

0173-645 0000.<br />

Sprechstunde Forstrevier Modenbach<br />

Förster Jürgen Render, zuständig für die Gemeindewälder in Dudenhofen,<br />

Freisbach, Hanhofen, Harthausen, Schwegenheim und<br />

Weingarten (Lohwald) ist für Bürgeranfragen und Brennholzkunden<br />

während einer telefonischen Sprechstunde immer donnerstags von<br />

16-17 Uhr unter der Rufnummer 06232-990764 persönlich erreichbar.<br />

Diese Sprechstunde gilt ab dem 22. November bis einschließlich 14.<br />

März (außer Weihnachtsferien). Außerhalb dieser Sprechstunden ist<br />

auch Kontakt über den unter dieser Rufnummer geschalteten Anrufbeantworter<br />

oder über Email: juergen.render@wald-rlp.de möglich.<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

des Haupt- und Finanzausschusses<br />

der Ortsgemeinde Freisbach<br />

Am Donnerstag, den 10. Januar 2013, um 19.30 Uhr, findet im<br />

Sitzungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Freisbach eine<br />

nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde<br />

Freisbach statt. Es ergeht hiermit Einladung.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Vorberatung der Haushaltssatzung 2013, des Haushaltsplanes<br />

sowie des Stellenplanes einschließlich aller Anlagen,<br />

Anhänge und Übersichten<br />

2. Vorberatung: Bauanträge und Bauvoranfragen<br />

3. Informationen und Anfragen<br />

Freisbach, den 13.12.2012<br />

Gauweiler<br />

Ortsbürgermeister<br />

Nachrichten und Hinweise<br />

Wir gratulieren<br />

02.01. Anneliese Vogel, Hauptstraße 12 87 Jahre<br />

Vereinsnachrichten<br />

Kinderchor Weingarten/Freisbach<br />

Am letzten Samstag, den 15.12.2012 hatten wir einen gelungenen<br />

Auftritt bei der Weihnachtsfeier des SV Freisbach 1946 e.V. Wir durften<br />

die Veranstaltung musikalisch eröffnen und haben drei weihnachtliche<br />

Lieder in wechselnder Besetzung vorgetragen.<br />

Die Weihnachtsfeier des Kinder- und Jugendchores findet am 21.12.12<br />

im Rathaus der Gemeinde Weingarten statt. Eltern und Geschwister<br />

der Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen. Einige Chormitglieder<br />

werden bei der Weihnachtsfeier etwas vortragen.<br />

Auch beim ökumenischen Adventskonzert am 23.12.12 in Weingarten<br />

wird sich der Kinder- und Jugendchor wie gewohnt beteiligen.<br />

Unsere Chorproben finden in der Schulzeit regelmäßig freitags im Bürgersaal<br />

des Rathauses Weingarten statt.<br />

Die Probezeiten sind wie folgt:<br />

Kinderchor (ab fünf Jahren - Jüngere nach Absprache)<br />

16.15 - 17.00 Uhr<br />

Jugendchor (ab 5. Klasse)<br />

17.00 - 17.45 Uhr<br />

Neue Mitsänger sind jederzeit herzlich willkommen. Zum Schnuppern<br />

einfach vorbei kommen. Weitere Infos bei der Chorleitung (Familie<br />

Dieterich). Tel.: 06341/557756.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Silvester<br />

Die freiwillige Feuerwehr lädt die gesamte Bevölkerung recht herzlich<br />

ein, gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen!<br />

Ab 23:00 erwarten wir euch am 31.12. auf dem Domherrenplatz im<br />

Fackelschein mit heißem Glühwein und kühlem Sekt.<br />

Bleibt nicht zu Hause, kommt zu uns, in großer Runde wird der Jahresbeginn<br />

bestimmt ein tolles Erlebnis.<br />

Christbaumsammlung und Verbrennung<br />

Am 12. Januar findet wieder die Christbaumsammlung statt. Bitte stellen<br />

Sie ab 9:00 Uhr die abgeschmückten Christbäume gut sichtbar an<br />

die Straße. Im letzten Jahr wurden ca. 600,- EUR Spenden für die Kita<br />

gesammelt und ein Kasperltheater finanziert. Vielen Dank<br />

Ab 16:00 Uhr startet die Christbaumverbrennung hinter dem Feuerwehrhaus.<br />

Wir laden alle Freisbacher herzlich ein, um bei Glühwein,<br />

Worschd unn Weck das Riesenfeuer zu bestaunen.<br />

Info der Amtsblatt-Redaktion!<br />

Laut Verlag können bei den Digitalbildern<br />

nur<br />

JPG-Dateien in der Mindestgröße<br />

1024 x 768<br />

berücksichtigt werden.<br />

Wir bitten um Beachtung!


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 9 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Gommersheim-Freisbach-Geinsheim<br />

Sonntag, 23.12.12<br />

10:15 Uhr Gottesdienst (Schlaadt)<br />

Montag, 24.12.12<br />

15:30 Uhr Familiengottesdienst (Horak-Werz)<br />

22:00 Uhr Christnacht in der Prot. Kirche in Gommersheim (Kaiser)<br />

Dienstag, 25.12.12<br />

9:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Horak-Werz)<br />

Mittwoch, 26.12.12 (2. Weihnachtstag)<br />

18:00 Uhr Musikalischer Weihnachtsgottesdienst in der Prot.<br />

„Uns ist ein Kind geboren ... Enatus est Emanuel“<br />

Protestantischer Kirchenchor Gommersheim<br />

Thomas Kaiser, Chorleitung und Orgel<br />

Martina Horak-Werz, Lesung<br />

Sonntag, 30.12.12<br />

10:15 Uhr Gottesdienst (Horak-Werz)<br />

Montag, 31.12.12<br />

17:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst (Horak-Werz)<br />

Sonntag, 6.01.13<br />

10:15 Uhr Gottesdienst (Schlaadt)<br />

Dienstag, 8.01.13<br />

15:15 -<br />

16:45 Uhr Konfirmationsunterricht<br />

Gemeindesaal<br />

20:00 Uhr Frauen lesen die Bibel mit Frauenaugen<br />

Da wird man doch wohl lachen dürfen - Sarah<br />

Gemeindesaal<br />

Mittwoch, 9.1.13<br />

9:00 -<br />

11:00 Uhr Frauenfrühstück<br />

Leere Meere - freitags keinen Fisch? - Die Fischereiwirtschaft in<br />

der Krise<br />

Dieter Weber, Pfarrer, Brot für die Welt, Diakonisches Werk Pfalz,<br />

Speyer, Gemeindesaal<br />

Kath. Pfarramt Freisbach<br />

22.12.12 Samstag der 3. Adventswoche<br />

07.00 Uhr MK Adventliches Frühgebet in der Mariä-Schmerzen-<br />

Kapelle<br />

11:00 Uhr MK Messdienerprobe für die Christmette<br />

17.00 Uhr MK Dankgottesdienst in der Mariä-Schmerzen-Kapelle<br />

17.30 Uhr MK Salveandacht<br />

18.00 Uhr BÖ Vorabendmesse als Amt für Herrmann Metz und<br />

Angehörige<br />

18.00 Uhr VE Vorabendmesse als Rorateamt, Amt für die Familien<br />

Hund, Nebel und Geist,<br />

Amt für Maria und Robert Hornbach<br />

23.12.12 4. Adventssonntag<br />

09.00 Uhr <strong>KW</strong> Amt<br />

09.00 Uhr GF Amt für die Pfarreiengemeinschaft<br />

10.00 Uhr MK Beichtgelegenheit<br />

10.30 Uhr MK Amt<br />

17.00 Uhr VE Adventkonzert<br />

18.00 Uhr <strong>KW</strong> Taizégebet<br />

24.12.12 Montag der 4. Adventswoche, Heiliger Abend, Kollekte<br />

für ADVENIAT<br />

15.00 Uhr <strong>KW</strong> Kindergottesdienst am Heiligen Abend,<br />

15.00 Uhr MK Kindergottesdienst am Heiligen Abend;<br />

16.00 Uhr GF Kinderkrippenfeier<br />

17.00 Uhr BÖ Feierliche Christmette<br />

20.30 Uhr <strong>KW</strong> Feierliche Christmette, mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

22.00 Uhr VE Feierliche Christmette, mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

22.30 Uhr MK Feierliche Christmette<br />

25.12.12 Hochfest der Geburt des Herrn; Weihnachten, Kollekte<br />

für ADVENIAT<br />

09.00 Uhr <strong>KW</strong> Feierliches Weihnachtshochamt, mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor<br />

10.30 Uhr GF Feierliches Weihnachtshochamt<br />

10.30 Uhr MK Feierliches Weihnachtshochamt, mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor<br />

17.00 Uhr VE Feierliche Weihnachtsvesper mit Aussetzung<br />

des Allerheiligsten<br />

18.00 Uhr MK Feierliche Weihnachtsvesper in der Mariä-<br />

Schmerzen-Kapelle<br />

18.00 Uhr <strong>KW</strong> Festliche Weihnachtsvesper, mitgestaltet durch<br />

das „Ensemble Expectare“<br />

26.12.12 2. Weihnachtstag; Fest des Hl. Stephanus,<br />

Weltmissionstag der Kinder, Missionsopfer<br />

09.00 Uhr VE Festamt als Amt für die Pfarreiengemeinschaft<br />

10.30 Uhr BÖ Festamt als Amt nach Meinung ( Fam. H.+ R.) Türkollekte<br />

für die Messdiener<br />

10.30 Uhr MK Festamt, Kollekte für die Maikammerer Missionare<br />

10.30 Uhr <strong>KW</strong> Festamt, gestaltet als Familiengottesdienst,<br />

17.00 Uhr VE Kindersegnung<br />

18:00 Uhr <strong>KW</strong> Weihnachtsgottesdienst der protestantischen Gemeinde<br />

in der Katholischen Kirche<br />

27.12.12 Donnerstag; Fest des Hl. Johannes<br />

09.00 Uhr BÖ Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung<br />

bis 17.30 Uhr<br />

17.30 Uhr BÖ Rosenkranz<br />

18.00 Uhr BÖ Festamt als Amt für Johann Urich<br />

mit Segnung des Johannesweines<br />

18.30 Uhr MK Amt für Gerhard Damm,<br />

mit Segnung des Johannisweins<br />

28.12.12 Freitag; Fest der Unschuldigen Kinder<br />

10.00 Uhr VE Dankamt<br />

17.30 Uhr MK Vesper<br />

17.30 Uhr KF Rosenkranz<br />

18.00 Uhr KF Festamt<br />

29.12.12 Samstag; 5. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Thomas Becket<br />

17.30 Uhr MK Salveandacht<br />

18.00 Uhr GF Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>KW</strong> Vorabendmesse mit Segnung des Johannisweins<br />

30.12.12 Sonntag<br />

09.00 Uhr BÖ Festamt als Amt für die Pfarreiengemeinschaft<br />

09.00 Uhr VE Festamt<br />

10.30 Uhr MK Festamt<br />

14.00 Uhr GF Taufe des Kindes Ayanna Notheisen<br />

Freisbach: EINLADUNG: Sternsingeraktion 2013 Pfarrei St.<br />

Sebastian<br />

Diesmal heißt das Motto: Segen bringen - Segen sein<br />

Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen.<br />

Gehst Du mit? Möchtest Du dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger<br />

den Segen bringen? Möchtest Du mithelfen, dass es Kindern<br />

in Not überall auf unserer Erde besser geht? Dann melde Dich bei:<br />

Verantwortlich: Hr. Lacher Tel. 06344-6858<br />

29.12.12 Samstag; 5. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Thomas Becket<br />

17.30 Uhr MK Salveandacht<br />

18.00 Uhr GF Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>KW</strong> Vorabendmesse mit Segnung des Johannisweins<br />

30.12.12 Sonntag<br />

09.00 Uhr BÖ Festamt als Amt für die Pfarreiengemeinschaft<br />

09.00 Uhr VE Festamt<br />

10.00 Uhr MK Beichtgelegenheit<br />

10.30 Uhr MK Festamt,<br />

14.00 Uhr GF Taufe des Kindes Ayanna Notheisen<br />

31.12.12 Montag; 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester<br />

17.00 Uhr BÖ Feierliche Jahresabschlussmesse mit Aussetzung<br />

des Allerheiligsten und Te Deum<br />

17.00 Uhr <strong>KW</strong> Feierlicher Wortgottesdienst zum Jahresschluss,<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

18.00 Uhr MK Feierliche Jahresabschlussmesse mit Aussetzung<br />

des Allerheiligsten und Te Deum,<br />

01.01.13 Dienstag; Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria,<br />

10.30 Uhr GF Hochamt<br />

10.30 Uhr <strong>KW</strong> Hochamt<br />

18.00 Uhr MK Hochamt<br />

18.00 Uhr VE Hochamt<br />

02.01.13 Mittwoch; Hl. Basilius der GRoße und Hl. Gregor von Nazianz<br />

17.30 Uhr VE Rosenkranz<br />

17.30 Uhr MK Rosenkranz in der Mariä-Schmerzen-Kapelle<br />

18.00 Uhr VE Dankamt (H.)<br />

03.01.13 Donnerstag der Weihnachtszeit, Heiligster Name Jesu,<br />

09.00 Uhr BÖ Aussetzung des Allerheiligsten u. stille Anbetung<br />

bis 17.30<br />

10.00 Uhr MK Vorbereitungstreffen im Pfarrheim zur Sternsingeraktion<br />

17.30 Uhr BÖ Rosenkranz<br />

18.00 Uhr BÖ Hl. Messe<br />

18.30 Uhr MK Amt anschließend Lobpreisabend vor dem Allerheiligsten


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 10 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

04.01.13 Freitag der Weihnachtszeit, Herz- Jesu Freitag<br />

Am heutigen Freitag ist ab 09.00 Uhr Krankenkommunion in Maikammer,<br />

Alsterweiler, Böbingen, Altdorf, Freimersheim, Großfischlingen<br />

und Venningen<br />

16.30 Uhr KF Rosenkranz<br />

17.00 Uhr KF Herz-Jesu Amt als Amt für Familie Huck Alfred,<br />

Maria, Norbert<br />

17.30 Uhr MK Vesper<br />

18.00 Uhr FM Aussendungsgottesdienst aller Sternsinger der<br />

Pfarreingemeinschaft Böbingen, in der prot. Kirche<br />

05.01.13 Samstag der Weihnachtszeit<br />

09.00 Uhr MK Aussendung der Sternsinger<br />

17.30 Uhr MK Salveandacht<br />

18.00 Uhr BÖ Vorabendmesse zum Hochfest<br />

18.30 Uhr VE Vorabendmesse zum Hochfest als Amt für Josef<br />

Pfaff, Amt für Emil Hornbach<br />

06.01.13 Sonntag<br />

09.00 Uhr <strong>KW</strong> Hochamt mit Aussendung der Sternsinger<br />

09.00 Uhr GF Hochamt<br />

10.30 Uhr MK Hochamt als Dankgottesdienst der Sternsinger<br />

Die Sternsinger kommen: In den nächsten Tagen sind die Sternsinger<br />

in unseren Gemeinden unterwegs. Mädchen und Jungen - in<br />

Begleitung Erwachsener aus der Pfarrei - kommen zu Ihnen als „Heilige<br />

Drei Könige“ gekleidet. Die diesjährige Aktion steht unter dem<br />

Leitwort: Segen bringen, Segen sein.<br />

Bei Ihren Besuchen bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung<br />

für rund 3.000 Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien<br />

und Osteuropa. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen<br />

zum neuen Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch - auf Wunsch - den<br />

Segensspruch an die Tür:<br />

20*C+M+B+13 Christus Mansionem Benedicat - Christus segne<br />

dieses Haus<br />

Unsere Mädchen und Jungen freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen<br />

und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme.<br />

Die Sternsinger kommen am:<br />

Altdorf: 05.01.2013<br />

Böbingen: 06.01.2013<br />

Groß/Kleinfischlingen: 05.01.2013<br />

Freimersheim: 05.01.2013<br />

Freisbach: 05.01.2013<br />

Gommersheim: Venningen<br />

Abkürzungen der einzelnen Gemeinden in alphabet. Reihenfolge:<br />

AD= Altdorf, BÖ= Böbingen, FM= Freimersheim, FB= Freisbach, GO=<br />

Gommersheim, GF= Großfischlingen, <strong>KW</strong>= Kirrweiler, KF= Kleinfischlingen,<br />

MK= Maikammer, VE= Venningen<br />

LingenfeLd<br />

www.lingenfeld.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten findet<br />

jeden Montag zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr im Rathaus der<br />

Ortsgemeinde, Hauptstr. 58, statt. Sonstige Gesprächstermine nach<br />

Vereinbarung unter Tel.: 06344 5601 oder 06344 92180.<br />

Erwin Leuthner<br />

Ortsbürgermeister<br />

Gemeindebücherei<br />

Hauptstraße 58, 67360 <strong>Lingenfeld</strong>, Tel.-Nr.: 06344 5832,<br />

gemeindebuecherei_lingenfeld@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Mittwoch 14:00 - 19:00 Uhr<br />

Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Liebe Leserinnen und Leser, die Gemeindebücherei ist vom 24.<br />

Dezember bis zum 1. Januar geschlossen. Ab Mittwoch, den 2.<br />

Januar sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.<br />

Ihr Büchereiteam<br />

Jugendzentrum <strong>Lingenfeld</strong><br />

Am Hirschgraben 49, 67360 <strong>Lingenfeld</strong>,<br />

Jugendpfleger Bodo Redner, Tel.: 0170-4027975 info@bodo-redner.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 14:30 - 19.30 Uhr<br />

Besondere Aktionen werden nach Absprache rechtzeitig bekannt<br />

gegeben.<br />

Brennholzsprechstunde<br />

im Forstrevier Lustadt<br />

Für die Gemeinden Lustadt, <strong>Lingenfeld</strong>, Westheim, Weingarten (Oberwald)<br />

und Germersheim findet die diesjährige Brennholzsprechstunde<br />

im Zeitraum des 16.10.2012 bis 04.12.2012 jeden Dienstag von 16.30<br />

-17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Lustadt, Obere Hauptstraße<br />

140 statt.<br />

Ab dem 08.01.2012 bis zum 26.03.2013 findet jeden Dienstag von<br />

16.30 - 17.30 Uhr eine telefonische Sprechstunde statt. Tel.: 0152-<br />

288<strong>51</strong>045<br />

Voraussetzung für die Anmeldung von Brennholzkunden ist der Nachweis<br />

über die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang.<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

des Haupt- und Finanzausschusses<br />

der Ortsgemeinde <strong>Lingenfeld</strong><br />

Am Dienstag, den 8. Januar 2011, um 19.30 Uhr, findet im Sitzungssaal<br />

des Rathauses der Ortsgemeinde <strong>Lingenfeld</strong>, Hauptstr. 58,<br />

<strong>Lingenfeld</strong>, eine nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

der Ortsgemeinde <strong>Lingenfeld</strong> statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Termine 2013<br />

2. Angelegenheiten Kita und Spielplätze<br />

3. Grundstücksangelegenheiten<br />

4. Bauanträge<br />

5. Jubiläumsjahr 2013<br />

6. Ausbau Neustadter Straße und Hohesteggasse<br />

7. Anliegerversammlung Neustadter Straße und Hohesteggasse<br />

8. Bürgerversammlung 2013<br />

9. Informationen und Anfragen<br />

<strong>Lingenfeld</strong>, den 18. Dezember 2012<br />

Leuthner<br />

Ortsbürgermeister<br />

Nachrichten und Hinweise<br />

Wir gratulieren<br />

22.12. Lindacher, Ludwig,<br />

Breslauer Str. 4 77 Jahre<br />

23.12. Richter, Inge, Auf der Heide 20 76 Jahre<br />

24.12. Lutz, Theobald, Römerstr. 8 75 Jahre<br />

26.12. Herz, Heinz, Bismarckstr. 21 75 Jahre<br />

27.12. Rankel, Adelheid, Berliner Str. 20 77 Jahre<br />

01.01. Ball, Josef, Druslachstraße 1 81 Jahre<br />

02.01. Bentz, Dieter, Beethovenstraße 38 70 Jahre<br />

07.01. Kohler, Rita, Humboldtstraße 13 80 Jahre<br />

08.01. Fenderl,<br />

Franz, Robertsauer Straße 12 82 Jahre<br />

09.01. Lechnauer, Werner,<br />

Friedrich-Ebert-Straße 14 78 Jahre<br />

09.01. Mogilatov, Anatol,<br />

Robertsauer Straße 12 78 Jahre<br />

11.01. Loos, Heide,<br />

Richard-Wagner-Straße 15 73 Jahre<br />

Neujahrsempfang 2013<br />

Die Nachfrage nach den Buttons für den Neujahrsempfang ist riesengroß,<br />

was uns natürlich sehr freut!<br />

Fast alle Buttons sind mittlerweile ausgeteilt bzw. reserviert.<br />

Falls Sie jedoch versehentlich zuviele Buttons abgeholt haben sollten,<br />

bitten wir Sie sehr herzlich, diese bei der Pforte der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

oder der Bücherei wieder abzugeben.<br />

Es wäre doch schade, wenn wegen nicht benötigter Buttons nicht alle<br />

Interessenten beim Empfang dabei sein könnten.<br />

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!<br />

Bianca Dietrich<br />

1. Beigeordnete


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 11 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Vereinsnachrichten<br />

Angelsportverein <strong>Lingenfeld</strong> 1921 e.V.<br />

Stammtisch am 04. Januar 2013 im Anglerheim<br />

Am Freitag, den 04. Januar 2013 findet ab 18 Uhr der monatliche<br />

Stammtisch statt. Wir würden uns freuen Euch in unserem Anglerheim<br />

begrüßen zu dürfen. Im Angebot haben wir dieses Mal Rollbraten<br />

mit Nudeln und Soße dazu im Ausschank frisch gezapftes<br />

Bier vom Fass. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Vorstand<br />

Angelsportverein <strong>Lingenfeld</strong> 1921 e.V.<br />

Fanfarenzug <strong>Lingenfeld</strong> Weißer Zug<br />

Die letzte Übungsstunde im Jahr 2012 des Weißen Zuges findet am<br />

Donnerstag, den 27. Dezember 2012 um 19.30 Uhr im „Vereinsheisel“<br />

statt. Bitte um vollzähliges Erscheinen. Anschließend gibt es die Reste<br />

von unserer Weihnachtsfeier. Bitte um vollzähliges Erscheinen.<br />

Feuerwehrverein St. Florian <strong>Lingenfeld</strong> e.V.<br />

Vorankündigung der Generalversammlung<br />

Die Generalversammlung findet am 23.01.2013 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

in <strong>Lingenfeld</strong> statt.<br />

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Chronisten<br />

5. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes<br />

6. Bericht des Kassenwartes<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

10. Verschiedenes<br />

Wünsche und Anträge der Vereinsmitglieder sind spätestens eine<br />

Woche vor Beginn der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorsitzenden<br />

bzw. dessen Stellvertreter einzureichen.<br />

Mathias Deubig<br />

Vorsitzender und Wehrführer<br />

HSV <strong>Lingenfeld</strong> e.V.<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

Pfalzpokal Damen: Achtelfinale<br />

HSG Pirmasens/Waldfischbach - Damen 17 - 35<br />

Torschützen: Janina Luickx 7, Sandra Schall 6, Tamara Fahlbusch 3,<br />

Katrin Fried 3, Jessica Weis 3/2, Meike Silaghi 6, Mara Theilmann 7<br />

Unsere Damen stehen somit im Viertelfinale des Pfalzpokals!<br />

TSV Kandel - Männliche C-Jugend 20 - 33<br />

Ein weiteres Mal zeigte unser männlich C eine beeindruckende Leistung<br />

und konnte sich auch bei einem sehr hart agierenden Gegner<br />

durchsetzen. Für den HSV <strong>Lingenfeld</strong> und TV Schwegenheim waren dabei:<br />

Eric Fischer (Tor), Felix Vocke (Tor), Michel Mues, Daniel Ratz (2), Felix<br />

Turich (10), Patrick Troubal (13), Jan-Lucas Stöckle (7), Lukas Hatzenbühler<br />

(1), Jonas Maier, Devin Eßwein, Arne Schäfer, Ben-Luca Jung,<br />

Philipp Damian. Zum Abschluss der Vorrunde steht die Mannschaft<br />

an der Tabellenspitze. Ein ganz großes Dankeschön möchten wir den<br />

Spielern der männlichen D-Jugend und ihren Eltern, ohne die das<br />

nicht möglich gewesen wäre, für ihre Unterstützung aussprechen.<br />

J. Schäfer, S. Lander, A. Zimmermann, H. Ratz<br />

Vorschau auf die nächsten Spiele<br />

Samstag, 06.01.2013<br />

11.00 Uhr Mini-Turnier in der Goldberghalle<br />

14.00 Uhr Männliche A-Jugend - JSG Wörth/Hagenbach<br />

Samstag, 12.01.2013<br />

15.15 Uhr mCD Pirmasens/Waldfischbach/Thaleischweiler -<br />

Männliche C-Jugend<br />

15.15 Uhr TSG Haßloch - Männliche E-Jugend Reserve<br />

Sonntag, 13.01.2013<br />

Alle folgenden Jugend-Spiele in Schwegenheim:<br />

10.00 Uhr Männliche E-Jugend - TSV Kandel<br />

11.30 Uhr Männliche D-Jugend - TSG Haßloch<br />

13.00 Uhr Weibliche D-Jugend - TV Schifferstadt<br />

14.30 Uhr Weibliche C-Jugend - TV Schifferstadt<br />

16.00 Uhr Weibliche C-Jugend - TSG Friesenheim<br />

17.30 Uhr Männliche B-Jugend - HSC Frankenthal<br />

19.30 Uhr Damen II - TV Dahn (Spiel in <strong>Lingenfeld</strong>)<br />

Aktuelle Ergebnisse, Berichte, Spielpläne, Tabellen und News auch im<br />

Internet unter www.hsv-lingenfeld.de<br />

(Nächste Berichterstattung und Vorschau in der zweiten Ausgabe 2013)<br />

Männliche-C-Jugend<br />

20:33 (7:17) Sieg in Kandel am 15.12.2012,<br />

Ein weiteres Mal zeigte unsere mC eine beeindruckende Leistung und<br />

konnte sich auch bei einem sehr hart agierenden Gegner durchsetzen.<br />

Für den HSV <strong>Lingenfeld</strong> und TV Schwegenheim waren dabei:<br />

Eric Fischer (Tor), Felix Vocke (Tor), Michel Mues, Daniel Ratz (2), Felix<br />

Turich (10), Patrick Troubal (13), Jan-Lucas Stöckle (7), Lukas Hatzenbühler<br />

(1), Jonas Maier, Devin Eßwein, Arne Schäfer, Ben-Luca Jung,<br />

Philipp Damian.<br />

Zum Abschluss der Vorrunde steht die Mannschaft an der Tabellenspitze.<br />

Ein ganz großes Dankeschön möchten wir den Spielern der<br />

männlichen D-Jugend und ihren Eltern, ohne die das nicht möglich<br />

gewesen wäre, für ihre Unterstützung aussprechen.<br />

J. Schäfer, S. Lander, A. Zimmermann, H. Ratz.<br />

KJG <strong>Lingenfeld</strong><br />

Glühweinverkauf am 24.12.2012<br />

Die KJG <strong>Lingenfeld</strong> lädt herzlich ein zu einem Umtrunk am 24.12.2012.<br />

Nach der Christmette bietet die KJG auf dem Kirchplatz Glühwein und<br />

Punsch gegen eine Spende an.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Sternsingeraktion 2013<br />

Wer im Jahr 2013 den Besuch der Sternsinger wünscht kann sich telefonisch<br />

bei Marcel Gutting melden. (Tel.: 06344 / 507470).<br />

Außerdem liegen in der Kita St. Elisabeth und in der kath. Kirche St.<br />

Martinus Listen zum eintragen aus.<br />

Wer sich bereits für „Jedes Jahr“ angemeldet hat braucht sich nicht<br />

mehr anmelden.<br />

Die KJG <strong>Lingenfeld</strong><br />

Lauftreff <strong>Lingenfeld</strong><br />

Ergebnismeldungen<br />

31. Winterlauf in Rheinzabern über 10 km.<br />

In Rheinzabern war wieder ein großes Teilnehmerfeld am Start. Bei<br />

1066 Finishern<br />

waren auch Läuferinnen und Läufer vom Lauftreff vertreten. Auf der<br />

Rundstrecke war Start in Rheinzabern bevor Hatzenbühl angelaufen<br />

wurde, danach ging es zurück durch das Neubaugebiet in Rheinzabern<br />

und dann zum Wendepunkt in Jockgrim zurück nach Rheinzabern<br />

ins Ziel. Bei guten Lauftemperaturen wurden gute Zeiten<br />

erreicht. Christian Ritter und Bernd Rothhaas nutzten die Gelegenheit<br />

als Laufneueinsteiger in Rheinzabern bei diesem Event dabei zu sein<br />

und die tolle Atmosphäre mitzuerleben.<br />

10 km:<br />

Ritter Christian 49:15 Min.<br />

Hauk Thomas 52:09 Min.<br />

Janson Annette 53:30 Min.<br />

Riester Werner 54:29 Min.<br />

Felser Kerstin 55:02 Min.<br />

Karn Gerlinde 56:34 Min.<br />

Rothhaas Bernd 57:44 Min.<br />

Fieg Andreas 59:23 Min.<br />

Herzlichen Glückwunsch zu den guten Zeiten!!!<br />

Vorschau:<br />

30.12. 2012 25. Int. Forchheimer Silvesterlauf über 10 km.<br />

31.12. 2012 31. Silvesterlauf in Schifferstadt über 10 km.<br />

06.01. 2013 41. Dreikönigslauf in Dielheim über 10 km.<br />

Ihr möchtet gerne Laufen, aber alleine macht es euch keinen<br />

Spaß?<br />

Ihr wollt eure bisher erzielten Zeiten verbessern?<br />

Dann seid ihr bei uns richtig.<br />

„Halte Dich fit, und laufe mit“<br />

Wir treffen uns immer am Montag,Dienstag und Donnerstag 18:00 Uhr<br />

am Parkplatz Hirschgraben. Montag und Donnerstag für Neueinsteiger/innen<br />

geeignet, ein Betreuer steht zur Verfügung.<br />

Bitte beachten:<br />

Dienstag 18:00 Uhr Ausdauertraining<br />

Nähere Informationen unter erteilt Theo Steinbacher Tel.: 06344/3044<br />

u. Herbert Flörchinger 06344/8235.<br />

Um pünktliches Erscheinen wird gebeten!<br />

MGV Einigkeit 1910 <strong>Lingenfeld</strong><br />

Rückblick Weihnachtsfeier<br />

Der Kinderchor Erlenkehlchen eröffnete die Feier mit flotten Weihnachtsliedern.<br />

Zum Dank für die tolle Darbietung erhielten dann alle<br />

Kinder ein Erinnerungsfoto und einen Schokoladen-Nikolaus . Sie<br />

durften dann am Dienstag im Draisinenwaggon „Gleis 1“ in Westheim<br />

alleine mit ihrer Chorleiterin Elisabeth Wolf feiern.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 12 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Nach dem gemeinsamen Essen wurden 6 Sänger geehrt, mit einer<br />

Urkunde und Ehrennadel überreicht von Herrn Kurt Gamber, dem Vorsitzenden<br />

des Sängerkreis Landau-Südliche Weinstraße.<br />

Für 25 Chorjahre: Ralf Schelling und Winfried Heidenblut, 40 Chorjahre:<br />

Alexander Schäfer und für 60 Chorjahre: Edgar Göller, Kurt<br />

Hoffmann und Otto Müller.<br />

10 Frauen und 10 Männer erhielten außerdem für ihren guten Singstundenbesuch<br />

eine „950 Jahre-<strong>Lingenfeld</strong>“ Jubiläumsweinflasche<br />

als Präsent. Annette Kienle und Beate Fröhlig untermalten den Abend<br />

mit Weihnachtsgedichten. Nach vielen gemeinsam gesungenen Weihnachtliedern<br />

und den Vorträgen der Chöre, wurden zum Abschluss<br />

noch die Bilder von 2012 gezeigt.<br />

Vielen Dank noch an alle Helfer, Freunde und Gönner, die uns wieder<br />

im Jahr 2012 bei unseren Vereinstätigkeiten unterstützt haben!<br />

Marion Loos-Haucke<br />

Vorankündigung<br />

Der Frauenchor und moderne Chor „StimmMix“ gibt am Sonntag, den<br />

13. Januar 2013 in Berghausen in der katholischen St. Pankratiuskirche<br />

um 17.00 Uhr ein Benefiz-Wiederholungskonzert. Der Erlös der<br />

freiwilligen Spenden kommt dem Chor und der Kinder-Tschernobylhilfe<br />

zu Gute. Wir würden uns wieder über viele Zuhörer aus und um<br />

<strong>Lingenfeld</strong> freuen.<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

um 19.00 Uhr am Samstag, den 19. Januar 2013<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Totenehrung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des 2. Vorsitzenden<br />

