19.02.2013 Aufrufe

Weihnachten 2011 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Weihnachten 2011 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Weihnachten 2011 - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindebrief<br />

der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> Recklinghausen-Ost<br />

Ausgabe Advent / <strong>Weihnachten</strong> <strong>2011</strong><br />

„Guter Hoffnung“


2<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Besondere Termine:<br />

Johanneskirche: ab 28. Nov. montags 6.00 Uhr, Frühandacht im Oberlinhaus<br />

30. Nov. große Senioren-Adventsfeier<br />

Arche: 10. Dez., 9.00 Uhr, Gemeindefrühstück<br />

Lutherhaus: 03. Dez., 10.00-15.00 Uhr, Einfach-Mitsing-Tag<br />

18. Dez., Krippenausstellung<br />

Kreuzkirche: 18. Dez., 18.00 Uhr, 2. Filmgottesdienst<br />

20. Jan., ab 19.00 Uhr, Irischer Abend<br />

21./22.1., Workshop Irisch-Dance<br />

22. Jan., 17.00 Uhr, Konzert aller Musikgruppen der<br />

Gemeinde<br />

Gemeinsam: 26.02., 11.00 Uhr, Amtseinführung der Presbyter im<br />

Lutherhaus<br />

Inhalt:<br />

Andacht Seite 3<br />

Gemeinsame Seiten: Bezirksseiten:<br />

Reformationstag / Seite 4-6 Johannes Seite 14-15<br />

Gemeindeempfang Seite 18-20<br />

Kirchenwahl Seite 7 Hillerheide Seite 21-26<br />

Jugend Seite 8-9 Suderwich Seite 27-31<br />

Einfach-Mitsing-Tag Seite 10<br />

Thema Seite 11-13<br />

Predigtplan Seite 16-17<br />

Adressen Seite 32<br />

Impressum: Redaktion u. Gestaltung: Kerstin Schütz, Elke Kemper


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Guter Hoffnung<br />

Im Januar ist es so weit. Dann bekommt<br />

unsere Presbyterin Mirella Kretschmann<br />

ein Kind. Sie ist „guter Hoffnung“.<br />

Für sie und ihren Mann ist es das erste<br />

Kind; für uns als Presbyterium seit<br />

Urzeiten das erste Kind, das während der<br />

Amtszeit einer Presbyterin geboren wird.<br />

Ihre Vorfreude ist groß, und wir freuen<br />

uns mit ihr.<br />

Schwangerschaft und Geburt sind einprägsame Erfahrungen im Leben einer<br />

Frau. Sie sind voller Hoffnung, erleben tiefen Schmerz und größte Freude,<br />

erfüllte oder unerfüllte Wünsche. Auch Frauen, die sich im Laufe ihres<br />

Lebens – natürlicherweise - mit der Möglichkeit des Schwangerwerdens<br />

auseinandersetzen und doch ein Leben lang kinderlos bleiben, wissen<br />

davon, empfinden derart. Zu allen Zeiten. So erging es auch Maria und<br />

Elisabeth. Die Frauen begegneten sich in schwieriger Zeit, und beide waren<br />

schwanger. Mit den anderen jüdischen Frauen damals teilten sie die<br />

Erfahrung von Erniedrigung, Armut, politischer Machtlosigkeit und<br />

ökonomischer Ausbeutung. Nach Befreiung sehnten sie sich zusammen mit<br />

dem ganzen Volk. Maria und Elisabeth unterstützten sich und brachten<br />

gemeinsam ihre Erfahrung mit Gott zum Ausdruck. Und Gott? Er wirkte auf<br />

wundersame Weise: bei der alten, unfruchtbaren Elisabeth und bei der<br />

jungen, unverheirateten Maria.<br />

„Bei Gott ist nichts unmöglich“, sagt der Engel. Beide Frauen erleben das. Sie<br />

feiern gemeinsam ihre innere Befreiung und tragen die gute Nachricht<br />

weiter. Vom Kommen Gottes erzählen sie, von der Hoffnung auf ein neues<br />

Leben. Sie sehen ihre kleinen Söhne als Zeichen für das Werden einer<br />

besseren Welt, Gottes Welt. Und sie behalten Recht mit ihrer guten<br />

Hoffnung.<br />

Durch die Geburt Jesu erhält die gesamte Menschheit einen Schub. Die<br />

Welt beginnt, sich des Kleinen und Hilfsbedürftigen anzunehmen. Angesteckt<br />

von dem Baby in der Krippe finden Menschen einen neuen Umgang<br />

miteinander, erkennen: In jeder Krippe liegt ein Kind Gottes, in jeder<br />

Babyhaut steckt ein kleines Ich, mit dem sich neue Hoffnung verbindet. Wir<br />

alle sind Hoffnungsträger. Nutzen wir unsere ganze Kraft und Kreativität, um<br />

die Hoffnung auf eine neue gute Welt ins Leben zu bringen! Die Geschichte<br />

von Elisabeth und Maria macht Lust darauf.<br />

Ihr Christian Siebold<br />

3


4<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Gemeinde-Empfang am Reformationstag <strong>2011</strong><br />

war gut besucht<br />

Es werden immer mehr. Über 160 Anmeldungen zum Gemeindeempfang,<br />

Noch weit mehr BesucherInnen konnten den Reformationsgottesdienst in<br />

der Arche nur stehend verfolgen. Ein gutes Zeichen, dass das gemeinsame<br />

Arbeiten in in Ehren- Haupt- und Nebenamt die Menschen unserer<br />

Gemeinde auch immer stärker zusammen wachsen lässt. Und wer arbeitet,<br />

soll auch feiern, diese Gelgenheit wurde im momentan nutzbaren<br />

ehemaligen katholischen Kirchraum der Arche auch bis in den späten<br />

Abend wahrgenommen.<br />

Auszüge aus dem Gemeindebericht des Presbyteriumsvorsitzenden:<br />

„Hier stehe ich“ -und will nicht anders- als erst mal Dankeschön zu sagen!...<br />

Dies ist kein neuer Wachstumsbericht, wir sollen und werden uns -aus<br />

Glaubens-Grund- nicht an dieser Wachstumsfixierung beteiligen. Aberüber<br />

alles was gelingt, dürfen wir uns dann umso mehr freuen, denn es ist trotz<br />

schwerer werdender Bedingungen möglich geworden. ...<br />

Unter 5 Überschriften lassen sich Akzente und Beispiele aus der diesjährigen<br />

Arbeit in dieser Gemeinde fassen:<br />

1. ALLTAGSARBEIT GUT MACHEN<br />

VIELFÄLTIGE Gottesdienstformen an 4 Häusern, sind schon normal<br />

im Wochentakt eines Kirchenjahres : Normale, daneben Familien- und<br />

Zielgruppen- Salbungs-, und Mitarbeitergottesdienste. Nebst den vielen<br />

Festgottesdiensten .<br />

Die Kindergärten machen alltäglich engagierte Arbeit mit Kindern. Nun<br />

ergänzt eine „Arbeitsgruppe Kindergärten“ die engere Verzahnung des<br />

Presbyteriums mit der bewährten Geschäftsführung von Frau Shaw (DW-<br />

RE). Denn durch KiBiz gibt es insgesamt viel Wechsel im Personal, alle drei<br />

Einrichtungen haben U3 Gruppen und nehmen Intergrativkinder mit auf.<br />

Und „nebenher“ entstanden an 2 Standorten neue U3-Gebäude, während<br />

die Arche schon 2012 Familienzentrum wird.<br />

Unsere Gruppen und Kreise zeichnet jahrelange Kontinuität aus, im<br />

regelmäßigen Takt bieten sie Gemeinschaft und finden immer neue Themen<br />

und Formen.<br />

2. AUSSTRAHLEN IN DIE ÖFFENLTICHKEIT<br />

Die Nacht der offenen Gotteshäuser u.a. in der Johanneskirche, die<br />

lebendigen Adventsfenster in 3 Bezirken, die Kunstmärkte, mit<br />

zahlreichem großem ehrenamtlichen Engagement, Krippenausstellung etc.


