19.02.2013 Aufrufe

Auf ein Wort Juni - September 2010 - Ev. Auferstehungs ...

Auf ein Wort Juni - September 2010 - Ev. Auferstehungs ...

Auf ein Wort Juni - September 2010 - Ev. Auferstehungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Juni</strong> - <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>Ev</strong>angelische<br />

uferstehungs-Kirchengem<strong>ein</strong>de<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>Auf</strong>erstehungs-Kirchengem<strong>ein</strong>de Oberhausen-Osterfeld<br />

www.Kirche-Osterfeld.de


2<br />

Angedacht<br />

Der Sommer ist da und hoffentlich auch das entsprechende Wetter -<br />

Sie wissen schon - nicht zu heiß, nicht kalt, nicht zu nass, …<br />

Mit den Sommermonaten verbinden wir aber nicht nur schönes Wetter,<br />

was auch immer das genau ist.<br />

Es ist auch die Zeit der Ferien, die nun Mitte Juli anfangen werden.<br />

Dann beginnt die Zeit des Genießens, der Ruhe, des Abschaltens,<br />

Zeit der Erholung und des stressfreien Raums, Ausspannen, Abspannen,<br />

Wellness und Urlaub. Es soll die Zeit s<strong>ein</strong>, wo man es sich <strong>ein</strong>fach<br />

auch gut gehen lässt und vielleicht ganz andere Dinge machen<br />

könnte als sonst. Eine Zeit, in der hoffentlich auch die Zeit für das Genießen<br />

in dieser eigentlich schönen Jahreszeit nicht zu kurz kommt.<br />

Sehr unterschiedlich werden Sie diese Ferien erleben oder, wenn Sie<br />

nicht unmittelbar von den Schulferien betroffen sind, zumindest diesen<br />

Sommer.<br />

Das Genießen klingt auch in dem Text aus dem Prediger 3 an, <strong>ein</strong>em<br />

Buch aus dem ersten Teil der Bibel: „Ein Mensch, der da isst und trinkt<br />

und hat guten Mut bei all s<strong>ein</strong>em Mühen, das ist <strong>ein</strong>e Gabe Gottes.“<br />

Die Sehnsucht nach <strong>ein</strong>em Moment unbeschwerten Lebens nach all<br />

der Mühe, die sonst unseren Alltag ausmacht, ist verständlich. Dies<br />

gilt für Schüler und Schülerinnen, für arbeitende Männer und Frauen in<br />

Berufen oder zuhause, dies gilt vielleicht sogar für diejenigen, die aus<br />

verschiedenen Gründen nicht mehr im Arbeitsleben stehen. Vielleicht,<br />

weil sie <strong>ein</strong> entsprechendes Alter erreicht haben, vielleicht aber auch,<br />

weil sie k<strong>ein</strong>e Arbeit mehr haben. Die Sehnsucht nach dem anderen,<br />

dem Gegensatz vom Alltag und dem Alltäglichen, ist in den meisten<br />

von uns.<br />

Einige von Ihnen werden ihr nachkommen, indem sie in Urlaub fahren,<br />

zu nahen oder fernen Orten. Andere verzichten darauf, weil sie glauben,<br />

sich auch zuhause gut erholen zu können. Und andere können<br />

es sich <strong>ein</strong>fach nicht leisten.<br />

Vielleicht sind es gerade die zuletzt genannten, die sich ganz anderes<br />

wünschen, weil sie in ihrem Alltag sich manches abstottern und jeden<br />

Cent umdrehen müssen. In Ihnen kann der Bibeltext <strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>fache und<br />

doch so naheliegende Sehnsucht ansprechen: Mal nicht darüber<br />

nachdenken müssen, was geht oder nicht geht. Für sie kann der Text<br />

auch bedeuten, dass sie sich wünschen, mal mit denen, die ihnen lieb<br />

sind und oft im Alltags<strong>ein</strong>erlei aus dem Blick geraten, zusammen zu


Angedacht<br />

s<strong>ein</strong> und wenn es nur die gem<strong>ein</strong>same Mahlzeit am Tag ist, bei der<br />

man dem anderen begegnen kann, sich unterhalten, aussprechen, die<br />

Gegenwart des anderen genießen.<br />

Andere, wie gesagt, werden weiter weg fahren oder weg fliegen, andere<br />

Länder (wieder) entdecken, andere Kulturen kennen lernen und erfahren<br />

und damit verbunden auch hoffentlich anderes Essen genießen<br />

können. Nicht der Italiener aus unserer Straße nebenan hat dann gekocht,<br />

sondern es gibt echte italienische Küche und k<strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>gedeutschte.<br />

Oder echt spanische oder echt französische. Das ist dann<br />

echter Genuss.<br />

Essen hält Leib und Seele zusammen, sagt man. Und das ist wahr.<br />

Gutes Essen ist etwas wert. Wenn immer mehr Bioprodukte auf den<br />

Markt kommen, wird uns dies noch <strong>ein</strong>mal bewusster. Und durch<br />

manchen Lebensmittelskandal leider auch. Aber wenn beim guten Essen<br />

dann noch der Reiz des Anderen, Unbekannten und zugleich Echten<br />

dabei ist, wird es noch <strong>ein</strong>mal interessanter.<br />

Es sind manchmal die <strong>ein</strong>fachen Dinge im Leben, die uns mehr geben,<br />

als wir denken und die uns manchmal im Alltag verloren gehen.<br />

Sie wieder zu entdecken, jetzt wo die Früchte auf den Feldern reifen,<br />

wo sie in Fülle auf den Märkten angepriesen werden, wo man sie greifen<br />

und manchmal riechen kann, das ist auch schon Genuss. Und<br />

wenn man sie dann noch essen darf, wo auch immer und mit wem<br />

auch immer, das alles ist <strong>ein</strong>e Gabe Gottes.<br />

Ich wünsche Ihnen <strong>ein</strong>en schönen Sommer und gute Erholung<br />

Ihr<br />

3


4<br />

Sommer - Programm<br />

Gem<strong>ein</strong>defest – mal anders!<br />

Der Kindergarten wird umgebaut. Darum haben wir weniger<br />

Platz zum Feiern als sonst.<br />

Wir feiern trotzdem – kl<strong>ein</strong>er, aber dafür öfter!<br />

Die Gruppen in unserer Gem<strong>ein</strong>de haben ganz verschiedene<br />

Angebote zum Mitfeiern vorbereitet. Was genau, das erfahren<br />

Sie auf den nächsten Seiten.<br />

Kommen Sie, feiern Sie mit!<br />

Sommer - Programm<br />

13. <strong>Juni</strong> „public viewing“<br />

Deutschland – Australien, Anstoß 20.30 Uhr<br />

18. <strong>Juni</strong> Deutschland – Serbien, Anstoß 13.30 Uhr<br />

23. <strong>Juni</strong> Ghana – Deutschland, Anstoß 20.30 Uhr<br />

22. <strong>Juni</strong> 18.00 – ca. 22.00 Uhr<br />

Fahrradtour mit dem Frauentreff<br />

Start am Parkplatz, Gem<strong>ein</strong>dezentrum<br />

26. <strong>Juni</strong> Fahrradtour zur Eröffnung der Kirchen-<br />

KulTour mit Halt an der <strong>Auf</strong>erstehungskirche<br />

30. <strong>Juni</strong> gem<strong>ein</strong>sames Mittagessen 12.00 Uhr<br />