4. Berichte: Schriftführer, Protokollführer, Kassenwart<br />

5. Berichte der einzelnen Abteilungsleiter<br />

6. Berichte der Dirigenten<br />

7. Revision<br />

8. Entlastung<br />

9. Neuwahlen<br />

10. Verschiedenes<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

Wünsche und Anträge der Vereinsmitglieder sind spätestens eine<br />

Woche vor Beginn der Jahreshauptversammlung schriftlich bei der 1.<br />

Vorsitzenden Frau Marion Loos-Haucke einzureichen.<br />

Benefiz-Wiederholungskonzert<br />

Der Frauenchor und moderne Chor „StimmMix“ gibt am Sonntag,<br />

den 13. Januar 2013 in Berghausen in der katholischen St. Pankratiuskirche<br />

um 17.00 Uhr ein Benefiz-Wiederholungskonzert.<br />

Den Zuhörer erwartet ein Mix aus modernen Kirchenlieder und auch<br />

Gospel. Der Erlös der freiwilligen Spenden kommt dem Chor und der<br />

Kinder-Tschernobylhilfe zu Gute.<br />

Wir freuen uns über einen regen Besuch unserer Veranstaltung!<br />

Seniorenclub 1979<br />

(Mehr-Generationen-Treff)<br />

Es war wieder schön, dies war die überwiegende Meinung aller derer<br />

die an unserer Weihnachtsfeier am 12.12. teilgenommen hatten.<br />

In einem am frühen Vormittag festlich dekorierten Saal von einigen<br />

unserer Mitglieder Damen. Konnten wir abermals kommunale Politiker<br />

begrüßen. Neben Pfarrer Oesteling, dem wir für die weiter Benutzung<br />

des großen Gemeindesaal dankten, hatte es sich Pfarrer Dr. Henry<br />

Patrao nicht nehmen lassen uns als Ehrengast zu besuchen. Der<br />

erneute Rekord Besuch zeigt das wir auf dem richtigen Weg sind. Wir<br />

können nur immer wieder an Sie alle die etwas Abwechslung haben<br />

wollen, zu unseren Treffen einladen.<br />

Wir versuchten Sie mit einem gemischten Programm zu unterhalten,<br />

was uns wohl auch gelungen war. Zur Einstimmung sangen und Tanzten<br />

die Kinder und Enkelkinder von unserem Mitglied Aloisia Braun.<br />

Zwei Jungen demonstrierten uns einen Roboter Tanz, der vom Bewegungsablauf<br />

sehr kompliziert aussah aber ganz toll geklappt hat und<br />

uns zum Staunen brachte. Mit der musikalischen Begleitung von<br />

H.J.Settelmeyer der uns schon seit Jahren unterstützt, gesungenen<br />

Weihnachtsliedern, einem Weihnachtsquiz, einer Tagesverzehrverlosung<br />

und Gedichte, verflog die Zeit wie im Fluge. Der Höhepunkt war<br />

ein 30 minütiges Konzert der jungen Dorfmusikanten unter der Leitung<br />

von Tim Nowack, die uns mit ihrem können begeisterten. Dafür haben<br />

wir gerne eine Spende an die Chefin Miriam Steinmetz als kleinen Beitrag<br />

für das neue Vereinsheim überreicht. Wir danken Euch und es war<br />

bestimmt nicht das letzte mal, dass wir Euch einladen. Eine Spende<br />

von 200 EUR hatte unserer Club der Tsunami Hilfe Sri Lanka an den<br />

überraschten Initiator Bürgermeister Erwin Leuthner übergeben.<br />

Spontan wurde der Betrag bei einer Sammlung von den Anwesenden<br />

um nochmals 181.50 EUR erhöht, so dass es insgesamt 381,50 EUR<br />

wurden. Erwin bedankte sich im Namen der Empfänger vom Haus<br />

<strong>Lingenfeld</strong> in Welihena und rundete den Betrag spontan seinerseits<br />

auf 500 EUR auf.<br />

Liebe Mitglieder, es wurde einem ganz warm ums Herz, dass war<br />

eine schöne Sache, herzlichen Dank dafür.<br />

Wie immer wurden wir wieder mit einem Festmenü 1. Klasse, vom<br />

MGV verwöhnt.<br />

Liebe Rita und Team, auch Euch herzlichen Dank.<br />

Es verbleibt mir jetzt nur noch im Namen unseres Clubs, allen Lesern<br />

ein stimmungsvolles Weihnachtsfest ein gutes neues Jahr und vor<br />

allem ein gesundes Widersehen zu wünschen.<br />

Unser nächstes Treffen findet am 09. Januar 2013 ab 14:30 im Sängerheim<br />

statt.<br />

Peter Gellrich<br />

1. Vorsitzender<br />

SchneeSportClub <strong>Lingenfeld</strong><br />

Das Ende einer schneefreien Durststrecke<br />

Die lange Zeit des Wartens hatte ein Ende. Nach dem kurzzeitigen, fast<br />

tropischen Sommer startete endlich der Winter für die Schneeliebhaber<br />

und Freunde des SchneeSportClub (SSC) <strong>Lingenfeld</strong>. Gespannt<br />

und voller Vorfreude ersehnten die 64 Teilnehmer den 7. Dezember<br />

2012. Es wurde Zeit, die ersten Kurven der Saison 2012/2013 in den<br />

Schnee der frisch präparierten Pisten zu ziehen. There´s no season<br />

like snow season! „Wir vom SchneeSportClub sind dann mal im<br />

Schnee“… hieß es für alle Daheimgeblieben. Pünktlich am 7. Dezember<br />

um 2.30 Uhr rollten die Räder des Reiebusunternehmens Schulz.<br />

Temperaturvoraussagen von bis zu minus 21° versprachen ein kaltes<br />

Wochenende mit allen Facetten der Alpenwelt. Kristallklare Luft,<br />

pulverbeschneite Berge und Täler. In Ischgl angekommen war in den<br />

frühen Morgenstunden am Berg jeder Atemzug sichtbar, verschmolz<br />

mit dem wolkenlosen, azurblauen Himmel und schenkte den Teilnehmer<br />

pure Glücksgefühle. WINTER - WUNDER - SCHÖN - Ischgl, das<br />

Mekka der Alpen! Nach einer kleinen Stärkung ging es mit der Silvrettabahn<br />

aufwärts. Nicht nur auf der Piste hatten die 64 Teilnehmer<br />

Action, sondern auch am Abend beim Après-Ski ging der eine oder<br />

andere sportlich zur Sache. „Kuhstall“ und „Trophana Alm“ wurden<br />

von den SSC´lern an zwei Tagen eingenommen. Drei Tage Spaß,<br />

Schnee und Erholung vom Alltag.<br />

Die Teilnehmer konnten das Angebot der DSV Skischule ausgiebig<br />

nutzen. Die vier mitgereisten Ski- und Snowboardausbilder der DSV<br />

Skischule des SchneeSportClubs verbesserten das Fahrkönnen einzelner<br />

Teilnehmer und konnten auch Neueinsteiger vom Schneesport<br />

begeistern. Nach drei schönen und aufregenden Tagen endete der<br />

Schneetrip am 09. Dezember um 23.30 Uhr in <strong>Lingenfeld</strong>. Leider gingen<br />

die drei Tage wieder mal viel zu schnell vorbei. In der Bildergalerie<br />

auf unserer Internetseite, können die schönen Momente dieser Reise<br />

eingesehen werden. Als nächste Fahrt mit noch verfügbaren Restplätzen<br />

steht die Ausfahrt nach Serfaus vom 02. bis 05. März 2013 auf<br />

dem Skikalender. Also mit der Entscheidung nicht lange warten! Mitglieder<br />

und Freunde des SSC sind recht herzlich willkommen. Informationen<br />

hierzu gibt es in gewohnter Form auf unserer Homepage<br />

unter www.schneesportclub.de oder direkt bei Rainer Ackermann<br />

unter der Rufnummer 06344-1473.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 13 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Prot. Kirchengemeinde <strong>Lingenfeld</strong><br />

Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855;<br />

Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.westheim@evkirchepfalz.de<br />

Samstag, 22.12.12<br />

10.00 Uhr Prot. Christuskirche <strong>Lingenfeld</strong>: Probe Krippenspiel<br />

Sonntag, 23.12.12, 4. Sonntag im Advent<br />

Wochenspruch: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals<br />

sage ich. Freuet euch! Der Herr ist nahe! (Phil 4,4-5)<br />

09.30 Uhr Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst<br />

10.30 Uhr Prot. Christuskirche <strong>Lingenfeld</strong>, Gemeindegottesdienst<br />

mit anschl. Kirchencafé<br />

Montag, 24.12.12, Heilig Abend<br />

Tagesspruch: „Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir<br />

sahen seine Herrlichkeit.“ (Johannes 1, 14a)<br />

15.30 Uhr Prot. Kirche Westheim: Herzliche Einladung zu unserer<br />

Christvesper. In diesem Familiengottesdienst wollen<br />

wir uns mit einem Krippenspiel an das Geschehen und<br />

die Botschaft von Weihnachten erinnern und Jesu Geburt<br />

feiern.<br />

22.00 Uhr Prot. Kirche Westheim, Christmette: Im Mittelpunkt<br />

dieses meditativen Gottesdienstes wird das Friedenslicht<br />

aus Bethlehem stehen, das auch mit nach Hause<br />

genommen werden kann.<br />

Wer dies möchte, kann gerne eine Kerze in einem<br />

geschützten Behältnis mitbringen um das Licht aus<br />

Bethlehem auf diese Weise sicher nach Hause tragen<br />

zu können.<br />

Dienstag, 25.12.12, 1. Weihnachtstag<br />

10.00 Uhr Prot. Christuskirche <strong>Lingenfeld</strong>: Festgottesdienst mit<br />

Kirchenchor zur Geburt Jesu Christi mit Feier des Heiligen<br />

Abendmahls<br />

Mittwoch, 26.12.12, 2. Weihnachtstag<br />

10.00 Uhr Prot. Kirche Westheim: Festgottesdienst zur Geburt<br />

Jesu Christi mit Feier des Heiligen Abendmahls (Prädikant<br />

Herr Saltzer)<br />

Freitag, 28.12.12<br />

20.00 Uhr Gemeindehaus <strong>Lingenfeld</strong>, Bibelkreis<br />

Montag, 31.12.12, Altjahresabend<br />

Tagesspruch: „Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von<br />

großer Güte.“ (Ps 103, 8)<br />

16.00 Uhr Prot. Christuskirche <strong>Lingenfeld</strong>: Gottesdienst zum<br />

Jahresschluss<br />

17.00 Uhr Prot. Kirche Westheim: Gottesdienst zum Jahresschluss<br />

Dienstag, 01.01.13, Ökumenischer Gottesdienst<br />

17.00 Uhr Kath. Kirche St. Martinus: Das große Festjahr steht<br />

bevor: 950 Jahre Gemeinde <strong>Lingenfeld</strong>. Auf dem Logo<br />

zum Fest sind die beiden Kirchtürme zu sehen, die das<br />

Ortsbild prägen.<br />

Um wirklich das gesamte Jubiläumsjahr recht zu beginnen<br />

(viele Überlegungen gingen wegen eines Termins<br />

voraus) laden die kath. und prot. Kirchengemeinde,<br />

zusammen mit der Ortsgemeinde, gemeinsam ein<br />

zu einem ökumenischen Gottesdienst am 1. Januar<br />

2013 um 17.00 Uhr, in die Kath. Kirche St. Martinus.<br />

Beginnen wir gemeinsam und feiern wir gemeinsam<br />

diesen schönen Anlass.<br />

Mittwoch, 02.01.13<br />

10.00 Uhr Prot. Gemeindehaus <strong>Lingenfeld</strong>: Zwergenkrabbelgruppe<br />

- alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas<br />

und Papas gerne eingeladen mit uns zu spielen,<br />

singen und Spaß zu haben. Heute: Obstfrühstück,<br />

bitte 0,50 EUR mitbringen, (Ansprechpartnerin: Silke<br />

Lobacz, Tel: 96 94 40)<br />

Freitag, 04.01.13<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in Seniorenpflege „Haus Lukas“, <strong>Lingenfeld</strong><br />

19.00 Uhr Bürgerhaus Westheim: Gottesdienst im Rahmen des<br />

gemeinsamen Neujahrsempfangs der Prot. Kirchengemeinde<br />

Westheim-<strong>Lingenfeld</strong> und der Ortsgemeinde<br />

Westheim<br />

Sonntag, 06.01.13, Epiphanias<br />

Wochenspruch: „Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint<br />

jetzt. (1. Joh. 2,8)<br />

10:30 Uhr Prot. Christuskirche <strong>Lingenfeld</strong>: Gemeindegottesdienst<br />

mit anschließendem Kirchencafé<br />

Dienstag, 08.01.13<br />

15.15 Uhr Jugendräume/Industriestraße Westheim: Spielschargruppe<br />

(Ansprechpartnerin: Fr. Ullmeyer, Tel: 8368)<br />

16.30 Uhr Gemeindehaus <strong>Lingenfeld</strong>: Treffen der <strong>Lingenfeld</strong>er<br />

Präparanden<br />

19.00 Uhr Gemeindehaus <strong>Lingenfeld</strong>: Info-Abend für die Konfi-<br />

Eltern zu Freizeit und Konfirmation<br />

Mittwoch, 09.01.13<br />

10.00 Uhr Prot. Gemeindehaus <strong>Lingenfeld</strong>: Zwergenkrabbelgruppe<br />

- alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren<br />

Mamas und Papas gerne eingeladen mit uns zu spielen,<br />

singen und Spaß zu haben. Heute: Freispiel, (Ansprechpartnerin:<br />

Silke Lobacz, Tel: 96 94 40)<br />

19.30 Uhr Prot. Gemeindehaus <strong>Lingenfeld</strong>: Presbyteriumssitzung<br />

Donnerstag, 10.01.13<br />

16.30 Uhr Gemeindehaus <strong>Lingenfeld</strong>: Treffen der Westheimer<br />

Präparanden<br />

20.00 Uhr Bürgerhaus Westheim: Probe des Kirchenchors (Ansprechpartner:<br />

Matthias Mitzner, Tel: 8731)<br />

Sonntag, 13.01.13, 1. Sonntag nach Epiphanias<br />

Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.<br />

(Röm 8,14)<br />

09.30 Uhr Prot. Christuskirche <strong>Lingenfeld</strong>: Gemeindegottesdienst<br />

10.30 Uhr Prot. Kirche Westheim: Gemeindegottesdienst<br />

Aufruf zur 54. Aktion „Brot für die Welt -<br />

Land zum Leben - Grund zur Hoffnung“<br />

Jeder 7. Mensch auf der Welt hungert. Fünf von ihnen leben auf dem<br />

Land dort, wo Nahrung produziert wird. Ihr Hunger wäre vermeidbar,<br />

hätten sie die Chance auf genug fruchtbares Land für ihren Lebensunterhalt.<br />

Viele Familien im Süden ernähren sich von dem, was auf<br />

ihrem Grund und Boden wächst. Genug fruchtbares Land zu besitzen,<br />

ist „Grund zur Hoffnung“! Wer dies hat, braucht keine Hilfe von<br />

anderen. Er kann sogar andere mit ernähren. Bauernfamilien in den<br />

Entwicklungsländern brauchen „Land zum Leben“. Aber vielerorts<br />

besitzen sie keinen offiziellen Nachweis, dass ihnen das Stück Land<br />

gehört, das ihre Familien seit Generationen beackern. Ihr Land ist<br />

leichte Beute für Großgrundbesitzer oder globale Konzerne, die sich<br />

im Moment weltweit im großen Stil fremdes Land aneignen. Sie können<br />

den Bauern mühelos den Boden unter den Füßen wegkaufen.<br />

Oder sie mit Gewalt vertreiben, wenn es auf ihrem Land ‚etwas zu<br />

holen‘ gibt. Wir machen uns stark für eine internationale Regulierung<br />

des Umgangs mit der Ressource Land. Dem Landraub muss ein Ende<br />

gesetzt werden, damit nicht noch mehr Menschen auf dem Land hungern<br />

müssen!<br />

„Brot für die Welt“ engagiert sich mit Projekten und Lobbyarbeit für<br />

Kleinbauern und Landlose. Keine Lage ist so hoffnungslos, dass sie<br />

durch das Kommen Gottes nicht gewendet werden kann! Vertrauen<br />

wir darauf und teilen unsere Hoffnung mit den Kleinbauernfamilien<br />

weltweit. Wo viele aus der Hoffnung handeln, die der Advent uns<br />

schenkt, kann Leben gedeihen. Schließen Sie sich uns an, unterstützen<br />

Sie uns mit Ihrer Spende und Kollekte und mit ihrem sorgsamen<br />

Konsum! Machen Sie mit bei der 54. Aktion von „Brot für die Welt“.<br />

Spenden können gerne auf unser Konto 105 66 38 bei der Volksbank<br />

Kur- und Rheinpfalz (BLZ 547 900 00) unter dem Stichwort: “Brot für<br />

die Welt” überwiesen werden. Überweisungsträger und Spendentüten<br />

liegen in den Kirchen aus.<br />

Kath. Pfarrei Germersheim<br />

mit den Gemeinden<br />

St. Jakobus Germersheim<br />

St. Johannes der Täufer Sondernheim<br />

St. Martinus <strong>Lingenfeld</strong>/Westheim<br />

mit St. Bartholomäus Schwegenheim<br />

Samstag, 22.12.12<br />

17.00 Uhr Sondernheim Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Germersheim Messfeier am Vorabend<br />

18.30 Uhr Sondernheim Messfeier am Vorabend<br />

19.00 Uhr Caritas Altenheim GER Messfeier am Vorabend<br />

Sonntag, 23.12.12<br />

9.00 Uhr Schwegenheim Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

musikal. mitgest vom Männerchor<br />

9.30 Uhr Caritas Altenheim GER Messfeier<br />

10.30 Uhr Germersheim Messfeier<br />

als Familiengottesdienst gestaltet<br />

anschl. kleiner Umtrunk<br />

10.30 Uhr <strong>Lingenfeld</strong> Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

ab<br />

17.30 Uhr Krankenhaus Beichtgelegenheit in polnischer Sprache<br />

18.00 Uhr Krankenhaus Messfeier in polnischer Sprache


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 14 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

18.00 Uhr Sondernheim Adventsfenster<br />

Windhofstr. 17 (hinter der prot. Kirche)<br />

18.30 Uhr Sondernheim Adventsimpuls<br />

anschl. gemütliches Beisammensein bei Tee und<br />

Gebäck<br />

Montag, 24.12.12 Heiliger Abend<br />

11.00 Uhr Caritas Altenheim GER Weihnachtsmesse<br />

15.30 Uhr Germersheim Kinder - Krippenfeier<br />

Die Kinder bringen ihre Opferkässchen zum Gottesdienst<br />

mit<br />

15.30 Uhr <strong>Lingenfeld</strong> Kinder - Krippenfeier<br />

Die Kinder bringen ihre Opferkässchen zum Gottesdienst<br />

mit<br />

15.30 Uhr Sondernheim Kinder - Krippenfeier<br />

Die Kinder bringen ihre Opferkässchen zum Gottesdienst<br />

mit<br />

21.30 Uhr Sondernheim Christmette<br />

musikal. mitgest. von der Singgruppe<br />

22.00 Uhr Germersheim Christmette<br />

musikal. mitgest. vom Kirchenchor<br />

22.00 Uhr Schwegenheim Wort-Gottes-Feier<br />

musikal. mitgest. von Cantamus<br />

22.30 Uhr <strong>Lingenfeld</strong> Christmette<br />

Dienstag, 25.12.12 Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn<br />

9.00 Uhr Sondernheim Hochamt<br />

9.30 Uhr Caritas Altenheim GER Festamt<br />

10.30 Uhr Germersheim Hochamt<br />

10.30 Uhr <strong>Lingenfeld</strong> Hochamt<br />

10.30 Uhr Schwegenheim Hochamt<br />

17.00 Uhr Germersheim Vesper<br />

musikal. mitgestaltet von der Schola/Kirchenchor<br />

Mittwoch, 26.12.12 Weihnachten - Hlg. Stephanus<br />

9.00 Uhr Schwegenheim Festamt<br />

10.30 Uhr Germersheim Festamt<br />

10.30 Uhr <strong>Lingenfeld</strong> Festamt<br />

musikal. mitgest. vom Kirchenchor<br />

10.30 Uhr Sondernheim Festamt<br />

musikal. mitgest. vom Kirchenchor<br />

Freitag, 28.12.12 Fest der unschuldigen Kinder<br />

9.00 Uhr Germersheim Messfeier<br />

16.00 Uhr Caritas Altenheim GER Messfeier<br />

18.30 Uhr Sondernheim Rosenkranz<br />

Samstag, 29.12.12<br />

18.30 Uhr Germersheim Messfeier am Vorabend<br />

18.30 Uhr <strong>Lingenfeld</strong> Messfeier am Vorabend<br />

19.00 Uhr Caritas Altenheim GER Messfeier am Vorabend<br />

Sonntag, 30.12.12<br />

9.00 Uhr Schwegenheim Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

9.30 Uhr Caritas Altenheim GER Messfeier<br />

10.30 Uhr Germersheim Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

10.30 Uhr Sondernheim Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

Montag, 31.12.12 Hl. Silvester<br />

17.30 Uhr Germersheim Messfeier zum Jahresabschluss<br />

17.30 Uhr <strong>Lingenfeld</strong> Messfeier zum Jahresabschluss<br />

17.30 Uhr Sondernheim Messfeier zum Jahresabschluss<br />

Dienstag, 01.01.13 Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria<br />

10.30 Uhr Schwegenheim Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

Im Anschluss Umtrunk zum neuen Jahr im Pfarrsaal<br />

17.00 Uhr <strong>Lingenfeld</strong> Ökumenischer Festgottesdienst<br />

zur Eröffnung des Jubiläumsjahres „950 Jahre <strong>Lingenfeld</strong>“<br />

18.00 Uhr Caritas Altenheim GER Messfeier<br />

18.30 Uhr Sondernheim Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

18.30 Uhr Germersheim Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch, 02.01.13 Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor von Nazianz<br />

18.30 Uhr Westheim Messfeier<br />

Donnerstag, 03.01.13 Hl. Name Jesu<br />

18.30 Uhr <strong>Lingenfeld</strong> Messfeier<br />

18.30 Uhr Sondernheim Messfeier<br />

Freitag, 04.01.13 Herz-Jesu-Freitag<br />

9.00 Uhr Germersheim Messfeier<br />

anschl. kurze Aussetzung des Allerheiligsten<br />

16.00 Uhr Caritas Altenheim GER Messfeier<br />

18.30 Uhr Sondernheim Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Westheim Ökumenischer Gottesdienst<br />

Samstag, 05.01.13<br />

18.30 Uhr Germersheim Messfeier am Vorabend<br />

18.30 Uhr <strong>Lingenfeld</strong> Messfeier am Vorabend<br />

mitgestaltet von den Sternsingern<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum<br />

Neujahrsempfang eingeladen<br />

18.30 Uhr Sondernheim Messfeier am Vorabend<br />

mit Aussendung der Sternsinger<br />

19.00 Uhr Caritas Altenheim GER Messfeier am Vorabend<br />

Sonntag, 06.01.13 Erscheinung des Herrn<br />

9.30 Uhr Caritas Altenheim GER Messfeier<br />

9.30 Uhr Krankenhaus Wortgottesdienst<br />

mit Kommunionfeier<br />

10.30 Uhr Germersheim Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

mit Aussendung der Sternsinger<br />

10.30 Uhr Schwegenheim Messfeier als Familien - Gottesdienst<br />

gestaltet<br />

mitgestaltet von den Sternsingern<br />

Dienstag, 08.01.13<br />

14.00 Uhr <strong>Lingenfeld</strong> Rosenkranzandacht<br />

17.45 Uhr Germersheim Rosenkranzandacht<br />

18.30 Uhr Germersheim Messfeier<br />

18.30 Uhr <strong>Lingenfeld</strong> Messfeier<br />

Donnerstag, 10.01.13<br />

18.30 Uhr <strong>Lingenfeld</strong> Messfeier<br />

anschl. kurze Aussetzung des Allerheiligsten<br />

18.30 Uhr Sondernheim Messfeier<br />

anschl. kurze Aussetzung des Allerheiligsten<br />

Freitag, 11.01.13<br />

9.00 Uhr Germersheim Messfeier<br />

mitgestaltet von der Realschule Germersheim<br />

10.00 Uhr Westheim Messfeier<br />

im Seniorenhaus Palatina<br />

16.00 Uhr Caritas Altenheim GER Messfeier<br />

18.30 Uhr Sondernheim Rosenkranz<br />

Samstag, 12.01.13<br />

18.30 Uhr Germersheim Messfeier am Vorabend<br />

18.30 Uhr Sondernheim Messfeier am Vorabend<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum<br />

Neujahrsempfang eingeladen<br />

19.00 Uhr Caritas Altenheim GER Messfeier am Vorabend<br />

Sonntag, 13.01.13 Taufe des Herrn<br />

9.00 Uhr Schwegenheim Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

9.30 Uhr Caritas Altenheim GER Messfeier<br />

10.30 Uhr Germersheim Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

10.30 Uhr <strong>Lingenfeld</strong> Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

15.00 Uhr <strong>Lingenfeld</strong> Tauffeier<br />

Gemeinsame Infos und Termine<br />

Die Pfarrbüros in <strong>Lingenfeld</strong> und Sondernheim sind vom 27.12.2012<br />

bis einschl. 03.01.2013 geschlossen. Sie können in dieser Zeit aber<br />

alle Angelegenheiten über das Pfarrbüro in Germersheim regeln.<br />

Ein neuer Name für unsere Pfarrei - Stimmen Sie mit ab!: Vom 22.<br />

bis 26. Dezember wird rund um alle Gottesdienste der Pfarrei die<br />

Gelegenheit bestehen, durch eine Stimmabgabe das neue Patrozinium<br />

der Pfarrei mitzubestimmen. Dazu werden bei diesen Gottesdiensten<br />

entsprechende Stimmzettel bereitgestellt. Alle Gottesdienstbesucher<br />

dürfen ihre Stimme abgeben. Bitte kreuzen Sie dabei jedoch nur<br />

einen Vorschlag an. Der Pfarreirat wird sich dann aus max. 6 Vorschlägen<br />

für 2 entscheiden und dies dem Bischof vorlegen.<br />

Aus dem Verwaltungsrat: Bereits Anfang des Jahres wurde über<br />

die prekäre finanzielle Situation der Kirchengemeinde beraten. Wenn<br />

offen über die angestrebte Restaurierung von Klostergebäude und<br />

Kirche nachgedacht wird ist eindeutig, dass wir zu viele Gebäude<br />

im Besitz haben, für deren Unterhalt wir aufkommen müssen. Auf<br />

diesem Hintergrund wurde der Beschluss des Verwaltungsrates aus<br />

der letzten Wahlperiode bestätigt, der die Abgabe der so genannten<br />

Bauträgerschaft für die Kindertagesstätten St. Josef und St. Jakobus<br />

an die Stadt Germersheim vorsah. Das Bisch. Ordinariat als Kirchenaufsichtsbehörde<br />

hat zwischenzeitlich diesen Beschluss genehmigt.<br />

Für die fachlich-pädagogische Arbeit und die Mitarbeiterinnen in den<br />

Kindertagesstätten (so genannte Betriebsträgerschaft) bleibt weiterhin<br />

die kath. Kirchengemeinde St. Jakobus verantwortlich.<br />

Erstkommunionvorbereitung: Alle Katechetinnen und Katecheten<br />

treffen sich zum ersten Treffen im neuen Jahr am Mittwoch, 9. Januar<br />

um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Germersheim.<br />

Konzert des Goethe-Gymnasiums: Die Chöre des Goethe-Gymnasiums<br />

gastieren am 23. und 24. Januar (jeweils um 19.30 Uhr) in der<br />

St. Jakobus-Kirche. Neben Eltern und Freunden ist natürlich auch die<br />

Pfarrgemeinde ganz herzlich eingeladen.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 15 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Die Chöre bringen eine abwechslungsreiche Auswahl geistlicher und<br />

weltlicher Chorwerke zu Gehör. Begleitet werden sie dabei von einzelnen<br />

Instrumentalisten. Solistische Beiträge von Orgel und Saxophon<br />

runden das Programm ab.<br />

Die Leitung hat Matthias Claudino. Der Eintritt ist frei, um eine Spende<br />

wird gebeten.<br />

Biblische Weinprobe: Die Kfd Sondernheim lädt ein zur biblischen<br />

Weinprobe mit Herrn Pfarrer i. R. Dr. Gerd Babelotzky. Sie findet statt<br />

am Donnerstag, 24. Januar 2013 um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Sondernheim.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt ca. EUR 12,50. Um Anmeldung<br />

wird gebeten! Anmeldung bitte bei Frau Brigitte Becky Tel. 07274/3684<br />

und Frau Kerstin Fleischer, Tel. 07274/2750.<br />

Treffen des Pfarreirats-Vorstandes: Das nächste Treffen findet am<br />

23.1.13 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in GER statt.<br />

Urlaub von PR Fleischer: Vom 7.1.-20.1. befindet sich PR Fleischer<br />

in Urlaub.<br />

Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt ist Donnerstag,<br />

10.01.2013.<br />

Für Kranke: ZDF-Fernseh-Gottesdienstübertragung am Dienstag,<br />

25.12., 9.30 h, aus Seitenstetten/Österreich und am Sonntag, 06.01.,<br />

9.30 h, aus Deggendorf.<br />

Sonntag-Abendmesse des Pfarrverbandes: jeden Sonntag um 18.30<br />

h in Bellheim.<br />

Tauftermine in unserer Pfarrei<br />

- in Germersheim: am ersten Sonntag im Monat morgens um 10.30<br />

Uhr im Gottesdienst und am dritten Sonntag im Monat, nachmittags<br />

um 15.00 Uhr<br />

- in <strong>Lingenfeld</strong>: am zweiten Sonntag im Monat, nachmittags um<br />

15.00 Uhr<br />

- in Sondernheim: am vierten Sonntag im Monat, nachmittags um<br />

15.00 Uhr<br />

Info und Termine<br />

St. Martinus <strong>Lingenfeld</strong>/Westheim<br />

mit St. Bartholomäus Schwegenheim:<br />

Beerdigung und Feier des Ersten Sterbeamtes in <strong>Lingenfeld</strong>: Die<br />

Ab-kürzung „i. R.“ bedeutet allgemein „im Ruhestand“ - sie kann<br />

jedoch bei einem Pfarrer auch „in Ruf- oder Reichweite“ bedeuten.<br />

Herr Pfarrer DDr. Henry Patrao ist seit Oktober 2011 „in Ruf- und<br />

Reichweite“ für uns, denn nach 24-jährigem priesterlichem Wirken in<br />

<strong>Lingenfeld</strong> mit Westheim und Schwegenheim ist er in den verdienten<br />

Ruhestand getreten. Pfarrer Patrao unterstützt und entlastet mit<br />

seinen priesterlichen Diensten weiterhin das neue Pastoralteam der<br />

Hauptamtlichen in der Projektpfarrei. Das ist ein großer Vorteil sowohl<br />

für die Gemeinde <strong>Lingenfeld</strong> und als auch für das neue Pastoralteam!<br />

Nach Rücksprache des Pastoralteams mit Pfarrer Patrao und dem<br />

Gemeindeausschuss <strong>Lingenfeld</strong> wollen wir ab dem neuen Jahr folgende<br />

Regelung treffen: Herr Pfarrer Patrao wird das jeweilige erste<br />

Sterbeamt dienstags, donnerstags oder (je nach Rhythmus) auch<br />

samstags in <strong>Lingenfeld</strong> zelebrieren. Wie im ersten Sterbeamt üblich<br />

wird er dabei nochmals auf Leben, Wirken und Person des Verstorbenen<br />

eingehen und den Trauernden damit Trost und Hoffnung spenden.<br />

Generell wird er jedoch künftig keine Beerdigung in <strong>Lingenfeld</strong> mehr<br />

übernehmen.<br />

Dank an KDFB: Ganz herzlich bedankt sich die Pfarrgemeinde beim<br />

kath. Frauenbund <strong>Lingenfeld</strong> für eine Spende in Höhe von EUR 370,—<br />

und einer Einzelspende. Dieser Betrag, der u. a. beim diesjährigen<br />

Straßenfest von den Frauen erwirtschaftet wurde, dient als Spende<br />

zur Finanzierung von zwei neuen Altarleuchtern aus Messing. Auf<br />

dem Hauptaltar werden die beiden Leuchter zum ersten Mal in der<br />

Christmette zum Einsatz kommen. Es ist ein schönes Zeichen der<br />

Verbundenheit zwischen Frauenbund und Pfarrgemeinde, dass diese<br />

Geldspende zur Freude der gesamten Gemeinde eingesetzt wird - vielen<br />

Dank!<br />

Ökumenischer Gottesdienst am 1. Januar in <strong>Lingenfeld</strong>: Das große<br />

Festjahr steht bevor: 950 Jahre Gemeinde <strong>Lingenfeld</strong>. Auf dem Logo<br />

zum Fest sind die beiden Kirchtürme zu sehen, die das Ortsbild prägen.<br />

Um wirklich das gesamte Jubiläumsjahr recht zu beginnen (viele Überlegungen<br />

gingen wegen eines Termins voraus) laden die kath. und<br />

prot. Kirchengemeinde, zusammen mit der Ortsgemeinde, gemeinsam<br />

ein zu einem ökumenischen Gottesdienst am 1. Januar, 17 Uhr,<br />

nach St. Martinus. Beginnen wir gemeinsam und feiern wir gemeinsam<br />

diesen schönen Anlass.<br />

Generalprobe für die Kinderkrippenfeier am Heiligabend: findet<br />

statt am Samstag, 22. Dezember um 16.00 Uhr in der St. Martinuskirche.<br />

Kontakt: Thomas Bauer, Pastoralreferent<br />

Neujahrsempfang der Gemeinde: Sehr herzlich lädt der Gemeindeausschuss<br />

zum Neujahrsempfang am Samstag, 5. Januar nach dem<br />

Gottesdienst ins Pfarrheim St. Martinus <strong>Lingenfeld</strong> ein. In Schwegenheim<br />

findet am Neujahrstag nach dem Gottesdienst ein Umtrunk zum<br />

neuen Jahr im Pfarrsaal statt.<br />

Im Rahmen des <strong>Lingenfeld</strong>er Neujahrsempfangs möchten wir Frau<br />

Rita Maier für ihren langjährigen Dienst in unserer Kirche danken.<br />

Annähernd 20 Jahre hat sie mit viel Liebe und großem Engagement<br />

dafür gesorgt, dass unsere Kirche stets sauber war. Dafür gebührt ihr<br />

unser aller Dank und unsere Anerkennung.<br />

AK Trauerbesuche: Das erste Treffen im neuen Jahr findet statt am<br />

Mittwoch, 9. Januar um 17.30 Uhr im Pfarrheim St. Martinus.<br />

Erstkommunionvorbereitung: Alle Kommunionkinder aus <strong>Lingenfeld</strong><br />

und Schwegenheim treffen sich am Samstag, 12. Januar von 10.00<br />

bis 12.30 Uhr im Pfarrheim in <strong>Lingenfeld</strong>.<br />

Gemeindeausschuss: Die nächste Sitzung findet statt am Mittwoch,<br />

16. Januar um 19.30 Uhr im Pfarrheim in <strong>Lingenfeld</strong>.<br />

Sternsingeraktion 2013: Am 5. und 6. Januar werden die Sternsinger<br />

in <strong>Lingenfeld</strong>, Schwegenheim und Westheim unterwegs sein. Ein Vorbereitungstreffen<br />

hat bereits stattgefunden. Leider waren nicht sehr<br />

viele Kinder anwesend. Die Verantwortlichen bitten daher um weitere<br />

Unterstützung. Wer also noch mitmachen möchte, möge sich bitte an<br />

Pastoralreferent Thomas Bauer wenden.<br />

Wichtige Informationen im Überblick<br />

Wer den Besuch der Sternsinger wünscht und dies bisher noch nicht<br />

gemeldet hat, kann dies noch bis zum 3. Januar tun. Dazu schreiben<br />

Sie sich bitte in die ausgelegte Liste am Schriftenstand der Kirche in<br />

<strong>Lingenfeld</strong> oder im Kindergarten St. Elisabeth ein bzw. wenden sich<br />

telefonisch an das Pfarramt in Germersheim.<br />

In <strong>Lingenfeld</strong> kommen die Sternsinger am Samstagvormittag in die<br />

Kirch-, Obergarten- Neustadterstraße, Hohesteeggasse, Kautzengasse,<br />

Griesweg, Kilianerweg und Oberlinggarten. Am Samstagnachmittag<br />

sind sie in der Siedlung/Neubaugebiet unterwegs. Am<br />

Sonntagnachmittag besuchen wir die Heidegewanne und die restlichen<br />

Straßen im Dorf.<br />

In Westheim kommen die Sternsinger am Samstagnachmittag ins<br />

Neudorf ab der Bahnlinie. Am Sonntagnachmittag besuchen wir die<br />

Häuser im Altdorf.<br />

Schwegenheim: Auch im kommenden Jahr wollen wir versuchen,<br />

alle Häuser und Wohnungen zu besuchen. Eine eigene Anmeldung ist<br />

daher nicht nötig.<br />

Licht aus Bethlehem: Auch in diesem Jahr haben Kommunionkinder<br />

das Friedenslicht aus Bethlehem für unsere Gemeinde abgeholt. Im<br />

Anschluss an die Gottesdienste am Heiligabend sind alle eingeladen,<br />

dieses Licht mit nach Hause zu tragen. Dazu werden Kerzen zum Preis<br />

von 1,00 EUR angeboten.<br />

Glühweinverkauf nach der Christmette: Auch in diesem Jahr bietet<br />

die KJG im Anschluss an die Christmette in <strong>Lingenfeld</strong> Glühwein und<br />

Punsch zum Verkauf auf dem Kirchplatz an.<br />

Schönstattgruppe: Am Mittwoch, 9. Januar 2013 findet ein Einkehrtag<br />

in der Marienpfalz in Herxheim statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung.<br />

Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Kriegerehrenmal und am Kreisel.<br />

Anmeldung bis 2. Januar 2013 bei Frau Rita Benz, Tel. 4084 oder bei<br />

Frau Rita Hinderberger, Tel. 2396.<br />

Regelmäßige Termine<br />

Regenbogen: montags (14-tägig) Tanz im Bürgerhaus Westheim<br />

Tanzkreis: mittwochs um 15.00 Uhr im Pfarrheim <strong>Lingenfeld</strong><br />

Kirchenchor: donnerstags um 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

<strong>Lingenfeld</strong><br />

KJG: mittwochs um 18.30 Uhr im Pfarrheim<br />

„Typisch Jungs -typisch Mädels!“<br />

KJG: freitags um 15.00 Uhr im Pfarrheim <strong>Lingenfeld</strong><br />

Regenbogen: freitags (14-tägig) um 17.00 Uhr Musikunterricht<br />

im Pfarrheim <strong>Lingenfeld</strong><br />

freitags (monatlich) um 18.00 Uhr Gruppenstunde<br />

im Pfarrheim <strong>Lingenfeld</strong><br />

Gospelchor: freitags um 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Schwegenheim:<br />

Bastelkreis: dienstags um 19.30 Uhr im Pfarrsaal<br />

Unser Seelsorgeteam<br />

Pfarrer Jörg Rubeck, Dekan<br />

joerg.rubeck@bistum-speyer.de<br />

Kaplan Danijel ?evo<br />

danijel.sevo@bistum-speyer.de<br />

Pastoralreferent Thomas Bauer<br />

thomas.bauer@bistum-speyer.de<br />

Pastoralreferentin Kerstin Fleischer<br />

kerstin.fleischer@bistum-speyer.de


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 16 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