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

sind Beispiele, wie wir rund um die Kirchen und Zentren für die<br />

Öffentlichkeit sichtbarer werden.<br />

Der Literaturgottesdienst (LitDom) der Arche ist jedesmal ein sehr gut<br />

besuchter Gottesdienst, weil er dank seiner Gestaltung (Rezitationen und<br />

gute Musik) auch der Kirche ferner Stehende motiviert zu kommen. Auch in<br />

Suderwich konnte der Schwerpunkt Gottesdienst nochmal qualitativ<br />

aufgewertet werden. Zu besonderen Salbungs-, und<br />

Mitarbeitergottesdiensten ist seit Herbst noch das Projekt<br />

"Filmgottesdienst am Sonntagabend" erfolgreich gestartet.<br />

3. VONEINANDER LERNEN und VERNETZEN<br />

In der Jugendarbeit steht für diesen Akzent die enge Zusammenarbeit<br />

rund um die Jugendfreizeit und im Bereich der Mitarbeiterschulung. Im<br />

ZAKK hat sich mit Leitung S. Jacob das Besucherspektrum erweitert. Als<br />

Brückenbauer zweier Standorte wirkt Jugendreferent S. Wegner:<br />

Mitarbeitertreffs im Oberlin- und Lutherhaus finden inzwischen weitgehend<br />

gemeinsam statt, was ausstrahlt auf die Angebote für Junge in den<br />

Gemeindehäusern. Gemeinsame Höhepunkte waren die Kirchentagsfahrt<br />

und der Jugendtag.<br />

In der Konfirmandenarbeit wirkt das auch: Die Konfi-Freizeiten werden<br />

weitgehend gesamtgemeindlich durchgeführt. Die Maxime<br />

„Konfirmandenarbeit ist Jugendarbeit“ beteiligt an den Standorten mit<br />

klassischer Konfi-Arbeit (7./8.Klasse) erfreulich viele Jugendliche als „Konfi-<br />

Paten“ am Unterricht, und jedes Jahr können neue dazu gewonnen werden.<br />

An den zwei Standorten mit KU3-Modell wird nun direkt an den Konfi-<br />

Unterricht beider Jahre die Jugendarbeit angeschlossen. Das Programm „Ex-<br />

KU3“ mit Workshops für verschiedenste Interessengebiete vernetzt die<br />

Konfis in der Zeit bis zum 2. Konfirmationsjahr mit der Gemeinde.<br />

Ein gute Idee im Bereich der Arbeit mit älteren Menschen macht Schule<br />

in allen Bezirken: gemeinsame Geburtstagsfeiern an den 4 Häusern für die<br />

über 70-Jährigen finden großen Zuspruch.<br />

Gut besuchte Mitarbeiterfeste in den Bezirken und das Modell der<br />

Mitarbeiter-Wochenenden sind auch Beispiele der Vernetzung von<br />

Menschen und guten Ideen.<br />

4. VERANKERUNG IM ÖRTLICHEN UMFELD DER GEMEINDEZENTREN<br />

Dafür stehen z.B. der generationsübergreifende Treffpunkt "Emmaus-<br />

Kaffee, Kneipe und Kultur" in Suderwich seit langem .<br />

Sehr gut angenommen wurde das neue Projekt Café Quelle der Arche,<br />

das mit monatlichen Kulturevents noch weitere Anwohner anziehen will.<br />

Auf der Maybacher Heide entsteht Kontakt zu neuen Bewohnern<br />

5


6<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

gerade auf klassische Weise, in dem alle Neuzugezogenen zu Hause besucht<br />

werden. Und im Bezirk Johannnes bringt das Nachbarschaftsfest<br />

Drissenplatz große Beteiligung von Institutionen, Schulen und Gruppen<br />

vor Ort.<br />

5. ZUSAMMENARBEITEN UND -WACHSEN in RE-OST GEHT WEITER:<br />

Zwar gibt es immer noch weinige gemeinsame Aktionen wie z. B. der<br />

Mitarbeitendenempfang am 31.10. und der gemeinsame Gottesdienst am<br />

Himmelfahrtstag, aber in einzelnen Bereichen wächst die Zusammenarbeit:<br />

• Gute Presbyteriale Zusammenarbeit zeigt sich an einer sehr<br />

gelungenen Presbyterklausur und der Bereitschaft, wieder erneut zu<br />

kandidieren<br />

• Eine neue Seniorenfreizeit neben der aus dem Bezirk Johannes<br />

zu der aus allen Bezirken 2,3,5 und 6 Personen mitgefahren sind, die<br />

sich nicht unbedingt kannten, die neue Begegnungen, Beziehungen<br />

stiftete<br />

• Die Kirchenmusik findet immer selbstverständlicher<br />

bezirksübergreifend statt. Selbstverständlich sind die Auftritte an<br />

allen Gottesdienststätten, ebenso wie der Wechsel der Probenorte.<br />

Auch gab es einen gemeinsamen Mitsingtag, der etliche neue<br />

Sänger/innen zu den Chören brachte.<br />

Der Chor unter Beate Gottschlich hat nun eine eindrückliche<br />

Stärke; der Gospelchor stößt sogar an Wachstumsgrenzen, auch<br />

was Konzertbesucher angeht; das Vokal-Ensemble unter Reinhard<br />

Buskies wird an verschiedenen Gottesdienststätten sehr gern<br />

Willkommen geheißen. Der Posaunenchor ist schon lange ein<br />

gutes Beispiel kraftvollen, bezirksübergreifenden Zusammenspiels.<br />

• Pfarrerkollegium: Wir freuen uns, dass wir am 2. Advent die<br />

Einführung von Pfarrerin Antje Umbach in der Johanneskirche<br />

feiern konnten, die Zusammenarbeit ist gut und unkompliziert.<br />

Ich weiß, dass diese Aufzählung nicht vollständig ist, dass viele Aktivitäten in<br />

den unerwähnt sind. In den Dank für all das, was war, greift die Hoffnung,<br />

dass unsere Gemeinschaft eine gute Basis ist, auf der wir auch die<br />

kommenden Jahre meistern können.<br />

Pfarrer Tilman Alshuth-Rapp


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

7


8<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Neues aus den Bezirken<br />

Johannes – Hillerheide/Lutherhaus<br />

In den vergangenen Wochen nahmen die Kinder und Jugendlichen mit großem<br />

Engagement am Geschehen im Jugendbereich teil.<br />

So besuchten wir in der Nacht der Jugendkultur eine Jugendkirche in Oberhausen.<br />

In den Herbstferien stand dann für die älteren Jugendlichen Klettern in Bochum auf<br />

dem Programm. Mit den jüngeren Kindern sind wir gemeinsam in das<br />

Erfahrungsfeld nach Essen gefahren.<br />

Auch bei dem städteübergreifenden Projekt<br />

„Erinnerungen einmachen“ fühlten sich jugendliche<br />

Mitarbeiter angesprochen und waren dabei. Die<br />

Aktion „Erinnerungen einmachen“ wurde durch die<br />

Vereinigung der Friedhofsgärtner in Dortmund und<br />

Gelsenkirchen ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt<br />

soll an verstorbene Personen aus unserem<br />

persönlichen Umfeld gedacht werden. Aus den<br />

Bezirken Johannes und Hillerheide/Lutherhaus haben<br />

sich über 20 Gemeindeglieder an dieser<br />

gemeinsamen Aktion beteiligt.<br />

Vom 13. – 27. November wird in der Pauluskirche in<br />

Dortmund die Eröffnungsausstellung stattfinden.<br />

Abschließend möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bei den vielen<br />

jugendlichen Helfern bedanken, die mit großem Einsatz und tollen Ideen mithalfen,<br />

die Kinderbibelwoche im Oberlinhaus so erfolgreich zu gestalten.<br />

Oberlinhaus<br />

• Der offene Jugendtreff ist Di. von 18.00 – 20.00 Uhr für Jugendliche ab 12<br />

Jahren zu gemeinsamen Aktionen wie Kickern, Darten und Reden geöffnet.<br />

• Der offene Kindertreff ist Di. nach dem KU3-Unterricht von16.30 – 17.30 Uhr<br />

für Kinder bis 12 Jahren geöffnet.<br />

• Der Mitarbeiterabend für die jugendlichen Ehrenamtlichen findet Do. von<br />

19.00 - 21.00 Uhr statt. Interessierte Jugendliche ab 14 Jahren sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Lutherhaus<br />

• Der offene Jugendtreff ist Mi. von 19.00 – 21.00 Uhr geöffnet. Einmal monatlich<br />

finden zusätzlich Freizeitaktionen wie Indoor-Soccer, Fahrradtour statt.<br />

Sascha Wegner


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Ostern 2012 in Frankreich im Kloster!<br />

6 Tage Leben in einem ökumenischen<br />

Kloster!<br />

6 Tage mit mehreren tausend Menschen<br />

beten, singen und sich über den Glauben<br />

austauschen!<br />

Wie auch dieses Jahr bieten wir in 2012<br />

wieder eine Fahrt nach Taizé an. Wir fahren<br />

in der Nacht von Ostersonntag auf<br />

Ostermontag los und werden mit etwa<br />

5000 Menschen die Woche verbringen.<br />

Der Aufenthalt in Taizé wird eine<br />

Woche fernab des alltäglichen Lebens, aber mit neuen Eindrücken und<br />

Erfahrungen. Lasst euch drauf ein, seid dabei!<br />

Begleitet wird die Tour von Dagmar Uzoh. Mitfahren können Jugendliche ab 16<br />