Anmeldung erforderlich ����Tel.: 9999-314<br />

5. Juli Basteln im Gem<strong>ein</strong>dezentrum<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

7. Juli Waffelessen (mit Kirschen und Sahne)<br />

im Café, 14.00 – 17.00 Uhr<br />

11. Juli 11.30 Uhr Familiengottesdienst zum<br />

Ferienanfang am Gem<strong>ein</strong>dezentrum,<br />

anschließend Mittagessen<br />

14. Juli Skatturnier 14.00 - 17.00 Uhr<br />

im Gem<strong>ein</strong>dezentrum


Sommer - Programm<br />

12. August 16.00 Uhr Grillen der Frauenhilfen<br />

am Gem<strong>ein</strong>dezentrum<br />

19.August 18.00 Uhr Lieder, Oldies, <strong>Ev</strong>ergreens<br />

am Gem<strong>ein</strong>dezentrum<br />

28. August Amsterdamfahrt 8.00 – ca. 20.30 Uhr<br />

ab Gem<strong>ein</strong>dezentrum<br />

3. <strong>September</strong> 15.30-17.30 Uhr offener Nachmittag<br />

in der Kindergruppe<br />

im Jugendzentrum, Michelstr. 1<br />

7. <strong>September</strong> 10.00 -12.00 und 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Besuch im Eine-Welt-Laden,<br />

Bottroperstr. 163<br />

12. <strong>September</strong> im Anschluss an den Gottesdienst<br />

Spielen mit dem Presbyterium<br />

14. <strong>September</strong> 10.00 -12.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

Jugendzentrum, Michelstr. 1<br />

(Eingang vom Hof an der Schützenstr.)<br />

18. <strong>September</strong> 15.30 – ca. 16.30 Uhr offenes Singen<br />

für jung und alt mit „molto molto cantabile“ cantabile“ im<br />

Gem<strong>ein</strong>dezentrum, danach Kaffee, Tee und<br />

Plätzchen<br />

Die letzte Meldung...<br />

Kurzfristig haben wir uns entschieden, die Spiele mit<br />

deutscher Beteiligung im Rahmen der<br />

Fußballweltmeisterschaft <strong>2010</strong> in Südafrika hier im<br />

Gem<strong>ein</strong>dezentrum zu übertragen.<br />

Die Termine der Hauptrunde können Sie dem Sommer-Programm entnehmen.<br />

Sollte die Deutsche Fußballnationalmannschaft über die Hauptrunde<br />

hinaus weiterhin im Turnier verbleiben, so werden wir natürlich auch alle<br />

weiteren Spiele unserer Mannschaft übertragen.<br />

5


6<br />

Sommer - Programm<br />

Frauen treffen Frauen – der Frauentreff<br />

Frauen treffen Frauen -<br />

jeden 2. Dienstag von 19.30 – 22.00 Uhr<br />

im Cafe im Gem<strong>ein</strong>dezentrum, Kapellenstr. 26<br />

(im Sommer sitzen wir oft auch draußen)<br />

Frauen treffen Frauen -<br />

aus Osterfeld, Schmachtendorf, Sterkrade, ...<br />

zum Lachen, Essen, Diskutieren, Erzählen von uns und Gott<br />

und der Welt,<br />

zum von<strong>ein</strong>ander Lernen, mit<strong>ein</strong>ander Freuen, Ärgern, Leiden,<br />

zum gem<strong>ein</strong>sam Wegfahren – <strong>ein</strong> Wochenende gönnen wir<br />

uns und <strong>ein</strong>e Fahrradtour, ...<br />

"Wir schätzen kluge geistreiche Gespräche" – und nehmen uns<br />

nicht immer ganz ernst.<br />

Frauen treffen Frauen - aus aller Welt<br />

wenn wir uns jedes Jahr zum Weltgebetstag im März über<br />

das Leben von Frauen in anderen Ländern informieren,<br />

Gerichte aus deren Heimat kochen und essen und ihren<br />

Gottesdienst feiern<br />

Frauen treffen Frauen - aus der Bibel<br />

wenn wir <strong>ein</strong>mal im Jahr <strong>ein</strong>en Gottesdienst gem<strong>ein</strong>sam<br />

vorbereiten und ihn mit der Gem<strong>ein</strong>de feiern<br />

Am 22.6.<strong>2010</strong> treffen wir uns<br />

um 18.00 Uhr am Parkplatz vom Gem<strong>ein</strong>dezentrum<br />

und laden alle interessierten Frauen <strong>ein</strong><br />

zu unserer Fahrradtour zum Revierpark Mattlerbusch<br />

Jede bringt <strong>ein</strong>e Kl<strong>ein</strong>igkeit für <strong>ein</strong> Picknick mit.<br />

Gegen 22.00 Uhr werden wir wieder zurück s<strong>ein</strong>.


Sommer - Programm<br />

Ruhr-<strong>2010</strong> – Radtour zur Eröffnung der Kirchen-KulTour am<br />

26.06.<strong>2010</strong> mit Halt an der <strong>Auf</strong>erstehungskirche<br />

Was ist auf den Fenstern der <strong>Auf</strong>erstehungskirche eigentlich abgebildet?<br />

Wie viele Stufen geht es rauf zur Empore? Wann wurde die Kirche gebaut?<br />

Für die Teilnehmenden an der Radtour und alle, die<br />

sich sonst für die <strong>Auf</strong>erstehungskirche interessieren,<br />

gibt es am Samstag, dem 26. <strong>Juni</strong>, zwischen 15<br />

und 16 Uhr die Möglichkeit, die <strong>Auf</strong>erstehungskirche<br />

zu erkunden. Gem<strong>ein</strong>deglieder können sich<br />

auf verschiedene Weise beteiligen: Sie können/ Ihr<br />

könnt im Gem<strong>ein</strong>deamt Fragen und Antworten über<br />

das Kirchengebäude abgeben, am 26.6. an der<br />

Kirche s<strong>ein</strong> um die Besucher zu empfangen, <strong>ein</strong>fach<br />

vorbeischauen und sich die Kirche ansehen oder die<br />

Fahrradtour mitmachen.<br />

Die Fahrradtour:<br />

11.00 Uhr Reiseandacht in der Christuskirche Nohlstraße<br />

11.15 Uhr Start der Tour mit Besichtigung Kirche Alstaden,<br />

Pauluskirche, Lutherkirche Buschhausen, Holtener Kirche<br />

14.00 Uhr Teilnahme am Kinderfest um die Christuskirche, Sterkrade<br />

15.00 Uhr Besichtigung der Friedenskirche,<br />

<strong>Auf</strong>erstehungskirche, Kirchenzentrum Neue Mitte<br />

16.00 Uhr Teilnahme am Gem<strong>ein</strong>defest um die Lutherkirche<br />

Lipperheidstraße<br />

17.00 Uhr Besichtigung Markuskirche und Rückkehr zur<br />

Christuskirche Nohlstraße<br />

18.00 Uhr Ausklang der Kirchen-KulTour mit kl<strong>ein</strong>em Grillfest<br />

um die Christuskirche<br />

Dateien zum Tourverlauf sind auf www.christuskirche-oberhausen.de unter<br />

Kirchen-KultTour zu finden.<br />

Um Anmeldung zur Teilnahme an der Radtour wird bei den Gem<strong>ein</strong>deämtern<br />

bis zum 20.06.<strong>2010</strong> gebeten, aber auch spontane Teilnehmende sind<br />

natürlich gern gesehen.<br />

Wer bei der Öffnung der <strong>Auf</strong>erstehungskirche mitmachen möchte oder<br />

weitere Fragen hat, melde sich bitte bei Pfarrerin Harfst.<br />

7


8<br />

Sommer - Programm<br />

Gem<strong>ein</strong>sam schmeckt es besser – mittwochs um 12.00 Uhr<br />

der Mittagstisch<br />

Seit vielen Jahren gibt es den Mittagstisch. Ein Kreis von<br />

ehrenamtlichen Damen kocht gute und gesunde<br />

Hausmannkost, schmackhaft und abwechslungsreich.<br />

Jeden Mittwoch steht etwas anderes auf dem Speiseplan. In liebevoller<br />

Atmosphäre kann man - und können Sie - gegen <strong>ein</strong> geringes Entgelt<br />

(3,40 €) für Essen incl. Nachtisch hier mit anderen Senioren aus<br />

unserer Gem<strong>ein</strong>de zusammen essen und dabei dann auch ins Gespräch<br />

mit den Tischnachbarn kommen. Um besser planen zu können,<br />

melden Sie sich <strong>ein</strong>fach <strong>ein</strong>e Woche zuvor im Gem<strong>ein</strong>deamt, Tel:<br />

9999-314 an.<br />

Wer nicht gut zu Fuß ist, kann auch gerne für 1 € abgeholt und zurückgebracht<br />

werden. Dazu braucht es nur <strong>ein</strong>en Anruf bei uns im<br />

Gem<strong>ein</strong>deamt.<br />

Schnupperangebot am 30. <strong>Juni</strong>, 12.00 Uhr –<br />

Anmeldung im Gem<strong>ein</strong>deamt erforderlich!<br />

(Tel.: 9999-314)<br />

Ob mit Wolle, Garn, Stoff oder Papier, ...<br />

ob Stricken, Häkeln, Schneiden, Kleben, Filzen, ...<br />

ob Fensterbilder, Decken, Schmuck, kl<strong>ein</strong>e Geschenke,<br />

...<br />

der Phantasie, den Begabungen, der Kreativität sind k<strong>ein</strong>e Grenzen<br />

gesetzt beim<br />

Bastelkreis am Montag<br />

Am 5. Juli <strong>2010</strong>, von 15.00 – 17.00 Uhr laden wir Jung und Alt zum<br />

Nachmittag der offenen Tür zum Gucken und vor allem zum Mitmachen<br />

<strong>ein</strong>!