So erreichen Sie unsere Büros<br />

Katholisches Pfarramt St. Jakobus Germersheim<br />

Klosterstraße 13 a<br />

Katholisches Pfarrbüro St. Johannes der Täufer Sondernheim<br />

Raiffeisenstraße 2<br />

Katholisches Pfarrbüro<br />

St. Martinus <strong>Lingenfeld</strong>/Westheim mit St. Bartholomäus Schwegenheim<br />

<strong>Lingenfeld</strong>, Schulstr. 37<br />

Bürozeiten Frau Volk:<br />

Mo., 07.30 - 10.30 Uhr, Di., 09.30 - 12.30 Uhr, Do., 14.00 - 18.00 Uhr<br />

(Frau Keil)<br />

Fr., 08.00 - 10.30 Uhr, e-mail: renate.volk, @bistum-speyer.de<br />

Tel. 07274/2750, Fax 07274/703958<br />

Bürozeiten Frau Feser:<br />

Di., 09.00 - 12.00 Uhr,<br />

e-mail: vera.feser, @bistum-speyer.de, Tel. 07274/2425<br />

Bürozeiten Frau Keil:<br />

Di., 09.00 - 12.00 Uhr, Do., 09.00 - 12.00 Uhr,<br />

e-mail: lucia.keil, @bistum-speyer.de,<br />

Tel. 06344/5705 oder 0176/84610896<br />

e-mail: pfarramt.germersheim@bistum-speyer.de<br />

Homepage: www.kath-kirche-germersheim-sondernheim.de<br />

Lustadt<br />

www.lustadt.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

und der Ortsbeigeordneten<br />

Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten<br />

wird jeden Dienstag zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr sowie nach<br />

Vereinbarung im Rat- und Bürgerhaus, Obere Hauptstr. 140, abgehalten.<br />

Ulrich Lothringen, Ortsbürgermeister<br />

Karl-Lehr-Str. 36, Tel.: 06347/430<br />

Bürozeiten der Ortsgemeinde<br />

montags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Gemeindebücherei Lustadt<br />

Öffnungszeiten<br />

montags von 16:45 - 18:15 Uhr<br />

donnerstags von 09:30 - 11:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten während der Ferien<br />

Die Gemeindebücherei ist montags bis einschließlich 07.01.2013<br />

geschlossen.<br />

Donnerstags können Sie mit Ausnahme des 27.12.2012 zu den<br />

gewohnten Öffnungszeiten Medien ausleihen.<br />

Das Büchereiteam<br />

Jugendtreff Lustadt<br />

Holzgasse, hinter der ev. Kirche<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstags von 18.00 bis 20.30 Uhr<br />

Alle Jugendlichen aus Lustadt und Umgebung ab 13 Jahren sind im<br />

Jugendtreff herzlich willkommen! Der Lustadter Jugendtreff ist mit<br />

einem Billardtisch und Kicker (kostenlos) sowie einem Fernseher und<br />

DVD-Player, sehr gut ausgestattet, so dass es viele Möglichkeiten der<br />

Freizeitbeschäftigung gibt. Im Hof haben wir eine Tischtennisplatte<br />

und viel Platz zum draußen sitzen.<br />

Traudel Siegfarth steht euch als Jugendpflegerin und Ansprechpartnerin<br />

zur Verfügung.<br />

Lebendiger Adventskalender im Kindertreff Lustadt<br />

Am 6. Dezember 2012 war es soweit: Wir durften unser wunderschön<br />

geschmücktes Adventsfenster der Öffentlichkeit präsentieren.<br />

Die Kinder des Kindertreffs haben zuerst Weihnachtslieder gesungen<br />

und dann ein kleines Nikolaustheaterstück vorgeführt. Nach einem<br />

gemeinsamen Weihnachtslied mit allen Besuchern wurde der Rollladen<br />

des Kindertreffs hochgezogen und man hörte nur noch „aahs“<br />

und „oohs“ - alle staunten vor dem festlich beleuchteten Fenster.<br />

Der Nikolaus hat sich an diesem Tag die Zeit genommen uns zu besuchen<br />

und jedes anwesende Kind bekam ein kleines Geschenk von<br />

ihm. Anschließend waren alle Besucher zu Kinderpunsch und Plätzchen<br />

in den Jugendtreff eingeladen was von vielen genutzt wurde und<br />

gut tat nach dem Aufenthalt in der kalten Winternacht.<br />

Gemeinsames Kochen im Jugendtreff Lustadt<br />

Die Besucher des Jugendtreffs Lustadt sind männlich und zwischen<br />

14 - 16 Jahren alt. Altersgemäß haben sie, wenn sie abends um 18 Uhr<br />

erscheinen, immer Hunger. Sie lieben es, mit uns zu einer Fastfood-<br />

Kette zu fahren, was natürlich den Geldbeutel schon strapaziert. Also<br />

hatten wir die Idee, doch mal selber zu kochen im Jugendtreff. Küche<br />

und Töpfe sind vorhanden, sie mussten nur noch aktiv genutzt werden.<br />

Da wir sogar einen Jugendlichen haben, der bei einem Kochwettbewerb<br />

der Schule einen Preis gewonnen hat, war die Begeisterung<br />

fürs „Selberkochen“ sofort da. Gulaschsuppe sollte es werden und es<br />

ist wirklich gut gelungen und war eine schöne Gemeinschaftsaktion,<br />

die sogar noch den Zweck des Sattwerdens erfüllte! Wiederholungen<br />

mit anderen Gerichten sind geplant!<br />

T. Siegfarth und Ingrid Wetzel<br />

Kindertreff Lustadt<br />

für Kinder von 6 - 12 Jahren<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Wir wollen für Nachwuchs im Jugendtreff sorgen und frühzeitig Kontakte<br />

zu den Kindern herstellen, denn diese werden die künftigen<br />

Jugendlichen sein. Die Kinder lernen im Kindertreff soziale Integrität<br />

und ihre eigenen Grenzen kennen. Im kreativen Bereich werden die<br />

feinmotorischen und künstlerischen Fähigkeiten gefördert. Wir haben<br />

mit den Kindern einen Halbjahresplan ausgearbeitet und festgelegt,<br />

was jedes Mal gemacht wird. Das Angebot beinhaltet Bastelangebote,<br />

Spiele- und Filmnachmittage, Koch- und Backaktionen, sowie Ausflüge.<br />

Da es jedes Mal etwas zu Essen und Trinken gibt und die Bastelsachen<br />

mit nach Hause genommen werden, sollen die Kinder zu<br />

jedem Treff 1,50 € mitbringen. Auf viele Lustadter Kinder freuen sich<br />

Ingrid und Stefanie Wetzel sowie Traudel Siegfarth, Jugendpflegerin<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr (außer in den Schulferien)<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

bitte jedes Mal 1,50 EUR für Verbrauchsmaterialien, Essen und<br />

Trinken mitbringen!<br />

Programm:<br />

Donnerstag, 20.12.12 Wir basteln ein Weihnachtsgeschenk<br />

Weihnachtsferien vom 20.12. bis 04.01.13<br />

Nächster Kindertreff am 10.01.2013<br />

Auf viele Lustadter Kinder freuen sich: Stefanie + Ingrid Wetzel<br />

Traudel Siegfarth,<br />

Jugendpflegerin <strong>Verbandsgemeinde</strong> (0173/6450000).


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 17 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Vollzug des Landesstraßengesetzes für Rheinland-Pfalz (LStrG)<br />

Widmung von Gemeindestraßen<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong> erlässt als zuständige Behörde namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lustadt folgende<br />

Widmungsverfügung:<br />

Die nachfolgenden Verkehrsflächen werden gemäß § 36 Abs. 1 des Landesstraßengesetzes (LStrG) i.d.F. vom 01.08.1977 (GVBl. S. 273) zuletzt<br />

geändert durch § 62 des Gesetzes vom 28.09.2005 (GVBl. S. 387) als Gemeindestraßen (§ 3 Nr. 3 a LStrG) dem öffentlichen Verkehr gewidmet:<br />

Bezeichnung der Straße Flur-Nr. Gemarkung Länge<br />

Am Sträßel<br />

1438, 1415/5, 1413/5, 1415<br />

und<br />

1635/3<br />

Niederlustadt 0,473<br />

August-Heinrich-Straße<br />

Bahnhofstraße (Untere Hauptstraße<br />

8058 Oberlustadt 0,078<br />

bis 374/2, 4453/2, 4452/1 und Niederlustadt 0,421<br />

Burgstraße) 4447/2<br />

8130/9 Oberlustadt 0,125<br />

Burgstraße 559/7, 685/59 - 62 Oberlustadt 0,545<br />

Gartenweg 373/3 Niederlustadt 0,162<br />

Goethestraße 8033/1, 8032 und 8020/1 Oberlustadt 0,498<br />

Heustraße 155/20<br />

211/1, 3407/8 und 3407/9<br />

Oberlustadt 0,158<br />

Holzgasse<br />

(nördlich<br />

bis Hofgraben)<br />

Niederlustadt 0,190<br />

Jakob-Lehr-Straße <strong>51</strong>13/5 Oberlustadt 0,220<br />

Kirchstraße 155/15<br />

1716 (anteilig, von<br />

Oberlustadt 0,161<br />

Landauer Straße<br />

Lindenstraße<br />

bis Flurstück Nummer 134)<br />

Niederlustadt 0,065<br />

Lina-Sommer-Straße 8076 Oberlustadt 0,076<br />

Lohngasse 211/2 Niederlustadt 0,137<br />

Mühlweg 1329/1 Niederlustadt 0,103<br />

Neugasse 2738/13 Niederlustadt 0,168<br />

Paul-Ginthum-Straße 8067 Oberlustadt 0,072<br />

Paul-Münch-Straße 8085 Oberlustadt 0,075<br />

Raiffeisenstraße (Untere Hauptstraße<br />

bis Ecke Gartenstraße)<br />

359 Niederlustadt 0,079<br />

Schillerstraße 8114, 8094, 8032 und 8020/1 Oberlustadt 0,444<br />

Schulstraße 1490/2 und 1500/4 Oberlustadt 0,176<br />

1438/5 und 4487<br />

553/1 und 450 (anteilig, von<br />

Niederlustadt 0,431<br />

Sportplatzweg<br />

Flur- Oberlustadt 0,237<br />

stück 553/1 bis Flurstück 523/4)<br />

Untere Hauptstraße 17 Niederlustadt 0,057<br />

Verbindungsweg Obere Hauptstraße/<br />

Tennisplätze<br />

464 Oberlustadt 0,055<br />

Verbindungsweg Obere Hauptstraße/<br />

Waldstraße<br />

155/18 Oberlustadt 0,057<br />

Verbindungsweg K 2/Schillerstraße 8115 Oberlustadt 0,053<br />

Verbindungsweg Hohe Straße/Schiller- 8104<br />

straße<br />

Oberlustadt 0,070<br />

Verbindungsweg Obere Hauptstraße/<br />

Burgwiesenweg<br />

<strong>51</strong>4 Oberlustadt 0,092<br />

Verbindungsweg Landauer Straße/<br />

Amselweg<br />

Verbindungsweg Burgstraße/TV Turn-<br />

4454/1 Niederlustadt 0,028<br />

halle 553/2 Oberlustadt 0,030<br />

Waldstraße 155/25 und 685/20 Oberlustadt 0,207


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 18 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Die Verkehrsübergabe ist bereits erfolgt.<br />

Die Widmungsunterlagen können während der Dienststunden in der<br />

Zeit<br />

von 8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr montags u. dienstags<br />

von 8.00 - 12.30 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr mittwochs<br />

von 8.00 - 12.00 Uhr donnerstags<br />

von 8.00 - 13.00 Uhr freitags<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong>, Zimmer 401,<br />

Hauptstraße 60, 67360 <strong>Lingenfeld</strong> eingesehen werden.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diesen Widmungsbescheid kann innerhalb eines Monats<br />

nach seiner Bekanntgabe schriftlich oder mündlich zur Niederschrift<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong>, Hauptstraße 60,<br />

67360 <strong>Lingenfeld</strong>, Widerspruch erhoben werden. Die Frist wird auch<br />

gewahrt, wenn der Widerspruch bei der Geschäftsstelle des Kreisrechtsausschusses<br />

bei der Kreisverwaltung Germersheim, Parade-<br />

platz 8 (Eingang Ritter-von-Schmauß-Straße), 76726 Germersheim,<br />

eingelegt wird.<br />

Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung (§ 80 Absatz 2 Ziffer<br />

1 der Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO); durch ihn werden die<br />

Fälligkeit der Forderung und deren Einzug nicht gehemmt.<br />

Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Lingenfeld</strong> oder der Kreisverwaltung<br />

Germersheim beantragt werden, die aufschiebende Wirkung wieder<br />

herzustellen.<br />

Ein in elektronischer Form eingelegter Widerspruch muss mit einer<br />

qualifizierten elektronischen Signatur im Sinne des Signaturgesetzes<br />

versehen sein.<br />

<strong>Lingenfeld</strong>, den 30.11.2012<br />

gez.<br />

Leibeck<br />

Bürgermeister


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 19 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Lustadt<br />

2 0 1 3<br />

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter Ort/Treffpunkt<br />

J a n u a r 2 0 1 3<br />

05.01.2013 16.00-18.00 Ausgabe der Gewässerkarten am Weiher Angelsportclub Lachenmühlweiher<br />

05.01.2013 Sternsingen kath. Kirchengemeinde<br />

05.01.2013 ab 9.00 Christbaumsammlung FC Lustadt Dorfgebiet<br />

06.01.2013 17.00 Neujahrstref. d. Gem. (Christuskirchencohr u. Posaunenchor) Gemeinde Schulturnhalle<br />

08.01.2013 18.00 Aktivenvorverkauf Karnevalverein Dorfschänke<br />

11.01.2013 19.00 telefon. Kartenvorverkauf Karnevalverein Tel.: 06347/336<br />

12.01.2013 20.00 ICE NIGHT FC Lustadt Sportheim FCL<br />

12.01.2013 20.00 Lyraball MGV "Lyra" mit Frauenchor Lyra-Sängerheim<br />

12.01.2013 10.00 Abholung der Karten Karnevalverein Dorfschänke<br />

13.01.2013 10.00 1. Tageswanderung (Wandern im winterl. "Loschter Wald") Pfälzerwald-Verein PWV-Hütte<br />

17.01.2013 14.00 Seniorenwanderung (Wanderung rund um die "Loschter Hütte") Pfälzerwald-Verein PWV-Hütte<br />

19.01.2013 20.00 Sängerball MGV "Liederkranz" MGV-Sängerhalle<br />

19.01.2013 20.00 Frostparty Motorradclub MC Lustadt Clubgelände / Handkp.<br />

20.01.2013 14.11 Premierensitzung (ehem. Seniorensitzung) Karnevalverein TV-Halle<br />

21.01.2013 bis 24.01.2013 ökumen. Bibelwoche - jeweils 19.30 Uhr prot. u. kath. Kirchengemeinde Haus der Kirche<br />

21.01.2013 20.00 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Angelsportclub Vereinsheim des TCL<br />

21.01.2013 19.30 Einf. In die Kunst des Spiralsockenstrickens (Frau Bach) Landfrauen Haus der Kirche<br />

26.01.2013 11.30 Schlachtfest FC Lustadt Sportheim<br />

26.01.2013 19.11 1. Prunksitzung Karnevalverein TV-Halle<br />

27.01.2013 14.11 Kinder- u. Jugend-Sitzung Karnevalverein TV-Halle<br />

28.01.2013 18.30 2. Teil der Einf. in einfache Nähtechniken (Frau Bullinger) Landfrauen Haus der Kirche<br />

F e b r u a r 2 0 1 3<br />

01.02.2013 18.00 Schlachtfest MGV "Liederkranz" MGV-Sängerhalle<br />

02.02.2013 19.11 2. Prunksitzung Karnevalverein TV-Halle<br />

04.02.2013 19.30 Fertigstellung der Spiralsocken (Frau Bach) Landfrauen Haus der Kirche<br />

04.02.2013 "Närrische" Turnstunde Herzgruppe Lustadt Schulturnhalle<br />

09.02.2013 19.30 Närrische Singstunde MGV "Lyra" mit Frauenchor Lyra-Sängerheim<br />

12.02.2013 14.11 Faschingsdienstag Turnverein TV-Halle<br />

12.02.2013 11.60 "Närrisches Treiben" Pfälzerwald-Verein PWV-Hütte<br />

17.02.2013 10.00 2. Tageswanderung (Winterwanderung nach Bellheim) Pfälzerwald-Verein PWV-Hütte<br />

18.02.2013 18.30 Kulinarische Leckerbissen aus Feld und Garten (Frau Johann) Landfrauen Haus der Kirche<br />

21.02.2013 14.00 Seniorenwanderung (Wanderweg Nr. 1 bis Lachenm. und zur.) Pfälzerwald-Verein PWV-Hütte<br />

23.02.2013 12.00 Schlachtfest im Lyra-Sängerheim MGV "Lyra" mit Frauenchor Lyra-Sängerheim<br />

24.02.2013 17.30 Konzert mit dem Chor "Joyful Voices", Bellheim Prot. Kirchengemeinde Apostelkirche<br />

25.02.2013 19.30 Kreative Accessoires in Handnähtechnik (Frau Leiner) Landfrauen Haus der Kirche<br />

25.02.2013 21.00 Jahreshauptversammlung MGV "Liederkranz" MGV-Sängerhalle<br />

M ä r z 2 0 1 3<br />

01.03.2013 Weltgebetstag der Frauen prot. u. kath. Kirchengemeinde<br />

02.03.2013 9.30 - 13.00 Seminar für Herzgruppen im Konf.raum d. Asklepios Kli. Kandel Herzgruppe Lustadt Haus d. T. Rülzheim<br />

02.03.2013 Jahreshauptversammlung "Loschter Handkeesfescht e. V." Handkeesverein<br />

02.03.2013 bis 03.03.2013 Wirtschaftswoche Landau - Landfrauen stellen sich vor Landfrauen Messegel. Landau<br />

03.03.2013 14:00 Turnschau Turnverein TV-Halle<br />

03.03.2013 10.00 3. Tageswanderung (Waldspaziergang im heimischen Wald) Pfälzerwald-Verein Lachenmühle Lustadt<br />

04.03.2013 18.30 Afterworkküche schnell, gesund und effektiv (Frau Johann) Landfrauen Haus der Kirche<br />

04.03.2013 19.30 Stammtisch (Wanderung mit Bienenvölkern) Lehr- und Züchterring d. Imker Dorfschänke<br />

07.03.2013 19.30 Jahreshauptversammlung Lehr- und Züchterring d. Imker Dorfschänke<br />

09.03.2013 10.00 Aktion "Saubere Landschaft" Ortsgemeinde Feuerwehrhaus<br />

09.03.2013 14.00 Jahreshauptversammlung mit Ehrungen Pfälzerwald-Verein PWV-Hütte<br />

10.03.2013 9.30 Konfirmation Unterdorf Prot. Kirchengemeinde Christuskirche<br />

11.03.2013 19.00 Jahreshauptversammlung Herzgruppe Lustadt Rat- und Bürgerhaus<br />

12.03.2013 19.30 Generalversammlung Karnevalverein Dorfschänke<br />

14.03.2013 19:30 Generalversammlung Turnverein TV-Halle<br />

15.03.2013 21.00 Spring Break FC Lustadt Sportheim<br />

17.03.2013 Radtouristikfahrt Radfahrverein Vereinsheim<br />

17.03.2013 9.30 Konfirmation Oberdorf Prot. Kirchengemeinde Apostelkirche


11.03.2013 19.00 Jahreshauptversammlung Herzgruppe Lustadt Rat- und Bürgerhaus<br />

12.03.2013 19.30 Generalversammlung Karnevalverein Dorfschänke<br />

14.03.2013 19:30 Generalversammlung Turnverein TV-Halle<br />

Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 20 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

15.03.2013 21.00 Spring Break FC Lustadt Sportheim<br />

17.03.2013 Radtouristikfahrt Radfahrverein Vereinsheim<br />

17.03.2013 9.30 Konfirmation Oberdorf Prot. Kirchengemeinde Apostelkirche<br />

17.03.2013 Großes Gebet kath. Kirchengemeinde<br />

18.03.2013 18.30 Brotbacken (Frau von Riedesel) Landfrauen Haus der Kirche<br />

20.03.2013 14.00 Seniorenradwanderung (Schwegenheim, Harthausen usw.) Pfälzerwald-Verein Bahnhof Lustadt<br />

20.03.2013 19.00 Vortrag - anschließend Mitgliederversammlung Prot. Krankenpflegeverein Haus der Kirche<br />

20.03.2013 bis 05.04.2013 Osterferien der Schulen<br />

20.03.2013 20.00 Generalversammlung MGV "Lyra" mit Frauenchor Lyra-Sängerheim<br />

20.03.2013 7.30 Fahrt zur Nudelfabrik Tress und zur Burg Hohenzollern Landfrauen<br />

21.03.2013 21.00 Generalversammlung FC Lustadt Sportheim FCL<br />

22.03.2013 20.00 Mitgliederversammlung Vogelschutzverein Vogelschutzhütte<br />

25.03.2013 19.30 Jahresabschluss (Frau Bach) Landfrauen Haus der Kirche<br />

29.03.2013 ab 11.00 Karfreitagsfischessen Angelsportclub Handkeesplatz<br />

30.03.2013 21.30 Lichtergottesdienst über die "APOSTELKIRCHE2 Prot. Kirchengemeinde Apostelkirche<br />

A p r i l 2 0 1 3<br />

07.04.2013 Weißer Sonntag kath. Kirchengemeinde<br />

09.04.2013 20.00 Generalversammlung Apostelkirchenchor Haus der Kirche<br />

10.04.2013 15.00 Für unsere jung gebliebenen Landfrauen - Kaffee u. Musik Landfrauen Herxheimweyher<br />

13.04.2013 19:30 Frühlingsball Turnverein TV-Halle<br />

17.04.2013 14.00 Seniorenradwanderung ("Storchennest" Bornheim) Pfälzerwald-Verein Bahnhof Lustadt<br />

19.04.2013 Reanimationsseminar für Patienten und Angehörige Herzgruppe Lustadt<br />

21.04.2013 9:00 4. Tageswanderung (P<strong>KW</strong> - Drei Buchen - Neuscharfeneck ...) Pfälzerwald-Verein Bhf. u. Rath. Lustadt<br />

21.04.2013 8.00 1. Vogelstimmenwanderung Vogelschutzverein Vogelschutzhütte<br />

27.04.2013 bis 01.05.2013 Handkeesfest Handkeesverein Handkeesplatz<br />

27.04.2013 17.00 Familienwanderung (Handkeesfest) Pfälzerwald-Verein PWV-Hütte<br />

30.04.2013 21.00 Hexenparty FC Lustadt Sportgelände FCL<br />

M a i 2 0 1 3<br />

05.05.2013 Ablegerbildung, Umlarven, Aufzucht von Bienenköniginnen Lehr- und Züchterring d. Imker Lehrbienenstand<br />

09.05.2013 10.00 Gottesdienst im Grünen + Mittagessen + Kaffee u. Kuchen Prot. Kirchengemeinde Handkeesplatz<br />

12.05.2013 10.00 5. Tageswanderung (Radwanderung in den Rheinauen) Pfälzerwald-Verein Bahnhof Lustadt<br />

12.05.2013 8.00 2.Vogelstimmenwanderung Vogelschutzverein Vogelschutzhütte<br />

18.05.2013 bis 20.05.2013 Partnerschaftstreffen Lustadt - Rosny Freudeskreis Rosny Rosny<br />

19.05.2013 Zeichnen und Zusetzung einer Königin Lehr- und Züchterring d. Imker Lehrbienenstand<br />

19.05.2013 Familientag "Loschter Handkeesfescht e. V." Handkeesverein<br />

19.05.2013 9.30 Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation, Oberdorf Prot. Kirchengemeinde Apostelkirche<br />

20.05.2013 9.30 Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation, Unterdorf Prot. Kirchengemeinde Christuskirche<br />

22.05.2013 14.00 Seniorenradwanderung (Schwegenheim, Weingarten, ...) Pfälzerwald-Verein Bahnhof Lustadt<br />

25.05.2013 bis 30.05.2013 Vereinsausflug Angelsportclub<br />

25.05.2013 16.00 Jubiläumparty "35 Jahre MCL" Motorradclub MC Lustadt Clubgelände / Handkp.<br />

30.05.2013 Fronleichnam kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

31.05.2013 Belegstellenöffnung auf dem Taubensuhl Lehr- und Züchterring d. Imker<br />

J u n i 2 0 1 3<br />

01.06.2013 Vereinsausflug zum Imkereibetrieb Wagner in Mudau Lehr- und Züchterring d. Imker<br />

06.06.2013 19.30 Stammtisch (Erfahrungen der Imker) Lehr- und Züchterring d. Imker Dorfschänke<br />

07.06.2013 bis 09.06.2013 Jungendturnier FC Lustadt Sportgelände FCL<br />

09.06.2013 9:00 6. Tageswanderung (P<strong>KW</strong> - Rheinpfalz-Wandertag in Germ.) Pfälzerwald-Verein Bhf. u. Rath. Lustadt<br />

17.06.2013 bis 21.06.2013 Dorfturnier FC Lustadt Sportgelände FCL<br />

22.06.2013 Seniorenwanderung (Bahnfahrt zum Karlsruher Zoo) Pfälzerwald-Verein Bahnhof Bellheim<br />

22.06.2013 bis 23.06.2013 30 Jahre Lyra Frauenchor MGV "Lyra" mit Frauenchor Lyra-Sängerheim<br />

24.06.2013 Patrozinium St. Johannes d. T. kath. Kirchengemeinde<br />

28.06.2013 bis 30.06.2013<br />

Festwochenende zum 100. Jubiläum der Apostelkirche<br />

(Wiedereinweihung 1913)<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

28.06.2013 21.00 Taize-Gottesdienst Prot. Kirchengemeinde vor der Apostelkirche<br />

30.06.2013 14.00 Chor-Singen der Lustadter Chöre und Gastchöre Prot. Kirchengemeinde MGV Liederkranzhalle<br />

30.06.2013 10.00<br />

Festgottesdienst mit Kirchenpräsident Christian Scchad anschl.<br />

kleiner Umzug von der Apostelkirch zur Sängerhalle<br />

Prot. Kirchengemeinde Apostelkirche<br />

30.06.2013 11.30 Mittagessen Prot. Kirchengemeinde MGV-Sängerhalle<br />

J u l i 2 0 1 3<br />

01.07.2013 19.00 Grillfest auf dem Handkeesplatz Herzgruppe Lustadt Handkeesplatz<br />

06.07.2013 9. Loschder Summernight Karnevalverein Handkeesplatz<br />

07.07.2013 10.00 Einwinterung der Völker und Varroabehandlung Lehr- und Züchterring d. Imker Lehrbienenstand<br />

07.07.2013 10.00 7. Tageswanderung (Flachland-Radwandertour) Pfälzerwald-Verein Bahnhof Lustadt<br />

08.07.2013 bis 16.08.2013 Sommerferien der Schulen<br />

20.07.2013 Radtouristikfahrt und Volksradfahren Radfahrverein Vereinsheim


01.07.2013 19.00 Grillfest auf dem Handkeesplatz Herzgruppe Lustadt Handkeesplatz<br />

06.07.2013 9. Loschder Summernight Karnevalverein Handkeesplatz<br />

07.07.2013 10.00 Einwinterung der Völker und Varroabehandlung Lehr- und Züchterring d. Imker Lehrbienenstand<br />

Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 21 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

07.07.2013 10.00 7. Tageswanderung (Flachland-Radwandertour) Pfälzerwald-Verein Bahnhof Lustadt<br />

08.07.2013 bis 16.08.2013 Sommerferien der Schulen<br />

20.07.2013 Radtouristikfahrt und Volksradfahren Radfahrverein Vereinsheim<br />

21.07.2013 Radrennen Radfahrverein<br />

24.07.2013 14.00 Seniorenradwanderung (Lohwald-Mehlsee-Harthausen) Pfälzerwald-Verein Bahnhof Lustadt<br />

A u g u s t 2 0 1 3<br />

01.08.2013 13.00 Imkerfest auf dem Vereinsgelände Lehr- und Züchterring d. Imker Lehrbienenstand<br />

04.08.2013 10.00 8. Tageswanderung (Radwanderung nach Haßloch) Pfälzerwald-Verein Bahnhof Lustadt<br />

10.08.2013 Patrozinium St. Laurentius kath. Kirchengemeinde<br />

10.08.2013 bis 13.08.2012 Laurentiuskirchweih (18.00 Uhr Eröffnung)<br />

19.08.2013 19.00 Kinder-Musical "Der Stein ist weg" Prot. Kirchengemeinde TV-Halle<br />

21.08.2013 14.00 Seniorenradwanderung (Zeisk., Waldfriedhof, Knitt. Mühle, ...) Pfälzerwald-Verein Bahnhof Lustadt<br />

25.08.2013 10.00 Partnerschaftsgottesdienst 20 Jahre Partnerschaft m. Ghana Arbeitskreis Ghana Apostelkirche<br />

30.08.2013 18.00 Kerwe-Schlachtfest MGV "Liederkranz" MGV-Sängerhalle<br />

31.08.2013 bis 03.09.2013<br />

Kirchweih im Oberdorf (Kerweumzug Samstag ab 16.00 Uhr, ab<br />

18.00 Uhr Eröffnung)<br />

S e p t e m b e r 2 0 1 3<br />

01.09.2013 9. Tageswanderung (Bahnfahrt zur Wilhelma in Stuttgart) Pfälzerwald-Verein<br />

05.09.2013 19.30 Stammtisch (Jahresrückschau und Planung 2014) Lehr- und Züchterring d. Imker Dorfschänke<br />

15.09.2013 Radtouristikfahrt Radfahrverein Vereinsheim<br />

15.09.2013 17.30 Konzert für Trommeln und Orgel: "afrikaner.de" Prot. Kirchengemeinde Apostelkirche<br />

15.09.2013 11.00 musikalischer Frühschoppen MGV "Lyra" mit Frauenchor Lyra-Sängerheim<br />

18.09.2013 14.00 Seniorenradwanderung (Hochstadt, Venningen, Freimersh., ...) Pfälzerwald-Verein Bahnhof Lustadt<br />

29.09.2013 10.00 Erntedankgottesdienst - Christuskirche Prot. Kirchengemeinde Christuskirche<br />

O k t o b e r 2 0 1 3<br />

03.10.2013 Sängerausflug MGV "Liederkranz"<br />

03.10.2013 10.00 Weinfest Motorradclub MC Lustadt Clubgelände / Handkpl.<br />

04.10.2013 bis 18.10.2013 Herbstferien der Schulen<br />

06.10.2013 Oktoberfest FC Lustadt Sportgelände FCL<br />

06.10.2013 10.00 Erntedankgottesdienst - Apostelkirche Prot. Kirchengemeinde Apostelkirche<br />

06.10.2013 9.00 10. Tageswanderung (P<strong>KW</strong>) - Weinwanderung) Pfälzerwald-Verein Bhf. u. Rath. Lustadt<br />

10.10.2013 19.30 Stammtisch (Aktuelle Themen) Lehr- und Züchterring d. Imker Dorfschänke<br />

23.10.2013 14.00 Seniorenradwanderung (PWV Wanderheim Germersheim) Pfälzerwald-Verein Bahnhof Lustadt<br />

26.10.2013 Ausflug Herzgruppe Lustadt<br />

26.10.2013 20:00 Sunshine Party Turnverein TV-Halle<br />

27.10.2013 15.00 BINGO-Nachmittag Arbeitskreis Ghana Haus der Kirche<br />

N o v e m b e r 2 0 1 3<br />

01.11.2013 11.30 Schlachtfest FC Lustadt Sportheim FCL<br />

03.11.2013 18.00 Konzert Apostelkirchenchor Apostelkirche<br />

03.11.2013 Herbstfeier Herzgruppe Lustadt<br />

07.11.2013 19.30 Kerzengießen: Praktische Demonstration Lehr- und Züchterring d. Imker Dorfschänke<br />

10.11.2013 15.00 Seniorennachmittag (Lyra-Frauenchor) Ortsgemeinde TV-Halle<br />

10.11.2013 9.00 11. Tageswanderung (P<strong>KW</strong> - Westwall-Rundwanderweg) Pfälzerwald-Verein Bhf. u. Rath. Lustadt<br />

15.11.2013 18.00 Schlachtfest MGV "Liederkranz" MGV-Sängerhalle<br />

16.11.2013 19.11 Loschder "Narrenfete" Karnevalverein TV-Halle<br />

17.11.2013 11.00<br />

Gedenkfeier zum Volkstrauertag (Christuskirchenchor und<br />

Posaunenchor)<br />

Ortsgemeinde Ehrenmal im Unterdorf<br />

21.11.2013 14.00 Seniorenwanderung (Bienen-Lehrpfad - Wanderweg 6 - ...) Pfälzerwald-Verein PWV-Hütte<br />

22.11.2013 21.00 10. Rocknight FC Lustadt Sportheim FCL<br />

23.11.2013 19.30 Liederabend MGV "Liederkranz" MGV-Sängerhalle<br />

24.11.2013 14.00 Totengedenken f. verstorbene Mitglieder Apostelkirchenchor Friedhof im Oberdorf<br />

30.11.2013 17.00<br />

Glühweinfest mit Weihnachtsmarkt (18.00 Uhr Apostelkirechenchor<br />

Karnevalverein / Gemeinde<br />

und Musikverein Ottersheim)<br />

Kulturscheu. u. Rath.h.<br />

D e z e m b e r 2 0 1 3<br />

01.12.2013 14.00<br />

Glühweinfest mit Weihnachtsmarkt (16.00 Uhr MGV<br />

Liederkranzrnchor, Posaunenchor)<br />

Karnevalverein / Gemeinde Kulturscheu. u. Rath.h.<br />

05.12.2013 19.30 Jahresabschlussfeier Lehr- und Züchterring d. Imker Dorfschänke<br />

08.12.2013 17.00 Lieder zur Adventszeit Apostelkirchenchor Apostelkirche<br />

08.12.2013 12. Tageswanderung (Bahnfahrt zum Weihnachtsmarkt Mainz) Pfälzerwald-Verein<br />

08.12.2013 Jahresabschlussfeier "Loschter Handkeesfescht e. V." Handkeesverein<br />

10.12.2013 18.00 Weihnachtsfeier Apostelkirchenchor Sängerhalle<br />

12.12.2013 14,00 Seniorenwanderung (Weihn.wand. um den Handkeesplatz) Pfälzerwald-Verein PWV-Hütte<br />

15.12.2013 12.00 Weihnachtsfeier MGV "Lyra" mit Frauenchor Lyra-Sängerheim<br />

15.12.2013 17.00 Weihnachtsfeier MGV "Liederkranz" MGV-Sängerhalle


08.12.2013 12. Tageswanderung (Bahnfahrt zum Weihnachtsmarkt Mainz) Pfälzerwald-Verein<br />

08.12.2013 Jahresabschlussfeier "Loschter Handkeesfescht e. V." Handkeesverein<br />

10.12.2013 18.00 Weihnachtsfeier Apostelkirchenchor Sängerhalle<br />

12.12.2013 14,00 Seniorenwanderung (Weihn.wand. um den Handkeesplatz) Pfälzerwald-Verein PWV-Hütte<br />

Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 22 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

15.12.2013 12.00 Weihnachtsfeier MGV "Lyra" mit Frauenchor Lyra-Sängerheim<br />

15.12.2013 17.00 Weihnachtsfeier MGV "Liederkranz" MGV-Sängerhalle<br />

16.12.2013 Jahresabschluss Herzgruppe Lustadt<br />

21.12.2013 19.30 Weihnachtsfeier FCL FC Lustadt Sportheim FCL<br />

23.12.2013 bis 07.01.2014 Weihnachtsferien der Schulen<br />

24.12.2013 17.30 Predigtgottesdienst zum Heilig Abend Prot. Kirchengemeinde Christuskirche<br />

24.12.2013 16.00 Familiengottesdienst zum Heilig Abend Prot. Kirchengemeinde Apostelkirche<br />

31.12.2013 16.30 Jahresschlussgottesdienst Prot. Kirchengemeinde Christuskirche<br />

