05.12.2012 Aufrufe

Gemeindebrief Reckl.-Ost Ostern 2012 - Evangelische ...

Gemeindebrief Reckl.-Ost Ostern 2012 - Evangelische ...

Gemeindebrief Reckl.-Ost Ostern 2012 - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

der <strong>Evangelische</strong>n Kirchengemeinde <strong>Reckl</strong>inghausen-<strong>Ost</strong><br />

Ausgabe <strong>Ost</strong>ern <strong>2012</strong>


2<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Besondere Termine:<br />

Kreuzkirche: 15.04., 18.00 Uhr, Filmgottesdienst<br />

01. u. 22.04., 10.00 Uhr, Konfirmationen<br />

22.04., ab 14.00 Uhr, Motorradgottesdienst<br />

13.05., Familiengottesdienst<br />

20.05., Filmgottesdienst<br />

Johannes: 25.03., 11.00 Uhr, Vorstellungsgottesdienst Konfirmanden<br />

01.04., 09.30 Uhr, Gottesdienst zum Projekt<br />

„Erinnerungen einmachen“<br />

22.04., 10.00 Uhr, Konfirmation<br />

26.04., 15-17 Uhr, Senioren-Geburtstagsfeier<br />

06.05., 09.30 Uhr, Gottesd. zur Einführung des Bezirksaus-<br />

schusses u. Eröffnung des neuen<br />

Kirchplatzes<br />

13.05., 17.00 Uhr, 1. besonderer Gottesd. „Auf ein Wort“<br />

Arche: 13.05., 09.30 Uhr, Konfirmation<br />

13.05., ab 15.30 Uhr, Jubiläum Café Quelle<br />

Lutherhaus: 29.03., 06.30 Uhr, Gottesdienst zur Passionszeit<br />

07.04., 22.00 Uhr, <strong>Ost</strong>ernachts-Gottesdienst<br />

30.04., ab 20.00 Uhr, Tanz in den Mai<br />

06.05., 10.00 Uhr, Konfirmation<br />

27.05., ab 19.30 Uhr, Nacht der offenen Kirchen<br />

Gemeinsam: 17.05., 11.00 Uhr, zentr. Gottesdienst am Himmelfahrtstag<br />

in der Johanneskirche, mit Posaunenchor<br />

Inhalt:<br />

Andacht Seite 3<br />

Gemeinsame Seiten: Bezirksseiten:<br />

Presbyterium Seite 4-7 Suderwich Seite 14-15<br />

Gemeindefreizeit Seite 8 Seite 18-20<br />

Jugend Seite 9-10 Johannes Seite 21-24<br />

Kindergärten Seite 11 Hillerheide Seite 25-30<br />

Ersthelferausbildung Seite 12<br />

Kinderseite Seite 13<br />

Predigtplan Seite 16-17<br />

Diakonie Seite 31<br />

Adressen Seite 32<br />

Impressum: Redaktion u. Gestaltung: Kerstin Schütz, Elke Kemper


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Frühlingsgefühle<br />

Haben Sie welche? Diese Leichtigkeit im Bauch angesichts der prall<br />

grünenden Natur? Vielleicht auch die blumigen Gefühle,<br />

die plötzlich angesichts eines bestimmten Menschen<br />

aufkeimen?<br />

Ja darf man denn..? Oder besser nicht zulassen, dass jene<br />

geradezu verboten lebenserwartenden Impulse<br />

aufkommen?<br />

Frühlingsgefühle: da klingt ja „halbseiden“ an, was<br />

eigentlich nicht sein sollte - mitten in der Passion. Im<br />

Deutschen haben demnach auch Frühlingserwachen, Frühjahrsdiät und vor<br />

allem Frühjahrsputz einen ungleich besseren, ja heroischen Klang.<br />

Ich meine aber Frühlingsgefühle. Die von uns und die von Gott!<br />

Diese starken, nicht tot zu kriegenden Lebensimpulse, die den Ausbruch des<br />

Lebens signalisieren; die Oberhand der Lebenskräfte mitten in düsterer Zeit;<br />

die Wärme des wieder einströmenden Lebenssaftes nach Kälte und Tod.<br />

Nicht die Leidenszeiten sollen vorherrschen, nicht das<br />

Menschenunwürdige, Lebensfeindliche siegen, sondern das Leben soll wieder<br />

ausbrechen aus diesen Grenzen.<br />

Es ist das Lebens-Gespür Gottes, der heroisch jene Unheilsgeschichte<br />

umwendet. Als die Menschen den gerade ausbrechenden galiläischen<br />

Frühling der Liebe, den sein Sohn anführte, zu einer Vernichtungsaktion<br />

gemacht haben. So wie das zur Zeit in derselben Region dem arabischen<br />

Frühling wieder droht.<br />

Es ist, als setze Gott sich selbst dagegen, wenn am Gefrierpunkt des<br />

Lebens sein nicht tot zu kriegender Wille zum Leben in Fülle und für alle<br />

wieder durchbricht und siegt. Und Gott aus dem Tod das Leben neu<br />

hervorgehen lässt, dass es überall frühlingsgleich grünt und sich ausbreitet.<br />

Die „Frühlingsgefühle Gottes“ für sein Menschengeschlecht sind so stark,<br />

dass sie allen menschlichen Widerwärtigkeiten trotzen, zum Glück für uns.<br />

Also sind Frühlings- und Glücksgefühle für ChristInnen kein Tabu, denn sie<br />

drücken die Gefühlsqualität ihres <strong>Ost</strong>erfestes aus! Sie lassen einen den<br />