Sommer - Programm<br />

Sie lieben selbstgebackenen Kuchen<br />

und diesen b<strong>ein</strong>ahe zum Selbstkostenpreis ?<br />

Sie schätzen <strong>ein</strong>e aufmerksame Bedienung?<br />

Sie suchen Gesellschaft und freuen sich über angenehme<br />

Gespräche?<br />

Dann sind Sie bei uns richtig: in unserem Gem<strong>ein</strong>decafé Kapellenstr.<br />

26.<br />

Jeder und jede ist herzlich willkommen!<br />

Besonders möchten wir Sie für Mittwoch, den 7. Juli <strong>2010</strong> <strong>ein</strong>laden:<br />

dann backen wir Waffeln mit Kirschen und Sahne für Sie<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Sonntag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Frauenhilfe<br />

Wir nicht mehr so ganz jungen Frauen unserer 4 Frauenhilfen treffen<br />

uns regelmäßig alle 14 Tage donnerstags.<br />

Auch wenn sich das Gerücht:“ Die trinken ja nur Kaffee“ hartnäckig<br />

hält – so ist das bei uns nicht. Natürlich trinken wir auch nach der Andacht<br />

gern Kaffee und nutzen diese Pause, um uns über das Neueste<br />

auszutauschen. Das ist wichtig, denn wir verstehen uns als <strong>ein</strong>e Gem<strong>ein</strong>degruppe,<br />

die <strong>ein</strong> Stückchen Lebenshilfe gibt.<br />

Bei dem anschließenden Thema, zu dem uns unsere Pfarrerinnen und<br />

Pfarrer <strong>ein</strong>laden, geht es meistens echt lebhaft zu. Da können wir mitreden,<br />

unsere Lebens- und Glaubenserfahrung <strong>ein</strong>bringen und alle<br />

trauen sich auch, etwas zum Thema beizutragen.<br />

Einmal im Sommer grillen wir zusammen.<br />

Haben Sie nicht Lust, am 12. August um 16 Uhr mit dabei zu s<strong>ein</strong>?<br />

Bei schönem Wetter sitzen wir draußen vorm Gem<strong>ein</strong>dezentrum.<br />

Sie sind herzlich willkommen!<br />

9


10<br />

Sommer - Programm<br />

Einladung zum Familiengottesdienst am 11.7.<strong>2010</strong><br />

um 11.30 Uhr am Gem<strong>ein</strong>dezentrum, Kapellenstr. 26<br />

"Geh mit Gott, aber flott!"<br />

so herzlich und gleichzeitig deutlich wird man in Osterfeld schon mal<br />

verabschiedet und weggeschickt – so wollen wir Sie und euch in die<br />

Sommerferien schicken.<br />

Geh mit Gott! - das ist auch <strong>ein</strong> alter<br />

Reisesegen, mit dem wir <strong>ein</strong>ander – ja, was<br />

eigentlich - ... wünschen?<br />

Vielleicht werden wir ja beim<br />

Familiengottesdienst gem<strong>ein</strong>sam <strong>ein</strong> bisschen<br />

klüger, was das ist: Gottes Segen ...<br />

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.....<br />

Wenn der Osterfelder <strong>ein</strong>e Reise tut, so sorgt er vorher für s<strong>ein</strong> leiblich<br />

Wohl. Denn hungrig war noch nie gut reisen.<br />

Auch wir möchten nach dem Gottesdienst und dem dort reichlich erhaltenen<br />

Segen gem<strong>ein</strong>sam Mittagessen. Noch zusammen sitzen und<br />

<strong>ein</strong> wenig erzählen. Vielleicht, wohin die Reise geht – ob nah ob fern.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gem<strong>ein</strong>dezentrums und des<br />

Gem<strong>ein</strong>deamtes werden für kulinarische Highlights sorgen. Die Speisen<br />

werden mit großer Mühe für Sie vorbereitet, auch für alle, die nicht<br />

verreisen.<br />

Lassen Sie zuhause die Küche kalt und lassen sie uns gem<strong>ein</strong>sam<br />

noch <strong>ein</strong> oder zwei schöne Stunden am Gem<strong>ein</strong>dezentrum verbringen.


… nicht nur für Herren..<br />

Sommer - Programm<br />

Hier können Sie ramschen, groß auftrumpfen oder schieben.<br />

Hier können Sie anderen ohne Gewissensbisse „contra“ geben.<br />

Hier brauchen Sie k<strong>ein</strong>en Bock zu schießen, aber Bock und Doppelbock<br />

sind möglich.<br />

Und auch mit „null“ auf der Hand können Sie gewinnen.<br />

…beim Skat im Herrenclub ist so manches drin, nicht nur im Stock.<br />

jeden Mittwoch zwischen 14:00 und 17:00 Uhr<br />

im Gem<strong>ein</strong>dezentrum.<br />

Auch Skatspielerinnen sind willkommen (und schon dabei).<br />

Es gibt sogar <strong>ein</strong>e kl<strong>ein</strong>e Runde, die gerne Doppelkopf spielt.<br />

Achtung!<br />

Herzliche Einladung zum Skatturnier<br />

am 14. Juli <strong>2010</strong><br />

Dabei können Sie nicht nur mit etwas Glück gewinnen, sondern auch<br />

<strong>ein</strong> bisschen in den Herrenclub r<strong>ein</strong>schnuppern.<br />

11


12<br />

Sommer - Programm<br />

Lieder – Oldies – <strong>Ev</strong>ergreens – Live!<br />

Liebe Gem<strong>ein</strong>de,<br />

„Wo man singt, da lass dich fröhlich nieder!“<br />

im Rahmen unseres Sommerprogramms möchte ich junge und alte<br />

Freunde der Musik <strong>ein</strong>laden zu <strong>ein</strong>em<br />

Offenen Singen und Musizieren<br />

am Donnerstag, den 19. August<br />

um 18.00 Uhr am Gem<strong>ein</strong>dezentrum, Kapellenstr. 26.<br />

Es wird <strong>ein</strong> bunter Mix aus bekannten Wander- und Fahrtenliedern,<br />

Hits, Oldies und „immergrünen“ Melodien erklingen und zum Mitsingen,<br />

Mitklatschen, Mitschnipsen und vielleicht auch zum „Schwoofen“<br />

<strong>ein</strong>laden.<br />

Ehrensache: es werden k<strong>ein</strong>e elektronischen Konserven oder Disco-<br />

Utensilien zum Einsatz kommen; es wird r<strong>ein</strong>e „Live-Musik“ auf Gitarren/Piano/Percussionsbasis<br />

s<strong>ein</strong>! Auch der <strong>ein</strong>e oder andere Überraschungsgast<br />

ist zu erwarten; und wer sich zutraut, dem geneigten<br />

Publikum <strong>ein</strong>e Solodarbietung zu präsentieren - nur Mut! Für Nachfragen<br />

oder Anregungen stehe ich gern zur Verfügung! Talente werden<br />

auch bei uns gesucht!<br />

Kommt zahlreich – dann macht es um so mehr Freude und Spaß!<br />

Ihr/Euer Ulrich Samse<br />

Mitsingen, klatschen, tanzen – das macht hungrig und durstig.<br />

Deshalb wird an diesem Abend der Förderver<strong>ein</strong> unserer Gem<strong>ein</strong>de<br />

für Sie/euch <strong>ein</strong>en Imbiss und Getränke bereit halten und so<br />

auch das leibliche Wohl fördern!


