19.02.2013 Aufrufe

(2,71 MB) - .PDF - Jenbach

(2,71 MB) - .PDF - Jenbach

(2,71 MB) - .PDF - Jenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuerwehr<br />

Ein Rückblick<br />

Neues Tanklöschfahrzeug und neue Bergeausrüstung<br />

in Dienst gestellt<br />

Groß war die Freude bei der <strong>Jenbach</strong>er Feuerwehr,<br />

als am 4. Dezember das neue Tanklöschfahrzeug<br />

beim Gerätehaus eintraf. Bereits am Vortag machten<br />

sich zehn Mann auf den Weg nach Linz, um<br />

bei der Firma Rosenbauer das Fahrzeug entgegenzunehmen.<br />

In der Übergabehalle fand zunächst<br />

die Abnahme und Überprüfung des Fahrzeugs<br />

inklusive der gesamten Ausrüstung statt. Darauf<br />

folgte die Einweisung in die moderne Fahrzeug-,<br />

Pumpen- und Gerätetechnik.<br />

Am nächsten Morgen ging es dann mit dem neuen<br />

Fahrzeug zurück nach <strong>Jenbach</strong>. Viele interessierte<br />

Kameraden warteten bereits voller Spannung, als<br />

der neue Tank zum ersten Mal auf den Hof fuhr<br />

und schließlich seinen neuen Stellplatz im Gerätehaus<br />

der Feuerwehr <strong>Jenbach</strong> beziehen durfte.<br />

Neu ist auch ein hydraulischer Rettungssatz zur<br />

Bergung von eingeklemmten Personen aus Unfallfahrzeugen.<br />

Der Rettungssatz besteht aus einer Bergeschere,<br />

einem Spreizer und einem dreifach teleskopierbaren<br />

Hydraulikzylinder. Ein Glasschneideset,<br />

ein Abstützsystem, eine Rettungsplattform und<br />

Schutzdecken ergänzen diese Ausrüstung.<br />

Starker Auftritt der Feuerwehr <strong>Jenbach</strong> beim<br />

Atemschutzbewerb<br />

Gleich fünf Atemschutztrupps bestehend aus jeweils<br />

drei Mann waren zum Bewerb am 21. Novem-<br />

Die erfolgreichen Teilnehmer beim Atemschutz-Leistungsabzeichen<br />

B u n t g e m i s c h t<br />

ber 2009 in Fügen angetreten. In der mehrwöchigen<br />

Vorbereitungszeit wurde das Spezialwissen<br />

aufgefrischt und die praktischen Fähigkeiten intensiv<br />

geübt.<br />

Beim Bewerb müssen fünf Stationen absolviert<br />

werden, wobei jeweils ein Zeitlimit gilt und eine<br />

Höchstzahl an Fehlerpunkten nicht überschritten<br />

werden darf.<br />

Zu diesen Stationen gehört ein Wissenstest, das<br />

einsatzmäßige Ausrüsten mit allen Gerätschaften,<br />

eine Personenbergung aus dem ersten Obergeschoß,<br />

ein Innenangriff bei einem Kellerbrand<br />

und das Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft<br />

der Atemschutzgeräte.<br />

Alle fünf Trupps - zwei in der Stufe „Bronze“<br />

und drei in der Stufe „Silber“ - legten die Prüfungen<br />

mit Erfolg ab und stellten so den hohen<br />

Leistungsstand unserer Feuerwehr unter Beweis.<br />

Das neue Tanklöschfahrzeug<br />

TLFA<br />

3000/200<br />

Der neue hydraulische<br />

Rettungssatz:<br />

Bergeschere, Rettungsspreizer<br />

und Hydraulikzylinder<br />

Amtsblatt . 1 - 2010<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!