Jahren und junge Erwachsene bis 29 Jahren.<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen bei Dagmar Uzoh, Arche,<br />

Nordseestraße 104, 45665 Recklinghausen,<br />

Tel.: 02361/903398<br />

Jugendfreizeit Sommer 2012<br />

In 2012 startet von unserer Gemeinde wieder<br />

eine Jugendreise Richtung Süden. Vom 17.- 30.<br />

Juli 2012 fahren wir nach Italien in die Region<br />

Umbrien. Unser Ziel, ein kleines Hotel im<br />

malerischen Städtchen Magione, liegt direkt am<br />

Trasimenischen See. Wir bewohnen die von<br />

uns gebuchte Hotelanlage als einzige Gruppe<br />

und werden uns selbst verpflegen. Geplant ist<br />

die Reise mit 48 Jugendlichen und 7<br />

MitarbeiterInnen. Neben Spiel-, Sport- und<br />

Kreativangeboten laden der nahgelegene<br />

Badestrand und Magione selbst dazu ein, die<br />

Zeit vor Ort zu genießen. Außerdem werden<br />

wir mit dem Gemeindebulli auch Ausflüge in die<br />

nähere Umgebung machen, um Land und Leute<br />

kennen zu lernen. Wer mitfahren möchte, kann<br />

in den Gemeindebüros und bei den<br />

JugendreferenTinnen weitere Informationen<br />

einholen und Anmeldeformulare besorgen.<br />

Dagmar Uzoh<br />

9


10<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Der Junge Chor Recklinghausen singt jetzt im Lutherhaus<br />

Mit seinen zwei Chorgruppen unter Leitung von Axel Wild hat „der junge<br />

chor :-) recklinghausen“ schon manches Konzert auf die Beine gestellt, nun<br />

konnten wir ihm im Lutherhaus einen neuen Probenort anbieten.<br />

Alle Grundschulkinder proben Montag nachmittags zwischen 15.30 - 16.45<br />

Uhr. Und für alle Schülerinnen und Schüler die, 10 - 14 Jahre alt sind, ist die<br />

Gruppe jc2, die zwischen 16.45 und 18.15 Uhr probt.<br />

Und das schöne ist: es können noch Kinder und Jugendliche mitsingen!<br />

Wer interessiert ist, kann den neuen Chor ausprobieren und ein paar<br />

Wochen lang mitsingen. Und wenn´s passt, hast Du Deinen Chor gefunden!<br />

Einladung zum diesjährigen Mitsingtag im Lutherhaus<br />

Anmeldungen bitte bis zum 02.12. an: Pfr. Alshuth-Rapp, Tel.: 66556


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Stille<br />

Auch wenn es in der Regel ganz anders erlebt wird, doch in unseren Gedanken<br />

könnte die Stille eine Schwester der Advents- und Weihnachtszeit sein. Ein<br />

gedanklicher Streifzug, der dazu hinführen will, wie Stille klingen kann.<br />

Zu Beginn ein Gedicht von Rainer Maria Rilke:<br />

Vor lauter Lauschen und Staunen sei still,<br />

du mein tief-tiefes Leben;<br />

dass du weißt, was der Wind dir will,<br />

eh noch die Birken leben.<br />

Und wenn dir einmal das Schweigen sprach,<br />

lass deine Sinne besiegen.<br />

Jedem Hauch gib dich, gib nach,<br />

er wird dich lieben und wiegen.<br />

Und dann meine Seele sei weit, sei weit,<br />

dass dir das Leben gelinge,<br />

breite dich wie ein Feierkleid<br />

über die sinnenden Dinge.<br />

-------------------<br />

„Die Sehnsucht nach „Stille“ erfüllt jeden, mag er noch so stark vom Strome des<br />

Lebens mitgerissen, mag er noch so laut vom Lärm des Alltäglichen überflutet sein.<br />

Besonders stark empfinden wir es, wenn etwas Lautes verklingt. Stille kann<br />

besänftigen und uns heilen.<br />

Wenn es um uns herum laut wird, verschafft sich oft das leise Wort mehr Gehör.<br />

„Um das Leiseste zu hören, muss man ganz still werden“, lautet ein Spruch.<br />

Sich aktiv auf „Stille“ einzulassen, sich ihr auszusetzen, sensibilisiert uns für Leises,<br />

ja Unhörbares außerhalb von uns und in uns selbst.<br />

„Stille“ bereitet mir persönlich ein Kribbeln im Bauch, und all meine Sinne sind<br />

dann auf mein Inneres gerichtet. Ich bin davon überzeugt, „Stille“ zu hören und zu<br />

fühlen. Immer wieder erlebe ich dieses am Heiligen Abend. In der Nacht, die die<br />

stille, heilige Nacht genannt wird.“<br />

-------------------<br />

11


12<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Eine profanere Stille – nicht nur zur Weihnachtszeit:<br />

„Mit meinem Hund an der Seite, vor mir das weite Feld schneebedeckt, dazu<br />

noch die Sonne – besser geht’s nicht. Ich höre und spüre etwas Wind, ansonsten<br />

nur Stille. Ein „Hochgefühl“ macht sich breit, ich bin mit mir im Reinen. Den<br />

Gedanken nachzuhängen, ist genug. Diese Einfachheit, mal nur drauflos laufen und<br />

die Natur wahrnehmen, macht mich in diesem Moment glücklich. Das Erleben der<br />

Stille wird zu etwas Besonderem, weil es nicht<br />

alltäglich ist. Doch ohne die Erfahrung des<br />

Gegensätzlichen, z. B. laute Musik und viele<br />

Menschen, ist die Stille so für mich nicht spürbar.<br />

Den Wechsel zwischen beiden Bereichen finde<br />

ich inspirierend …., denn nach meinem<br />

Winterspaziergang kann ich mich auch wieder auf<br />

einen schönen, heißen Kaffee in Gesellschaft<br />

freuen.“<br />

-------------------<br />

„Die stillste Zeit im Jahr. Das ist für mich ein Zeitraum von ein paar Minuten. So<br />

lange, wie ich brauche, um eine Zigarette zu rauchen. An einem bestimmten Tag im<br />

Jahr: Heilig Abend.<br />

Ich stehe draußen vor dem Haus, und die sonst so viel befahrene Hauptstraße liegt<br />

verlassen da. Es fahren keine Autos, kein Fußgänger ist unterwegs. Auch die nicht<br />

weit entfernte Bahnlinie liegt ruhig und verwaist. Das beständige Summen der<br />

fernen Fabriken ist verstummt. Nichts regt und rührt sich, nur ein sanfter Wind<br />

rauscht ab und zu durch die Kronen der Bäume. Der Atem der Welt. – Ich stehe<br />

da und lausche. – Und während ich lausche, dringt der tiefe Frieden dieser Stille in<br />

mich ein und lässt mich genauso still werden wie die Welt. Mein Geist und meine<br />

Seele werden ruhig, das Karussell, in dem ich sonst sitze, hält an. Und langsam<br />

steigt der sich kräuselnde Rauch meiner Zigarette in die Stille der Heiligen Nacht.“<br />

-------------------<br />

„Ich äußerte einen Wunsch: Stille!<br />

Das Ergebnis: Ungenau gewünscht, aber dennoch übererfüllt. Stille, nicht einfach<br />

nur Stille bekomme ich, vielmehr das Konzentrat aller Stille des Universums, aller<br />

Stille aus Geschichte und Zukunft, als würde die Welt angehalten. WAS FÜR EINE<br />

STILLE!!!<br />

Diese Stille macht mich fertig, sie nagt an mir, führt mich an meine Grenzen. Ich<br />

höre nichts, trotzdem fühle ich alles. Diese Stille, sie berührt mich tief im Innersten,<br />

sie ist gereinigt von allem, ich halte sie kaum aus. Habe ich mir das gewünscht, als<br />

ich nach Ruh und Frieden flehte, nach Ruhe und Frieden für wenigstens eine Nacht?<br />

Ich bin überwältigt, ich bin erschüttert. Was ist das für eine Stille diese Nacht? Ist<br />

diese Eruption von Stille die sprechende Stimme der heiligen Nacht?<br />

Ich erahne den Ruf Gottes an uns Menschen: „Friede sei mit euch!“


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Eine weihnachtliche Nachlese gefüllt von einer Stille ganz anderen Charakters:<br />