Sommer - Programm<br />

Gem<strong>ein</strong>deausflug nach Amsterdam am 28. August<br />

Vor Weihnachten waren ca. 50 Gem<strong>ein</strong>deglieder der <strong>Ev</strong>angelisch-<br />

Lutherse Gemeente Amsterdam Zuidoost kurz bei uns in Osterfeld.<br />

Nun haben sie uns <strong>ein</strong>geladen nach Amsterdam zu kommen. Von dieser<br />

Einladung dürfen sich alle Gem<strong>ein</strong>deglieder angesprochen fühlen!<br />

Das Programm kann so gestaltet werden, dass für alle etwas dabei ist<br />

– auch wenn z.B. jemand ganz viel oder nur sehr wenig laufen will.<br />

Wir werden den 28. August in Amsterdam verbringen. Das Programm<br />

sieht in etwa so aus: Abfahrt um 8:00 Uhr am Gem<strong>ein</strong>dezentrum<br />

Kapellenstraße.<br />

die Kirche ansehen, <strong>ein</strong>en Spaziergang durch<br />

das Viertel machen, Kaffee trinken.<br />

Anschließend wird es <strong>ein</strong><br />

Picknick geben.<br />

Gegen 10:00 Uhr werden wir an der Kirche<br />

„De Nieuwe Stad“ ankommen und mit<br />

Gem<strong>ein</strong>degliedern den Vormittag<br />

verbringen,<br />

Gegen 14:00 Uhr fahren wir in die City<br />

von Amsterdam und haben Zeit zur<br />

freien Verfügung – für <strong>ein</strong>en Bummel,<br />

<strong>ein</strong>e Grachtenfahrt, <strong>ein</strong>en<br />

Museumsbesuch … Um 18:30 Uhr treten wir die Heimreise an, so<br />

dass wir gegen 20:30 Uhr wieder in Osterfeld sind.<br />

Bitte melden Sie sich bald im Gem<strong>ein</strong>deamt an, allerspätestens bis<br />

zum 15.7.<strong>2010</strong>!<br />

Kosten: ca. 25 €. Ermäßigung ist möglich.<br />

Webseite der Gem<strong>ein</strong>de (auf Niederländisch)<br />

http://www.luthersamsterdam.nl/denieuwestad/index.html<br />

13


14<br />

Sommer - Programm<br />

War es <strong>ein</strong> Päckchen Kaffee?? Oder <strong>ein</strong>e faire Schokolade?? –<br />

Auch SIE haben sicher im vergangenen Jahr irgendwann etwas in<br />

unserem EINE-WELT-LADEN <strong>ein</strong>gekauft oder am EINE-WELT-<br />

STAND im Gem<strong>ein</strong>dezentrum (z.B. beim Basar).<br />

Viele Kunden, die kaufen, und viele Ehrenamtliche, die verkaufen,<br />

sorgen dafür, dass Gewinne im EINE-WELT-LADEN gemacht werden.<br />

Ein Teil dieses Geldes wird für Miete, Strom etc. genommen;<br />

der andere Teil für Projekte. Für welche Projekte?? Nun das entscheidet<br />

(ganz demokratisch) das<br />

EWL-Team<br />

Und so unterstützten wir im vergangenen Jahr<br />

… <strong>ein</strong> Mädchenwohnheim in Bangladesch (600 €)<br />

… den „Bund für gefährdete Naturvölker“ (300 €)<br />

… <strong>ein</strong> Indianerkrankenhaus in Paraguay (700 €)<br />

Am 7. <strong>September</strong> laden wir Sie von 10.00 bis 12.00 Uhr und von<br />

16.00 bis 18.00 Uhr zu <strong>ein</strong>em Besuch im Eine-Welt-Laden <strong>ein</strong>.<br />

Margret Leuer


Familienbezogene<br />

Arbeit in<br />

unserer<br />

Gem<strong>ein</strong>de<br />

Sommer - Programm<br />

K R A B B E L G R U P P E N im Jugendzentrum<br />

Brötchen, Butter, Tomaten,<br />

Käse, Fragen, Neuigkeiten,<br />

Probleme, Verständnis – jede(r)<br />

bringt etwas mit zur<br />

Krabbelgruppe, wenn wir z.B.<br />

zusammen frühstücken.<br />

Mia ( 1 ¾ Jahre) schaut und<br />

staunt: So wie sie kommen<br />

viele kl<strong>ein</strong>e Krabbelkinder<br />

vormittags zu den<br />

„Krabbelgruppen“, um die Welt<br />

zu entdecken! (…natürlich mit<br />

Mutter, Vater oder Oma !!)<br />

Am 14. <strong>September</strong> laden wir euch zwischen 10.00 und 12.00 Uhr in<br />

unsere Krabbelgruppe <strong>ein</strong>.<br />

15


16<br />

…und RUDI<br />

lädt in den<br />

Krabbelgruppen <strong>ein</strong> zum<br />

Sommer - Programm<br />

K R A B B E L G O T T E S D I E N S T in der Kirche<br />

Julian (4 Jahre) hat Durst: Nach<br />

dem Krabbelgottesdienst, der<br />

ca. 20 Minuten dauert, brauchen<br />

die Kl<strong>ein</strong>en und Großen <strong>ein</strong>e<br />

Stärkung und es ist Zeit zum<br />

Basteln und Unterhalten.<br />

Kimi (4 Jahre) erlebt samstags<br />

nachmittags beim Krabbelgottesdienst,<br />

wie Rudi, Igel, Maulwurf sich streiten,<br />

vertragen, glücklich, traurig oder wütend<br />

sind. S<strong>ein</strong>e Schwester Maja (schon 7<br />

Jahre) kommt auch noch gerne mit. Im<br />

Krabbelgottesdienst wird gesungen,<br />

gebetet, gestaunt… (…natürlich mit Eltern!)<br />

Schaut doch mal vorbei, zum Beispiel am 11. <strong>September</strong> um<br />

15.30 Uhr


Sommer - Programm<br />

K I N D E R G R U P P E N im Jugendzentrum<br />

Ohne Ehrenamtliche geht´s nicht:<br />

Julian (7 Jahre) und Luca<br />

(7 Jahre) sind schon „große“<br />

Schulkinder und suchen hier<br />

gerade nach „Schätzen“ im<br />

Sandkasten. Wie viele andere<br />

Kinder kommen sie zum<br />

Billardspielen, Kickern, Toben und<br />

Basteln nachmittags zur<br />

Kindergruppe. (…natürlich ohne<br />

Eltern!)<br />

Sarah (13 Jahre) und Laura (13 Jahre) spielen mit, binden Schleifen an den<br />

Schuhen, helfen beim Basteln, sorgen für leckeren Zitronentee im<br />

„Abschlusskreis“.<br />

Am 3. <strong>September</strong> laden wir von 15.30 bis 17.30 Uhr zu <strong>ein</strong>em offenen<br />

Nachmittag in der Kindergruppe <strong>ein</strong>.<br />

17


…und MATHILDE<br />

18<br />

lädt in den<br />

Kindergruppen <strong>ein</strong> zum<br />

Sommer - Programm<br />

K I N D E R G O T T E S D I E N S T<br />

in der Kirche<br />

Claas (9 Jahre),<br />

Kira (9 Jahre) und<br />

andere Kinder<br />

lernen im KIGO<br />

„Gott und die Welt“<br />

kennen: Etwa alle<br />

6 Wochen findet<br />

<strong>ein</strong>e solche„Kinderkirche“ statt, sonntags von 11:30 – 14:00 Uhr, die nächste<br />

am 4. Juli. Dann wird nachgedacht, erzählt, gesungen, aber auch auf der<br />

Wiese getobt und gem<strong>ein</strong>sam ganz ruhig im Kreis<br />

um den Altar Fladenbrot und Käse gegessen.<br />

Chiara (8 Jahre) töpfert im KIGO<br />

<strong>ein</strong>e Schale aus Ton –<br />

passend zum Weltgebetsland<br />

Kamerun in Afrika.<br />

Aktuelle Termine zum Krabbel- und Kindergottesdienst finden Sie auf der<br />

Rückseite der Gem<strong>ein</strong>debriefe. Haben Sie sonst noch Fragen ??? Rufen Sie uns an<br />

im Jugendzentrum: Tel.897654, Elke Buschmann und Margret Leuer.