31.12.2013 18.00 Jahresschlussgottesdienst Prot. Kirchengemeinde Apostelkirche<br />

im Winterhalbjahr jeden Montag<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

im Winterhalbjahr jeden Montag<br />

19.00 - 20.00 Uhr<br />

im Sommerhalbjahr jeden<br />

Montag 18.00 - 19.00 Uhr<br />

im Frühjahr u. Sommer - jed.<br />

Dienst. 14.30-16.30 Uhr<br />

ganzjährig - jeden Dienstag<br />

16.00-18.00 Uhr<br />

Jeden Donnerstag 19.30 Uhr<br />

Jeden Montag 20.30 Uhr<br />

Jeden Montag 17.15 Uhr<br />

Jeden Montag 18.00 Uhr<br />

Jeden Dienstag 19.30 Uhr<br />

Jeden Mittwoch 19.00 Uhr<br />

Jeden Mittwoch 20.30 Uhr<br />

Übungsgruppe - Trainingsgruppe Herzgruppe Lustadt Schult.halle Lustadt<br />

Nachsorgegruppe Herzgruppe Lustadt Schult.halle Lustadt<br />

alle Gruppen - 3 Leistungsgruppen, Nordic Walking Herzgruppe Lustadt<br />

Boule-Spiel-Gruppe Herzgruppe Lustadt<br />

Sportpfad Loschter Wald<br />

/ Handkeesplatz<br />

Sportpfad am<br />

Handkeesplatz<br />

Kraftsport an Geräten Herzgruppe Lustadt KG-Praxis Walther<br />

Singstunde (19.30 Uhr in der Sommerzeit) Christuskirchenchor Haus d. Kirche<br />

Singstunde MGV "Liederkranz" MGV-Sängerhalle<br />

Funktionstraining - Gruppe 1 Rheuma-Liga Schulturnhalle<br />

Funktionstraining - Gruppe 2 Rheuma-Liga Schulturnhalle<br />

Singstunde Apostelkirchenchor Haus d. Kirche<br />

Singstunde MGV "Lyra" Frauenchor Lyra-Sängerheim<br />

Singstunde MGV "Lyra" Männerchor Lyra-Sängerheim<br />

Jeden Dienstag 19.30 Uhr Singstunde Jugendchor "United Voices" Musiksaal der RS plus<br />

Jed. ersten und dritten Freitag<br />

im Monat<br />

Jed. letzt. Dienstag i. Monat (v.<br />

Sept. bis Ende Feb.)<br />

Jeden Montag<br />

Jeden Donnerstag 19.30 Uhr<br />

Jeden ersten Mittw. im Monat,<br />

19.30 Uhr<br />

Jeden ersten Mittw. im Monat<br />

14.30 Uhr<br />

Jeden Sonntag, 10.00 Uhr<br />

letzten Dienstag im Monat<br />

Donnerstag vor dem letzten<br />

Dienstag im Monat<br />

In eigener Sache<br />

Singstunde<br />

F f e s t e T e r m i n e :<br />

ökum. Singkreis "Neues<br />

Geistliches Lied"<br />

Haus der Kirche<br />

Treffen Karnevalverein Lustavia „Dorfschänke“<br />

Training der Garden Karnevalverein Schulturnhalle<br />

Übungsstunde Posaunenchor Nebengeb. d. Apostelk.<br />

Treffen Arbeitskreis Ghana Haus der Kirche<br />

Altennachmittag Prot. Kirchengemeinde Haus der Kirche<br />

Sonntagstreff für Kinder Prot. Kirchengemeinde Haus der Kirche<br />

jeweils 19.30 Uhr Sitzung in der Dorfschänke Karnevalverein "Dorfschänke"<br />

jeweils 19.30 Uhr Stammtisch im Magic Karnevalverein "Magic"<br />

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-medienvertrieb.de


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 23 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Brennholzsprechstunde<br />

im Forstrevier Lustadt<br />

Für die Gemeinden Lustadt, <strong>Lingenfeld</strong>, Westheim, Weingarten (Oberwald)<br />

und Germersheim findet die diesjährige Brennholzsprechstunde<br />

im Zeitraum des 16.10.2012 bis 04.12.2012 jeden Dienstag von 16.30<br />

-17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Lustadt, Obere Hauptstraße<br />

140 statt.<br />

Ab dem 08.01.2012 bis zum 26.03.2012 findet jeden Dienstag von<br />

16.30 - 17.30 Uhr eine telefonische Sprechstunde statt. Tel.: 0152-<br />

288<strong>51</strong>045<br />

Vorrausetzung für die Anmeldung von Brennholzkunden ist der Nachweis<br />

über die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang.<br />

Neujahrstreffen 2013<br />

Das Neujahrstreffen der Ortsgemeinde Lustadt findet am Sonntag,<br />

den 6. Januar 2013, 17.00 Uhr in der Turnhalle der Realschule Plus in<br />

Lustadt statt. Der Posaunenchor und der Christuskirchenchor werden<br />

die Veranstaltung musikalisch umrahmen.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Programm<br />

Einstimmung mit dem Posaunenchor Lustadt<br />

Begrüßung durch den Ersten Beigeordneten Ernst Gamber<br />

Liedbeitrag des Christuskirchenchors<br />

Ansprache des Ortsbürgermeisters Ulrich Lothringen<br />

Ehrungen - Überreichung der Landesehrennadel durch Herrn Landrat<br />

Dr. Fritz Brechtel<br />

- Verdienter Bürger<br />

Grußworte - des Verbandsbürgermeisters Frank Leibeck u.a.<br />

Liedbeitrag des Christuskirchenchors<br />

Schlusswort durch den Zweiten Beigeordneten Hubert Gamber<br />

Ausklang mit dem Posaunenchor Lustadt<br />

(anschließend gemütliches Beisammensein<br />

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Fest und ein<br />

gesegnetes 2013.<br />

Lustadt, den 17.12.2011<br />

Lothringen, Ortsbürgermeister<br />

Nachrichten und Hinweise<br />

Wir gratulieren<br />

23.12. Keller, Brigitte,<br />

Untere Hauptstr. 92 73 Jahre<br />

27.12. Schuster, Kurt, Am Sträßel 31 79 Jahre<br />

28.12. Krebs, Emmi, Birkenstr. 7 87 Jahre<br />

29.12. Michels, Josef, Burgstr. 7 73 Jahre<br />

29.12. Morschhäuser, Manfred,<br />

Obere Hauptstr. 165 72 Jahre<br />

01.01. Ott, Gerda, Goethestraße 21 84 Jahre<br />

04.01. Hoffmann, Heinrich,<br />

Obere Hauptstraße 162 90 Jahre<br />

05.01. Ritter, Helma, Hohe Straße 20 77 Jahre<br />

06.01. Gutt, Erwin, Römerstraße 26 83 Jahre<br />

07.01. Gamber, Friedrich,<br />

Römerstraße 15 82 Jahre<br />

09.01. Hellmann, Ingeborg,<br />

Bahnhofstraße 1 82 Jahre<br />

11.01. Ritter, Fritz, Hohe Straße 20 75 Jahre<br />

Kindergarten Lebensbaum Lustadt<br />

Der KIGA- Lebensbaum in Lustadt<br />

verabschiedet „Tante Ingrid“<br />

Nach 41-jähriger Erziehungsarbeit wurde Frau Ingrid Hartmann am 10.<br />

Dezember in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet.<br />

Mit einem gemeinsamen Frühstück im KIGA zu dem die Eltern und<br />

Kindergartenkinder eingeladen waren, wurde die Arbeit von „ Tante<br />

Ingrid“ gewürdigt. Frau Hartmann war mit Leib und Seele Erzieherin,<br />

sie war stets bemüht das, das Wohl der Kinder an 1. Stelle stand!<br />

Wir wünschen Ihr viel Glück, alles Gute und viel Gesundheit in Ihrem<br />

Ruhestand.<br />

Elternausschuss KIGA- Lebensbaum<br />

Rückblick Tannenzweigaktion im Loschter Wald<br />

Sieben Tage vor dem offiziellen Termin trafen sich Väter, Opa´s der<br />

Kiga-Kinder, Freunde und Gönner des Kindergartens zusammen mit<br />

Herrn Markus Sinn zu den ersten Vorbereitungen im Wald.<br />

Es wurden die ersten Tannen geschnitten. Um die Mittagszeit konnten<br />

sich die fleißigen Helfer an dem vom Elternausschuss vorbereiteten<br />

Mittagessen stärken.<br />

Am 24. November ging die Tannenzweigaktion dann um 9 Uhr morgens<br />

auf dem Handkeesplatz los. Es herrschte gleich ein reges Treiben. Bei<br />

schönem Wetter, einem klasse Lagerfeuer, das speziell für die Kinder<br />

ein großes Erlebnis war, war die Tannenzweigaktion sehr gelungen.<br />

Ein Verkaufskracher waren die selbstgebundenen Adventskränze, die<br />

freundlicher Weise von Frau Bielesch und Frau Lankesch-Schmidt<br />

ganz frisch gebunden wurden. Die Nachfrage nach den Kränzen war<br />

so groß, das die Kindergartenleitung Fr. Lischer noch unterstützend<br />

zur Hilfe kam. Für die hungrigen Besucher war auch Gesorgt , im<br />

Waffelstand wurden Eintopf, Würstchen, Glühwein, Kinderpusch und<br />

eine Auswahl an Kuchen angeboten. Der kleine Adventsbasar, der<br />

erstmals selbst gebastelte Deko angeboten hatte war ebenfalls ein<br />

großer Erfolg und am Ende fast ausverkauft.<br />

Ein großes Lob geht an die Eltern des KIGA´S<br />

Es war echt super, wie Ihr alle die Tannenzweigaktion unterstützt habt.<br />

Sei es durch Kuchenspenden, Eintopfspende oder Hilfe beim basteln.<br />

Ohne Euch wäre der reibungslose Ablauf einer solchen Aktion nicht<br />

möglich gewesen! Vielen, Vielen Dank. Wir bedanken uns auch recht<br />

herzlich beim Handkeesverein, für die Bereitstellung des Handkeesplatzes.<br />

Herrn Markus Sinn für seine tatkräftige Unterstützung.<br />

Ebenfalls ein großes Dankeschön an die nachstehenden Sponsoren,<br />

die uns wieder tüchtig unterstützt haben:<br />

Bäckerei Falk in Lustadt<br />

Metzgerei Schlemmerlädchen in Weingarten<br />

Familie Hellmann<br />

Grundschule Lustadt<br />

Unicef-Lauf vom 31.10.2012 -Ergebnis-<br />

Am Mittwoch, dem 31. Oktober 2012 veranstaltete die Grundschule<br />

Lustadt einen UNICEF-Benefizlauf für Schulen in Afrika.<br />

Es wurden unglaubliche 2670,00 EUR erlaufen und somit konnten wir<br />

1335,00 EUR an Unicef überweisen, die gleiche Summe steht uns für<br />

Neuanschaffungen zur Verfügung. Ein großes Lob an unsere fleißigen<br />

Schülerinnen und Schüler und nochmals herzlichen Dank an alle großzügigen<br />

Sponsorinnen und Sponsoren.<br />

Spende für Forscherraum<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Meinhardt von der Apotheke<br />

<strong>Lingenfeld</strong> für die großzügigen Materialspenden für unseren Forscherraum<br />

bedanken.<br />

Judotage auch in Lustadt<br />

Am 4. Dezember 2012 besuchte der 1. Budoclub Zeiskam im Rahmen<br />

der Judotage die Lustadter Grundschule. Carla Held und Gerhard Frey<br />

konnten unseren Schülern zum Thema Ringen und Raufen einiges zeigen.<br />

Neben den vielen Spielen, die zu Beginn einer jeden Stunde zum<br />

Aufwärmen durchgeführt wurden, konnten die Schüler auch über den<br />

Ursprung des Begrüßungsrituals, sowie einige Japanische Worte lernen.<br />

Neben der Rücksichtnahme, die in diesen Sportarten sehr wichtig<br />

ist und sehr intensiv geschult wird, ist auch der Respekt vor dem Partner<br />

ein sehr wichtiger Bestandteil der Judowerte. Zu Beginn erlernten<br />

die Schüler einfache Fallübungen und zum Ende der Übungsstunden<br />

boten die einfachen Umdrehtechniken einen kleinen Einblick in die<br />

Sportart für alle Mädchen und Jungs. Der Höhepunkt war letztendlich<br />

ein Wurf der Schüler durch Carla und Gerhard in die Weichmatten<br />

und beendete eine kurzweilige Übungsstunde. Die Verantwortlichen<br />

hoffen, dass viele Kinder die Sportarten Judo und Ju Jutsu nun mit<br />

anderen Augen sehen. Am Ende waren sich alle einig: „Das müssen<br />

wir wiederholen“. Sichtlich stolz nahmen die Teilnehmer ihre Urkunden<br />

und Aufkleber entgegen. Sowohl Schule als auch Budoclub sind froh<br />

über diese gute Zusammenarbeit. Weitere Angaben findet man auf der<br />

Homepage des Vereins unter www.1-budo-club-zeiskam.de.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 24 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Kriegsgräbersammlung 2012<br />

Volksbund<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge sagt Danke<br />

Die Soldaten der Bundeswehr Germersheim haben die Haus- und<br />

Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

im November in unserer Gemeinde durchgeführt. In Lustadt wurde<br />

das stolze Ergebnis von 1.596,94 EUR für die wichtige Friedensarbeit<br />

des Volksbundes erzielt. Der Geschäftsführer des Volksbundes<br />

Rheinhessen-Pfalz, Herr Schwarz, bedankt sich bei den Lustadter<br />

Bürgerinnen und Bürgern für dieSpendenbereitschaft. Ein Dank geht<br />

auch an die Sammler der Bundeswehr.<br />

Lustadt, den 17.12.2012<br />

Lothringen<br />

Ortsbürgermeister<br />

Schnelles Internet für Lustadt<br />

- Fa. INEXIO vor Ort -<br />

Am Donnerstag den 17. Januar 2013 ist die Fa. INEXIO in der Zeit von<br />

16.00 bis 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rat- und Bürgerhauses, Erdgeschoß,<br />

Obere Hauptstraße 140 präsent. Die Firma bietet an diesem<br />

Tag eine Beratung vor Ort an. Gespräche über bestehende Verträge<br />

sowie evtl. neue Verträge können in dieser Zeit mit den anwesenden<br />

Mitarbeitern geführt werden.<br />

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.<br />

Lustadt, den 17.12.2012<br />

Lothringen, Ortsbürgermeister<br />

FC Lustadt<br />

Vereinsnachrichten<br />

Weihnachtsfeier<br />

Die Weihnachtsfeier des FC Lustadt findet am Samstag, den<br />

22.12.12,ab 19.30 Uhr, im Sportheim statt. Alle Freunde, Gönner u.<br />

Sponsoren sind hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Jugend<br />

Infos der E - A Jungenden finden sie unter TV Westheim (JFV Vorderpfalz)<br />

oder auf der Homepage des JFV Vorderpfalz (www.jfv-vorderpfalz.de).<br />

Die Jugendabteilung bedankt sich noch mal bei allen Helfern und<br />

Sponsoren die uns in diesem Jahr wieder so toll unterstützt haben.<br />

Wichtig!<br />

Wichtig! Christbaumsammlung 12.01.2013 Wichtig!<br />

Wie gewohnt, sammelt die Jugendabteilung des FCL auch 2013 wieder<br />

Christbäume ein.<br />

Am Samstag 12.01.2013 ab 9 Uhr holt die Jugendabteilung des FCL<br />

gegen eine Spende von 2,50 EUR wieder Ihre Christbäume ab. Bitte<br />

stellen Sie Ihre Bäume vor dem Haus zum abholen bereit.<br />

Wichtig: Es werden dieses mal nur Bäume mitgenommen, die mit<br />

der Spende versehen sind!<br />

Die Jugendabteilung bedankt sich noch mal bei allen Helfern und<br />

Sponsoren die uns in diesem Jahr wieder so toll unterstützt haben.<br />

MGV Lyra 1889 Lustadt e.V. mit Frauenchor<br />

Vereinsball<br />

Liebe Mitglieder und Freunde der Lyra. Am 12. Januar 2013 ist wieder<br />

mal Tanzen angesagt! Der Ball der Lyrachöre beginnt um 20.00 Uhr im<br />

Lyra-Sängerheim. Es spielt die bekannte Tanzkapelle „Die Wasgauer“.<br />

Kartenvorverkauf: Mittwoch, 02.01.2013, 18.00 Uhr im Lyra-Sängerheim!<br />

Wir hoffen und wünschen, dass alle Mitglieder und Freunde der Lyry<br />

die Feiertage gut überstehen und gesund ins neue Jahr 2013 überwechseln.<br />

Was liegt da näher, als das neue Jahr mit einem Tanzabend<br />

zu beginnen! Hierzu lädt die Vorstandschaft recht herzlich ein und<br />

freut sich über Ihren Besuch.<br />

Einladung ergeht an alle Mitglieder und Freunde der Lyra.<br />

Die 1. Singstunde im neuen Jahr - für beide Chöre - Mittwoch,<br />

09.01.2013.<br />

Weihnachtsfeier im Lyra-Sängerheim<br />

Die Lyrachöre feierten am 3. Adventssonntag im Lyra-Sängerheim.<br />

Den Auftakt machten die Chöre in der Christuskirche mit auserlesenen<br />

vorweihnachtlichen Liedvorträgen und konnten viele Kirchenbesucher<br />

erfreuen. Anschließend wartete im Lyra-Sängerheim ein reichhaltiges<br />

Weihnachtsbuffet. Die 2. Vorsitzende Gerhilde Scheffner begrüßte die<br />

große Lyrafamilie und Inge Hellmann lud mit mundartlichen Reimen<br />

zu Tisch.<br />

Am Nachmittag bot sich ein abwechslungsreiches Programm. Die<br />

Chöre erfreuten nochmals mit Chorgesang.<br />

Dabei zeigten sich die beiden 4 und 6 Jahre alten Söhne von Chorleiter<br />

Thomas Kästner, dass sie schon jetzt in die Fußstapfen des Vaters<br />

treten!<br />

Lea Wagner trug das Gedicht „ Es weihnachtet sehr“ vor. Lara Eichhorn<br />

brachte das Lied „Süß singt der Engelchor“ zu Gehör - am Klavier<br />

begleitet vom Chorleiter.<br />

Theresa Hirl und Hannah Witt begeisterten mit einem weihnachtlichen<br />

Flötenspiel. Ebenso ein Gedicht von Theresa Hirl. Natürlich durfte<br />

auch ein gemeinsames Weihnachtslied nicht fehlen.<br />

Inge Hellmann erzählte eine selbst erlebte Geschichte aus ihrer<br />

Jugendzeit „ Das Überraschungsgeschenk“.<br />

Ina Rickert und ihr kleiner Sohn erfreuten mit einem Weihnachtslied -<br />

am Klavier begleitet vom Chorleiter.<br />

Dann begeisterte Inge Hellmann das Publikum mit einem selbst komponierten<br />

und getexteten Weihnachtslied „Die Heilige Nacht“. Für<br />

diesen Vortrag durfte sie viel Lob aus dem Publikum erfahren. Dann<br />

kam der Nikolaus und brachte für alle anwesenden Kinder gut gefüllte<br />

Weihnachtstüten. Auch Chorleiter Thomas Kästner wurde mit einem<br />

Geschenk überrascht.<br />

Die Aktiven Doris Becker, Anke Eichhorn und Ilse Schäffer erhielten für<br />

einen lückenlosen Singstundenbesuch je eine Flasche Sekt.<br />

Bei Kaffee und Kuchen klang die schöne Weihnachtsfeier aus. Aber es<br />

dauerte seine Zeit, bis sich die letzten Gäste aus dem herrlich weihnachtlich<br />

geschmückten Sängerheim auf den Heimweg machten.<br />

Nicht zu vergessen - ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer,<br />

die sich vor, während und nach der Weihnachtsfeier so zahlreich zur<br />

Verfügung stellten. Vielen Dank.<br />

Inge Hellmann, Schriftführerin<br />

Rheuma-Liga ö. AG, Lustadt<br />

Funktionstraining<br />

Immer montags von 17:15 bis 18:00 Uhr 1. Gruppe und von 18:00 bis<br />

18:45 Uhr 2. Gruppe in der Schulturnhalle in Lustadt und von 19:00 bis<br />

19:45 Uhr in der Schulturnhalle in Weingarten.<br />

Alle Interessierten, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen, sind dazu<br />

herzlich eingeladen.<br />

TC Lustadt<br />

Mitgliederversammlung 17.01.2013<br />

Der Vorstand des Tennisclubs in Lustadt lädt ordnungsgemäß zur<br />

ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 am<br />

Donnerstag, den 17.01.2013 um 19.30 Uhr<br />

in das Clubhaus ein. Anträge für die Tagesordnung sind schriftlich<br />

beim 1. Vorsitzenden einzureichen und zu begründen.<br />

Tagesordnung für die Mitgliederversammlung 2013<br />

TC Lustadt<br />

Begrüßung:<br />

1. Eröffnung der Mitgliederversammlung<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung<br />

3. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

4. Genehmigung der Tagesordnung<br />

5. Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr<br />

a) dem Vorsitzenden<br />

b) dem Sportwart<br />

c) der Jugendwartin<br />

6. Finanzbericht der Schatzmeisterin<br />

7. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

8. Aussprache über die Berichte<br />

9. Entlastung des Vorstands<br />

10. Neugestaltung der Anlage - Vorstellung des Konzepts<br />

11. Aussprache über angestrebte Kreditaufnahme für den Umbau<br />

der Anlage - anschließend Abstimmung<br />

12. Genehmigung des Haushaltsplans für das laufende Jahr<br />

13. Bericht über die Vereinsziele für das laufende Jahr<br />

14. Verschiedenes<br />

Das Vorstandsteam<br />

Neues vom TV Lustadt<br />

Vorstandssitzung<br />

Freitag, 21. Dezember, 20.00 Uhr<br />

Mädchenturnstunden verschieben sich<br />

Nicht vergessen: Nach den Weihnachtsferien verschieben sich die<br />

beiden ersten Übungsstunden um jeweils eine Stunde nach hinten,<br />

die dritte Gruppe fällt weg.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 25 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Bisherige Zeiten Neue Zeiten<br />

Gruppe 1<br />

Di., 16.30 - 17.30 Uhr Di., 17.30 - 18.30 Uhr<br />

Gruppe 2<br />

Di., 17.30 - 18.30 Uhr Di., 18.30 - 19.30 Uhr<br />

Gruppe 3<br />

Di., 18.30 - 19.30 Uhr ———<br />

Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen, die Mädchen aus der<br />

bisherigen Gruppe 3 können natürlich gerne in Gruppe 2 wechseln.<br />

Kobura Karate Jutsu Kai wieder ab 10. Januar<br />

Kobura Karate J.K. ist eine Kampfkunst, die sich intensiv mit Selbstverteidigung<br />

und Notwehr gegen Angriffe mit und ohne Waffen auseinandersetzt.<br />

Während des Trainings wird diese Kampfkunst im<br />

sanften und harmonischen Verhältnis zu einem Partner geübt. Dabei<br />

werden auch Sicherungstechniken, zum Teil sehr alte Atemi-Techniken<br />

sowie einfachste Würfe erlernt. Wer diese Kampfkunst kennenlernen<br />

möchte, ist herzlich eingeladen, an einem kostenlosen Probetraining<br />

teilzunehmen: Donnerstag, 10. Januar 2013 in der kleinen Schulturnhalle<br />

in der Schulstraße, Kinder und Jugendliche (6 bis 14 Jahre) 17:30<br />

bis 18:30 Uhr, Jugendliche und Erwachsene (15 bis 60 plus) 18:30 bis<br />

20:00 Uhr<br />

Aktuelle Infos<br />

Immer auch unter www.turnvereinlustadt.de.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Prot. Kirchengemeinde Lustadt<br />

Prot. Pfarramt Lustadt, Kirchstraße 103, 67363 Lustadt; Fon: 06347-<br />

328; Fax: 06347-7877<br />

pfarramt.lustadt@evkirchepfalz.de<br />

Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals<br />

sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe. Philipper 4,4+5<br />

Sonntag, 23.12.12 4. Advent<br />

10.00 Uhr Sonntagstreff für Kinder (4-11 Jahre) im Haus der Kirche<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche<br />

11.00 Uhr Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden treffen sich<br />

zur Generalprobe für das Weihnachtsmusical in der<br />

Christuskirche<br />

Montag, 24.12.12 Heilig Abend<br />

16.00 Uhr Familiengottesdienst mit dem Weihnachtsmusical „Die<br />

Nacht der Geschenke“ in der Christuskirche im Unterdorf.<br />

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden gestalten<br />

in diesem Gottesdienst ein Weihnachtsmusical, in<br />

dem die Weihnachtsgeschichte dargestellt wird.<br />

Die Kinder und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

vom Sonntagstreff tragen mit einem Lied zur Gestaltung<br />

des Gottesdienstes bei.<br />

17.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Apostelkirche<br />

Dieser Gottesdienst wird durch den Chor der Apostelkirche<br />

mitgestaltet.<br />

Dienstag, 25.12.12 Erster Weihnachtsfeiertag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Apostelkirche mit Abendmahl<br />

Der Männergesangverein Liederkranz wird mit einigen<br />

Liedern zur Gestaltung dieses Gottesdienstes beitragen.<br />

Innerhalb des Gottesdienstes feiern wir das<br />

Abendmahl.<br />

Wein und Saft werden im Einzelkelch ausgeteilt.<br />

Mittwoch, 26.12.12 Zweiter Weihnachtsfeiertag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Abendmahl<br />

Der Christuskirchenchor wird mit Liedern zur Gestaltung<br />

dieses Gottesdienstes beitragen.<br />

Wein und Saft werden im Gemeinschaftskelch ausgeteilt.<br />

Montag, 31.12.12 Silvester<br />

16.30 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss in der Apostelkirche<br />

Der Chor der Apostelkirche gestaltet diesen Gottesdienst<br />

mit.<br />

18.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss in der Christuskirche<br />

Der Christuskirchenchor gestaltet diesen Gottesdienst<br />

mit.<br />

Mittwoch, 02.01.2013<br />

08.30 Uhr bis ca. 10.00 Uhr: Aktiv ab 50 lädt ein zum: Nordic-Walking<br />

für Fortgeschrittene und Hobby-Walker/innen; Treffpunkt auf dem<br />

Handkeesplatz<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag im Haus der Kirche. Alle älteren<br />

Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zu unserem<br />

ersten Seniorennachmittag im Jahr 2013<br />

19.30 Uhr Der Redaktionskreis des Gemeindebriefes „Kirche im<br />

Dorf“ trifft sich im Haus der Kirche.<br />

Donnerstag, 03.01.13<br />

19.30 Uhr Chorprobe des Christuskirchenchors im Haus der Kirche<br />

Sonntag, 06.01.13 Epiphanias<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Apostelkirchekirche<br />

Dienstag, 08.01.13<br />

19.30 Uhr Chorprobe des Chors der Apostelkirche im Haus der<br />

Kirche<br />

Donnerstag, 10.01.13<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe im Nebengebäude der Apostelkirche<br />

19.30 Uhr Chorprobe des Christuskirchenchors im Haus der Kirche<br />

Sonntag, 13.01.13<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche<br />

Weihnachtsmusical<br />

der Konfirmanden/innen an Heiligt Abend<br />

Der Familiengottesdienst an Heilig Abend um 16.00 Uhr in der Christuskirche<br />

im Unterdorf wird zu größten Teil durch die Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden unserer Kirchengemeinde gestaltet. Sie führen ein<br />

Weihnachtsmusical auf, in dem die Weihnachtsgeschichte mit Texten,<br />

Liedern und Musik dargestellt wird. Wir laden vor allem Familien mit<br />

Kindern zu diesem Familiengottesdienst herzlich ein.<br />

Auch die Kinder vom Sonntagstreff und der Christuskirchenchor tragen<br />

mit Liedern zur Gestaltung dieses Gottesdienstes bei.<br />

MGV Liederkranz gestaltet<br />

Weihnachtsgottesdienst mit<br />

Der MGV Liederkranz wird den Weihnachtsgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag,<br />

am 25.12.2012 um 10.00 Uhr in der Apostelkirche im<br />

Oberdorf mit Liedern ausschmücken. Wir laden die ganze Gemeinde<br />

herzlich zu diesem Gottesdienst ein.<br />

Spenden-Sammlung „Brot für die Welt“<br />

Auch in diesem Jahr führt unsere Protestantische Kirchengemeinde<br />

Lustadt wieder eine Spendensammlung für „BROT FÜR DIE WELT“<br />

durch.<br />

Diese Sammlung steht unter dem Thema: LAND ZUM LEBEN -<br />

GRUND ZUR HOFFNUNG.<br />

Wir bitten alle Gemeindeglieder, uns bei der diesjährigen Sammlung<br />

zu unterstützen.<br />

Ferien beim Sonntagstreff für Kinder<br />

Während der Weihnachtsferien findet kein Sonntagstreff für Kinder im<br />

Haus der Kirche statt. Zum ersten Treffen im Neuen Jahr 2013 laden<br />

wir alle Kinder wieder herzlich ein am Sonntag, den 13. Januar um<br />

10.00 Uhr im Haus der Kirche.<br />

Seniorennachmittage im Jahr 2013<br />

Auch im neuen Jahr 2013 lädt unsere Prot. Kirchengemeinde Lustadt<br />

wieder herzlich ein zu einem monatlichen Seniorennachmittag. Dieser<br />

findet - wie bisher - in der Regel am ersten Mittwoch im Monat statt.<br />

Wir treffen uns immer um 14.30 Uhr im Haus der Kirche und laden alle<br />

älteren Gemeindegliederherzlich dazu ein, die einzelnen Nachmittage<br />

zu besuchen. Neben Kaffee und Kuchen bieten wir immer auch ein<br />

kleines Programm mit der Gelegenheit zum Nachdenken, zum Reden,<br />

zum Hören, zum Singen, zum Rätseln, zum… Der erste Seniorennachmittag<br />

im neuen Jahr 2013 findet am Mittwoch, den 2. Januar um<br />

14..30 Uhr im Haus der Kirche statt.<br />

Sonntagsgottesdienste im Januar und Februar 2013<br />

In den Monaten Januar und Februar 2013 findet jeden Sonntag nur 1<br />

Gottesdienst in unserer Prot. Kirchengemeinde Lustadt statt. Abwechselnd<br />

feiern wir im Oberdorf in der Apostelkirche und im Unterdorf in<br />

der Christuskirche einen Gottesdienst um 10.00 Uhr.<br />

Konfirmandenkurse<br />

Die Konfirmandenkurse im neuen Jahr 2013 beginnen wieder am<br />

Dienstag, den 15. Januar 2013 jeweils um 15.30 Uhr und um 16.30<br />

Uhr im Haus der Kirche.<br />

Chor der Apostelkirche spendet fürs Nebengebäude<br />

Das Nebengebäude der Apostelkirche ist inzwischen aus unserem<br />

Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken und wird häufig genutzt.<br />

Zum einen war die Toilettenanlage dringend notwendig und wird auch<br />

bei Gottesdiensten und Beerdigungen oft benötigt. Zum anderen sind<br />

die Abstellräume für Geräte drinnen und draußen voll in Gebrauch.<br />

Zum Dritten wird die Küche dieses Gebäudes inzwischen häufig<br />

genutzt als Ausschankmöglichkeit bei kleineren oder größeren Festen<br />

verschiedener Gemeindegruppen: Advents- und Weihnachtsliedersingen,<br />

Konzerten, Jubiläumsfeiern, St. Martin, Hochzeiten, u. ä. V.<br />

Auch der Posaunenchor hat inzwischen seine Heimat in diesem<br />

Gebäude gefunden.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 26 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Dabei bleibt es nicht aus, dass auch immer mal wieder neue<br />

Gebrauchsgegenstände Verbrauchsmaterialien angeschafft werden<br />

müssen. Anlässlich seine letzten Advents- und Weihnachtsliedersingens<br />

hat der Chor der Apostelkirche gleich eine ganze Reihe solcher<br />

Gebrauchsgegenstände (Gläser, Tabletts, Tischgarnituren usw.) und<br />

Verbrauchsmaterialien (Toilettenpapier, Seifenspender, Handtücher)<br />

angeschafft und dem Nebengebäude und somit der ganzen Kirchengemeinde<br />

zur Verfügung gestellt. Dafür sagen wir dem Chor der Apostelkirche<br />

ein herzliches Dankeschön!<br />

Urlaubsvertretung für Pfarrer Helmut Müller<br />

Vom 1. bis zum 13. Januar befindet sich Pfarrer Helmut Müller im<br />

Urlaub. Die Vertretung in diesen Tagen liegt in den Händen von Herrn<br />

Prädikant Willi Weiler, Tel.: 06343-1237 und Pfarrer Philipp Walter,<br />

Weingarten, Tel.: 06344-<strong>51</strong>50.<br />

Helmut Müller, Pfarrer<br />

Kath. Kirche Lustadt<br />

Gottesdienstordnung vom 21.12. - 13.01.2013<br />

Freitag, 21.12.12, der 3. Adventswoche<br />

Zeiskam<br />

18.00 Uhr Adventsfeier des Bibelkreises<br />

Weingarten<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

19.00 Uhr O-Antiphon (Kirchenchor und Musikverein)<br />

Samstag, 22.12.12, der 3. Adventswoche<br />

Zeiskam<br />

18.00 Uhr Rosenkranz - Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Sonntagsgottesdienst am Vorabend<br />

Amt f. Maria und Ludwig Braun<br />

Amt f. Franz Wetzel<br />

Sonntag, 23.12.12, 4. Adventsonntag<br />

Weingarten<br />

10.30 Uhr Amt f. verst. der Fam. Urschel und Beck<br />

Amt f. Rita Klein<br />

Bellheim<br />

8.00 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

18.30 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst<br />

Kollekte: Für die Aufgaben der Ortskirche<br />

Montag, 24.12.12, Heilig Abend<br />

Weingarten<br />

16.00 Uhr Wortgottesfeier für Familien<br />

Oberdorf<br />

17.00 Uhr Messe am Heiligen Abend<br />

Zeiskam<br />

21.30 Uhr Einstimmung der Musikkapelle des Cäcilienvereins<br />

22.00 Uhr Christmette, mitgestaltet von der Musikkapelle des<br />

Cäcilienvereins<br />

Dienstag, 25.12.12, Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn<br />

Weingarten<br />

10.30 Uhr Weihnachtshochamt (Kirchenchor)<br />

18.00 Uhr Weihnachtsvesper (Kirchenchor)<br />

Kollekte: ADVENIAT<br />

Mittwoch, 26.12.12, 2. Weihnachtstag - Hl. Stephanus<br />

Oberdorf<br />

10.30 Uhr Amt f. Edmund Spielberger, mitgestaltet v. MGV<br />

Liederkranz<br />

Bellheim<br />

8.00 Uhr Frühmesse<br />

11.00 Uhr Familiengottesdienst mit Kindersegnung und Segnung<br />

des Johannisweins<br />

Kollekte: Weltmissionstag der Kinder<br />

Donnerstag, 27.12.12, Hl. Johannes, Apostel und Evangelist<br />

Unterdorf<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 28.12.12, Unschuldige Kinder<br />

Zeiskam<br />

18.30 Uhr Amt zur immerw. Hilfe der Mutter Gottes<br />

Samstag, 29.12.12, der Weihnachtsoktav<br />

Weingarten<br />

18.00 Uhr Rosenkranz - Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Sonntagsgottesdienst am Vorabend<br />

Amt f. die Pfarrgemeinde<br />

Sonntag, 30.12.12, Fest der Hl. Familie<br />

Unterdorf<br />

10.30 Uhr Amt f. die Pfarrgemeinde<br />

Bellheim<br />

8.00 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

18.30 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst<br />

Kollekte: Für die Aufgaben der Ortskirche<br />

Montag, 31.12.12, der Weihnachtsoktav<br />

Weingarten<br />

17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst<br />

Dienstag, 01.01.13, Hochfest der Gottesmutter Maria, Neujahr<br />

Oberdorf<br />

10.30 Uhr Amt f. die Pfarrgemmeinde<br />

Mittwoch, 02.01.13, Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von<br />

Nazianz<br />

Zeiskam<br />

9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 03.01.13, Hl. Name Jesu<br />

Unterdorf<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 04.01.13, der Weihnachtszeit<br />