„Viele kennen die Situation: Treffen der engeren Familie am 1. Weihnachtstag<br />

zum Mittagessen. Es gibt traditionell Gans, Rotkohl und Kartoffelklöße. Es mundet<br />

vorzüglich, und alle greifen ordentlich zu. Ich beobachte Tante Maria, die mir schräg<br />

gegenüber sitzt, schon seit geraumer Zeit. Sie, eine Person, die schon seit Jahren<br />

nicht mehr in die Höhe, dafür umso mehr in die Breite gewachsen ist. Es schmeckt<br />

ihr wohl vorzüglich, und sie bedient sich schon zum dritten Mal an den Klößen.<br />

Gern möchte ich meiner Schwester zur Rechten meine Beobachtungen mitteilen,<br />

hole Luft und sage ziemlich laut in das gerade zufällig entstandene Schweigen, ohne<br />

dies bemerkt zu haben: „Also wirklich, Tante Maria ist schon dick genug, aber sie<br />

schaufelt sich zum dritten Mal den Teller voll.“ Das vorher zufällig entstandene<br />

Schweigen geht in peinliche Stille über. Ich denke: „Wo ist das nächste Mauseloch?“<br />

Tante Maria macht gute Miene zum bösen Spiel und guckt mich beruhigend an: „Ich<br />

kann nicht widerstehen. Essen ist einfach ein Hobby von mir, wie man wohl sieht.“<br />

Alle lachen. Ich schaue sie dankbar an und denke: „Sicherlich drückt auch das<br />

Jesuskind ein Auge zu.“ Schließlich feiern wir heute seinen Geburtstag, und der<br />

Vorname der Tante ist für diese besonderen Zeiten sowieso Programm.“<br />

Wir, die wir uns im Gemeindebrief um die Themenseiten kümmern,<br />

wünschen Ihnen eine gute, stille, segensreiche Advents- und<br />

Weihnachtszeit:<br />

Birgit Gatberg, Susanne Glänzer, Bärbel König, Jürgen Rolfsmeier, Reni<br />

Petri, Birgit Talbi und Pfr. Harald Wagner<br />

13


14<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Lebendiger Adventskalender <strong>2011</strong><br />

Auch in diesem Jahr beginnt am 1. Dezember<br />

unsere Aktion „Der lebendige<br />

Adventskalender“. Wir laden Sie herzlich ein,<br />

sich allabendlich im Dezember für eine gute<br />

halbe Stunde ein adventlich gestaltetes Fenster<br />

anzusehen. Es werden Geschichten vorgetragen, Lieder gesungen und Glühwein<br />

oder Tee und Gebäck probiert. Besonders freuen wir uns, dass wir wieder einige<br />

„neue“ Familien gewinnen konnten.<br />

Tag<br />

(jeweils um<br />

18.00 Uhr)<br />

Gruppe, Name, Adresse:<br />

Do. 01.12. Oberlin-Kindergarten „Zauberland“, Oberlinstr. 2<br />

Fr. 02.12. Familie Lorenz, Breslauer Str. 21<br />

Sa. 03.12. Familie Schütz/Kamps, Hinsbergstr. 14<br />

So. 04.12. Hendrik Herbarth, Schneewittchenring 1<br />

Mo. 05.12. Sabine Strothmann, Drissenplatz 1<br />

Di. 06.12. Karl-Pawlowski-Altenzentrum, Windthorststr. 10<br />

Mi. 07.12. Oberlinhaus-Team, Hinsbergstr. 14<br />

Do. 08.12. Familie Nowak, Marienburger Str. 35<br />

Fr. 09.12. Gisela Möhnke, Oberlinstr. 5<br />

Sa. 10.12. Familie Siedler, Hunsrückstr. 3<br />

So. 11.12. Familie Wilming, Lohweg 34<br />

Mo. 12.12. Familien Schmidt / Müller, Hans-Böckler-Str. 25a<br />

Di. 13.12 Konfirmanden, Jugendbereich, Hinsbergstr. 14<br />

Mi. 14.12. Grundschule im Hinsberg, Canisiusstr. 9<br />

Do. 15.12. Familie Karau, Drissenplatz 14<br />

Fr. 16.12. Frauenhilfe, Oberlinhaus, Hinsbergstr. 14<br />

Sa. 17.12. Familie Sitko, Canisiusstr. 54<br />

So. 18.12. Fahrschule Kilian, Dortmunder Str. 124<br />

Mo. 19.12. Familie Stuckenbrock/Kamps, Graudenzer Str. 13<br />

Di. 20.12. Frauengruppe Ziegelgrund, am BBZ, Ludwig-Rosenberg-Str. 3<br />

Mi. 21.12. Seniorenkreis, Oberlinhaus, Hinsbergstr. 14<br />

Do. 22.12. Apotheke Altmann, Dortmunder Str. 120c<br />

Fr. 23.12. Familie Wember, Hohe Str. 2<br />

F r ü h a n d a c h t e n i m A d v e n t<br />

Montags, 6.00 Uhr im Oberlinhaus<br />

Beginn am 28. November<br />

- besinnliche Einstimmung auf <strong>Weihnachten</strong><br />

- Abschluss mit einem gemeinsamen Frühstück


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Eine gelungene Premiere<br />

Seniorengeburtstagsfeier erfolgreich angelaufen<br />

Am 13. Oktober folgten rund 40 Seniorinnen und Senioren, die im voran<br />

gegangenen halben Jahr Geburtstag hatten, unserer Einladung zu einer gemeinsamen<br />

Nachfeier im Oberlinhaus. Ein Team von Ehrenamtlichen hatte zuvor die Kaffeetafel<br />

gedeckt und herbstlich dekoriert. Kaffee und Geburtstagstorte standen bereit.<br />

Der Nachmittag begann mit einer kurzen Andacht, anschließend war das<br />

Kaffeetrinken eröffnet. Dank der Hilfe einiger Konfirmand/innen waren alle Gäste<br />

schnell versorgt. In ruhiger Atmosphäre war Zeit für angeregte Gespräche.<br />

Pünktlich um 16 Uhr wurde es dann lebhaft. Die Musik-Ag der<br />

Hinsberggrundschule trat auf. Gute 20 Minuten lang sangen die Mädchen unter<br />

Leitung von Frau Schmidt vom gemeinsamen Leben der unterschiedlichen<br />

Nationen, von Freundschaft und gutem Miteinander und von den Kapriolen des<br />

Wetters. Unsere Geburtstagsgäste staunten nicht schlecht über die gut geübten<br />

und wohlklingenden Stimmen der Kinder.<br />

Anschließend ging es dann aber ans Selbersingen.<br />

Angleitet von Herrn Jeders – der mit seinen 85<br />

Jahren noch über sehr gute Entertainerqualitäten<br />

verfügt - und seinem Akkordeon ließen wir alte<br />

Volkslieder erklingen.<br />

Mit der Ehrung des ältesten männlichen und<br />

weiblichen Gastes gingen ein unterhaltsamer,<br />

fröhlicher Nachmittag und eine gelungene Premiere<br />

zu Ende.<br />

Übrigens: Das nächste Kaffeetrinken für die Geburtstagskinder aus dem Halbjahr<br />

zwischen dem 01.10.<strong>2011</strong> und dem 31.03.2012 findet am 19. April 2012 statt.<br />

Kerstin Schütz<br />

15


Datum Arche<br />

11.00 Uhr<br />

03.12.<br />

18.00 Uhr LitDom<br />

Pfr. Siebold<br />

04.12.<br />

2. Advent<br />

11.12.<br />

3. Advent<br />

18.12.<br />

4. Advent<br />

24.12.<br />

Heilig Abend<br />

25.12.<br />

1. Weihnachtstag<br />

26.12.<br />

2. Weihnachtstag<br />

31.12.<br />

Silvester<br />

Familiengd.<br />

Pfr. Siebold<br />

Predigtgd.<br />

Pfrin. Umbach<br />

16.00 Uhr Familiengd.<br />

Pfr. Siebold<br />

18.00 Uhr Christvesper<br />

Pfr. Siebold<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfrin. Sonneborn<br />

Ökum. Gd. mit<br />

Kirchenchor<br />

Pfr. Siebold / Pfr. Büll<br />

18.00 Uhr Ökum. Gd. in<br />

Liebfrauen mit Posaunen<br />

Pfr. Paschke/Pfrin. Schütz<br />

G o t t e s d i e n s t e<br />

Lutherhaus<br />

9.30 Uhr<br />

Mitsingtag<br />

Abendmahlsgd. mit<br />

Auftritt Mitsingtag<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

Predigtgd.<br />

Vikar Thoma<br />

11.00 Uhr Familiengd.<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

16.00 Uhr Familiengd.<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

17.30 Uhr Christvesper<br />

Diakonin Trott<br />

Kreuzkirche<br />

11.00 Uhr<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfrin. Sonneborn<br />

Predigtgd.<br />

Vikar Thoma<br />

18.00 Uhr Filmgd.<br />

Pfr. Wagner u.<br />

Pfr. Kühn-Schildknecht<br />

15.30 Uhr Familiengd.<br />

Pfr. Wagner<br />

17.00 Uhr Christvesper<br />

Pfr. Wagner<br />

23.00 Uhr Christmette<br />

Vikar Thoma<br />

Abendmahlsgd.<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfrin. Sonneborn Pfrin. Umbach<br />

