19.02.2013 Aufrufe

(2,71 MB) - .PDF - Jenbach

(2,71 MB) - .PDF - Jenbach

(2,71 MB) - .PDF - Jenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B u n t g e m i s c h t<br />

Neue Mittelschule <strong>Jenbach</strong> 1 und 2<br />

Mit großer Freude dürfen wir Ihnen mitteilen,<br />

dass beide Hauptschulen in <strong>Jenbach</strong> ab dem<br />

Schuljahr 2010/11 als Neue Mittelschulen (NMS)<br />

geführt werden.<br />

Dieser neue Schultyp bringt eine Menge an positiven<br />

Veränderungen, die in erster Linie Ihren<br />

Kindern zugute kommen. Wie wir schon bei diversen<br />

Informationsveranstaltungen mitgeteilt<br />

haben, soll dies durch folgende Maßnahmen realisiert<br />

werden:<br />

Kleinere Klassen / kleinere Gruppen<br />

Dadurch kann auf die individuellen Bedürfnisse<br />

der SchülerInnen mehr eingegangen werden:<br />

Stützung von schwächeren SchülerInnen und Angebot<br />

von zusätzlichen Inhalten und Übungen für<br />

begabtere SchülerInnen.<br />

Lehrerteams<br />

Der Unterricht wird von möglichst kleinen Lehrerteams<br />

erteilt. In möglichst vielen Stunden werden<br />

zwei LehrerInnen in der Klasse sein, wodurch<br />

auf die einzelnen SchülerInnen besonders eingegangen<br />

werden kann.<br />

Einsatz von Lehrpersonen aus Bundesschulen<br />

In der NMS kommen zusätzlich LehrerInnen von<br />

Bundesschulen für einige Wochenstunden zum<br />

Einsatz. Sie sind Teil des bestehenden Lehrerteams<br />

und in den gesamten Unterricht eingebunden.<br />

Lehrplan<br />

Unsere SchülerInnen werden nach dem Lehrplan<br />

des Realgymnasiums gemeinsam in einer Klasse<br />

unterrichtet (Zeugnis der Neuen Mittelschule).<br />

Falls die Anforderungen für einzelne Kinder zu<br />

hoch sein sollten, können die Erziehungsberechtigten<br />

beantragen, dass ihr Kind nach dem Lehrplan<br />

der Hauptschule beurteilt wird.<br />

Lernfelder<br />

Einzelne Gegenstände („Nebenfächer“) werden zu<br />

Lernfeldern zusammengefasst. Dadurch können<br />

die SchülerInnen die Sinnzusammenhänge besser<br />

verstehen und motivierter lernen.<br />

Innere Differenzierung<br />

Die unterschiedlich begabten SchülerInnen werden<br />

entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit gemeinsam,<br />

aber unterschiedlich, unterrichtet.<br />

Individuelle Förderung<br />

Von der 1. bis zur 4. Klasse sind pro Woche sechs<br />

Unterrichtsstunden für die ganz individuelle Förderung<br />

der Kinder vorgesehen. In diesen Stunden<br />

können leistungsfähigere SchülerInnen zusätzlich<br />

Kenntnisse in bestimmten Schwerpunkten erwerben.<br />

Weniger leistungsfähige-re SchülerInnen<br />

werden in diesen sechs Stunden gezielt gefördert,<br />

in erster Linie in den Trägerfächern Deutsch, Englisch<br />

und Mathematik.<br />

Geplante Sanierung des Schulgebäudes<br />

Die Sprengelgemeinden haben beschlossen, dass<br />

dieses Jahr mit einer Generalsanierung des Schulgebäudes<br />

begonnen wird. In diesem Zuge erfolgt<br />

auch eine Adaptierung der Ausstattung an die<br />

Bedürfnisse der NMS (Active Boards, fl ächendeckender<br />

Internetzugang im gesamten Haus,<br />

vermehrter Einsatz von E-Learning etc.).<br />

Wir sind uns sicher, mit diesem neuen Schulangebot<br />

die Kinder individuell in ihrer Schullaufbahn<br />

zu unterstützen, zu fördern und zu fordern und sie<br />

dadurch noch besser auf ihre weiteren Bildungs-<br />

und Berufskarrieren vorzubereiten. Sie sehen, gravierende<br />

Änderungen im positiven Sinne stehen<br />

uns bevor, schauen wir gemeinsam in die Zukunft!<br />

Dir. Mag. Anton Prock (NMS 1)<br />

Tel. 05244/62641, direktion@hs-jenbach1.tsn.at<br />

Dir. Mag. Dietmar Auckenthaler (NMS 2)<br />

Tel. 05244/627<strong>71</strong>, direktion@hs-jenbach2.tsn.at<br />

Homepage der Schule mit mehr Information zur<br />

Neuen Mittelschule: „www.hs-jenbach.tsn.at“<br />

oder „www.nms.tsn.at“<br />

Der Schulversuch NMS<br />

(Neue Mittelschule)<br />

stellt die Förderung<br />

und Selbsttätigkeit<br />

der einzelnen<br />

SchülerInnen mehr<br />

in den Vordergrund,<br />

verbunden mit einem<br />

stärkeren Einsatz der<br />

Neuen Medien.<br />

Amtsblatt . 1 - 2010<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!