Besuch der Sternsinger in Lustadt<br />

Lustadt<br />

9.00 Uhr<br />

Weingarten<br />

Krankenkommunion<br />

9.00 Uhr Krankenkommunion<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 05.01.13, der Weihnachtszeit<br />

Besuch der Sternsinger in Lustadt, Weingarten, Zeiskam<br />

Oberdorf<br />

18.00 Uhr Rosenkranz - Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Dankgottesdienst der Sternsinger aus Lustadt, Weingarten,<br />

Zeiskam mit anschl. Empfang bei Punsch und<br />

Brezeln<br />

Sonntag, 06.01.13, Erscheinung des Herrn - Heilige Drei Könige<br />

Zeiskam<br />

10.30 Uhr<br />

Bellheim<br />

8.00 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

Amt f. Fritz, Lydia, Maria und Elisabeth Ullmer<br />

18.30 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst<br />

Kollekte: Für die afrikanischen Missionen<br />

Dienstag, 08.01.13, der Weihnachtszeit<br />

Oberdorf<br />

16.30 Uhr Wortgottesdienst der Kommunionkinder<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 09.01.13, der Weihnachtszeit<br />

Weingarten<br />

9.00 Uhr Hl. Messe<br />

15.00 Uhr Treffen der kfd im Pfarrheim<br />

Donnerstag, 10.01.13, der Weihnachtszeit<br />

Unterdorf<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 11.01.13, der Weihnachtszeit<br />

Zeiskam<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 12.01.13, der Weihnachtszeit<br />

Zeiskam<br />

18.00 Uhr Rosenkranz - Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Sonntagsgottesdienst am Vorabend<br />

Amt f. die Pfarrgemeinde<br />

Sonntag, 13.01.13, Taufe des Herrn<br />

Weingarten<br />

10.30 Uhr<br />

Bellheim<br />

8.00 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

Amt f. Erika Hünerfauth<br />

18.30 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst<br />

Kollekte: Für die Renovierung der Kirche<br />

Termine/Hinweise<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros, Lindenstraße 59 - Lustadt<br />

Das Pfarrbüro ist vom 24.12. bis 04.01.2013 geschlossen.<br />

Für die Gemeinden Lustadt, Weingarten und Zeiskam:<br />

Montag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Tel. 06347/474; e-mail: St.Johannes.Lustadt@web.de<br />

Kontaktadresse Katharina Schardt, Pastoralreferentin: Tel.<br />

06348/6460, e-mail: katharina.schardt@bistum-speyer.de<br />

Kontaktadresse Christoph Hartmüller, Kaplan: Tel. 07272/7778717<br />

Seelsorglicher Notdienst des katholischen Pfarrverbandes Germersheim<br />

Sie brauchen dringend seelsorgliche Hilfe und erreichen keine Seelsorgerin/keinen<br />

Seelsorger vor Ort, dann wählen Sie den seelsorglichen<br />

Notdienst unter 0176/66024810.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 27 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Sternsingen in Lustadt<br />

Die Sternsinger aus Lustadt sind am 04. und 05. Januar unterwegs<br />

um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen. Am Samstag, den<br />

05.01., feiern wir gemeinsam den Dankgottesdienst um 18.30 Uhr in<br />

der Pfarrkirche St. Johannes im Oberdorf. Anschließend treffen wir<br />

uns noch bei Glühwein, Kinderpunsch und Brezeln vor der Kirche.<br />

Hierzu ist auch die Gemeinde herzlich eingeladen.<br />

Zur Kleiderausgabe treffen wir uns am Donnerstag, den 27.12. um<br />

11.00 Uhr im Haus der Kirche in Lustadt.<br />

Krankenkommunion im Januar<br />

Fr., 04.01.2013 ab 9.00 Uhr in Lustadt<br />

Wort der Woche<br />

Hört, eine helle Stimme ruft und dringt durch Nacht und Finsternis.<br />

Wacht auf und lasset Traum und Schlaf - am Himmel leuchtet Christus<br />

auf. (Hymnus im Advent)<br />

Schwegenheim<br />

www.schwegenheim.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten des Gemeindebüros<br />

montags 08.00 bis 13.00 Uhr<br />

mittwochs 16.00 bis 20.00 Uhr<br />

freitags 08.00 bis 13.00 Uhr<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeden Mittwoch von<br />

18.00 bis 19.00 Uhr statt. Außerhalb dieser Zeit ist Ortsbürgermeister<br />

Goldschmidt über die Telefonnummer der Ortsgemeinde 06344/5658<br />

erreichbar.<br />

Gemeindebücherei Schwegenheim<br />

montags 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

außer in den Ferienzeiten!<br />

Montag:<br />

Jugendhaus<br />

Aktuelle Öffnungszeiten<br />

Katrin Rumetsch 17-21 Uhr<br />

Dienstag: Kadir Elci 17-19 Uhr<br />

Kerstin Blockus 19-21 Uhr<br />

Mittwoch: Defran Günes 17-21 Uhr<br />

Donnerstag: Thomas Kripp 18-22 Uhr<br />

Freitag: Teenietreff<br />

Traudel Siegfarth 16 Uhr<br />

Kerstin und Thomas 20-22 Uhr<br />

Sprechstunde Forstrevier Modenbach<br />

Förster Jürgen Render, zuständig für die Gemeindewälder in Dudenhofen,<br />

Freisbach, Hanhofen, Harthausen, Schwegenheim und<br />

Weingarten (Lohwald) ist für Bürgeranfragen und Brennholzkunden<br />

während einer telefonischen Sprechstunde immer donnerstags von<br />

16-17 Uhr unter der Rufnummer 06232-990764 persönlich erreichbar.<br />

Diese Sprechstunde gilt ab dem 22. November bis einschließlich 14.<br />

März (außer Weihnachtsferien). Außerhalb dieser Sprechstunden ist<br />

auch Kontakt über den unter dieser Rufnummer geschalteten Anrufbeantworter<br />

oder über Email: juergen.render@wald-rlp.de möglich.<br />

VHS Schwegenheim<br />

in der KVHS Germersheim<br />

Die VHS Schwegenheim informiert:<br />

Im Januar 2013 beginnen diverse Entspannungs- und Wohlfühlkurse.<br />

1) Klangmeditation<br />

Ich und du - Verwöhnzeit für Freundinnen<br />

Samstag, 12. Januar 2013, 16 bis 19 Uhr<br />

1 Termin, 20 Euro pro Person<br />

Leitung: Petra Birkle und Heike Nied<br />

2) Autogenes Training<br />

Beginn: Montag, 14. Januar 2013, 19.30 bis 21 Uhr<br />

8 Termine, 30 Euro pro Person<br />

Leitung: Heike Nied, Entspannungstrainerin i.A.<br />

3) Rund um den Beckenboden<br />

Beginn: Mittwoch, 16. Januar 2013, 9 bis 10 Uhr<br />

10 Termine, 39 Euro pro Person<br />

Leitung: Sigrid Deutsch, Präventionsgruppe Beckenbodenschule<br />

4) Zeit für mich - Entspannen und genießen<br />

Beginn: Mittwoch, 16. Januar 2013, 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

8 Termine, 30 Euro pro Person<br />

Leitung: Petra Birkle, Heilerzieherin und Entspannungspädagogin<br />

5) Stundenblume - Klangmeditation<br />

Freitag, 25. Januar 2013, 19 bis 20.30 Uhr<br />

1 Termin, 12 Euro pro Person, Leitung: Petra Birkle und Heike Nied<br />

Alle Kurse finden im Dorfgemeinschaftsraum im Rathaus statt.<br />

Einzelheiten zu den Kursen erfahren Sie im ersten Amtsblatt im neuen<br />

Jahr. Anmeldungen zu den Kursen sind allerdings ab sofort möglich<br />

unter Tel. 56 58.<br />

S. Haas-Grundhöfer<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong><br />

Hauptstraße 60, 67360 <strong>Lingenfeld</strong><br />

Postfach 12 61, D - 67356 <strong>Lingenfeld</strong><br />

Telefon: 06344 / 509-0 - Telefax: 06344 / 50 91 99<br />

E-Mail: info@vg-lingenfeld.de<br />

VPS-Mail für die rechtssichere E-Mailkommunikation:<br />

vg-lingenfeld@poststelle.rlp.de<br />

Internet: www.vg-lingenfeld.de<br />

Auflage: 7.000 Exemplare<br />

Redaktion: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong><br />

Telefon: 06344 / 509-101<br />

(montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr)<br />

E-Mail: amtsblatt@vg-lingenfeld.de<br />

Artikel und Berichte für das Amtsblatt, die in digitalisierter<br />

Form per E-Mail an uns übermittelt werden,<br />

sind ausschließlich an die E-Mailadresse amtsblatt@<br />

vg-lingenfeld.de zu senden.<br />

Rechtlicher Hinweis nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetz (§ 3<br />

a Bundesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 1<br />

Absatz 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) und dem Landesgesetz<br />

zur Förderung der elektronischen Kommunikation): Im Zusammenhang<br />

mit der Annahme rechtserheblicher Anträge und Erklärungen<br />

via elektronischer Post, insbesondere der Annahme verschlüsselter oder<br />

signierter elektronischer Post, sowie der Nutzung bzw. Übersendung von<br />

Dateiformaten und/oder Dateianhängen bitten wir Sie, die Hinweise auf<br />

unserer Homepage unter www.vg-lingenfeld.de zu beachten.<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

Europaallee 2, 54343 Föhren<br />

Telefon: 06502 / 9147-0; Telefax: 06502 / 9147250<br />

Internet: www.wittich.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong><br />

vertreten durch den Bürgermeister, Herrn Frank Leibeck; verantwortlich<br />

für Nachrichten, Hinweise und Mitteilungen: Jens Hinderberger,<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong>; verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Klaus Wirth, Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren. Layout der<br />

Titelseite: Ralf Müller, <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong>.<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags<br />

Redaktionsschluss: grundsätzlich montags, 15.00 Uhr<br />

In Kalenderwochen mit gesetzlichen Feiertagen gilt ein vorverlegter<br />

Redaktionsschluss, der rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gemacht wird.<br />

Für die Veröffentlichung von Nachrichten, Mitteilungen und Hinweisen<br />

gelten die von der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong> aufgestellten<br />

Richtlinien, die in regelmäßigen Abständen im Amtsblatt veröffentlicht<br />

werden und auf unserer Homepage zum Download bereitstehen. Für<br />

eingesandte Manuskripte, Texte und Bilder besteht keine Gewähr für eine<br />

Rücksendung.<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen<br />

Telefon: 06347/972080, Telefax: 06347/9720810,<br />

E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Private Anzeigen sind kostenpflichtig. Für Anzeigenveröffentlichungen<br />

und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und<br />

die jeweils gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Zustellung: Die Zustellung erfolgt durch den Verlag unentgeltlich an alle<br />

Haushalte im <strong>Verbandsgemeinde</strong>gebiet. Einzelstücke können über den<br />

Verlag zum Preis von 0,50 € bezogen werden.<br />

Bei Zustellreklamationen wenden sie sich bitte an den Verlag unter der<br />

Telefon-Nr. 06502 / 9147-710 oder 06502 / 9147-713 oder per E-Mail an<br />

service@mvg-medienvertrieb.de.<br />

Bei Nichterscheinen und/oder Nichtlieferung ohne Verschulden der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong> und/oder des Verlages oder<br />

infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen<br />

keine Ansprüche gegen die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lingenfeld</strong><br />

oder den Verlag.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 28 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 29 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 30 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 31 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Nachrichten und Hinweise<br />

Wir gratulieren<br />

23.12. Hörner, Elfriede, Feuerbachstr. 15 86 Jahre<br />

27.12. Spazierer, Ingeborg,<br />

Feuerbachstr. 15 70 Jahre<br />

01.01. Koch, Emma, Akazienweg 5 73 Jahre<br />

06.01. Adler, Olga, Eichenstraße 5 84 Jahre<br />

09.01. Menz, Ursula, Hainbachstraße 6 72 Jahre<br />

10.01. Mayer, Elisabeth, Rottstraße 15 84 Jahre<br />

11.01. Litsch, Cynthia, Rothenweg 21 84 Jahre<br />

Neujahrsempfang am 4. Januar 2013<br />

Zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Schwegenheim am Freitag,<br />

4. Januar 2013, um 19.00 Uhr, darf ich alle Vorsitzenden der einzelnen<br />

Vereine und Institutionen sowie die gesamte Schwegenheimer<br />

Bevölkerung recht herzlich einladen. Der Neujahrsempfang findet im<br />

Bürgerhaus statt. Umrahmt und mitgestaltet wird der Abend wie alljährlich<br />

von den Schwegenheimer Vereinen und Nachwuchskünstlern.<br />

Ich würde mich freuen, wenn ich Sie an diesem Abend als meine<br />

Gäste begrüßen dürfte.<br />

Peter Goldschmidt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Kita Sonnenstrahl<br />

Halbjahresbericht Vorschulkinder<br />

Die Zugvögel „on tour“<br />

Dieses Jahr durften wir nach den Ferien 33 Vorschüler im „Zugvögel“-<br />

Projekt begrüßen. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen, stand im<br />

ersten Vierteljahr auch die Erkundung Schwegenheims auf dem Programm.<br />

Dazu gehören nicht nur der Wald, die Spielplätze und Straßen,<br />

sondern auch verschiedene Gebäude und Firmen. Gerne schauen wir<br />

mit den Kindern einmal hinter die Ladentüren, um uns ein Bild der<br />

unterschiedlichsten Berufe zu machen.<br />

So führte uns unser erster Ausflug zur Firma „Kawasaki - Heinrich“,<br />

wo wir von der ganzen Familie Heinrich begrüßt wurden. Groß waren<br />

die Kinderaugen bei der Erkundung des Ladens und der Werkstatt, wo<br />

gerade auseinandergebaute Motorräder repariert wurden. Ein unvergessliches<br />

Erlebnis war, dass jedes Kind einmal „aufsitzen“ und richtig<br />

Gas geben durfte.<br />

Ein weiterer Ausflug brachte uns zum Hof der Firma Webel, wo uns der<br />

Chef persönlich willkommen hieß. Wir bekamen einen Einblick in die<br />

Müllverwertung vom „Stein zum Sand“ und konnten sehen, welches<br />

Material auf einer Baustelle gebraucht und wofür es verwendet wird.<br />

Auch die verschiedenen Geräte wurden uns von Herrn Webel erklärt.<br />

Was bietet sich in der Vorweihnachtszeit mehr an, als ein Besuch einer<br />

Bäckerei? Fast schon traditionell waren wir eingeladen in der Bäckerei<br />

Hartmann Unmengen an Plätzchen zu backen und zu verzieren. Mit<br />

einer Engelsgeduld kümmerten sich die BäckerInnen um die kleinen<br />

Besucher, trotz des laufenden Betriebes. Neugierige Nasen durften<br />

jeden Winkel erkunden, Schokocreme schlecken, beobachten wie<br />

Teig gemischt und verarbeitet wird und wie der Mohn auf die Brötchen<br />

kommt. Vieles Neues konnte entdeckt werden. Wußten Sie beispielsweise,<br />

dass eine Brezel in ihre Form geworfen wird? Und dass es nur<br />

5 Minuten dauert bis 30 Brezel gebacken sind? Mit einer geschätzten<br />

Tonne Plätzchen, Lebkuchen und Brezeln kehrten wir schließlich zur<br />

Kita zurück.<br />

Den letzten Ausflug für 2012 machten wir zur Sparkasse, um wie jedes<br />

Jahr dort den Tannenbaum zu zieren.<br />

Diese Gelegenheit nutzte Herr Wittmer, um uns eine Geldspende für<br />

die Kita zu überreichen. Herzlichen Dank hierfür.<br />

Wir freuen uns sehr über Menschen, die sich ein klein wenig Zeit nehmen,<br />

um uns Ihre Welt zu zeigen. Der Blick hinter die Kulissen ermöglicht<br />

den Kindern, die Welt der Erwachsenen besser zu verstehen.<br />

Herzlichen Dank nochmal allen Firmen, die uns einen Einblick gewährt<br />

haben. Wir wünschen eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten<br />

Rutsch in ein hoffentlich gesundes und zufriedenes neues Jahr.<br />

Für die Kita Sonnenstrahl<br />

Ulrike Maaß<br />

Vereinsnachrichten<br />

ASV Schwegenheim<br />

E1 - Jugend<br />

Am Sonntag, den 16.12.2012 hieß es in Böhl-Iggelheim unsere beiden<br />

letzten Spiele in diesem Jahr gegen JSG JFV Ganerb 2012 e.V. und<br />

den FC Speyer 09 e.V. zu bestreiten.<br />

Wir wussten schon vorher das wir hier gegen zwei Mannschaften<br />

antreten mussten die zu den Favoriten auf Platz 1 bis Platz 2 waren.<br />

So war auch der JSG JFV Ganerb der erwartend schwere Gegner. Er<br />

wies uns gnadenlos unsere Schwächen, mit einer 0:4 Packung, auf.<br />

Wir hatten in diesem Spiel nie den Hauch einer Chance. Mund abputzen<br />

und weiter ging es gegen den nächsten „Brocken“. Der FC Speyer<br />

09 e.V! Komisch war, das wir hier gegen den späteren 1. Platzierten,<br />

ein anderes Gesicht zeigten. Wir kämpften uns praktisch in das Spiel<br />

hinein. „Alle für einen einer für alle“ beschreibt das ganz gut. Nach<br />

einem kapitalen Fehler ging Speyer mit 1:0 in Führung. Nach dem<br />

Rückstand kämpften wir mit allen Mitteln um nicht weiter in Rückstand<br />

zu gelangen. Als wir dann das erste mal in des Gegners Hälfte<br />

waren wurden wir prompt, mit einem direkt verwandelten Freistoss, für<br />

unsere sehr gute kämpferische Leistung belohnt. Wir versuchten dann<br />

noch mal alles. Aber unsere Kraft war am Ende und Speyer schoss<br />

das 2:1 und das 3:1. Von dem Ergebnis abgesehen war das für uns ein<br />

sehr gutes Spiel mit dem man zufrieden sein kann.<br />

Tore erzielten: Louis Weiß (1)<br />

Wir Trainer und unsere Mannschaft verabschieden sich nun in die<br />

wohlverdiente Winterpause.<br />

Bleibt alle gesund und bleibt so wie ihr seid.<br />

Unser erstes Training ist am 08.01.2013 um 18:00 Uhr.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 32 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Hallendorfturnier 2012<br />

Der ASV Schwegenheim veranstaltet vom 09.01.13 - 11.01.13 das<br />

Hallenfußballdorfturnier in der Sporthalle in Schwegenheim. Die Gruppen<br />

spielen die Platzierungen am Mittwoch, Donnerstag aus und die<br />

Endspiele starten am Freitag.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Die ASV Weihnachtsfeier findet am Samstag, den 22.12.2012 ab<br />

19.00 Uhr im ASV Sportheim statt.<br />

Wir möchten auf diesem Wege alle Freunde und Gönner des ASV<br />

recht herzlich einladen.<br />

Weiterhin möchten wir uns bei allen Helfern, Trainern, Betreuern,<br />

Sponsoren, Spielern und ihren Familien für die Unterstützung bedanken.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Blaskapelle Schwegenheim<br />

Am Samstag, den 12. Januar 2013 um 11.30 Uhr startet ein neuer<br />

Blockflötenkurs mit einer Gratisschnupperstunde.<br />

Wer gerne dieses Instrument erlernen möchte und Spaß an der Musik<br />

hat, sollte ganz unverbindlich an diesem Tag bei uns im Probenraum<br />

vorbeischauen. Wenn Ihr bereits eine Blockflöte habt, könnt Ihr diese<br />

gerne mitbringen, Notenkenntnisse müssen nicht vorhanden sein.<br />

Kontakt: Susanne Thibaut, Tel.: 939366<br />

Jenny Edinger, Tel.: 01<strong>51</strong>/23793974<br />

Ralf Heinrich, jugendleiter@blaskapelle.de<br />

Eure Blaskapelle<br />

Landfrauen Schwegenheim<br />

Ein Höhepunkt unseres aktuellen Programms könnte die Provence-<br />

Reise vom 22.-28.09.13 sein. Vielleicht haben Sie Interesse oder brauchen<br />

weitere Informationen? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Elke<br />

Feßenmayr (2611). Für noch Suchende sicherlich auch ein interessantes<br />

Weihnachtspräsent…<br />

Wir starten das neue Jahr mit einem Teenie-Kochkurs am 11.01.13 zum<br />

Thema Slow food, Essen, Genießen, Spaß haben. Am 22./23.01.13<br />

findet ein Vortrag zur Auffrischung des Führerscheinwissens (Ü50)<br />

statt. Anmeldungen für beide Ereignisse bitte bei Erika Hellmann<br />

(2601) oder Sabine Delb (508897).<br />

SPD-Ortsverein<br />

Straßburgfahrt<br />

Der SPD Ortsverein Schwegenheim konnte am 13.12.2012 mit fast<br />

50 Bürgern seine Fahrt nach Straßburg in das Europäische Parlament<br />

antreten. Um 7:30 Uhr ging es am Lindenplatz in Richtung Straßburg<br />

los. Nach unserer Ankunft um 9:30 Uhr gab es gleich eine Stadtführung<br />

mit dem Bus durch Straßburg, diese endete am Europaparlament.<br />

Nach dem Mittagessen im Restaurant erhielten wir eine Führung<br />

durch das Europäische Parlament mit Besuch des Plenarsaals und<br />

anschließendem Gespräch mit der Europaabgeordneten Frau Jutta<br />

Steinruck. Der Besuch des Straßburger Weihnachtmarktes rundete<br />

den Straßburg Besuch ab. Nach einem rundum gelungenen Tag trafen<br />

wir gegen 20:00 Uhr wieder in Schwegenheim ein.<br />

SPD-Ortsvereinsvorsitzender<br />

Gustav Freye<br />

Spielgemeinschaft<br />

<strong>Lingenfeld</strong>/Schwegenheim<br />

Ergebnisse:<br />

TSV Kandel - Männlich C 20 - 33<br />

Ein weiteres Mal zeigte unsere männliche C eine beeindruckende<br />

Leistung und konnte sich auch bei einem sehr hart agierenden Gegner<br />

durchsetzen.<br />

Für den HSV <strong>Lingenfeld</strong> und TV Schwegenheim waren dabei:<br />

Eric Fischer (Tor), Felix Vocke (Tor), Michel Mues, Daniel Ratz (2), Felix<br />

Turich (10), Patrick Troubal (13), Jan-Lucas Stöckle (7), Lukas Hatzenbühler<br />

(1), Jonas Maier, Devin Eßwein, Arne Schäfer, Ben-Luca Jung,<br />

Philipp Damian. Zum Abschluss der Vorrunde steht die Mannschaft<br />

an der Tabellenspitze. Ein ganz großes Dankeschön möchten wir den<br />

Spielern der männlichen D-Jugend und ihren Eltern, ohne die das<br />

nicht möglich gewesen wäre, für ihre Unterstützung aussprechen.<br />

J. Schäfer, S. Lander, A. Zimmermann, H. Ratz<br />

Sport-Schützen-Verein 1977 e.V.<br />

Schwegenheim<br />

Hünerpower<br />

Am Freitag, den 28.12.2012 ab 19.00 Uhr findet unser diesjähriges<br />

„Hünerpower-Schießen“ statt. Dies ist ein Luftpistolen-Zeitschießen<br />

- Hierbei kommt es nicht nur auf Treffsicherheit, sondern auch auf<br />

Geschwindigkeit an. Wer Lust oder Interesse hat ist herzlich eingeladen<br />

mitzumachen.<br />

Weitere Infos: http://www.ssv-schwegenheim.de<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Prot. Pfarramt Schwegenheim<br />

Prot. Pfarramt, Neustadter Str. 2, 67365 Schwegenheim, Tel.: 0 63 44/<br />

56 49, Fax: 0 63 44/ 93 84 73, mail: pfarramt.schwegenheim@evkirchepfalz.de<br />

Sonntag, 23.12.12<br />

16.00 Uhr Familiengottesdienst zum 4. Advent mit dem Weihnachtsmusical“<br />

Joschi“, Prot. Kirche<br />

Die Kindergottesdienstkinder unterstützt von Eltern<br />

und ehemaligen „Joschi-Fans“ gestalten den Gottesdienst<br />

mit.<br />

Montag, 24.12.12<br />

10.00 Uhr „GRENZÜBERSCHREITUNG - Wenn Himmel und<br />

Erde sich berühren“,Meditativer Gottessdienst auf<br />

dem Weg zum Christfest, Prot. Kirche<br />

16.00 Uhr Gottesdienst zum Christfest an Heilig Abend. Der Prot.<br />

Kirchenchor wirkt mit.<br />

Dienstag, 25.12.12<br />

10.00 Uhr Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag mit der Feier<br />

des Abendmahls, Prot. Kirche<br />

Einladung zum Hausabendmahl<br />

Mittwoch, 26.12.12<br />

10.00 Uhr Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag, Prot. Kirche<br />

Sonntag, 30.12.12<br />

10.00 Uhr Gottesdienst am 1. Sonntag nach Weihnachten mit<br />

der Taufe von Ben, Sohn von Johannes Jungbecker<br />

und Franziska Ammann, Prot. Kirche<br />

Montag, 31.12.12<br />

18.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss, Prot. Kirche<br />

Der Prot. Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst mit.<br />

Sonntag, 6.1.13<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum neuen Jahr, Prot. Kirche<br />

Anschließend laden wir zum Neujahrsempfang ganz<br />

herzlich in unsere Kirche ein.<br />

Weihnachtskonzert begeisterte<br />

Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass der Prot. Kirchenchor<br />

alle Jahre wieder Schwegenheimer Musizierende zu einem Konzert<br />

zur Weihnachtszeit einlädt. Vor einer zahlreichen Zuhörerschar, die dir<br />

Kirche fast bis auf den letzten Platz füllte, entfalteten die Akteure nach<br />

dem Orgelpräludium eine Vielfalt weihnachtlicher Weisen: so der Prot.<br />

Kirchenchor (Ltg und Gesamtleitung: Hans Schmitt) mit „Dein König<br />

kommt, o Zion“, der Männergesangverein 1848 e.V. und sein Projektchor<br />

(Ltg: Marcel Friedmann) mit „Weihnachtsglocken“ bzw. „Mary<br />

had a baby“, die Blaskapelle (Ltg: Lothar Sprengart) mit „Transeamus<br />

Bethlehem“, und vor allem „Last Christmas“, der Spiritualchor „Spirit<br />

of Sound“(Ltg. Alexander Mudrow) mit „The little light of mine und<br />

Halleluja“, CANTAMUS, der Singkreis der kath. Kirchengemeinde (Ltg.<br />

Thomas Bauer) mit modernen Weihnachtsliedern „Ein Licht, in dir<br />

geborgen“ und“ Fürchtet euch nicht“.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 33 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

In der unterschiedlichen musikalischen Vielfalt gelang es den Musizierenden<br />

die Freude der Advents- und Weihnachtszeit spürbar zu<br />

machen und die Zuhörer/innen in ihren Bann zu ziehen. Das gemeinsam<br />

gesungene Lied „O du fröhliche“ vereinte die Zuhörenden mit den<br />

Musikern und Chören zu einem bewegenden Konzertausklang, ehe<br />

der souverän an der Orgel begleitenden Philipp Bentz mit der „Fanfare<br />

in D-Dur“ (J.-N.Lemmens) einen grandiosen Schlussakkord setzte. Der<br />

Dank gilt allen beteiligten Mitwirkenden, auch Frau Ilse Neumann und<br />

Frau Veronika Silber für ihre Gedichtvorträge, für das gemeinsames<br />

Engagement, mit dem sie allen Konzertbesuchern eine große Freude<br />

gemacht und zur Vorfreude auf das Christfest eingestimmt haben.<br />

Familiengottesdienst mit Weihnachtsmusical<br />

Seit Wochen bereiten sich die Kindergottesdienstkinder gemeinsam<br />

mit dem Team auf das Weihnachtsspiel am 4. Advent vor, unterstützt<br />

werden sie von Eltern und ehemaligen „Joschi-Fans“. Im Mittelpunkt<br />

des Schattenspiels steht der Esel „Joschi. Er ist mit einem „Spezialauftrag“<br />

unterwegs, um Josef und Maria, die ein Kind erwartet, nach<br />

Bethlehem zu bringen. Gemeinsam mit anderen Tieren betrachtet er<br />

das Geschehen der Weihnacht. Dieses bewegende Spiel, das für Kinder<br />

und Erwachsene die frohe Botschaft von Weihnachten mitempfinden<br />

lässt, lebt auch von den fröhlichen Liedern und Melodien von<br />

Siegfried Fietz. Am Sonntag, 23. Dezember, 16.00 Uhr(!) laden wir zum<br />

Familiengottesdienst die ganze Gemeinde und vor allem die Familien<br />

mit kleinen Kindern und die Großeltern ganz herzlich in unsere Kirche ein.<br />

„Grenzüberschreitung -<br />

Wenn Himmel und Erde sich berühren“<br />

Einstimmung auf das Christfest am Weihnachtsmorgen<br />

Vieles ist vorzubereiten und zu erledigen für das Familienfest an Weihnachten.<br />

Alle Jahre wieder nehmen sich viele vor, sich nicht unter<br />

Druck setzten zu lassen. Und doch rinnt einem die Zeit unter der Fülle<br />

der alltäglichen Aufgaben davon. Wir laden deshalb ganz herzlich<br />

ein, sich Zeit zu gönnen für das, warum wir feiern, Zeit, sich auf das<br />

Christfest einzustimmen, Zeit dafür, dass Gott die Grenzen zwischen<br />

Himmel und Erde überschreitet, um uns nahe zu kommen. Zu einem<br />

meditativen Gottesdienst am Morgen des Christfestes, Montag, 24.<br />

Dezember, 10.00 Uhr, laden wir ganz herzlich in unsere Kirche ein.<br />

Hausabendmahl an Weihnachten<br />

Alle Gemeindeglieder, die wegen Alter, Krankheit oder Behinderung<br />

das Abendmahl nicht mit der Gemeinde in der Kirche feiern können,<br />

sind in der Weihnachtszeit herzlich zum Hausabendmahl eingeladen.<br />

Wer diesen Wunsch hat, wende sich bitte an unsere Kirchendienerin,<br />

Ursula Lischer, Tel.: 4439, an die Mitglieder des Presbyteriums bzw. an<br />

Pfarrer Hecky, Tel.: 5649.<br />

Neujahrsgottesdienst<br />

Zum ersten Gottesdienst im neuen Jahr laden wir am Sonntag,<br />

6.1.2012, um 10.00 Uhr, ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen,<br />

um miteinander als Gemeinde ein neues Jahr zu beginnen.<br />

Neujahrsempfang<br />

Zum ersten Treffen im Neuen Jahr lädt die Prot. Kirchengemeinde alle<br />

Gemeindeglieder am Sonntag, 6. Januar, 10.00 Uhr, nach dem Gottesdienst<br />

herzlich in unsere Kirche ein! Neben einem kurzen Rückblick<br />

auf die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres soll vor<br />

allem das gemeinsame Gespräch und die Begegnung im Mittelpunkt<br />

stehen. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen; ganz besonders<br />

sind neu zugezogene Gemeindeglieder herzlich willkommen.<br />

Aktion „Weihnachtsbäume für Waisenkinder“ (12.1.)<br />

Unterstützung für „BROT-FÜR-DIE-WELT“<br />

Seit vielen Jahren ist es eine gute Tradition, dass die Konfirmanden/<br />

innen und die Präparanden /innen nach den Festtagen die dann ausgedienten<br />

Weihnachtsbäume entsorgen und sie dem umweltgerechten<br />

Naturkreislauf wieder zuführen. Am Samstag, 12. Januar werden<br />

die Jugendlichen im ganzen Dorf unterwegs sein und die abgezierten<br />

Bäume an den Häusern abholen. Für diesen Dienst erbitten die<br />

Jugendlichen eine Spende. Wir werden sie einem Projekt von „BROT-<br />

FÜR-DIE-WELT“ zukommen lassen, das sich der Fürsorge von Kindern<br />

und Jugendlichen widmet. Wir bitten alle Gemeindeglieder und<br />

Mitbürger ganz herzlich, die Aktion der Jugendlichen „Weihnachtsbäume<br />

für Waisenkinder“ 2013 zu unterstützen. Wir bauen eine Brücke<br />

der Menschlichkeit, die helfen soll, das Leben von Kindern und<br />

Jugendlichen zu verbessern.<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus<br />

Zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest möchten wir Sie, zu einem<br />

„Abend der Stille und Meditation“, herzlich einladen.<br />

Donnerstag, 20. Dez. 2012 um 18.00 Uhr<br />

Kath. Kirche, Schwegenheim, Auf Ihr Kommen freut sich:<br />

Der Liturgiekreis <strong>Lingenfeld</strong>, Schwegenheim, Westheim<br />

Kath. Pfarrei Germersheim<br />

Siehe unter kirchliche Nachrichten <strong>Lingenfeld</strong>.<br />

Neuapostolische Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 23.12.12<br />

10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst Stap. (Mulhouse, Frankreich)<br />

Montag, 24.12.12 Heiligabend<br />

Dienstag, 25.12.12<br />

9.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst<br />

Sonntag, 30.12.12<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 01.01.12<br />

11.00 Uhr Neujahrsgottesdienst<br />

Sonntag, 06.01.13<br />

16.00 Uhr Gottesdienst Goldene Hochzeit (Geschw. Rambow)<br />

Weingarten (Pfalz)<br />

www.weingarten-pfalz.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

und der Beigeordneten<br />

Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten findet<br />

jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt.<br />

Thomas Krauß, Ortsbürgermeister<br />

Gemeindebücherei Weingarten<br />

Die Bücherei ist jeden Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Die Bücherei bleibt in den Ferien geschlossen!<br />

Sprechstunde Forstrevier Modenbach<br />

Förster Jürgen Render, zuständig für die Gemeindewälder in Dudenhofen,<br />

Freisbach, Hanhofen, Harthausen, Schwegenheim und<br />

Weingarten (Lohwald) ist für Bürgeranfragen und Brennholzkunden<br />

während einer telefonischen Sprechstunde immer donnerstags von<br />

16-17 Uhr unter der Rufnummer 06232-990764 persönlich erreichbar.<br />

Diese Sprechstunde gilt ab dem 22. November bis einschließlich 14.<br />

März (außer Weihnachtsferien). Außerhalb dieser Sprechstunden ist<br />

auch Kontakt über den unter dieser Rufnummer geschalteten Anrufbeantworter<br />

oder über Email: juergen.render@wald-rlp.de möglich.<br />

Brennholzsprechstunde<br />

im Forstrevier Lustadt<br />

Für die Gemeinden Lustadt, <strong>Lingenfeld</strong>, Westheim, Weingarten (Oberwald)<br />

und Germersheim findet die diesjährige Brennholzsprechstunde<br />

im Zeitraum des 16.10.2012 bis 04.12.2012 jeden Dienstag von 16.30<br />

-17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Lustadt, Obere Hauptstraße<br />

140 statt. Ab dem 08.01.2012 bis zum 26.03.2013 findet jeden<br />

Dienstag von 16.30 - 17.30 Uhr eine telefonische Sprechstunde statt.<br />

Tel.: 0152-288<strong>51</strong>045<br />

Vorrausetzung für die Anmeldung von Brennholzkunden ist der Nachweis<br />

über die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang.<br />

Neujahrsempfang<br />

der Ortsgemeinde Weingarten<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Am Sonntag, den 06.01.2013, um 17:00 Uhr, findet im neuen Sportheim<br />

(ARENA) der traditionelle Neujahrsempfang der Ortsgemeinde<br />

Weingarten statt. Alle Weingartener Bürgerinnen und Bürger sind<br />

hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Wir hoffen, Ihnen wieder einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag<br />

bieten zu können. Auf ein zahlreiches Erscheinen freuen sich<br />

Thomas Krauß<br />

Ortsbürgermeister<br />

Stefan Becker<br />

1. Ortsbeigeordneter<br />

Ellen Purpur<br />

2. Ortsbeigeordnete


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 34 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Mitmachen bei der Dorferneuerung<br />