./. Predigtgd.<br />

Pfr. Wagner<br />

18.00 Uhr Abendmahlsgd.<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

18.00 Uhr Abendmahlsgd.<br />

Pfr. Wagner<br />

Johanneskirche<br />

9.30 Uhr<br />

Predigtgottesdienst<br />

Pfrin. Sonneborn<br />

11.00 Uhr Kindergd.<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfrin. Umbach<br />

11.00 Uhr Kindergd.<br />

Singegd.<br />

Pfrin. Schütz<br />

11.00 Uhr Kindergd.<br />

15.00 Uhr Familiengd.<br />

Pfrin. Schütz<br />

16.00 Uhr Familiengd.<br />

Pfrin. Schütz<br />

18.00 Uhr Christvesper<br />

Pfrin. Umbach<br />

23.00 Uhr Christmette<br />

Pfrin. Schütz<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfrin. Umbach<br />

./. Ökum. Gd. in der<br />

Arche<br />

18.00 Uhr Ökum. Gd. in<br />

Liebfrauen


01.01.2012<br />

07.01.<br />

08.01.<br />

15.01.<br />

22.01.<br />

29.01.<br />

04.02<br />

05.02.<br />

12.02.<br />

19.02.<br />

18.00 Uhr Predigtgd.<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

18.00 Uhr LitDom<br />

Pfr. Siebold<br />

Predigtgd.<br />

Pfr. Siebold<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfrin. Sonneborn<br />

Predigtgd.<br />

Pfr. Siebold<br />

18.00 Uhr LitDom<br />

Pfr. Siebold<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

Predigtgd.<br />

Pfrin. Sonneborn<br />

18.00 Uhr gemeinsamer<br />

Gd. in der Arche<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

11.00 Uhr Familiengd.<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfrin. Sonneborn<br />

Predigtgd.<br />

Pfr. Siebold<br />

11.00 Uhr Familiengd.<br />

mit Abendmahl<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

Predigtgd.<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfrin. Sonneborn<br />

11.00 Uhr Predigtgd.<br />

Pfr. Wagner<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfrin. Umbach<br />

18.00 Uhr Filmgd.<br />

Pfr. Wagner u.<br />

Pfr. Kühn-Schildknecht<br />

Predigtgd.<br />

Pfr. Wagner<br />

Predigtgd.<br />

Vikar Thoma<br />

Familiengd.<br />

Pfr. Wagner<br />

Predigtgd.<br />

Diakonin Trott<br />

18.00 Uhr Salbungsgd.<br />

18.00 Uhr Filmgd.<br />

Pfr. Wagner u.<br />

Pfr. Kühn-Schildknecht<br />

17.00 Uhr Predigtgd.<br />

Pfrin. Schütz<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfrin. Umbach<br />

Predigtgd.<br />

Pfrin. Schütz<br />

11.00 Uhr Kindergd.<br />

Predigtgd.<br />

Pfrin, Schütz<br />

11.00 Uhr Kindergd.<br />

Predigtgd.<br />

Pfrin. Schütz<br />

11.00 Uhr Kindergd.<br />

Predigtgd.<br />

Pfrin. Umbach<br />

11.00 Uhr Kindergd.<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfrin. Schütz<br />

11.00 Uhr Kindergd.<br />

Predigtgd.<br />

Pfrin. Umbach<br />

11.00 Uhr Kindergd.<br />

26.02. 11.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst im Lutherhaus, Amtseinführung der Presbyter


18<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Goldkonfirmanden tauschten Erinnerungen aus<br />

Mit einem feierlichen Abendmahlsgottesdienst in der Johanneskirche begann für<br />

die 14 Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 1961 am 16. Oktober<br />

<strong>2011</strong> ein Tag der Rückschau und der Erinnerungen.<br />

Schon beim gemeinsamen Einzug in die Kirche war es ein bisschen so wie damals<br />

bei der Konfirmation. Etwas Aufregung, gemischt mit Späßen und Scherzen<br />

lockerten die Situation auf.<br />

Nach dem Gottesdienst reichte der Gesprächsstoff locker über die Zeit des<br />

Mittagessens und Kaffeetrinkens hinaus.<br />

Weißt du noch, damals…, was macht eigentlich…, ich habe gehört, dass….,<br />

hast du noch Kontakt zu…. – so begannen viele Unterhaltungen.<br />

Aber auch über das Hier und Jetzt wurde geredet, aktuelle Sorgen, aber auch die<br />

schönsten Urlaubziele und Tipps für den Alltag wurden ausgetauscht.<br />

Obwohl sich nur ein kleiner Teil der von der Gemeinde angeschriebenen<br />

Goldkonfirmandinnen und Goldkonfirmanden auf den Weg gemacht hatte, war es<br />

für diejenigen, die da waren, ein schöner Tag.<br />

Herzlichen Dank an alle, die diesen Tag mit vorbereitet und durchgeführt haben.<br />

Antje Umbach


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Was geschah in Kapernaum?<br />

Kinderbibelwoche <strong>2011</strong><br />

Gemeinsam mit einem Reporter sind 30 Kinder und 12 Betreuer/innen nach Israel<br />

in die Stadt Kapernaum gereist, um dort eine Archäologin zu treffen, die nach<br />

Überbleibseln aus der Zeit Jesu suchte.<br />

Wir haben nicht schlecht gestaunt, welche Geschichten sich hinter alten Steinen<br />

oder verrosteten Münzen verbergen können. Ein alter Römerhelm erzählte von der<br />

Heilung des Dieners eines römischen Hauptmanns, der - obwohl Heide – doch<br />

Vorbild im Glauben war. Oder eine alte Mauer, die zur Synagoge in Kapernaum<br />

gehörte, erinnerte an die Geschichte von der Heilung eines Mannes mit verdorrter<br />

Hand am Sabbat.<br />

Nach einem stärkenden Frühstück machten wir uns dann daran, die Herstellung<br />

von Dingen zur Zeit Jesu und die Arbeitsweisen einer Archäologin<br />

nachzuempfinden: wir stellten Schriftrollen her, formten Geschirr und kleine<br />

Skulpturen aus Ton, versuchten Tonscherben zusammen zu setzen, suchten<br />

wertvolle Gegenstände im Sand. Natürlich war auch immer genügend Zeit, um<br />

miteinander zu spielen, zu tanzen, zu lachen….<br />

Uns wurde aber auch klar: historische Beweise für die Existenz Jesu und für die<br />

Wahrheit dessen, was wir im Neuen Testament lesen, bringen noch lange keinen<br />

Glauben. Der wächst erst, wenn man im eigenen Leben die Erfahrung von Gottes<br />

Begleitung macht – damals genau wie heute. Hoffentlich hat die Kinderbibelwoche<br />

ein wenig dazu beigetragen.<br />

Herzlichen Dank an die vielen Helfer/innen, ohne die eine Kinderbibelwoche gar<br />

nicht möglich wäre. Die nächste Kinderbibelwoche wird es 2012 wieder in den<br />

Herbstferien geben.<br />

Kerstin Schütz<br />

19


20<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Heinrich Schimpfkäse, Manfred Speker, Edith Kerkhoff,<br />

Ingrid Rolle<br />

Dimitri und Elena Rau geb. Gazke<br />

80 Jahre:<br />

Ilse Bernhardt, Edeltraud Oelkers, Johanne Voß, Günter<br />

Körner, Erich Schmidt, Elise Gessele, Ernst Ewikowski,<br />

Gisela Homann, Lothar Gödecke, Wilhelm Osthaus, Horst<br />

Hafer, Alfred Schilkewitz, Günter Probst, Gerda<br />

Gesterkamp, Willi Standfuß, Karl Klein, Wilma<br />

Brömmelhues, Ruth Pohl<br />

85 Jahre:<br />

Else Hansch, Lisa Stewen, Gerhard Schöps, Adam<br />

Blumenstejn, Thea Schulz, Horst Hohmann, Valentine Helie<br />

90 Jahre u. älter:<br />

Herta Koslowski, Hildegard Röthing, Elisabeth Marek, Ely<br />

Krizons, Greta Buttkus, Franz Heissig, Emilie Witt, Käthe<br />

Dopierala, Irma Knopik, Eduard Krawczik, Wilhelmine<br />

Schlüter, Dr. Rudi Zimmer, Hedwig Holzapfel<br />

100 Jahre:<br />

Meta Strömer<br />

Die Geburtstage beziehen sich auf den Zeitraum Oktober bis Dezember <strong>2011</strong>.<br />

.