Sommer - Programm<br />

Wir alle zusammen sind die Gem<strong>ein</strong>de!<br />

Das Presbyterium der <strong>Auf</strong>erstehungskirchengem<strong>ein</strong>de beschäftigt sich<br />

jetzt immer öfter mit so ernsten Themen wie den Finanzen und kümmert<br />

sich um die Grundstücke und Gebäude und den Friedhof, um nur<br />

<strong>ein</strong>ige Bereiche zu nennen.<br />

Aber wir, die Presbyterinnen und Presbyter können nicht nur ernsthaft<br />

mit der Sorge um die Gem<strong>ein</strong>debelange umgehen, sondern sind auch<br />

imstande, uns fröhlich und „spielerisch“ zu geben.<br />

Den Beweis dafür möchten wir antreten am 12. <strong>September</strong> im Anschluss<br />

an den Gottesdienst. Wir laden Sie zu <strong>ein</strong>er kurzweiligen<br />

Freizeitgestaltung ins Gem<strong>ein</strong>dezentrum <strong>ein</strong>. Sie können uns bei unterhaltsamen<br />

Spielen kennen lernen und auch die Möglichkeit nutzen,<br />

eventuell die <strong>ein</strong>e oder andere Frage – die Sie bisher vielleicht auch<br />

wegen fehlender Gelegenheit nicht gestellt haben – an uns zu richten.<br />

Wir hoffen, Ihre „spielerische Ader“ angesprochen und Sie <strong>ein</strong> wenig<br />

neugierig gemacht zu haben! Wir freuen uns auf Sie, auch wenn Sie<br />

nur als Zuschauer dabei s<strong>ein</strong> wollen.<br />

Die Mitglieder des Presbyteriums<br />

„molto „molto cantabile“<br />

cantabile“<br />

- so heißt der zweite Chor, den es seit etwa drei<strong>ein</strong>halb Jahren in<br />

unserer Kirchengem<strong>ein</strong>de gibt. Alle 14 Tage proben wir mittwochs<br />

zwischen 20.00 und 22.00 Uhr im Gem<strong>ein</strong>dezentrum. Wir haben <strong>ein</strong><br />

breites musikalisches Repertoire. Neben alten und neuen Kirchenliedern<br />

singen wir zum Beispiel auch Stücke von ABBA oder Gershwin.<br />

Wir laden Sie am 18. <strong>September</strong> um 15.30 Uhr zu <strong>ein</strong>em offenen<br />

Singen ins Gem<strong>ein</strong>dezentrum <strong>ein</strong>. Anschließend gibt es Kaffee, Tee<br />

und Plätzchen.<br />

19


20<br />

Ruhr.<strong>2010</strong> 26. – 30. Juli<br />

„M<strong>ein</strong> Platz am Himmelstisch“ im Hospiz St. Vinzenz Pallotti<br />

Vielleicht denken Sie, wie verrückt, über <strong>ein</strong>en Platz am Himmelstisch<br />

nachzudenken und dann auch noch über m<strong>ein</strong>en!<br />

Stimmt, es ist verrückt, vielleicht aber doch nicht so ganz.<br />

Das Projektteam „Spirituelle Kulturtankstelle im Hospiz St. Vinzenz<br />

Pallotti“ möchte Sie <strong>ein</strong>laden, die Ausstellung mit dem obigen Titel<br />

mitzugestalten.<br />

Kurz: In der Woche vom 26.-30. Juli werden wir im benachbarten<br />

Kindergarten <strong>ein</strong>en großen Raum zur Verfügung haben und dort <strong>ein</strong>e<br />

große Tafel mit weißer Tischdecke vorbereiten. Sie sind <strong>ein</strong>geladen,<br />

dort ihren Platz am Himmelstisch zu decken oder von uns nach ihren<br />

Angaben decken zu lassen.<br />

Wenn ich am Ende m<strong>ein</strong>es irdischen Lebens durch Krankheit, Sterben<br />

und Tod hindurchgegangen bin und zum Tisch des himmlischen<br />

Gastmahls gelange – was hoffe ich, dort zu finden?<br />

Wer sagt, dass wir dann k<strong>ein</strong>e Individualität mehr haben? Vielleicht ist<br />

es <strong>ein</strong>e mit all unseren unverstellten, vollendeten und geheilten Lebenserfahrungen.<br />

Wenn Sie an dieser Ausstellung teilnehmen wollen, sind Sie zu <strong>ein</strong>em<br />

Vortreffen <strong>ein</strong>geladen am 31. Mai um 19.00 Uhr im Turnraum des<br />

Kindergartens „Fantasiewerkstatt“ (Zugang über den Parkplatz des<br />

Hospizes)<br />

Wer an diesem Abend verhindert ist und trotzdem mitmachen möchte,<br />

oder wer noch weitere Informationen braucht, kann sich bei mir melden<br />

(Gisela Buschhausen, 890946)<br />

Natürlich können Sie vom 26.-30. Juli die Ausstellung auch nur besuchen!<br />

Sie ist täglich bis 18.30 Uhr geöffnet.<br />

Ebenfalls vom 26. bis 30. Juli sind Sie zu „interreligiösen Abenden“ im<br />

Hospiz <strong>ein</strong>geladen. Von 19.30 –21.00 Uhr werden uns Vertreter verschiedener<br />

Religionen und Konfessionen <strong>ein</strong>en Einblick geben, wie<br />

sie Sterben, Tod und Trauer verstehen und wie sie damit umgehen.<br />

Nach <strong>ein</strong>em Informationsteil ist Gelegenheit, mit<strong>ein</strong>ander ins Gespräch<br />

zu kommen. Mit <strong>ein</strong>em Gebet oder meditativen Text und <strong>ein</strong>em Agapemahl<br />

klingt der Abend aus.<br />

Gisela Buschhausen


Aus unserer Gem<strong>ein</strong>de<br />

„Können wir das schaffen?“ –<br />

„Jau, wir schaffen das!“<br />

sagt Bob, der Baumeister – der vielen<br />

Kindern und ihren Eltern gut bekannt ist.<br />

Und wir hoffen, dass wir es auch schaffen<br />

werden: die Umbaumaßnahmen in unserem<br />

Kindergarten Arche Noah.<br />

Den Beginn der Arbeiten Anfang <strong>Juni</strong> werden die Kinder noch miterleben<br />

und zuschauen können. Der größte Teil wird jedoch in den Kindergarten-Sommerferien<br />

vom 9. – 27.8. umgebaut.<br />

Da trotz bester Planung nicht alle Arbeiten in 3 Wochen zu erledigen<br />

sind, werden <strong>ein</strong>ige Räume schon vorher nicht mehr, bzw. danach<br />

noch nicht wieder benutzbar s<strong>ein</strong>, so dass wir in der Woche vor den<br />