Fragebogen zur Dorfentwicklung in Weingarten<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, vor einiger Zeit haben Sie<br />

einen Fragebogen zu wichtigen Themen der örtlichen Situation erhalten.<br />

Um ein möglichst breites Meinungsbild aus der Bevölkerung zu<br />

erhalten, möchten wir Sie ermuntern, den ausgefüllten Fragebogen an<br />

die Gemeinde zurückzugeben.<br />

Wir bitten Sie herzlich diese Möglichkeit der Meinungsäußerung zu<br />

nutzen und mitzuteilen, was Sie an Weingarten positiv oder negativ<br />

halten und was aus Ihrer Sicht für die Dorfentwicklung notwendig<br />

wäre. Zu Beginn des nächsten Jahres wird die eigentliche Moderation<br />

in Begleitung des Ingenieurbüros WSW Kaiserslautern starten. Auch<br />

hier sind Sie zur aktiven Beteiligung aufgefordert.<br />

Sollten Sie keinen Fragebogen erhalten oder kurzfristig nicht zu Hand<br />

haben, informieren Sie mich (Tel.: 937697, Mail stebewe@t-online.<br />

de), Bürgermeister Thomas Krauß oder Beigeordnete Ellen Purpur.<br />

Ausgefüllte Fragebögen können noch bis Jahresende bei den genannten<br />

Personen oder im Rathaus abgegeben werden.<br />

Für Ihre Mitwirkung herzlichen Dank.<br />

Stefan Becker<br />

Ortsbeigeordneter<br />

Ein voller Erfolg der Tannenzweigaktion<br />

Am Samstag, den 24. November, wurden am Rathaus von den<br />

Bediensteten der Ortsgemeinde, wieder gegen eine kleine Spende<br />

Tannen- und Kiefernzweige aus dem Weingartener Gemeindewald<br />

abgegeben.<br />

Der bereits gute Spendenerlös aus 2011 konnte in diesem Jahr sogar<br />

übertroffen werden. Insgesamt 360,— EUR stehen im nächsten Jahr<br />

für Dorfverschönerungsmaßnahmen zu Verfügung.<br />

Allen Spendern nochmals herzlichen Dank.<br />

Thomas Krauß<br />

Ortsbürgermeister<br />

Nachrichten und Hinweise<br />

Wir gratulieren<br />

22.12. Fremgen, Gertrud, Gartenstr. 6 79 Jahre<br />

23.12. Knippel, Charlotte,<br />

Schlossberg 16 90 Jahre<br />

26.12. Keller, Anna, Schlossgasse 4 89 Jahre<br />

29.12. Höffle, Meta, Hauptstr. 78 88 Jahre<br />

29.12. Lehr, Christel,<br />

Im Schmidgarten 11 74 Jahre<br />

30.12. Schäffner, Kurt, Schlossberg 5 70 Jahre<br />

07.01. Böser, Heike, Bildgasse 1 74 Jahre<br />

11.01. Keller, Ernst,<br />

Oberlustadter Straße 21 83 Jahre<br />

Vereinsnachrichten<br />

Chorfreunde Weingarten 1959 e.V.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, den 22.<br />

Dezember 2012 um 18.00 Uhr im Gasthaus zum Schwanen statt.<br />

Hierzu laden wir alle Sängerinnen und Sänger, Ehrenmitglieder und<br />

passive Mitglieder mit ihren Partner/innen sowie Freunde und Gönner<br />

des Vereins herzlich ein.<br />

Wie in den Jahren zuvor wollen wir in gewohnt familiärer Atmosphäre<br />

gemeinsam Lieder singen, Geschichten hören und uns auf das bevorstehende<br />

Weihnachtsfest einstimmen. Natürlich gibt es wieder ein<br />

Weihnachtsbüffet für jeden Geschmack.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Um planen zu können bitten wir um kurze Anmeldung unter Tel.-Nr.<br />

06344 / 946244.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Kinderchor Weingarten/Freisbach<br />

Am letzten Samstag den 15.12.2012 hatten wir einen gelungenen Auftritt<br />

bei der Weihnachtsfeier des SV Freisbach 1946 e.V. Wir durften<br />

die Veranstaltung musikalisch eröffnen und haben drei weihnachtliche<br />

Lieder in wechselnder Besetzung vorgetragen.<br />

Die Weihnachtsfeier des Kinder- und Jugendchores findet am 21.12.12<br />

im Rathaus der Gemeinde Weingarten statt. Eltern und Geschwister<br />

der Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen. Einige Chormitglieder<br />

werden bei der Weihnachtsfeier etwas vortragen.<br />

Auch beim ökumenischen Adventskonzert am 23.12.12 in Weingarten<br />

wird sich der Kinder- und Jugendchor wie gewohnt beteiligen.<br />

Unsere Chorproben finden in der Schulzeit regelmäßig freitags im Bürgersaal<br />

des Rathauses Weingarten statt.<br />

Die Probezeiten sind wie folgt:<br />

Kinderchor (ab fünf Jahren - Jüngere nach Absprache)<br />

16.15 - 17.00 Uhr<br />

Jugendchor (ab 5. Klasse)<br />

17.00 - 17.45 Uhr<br />

Neue Mitsänger sind jederzeit herzlich willkommen. Zum Schnuppern<br />

einfach vorbei kommen. Weitere Infos bei der Chorleitung (Familie<br />

Dieterich). Tel.: 06341/557756.<br />

Landfrauen Weingarten<br />

Glühweinfest im Lohwald<br />

Die Landfrauen veranstalten am Sonntag, 13.01.2013 das alljährliche<br />

Glühweinfest im Lohwald. Ab 11:00 Uhr werden neben Glühwein auch<br />

verschiedene Speisen angeboten. In unserem Angebot sind auch Kaffee<br />

und selbstgebackene Kuchen und Torten.<br />

Wir laden alle Weingartener Bürger und die benachbarte Bevölkerung<br />

recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Besuchen Sie uns an der<br />

Grillhütte im Lohwald und genießen Sie ein paar schöne Stunden bei<br />

Glühwein und leckerem Essen.<br />

Liebe Landfrauen, auch für diese Veranstaltung werden wieder<br />

zahlreiche Helfer gebraucht, die beim Auf- und Abbau bzw. während<br />

des Festes helfen. Traditionsgemäß wollen wir auch wieder<br />

unsere Kuchen- und Tortentheke füllen. Deshalb liebe Kuchenbäcker/<br />

innen, ran ans Backen. Der Aufbau findet voraussichtlich am Freitag,<br />

11.01.2013 statt, nähere Informationen bzw. Kuchenanmeldungen<br />

bitte bei Lore Krebs. Wir freuen uns über ganz viele Helfer/innen und<br />

viele leckere Kuchen und Torten.<br />

Musikverein St. Michael Weingarten e.V.<br />

Advents- und weihnachtliches Standkonzert<br />

Das diesjährige Adventskonzert findet unter Mitwirkung des Musikvereins<br />

St. Michael am Sonntag, den 23.12.2012 um 17.00 Uhr in der<br />

katholischen Kirche statt. Im Anschluss daran klingt der Abend beim<br />

Standkonzert des Musikvereins im Hof des katholischen Jugendheimes<br />

mit weihnachtlichen Liedern aus. Ab ca. 18.30 Uhr werden dort<br />

Lieder der Adventszeit zu Gehör gebracht und die Besucher auf die<br />

anstehenden Festtage eingestimmt. Selbstgemachter Glühwein und<br />

Gebäck laden in stimmungsvoller Atmosphäre zum Verweilen ein.<br />

Schlachtfest<br />

Auch in 2013 wird das neue Jahr mit einem geselligen Schlachtfest<br />

begonnen und zwar am Samstag, den 5. Januar 2013. In der beheizten<br />

Scheune beim „Gasthaus zum Schwanen“ gibt es ab 11:30 Uhr<br />

Kesselfleisch, der Wurstverkauf startet ab 17.00 Uhr. Ein Angebot an<br />

Kaffee und Kuchen rundet den Nachmittag ab. Die gesamte Bevölkerung<br />

ist herzlich eingeladen.<br />

SV Weingarten 2007 e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Rückblick 1. Mannschaft, Meisterschaftsrunde<br />

Spielergebnis vom 16.12.2012<br />

FV Dudenhofen II - SV Weingarten -:-<br />

Die Partie wurde witterungsbedingt abgesagt.<br />

Die Nachholtermine für die ausgefallenen Spiele stehen noch nicht fest.<br />

Unsere Mannschaft verabschiedet sich in die Winterpause und<br />

bedankt sich bei den treuen Fans, die sie das ganze Jahr über lautstark<br />

unterstützt haben.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 35 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Jugendfußball<br />

G-/F-Junioren<br />

Das erste Training der G-Junioren nach den Ferien findet am<br />

16.01.2013 zur gewohnten Zeit statt.<br />

Die Trainingszeiten für unsere Nachwuchsfußballer erfahren Sie auf<br />

unserer Homepage oder bei unserem Jugendleiter, Roland Hutschenreuter<br />

(Tel. 6899).<br />

Jugendförderverein Vorderpfalz (E- bis A-Junioren)<br />

Alle Termine und Berichte des JFV Vorderpfalz finden Sie im Internet<br />

unter www.jfv-vorderpfalz.de und im Amtsblatt unter den Nachrichten<br />

der Ortsgemeinde Westheim.<br />

Breitensport<br />

Hinweis:<br />

Von 20.12.2012 bis einschließlich 04.01.2013 sind Schulferien. In<br />

dieser Zeit bleibt die Turnhalle geschlossen. Soweit nicht anders<br />

vereinbart, wird der Trainingsbetrieb in den davon betroffenen<br />

Abteilungen ab dem 07.01.2013 wieder aufgenommen.<br />

Die Trainingszeiten für unser Breitensportangebot erfahren Sie auf<br />

unserer Homepage oder bei unserer Sportwartin, Carmen Breuning<br />

(Tel. 507759 oder 0172-7771376).<br />

Volleyball (SVW/SV Freisbach)<br />

Bis auf weiteres trainieren wir donnerstags in Freisbach. Trainingsbeginn<br />

ist um 19:00 Uhr.<br />

Nordic Walking<br />

Der Nordic-Walking-Treff findet immer samstags um 15:30 Uhr statt.<br />

Treffpunkt ist am Friedhofsparkplatz.<br />

Da bislang kein neuer Verantwortlicher gefunden wurde, findet der<br />

vorerst letzte Nordic-Walking-Treff am Samstag, 29.12.12 statt.<br />

Wir suchen dringend einen Nachfolger, der sich bereit erklärt, diesen<br />

Treff künftig zu leiten. Bei den Trainingszeiten sind wir flexibel. Interessenten<br />

melden sich bitte bei unserer Sportwartin Carmen Breuning<br />

(s.o.).<br />

Homepage<br />

Kennen Sie schon unseren Internet-Auftritt? Unter www.svw2007.de<br />

erfahren Sie alle Termine und Neuigkeiten zum Verein.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Prot. Kirchengemeinde Weingarten<br />

Protestantisches Pfarramt Pfarrer Philipp Walter,<br />

Tel.: <strong>51</strong>50; Hauptstr. 37, 67366 Weingarten;<br />

Büroöffnungszeiten: Do. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und Fr. 9.00 Uhr -<br />

11.00 Uhr<br />

Email: pfarramt.weingarten@evkirchepfalz.de<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.prot-kirche-weingarten-pfalz.de<br />

Wochenspruch: „Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,<br />

und wir sahen seine Herrlichkeit.“ (Johannes 01,14)<br />

Donnerstag, 20.12.12<br />

9.30 Uhr Ökumenische Krabbelgruppe: Wir treffen uns jeden<br />

Donnerstag von 9:30 Uhr - 11:30 Uhr im Protestantischen<br />

Gemeindehaus, Obergeschoss. Kinder aller<br />

Konfessionen bis 3 Jahre sind bei uns herzlich willkommen.<br />

Sonntag, 4. Advent, 23.12.12<br />

9.00 Uhr Gottesdienst<br />

Heiligabend, 24.12.12<br />

16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel<br />

21.00 Uhr Christmette<br />

2. Christtag, 26.12.12<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

Sonntag, 30.12.12<br />

10.15 Uhr Gottesdienst<br />

Silvester, Altjahresabend, 31.12.12<br />

18.00 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 03.01.13<br />

9.30 Uhr Ökumenische Krabbelgruppe: Wir treffen uns jeden<br />

Donnerstag von 9:30 Uhr - 11:30 Uhr im Protestantischen<br />

Gemeindehaus, Obergeschoss. Kinder aller<br />

Konfessionen bis 3 Jahre sind bei uns herzlich willkommen.<br />

18.00 Uhr Mitarbeiter-Neujahrsessen<br />

Sonntag, 06.01.13<br />

9.00 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 07.01.13<br />

10.00 Uhr „Aktiv ab 50“, Wassergymnastik. Wir treffen uns ab<br />

9:30 Uhr im Hallenbad <strong>Lingenfeld</strong>; Eintritt 2,00 EUR.<br />

Mitfahrgelegenheit mit Pfeifer (Tel. 2728) oder Besau<br />

(Tel. 4079).<br />

20.15 Uhr Musikwerkstatt Vocativ<br />

Dienstag, 08.01.13<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 09.01.13<br />

10.00 Uhr „Aktiv ab 50“: Nordic-Walking mit und ohne Stöcke,<br />

Treffpunkt am Friedhof<br />

15.00 Uhr Frauenbund<br />

15.30 Uhr Präparandenunterricht<br />

Sonntag, 13.01.13<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

und Kindergottesdienst<br />

Verwaltung des Gemeindehauses<br />

Bitte wenden Sie sich an Herrn Besau, Tel. 4079, wenn Sie das<br />

Gemeindehaus für private Zwecke mieten wollen. Frau Gödelmann<br />

macht die Verwaltung des Gemeindehauses und die Schlüsselübergabe.<br />

Festschrift<br />

Die Festschrift „Geschichte des Gotteshauses und der Prot. Pfarrei<br />

zu Weingarten in der Pfalz“ können Sie gegen ein Entgelt von 10 EUR<br />

während der Büroöffnungszeiten (siehe oben) im Pfarramt erwerben.<br />

Weihnachtszeit<br />

Weihnachtszeit, Zeit innezuhalten und das vergangene Jahr revue<br />

passieren zu lassen, das mit Höhen und Tiefen wie im Fluge verging.<br />

Weihnachtszeit, Zeit natürlich auch nach vorn zu schauen, neue Ziele<br />

zu formulieren, um sie zuversichtlich zu realisieren.<br />

Weihnachtszeit, Zeit für die besten Wünsche!<br />

Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden!<br />

Zum Neuen Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.<br />

Hausabendmahl<br />

Allen Gemeindegliedern, die an Weihnachten nicht mehr mit der<br />

Gemeinde zum Tisch des Herrn gehen können, bieten wir die Möglichkeit,<br />

das HI. Abendmahl in ihrem Haus zu empfangen. Bitte wenden<br />

Sie sich an das Pfarramt, Tel.: <strong>51</strong>50. Darüber hinaus kann jeder,<br />

der nicht mehr zur Kirche kommen kann, jederzeit Pfarrer Walter zum<br />

Hausabendmahl rufen.<br />

Bibelwoche - Vorschau<br />

Vom 21.01. bis 24.01.2013 findet wieder die Bibelwoche statt.<br />

Themen, Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Michael, Weingarten<br />

Gottesdienstordnung und sonstige Hinweise siehe bitte unter Lustadt,<br />

Kath. Pfarramt Lustadt/Weingarten/Zeiskam<br />

Kath. Kirchenchor Weingarten<br />

Liebe Sängerinnen und Sänger, der Kirchenchor trifft sich wieder<br />

regelmäßig jeden Dienstag um 20.15 Uhr zur Singstunde.<br />

O-Antiphon in Weingarten<br />

Freitag, 21.12., 19.00 Uhr (Kirchenchor und Musikverein)<br />

Einladung zum traditionellen Adventskonzert 2012<br />

Am Sonntag, den 23.12.2012 um 17.00 Uhr werden die Weingartener<br />

Musikvereine ihre Lieder zur Adventszeit in der kath. Kirche darbringen.<br />

Anschließend wird der Musikverein im Hof bei der Kirche uns<br />

mit vorweihnachtlichen Liedern erfreuen. Wie üblich wird Gebäck und<br />

Glühwein gereicht. Der Erlös der Veranstaltung geht je zur Hälfte an<br />

die Hilfsorganisationen Adveniat und Brot für die Welt. Alle Bürgerinnen<br />

und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Sternsingen in Weingarten<br />

Die Sternsinger aus Weingarten sind am 05. Januar unterwegs um den<br />

Segen in die Häuser zu bringen. Der gemeinsame Dankgottesdienst<br />

ist abends um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes im Oberdorf.<br />

Anschl. findet ein kleiner Empfang statt.<br />

Krankenkommunion im Januar<br />

Fr., 04.01.2013 ab 9.00 Uhr in Weingarten<br />

Kfd Weingarten<br />

Liebe Frauen, am Mittwoch, den 09.01.2013 um 15.00 Uhr treffen wir<br />

uns im kath. Pfarrheim wieder zum ersten Mal im neuen Jahr zu einem<br />

gemütlichen Beisammensein. Alle interessierten Frauen sind herzlich<br />

eingeladen.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 36 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Ökumenische Krabbelgruppe<br />

Wir treffen uns jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr im protestantischen<br />

Gemeindehaus in Weingarten (gegenüber der prot. Kirche,<br />

Obergeschoss). Kinder aller Konfessionen bis 3 Jahre sind bei uns<br />

herzlich willkommen!<br />

Katholische öffentliche Bücherei Weingarten<br />

In der kath. Bücherei Weingarten gibt es wieder tolle Bücher, Kassetten,<br />

CD’s und einige Videos. Schau doch mal rein.<br />

Öffnungszeiten: sonntags: 13.00 - 14.00 Uhr und dienstags: 16.00 -<br />

17.00 Uhr.<br />

Westheim (Pfalz)<br />

www.westheim-pfalz.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sprechstunde<br />

der Ortsbürgermeisterin fällt aus<br />

In der Zeit vom 20. Dezember 2012 bis 11. Januar 2013 findet keine<br />

Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin und der Ortsbeigeordneten<br />

statt.<br />

Ab Mittwoch, 16. Januar 2013 sind wir in der Zeit von 19 bis 20 Uhr<br />

wieder im Bürgermeisterzimmer für Sie da.<br />

In dringenden Angelegenheiten sind natürlich Termine nach Absprache<br />

möglich Tel. 06344-5635 oder 0174-3223389.<br />

Inge Volz, Ortsbürgermeisterin<br />

Bürgerbüro geschlossen<br />

In der Zeit vom 20. Dezember 2012 bis 04. Januar 2013 ist das Bürgerbüro<br />

geschlossen.<br />

Ab Montag, 07. Januar ist das Büro wieder wie folgt geöffnet:<br />

Montag und Mittwoch: von 9:00 bis 12:00 Uhr<br />

Tel. 06344-5635; Fax 06344-9432738; Mail: westheim-pfalz@t-online.de<br />

Bücherei-Öffnungszeiten<br />

Die Bücherei der Ortsgemeinde Westheim, untergebracht in der<br />

Grundschule Westheim, ist wie folgt für die Bevölkerung geöffnet:<br />

freitags von 09:30 Uhr - 10:00 Uhr und<br />

von 11:30 Uhr - 11:45 Uhr.<br />

Während der Ferien bleibt die Bücherei geschlossen.<br />

Jugendtreff Westheim<br />

Industriestraße (neben der Feuerwehr)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Mädchentreff<br />

(ab 11 Jahren)<br />

mit Traudel<br />

das aktuelle Programm hängt am Jugendtreff aus<br />

Mittwochs 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Jugendtreff<br />

(ab 11 Jahren)<br />

mit Fredy und Jonas<br />

Im Jugendtreff könnt Ihr Kicker spielen, eure Musik hören, kochen,<br />

Karten u. Brettspiele spielen, Filme schauen und vieles mehr! Eure<br />

Ideen werden gerne umgesetzt!<br />

Auf viele Westheimer Jugendliche freut sich<br />

Traudel Siegfarth, Jugendpflegerin <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Kontakt: g.siegfarth@vg-lingenfeld.de oder<br />

Handy: 0173/645 0000.<br />

Mädchentreff<br />

Hinweis auf die kommenden Veranstaltungen noch in diesem Jahr:<br />

27.12 - 28.12.12 Übernachtung im Mädchentreff<br />

Wir treffen uns am 27.12.12. um 13.30 Uhr am Mädchentreff. Dann<br />

wollen zum Schlittschuhlaufen nach Waldbronn fahren. Abends<br />

kochen wir gemeinsam im Jugendtreff und lassen den Abend gemütlich<br />

ausklingen mit einem schönen Film. Am nächsten Tag frühstücken<br />

wir gemeinsam, gegen 11 Uhr werden wir nach Hause gehen.<br />

Traudel Siegfarth<br />

Jugendpflegerin <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Brennholzsprechstunde<br />

im Forstrevier Lustadt<br />

Für die Gemeinden Lustadt, <strong>Lingenfeld</strong>, Westheim, Weingarten (Oberwald)<br />

und Germersheim findet die diesjährige Brennholzsprechstunde<br />

im Zeitraum des 16.10.2012 bis 04.12.2012 jeden Dienstag von 16.30<br />

-17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Lustadt, Obere Hauptstraße<br />

140 statt.<br />

Ab dem 08.01.2012 bis zum 26.03.2013 findet jeden Dienstag von<br />

16.30 - 17.30 Uhr eine telefonische Sprechstunde statt. Tel.: 0152-<br />

288<strong>51</strong>045<br />

Vorrausetzung für die Anmeldung von Brennholzkunden ist der Nachweis<br />

über die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang.<br />

Nachrichten und Hinweise<br />

Wir gratulieren<br />

30.12. Batteiger, Ottmar,<br />

Richard-Wagner-Straße 6 73 Jahre<br />

07.01. Batteiger, Helga,<br />

Richard-Wagner-Straße 6 73 Jahre<br />

09.01. Konschake, Helma,<br />

urpfalzring 6 75 Jahre<br />

10.01. Gödelmann, Norbert,<br />

Finkenweg 20 75 Jahre<br />

10.01. Raitmajer, Franz, Schulstraße 8 71 Jahre<br />

11.01. Bürklin, Ingeborg, Gartenweg 5 91 Jahre<br />

Ein wunderschöner Tannenbaum<br />

geschmückt von Westheimer Kindern und Jugendlichen ziert auch<br />

in diesem Jahr unser Dorf. Ein paar angenehme Stunden verbrachten<br />

Groß und Klein auf dem verschneiten Plätzel beim Tannenbaumschmücken.<br />

Das musikalische Rahmenprogramm rund um unseren<br />

Baum wurde gestaltet durch die Kinder der Kindertagesstätte und<br />

deren Erzieherinnen, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule<br />

und dem Lehrerkollegium, dem Kinderchor die Waldkehlchen und<br />

dem Männerchor des Gesangvereins Westheim.<br />

Das ließ sich auch der Weihnachtsmann nicht nehmen und kam extra<br />

mit einem Sack voll Süßigkeiten.<br />

Die TVW Jugendabteilung versorgte die Besucher mit Glühwein, warmen<br />

Kaba und Waffeln und die Feuerwehrjugend mit leckeren Bratwürsten.<br />

Der Drehorgelspieler Richard Lechnauer spielte schöne Weihnachtslieder<br />

vor und sammelte für Kinder denen es gerade nicht so gut geht.<br />

Ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, auch an diejenigen,<br />

die den Baum aufstellten und an den Spender für die schöne Tanne.<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugendliche, liebe Kinder, wir<br />

wünschen Ihnen allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest, Zeit<br />

für Besinnliches und einen guten Start ins Neue Jahr. Wir sehen uns<br />

hoffentlich gesund und munter wieder beim Neujahrsempfang.<br />

Neujahrsempfang am Freitag 4. Januar 2013<br />

Zum Neujahrsempfang der Gemeinde und Kirchengemeinde sind<br />

Sie herzlich eingeladen. Er findet am Freitag, 4. Januar um 19 Uhr im<br />

Bürgerhaus Westheim statt. Ich freu mich ganz besonders, dass wir<br />

dieses mal mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnen können.<br />

Daran anschließend laden wir Sie zu Sekt, alkoholfreien Getränken<br />

und Brezeln ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch,<br />

Ihre<br />

Inge Volz, Ortsbürgermeisterin,<br />

Ingrid Allbrecht, Beigeordnete und<br />

Michael Reichert, Beigeordneter<br />

Internet<br />

Freie Fahrt für Bürgerinnen und Bürger in Westheim<br />

Telekom hat Netzausbau in Westheim erfolgreich beendet<br />

600 Haushalte können ab 20. Dezember das schnelle Internet nutzen<br />

Surfen mit Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde Nach einer<br />

Bauzeit von zehn Monaten ist es soweit: Dank DSL (Digital Subscriber<br />

Line) können die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Westheim<br />

(Landkreis Germersheim) jetzt schneller im Internet surfen, E-Mails<br />

verschicken oder Musik herunterladen. Über 600 Haushalte verfügen<br />

ab 20. Dezember über neue Auffahrten mit Internet-Geschwindigkeiten<br />

von bis zu 50 Megabit pro Sekunde auf die weltweite Datenautobahn.<br />

Beauftragung: Telekom Shop in Speyer<br />

Mitarbeiter vom Telekom Shop in Speyer (Wormser Landstraße 192)<br />

stehen allen Kunden zur Verfügung, um das schnelle Internet direkt<br />

zu beauftragen.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 37 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische<br />

Anpassung der Geschwindigkeit. Auch diesen Kunden steht das Vertriebsteam<br />

mit Rat und Tat beiseite. Über die Internetseite www.telekom.de/schneller<br />

können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger<br />

vorab über Angebote und Ansprechpartner informieren.<br />

Die Ortsgemeinde Westheim und die Telekom haben im Februar<br />

einen Kooperationsvertrag zur Verbesserung der Internet-Anbindung<br />

geschlossen. Die Kommune hat sich bereit erklärt, einen Teil der Ausbaukosten<br />

zu übernehmen. „Ein schneller Internetanschluss ist unverzichtbar,<br />

deshalb ist das ein wichtiger Schritt und ein Standortvorteil<br />

für die Zukunft von Westheim“, sagt Ortsbürgermeisterin Inge Volz zur<br />

Inbetriebnahme des DSL-Netzes. „Dank des Landesprojektes „Förderung<br />

der Breitbandversorgung im ländlichen Raum“ war dies von<br />

finanzieller Seite her für die Gemeinde auch möglich.“<br />

„Der Netzausbau in ländlichen Regionen ist meistens mit großen<br />

Investitionen verbunden“, sagt Wolfgang Frey, regionaler Ansprechpartner<br />

der Telekom für den DSL-Ausbau von Westheim. „Allein ein<br />

Kilometer Kabelarbeiten mit Tiefbau kostet bis zu 70.000 Euro. In vielen<br />

Fällen sind wir daher bei den Baukosten auf die Unterstützung<br />

der Kommunen angewiesen. Die betroffenen Kommunen tragen ihren<br />

Anteil an den Baukosten vor Ort. Die Telekom bringt in die Partnerschaft<br />

ihre weltweite Infrastruktur ein, die Westheim mit dem globalen<br />

Netz verbinden. Hinzu kommen in den Folgejahren erhebliche Kosten<br />

für Betrieb und Wartung dieser Infrastruktur, die allein von der Telekom<br />

getragen werden.“<br />

Das Unternehmen hat bereits über 3500 DSL-Ausbaukooperationen<br />

bundesweit mit Kommunen geschlossen. Jedes Jahr investiert die<br />

Telekom mehrere Milliarden Euro in den Netz-Ausbau. Jede Stunde<br />

wächst das Telekom-Glasfasernetz um eineinhalb Kilometer. Trotz<br />

des enormen Aufwands treibt die Telekom den Ausbau von schnellem<br />

Internet auf dem Land seit Jahren voran. „Weil wir wissen, dass ein<br />

schneller Internetzugang auch in ländlichen Regionen ein immer wichtigerer<br />

Standortfaktor ist“, sagt Frey.<br />

Erlös 2012 für Casa Shalom - Rumänienhilfe<br />

Auch in diesem Jahr wurde durch die Familie Krupp-Schmid wieder<br />

kräftig für die Rumänienhilfe gesammelt.<br />

Beim Tag der Offenen Höfe am Kerwe-Sonntag gab es im Hof bei<br />

Renate Krupp-Schmid<br />

Kaffee, Kuchen, Waffeln, neuer Wein, Bratwurst und Brezeln. Für den<br />

Erlös in Höhe von 1.000 Euro bedankt sich Frau Krupp-Schmid für die<br />

tolle Unterstützung, Hilfe und Geld-Spenden. Auch für die Kuchenspenden<br />

ein herzliches Dankeschön.<br />

Als weitere Spendenaktion veranstaltete die Familie ein Zumba-Event<br />

im Westheimer Bürgerhaus. Der Teilnehmerbetrag in Gesamthöhe von<br />

600 Euro wurde ebenfalls als Spende weitergeleitet.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Angelsportverein 1959 e.V. Westheim<br />

Jahreshauptversammlung 2013<br />

Am Freitag, 25. Januar um 19.00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung<br />

2013 in der Waldstraße in Westheim im Waldeck statt.<br />

Hiermit ergeht an alle Mitglieder eine recht herzliche Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 2.Vorsitzenden<br />

2. Gedenkminute für unsere verstorbenen Mitglieder<br />

3. Rechenschaftsberichte:<br />

a. Schriftführer<br />

b. Kassenwart<br />

c. Wasserwart<br />

e. Jugendwart<br />

f. Vogelwart<br />

g. 1.Vorsitzender<br />

h. Kassenprüfer<br />

4. Ehrungen<br />

5. Aussprache über die Berichte<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Wahl eines Wahlausschusses<br />

8. Neuwahlen Vorstandschaft<br />

1.Vorsitzender<br />

2.Vorsitzender<br />

Schriftführer<br />

Kassenwart<br />

Jugendwart<br />

3. Beisitzer<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

10. Verschiedenes<br />

Wir weisen darauf hin, dass gem. unserer Satzung alle Beschlüsse<br />

mit einfacher Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder<br />

gefasst werden können und bitten deshalb um vollzähliges Erscheinen.<br />

Selbstverständlich sind auch unsere Jungangler eingeladen und können<br />

ihre Wünsche und Anregungen vorbringen. Sie sind stimmberechtigt,<br />

wenn sie das 16. Lebensjahr erreicht haben.<br />

Wünsche und Anträge müssen spätestens 1 Woche vor der JHV<br />

schriftlich beim 2. Vorsitzenden Bruno Waldhauser eingereicht sein.<br />

Schachclub Westheim<br />

Am vergangenen Sonntag, 16.12. fand der 6. Spieltag der Kreisklasse<br />

statt. Westheim III unterlag in Bellheim mit 1:3. Den einen Punkt für<br />

unsere Mannschaft sicherte sich Manette Tscherner.<br />

Ich möchte mich bei allen Spielern für Ihr ehrenamtliches Engagement<br />

bedanken. Am 21.12. findet um 20:00 Uhr das Training mit<br />

Rene Dausch statt. Das nächste Jugendtraining findet am Freitag, 11.<br />

Januar zu den gewohnten Zeiten 17 - 18 Uhr und 18 - 19 Uhr statt.<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Jahresabschluss in der Zeit<br />

von 19 - ca. 22:00 Uhr statt. Termin hierfür ist der 29.12. im Santorini<br />

neben dem Bürgerhaus.<br />

Wenn Sie nähere Informationen zum Verein wünschen, besuchen Sie<br />

doch bitte unsere Homepage unter www.sc-westheim.de<br />

Turnverein 1892 e.V. Westheim<br />

Seniorennachmittag<br />

Schon heute möchten wir auf unseren Seniorennachmittag hinweisen.<br />

Der Seniorennachmittag findet am 11. Januar ab 15 Uhr im Sportheim<br />

Waldschänke statt. Wird ein Fahrdienst benötigt, bitte bei Susanne<br />

Benz, Tel.: 5361 melden.<br />

Übungsstunden<br />

Die Übungsstunden finden ab 07. Januar wieder zu den gewohnten<br />

Zeiten statt.<br />

Sportheim Westheim<br />

Unser Sportheim, die Waldschänke ist wie folgt geöffnet:<br />

Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr und Sonn- und Feiertag ab 11:30 Uhr.<br />

Weitere Informationen auf unserer Homepage unter<br />

www.tv-westheim.de<br />

JFV Vorderpfalz<br />

Rückblick:<br />

Hier die Tabellenplätze der einzelnen Jugendmannschaften der<br />

Vorrunde:<br />

A1 - Jugend JFV Vorderpfalz 6. Platz<br />

A2 - Jugend JFV Vorderpfalz 7. Platz<br />

B1 - Jugend JFV Vorderpfalz 1. Platz<br />

B2 - Jugend JFV Vorderpfalz 2. Platz<br />

C1 - Jugend JFV Vorderpfalz 4. Platz<br />

C2 - Jugend JFV Vorderpfalz 9. Platz<br />

D1 - Jugend JFV Vorderpfalz 9. Platz<br />

D2 - Jugend JFV Vorderpfalz 9. Platz<br />

E1 - Jugend JFV Vorderpfalz 7. Platz<br />

E2 - Jugend JFV Vorderpfalz 3. Platz<br />

E3 - Jugend JFV Vorderpfalz 1. Platz<br />

E4 - Jugend JFV Vorderpfalz 6. Platz<br />

Zur Info:<br />

Die Rückrunde geht wieder Ende Februar Anfang März weiter. Wir<br />

werden euch rechtzeitig darüber Informieren.<br />

Der JFV Vorderpfalz<br />

In eigener Sache<br />

wir weisen darauf hin, dass Bildvorlagen<br />

von geringer Qualität (z. B. Digitalbilder<br />

auf Papierausdruck) nicht veröffentlicht<br />

werden.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Verlag+Druck LINUS WITTICH KG - Redaktion


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 38 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Prot. Kirchengemeinde Westheim<br />

Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855;<br />

Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.westheim@evkirchepfalz.de<br />

Samstag, 22.12.12<br />

10.00 Uhr Prot. Christuskirche <strong>Lingenfeld</strong>: Probe Krippenspiel<br />

Sonntag, 23.12.12, 4. Sonntag im Advent<br />

Wochenspruch: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals<br />

sage ich. Freuet euch! Der Herr ist nahe! (Phil 4,4-5)<br />

09.30 Uhr Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst<br />

10.30 Uhr Prot. Christuskirche <strong>Lingenfeld</strong>, Gemeindegottesdienst<br />

mit anschl. Kirchencafé<br />

Montag, 24.12.12, Heilig Abend<br />

Tagesspruch: „Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir<br />

sahen seine Herrlichkeit.“ (Johannes 1, 14a)<br />

15.30 Uhr Prot. Kirche Westheim: Herzliche Einladung zu unserer<br />

Christvesper. In diesem Familiengottesdienst wollen<br />

wir uns mit einem Krippenspiel an das Geschehen und<br />

die Botschaft von Weihnachten erinnern und Jesu Geburt<br />

feiern.<br />

22.00 Uhr Prot. Kirche Westheim, Christmette: Im Mittelpunkt<br />

dieses meditativen Gottesdienstes wird das Friedenslicht<br />

aus Bethlehem stehen, das auch mit nach Hause<br />

genommen werden kann.<br />

Wer dies möchte, kann gerne eine Kerze in einem<br />

geschützten Behältnis mitbringen um das Licht aus<br />

Bethlehem auf diese Weise sicher nach Hause tragen<br />

zu können.<br />

Dienstag, 25.12.12, 1. Weihnachtstag<br />

10.00 Uhr Prot. Christuskirche <strong>Lingenfeld</strong>: Festgottesdienst mit<br />

Kirchenchor zur Geburt Jesu Christi mit Feier des Heiligen<br />

Abendmahls<br />

Mittwoch, 26.12.12, 2. Weihnachtstag<br />

10.00 Uhr Prot. Kirche Westheim: Festgottesdienst zur Geburt<br />

Jesu Christi mit Feier des Heiligen Abendmahls (Prädikant<br />

Herr Saltzer)<br />

Freitag, 28.12.12<br />

20.00 Uhr Gemeindehaus <strong>Lingenfeld</strong>, Bibelkreis<br />

Montag, 31.12.12, Altjahresabend<br />

Tagesspruch: „Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von<br />

großer Güte.“ (Ps 103, 8)<br />

16.00 Uhr Prot. Christuskirche <strong>Lingenfeld</strong>: Gottesdienst zum<br />

Jahresschluss<br />

17.00 Uhr Prot. Kirche Westheim: Gottesdienst zum Jahresschluss<br />

Dienstag, 01.01.13, Ökumenischer Gottesdienst<br />

17.00 Uhr Kath. Kirche St. Martinus: Das große Festjahr steht<br />

bevor: 950 Jahre Gemeinde <strong>Lingenfeld</strong>. Auf dem Logo<br />

zum Fest sind die beiden Kirchtürme zu sehen, die<br />

das Ortsbild prägen. Um wirklich das gesamte Jubiläumsjahr<br />

recht zu beginnen (viele Überlegungen gingen<br />

wegen eines Termins voraus) laden die kath. und prot.<br />

Kirchengemeinde, zusammen mit der Ortsgemeinde,<br />

gemeinsam ein zu einem ökumenischen Gottesdienst<br />

am 1. Januar 2013 um 17.00 Uhr, in die Kath. Kirche<br />

St. Martinus. Beginnen wir gemeinsam und feiern wir<br />

gemeinsam diesen schönen Anlass.<br />

Mittwoch, 02.01.13<br />

10.00 Uhr Prot. Gemeindehaus <strong>Lingenfeld</strong>: Zwergenkrabbelgruppe<br />

- alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas<br />

und Papas gerne eingeladen mit uns zu spielen,<br />

singen und Spaß zu haben. Heute: Obstfrühstück,<br />

bitte 0,50 EUR mitbringen, (Ansprechpartnerin: Silke<br />

Lobacz, Tel: 96 94 40)<br />

Freitag, 04.01.13<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in Seniorenpflege „Haus Lukas“, <strong>Lingenfeld</strong><br />