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Neues aus der Arche<br />

Seit dem 1. November bin ich für ein 3-monatiges<br />

Soziales Praktikum in der Arche tätig. Mein Ziel<br />

ist es, ab dem Frühjahr 2012 den Studiengang<br />

Heilpädagogik zu belegen. Es macht mir sehr viel<br />

Freude, mit Menschen zu arbeiten und ihnen zu<br />

helfen. Mein Aufgabenfeld in der Arche stelle ich<br />

mir breit gefächert vor. Ganz gleich, ob für die<br />

ältere Generation, die Konfirmanden oder die<br />

„Kleinen“ im Kindergarten möchte ich meine<br />

Ideen gerne mit den Mitarbeitern der Arche<br />

zusammen umsetzen, um auf verschiedenste<br />

Weisen zu helfen. Ein Projekt liegt mir besonders<br />

Anna Hubert<br />

am Herzen: Ich möchte den Einwanderern aus den<br />

russisch-sprachigen Ländern bei ihrer Eingliederung in die Gemeinde zur<br />

Seite stehen, z.B. beim Erlernen der deutschen Sprache oder bei<br />

Behördengängen. Scheuen Sie sich nicht, sich bei uns zu melden! Ich freue<br />

mich wirklich sehr auf die Arbeit in der Arche und möchte meine ganze<br />

Energie den zukünftigen Projekten in der Gemeinde widmen!<br />

Mitarbeitendenwochenende<br />

der JugendmitarbeiterInnen im November<br />

Auch in diesem Jahr konnten nach der Konfirmation neue MitarbeiterInnen<br />

für die Kinder- und Jugendangebote gewonnen werden. Um das Team der<br />

Arche und des Jugendtreffs besser zusammen wachsen zu lassen, haben wir<br />

vom 11.-13. November ein Planungswochenende in Schwerte verbracht. Mit<br />

viel Spaß konnten wir uns besser kennen lernen und neue Projekte für die<br />

Kinder und Jugendlichen, aber auch für die Gesamtgemeinde planen. Wir<br />

freuen uns darauf, die Gemeinde mit unseren Ideen und unserer Mitarbeit<br />

bereichern zu können.<br />

Jüdisches Leben heute und damals<br />

Der Frauen-Kreis-Kirche hatte im November Besuch aus Chemnitz: Renate<br />

Aris, 76 Jahre alt, ist Zeitzeugin und aktives Mitglied in der Chemnitzer<br />

jüdischen Gemeinde. Wie leben Juden heute in Deutschland?, war das<br />

Thema am Sonntagnachmittag (6.11.). Um diese Frage zu beantworten,<br />

musste Renate Aris weit ausholen und zunächst von ihrer Kindheit im Nazi-<br />

21


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

22 Deutschland als Jüdin im Untergrund berichten. Nach dem Ende des 2.<br />

Weltkrieges waren die jüdischen Gemeinden verschwindend klein<br />

geworden, und die Synagogen waren meistens schon 1938 zerstört worden.<br />

Erst ganz allmählich entwickelte sich wieder<br />

jüdisches Leben in den Großstädten wie<br />

Frankfurt, Köln oder München. Nach der Wende<br />

1989 konnte auch in den östlichen Bundesländern<br />

an den Wiederaufbau bzw. Neubau von<br />

Synagogen gedacht werden. Renate Aris<br />

berichtete von den zwei neu gebauten Synagogen<br />

in Dresden und Chemnitz, an deren Entstehung<br />

sie aktiv beteiligt war. Die jüdischen Gemeinden<br />

sind heute wieder wesentlich größer geworden<br />

durch den Zuzug aus der ehemaligen Sowjetunion.<br />

Mit einer Sabbat-Feier am Freitagabend hatte Renate Aris zuvor zahlreiche<br />

Teilnehmerinnen in jüdische Traditionen eingeweiht. Viele Fragen wurden<br />

anschließend beantwortet, und alle waren sich einig, dass noch viele Fragen<br />

offen blieben, die Renate Aris bei einem weitern Besuch beantworten sollte.<br />

Herzliche Einladung zum Gemeindefrühstück<br />

Christa Bäcker<br />

Wie in jedem Jahr gibt es in der Arche wieder<br />

ein Gemeindefrühstück. Alle sind herzlich<br />

eingeladen am Sonntag, den 10. Dezember, um 9<br />

Uhr dabei zu sein und den Sonntagmorgen mit<br />

einem gemütlichen Frühstück in großer Runde zu<br />

beginnen.<br />

Anschließend findet um 11 Uhr der Familiengottesdienst statt.<br />

Anmeldungen sind im Gemeindebüro, im Jugendtreff oder unter der<br />

Telefonnummer 903398 möglich.<br />

Frühstück pro Person: 2,50 Euro


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Männerkreis im Lutherhaus<br />

Programm für das 1. Halbjahr 2012<br />

Beginn jeweils 19:00 Uhr<br />

30.01.12 Rund ums Baskenland – Spaniens grüner Norden,<br />

Land voller Gegensätze<br />

Referent: Siegfried Pajonzek<br />

27.02.12 Was glaubt unsere Jugend?<br />

- Zur Religiosität Jugendlicher<br />

Referent: Pfr. Alshuth - Rapp<br />

26.03.12 Albert Schweizer- Ehrfurcht vor dem Leben<br />

Referentin: Margret Pilger<br />

30.04.12 Die wahren Helden –<br />

Mütter und Kinder im Bombenkrieg 1940 bis 1945<br />

Referent: Erwin Steden (Bochum)<br />

21.05.12 Die Diakonie – Sie berät, hilft und pflegt<br />

Referenten: Stefanie Johnke und Grit Ohler<br />

Juni Ausflug (genauer Termin im Frühjahr 2012)<br />

2012<br />

Änderungen sind vorbehalten!<br />

Der Männerkreis im Lutherhaus an der Herner- Straße 141 trifft sich an<br />

jedem letzten Montag im Monat um 19:00 Uhr.<br />

Auch Frauen sind herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner sind:<br />

Siegfried Marock Tel.: 02361- 25866<br />

Siegfried Pajonzek, Tel.: 02361- 45753<br />

23


24<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Innenrenovierung des Lutherhauses verzögert sich…<br />

Es ist schon ein ganz blödes Gefühl, wenn man ein Bauvorhaben nach langer<br />

Planung und Beschlussfassung des Presbyteriums für die ganze Gemeinde<br />

veröffentlicht (s. letzter Gemeindebrief), und auf den letzten Metern kommt etwas<br />

dazwischen. Doch genau das ist passiert.<br />

Veränderte Richtlinien der Landeskirche sind es, die neuerdings dazu zwingen, zur<br />

Bauplanung noch eine Gebäudekonzeption zu erarbeiten und nachzureichen. Die<br />

umfasst eine mittelfristige Erhaltungs- und Finanzierungsperspektive von<br />

Gemeindegebäuden.<br />

Erst damit kann ein Darlehen aus dem kreiskirchlichen Baufonds für die bauliche<br />

Instandsetzung und Renovierung des Lutherhaus-Kirchraums in Anspruch<br />

genommen werden. Solche Darlehen brauchen wir für alle Bauerhaltungs- und<br />

Renovierungsmaßnahmen, wie sie z.B. mit der Flachdachsanierung der Arche und<br />

der Renovierung der Johanneskirche vor kurzem durchgeführt wurden.<br />

Es können keine Eigenmittel aus dem Haushalt der Gemeinde eingesetzt werden.<br />

Übrigens auch keine Gelder aus der Gemeindespende! Diese Frage kam vor<br />

kurzem auf, und es sei nochmals klar gesagt:<br />

Nein, Ihre Gemeindespende, das was Sie -dankenswerterweise!- auch in diesem<br />

Jahr gespendet haben und vielleicht noch spenden wollen, wird nicht in Steine,<br />

Mörtel oder Farbe investiert. Und für die neuen Prinzipalstücke (Altar, Taufstein,<br />

Lesepult) im Lutherhaus können nur Spenden verwendet werden, die vom Spender<br />

dafür zweckbestimmt werden.<br />

Für die Verzögerung hoffen wir auf Ihr Verständnis und die Einsicht in die<br />

Notwendigkeit, dass die aufgetauchten Prüfauflagen bearbeitet und weitere<br />

Klärungsprozesse abgeschlossen sein müssen, bevor es losgehen kann mit der<br />

Innenrenovierung.<br />

T. Alshuth-Rapp<br />

Krippenausstellung am 4. Advent sucht noch Exponate<br />

Für die Krippenausstellung am 18. Dezember werden noch Krippen in<br />

verschiedensten Größen und Materialien gesucht: gekaufte oder selbst gebastelte<br />