Ferien (2.-6.8.) und in der Woche danach (30.8. – 3.9.) nur <strong>ein</strong>e Notgruppe<br />

anbieten können.<br />

Am 6.9. soll dann der normale Kindergartenbetrieb wieder losgehen<br />

und die 22 neuen Kindergartenkinder aufgenommen werden.<br />

Der Umbau ist nötig, weil auch die Arche Noah seit dem letzten Jahr<br />

Kinder unter 3 Jahren aufnimmt. Ab dem nächsten oder übernächsten<br />

Jahr ist die <strong>Auf</strong>nahme von Kindern ab 4 Monaten geplant.<br />

Für die neuen Gruppenformen mit Kindern unter 3 Jahren gelten besondere<br />

Bauvorschriften – z.B. müssen zusätzliche Ruheräume und<br />

Wickelbereiche geschaffen werden.<br />

Der Umbau ist für unseren Kindergarten nur durch Investitionsfördergelder<br />

vom Land möglich. Wir müssen <strong>ein</strong>en Eigenanteil von 10 %<br />

der Gesamtkosten selber tragen.<br />

In <strong>ein</strong>em der nächsten Gem<strong>ein</strong>debriefe werden Sie <strong>ein</strong>en Bericht über<br />

den dann hoffentlich erfolgreich abgeschlossenen Umbau lesen können.<br />

21


Aus unserer Gem<strong>ein</strong>de<br />

Warum bekommen nicht alle Kinder <strong>ein</strong>en Platz in der Arche<br />

Noah?<br />

Nach <strong>ein</strong>igen Jahren, in denen wir fast alle Kinder, die bei uns angemeldet<br />

waren, aufnehmen konnten, mussten wir in diesem Jahr viele<br />

Absagen erteilen. Das tut uns sehr leid. Denn wir wissen, dass das für<br />

manche Familien zu großen Schwierigkeiten führt, besonders wenn<br />

Frauen an ihren Arbeitsplatz zurückkehren wollen.<br />

Wie ist es dazu gekommen?<br />

Durch das neue Kinderbildungsgesetz (KIBIZ) haben auch Kinder unter<br />

drei Jahren ab 2013 <strong>ein</strong>en Rechtsanspruch auf <strong>ein</strong>en Kindergartenplatz.<br />

D.h. die Stadt ist verpflichtet, entsprechend dem Bedarf Kindergartenplätze<br />

zur Verfügung zu stellen. Daher hat sie bei allen Trägern<br />

angefragt, ob sie Kinder unter drei Jahren aufnehmen wollen.<br />

Auch unsere Gem<strong>ein</strong>de hat sich dazu bereit erklärt.<br />

Gemäß der Bedarfszahlen der Stadt nimmt unser Kindergarten ab<br />

dem Herbst 15 zweijährige Kinder auf. In Gruppen mit solch kl<strong>ein</strong>en<br />

Kindern werden weniger Kinder betreut – dadurch reduziert sich z.B.<br />

in unserem Kindergarten die Gesamtzahl der Kinder in den vier Gruppen<br />

von 95 auf 88.<br />

Dass es insgesamt zu <strong>ein</strong>em Engpass besonders auch bei den Plätzen<br />

für Kinder ab drei Jahre kommen würde, war klar – darum hat die<br />

Stadt bei den verschiedenen Trägern nachgefragt, ob sie zusätzliche<br />

Gruppen <strong>ein</strong>richten können.<br />

Diese Anfrage haben wir gründlich geprüft.<br />

Leider ist es in unserem Kindergarten vom Platzangebot und den<br />

Räumen her nicht möglich. Wir müssen nach dem Umbau auch so<br />

schon den Turnraum ins Gem<strong>ein</strong>dezentrum verlegen.<br />

Eltern, die k<strong>ein</strong>en Platz gefunden haben, können Kontakt zur Servicestelle<br />

der Stadt aufnehmen und erhalten dort weitere Informationen<br />

über freie Plätze im Stadtgebiet.<br />

Städtische Servicestelle: Kinderpädagogischer Dienst, Tel.: 825-9033<br />

22<br />

Birgit Tegtmeier, Ursula Harfst


Aus unserer Gem<strong>ein</strong>de<br />

„Sind Sie der neue<br />

Küster???!!“<br />

„Ja, ich heiße Bodo Fidelak und<br />

ich bin seit dem 01.März <strong>2010</strong><br />

der Neue!!“<br />

Diesen Satz haben <strong>ein</strong>ige von<br />

Ihnen bei<br />

Gem<strong>ein</strong>deveranstaltungen oder<br />

Gottesdiensten vielleicht schon<br />

von mir gehört.<br />

Seit dem 1. März <strong>2010</strong> bin ich<br />

also als Nachfolger von Herrn<br />

Brenner in Ihrer <strong>Ev</strong>.<br />

<strong>Auf</strong>erstehungsgem<strong>ein</strong>de<br />

Oberhausen- Osterfeld als<br />

Küster beschäftigt.<br />

Ich bin 42 Jahre alt, gelernter<br />

Elektromaschinenmonteur und<br />

wohne in Duisburg-Ruhrort.<br />

Nach fast 14 Jahren Tätigkeit als Küster in der <strong>Ev</strong>. Kirchengem<strong>ein</strong>de<br />

Ruhrort-Beeck, freue ich mich nun auf m<strong>ein</strong>e neuen <strong>Auf</strong>gaben hier in<br />

Osterfeld.<br />

Bei den täglichen Begegnungen und Arbeiten rund um das<br />

Gem<strong>ein</strong>dezentrum konnte ich schon viele von Ihnen persönlich in den<br />

verschiedenen Gruppen und Kreisen kennen lernen und aktiv am<br />

lebendigen Gem<strong>ein</strong>deleben teilnehmen.<br />

Ich wünsche Ihnen und mir <strong>ein</strong>en guten gem<strong>ein</strong>samen Start und <strong>ein</strong><br />

vertrauensvolles Mit<strong>ein</strong>ander.<br />

Bodo Fidelak<br />

Basarerlös 2009: 4317,93 €<br />

300,-- € für <strong>ein</strong> Projekt in Peru<br />

und je 1339,31 € für das Oberhausener Frauenhaus, diakonische <strong>Auf</strong>gaben<br />

in unserer Gem<strong>ein</strong>de und die Stelle der Flüchtlingsreferentin.<br />

23


Amtshandlungen<br />

Gottesdienst zum Vorabend des Erntedankfestes<br />

Am Samstag, dem 2. Oktober findet um 17.00 Uhr in der <strong>Auf</strong>erstehungskirche<br />

<strong>ein</strong> Gottesdienst zum Erntedank statt, den Frauen unserer<br />

Frauenhilfe mit vorbereiten und gestalten.<br />

Der Altar soll mit Obst, Gemüse, Blumen und Eingemachtem geschmückt<br />

werden. Obst, Gemüse und Eingemachtes werden am<br />

Sonntag im Café verkauft. Die Kollekte ist für Brot für die Welt bestimmt.<br />

Der Familiengottesdienst zum Erntedank findet am Sonntag, dem<br />

3. Oktober statt. Wir feiern ihn mit dem Kindergarten um 11.30 Uhr in<br />

der <strong>Auf</strong>erstehungskirche. Anschließend gibt es <strong>ein</strong> <strong>ein</strong>faches Mittagessen<br />

im Gem<strong>ein</strong>dezentrum.<br />

Vom 20. bis 25. <strong>September</strong> (Montag bis Freitag) wird in<br />

unserer Gem<strong>ein</strong>de <strong>ein</strong>e Kleidersammlung<br />

für durchgeführt.<br />

Gesammelt werden:<br />

� Tragbare und weiterverwendbare Herrenkleidung, Damenkleidung<br />

und Kinderkleidung<br />

� Unterwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche sowie Federbetten<br />

(jedoch k<strong>ein</strong>e Textilabfälle)<br />

� Herrenschuhe, Damenschuhe (bitte nur mit flachem Absatz) und<br />

Kinderschuhe. Die Schuhe sollten unbedingt paarweise gebündelt<br />

und noch tragbar s<strong>ein</strong>).<br />

Abgabestelle: Garage auf dem Parkplatz des Gem<strong>ein</strong>dezentrums<br />

von 8.00 – 17.00 Uhr<br />

24


Amtshandlungen<br />

Wir freuen uns über die Taufen von<br />

Lena Marie Kleerbaum, Thorge R<strong>ein</strong>emann, Nico Falk, Marla Sofie Konstantinovic,<br />