19.00 Uhr Bürgerhaus Westheim: Gottesdienst im Rahmen des<br />

gemeinsamen Neujahrsempfangs der Prot. Kirchengemeinde<br />

Westheim-<strong>Lingenfeld</strong> und der Ortsgemeinde<br />

Westheim<br />

Sonntag, 06.01.13, Epiphanias<br />

Wochenspruch: „Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint<br />

jetzt. (1. Joh. 2,8)<br />

10:30 Uhr Prot. Christuskirche <strong>Lingenfeld</strong>: Gemeindegottesdienst<br />

mit anschließendem Kirchencafé<br />

Dienstag, 08.01.13<br />

15.15 Uhr Jugendräume/Industriestraße Westheim: Spielschargruppe<br />

(Ansprechpartnerin: Fr. Ullmeyer, Tel: 8368)<br />

16.30 Uhr Gemeindehaus <strong>Lingenfeld</strong>: Treffen der <strong>Lingenfeld</strong>er<br />

Präparanden<br />

19.00 Uhr Gemeindehaus <strong>Lingenfeld</strong>: Info-Abend für die Konfi-<br />

Eltern zu Freizeit und Konfirmation<br />

Mittwoch, 09.01.13<br />

10.00 Uhr Prot. Gemeindehaus <strong>Lingenfeld</strong>: Zwergenkrabbelgruppe<br />

- alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren<br />

Mamas und Papas gerne eingeladen mit uns zu spielen,<br />

singen und Spaß zu haben. Heute: Freispiel, (Ansprechpartnerin:<br />

Silke Lobacz, Tel: 96 94 40)<br />

19.30 Uhr Prot. Gemeindehaus <strong>Lingenfeld</strong>: Presbyteriumssitzung<br />

Donnerstag, 10.01.13<br />

16.30 Uhr Gemeindehaus <strong>Lingenfeld</strong>: Treffen der Westheimer<br />

Präparanden<br />

20.00 Uhr Bürgerhaus Westheim: Probe des Kirchenchors (Ansprechpartner:<br />

Matthias Mitzner, Tel: 8731)<br />

Sonntag, 13.01.13, 1. Sonntag nach Epiphanias<br />

Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.<br />

(Röm 8,14)<br />

09.30 Uhr Prot. Christuskirche <strong>Lingenfeld</strong>: Gemeindegottesdienst<br />

10.30 Uhr Prot. Kirche Westheim: Gemeindegottesdienst<br />

Aufruf zur 54. Aktion „Brot für die Welt - Land zum<br />

Leben - Grund zur Hoffnung“<br />

Jeder 7. Mensch auf der Welt hungert. Fünf von ihnen leben auf dem<br />

Land dort, wo Nahrung produziert wird. Ihr Hunger wäre vermeidbar,<br />

hätten sie die Chance auf genug fruchtbares Land für ihren Lebensunterhalt.<br />

Viele Familien im Süden ernähren sich von dem, was auf ihrem<br />

Grund und Boden wächst. Genug fruchtbares Land zu besitzen, ist<br />

„Grund zur Hoffnung“! Wer dies hat, braucht keine Hilfe von anderen.<br />

Er kann sogar andere mit ernähren. Bauernfamilien in den Entwicklungsländern<br />

brauchen „Land zum Leben“. Aber vielerorts besitzen<br />

sie keinen offiziellen Nachweis, dass ihnen das Stück Land gehört, das<br />

ihre Familien seit Generationen beackern. Ihr Land ist leichte Beute für<br />

Großgrundbesitzer oder globale Konzerne, die sich im Moment weltweit<br />

im großen Stil fremdes Land aneignen. Sie können den Bauern<br />

mühelos den Boden unter den Füßen wegkaufen. Oder sie mit Gewalt<br />

vertreiben, wenn es auf ihrem Land ‚etwas zu holen‘ gibt. Wir machen<br />

uns stark für eine internationale Regulierung des Umgangs mit der<br />

Ressource Land. Dem Landraub muss ein Ende gesetzt werden, damit<br />

nicht noch mehr Menschen auf dem Land hungern müssen! „Brot für<br />

die Welt“ engagiert sich mit Projekten und Lobbyarbeit für Kleinbauern<br />

und Landlose. Keine Lage ist so hoffnungslos, dass sie durch das<br />

Kommen Gottes nicht gewendet werden kann! Vertrauen wir darauf<br />

und teilen unsere Hoffnung mit den Kleinbauernfamilien weltweit. Wo<br />

viele aus der Hoffnung handeln, die der Advent uns schenkt, kann<br />

Leben gedeihen. Schließen Sie sich uns an, unterstützen Sie uns mit<br />

Ihrer Spende und Kollekte und mit ihrem sorgsamen Konsum! Machen<br />

Sie mit bei der 54. Aktion von „Brot für die Welt“. Spenden können<br />

gerne auf unser Konto 105 66 38 bei der Volksbank Kur- und Rheinpfalz<br />

(BLZ 547 900 00) unter dem Stichwort: “Brot für die Welt” überwiesen<br />

werden. Überweisungsträger und Spendentüten liegen in den Kirchen aus.<br />

Kath. Pfarrei Germersheim<br />

mit den Gemeinden St. Jakobus Germersheim<br />

St. Johannes der Täufer Sondernheim<br />

St. Martinus <strong>Lingenfeld</strong>/Westheim<br />

mit St. Bartholomäus Schwegenheim<br />

Mittwoch, 02.01.13 Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor von Nazianz<br />

18.30 Uhr Westheim Messfeier<br />

Freitag, 04.01.13 Herz-Jesu-Freitag<br />

19.00 Uhr Westheim Ökumenischer Gottesdienst<br />

Weitere Nachrichten siehe unter kirchliche Nachrichten <strong>Lingenfeld</strong>.<br />

Missionarisches Projekt Westheim<br />

Wer sind wir?<br />

Wir gehören zum Südwestdeutschen Gemeinschaftsverband e.V.<br />

(SGV), der ein freies Werk innerhalb der evangelischen Kirche ist.<br />

Unsere Jugendarbeit gehört zum EC Kreisverband Pfalz, welcher als<br />

freier Jugendverband Mitglied der evangelischen Jugend Pfalz ist.<br />

Unser Ziel?<br />

Wir wollen Menschen in Westheim Projekte anbieten, bei denen<br />

lebendiger Glaube erlebbar wird und Menschen Jesus Christus näher<br />

kennen lernen.<br />

Unsere Veranstaltungen:<br />

Hauskreis:<br />

Montags, 19:45 Uhr - 21:30 Uhr, bei Familie Scherer, Schulstraße 13<br />

Bibelgesprächskreis:<br />

Mittwochs, 19:45 Uhr - 21:30 Uhr, im Bürgerhaus Westheim<br />

EC-Jungschar (6-12 Jahre)<br />

Samstags, 14:00 - 15:30 Uhr, Industriestraße 5, neben der Feuerwehr


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 39 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Mitteilungen anderer Behörden<br />

DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Stichtagsmeldung für Schafe<br />

und Ziegen bis 15. Januar 2013<br />

Wichtiger Hinweis für alle Schaf- und Ziegenhalter, denn auch für<br />

diese Tiere besteht eine Meldepflicht.<br />

Bis wann? Stichtag ist der 15. Januar 2013<br />

Welche Tiere? Gemeldet werden müssen alle Schafe und Ziegen,<br />

welche sich am 01. Januar 2013 im Bestand befinden.<br />

Wie kann ich melden? Im Internet über www.hi-tier.de (Registrierungsnummer<br />

und PIN benötigt) oder schriftlich über die Meldekarten des<br />

LKV. Drohen mir Konsequenzen, wenn ich nicht melde? Ja! Es drohen<br />

Prämienkürzungen im Rahmen von Cross Compliance, sollten<br />

Verstöße im Rahmen von Tierkennzeichnungskontrollen der ADD/Vor-<br />

Ort-Kontrollen festgestellt werden.<br />

Besteht eine Möglichkeit der Nachmeldung am Tag der Kontrolle?<br />

Nein! Diese Möglichkeit besteht ausdrücklich nicht mehr.<br />

Bitte nutzen Sie vor allem die Möglichkeit, komfortabel ihre Tiere über<br />

Hi-Tier vom PC aus zu melden!<br />

Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz<br />

Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde<br />

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren<br />

Hochstadt-Zeiskam Acker<br />

Aktenzeichen: 41243-HA5.1.<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

67433 Neustadt a.d.W., 13.12.2012<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67433 Neustadt a.d.W., 13.12.2012<br />

Konrad-Adenauer-Str. (DLR) Rheinpfalz 35<br />

Konrad-Adenauer-Str. 35<br />

Telefon: Flurbereinigungs- 06321/671-0 und Siedlungsbehörde Telefon: 06321/671-0<br />

Telefax: Vereinfachtes 06321/671-1250<br />

Flurbereinigungsverfahren Telefax: 06321/671-1250<br />

Hochstadt-Zeiskam Acker<br />

Internet: www.dlr.rlp.de<br />

Aktenzeichen: 41243-HA5.1. Internet: www.dlr.rlp.de<br />

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Hochstadt-<br />

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Hochstadt-Zeiskam Acker<br />

Feststellung der Zeiskam Ergebnisse Acker der Wertermittlung<br />

Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung<br />

I. Feststellung<br />

I. Feststellung<br />

Die den Teilnehmern bekannt bekannt gegebenen gegebenen Ergebnisse der Ergebnisse Wertermittlung der einschließlich Wertermittlung<br />

der unter einschließlich Ziffer II. festgesetzten der unter Änderungen Ziffer werden II. festgesetzten hiermit gemäß Änderungen<br />

§ 32 Satz 3<br />

Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976<br />

werden hiermit gemäß § 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)<br />

(BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008<br />

in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite<br />

(BGBl. I Seite 2794)<br />

546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008<br />

festgestellt.<br />

(BGBl. I Seite 2794) festgestellt.<br />

II. Änderungen gegenüber der der Offenlegung<br />

Nach der der Offenlegung wurde die wurde Wertermittlung die Wertermittlung für folgende Grundstücke für folgende geändert: Grundstücke<br />

In der Gemarkung geändert: Zeiskam<br />

Bezeichnung Bisher Geändert<br />

Flurstücks-Nr. Nutzungs-<br />

art<br />

Wertklasse Fläche<br />

m²<br />

Nutzungs-<br />

art<br />

4050/8 A 3 3444 A<br />

A<br />

4050/7 A 3 2936 A<br />

A<br />

4050/6 A 3 2<strong>51</strong>8 A<br />

A<br />

4050/5 A 3 1824 A<br />

A<br />

4050/4 A 3 1180 A<br />

A<br />

4050/10 A 3 2075 A<br />

A<br />

4050/1 A 3 1<strong>51</strong>2 A<br />

A<br />

4030/1 A 3 23907<br />

2<br />

A<br />

A<br />

In der Gemarkung Niederhochstadt<br />

Wertklasse Fläche<br />

m²<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3<br />

Bezeichnung Bisher Geändert<br />

Flurstücks-Nr. Nutzungs-<br />

art<br />

Wertklasse Fläche<br />

m²<br />

Nutzungs-<br />

art<br />

5580/9 A 3 9568 A<br />

A<br />

881<br />

2563<br />

1123<br />

1813<br />

1245<br />

1273<br />

1048<br />

776<br />

752<br />

428<br />

1486<br />

589<br />

1231<br />

281<br />

6808<br />

17099<br />

Wertklasse Fläche<br />

m²<br />

2<br />

3<br />

1118<br />

8450<br />

III. Hinweis:<br />

Die III. Hinweis: Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage<br />

für Die die Ergebnisse Berechnung der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung<br />

· • des des Abfindungsanspruches<br />

Abfindungsanspruches<br />

· • der der Land- und und Geldabfindung Geldabfindung<br />

· • der Geld- und Sachbeiträge<br />

Begründung<br />

1. Sachverhalt:<br />

Begründung<br />

1. Sachverhalt:<br />

Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom 18.04.2012 bis<br />

24.04.2012 von amtlichen Sachverständigen nach §§ 27 bis 30 FlurbG<br />

durchgeführt.<br />

Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen<br />

haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteiligten<br />

ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am 09.11.2012<br />

erläutert worden sind.<br />

Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Wertermittlung<br />

wurden von der Flurbereinigungsbehörde und - soweit erforderlich<br />

- durch Sachverständige am 06.12.2012 überprüft.<br />

2. Gründe<br />

2.1 Formelle Gründe<br />

Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden nach<br />

§ 28 FlurbG in der Zeit vom 18.04.2012 bis 24.04.2012 von amtlichen<br />

Sachverständigen unter Zugrundelegung der Ergebnisse der Bodenschätzung<br />

nach dem Gesetz über die Schätzung des landwirtschaftlichen<br />

Kulturbodens (Bodenschätzungsgesetz) vom 20.12.2007 (BGBl.<br />

I S. 3150, 3176) ermittelt.<br />

Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegenschaftskataster<br />

angehalten worden (§ 30 FlurbG).<br />

Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchführung der Wertermittlung<br />

sind sachgerecht erfolgt (§ 31 FlurbG).<br />

Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sachgerecht<br />

entschieden.<br />

Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes<br />

nach § 32 FlurbG sind gegeben.<br />

2.2 Materielle Gründe<br />

Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde<br />

die Bewertung der betreffenden Grundstücke und der Grundstücksteilflächen<br />

- wie unter Ziffer II. dieser Feststellung geschehen - geändert.<br />

Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermittlung,<br />

die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststellung nicht<br />

berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die<br />

Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstücken<br />

und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung<br />

in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den<br />

übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine<br />

Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke<br />

nicht gerechtfertigt war.<br />

Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke<br />

wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit Land<br />

von gleichem Wert abfinden zu können.<br />

Hierbei wurde der Wert der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im<br />

Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes<br />

bestimmt (§ 27 FlurbG).<br />

Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes<br />

nach § 32 FlurbG sind gegeben.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten<br />

Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden.<br />

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz,<br />

Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt<br />

oder wahlweise bei der<br />

Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz<br />

Kaiser-Friedrich-Straße 1, 5<strong>51</strong>16 Mainz<br />

einzulegen.<br />

Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist<br />

nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist<br />

bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist.<br />

Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per E-Mail eingelegt werden.<br />

Im Auftrag<br />

gez. Gerd Hausmann<br />

Weitere Informationen zu dem Flurbereinigungsverfahren sind im<br />

Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Bodenordnungsverfahren“<br />

zu finden.<br />

Ansprechpartner für das Verfahren sind:<br />

Projektleiterin Claudia Merkel, Tel.: 06321/671-1101<br />

Sachgebietsleiter Planung und Vermessung Tobias Mensinger, Tel.:<br />

06321 671-1166<br />

Sachgebietsleiter Verwaltung Hans Hafner, Tel.: 06321 671-1202.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 40 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Jehovas Zeugen in <strong>Lingenfeld</strong><br />

Sonntag, 23. Dezember 2012<br />

Tagessonderkongress in Bingen<br />

Eine eintägige Veranstaltung mit dem Motto „Behüte dein Gewissen“<br />

findet im Kongresssaal von Jehovas Zeugen in Bingen-Sponsheim<br />

statt. Diese Aufforderung ist der Bibel, dem 1. Brief an Timotheus<br />

(Kapitel 1, Vers 19), entnommen. Der Gastredner Otto Kuglitsch aus<br />

Selters/Ts. wird zu dem Motto ausführlich Stellung nehmen.<br />

Anhand der Bibel werden u. a. folgende Fragen beantwortet: Was ist<br />

für das Gewissen gefährlich? Wie können wir das Gewissen schulen?<br />

Was verrät es über uns, wenn wir uns im Denken und Handeln von<br />

biblischen Grundsätzen leiten lassen? Wie können wir es vermeiden,<br />

das Gewissen anderer zu verletzen?<br />

Zusammenkünfte im Königreichssaal, Iggelheimer Str. 12, Speyer<br />

Donnerstag, 27.12.12<br />

19.00 Uhr Bibelkurs über den Propheten Jeremia mit dem Thema<br />

„Du sollst dieses Wort zu ihnen sprechen“ (Jeremia<br />

13:12, 13) anschließend Theokratische Predigtdienstschule<br />

und Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 30.12.12<br />

18.00 Uhr Öffentlicher biblischer Vortrag: „Mit gesundem Sinn<br />

leben in einer verdorbenen Welt“ (1. Petrus 4:7) anschließend<br />

Bibelstudium anhand des Themas: „Lehre<br />

mich deinen Willen tun“ (Psalm 143:10)<br />

Donnerstag, 3.01.13<br />

19.00 Uhr Bibelkurs über den Propheten Jeremia anschließend<br />

Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 6.01.13<br />

10.00 Uhr (geänderte Uhrzeit!)<br />

Öffentlicher biblischer Vortrag: „Wirst du die letzten Tage überleben?“<br />

(2. Thimotheus 3:1) anschließend Bibelstudium anhand des Themas:<br />

„Jesus: Ein Musterbeispiel an Demut“ (Johannes 13:15)<br />

-Lose erhalten Sie bei<br />

Ihrer Sparkasse.<br />

Informationen im Internet:<br />

www.ps-sparen.de<br />

Clever sparen und dabei gewinnen.<br />

Mit – die Lotterie der Sparkasse.<br />

Donnerstag, 10.01.13<br />

19.00 Uhr Bibelkurs über den Propheten Jeremia anschließend<br />

Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft<br />

- Anzeige -<br />

Liebe Gäste,<br />

wir wünschen Ihnen ein<br />

frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

und einen<br />

guten Rutsch ins<br />

Jahr 2013<br />

Ihr Team von der<br />

ASV-Gaststätte Harthausen<br />

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar ?<br />

Im Notfall kann das entscheidend sein<br />

für rasche Hilfe durch den Arzt, Rettungsdienst<br />

oder sonstige Notfalldienste.<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

S<br />

– die Lotterie der Sparkasse für clevere Köpfe: Mit 5 € sind Sie dabei (4 € werden gespart, 1 € ist Ihr Los-Einsatz)! 12-mal<br />

im Jahr teilnehmen und vielleicht 13-mal gewinnen. Bei jeder der 12 Monatsauslosungen winken Geldpreise von insgesamt<br />

rund 900.000 Euro sowie ein Opel Astra ecoFLEX; bei der jährlichen großen Zusatzauslosung werden schicke Autos, Reisen<br />

und viele attraktive Geldgewinne verlost.<br />

Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de<br />

und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance: Mindestgewinn 1:10 · Hauptgewinn 1:1,8 Mio. · Ihre Chance, etwas Gutes und Soziales zu tun, beträgt 100%!


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 41 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Weihnachtsgrüße aus <strong>Lingenfeld</strong><br />

Herzl che<br />

We hnachtsgrüße<br />

unserer verehrten Kundschaft, allen<br />

Freunden und Bekannten, verbunden mit den<br />

besten Wünschen für das kommende Jahr<br />

Menderes Gürkan und<br />

Gerd Steinmetz<br />

Klosterstraße 12, 67360 <strong>Lingenfeld</strong><br />

Tel. 06344 / 9440303<br />

Fliesenverlegung und -verkauf<br />

Öffnungszeiten: vormittags nach telefonischer Vereinbarung<br />

Mo.-Fr. 14.30–18.00 Uhr · Sa. 9.00–12.00 Uhr<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches neues Jahr<br />

wünscht Ihnen Ihre<br />

Bellheimer Blumen- und<br />

Präsentgalerie<br />

Hintere Straße 43 · Tel. 0 72 72 / 9 09 98 45<br />

Wir danken all unseren Kunden und Freunden für<br />

ihr Vertrauen und wünschen allen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.<br />

Stettenbergstr. 30<br />

67360 <strong>Lingenfeld</strong><br />

Tel. 06344 / 507507<br />

www.gartendesign-horn.de<br />

Sehr geehrter Kunde,<br />

2012 neigt sich dem Ende zu. Wir möchten Ihnen auf<br />

diesem Wege ein herzliches Dankeschön sagen für<br />

Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Wir wünschen<br />

Ihnen und Ihren Angehörigen schöne Weihnachtsfeiertage<br />

und für 2013 beste Gesundheit.<br />

elektro-Steinmetz<br />

Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik<br />

67360 <strong>Lingenfeld</strong> Telekommunikation, Hausgeräte<br />

Altspeyerer Straße 4<br />

Elektroinstallation<br />

Telefon: 0 63 44 / 57 43


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 42 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

✷<br />

✷<br />

✷ ✷<br />

✷<br />

✷ ✷<br />

✷<br />

✷ ✷<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das Jahr 2013<br />

wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten<br />

Stefan Meinhardt und das Team der<br />

✷ ApoTheke LingenfeLd ✷<br />

Weihnachtszeit<br />

Zeit für die besten Wünsche:<br />

Besinnliche Stunden, Dank für Ihr Vertrauen und Treue!<br />

Zum Jahreswechsel Gesundheit, Glück, Erfolg und weitere<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Ihr Gutachter F. J. Leibig<br />

zertifizierter KFZ-Sachverständiger<br />

geprüft von der TÜV-Rheinland-Akademie<br />

Tel. 06344 - 936120 | 0172 - 6482479<br />

www.unfallgutachter.biz<br />

Ab August<br />

gibt es uns<br />

auch wieder<br />

in Germersheim!<br />

76726 Germersheim, Konrad-Adenauer-Straße 18, Tel. 07274/7575<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 7.30 - 13.00 Uhr<br />

67360 <strong>Lingenfeld</strong>, Humboldtstraße 19, Tel. 06344/9697110<br />

Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 7.30 - 13.00 Uhr<br />

Mo. - Fr. 76726 9.00 - 18.00 Germersheim<br />

Uhr, Sa. 7.30 - 13.00 Uhr<br />

Konrad-Adenauer-Str. 18<br />

Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 7.30 - 13.00 Uhr<br />

Tel. 07274 / 7575<br />

76726 Germersheim, Konrad-Adenauer-Straße 18, Tel. 07274/7575<br />

67360 <strong>Lingenfeld</strong>, Humboldtstraße 19, Tel. 06344/9697110<br />

Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr,<br />

Sa. 7.30-13.00 Uhr<br />

Weihnachtsgrüße aus <strong>Lingenfeld</strong><br />

Frohe Festtage und<br />

einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr!<br />

Im Oberwald 8 • <strong>Lingenfeld</strong><br />

Tel. 0 63 44 - 58 21 · Fax 50 70 18<br />

Mo.–So. von 12.00–14.00 Uhr • 17.00–24.00 Uhr<br />

Ab August<br />

gibt es uns<br />

auch wieder<br />

in Germersheim!<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

gesundes zufriedenes Jahr 2013!<br />

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen<br />

und Ihrer Familie alles Liebe und Gute im neuen Jahr.<br />

Heiligabend in Germersheim und <strong>Lingenfeld</strong><br />

von 9-13 Uhr geöffnet · Silvester geschlossen!<br />

67360 <strong>Lingenfeld</strong><br />

Humboldtstraße 19<br />

Tel. 06344 / 9697110<br />

Di.-Fr. 9.00-18.00 Uhr,<br />

Sa. 7.30-13.00 Uhr<br />

Wir wünschen all unseren Kunden,<br />

Freunden, Bekannten und ihren Familien<br />

fröhliche Weihnachten,<br />

besinnliche Feiertage und einen<br />

guten Start ins Jahr 2013!<br />

Türenstudio<br />

In den Lachenäckern 7-9, <strong>Lingenfeld</strong>,<br />

Telefon: 0 63 44 / 93 90 23<br />

E-Mail: info@mbl-tueren.de • www.mbl-tueren.de<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

und alles Gute für das kommende Jahr wünschen wir auf diesem<br />

Wege allen unseren treuen Kunden, Freunden und Bekannten.<br />

- Ziersplitte und -kiese<br />

- Pflaster- und Mauersteine<br />

- Findlinge<br />

- Brunnen<br />

- Skulpturen<br />

- Treppen<br />

- Gabionen<br />

- Bruchsteine zum Befüllen<br />

von Gabionen<br />

- u.v.m.<br />

Karl-Lösch-Straße 5<br />

67360 <strong>Lingenfeld</strong><br />

Tel.: 0 63 44 / 50 84 74<br />

Fax: 0 63 44 / 50 87 <strong>51</strong><br />

www.sbn-natursteine.de<br />

Öffnungszeiten:Mo.-Fr. 8.00-12.00, 13.00-17.30 Uhr, Sa. 8.30-12.30 Uhr


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 43 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Weihnachtsgrüße aus <strong>Lingenfeld</strong><br />

Ein fröhliches<br />

Weihnachtsfest<br />

und alles Gute<br />

für das neue Jahr<br />

wünschen wir unseren Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Oliver Hardt<br />

Fußbodenverlegung<br />

An der Lochmühle 10<br />

67360 <strong>Lingenfeld</strong><br />

Tel.: 0 63 44 / <strong>51</strong> 98<br />

Frohe Weihnachten und alles erdenklich Gute Für das neue Jahr<br />

Wünschen Wir allen kunden, Freunden und Bekannten.<br />

BRUNO GREICHGAUER<br />

juergen.grahn@t-online.de<br />

Von Herzen frohe Festtage!<br />

Für Ihr Vertrauen im alten Jahr sagen wir<br />

herzlichen Dank! Für das neue Jahr wünschen<br />

wir Ihnen Gesundheit, Glück und viel Erfolg!<br />

Fußpflege-Studio<br />

Gisi Leibig<br />

<strong>Lingenfeld</strong> • Berliner Str. 28 • % 06344 / 92624<strong>51</strong><br />

T<br />

Frohe Weihnachten wünscht<br />

T<br />

August-Keiler-Straße 28 a<br />

76726 GERMERSHEIM<br />

Tel. (0 72 74) 3778<br />

Fax (0 72 74) 4506<br />

SANITÄR<br />

HEIZUNG<br />

SPENGLEREI<br />

e-mail: bruno.greichgauer@t-online.de<br />

T


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 44 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Allen Kunden und<br />

Bekannten herzliche<br />

Weihnachts-<br />

und<br />

Neujahrsgrüße<br />

Ihre Familie Feier<br />

Hainbach-Apotheke<br />

Schwegenheim<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2013<br />

Mit den besten Weihnachtsgrüßen verbinden wir<br />

unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit<br />

und wünschen herzlichst allen unseren treuen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten für das neue Jahr<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg.<br />

W<br />

Z<br />

T<br />

Fachunternehmen<br />

für Bauspenglerei, Gas-Heizungen,<br />

Sanitär-Installationen,<br />

Solar- und Wärmepumpen, Kundendienst<br />

Fa. Helmut Karn<br />

Hauptstr. 48, Schwegenheim<br />

tel.: 0 63 44 / 56 98<br />

W<br />

Z<br />

T<br />

Frohe Weihnachten<br />

und alles Gute im Neuen Jahr<br />

Allen Kunden und Freunden unseres<br />

Hauses wünschen wir gesegnete<br />

Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.<br />

wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten<br />

Familie Webel<br />

Bauunternehmung Schwegenheim<br />

Telefon: 0 63 44 / 95 32 - 0


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 45 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Ein frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein<br />

erfolgreiches<br />

2013<br />

Werner J. Kupper<br />

Dipl.-Ing.<br />

Schulstraße 48<br />

67365 Schwegenheim<br />

IngenIeurbüro für<br />

StatIK + KonStruKtIon<br />

fon 06344 / 936191<br />

fax 06344 / 936326<br />

Allen Mitgliedern, Gönnern und<br />

Freunden unseres Vereines wünschen<br />

wir frohe Weihnachten und<br />

ein glückliches neues Jahr.<br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

Schwegenheim<br />

Wir wünschen unseren Kunden und Bekannten<br />

ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr<br />

info@elektrotechnik-Ammann.de<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein erfolgreiches<br />

Neues Jahr<br />

wünscht allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Gerhard Horter<br />

Bauspenglerei • Fassadenverkleidung<br />

Metallbedachung • Gas- und Wasserinstallation<br />

Hauptstraße 89 • 67365 Schwegenheim<br />

Telefon: 0 63 44 / 27 12<br />

Wir wünschen allen unseren<br />

Kunden, Freunden und Bekannten<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und das Beste für 2013.<br />

Torben Heinrich<br />

Elektro-Installations-Betrieb<br />

Kleinfeldstraße 8 und 10<br />

☎ 0 63 44 / 38 24, Fax: 0 63 44 / 93 99 24<br />

67365 Schwegenheim<br />

Ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und alles<br />

Gute für das Jahr 2013<br />

wünschen wir allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten.<br />

Fam. Heinz und Frank<br />

Hartmann<br />

– BÄCKEREI –<br />

Schwegenheim • Hauptstraße 71 • Tel. 0 63 44 / 56 89


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 46 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Frohe Weihnachten<br />

und immer gute Fahrt<br />

im Jahr 2013<br />

Automobile B. Maichle<br />

Speyerer Str. 8, 67363 Lustadt<br />

Tel. 0 63 47 / 91 92 70<br />

Fax 0 63 47 / 91 92 71<br />

Mobilfunk 01 72 / 4 09 43 60<br />

www.maichle.autofitpartner.de<br />

Wir wünschen allen Kunden, Freunden<br />

und Bekannten fröhliche Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr<br />

Frohe Weihnachten<br />

und alles Gute im Jahr 2013<br />

Frohe<br />

wünschen wir allen<br />

Kunden, Freunden und Bekannten<br />

Salon<br />

Neugasse 6<br />

67363 Lustadt<br />

Telefon 06347 / 1226<br />

Weihnachten<br />

wünschen wir allen<br />

Leserinnen und<br />

Lesern, Kunden,<br />

Geschäftspartnern<br />

und Freunden<br />

unseres Hauses.<br />

2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013<br />

viel Glück & Gesundheit<br />

Die Geschäftsführung,<br />

das Außendienstteam und die Belegschaft


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 47 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Wir wünschen allen unseren<br />

Kunden, Freunden und Bekannten<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und das Beste für 2013.<br />

% 0 63 47 / 65 08 oder 01 60 - 90 32 18 42<br />

Containerdienst • Recycling<br />

Lustadt - Auf der Weide 18 (Industriegebiet)<br />

Ihr Partner für Bauschutt-(Gartenabfälle)-Container<br />

Die allerbesten Wünsche<br />

zum Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr<br />

allen Kunden, Freunden und Bekannten.<br />

Wollkörbchen<br />

Angelika Matz<br />

Blumenstraße 2 • 67363 Lustadt<br />

Telefon: 0 63 47 / 80 07<br />

Bahnhofstraße 65 in Lustadt<br />

Von Herzen frohe Festtage<br />

Für Ihr Vertrauen im alten Jahr<br />

ein herzliches Dankeschön!<br />

Für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.<br />

Telefon 0 63 47 / 70 04 71<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. + Do. + Fr. 8.30-12.00 Uhr + 14.00-18.00 Uhr<br />

Mi. 8.30-12.00 Uhr · Sa. 8.00-12.00 Uhr<br />

www.hinkelbein-baumpflege.de<br />

Baumfällungen<br />

Wurzelstockfräsung<br />

Sicher & schnell, speziell<br />

Hinkelbein<br />

ausgebildete Baumkletterer,<br />

Baumpflege<br />

Hebebühne verfügbar,<br />

Sascha Hinkelbein<br />

eigener Häcksler.<br />

Forstwirt<br />

Unverbindliche Beratung vor Ort!<br />

Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt<br />

Wir wünschen allen Kunden, Freunden<br />

und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute im neuen Jahr.<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das neue Jahr<br />

wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten<br />

Entsorgung von:<br />

Bauschutt, Gartenabfällen<br />

u.s.w.<br />

Wir sind auch samstags<br />

für Sie da!<br />

FW Container-Dienst<br />

Tel. 0 63 47 / 97 33 03 • Fax 0 63 47 / 97 33 04<br />

Mobil 0172 / 8 01 57 43<br />

Auf der Weide 3 · 67363 Lustadt<br />

Inhaber: Freddy Wetzel<br />

FROHE FESTTAGE<br />

UND ALLES GUTE<br />

IM NEUEN JAHR<br />

WÜNSCHT<br />

Praxis für Krankengymnastik<br />

und Osteopathie<br />

Stefanie Walther<br />

67363 Lustadt, Fasanenweg 11<br />

✆ 0 63 47 / 91 99 66 • Fax 91 99 65


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 48 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

MöBEL nacH Mass<br />

Bellheim • Tel.: 23 89<br />

Wir danken unseren<br />

Kunden, Freunden<br />

und Bekannten für das<br />

Vertrauen und wünschen<br />

frohe Weihnachten und<br />

alles Gute für 2013.<br />

Allen Kunden und<br />

Bekannten<br />

herzliche Weihnachtsund<br />

Neujahrsgrüße<br />

BELLHEIM<br />

Tel.: 0 72 72 - 91 95 17<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

erfolgreiches neues Jahr<br />

wünscht allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Andres<br />

Gemüse- und<br />

Jungpflanzen<br />

Germersheimer Straße 13<br />

Weingarten, Tel.: 06344/9440-0<br />

www.andres-jungpflanzen.de<br />

Für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

bedanke ich mich recht herzlich und wünsche<br />

all meinen Reitschülern mit ihren Familien<br />

frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr<br />

PONYHOF<br />

REITEN MACHT „SINN“<br />

– Reiterferien für Kinder<br />

ohne Übernachtung<br />

– Reitunterricht<br />

und Kindergeburtstage<br />

Christina Sinn, In den Mittelgärten, 67363 Lustadt<br />

Tel.: 06347-1586, Mobil 0174-5696366, E-Mail: cr.sinn@t-online.de<br />

Das Jahr neigt sich dem Ende zu.<br />

Anlass für uns, „Danke” zu sagen<br />

für Ihr Vertrauen, das Sie<br />

uns entgegengebracht<br />

haben. Gleichzeitig<br />

wünschen wir<br />

Ihnen<br />

Weihnachtszeit<br />

Zeit für die besten Wünsche:<br />

Besinnliche Stunden, Dank für Ihr Vertrauen und Treue!<br />

Zum Jahreswechsel Gesundheit, Glück, Erfolg und weitere<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Reparaturen aller Fabrikate<br />