Krippen, aus klassischen Bastel- oder Alltagsmaterialien.<br />

Für Tische, Versicherung und Stromanschluß wird gesorgt.<br />

Bitte melden bei: Rainer Nellißen (Tel. 0171/9318149 oder<br />

Nellissen.rainer@gmx.de)


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

2. LEBENDIGER ADVENTSKALENDER<br />

IN HILLERHEIDE UND QUELLBERG<br />

Veranstalter und Ort<br />

1.12. Do Familie Nellißen, Ostseestr. 6<br />

2.12. Fr Kindergarten „Traumland“, Wangeroogestr. 6<br />

3.12. Sa Familie Kämpf, Mellumer Weg 50<br />

4.12. So Familie Gebhard-Brinkhaus, Kreymühlenweg 25<br />

5.12. Mo Gebrüder Grimm Schule, Nordseestr. 98<br />

6.12. Di Familie Kurzawa, Birkenweg 43<br />

7.12. Mi Familie Stolz, Ovelgönnestr. 73<br />

8.12. Do Lutherhaus, Jugend, Ltg. Martina Broihan<br />

9.12. Fr Familie Thiem, Wangeroogestr. 42<br />

10.12. Sa Familie Beßeling, Kärntener Str. 5<br />

11.12. So Familie Menne, Wangeroogstr. 1b<br />

12.12. Mo Lutherhaus, (Kinderchor ?)<br />

13.12. Di Liebfrauenschule, Liebfrauenstr.<br />

14.12. Mi Familie Prümers, Wangeroogestr. 17<br />

15.12. Do<br />

16.12 Fr Frau Jansen, Norderneystr. 9<br />

17.12. Sa Familie Fleuter, Langeoogstr. 56<br />

18.12. So Familie Schröer, Langeoogstr. 51<br />

19.12. Mo Familien Burghardt und Post, Borkumstr. 1<br />

20.12. Di Familie Baischer, Hillerfeldmark 44<br />

21.12. Mi Familie Don-Marcus, Kreymühlenweg 26<br />

22.12. Do Lutherhaus, Kumon Matheschule, Herner Str. 141<br />

23.12. Fr Familie Steigert, Bozener Str. 43a<br />

Wir freuen uns auf Sie! Nähere Informationen erhalten Sie bei<br />

Pfarrer Christian Siebold (Tel. 4 25 45)<br />

oder im Gemeindebüro (Tel. 49 15 43)<br />

oder bei Pfarrer Alshuth-Rapp (Tel. 66 55 6) oder im Gemeindebüro (Tel. 3 41 45)<br />

25


26<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Silvana Gena Berisa, Mika Bunk,<br />

Lucie u. Kai Lennart Freitag, Nele Sophie Kettenbach<br />

Marie Paulus, Vanessa Speter,<br />

Viktoria Zimmermann<br />

Silberhochzeit: Heike und Holger Schäfer<br />

Herbert Piotrowski, Margarete Wessels<br />

80 Jahre:<br />

Brunhilde Schlüter, Emilia Weis, Friedbert Wieddekind,<br />

Egon Steinke, Gerhard Preuß, Dietrich Berneike,<br />

Gisela Engemann, Helga Hohmann<br />

85 Jahre:<br />

Christel Husemann, Ilse Beyer, Waltraud Schütze<br />

Viktor Kowal, Helga Föhles-Winkelhaus, Christa Flörke,<br />

90 Jahre und älter:<br />

Alfred Franke, Frida Schindler, Ottilie Döring,<br />

Kurt Tripke, Hildegard Häger, Anneliese Esser,<br />

Hedwig Richter, Herta Markowski, Else Dölz,<br />

Hildegard Richter<br />

Die Geburtstage beziehen sich auf den Zeitraum Oktober bis Dezember <strong>2011</strong>.


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Filmgottesdienste<br />

Mit dem filmischen Opus „Magnolia“ haben wir im Oktober unsere Reihe der<br />

Filmgottesdienste gestartet. Die Resonanz war sehr gut. Ein Gottesdienstformat,<br />

das auf außergewöhnliche Weise in der Lage ist, die Lebenswirklichkeit in den<br />

Gottesdienst hinein zu holen und sie gleichzeitig an der ein oder anderen Stelle auf<br />

die Wirklichkeit Gottes zu durchbrechen – so könnte man einige Rückmeldungen<br />

beim anschließenden Glas Wein bündeln.<br />

Weiter geht es am 18. Dezember um 18 Uhr mit „Tatsächlich Liebe“<br />

Die weiteren Termine sind: 15. Januar, 19. Februar und 18. März.<br />

Da die Auswahl der Filme bzw. der Blick drauf, in wie weit sie für einen<br />

Filmgottesdienst wirklich geeignet sind, recht zeitaufwendig sind, können Sie die<br />

Titel für das Jahr 2012 erst den Plakatankündigungen bzw. der Presse entnehmen.<br />

Es sei noch mal daran erinnert, dass an den genannten Sonntagen der Gottesdienst<br />

um 11.00 Uhr entfällt.<br />

Die Filmgottesdienste beginnen jeweils um 18.00 Uhr, danach bieten wir noch ein<br />

Glas Wein an. Der komplette Film wird am darauffolgenden Montag um 19.00 Uhr<br />

gezeigt.<br />

Ein Fahrdienst wird angeboten. Anmeldung im Gemeindebüro<br />

(Tel. 86223).<br />

Konzert in Suderwich<br />

Zum ersten Mal laden die Musikgruppen unserer Gemeinde zu einem Konzert in<br />

der Kreuzkirche ein. Es wird am 22. Januar um 17.00 Uhr beginnen. Der<br />

Gospelchor, die Posaunen und der Kirchenchor werden dieses Konzert bestreiten.<br />

Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Wir bieten einen Fahrdienst an (Tel. 86223).<br />

27


28<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Gemeindefilm im Internet<br />

Bei der letzten Mitarbeitendenfreizeit 2010 haben wir mit dem Projekt begonnen,<br />

einen kleinen Film über unsere Gemeinde zu drehen. Er sollte zeigen, was<br />

Menschen bewegt, mitzumachen, und dem Zuschauer Lust auf mehr machen. Das<br />

Ergebnis können Sie sich auf unserer Internetseite anschauen.<br />

Geben Sie www.evangelisch-in-suderwich.de ein und klicken Sie auf der Startseite<br />

den blaugedruckten Link an, und Sie landen bei dem Film. Wenn Sie dann am<br />

rechten unteren Bildrand das Symbol anklicken, haben Sie den Vollbildmodus.<br />

Bei der Mitarbeitendenfreizeit im Oktober konnten wir den Film zum ersten Mal<br />

zeigen, und wir waren der einhelligen Meinung: „Ja, der Film zeigt etwas von dem,<br />

was und wie wir sind.“<br />

An dieser Stelle möchten wir Dirk Radzieja und seiner Firma (www.wellenform.tv)<br />

ganz herzlich Danke für die professionelle Begleitung und Umsetzung des Projektes<br />

sagen.<br />

In diesem Jahr waren die MitarbeiterInnen zu Gast bei den Benediktinermönchen in<br />

Meschede. Dieses Mal war es nicht unser Ziel, ein neues Projekt in der Gemeinde<br />

anzustoßen, sondern darüber nachzudenken und ins Gespräch zu kommen, was uns<br />

im Glauben verbindet. Wie das auch außerhalb der Klostermauern unser Leben<br />

und den Tagesablauf beeinflussen kann, mit dieser Frage haben wir uns<br />

auseinandergesetzt.<br />

Sie können daran ein wenig teilhaben, denn wir haben uns auf Bibelworte<br />

verständigt, die wir mit in eine neue Woche nehmen wollen:<br />

49. Woche: Psalm 91,1 / 50. Woche: 2. Kor. 5,17 / 51. Woche: Josua 1,9 / 52.<br />

Woche: Psalm 31, 16 / 1. Woche: Römer 12,12 / 2. Woche: Jesaja 43,1b / 3.<br />

Woche: Psalm 119,105 / 4. Woche: 2. Timotheus 1,7 / 5. Woche: Psalm 23,1 / 6.<br />

Woche: Psalm 27,1a / 7. Woche: Psalm 23,4 / 8. Woche: Johannesevangelium 1,1 /<br />

Woche: Psalm 104,1 / 10. Woche: Johannesevangelium 10,27+28 / 11. Woche:<br />

Psalm 25,5


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

6. lebehdiger Adventskalender<br />

Lebendig wird es wieder werden an verschiedenen Orten in Suderwich in diesem<br />