Zoé Sophie Schreiber, Kathleen Kurtz, Isabella Maria Mikutta, Jason<br />

Pascal Rexilius, Frantisek Tuma, Jonna Marleen Schlutius, Lea Block, Corinna<br />

Schönig, Marie Luise H<strong>ein</strong>e, Silvana Klopocka<br />

Wir freuen uns über die Goldhochzeit von<br />

10.4. Karl-H<strong>ein</strong>z und Renate Rump, geb. Krogull<br />

14.4. Hans-Dieter und Ursula Kuhlmann, geb. Christmann<br />

Wir nehmen Anteil an der Trauer um<br />

21.01. Frieda Benkel, 91 J.<br />

29.01. H<strong>ein</strong>z Werner Scheumann, 72 J.<br />

29.01. Hildegard Mencke, 89 J.<br />

04.02. R<strong>ein</strong>er Bohnes, 72 J.<br />

08.02. Helmut Grünheid, 80 J.<br />

11.02. Artur Pätzold, 76 J.<br />

16.02. Anneliese Unger, 70 J.<br />

18.02. Robert Dietze, 77 J.<br />

19.02. Andreas Staedel, 87 J.<br />

19.02. Alfred Weis, 89 J.<br />

22.02. Wolfgang Paul, 74 J.<br />

24.02. Karl Stippkugel, 81 J.<br />

25.02. Anni Reimelt, 72 J.<br />

25.02. Walter Burghard, 81 J.<br />

26.02. Paul Hecht, 87 J.<br />

26.02. Irene St<strong>ein</strong>horst, 78 J.<br />

26.02. Kurt Gründemann, 83 J.<br />

27.02. Marianne Klingelhöller, 86 J.<br />

01.03. Gisela Geisler, 94 J.<br />

05.03. Rudolf Lippmann, 75 J.<br />

05.03. H<strong>ein</strong>rich Rutert, 85 J.<br />

05.03. Frieda Bronny, 95 J.<br />

10.03. Ruth Koch, 80 J.<br />

17.03. Karlh<strong>ein</strong>z Berger, 73 J.<br />

18.03. Manfred Thomas, 77 J.<br />

19.03 Horst Zinke, 81 J.<br />

22.03. Klaus Keileweit, 73 J.<br />

22.03. Ruth Schult, 78 J.<br />

07.04. Adolf Lottes, 75 J.<br />

08.04. Katharina Limpert, 67 J.<br />

09.04. Walter Neubert, 74 J.<br />

12.04. Insa-Marie Schreiber, 77 J.<br />

13.04. Siegfried Wolf, 59 J.<br />

16.04. Johann Gamisch, 86 J.<br />

20.04. Ernst Kampke, 82 J.<br />

21.04. Walter Leschonski, 74 J.<br />

22.04. Wolfgang Kuhn, 58 J.<br />

05.05. Johann Dollheimer 86 J.<br />

06.05 Walter Hoffmann, 81 J.<br />

06.05. Bernhardine Knauer, 87 J.<br />

07.05. Lydia Gnenz, 76 J<br />

07.05. Johanna Beenen, 88 J.<br />

Impressum<br />

„auf <strong>ein</strong> wort“ wird herausgegeben von der <strong>Ev</strong>. <strong>Auf</strong>erstehungs-Kirchengem<strong>ein</strong>de Oberhausen-<br />

Osterfeld, Kapellenstr. 26<br />

Redaktion: Barbara Bruckhausen-Liehr, Gisela Buschhausen, Frank Eder, Der FEHLERTEUFEL,<br />

Christiane Hövelmann, Ute Krautkrämer, Britta Prenzing, Karin Prenzing, Angela Schindler,<br />

Christine Schwinning.<br />

• Gedruckt wird der Gem<strong>ein</strong>debrief von der Werkstatt am Kaisergarten, <strong>ein</strong>e von der Bundesanstalt<br />

für Arbeit anerkannte Werkstatt für Behinderte<br />

• Träger: Lebenshilfe Oberhausen e.V.<br />

Satz und Layout: Britta Prenzing, <strong>Ev</strong>. Gem<strong>ein</strong>deamt Osterfeld, Kapellenstr. 26<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15.08.<strong>2010</strong>. Über Leserbriefe freuen wir uns!<br />

25


Gem<strong>ein</strong>de aktuell<br />

26<br />

TREFFEN DER FRAUENHILFEN<br />

24. <strong>Juni</strong>, 8. und 22. Juli,<br />

5. und 19. August,<br />

2. und 30. <strong>September</strong><br />

Bez. I und Bez. IV um 15.00 Uhr<br />

im Gem<strong>ein</strong>dezentrum, Kapellenstr.26<br />

Bez. II um 14.30 Uhr<br />

im Melanchthon-Haus,<br />

Teutoburger Str. 210<br />

17.<strong>Juni</strong>, 1., 15. und 29. Juli,<br />

26. August, 9. und 23. <strong>September</strong><br />

Bez. III um 14.45 Uhr<br />

im Melanchthon-Haus<br />

Gem<strong>ein</strong>same Frauenhilfen (im Gem<strong>ein</strong>dezentrum)<br />

10. <strong>Juni</strong> um 15.00 Uhr Informationen<br />

über die Patientenverfügung<br />

12. August um 16.00 Uhr Grillen<br />

FRAUENTREFF IN<br />

UNSERER GEMEINDE<br />

dienstags um 20.00 Uhr im<br />

Gem<strong>ein</strong>dezentrum:<br />

8. <strong>Juni</strong>., 6. und 20. Juli,<br />

3., 17. und 31. August,<br />

14. und 28. <strong>September</strong><br />

BIBELGESPRÄCHSKREIS<br />

jeweils dienstags um 19.30 Uhr<br />

bei M. Erker, Nürnberger Str. 40.<br />

15. und 29. <strong>Juni</strong>, 13. und 27. Juli,<br />

10. und 24. August,<br />

7. und 21. <strong>September</strong><br />

HERRENKLUB<br />

jeden Mittwoch von 14.00-17.00 Uhr.<br />

Das gesellige Treffen findet im Gem<strong>ein</strong>dezentrum,<br />

Kapellenstr. 26, statt.<br />

JUGENDZENTRUM,<br />

MICHELSTR. 1<br />

Hier treffen sich Krabbelgruppen,<br />

Kindergruppen und Jugendliche.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie<br />

im Jugendzentrum, Tel. 89 76 54.<br />

BASTELKREIS<br />

Montags von 15.00 - 17.00<br />

Uhr im Gem<strong>ein</strong>dezentrum,<br />

Kapellenstr. 26.<br />

Anita Broens, Tel.: 601021 oder:<br />

Gem<strong>ein</strong>debüro, Tel. 9999-314<br />

DIENSTAGSKREIS<br />

Dienstags von 15.00 - 17.00 Uhr<br />

im Gem<strong>ein</strong>dezentrum.<br />

Schwester Helma, Diakoniestation.<br />

Tel.: 6281571<br />

DER MITTAGSTISCH<br />

Mittwochs um 12.00 Uhr im<br />

Gem<strong>ein</strong>dezentrum.<br />

Anmeldungen bitte bei<br />

Anita Broens, Tel.: 601021 oder:<br />

Gem<strong>ein</strong>debüro, Tel. 9999-314<br />

.<br />

UNSER GEMEINDECAFÉ:<br />

Sonntags bis donnerstags täglich<br />

von 14.00 - 17.00 Uhr.<br />

MEDIZINISCHE FUßPFLEGE<br />

Im Gem<strong>ein</strong>dezentrum mittwochs ab<br />

14.00 Uhr bei Frau Elvira Doler.<br />

Terminabsprachen unter Telefon<br />

0208 – 9 41 67 94


Gem<strong>ein</strong>de aktuell<br />

EINE-WELT-LADEN<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

montags 16.00 - 18.00 Uhr<br />

dienstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

und 16.00 - 18.00 Uhr<br />

mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr<br />

donnerstags 16.00 - 18.00 Uhr<br />

freitags 10.00 - 13.00 Uhr<br />

und alle 14 Tage 16.00 - 18.00 Uhr<br />

samstags 10.30 - 12.30 Uhr<br />

Unser Eine-Welt-Laden befindet sich<br />

in der Bottroper Str.163, Tel. 891369.<br />

DAS GEMEINDEAMT<br />

Wenn Sie noch Fragen zu Einrichtungen,<br />

Angeboten und Veranstaltungen<br />

haben, rufen Sie unser Gem<strong>ein</strong>deamt,<br />

Kapellenstr. 26,<br />

Tel. 99 99 314 an oder kommen Sie<br />

<strong>ein</strong>fach vorbei.<br />

Öffnungszeiten des Gem<strong>ein</strong>deamtes:<br />

Montags, mittwochs, freitags<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr und<br />

donnerstags<br />

von 13.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Dienstags geschlossen.<br />