Tel. 07272 / 4575 · 76756 Bellheim · In der Fellach<br />

Geschlossen vom 27.12. - 31.12.2012<br />

ein<br />

frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches,<br />

gesundes neues Jahr.<br />

Praxis für<br />

Krankengymnastik<br />

Bettina Kobel<br />

Physiotherapeutin<br />

Hauptstr. 2 • 67366 Weingarten<br />

Tel.: 0 63 44 / 93 60 07


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 49 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Ein frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

und guten<br />

Rutsch ins<br />

neue Jahr<br />

wünschen wir auf diesem<br />

Weg allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

mit ihren Familien.<br />

Gerlinde’s<br />

Nähstübchen<br />

Gerlinde Müller<br />

Schneiderin<br />

Schloßgasse 160<br />

67368 Westheim<br />

✆ 06344/ 5288<br />

Erster<br />

Erscheinungstermin<br />

im neuen Jahr<br />

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kunden,<br />

auch im neuen Jahr sind wir für Sie da.<br />

Beachten Sie jedoch, dass wir mit der<br />

Kalenderwoche <strong>51</strong>/2012<br />

(17.12. bis 21.12.2012)<br />

letztmalig in diesem Jahr<br />

erscheinen.<br />

Die erste Ausgabe<br />

im neuen Jahr erscheint in<br />

der Kalenderwoche 2/2013<br />

(07.01.2013 bis 11.01.2013)<br />

Es gelten<br />

unsere regulären Anzeigen-Annahmeschlüsse.<br />

LINUS WITTICH<br />

Heimat- und Bürgerzeitungen<br />

Schöne Festtage und<br />

ein gesundes Jahr 2013<br />

wünschen wir allen<br />

Kunden, Geschäftspartnern und Freunden<br />

Jürgen Münzer<br />

Steinmetz- und Steinbildhauermeister und Team<br />

Westheim, Tel.: 06344 / 2097<br />

Handy während der Feiertage 0172/6227461<br />

Frohe Weihnachten und viel Glück<br />

und Gesundheit im neuen Jahr<br />

wünscht Ihnen allen Ihr<br />

Georg-Louis-Ring 1 • 67368 Westheim<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag, den 21.12.2012 von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag, den 22.12.2012 von 10.00 bis 15.00 Uhr<br />

Heiligabend, den 24.12.2012 von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Zwischen den Feiertagen geschlossen!<br />

Am Samstag, den 22.12.2012<br />

stimmen wir Sie mit Glühwein und Gebäck auf Weihnachten ein.<br />

Zudem bieten wir Ihnen noch tolle Sonderangebote.<br />

★<br />

★<br />

★<br />

Schöne<br />

Festtage<br />

und ein gesundes 2013<br />

Dies wünschen wir allen unseren<br />

Kunden, Freunden und Bekannten.<br />

Schnipp-Schnapp<br />

Der Hausfriseur<br />

Dorothea Watermeier<br />

Schulstraße 9 • 67368 Westheim<br />

Tel.: 0178-4916185 • privat: 06344-5503


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 50 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

���������������<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr<br />

wünscht<br />

Tanzschule<br />

A. Buttweiler<br />

Tel. 0 72 74 / 27 18<br />

Voranzeige:<br />

Unsere neuen Kurse<br />

beginnen im Januar.<br />

City-Hair-Style Matrix<br />

Inh. Lilli Stab<br />

& 07274 - 770079<br />

Kosmetik-Institut<br />

Margarita Ehler, Marina Steif<br />

& &<br />

& 07274 - 9741820<br />

„Noblesse Nails”<br />

Karolina Goreczna<br />

& 0152 - 21389590<br />

Sandstr. 17 - 76726 Germersheim<br />

www.city-hair-style.de<br />

Am 24.12. + 31.12.2012 geschlossen!<br />

Wir wünschen<br />

ein frohes Fest<br />

Ristorante - Pizzeria<br />

Milano<br />

August-Keiler-Str. 13 · Germersheim · Tel. 0 72 74 / 9 49 84 88<br />

Öffnungszeiten über die Feiertage:<br />

Heiligabend geschlossen<br />

25.12.2012 ab 16 Uhr geöffnet<br />

26.12.2012 ab 11 Uhr durchgehend geöffnet<br />

Silvester geschlossen · 01.01.2013 ab 16 Uhr geöffnet<br />

Allen Gästen, Freunden und Bekannten<br />

wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches neues Jahr.<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das neue Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr Salon Schnitt-Team<br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen.<br />

Inh. Jasmin Menz Tel. 06344 - 507016


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - <strong>51</strong> - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

���������������������������������<br />

� �������������������������������<br />

Jürgen<br />

Thomas<br />

Die Vorstandmitglieder der Freien Wählergruppen in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong><br />

wünschen Ihnen allen, dass die Freude und der Friede der Weihnacht 2012 uns Segen<br />

und Heil bringen möge für das Jahr 2013<br />

und dass die kommende Zeit uns geschenkt sein möge als eine Zeit fruchtbaren Wirkens<br />

und friedlichen Zusammenlebens.<br />

Christian<br />

Cherie<br />

Wir wünschen all unseren<br />

Kunden und Freunden ein<br />

frohes Weihnachtsfest und<br />

ein schönes neues Jahr<br />

Schubertstr. 21 · 76756 Bellheim<br />

Tel. 07272/8423 Gardinen Tel. 07272/703078 Polsterei<br />

Fax 07272/6174 · E-Mail: diehl@kabelmail.de<br />

Alles Gute zum Weihnachtsfest<br />

sowie Glück und Erfolg<br />

im neuen Jahr.<br />

���������������<br />

Änderungsschneiderei<br />

Kornelia Leier<br />

Hauptstr. 48 • 67365 Schwegenheim<br />

Telefon: 0 63 44 / 93 74 70<br />

Volker<br />

Hardardt<br />

Fritz<br />

Beisel<br />

Susanne Manfred<br />

Grabau Weinheimer<br />

Thomas<br />

Krauß<br />

Josef<br />

Arnold<br />

Ellen<br />

Purpur<br />

Arno<br />

Allmann<br />

Ernst<br />

Gamber<br />

Hubert<br />

Gamber<br />

www.fwg-vg-lingenfeld.de Die Freien Wähler aus der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong><br />

Lore<br />

Krebs<br />

<strong>Lingenfeld</strong><br />

Roland<br />

Haag<br />

Bodo<br />

Lutzke<br />

Wolfgang<br />

Krämer<br />

Anzeige


��<br />

�� �� �� �� �� �� �� �<br />

� �� �� �� �� �� �� ��<br />

Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 52 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Frohe WEIHNACHTEN<br />

und ein glückliches Jahr 2013, verbunden mit dem Dank<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen, wünscht herzlichst<br />

Ihr Friseur<br />

www.schnittpage.de<br />

Geschlossen vom 27.12.2012 bis einschl. 02.01.2013<br />

Geschafft!<br />

Und unser Dank gilt Ihnen!<br />

���������������<br />

Im zurückliegenden<br />

Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr<br />

Vertrauen maßgebend<br />

zum erfolgreichen<br />

Bestehen unseres Unternehmens beigetragen.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen<br />

eine besinnliche Weihnachtszeit und ein<br />

gesundes, glückliches neues Jahr.<br />

Immobilien Kühlmann - Inhaber Maria Marx - Tel. 07272/91215<br />

Email: u.marx@immo-kuehlmann.de<br />

Wir sind das Amts-<br />

bzw. Mitteilungsblatt<br />

Norbert<br />

Ullmer<br />

0170-<br />

1842290<br />

Spanierstraße 70 · 76879 Essingen<br />

Tel. 06347/97208-0 · info@u-b-werbung.de<br />

Alexander<br />

Brüggemann<br />

0170-<br />

1862290<br />

Frohe Festtage -<br />

bis bald.<br />

Wir freuen uns<br />

auf das neue Jahr!<br />

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Anlass für uns „Danke“ zu sagen<br />

für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde. Gleichzeitig<br />

wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 53 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

���������������<br />

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr<br />

wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten.<br />

WITTEMANN<br />

Fenster • Türen • Bauelemente<br />

Waldstückerring 29 · 76756 Bellheim<br />

Tel. (0 72 72 ) 77 66 57 0 · Fax (0 72 72) 77 66 57 10<br />

Wir danken all unseren Kunden<br />

und Freunden für ihr Vertrauen<br />

und wünschen allen<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr!<br />

2013<br />

Allen Kunden wünschen wir ein<br />

frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein<br />

gutes neues Jahr.<br />

KFZ-Service-Helmut-Schettler<br />

seit 1975 Qualität und Vertrauen<br />

Wörthstraße 4 in Germersheim<br />

Tel/Fax 07274 / 1242<br />

www.kfz.globio.de<br />

E-Mail: H.S.Service-station@t-online.de<br />

2012<br />

ein erfolgreiches Jahr!<br />

2013!


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 54 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

���������������<br />

Ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das neue Jahr<br />

Wir bedanken uns bei<br />

allen Gästen und Freunden<br />

Für ihre treue und Wünschen<br />

ein GeseGnetes<br />

WeihnachtsFest<br />

und ein Gesundes,<br />

Glückliches neues Jahr 2013<br />

Bellheim<br />

Ihr ganzes Rhodos-Team<br />

Telefon 0 72 72 / 7 17 99<br />

F�o�e W�ihnac�ten und<br />

ein glüc��iches N�ues Ja�r<br />

wünsc�t I�nen I�re in<br />

der V�rb�ndsgemeinde<br />

Linge�feld<br />

Frank Leibeck, Bürgermeister<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Inge Volz, Ortsbürgermeisterin für Westheim<br />

Peter Goldschmitt, Ortsbürgermeister für Schwegenheim<br />

Bianca Dietrich, Erste Beigeordnete für <strong>Lingenfeld</strong><br />

Bernhard Odenwald, Vorsitzender SPD <strong>Lingenfeld</strong><br />

Helmut Seither, Vorsitzender SPD Lustadt<br />

Gustav Freye, Vorsitzender SPD Schwegenheim<br />

Kurt Seibert, Vorsitzender SPD Freisbach und Weingarten<br />

Ingrid Allbrecht, Vorsitzende SPD Westheim


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 55 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

���������������<br />

Frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr 2013 2012<br />

Immobilien Ursula Mueller, Tel.07272/955811<br />

Wörthstr. 35, 76771 Hördt www.i-u-m.de<br />

Liebe Kundinnen, liebe Kunden.<br />

Wir bedanken uns für Ihre<br />

Treue und wünschen Ihnen und<br />

Ihrer Familie<br />

ein<br />

besinnliches Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr.<br />

Ihr<br />

Herda und Team<br />

Neustadter Straße 3<br />

Hochstadt<br />

Telefon 0 63 47 / 60 81 24<br />

Montag bis Samstag<br />

8.00 bis 20.00 Uhr<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und viel Freude am Fahren 2013<br />

wünscht ganz herzlich Ihnen und Ihren Familien<br />

Autohaus<br />

76756 Bellheim 67365 Schwegenheim<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein erfolgreiches neues Jahr,<br />

verbunden mit einem herzlichen<br />

Dank für die vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit<br />

wünscht Ihnen das Team der<br />

Postgrabenstraße 18<br />

76756 Bellheim<br />

Tel. 07272 / 9550-0<br />

Vom 21.12.2012 bis 01.01.2013<br />

ist unsere Kanzlei geschlossen.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 56 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

✷<br />

✷✷✷ ✷ ✷<br />

���������������<br />

Der CDU-Gemeindeverband<br />

<strong>Lingenfeld</strong> und die Ortsverbände wünschen<br />

ein frohes Weihnachtsfest und ein glückbringendes Jahr 2013<br />

Rudolf Aßmann, Vorsitzender<br />

Peter Beyer, <strong>Lingenfeld</strong> Ulrich Lothringen, Lustadt<br />

Joachim Riedesel, Schwegenheim Klaus Schick, Weingarten<br />

Otto Hoffmann, Westheim<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes, glückliches Neues Jahr 2013.<br />

Vom 24. Dezember 2012 bis 12. Januar 2013<br />

bleibt unser Geschäft geschlossen.<br />

Besinnliche<br />

Weihnachten<br />

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen<br />

und die angenehme Zusammenarbeit<br />

und wünschen Ihnen schöne Feiertage<br />

und für das neue Jahr Gesundheit, Glück<br />

und Erfolg.<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

PREISVERDÄCHTIG:<br />

PEUGEOT Weihnachten steht vor der 107 Tür. Die FILOU Hektik der letzten Wochen verschwindet, wenn die<br />

Familie in gemütlicher Runde zusammenkommt, um das Fest zu feiern.<br />

Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage, bei denen es Ihnen hoffentlich warm wird -<br />

nicht nur ums Herz. Sollte es doch einmal kalt bleiben, dann sind wir für Sie da!<br />

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für das uns bisher entgegengebrachte<br />

Vertrauen bedanken.<br />

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!<br />

Heizung • Sanitär • alternative Abb. enthält Energie Sonderausstattung.<br />

Waldstraße 11 • 76879 Hochstadt<br />

PEUGEOT 107 Tel. Filou 0 63 47 / 89 33 • Fax 0 63 47 / 73 30<br />

• ABS Betriebsferien vom 24.12.12 bis 02.01.2013<br />

• elektrische Servolenkung €10.490,00<br />

• Elektrische<br />

In Notfällen<br />

Fensterheber<br />

steht Ihnen<br />

vorn<br />

unser Kundendienst zur Verfügung.<br />

Barpreis für den PEUGEOT 107<br />

• ZV mit Fernbedienung<br />

• Rückenlehne geteilt umklappbar<br />

Filou 70 3-Türer<br />

• Scheinwerfer in Klarglasoptik<br />

Verbrauch in l/100 km innerorts 5,5; außerorts 3,9;<br />

kombiniert 4,5. CO2-Emission: kombiniert 106 g/km.<br />

Nach Messverfahren RL 80/1268/EWG.<br />

Incl. Klimaanlage, Audioanlage, Metallic-Lackierung, uvm<br />

AUTOHAUSELSNER<br />

GMBH<br />

SERVICEPARTNER MITVERMITTLUNGSRECHT<br />

76756 Bellheim · Waldstückerring 1<br />

Tel.: 76756 07272/93290 Bellheim · Fax: 07272/932990 • Waldstückerring 1<br />

www.auto-elsner.de·info@peugeotpartner-elsner-bellheim.de<br />

Tel.: 0 72 72 / 9 32 90 • Fax: 0 72 72 / 93 29 90<br />

www.auto-elsner.de<br />

✷✷✷ ✷ ✷<br />


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 57 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

RÖMERBERG<br />

Speyerer Straße 34<br />

Tel. 06232 / 6861-0<br />

BELLHEIM<br />

Am Weidensatz 8<br />

Tel. 07272 / 9597-0<br />

���������������<br />

Frohe<br />

Weihnachten!<br />

Merry<br />

Christmas!<br />

Buon Natale!<br />

SPEYER<br />

Industriestraße 2<br />

Tel. 06232 / 6754-0<br />

LUDWIGSHAFEN<br />

Saarburger Str. 12<br />

Tel. 0621 / 58633-0<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

am 27. und 28.12. von 7.30 - 18.00 Uhr und am 29.12. von 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Wir wünschen allen<br />

Kunden, Freunden<br />

und Bekannten<br />

ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest<br />

und einen guten<br />

Rutsch ins Jahr 2013<br />

Zentralheizung • Lüftung<br />

• Klimatechnik • Gas<br />

• Wasser • Sanitär<br />

August-Becker-Str. 3<br />

76726 Germersheim<br />

Tel.: 07274/919309<br />

Ein frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

und alles Gute<br />

im neuen Jahr<br />

wünscht<br />

allen Kunden,<br />

Freunden<br />

und Bekannten<br />

Wärme und Bäder<br />

Innovation und Service<br />

An der Hochschule 1, 76726 Germersheim<br />

Telefon: 0 72 74 / 13 42, Telefax: 0 72 74 / 7 66 65


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 58 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Ullmer & Brüggemann<br />

Spanierstraße 70 • 76879 Essingen<br />

Tel. 0 63 47 / 9 72 08 - 0 • Fax 9 72 08 - 10<br />

oder 01 70 / 1 86 22 90 (Hr. Brüggemann)<br />

01 70 / 1 84 22 90 (Hr. Ullmer)<br />

E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

direkt<br />

FachKompetenz in ihReR ReGion<br />

Ich will auch<br />

dabei sein in der <strong>KW</strong> 06/2013!<br />

Firma<br />

Straße, Hausnummer<br />

Telefon<br />

Wie sollen wir Kontakt<br />

zu ihnen aufnehmen?<br />

Firmenstempel<br />

Ansprechpartner/in<br />

PLZ, Firmensitz<br />

Telefax<br />

Bitte rufen Sie mich umgehend zurück.<br />

Bitte senden Sie mir ein Angebot zu.<br />

Informieren Sie bitte den/die für uns zuständigen<br />

Gebietsverkaufsleiter/in, damit wir einen Termin<br />

vereinbaren können.<br />

Datum, Unterschrift<br />

anzeigen-annahmeschluss<br />

23.01.2013, 9.00 Uhr


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 59 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Besinnliche<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

Weihnachten<br />

★<br />

allen Kunden und Bekannten<br />

und viel Glück im neuen Jahr<br />

������<br />

Bellheim • Am Weidensatz 22 • Tel.: 07272/7000133<br />

����� �����������<br />

����������� ��<br />

Unsere Festtagsangebote gültig von Do. 20.12. bis 24.12.2012<br />

Passend für die Feiertage:<br />

Chantré<br />

36 % Vol. 0,7-l-Flasche € 5,99<br />

Barilla Teigwaren<br />

Versch. Ausformungen 1-kg-Packung € 1,29<br />

���������������������������������<br />

Grünkernmehl �����������������������������<br />

500-g-Packung € 1,99<br />

Coppenrath & Wiese<br />

Mandelbienenstich Tiefgefroren 800 g € 5,99<br />

Bellheimer Silberpils<br />

20 x 0,5 l Kiste 3,10 € Pfand € 10,49<br />

Europerl Mineralwasser<br />

Classic od. Medium<br />

12 x 0,7 l Kiste<br />

���������������<br />

★<br />

★<br />

3,30 € Pfand € 1,11<br />

Jacobs Krönung<br />

Kaffee gemahlen 500-g-Packung € 3,99<br />

Schweinekammbraten<br />

Ohne Knochen 1-kg € 4,99<br />

★<br />

Inh. Stephan Hoffmann e.K.<br />

Steinmetz- und<br />

Steinbildhauermeister<br />

Grabmale und<br />

individuelle Natursteinarbeiten<br />

76879 Knittelsheim<br />

Ottostraße 3<br />

Telefon 06348 355<br />

Telefax 06348 5868<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches und<br />

erfolgreiches Jahr 2013<br />

wünschen wir allen unseren<br />

verehrten Kunden, Freunden<br />

und Bekannten.<br />

Wir wünschen<br />

unseren Kunden<br />

besinnliche<br />

Weihnachten<br />

und einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr.<br />

Ihr EdEka<br />

aktiv markt<br />

kolmar in Bellheim<br />

Öffnungszeiten: Heiligabend 7.00 - 14.00 Uhr • Silvester 7.00 - 15.00 Uhr


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 60 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Die Private<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, Hagenbach, Wörth,<br />

Landau-Land, <strong>Lingenfeld</strong>, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Kaufe, suche Pelze, Möbel, Porzellan,<br />

Perserteppiche, Sammlermünzen,<br />

Haushaltsauflösungen, Armbanduh-<br />

ren, Schmuck. Tel.: 0163/6726366<br />

Suche Nerz-<br />

od. Breitschwanzmantel<br />

oder Jacke. Guter Zustand. Tel.:<br />

0152/02787882<br />

2 ZKB in betreutem Wohnen in<br />

Wörth zu vermieten. Tel. 07271/<br />

6155<br />

Wir suchen eine/n zuverlässige/n<br />

Zeitungszusteller/in<br />

für die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> für<br />

Schwegenheim: Schulstr., Birkenweg, etc.<br />

Freisbach<br />

<strong>Lingenfeld</strong>: Altrheinstr., Römerstr., Jahnstr., etc.<br />

Lustadt: Am Sträßel, Amselweg, Beethovenstr., etc.<br />

Sie sind jede Woche am<br />

Freitag für uns tätig.<br />

Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt<br />

monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der<br />

Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt.<br />

Wir suchen Schülerinnen und Schüler, Rentnerinnen und<br />

Rentner sowie Hausfrauen. Weitere Informationen erhalten<br />

Sie unter E-Mail: service@mvg-zeitungsvertrieb.de oder<br />

Telefon: 06502/9147710 oder 06502/9147719<br />

Attraktive Büro-,<br />

Kanzlei-, Praxisräume in Weingarten<br />

(1. OG Sparkassenfiliale), renoviert, sofort und günstig zur<br />

Nachmiete (auch zur Untermiete und möbliert denkbar).<br />

Info unter 0 63 44 / 94 42 82 - 0<br />

Ackerland oder Scheune<br />

zum Ablagern von Brennholz in Schwegenheim<br />

oder im Umkreis von 5 km zu kaufen gesucht.<br />

Telefon: 01 <strong>51</strong> / 47 29 82 04<br />

<strong>Lingenfeld</strong>, ab 01.03.2013 zu vermieten,<br />

3 Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum, Stellplatz,<br />

435,- € Miete + 100,- € Nk.<br />

Telefon: 01 72 / 6 18 58 72<br />

STELLENAUSSCHREIBUNG<br />

Die Protestantische Kirchengemeinde Lustadt<br />

sucht ab 1. Januar 2013<br />

eine/n Staatl. anerkannte Erzieherin /<br />

Staatl. anerkannten Erzieher, inTeilzeit.<br />

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.<br />

Die Vergütung erfolgt nach TVöD.<br />

Unsere Einrichtung: 50 Kinder, die in 2 Gruppen untergebracht<br />

sind. 24 Ganztagsplätze. In beiden Gruppen können 4 Kinder ab<br />

2 Jahre aufgenommen werden.<br />

Erwünscht sind<br />

- ein partnerschaftlicher und motivierter Arbeitsstil<br />

- Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit<br />

- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde<br />

- Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche,<br />

möglichst evang. Bekenntnis<br />

Auskünfte erhalten Sie bei Pfarrer Helmut Müller.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per Mail an:<br />

Prot. Pfarramt Lustadt, Kirchstraße 1103, 67363 Lustadt<br />

Tel.: 06347-328; E-Mail: pfarramt.lustadt@evkirchepfalz.de<br />

Wir suchen Dich!<br />

Bellheim<br />

Waldstückerring 1a<br />

Bewerbungsunterlagen an<br />

als Auszubildende/n<br />

Dann bewirb dich bei uns im<br />

Maler- + Lackiererhandwerk<br />

Kreativ - Zielstrebig - Ehrgeizig - Verantwortungsvoll<br />

sind Eigenschaften von dir?


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 61 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 € pro Gramm Feingold<br />

zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

Sonderthema +++ Sonderthema +++ Sonderth<br />

Erscheinung <strong>KW</strong> 35/2012 3/2013 · · Redaktionsschluss: 14.01.2013, 27.08.2012, 12 Uhr<br />

Norbert Ullmer<br />

0170-1842290<br />

Alexander Brüggemann<br />

0170-1862290<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

Trink + Spar Märkte: 3 x in Ihrer Nähe: Bellheim - Offenbach - Römerberg<br />

Ihr Getränke-DI scount<br />

rink<br />

und Spar<br />

Angebote vom 21.12.2012 - 03.01.2013<br />

Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das Jahr 2013!<br />

Pils<br />

2 Kisten Stubbi<br />

Kombipreis<br />

Kombikiste<br />

Riesling-Sekt<br />

12 x 1,0 l + Pfand 3,30 €<br />

trocken<br />

1 l = 0,75 € 8,99 pfandfrei 0,75 l 6,49<br />

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!<br />

Trink & Spar Getränkemarkt • 76756 Bellheim<br />

In der Fellach 21 • Tel. 0 72 72 / 77 47 92<br />

Industriegebiet gegenüber Strohmeier, neben Autohaus Stern<br />

Mo.-Fr. 9.00 - 12.30 und 13.00 - 18.30 Uhr • Sa. 8.00 - 14.00 Uhr<br />

Spanierstraße 70 · 76879 Essingen in der Pfalz · Südliche Weinstraße<br />

Tel. 06347/97208-0 · Fax 06347/97208-10<br />

E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

40 x 0,33 l +<br />

Pfand 6,20 €,<br />

1 l = 1,29 € 16,98<br />

Sonderthema +++ Sonderthema +++<br />

Wir informieren !


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 62 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

W. Hauck GmbH<br />

Speyerer Straße 22a<br />

67365 Schwegenheim<br />

Tel. 06344/9544-0 · Fax 06344/9544-24<br />

info@hauck-werkzeuge.de<br />

www.hauck-werkzeuge.de<br />

Direkt an der B9 (neben Tankhof)<br />

Mo.-Fr. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Für alle, die Werkzeug<br />

nur einmal kaufen wollen.<br />

Hochwertige Qualität und Langlebigkeit.<br />

Präzise abgestimmt auf Ihren Bedarf.<br />

Seit über 20 Jahren<br />

Ihr Fachhandel für:<br />

• Werkzeuge und Maschinen<br />

• Betriebseinrichtungen<br />

• Arbeitsschutz<br />

• Chemische Produkte<br />

• Befestigungstechnik<br />

Silvester schon was vor?<br />

Wenn nicht, wir sind gerne mit einem<br />

reichhaltigen Buffet ab 19.00 Uhr<br />

für Sie da.<br />

Um Reservierung wird gebeten.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Schwanen-Team.<br />

Gasthaus „Zum Schwanen“<br />

Hauptstr. 80, Weingarten, & 06344/8578<br />

Mittwoch,<br />

2. Januar<br />

Kaminholz Buche/Eiche/Esche<br />

trocken – gesägt und gespalten – SRM 70,- €<br />

Streusalz 25-kg-Sack ab 4,- €<br />

Tel. 0 63 44 / 50 84 74


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 63 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Guatemala-Kenner<br />

(16-maliger Guatemalareisender) bietet<br />

3-wöchige, günstige Individualreise<br />

mit nur 8 Personen im Juni 2013 oder<br />

Februar 2014 nach Guatemala an.<br />

Kontakte: Telefon 0 26 25 / 45 95<br />

oder Mail: Joefuhrmann@gmx.de<br />

Brennholz, ofenfertig<br />

Hartholz gem.: 72,- €/SRM 90,- €/Ster<br />

Weichholz (Kiefer) 46,- €/SRM 65,- €/Ster<br />

bei Selbstabholung - Zufuhr möglich<br />

Tel.: 0 72 55 - 7 23 43<br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!<br />

WIR vERDOPPELN IHREN<br />

URLAUB<br />

URLAUB<br />

10x<br />

URLAUB<br />

GEWINNEN<br />

Gewinnen Sie einfach, was Sie wollen!<br />

Urlaub buchen, schön verreisen und bei etwas Glück einen zweiten Urlaub im<br />

selben Wert dazugewinnen.<br />

Zum Start der Hauptbuchungszeit für die Urlaubssaison 2012/2013<br />

dürfen sich unsere Kunden auf eine große Gewinnspiel-Aktion freuen. Sie<br />

haben die Chance, einen Urlaub im Wert der gerade gebuchten Reise zu<br />

gewinnen und damit die schönste Zeit des Jahres zu verdoppeln. Kommen<br />

Sie zu uns ins Reisebüro, und lassen Sie sich beraten.<br />

Reisebüro <strong>Lingenfeld</strong>er Reiselounge<br />

Germersheimerstr. 86<br />

67360 <strong>Lingenfeld</strong><br />

Tel. 06344-9442030<br />

Fax 06344-9442032<br />

info@lingenfelder-reiselounge.de<br />

„Wir verdoppeln Ihren Urlaub Urlaub“<br />

Wer im Reisebüro <strong>Lingenfeld</strong>er Reiselounge einen Urlaub bucht, kann gratis<br />

einen weiteren dazugewinnen!<br />

Zum Start der Hauptbuchungszeit für die Urlaubssaison 2012/2013 dürfen sich die Kunden<br />

des Reisebüros <strong>Lingenfeld</strong>er Reiselounge auf eine große Gewinnspiel-Aktion freuen.<br />

Wer jetzt dort eine Reise bucht, hat die Chance, einen Urlaub im Wert der gerade gebuchten<br />

Reise zu gewinnen und damit die schönste Zeit des Jahres zu verdoppeln. Egal, ob es<br />

sich um einen kleinen Wochenend-Städtetrip handelt oder um eine ausgedehnte Fernreise.<br />

Zur Teilnahme berechtigen alle Reisen, die in der Zeit vom 1. November 2012 bis zum 31.<br />

März 2013 gebucht und im Zeitraum 1. November 2012 bis 31. Oktober 2013 angetreten<br />

werden. Der Kunde füllt im Reisebüro einfach ein Teilnahmelos aus, auf dem die Reisedaten<br />

erfasst werden, damit ein späterer Gewinn im selben Wert ausgegeben werden kann.<br />

„Wir bauen darauf, dass die Deutschen gerne spielen“, sagt Steven Mathes, Inhaber des<br />

Reisebüros <strong>Lingenfeld</strong>er Reiselounge. „Dabei funktioniert ‚Wir verdoppeln Ihren Urlaub<br />

Urlaub ‘ ganz ohne Einsatz – die Buchung einer Urlaubsreise in unserem Reisebüro genügt.<br />

Und das bedeutet, dass wir allen Teilnehmern schon heute einen Gewinn garantieren<br />

können, nämlich die umfassende und punktgenaue Beratung durch unsere Mitarbeiter.“<br />

Das Reisebüro <strong>Lingenfeld</strong>er-Reiselounge ist seit 2012 Mitglied der bundesweit 486 BEST-<br />

RMG Reisebüros, die gemeinsam die Aktion „Wir verdoppeln Ihren Urlaub Urlaub“ umsetzen<br />

und so für ihre Kunden einen äußerst attraktiven Preis ausschreiben können. Die Ziehung<br />

der zehn Gewinner, die aus den Teilnehmern aller BEST-RMG Reisebüros ermittelt werden,<br />

erfolgt Ende April 2013.<br />

Das Reisebüro <strong>Lingenfeld</strong>er Reiselounge konzentriert sich vor allem auf Pauschal-, Familien-,<br />

Hochzeits-, Städte-, Musical-, und Individualreisen, Kreuzfahrten und Hausbooturlaub<br />

und hat sich hier in 5 Jahren einen Namen gemacht. Kunden des Reisebüros schätzen die<br />

intensive Beratung und die wertvollen Tipps für verschiedenste Reisen.<br />

Geschäftszeiten des Reisebüros <strong>Lingenfeld</strong>er Reiselounge: Montag bis Freitag von 9:00 bis<br />

12:30 Uhr und von 14:00 bis 18:30 Uhr sowie Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr. Exklusiven<br />

Beratungsservice bietet die <strong>Lingenfeld</strong>er-Reiselounge nach individueller Terminvereinbarung<br />

unter der Telefonnummer 06344-9442030 auch außerhalb der Geschäftszeiten.<br />

Weitere Informationen über das Reisebüro <strong>Lingenfeld</strong>er-Reiselounge auch im Internet<br />

unter www.lingenfelder-reiselounge.de.


Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 64 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/2012<br />

Alba-R-plus GmbH Lustadt 06347 / 97270 markus.chow@alba.info<br />

Andreas Apotheke Lustadt 06347 / 97300-0 andreas-apo@web.de<br />

Auto Zöller GmbH Lustadt 06347 / 9828-0 info@autozoeller.de<br />

Autoverwertung Daud OHG Lustadt 06347 / 982373 Gerhard und Werner Daud<br />

AXA Gutzler Lustadt 06347 / 9741-0 Peter.Gutzler@AXA.de<br />

Bauer GmbH & Co. KG Martin + Thomas Lustadt 06347 / 6508 Bruno Bauer<br />

Bauchemie Forchheim GmbH Lustadt 06347 / 7007-0 bcflustadt@t-online.de<br />

Baumaschinen/Mietstation Brosius Lustadt 06347 / 919009 email@brosius-baumaschinen.de<br />

Biokraft Energie Südwest GmbH Freckenfeld 06340 / 90550 stenzel@agrar-umwelt-technik.de<br />

Creativ Malerbetrieb Lustadt 06347 / 918665 Sören Ilgner 0162 / 1688615<br />

dmd Messe-Marketing Weingarten 06344 / 939333 daehler@dmd-messe-marketing.de<br />

Elektro Bundschuh Lustadt 06347 / 1507 klaus-bundschuh@googlemail.com<br />

Fischrestaurant Alte Post Lustadt 06347 / 700667 info@altepostlustadt.de<br />

Götz ihr Frischebäcker Lustadt 06347 / 7678 info@goetz-ihrfrischebaecker.de<br />

Salon Sigrid Lehr Lustadt 06347 / 1226 info@sigrid-lehr.de<br />

Einklang/Klangmassage Geißert Lustadt 06347 / 9720782 einklang@klangmassage-lustadt.de<br />

Früchtemarkt Vollmer Lustadt 06347 / 919079 info@fruechte-vollmer.de<br />

Früchteparadies Adam Lustadt 06347 / 1523 Thomas Adam<br />

FW Autoglas Lustadt 06347 / 973303 fw.automobile@t-online.de<br />

GALA - Bau Seither Lustadt 06347 / 919015 seither@seither.biz<br />

Gamber Gemüseanbau Lustadt 0172 / 6326066 gamber-gemuese@t-online.de<br />

Graf-Reisen-Events Lustadt 06347 / 6080804 service@g-r-e.de<br />

Haarstudio Katrin Großmann Lustadt 06347 / 700471 0172 / 3464814<br />

Haustechnik Schambach Lustadt 06347 / 973305 info@haustechnik-schambach.de<br />

Hinkelbein Baumpflege Lustadt 06347 / 6080830 sascha.hinkelbein@t-online.de<br />

Immobilien RE/MAX Speyer 06232 / 1002329 horst.girmann@remax.de<br />

Jahn GmbH Shell Station Hochstadt-Schwegenheim 0171 / 5388787 Agnes Jahn<br />

KFZ-Gutachter Weber/Foto Braun Landau 06341 / 556119-0 Roland.weber@kfz-gutachten-weber.de<br />

Kosmetik & mehr Westheim 0171 / 9578762 Katharina Schmid<br />

Löwen- Brennerei GmbH Lustadt 06347 / 8997 info@loewen-brennerei.de<br />

MaBs Büroservice Lustadt 06347 / 919000 mabs-info@gmx.de<br />

Metallbau Bethke Lustadt 06347 / 6583 H. Bethke 0170 922 3700<br />

MGS GmbH Lustadt 06347 / 1553 mgs_gmbh@t-online.de<br />

Permanent Make-up Hechtmann Lustadt 06347 / 87701 kontakt@anjahechtmann.de<br />

Recycling Bauer René Lustadt 06347 / 982550 René Bauer<br />

Recycling Lenhardt jun. Lustadt 06347 / 1238 Stefan Lenhardt 01727247028<br />

Insektenschutzgitter Jürgen Renner Freisbach 0176 / 98158871 info@fliegengitter-renner.de<br />

Rheinpfalz Landau 06341 / 281111 Herr Lauer<br />

Sanitär Schmitz-Hechtmann Lustadt 06347 / 919807 christian@schmitz-hechtmann.de<br />

Schausteller E. + M. Mallrich Lustadt 06347 / 607942 m.e.mallrich@onlinehome.de<br />

Schreinerei Becker Lustadt 06347 / 402 becker-lustadt@t-online.de<br />

Sinn GmbH & Co. KG Lustadt 06347 / 97200 info@sinn-lustadt.de<br />

Bundschuhs Sonnen- und Wärmestudio Lustadt 06347 / 919033 bundschuh-lustadt@t-online.de<br />

Sparkasse Ger-Kandel Lustadt 06347 / 973010 lisa.hammelmann@sparkasse-ger-kandel.de<br />

Sports for Everybody Lustadt 06347/8912 studioinfo@Sports-for-Everybody.de<br />

Toletec Computertechnik Lustadt 06347 / 919678 info@toletec.de<br />

TSE Elektrotechnik Lustadt 06347 / 8743 t-s-elektro@web.de<br />

Uwe’s Fahrschule Lustadt 01 71 / 1402225 mail@uwes-fahrschule.com<br />

VR-Bank Südpfalz Lustadt 06347 / 919433 info@vrbank-suedpfalz.de<br />

Weingut Gerd Johler Lustadt 06347 / 6354 sportpferdejohler@googlemail.com<br />

Werbeagentur Ullmer & Brüggemann Essingen 06347 / 972080 info@u-b-werbung.de<br />

Wochenblatt (SÜWE) Germersheim 07274 / 946618 lars.robbe@suewe.de<br />

Wollkörbchen Lustadt 06347 / 8007 Angelika Matz<br />

Zimmerei Thümling Lustadt 06347 / 919410 thuemling.lustadt@freenet.de<br />

Zimmerei Schott Lustadt 0171 / 6370117 zimmerei.wilfriedschott@web.de<br />

©pbp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!