Advent, weil es Einrichtungen, Gruppen und Familien gibt, die ein Adventsfenster<br />

gestalten werden. Die von der katholischen und evangelischen Gemeinde<br />

organisierte Aktion beginnt am 1. Dez. und geht bis zum 23. Dez. <strong>2011</strong>. Jeweils um<br />

18 Uhr wird ein neues Fenster „enthüllt“, und es warten auf Sie vorweihnachtliches<br />

Gebäck und warme Getränke.<br />

Veranstalter und Ort<br />

1.12. Dorfhaus Essel, Esseler Str.<br />

2.12. Eheleute Musial, Friesenstr. 18<br />

3.12. Fam.-Gottesd.-Kreis, St. Barbara-Kapelle, Eulenstr.<br />

So, 4.12. Eheleute Zimmer, Erlenweg 18<br />

5.12. Familie Mühlenbrock, Henrichenburger Str. 224<br />

6.12.<br />

7.12. Astrid-Lindgren-Schule, Schulstr. 74<br />

8.12. Anne-Frank-Grundschule, Henrichenburger Str. 186<br />

9.12. KAB St. Johannes, Kirchstr.<br />

10.12. Familie Kemmeries/Augustin, Hufschmiedstr. 6<br />

So, 11.12. Jörg Becker, Hohenfeldweg 7<br />

12.12. Familie Siering, Sachsenstr. 154<br />

13.12. Familienzentrum St. Barbara, Eulenstr. 18<br />

14.12. ZAKK Jugendbereich, Gemeindezentrum<br />

15.12. Familienzentrum St. Johannes, Lülfstr. 17 a<br />

16.12. Familien Kleffmann/Schübel, Bladenhorster Str. 18<br />

17.12. Re-vival, Pfarrheim St. Barbara, Eulenstr. 16<br />

So, 18.12. Architekt Sander, Sachsenstr. 153<br />

19.12. Team Emma’us-Kaffee, Kneipe und Kultur –<br />

Gemeindezentrum Henrichenburger Str. 66-68<br />

20.12. Lila Sternschnuppe, Im Bogen 10-12<br />

21.12. Familie Fischer, Cheruskerstr. 28<br />

22.12. Familie Strohmann, Johannes-Werners-Str. 42<br />

23.12. Familie Petrat, Eulenstr. 12<br />

29


30<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Irischer Abend und Kunstpreis Emmaus<br />

Am 20. Januar laden wir zu einem irischen Abend ins Gemeindezentrum ein. Tanz,<br />

Musik der Band „Sackville street“ und die Vernissage des Emmaus-Kunstpreises<br />

erwarten Sie. Es wird also etwas Besonderes geboten, und Sie können auch schon<br />

Ihr Kunstpreisvotum abgeben. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr.<br />

Die Preisverleihung und Finissage finden am 10. Februar um 19.30 Uhr statt.<br />

Einlass 19 Uhr.<br />

Am Samstag, dem 21. Januar in der Zeit von 15-16.30 Uhr und am Sonntag, dem<br />

22. Januar in der Zeit von 11-12 Uhr wird ein Workshop Irish-Dance<br />

stattfinden, zu dem Sie sich im Gemeindebüro anmelden können. Unkostenbeitrag<br />

20 Euro (Gemeindebüro Tel. 86223).<br />

„Children club“<br />

Für Kinder ab 6 Jahre wird es samstags ab 17 Uhr in Zukunft einen Treffpunkt im<br />

Gemeindezentrum geben. Bei Interesse ist es notwendig, sich im Gemeindebüro<br />

anzumelden.<br />

Krippenspiel<br />

Ab sofort wird das Krippenspiel für den Familiengottesdienst am Heiligen Abend<br />

eingeübt. Die Probentermine sind mittwochs von 17 bis 18 Uhr.<br />

Die „Emmis“<br />

Ein Kinderchorprojekt bereitet die musikalische Gestaltung des<br />

Familiengottesdienstes am 24. Dezember vor. Die Proben finden am Mittwoch von<br />

17 bis 18 Uhr statt.<br />

Familiengottesdienste<br />

Der erste Familiengottesdienst in 2012 findet am 29. Januar<br />

statt. Im Anschluss daran sind Sie wie immer herzlich zum<br />

Brunch eingeladen.<br />

Aufgrund des offenen Ganztages bleibt uns als<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> kaum noch eine Möglichkeit, ein Angebot für<br />

Kinder in der Gemeinde anzubieten. Aus dieser Situation<br />

haben wir eine neue Idee geboren: Vor jedem<br />

Familiengottesdienst bieten wir für Kinder im Alter von 6 -11<br />

Jahren eine Übernachtung im Gemeindezentrum an. Das<br />

können wir aber nur realisieren, wenn wir wissen, dass mind.<br />

10 Kinder daran teilnehmen. Von daher ist eine Anmeldung im<br />

Gemeindebüro unbedingt notwendig. (Spätestens Donnerstag<br />

vor dem jeweiligen Familiengottesdienst – eine<br />

Rückrufnummer, unter der wir Sie sicher erreichen können,<br />

ist notwendig.)


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Dafür brauchen wir noch einige Mitarbeiter/innen, die das Ganze begleiten würden.<br />

Falls Sie z. B. als Mutter Interesse haben, melden Sie sich doch bitte im<br />

Gemeindebüro.<br />

Salbungsgottesdienst<br />

Am 12. Februar um 18.00 Uhr feiern wir in besonderer Atmosphäre einen<br />

Salbungsgottesdienst, der musikalisch in besonderer Weise gestaltet ist.<br />

Jeden Montag (außer in den Ferien)<br />

15-18 Uhr Kaffeehausatmosphäre<br />

Ab 18 Uhr „Treffpunkt Kneipe“ mit kulinarischen Kleinigkeiten<br />

Patrick Neßler, Luca Noah Böhme<br />

Theo Tüns, Anton Pietrzak, Helga Krüger, Charlotte Bök,<br />

Horst Peine, Käthe Maletz<br />

80 Jahre:<br />

Ingeborg Jarghoff, Helga Matheus, Resi Schulist, Gisela<br />

Klein, Wilhelm Althaus, Ulrich Blasko, Anneliese Schäpertöns,<br />

Christa Werdnik<br />

85 Jahre:<br />

Elfriede Budnick, Hildegard Gröstlinger, Helga Föhles-<br />

Winkelhaus, Viktor Kowal<br />

90 Jahre u. älter:<br />

Anna Handwerk, Margarete Tietz, Herta Marciniak,<br />

Lieselotte Kurowski, Hedwig Richter, Herta Panknin, Melitta<br />

Kirschmann, Eduard Sewarte, Irma Grunwaldt, Ilse Brietzke, Else<br />

Dölz, Maria Krakowczik<br />

Die Geburtstage beziehen sich auf den Zeitraum Oktober bis Dezember <strong>2011</strong>.<br />

31


32<br />

Wichtige Adressen und Telefonnummern<br />

www.kgm-re-ost.de<br />

Pfarrbezirke 1u. 4 Johannes I u. II<br />

Hinsbergstr. 14:<br />

RE-KG-Johannes@kk-ekvw.de<br />

Gemeindebüro Elke Kemper, Tel.: 43003<br />

Pfarrerin Kerstin Schütz, Tel.: 49042264<br />

Pfarrerin Antje Umbach, Tel.: 4068709<br />

Hausmeisterin Susanne Kieper, Tel.: 42626<br />

Jugendreferent Sascha Wegner, Tel.: 499410<br />

Oberlinkindergarten „Zauberland“, Tel.: 43888<br />

Pfarrbezirk 2 Hillerheide – Arche<br />

Nordseestr. 104:<br />

RE-KG-Hillerheide@kk-ekvw.de<br />

Gemeindebüro Inge Kurzawa, Tel.: 491543<br />

Pfarrer Christian Siebold, Tel.: 42545<br />

Jugendreferentin Dagmar Uzoh, Tel.: 903398<br />

Kindergarten „Traumland“, Tel. 44391<br />

Pfarrbezirk 3 Suderwich<br />

Henrichenburger Str. 66-68:<br />

RE-KG-Suderwich@kk-ekvw.de<br />

Gemeindebüro Reni Petri, Tel.: 86223<br />

Pfarrer Harald Wagner, Tel.: 83869<br />

Jugendreferent Stephan Jacob, Tel.: 5822901<br />

Kindergarten „Regenbogenland“, Tel.: 83527<br />

Pfarrbezirk 5 Hillerheide – Lutherhaus<br />

Herner Str. 141:<br />

RE-KG-Hillerheide@kk-ekvw.de<br />

Gemeindebüro Inge Kurzawa, Tel.: 34145<br />

Pfarrer Tilman Alshuth-Rapp, Tel.: 66556<br />

Pfarrerin Anja Sonneborn, Tel.: 0234-9020354<br />

Adressfeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!