Die Barkasse ist mittwochs und freitags<br />

jeweils von 8.30 – 11.30 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Sie erreichen uns im Internet unter<br />

www.Kirche-Osterfeld.de<br />

Unsere eMail-Adresse lautet:<br />

ute.krautkraemer@kircheosterfeld.de<br />

Telefonnummern für<br />

Friedhof und Friedhofsverwaltung:<br />

Friedhofsgärtnerei „Florian“ an der<br />

Harkortstraße 60 75 44<br />

Friedhofsverwaltung 99 99 30<br />

Chor der <strong>Auf</strong>erstehungskirche<br />

donnerstags 20.00 - 22.00 Uhr<br />

im Gem<strong>ein</strong>dezentrum<br />

Chor „molto „molto cantabile“<br />

cantabile“<br />

Immer 14tägig in den ungeraden<br />

Kalenderwochen<br />

20.00 – 22.00 Uhr<br />

im Gem<strong>ein</strong>dezentrum<br />

Motorradfreunde der<br />

<strong>Auf</strong>erstehungs-Kirchengem<strong>ein</strong>de<br />

Oberhausen-Osterfeld<br />

Haben Sie Interesse? Bei offenen<br />

Fragen melden Sie sich bitte bei<br />

Uwe Hüttermann, Tel. 60 64 12.<br />

CMO im Internet unter www.cm-o.de<br />

E-mail: info@cm-o.de<br />

02.6. 19.00 Uhr GZ<br />

23.6. 19.00 Uhr GZ<br />

14.7. 19.00 Uhr GZ<br />

16.7.-20.7. Motorradwallfahrt nach<br />

Kevelaer<br />

4.8. 19.00 Uhr GZ<br />

25.8. 19.00 Uhr GZ<br />

4./5.9. MOGO <strong>2010</strong> in Essen<br />

15.9. 19.00 Uhr GZ<br />

GZ = Gem<strong>ein</strong>dezentrum<br />

Gd = Gottesdienst<br />

Gottesdienste in der OLGA-<br />

Residenz (mittwochs)<br />

um 10.00 Uhr<br />

am 28. Juli, 25. August und<br />

22. <strong>September</strong><br />

Pfrin U. Harfst<br />

27


Wichtige Anschriften<br />

Demenziell Erkrankte<br />

können mittwochs im Gem<strong>ein</strong>dezentrum gem<strong>ein</strong>sam den Vormittag<br />

verbringen, vom Frühstück um 9.00 Uhr bis zum Mittagessen um 12.15 Uhr.<br />

Information und Anmeldung bei:<br />

Schwester Birgit H<strong>ein</strong>z,<br />

Diakoniestation Nord, Tel.: 628 15 72<br />

info@diakoniestation-oberhausen.de<br />

__________________________________________________________________<br />

Einladung zur Feier der Goldenen, Diamantenen und<br />

Eisernen Konfirmation<br />

Für die Jahrgänge, die 1959, 1960, 1949, 1950, 1939 und 1940 konfirmiert<br />

wurden, findet die Feier zur Goldenen, Diamantenen und Eisernen<br />

Konfirmation am 26. <strong>September</strong> <strong>2010</strong> um 10.15 Uhr in der<br />

<strong>Auf</strong>erstehungskirche statt.<br />

Anschließend besteht die Möglichkeit, gem<strong>ein</strong>sam Mitaag zu essen.<br />

Wenn Sie in den o.g. Jahren konfirmiert wurden, melden Sie sich<br />

bitte im Gem<strong>ein</strong>deamt, Kapellenstr. 26 Uhr oder telefonisch unter 99<br />

99 314 an. Geben Sie diese Einladung bitte auch an Mitkonfirmandinnen<br />

und Mitkonfirmanden weiter.<br />

__________________________________________________________________<br />

Dringend gesucht werden<br />

Gem<strong>ein</strong>debriefverteilerinnen<br />

oder -verteiler für folgende<br />

Straßen:<br />

Aktienstr.<br />

Heimbauweg<br />

Industriestr.<br />

Memelstr.<br />

Timpenstr.<br />

Zweigstr.<br />

28<br />

Wenn Sie bereit sind, den Gem<strong>ein</strong>debrief<br />

zu verteilen, melden<br />

Sie sich bitte im<br />

Gem<strong>ein</strong>deamt:<br />

Tel. 99 99 30<br />

Hertastr.<br />

Luegstr.<br />

Reener Str.<br />

Ver<strong>ein</strong>str.<br />

Zur Koppenburgmühle


Wichtige Anschriften<br />

Pfarrbezirk I Ursula Harfst, Pfarrerin<br />

Tel. 9601866 (Montag, Donnerstag, Freitag)<br />

Ketteler Str. 7, ursula.harfst@ekir.de<br />

Pfarrbezirk II Dr. Ulrich Samse, Pfarrer<br />

Tel. 60 76 93, Kapellenstr. 126<br />

Ulrich.samse@ekir.de<br />

Pfarrbezirk III Barbara Bruckhausen-Liehr, Pfarrerin<br />

Tel. 43 73 480, Vestische Str. 2<br />

barbara.bruckhausen-liehr@ekir.de<br />

Pfarrbezirk IV Stefan Conrad, Pfarrer<br />

Tel. 89 16 26, Kapellenstr. 22<br />

Stefan.conrad@ekir.de<br />

Gem<strong>ein</strong>debüro Kapellenstraße 26, - Tel. 99 99 314,<br />

Ute Krautkrämer - Fax 99993-33<br />

eMail: ute.krautkraemer@kirche-osterfeld.de<br />

Gem<strong>ein</strong>dezentrum Kapellenstraße 26, Tel. 99 99 3-19<br />

Küster: Bodo Fidelak<br />

Melanchthon-Haus Teutoburger Straße 210, Tel. 61 17 03<br />

Küster: Karl H<strong>ein</strong>z Marquardt<br />

Kindergarten Kapellenstraße 24, Tel. 89 25 76<br />

Leiterin: Birgit Tegtmeier<br />

kindergarten@kirche-osterfeld.de<br />

„Der heiße Draht …“ für die Jugend, donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr,<br />

Tel: 897654, Michaela Leyendecker<br />

Familienbezogene Arbeit Michelstraße 1, Tel. 89 76 54<br />

und Angebote für Kinder Elke Buschmann und Margret Leuer<br />

im Jugendzentrum<br />

Eine-Welt-Laden Bottroper Straße 163, Tel. 89 13 69<br />

Ansprechpartnerin: Margret Leuer<br />

Diakoniestation Falkestr. 88, Tel. 628 15 72<br />

Leitung: Birgit H<strong>ein</strong>z und Angelika Peters<br />

info@diakoniestation-oberhausen.de<br />

Pflegeberatung Diakoniestation Nord und "die Johanniter"<br />

Kirchstr. 12,<br />

Di und Fr 10.00 - 13.00 Uhr und nach Ver<strong>ein</strong>barung<br />

Diakonisches Werk Oberhausen, Marktstraße 154, Tel. 85 00 8-0<br />

Telefonseelsorge Tel. 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222<br />

Schuldnerberatung Lothringer Str. 20, Tel. 80 70 20<br />

<strong>Ev</strong>. Beratungsstelle Grenzstr. 73c, Telefon: 0208 – 85 00 87<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!