Kern spüren, den Sieg des Lebens über den Tod.<br />

Und wer sich von diesen Impulsen der Auferweckung des Lebens anstecken<br />

lässt, der fühlt es auch: „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur.<br />

Siehe, das alte ist vergangen, Neues ist geworden“, so beschreibt es Paulus<br />

(2.Kor. 5, 17).<br />

In diesem Sinne allen eine lebens-freudige, frohe <strong>Ost</strong>erzeit !<br />

T. Alshuth-Rapp<br />

3


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

4 Das Presbyterium stellt sich vor<br />

Bezirk Johannes:<br />

Alfons Grubert<br />

Ich bin 52 Jahre alt,<br />

verheiratet und habe<br />

eine 16 Jahre alte<br />

Tochter. Ich arbeite als<br />

niedergelassener<br />

Frauenarzt in <strong>Reckl</strong>inghausen.<br />

In meiner<br />

Freizeit treibe ich<br />

gerne Sport (Tennis, Fahrradfahren),<br />

schaue mir Filme an oder lese ein<br />

spannendes Buch. Ich bin Mitglied im<br />

Krankenhausseelsorgeausschuss des<br />

Gemeindeverbandes und sehe meinen<br />

Schwerpunkt in der Erwachsenenarbeit.<br />

Heinz Waschhof<br />

Mittlerweile bin ich 57<br />

Jahre alt, seit 1983 mit<br />

meiner Frau Christine<br />

verheiratet, und wir<br />

haben drei erwachsene<br />

Kinder. Beruflich bin<br />

ich beim Diakonischen<br />

Werk in der Behindertenhilfe als<br />

Einrichtungsleiter aktiv. In den letzten<br />

Jahren durfte ich die Gemeinde sowohl in<br />

der Kreis- als auch in der Landessynode<br />

vertreten. Aus der Jugendarbeit<br />

kommend haben sich meine<br />

Arbeitsschwerpunkte im Presbyterium<br />

verschoben und liegen nunmehr im<br />

Finanz- und Bauausschuss und bei den<br />

Gottesdiensten.<br />

Ines Paternoga<br />

Ich bin 26 Jahre jung<br />

und studiere Theologie<br />

in Bochum.<br />

Ich möchte mich, wie<br />

bisher, für die Kinder-<br />

und Jugendarbeit in<br />

unserer Gemeinde engagieren.<br />

Tanja Wember<br />

Ich bin 40 Jahre alt und<br />

verheiratet.<br />

Wir haben drei Kinder<br />

zwischen fünf und<br />

fünfzehn Jahren. Von<br />

Beruf bin ich staatlich<br />

anerkannte Erzieherin<br />

und arbeite in einer Schule im offenen<br />

Ganztag. Meine Arbeitsschwerpunkte im<br />

Presbyterium liegen in der Kinder- und<br />

Jugendarbeit.<br />

Gisela Möhnke<br />

Ich bin 65 Jahre alt<br />

und wohne im Bezirk<br />

Johannes. In unserem<br />

Bezirk engagiere ich<br />

mich in vielen Bereichen<br />

wie Frauenhilfe,<br />

Mittagstisch und<br />

Abendandachten. Dem Presbyterium<br />

gehöre ich seit 20 Jahren an. In meiner<br />

Freizeit reise ich sehr gerne, um fremde<br />

Kulturen kennen zu lernen.<br />

Gertraud Erker<br />

Als langjährige<br />

Mitarbeiterin im Bezirk<br />

Johannes möchte ich<br />

mich gern weiter für<br />

<strong>Reckl</strong>inghausen-<strong>Ost</strong><br />

engagieren. Wichtig ist<br />

mir das gute Zusammenleben von<br />

Menschen mit verschiedenen<br />

Glaubensauffassungen und verschiedenen<br />

Religionen.


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Bezirk Hillerheide:<br />

Reinhard Müller<br />

Ich bin 64 Jahre alt,<br />

verheiratet und wir<br />

haben zwei erwachsene<br />

Söhne. Gemäß meinem<br />

Motto „Mitbestimmung<br />

braucht viele Stimmen<br />

und Talente“ fühle ich<br />

mich als Architekt für die Immobilien<br />

unserer Gemeinde verantwortlich und als<br />

bisheriger Kirchmeister auch für ihre<br />

finanzielle Situation. Außerdem bin ich<br />

einer der Vorleser bei Litdom-<br />

Gottesdiensten in der Arche, arbeite mit<br />

im Bibelkreis, in der Ökumene-<br />

Arbeitsgruppe sowie im Küsterdienst.<br />

Kreiskirchlich bin ich seit vielen Jahren<br />

Vorsitzender des synodalen<br />

Bauplanungsausschusses.<br />

Dorothea Andler<br />

Ich bin 67 Jahre alt,<br />

verheiratet, habe 4<br />

Kinder und 5 Enkel und<br />

wohne am Quellberg.<br />

Seit vielen Jahren<br />

engagiere ich mich in<br />

der Frauenhilfe, in ökumenischen<br />

Gruppen, im Kirchenchor, in der<br />

Krankenhausseelsorge und im<br />

kirchenmusikalischen Ausschuss. Für die<br />

Zukunft liegt mir das Zusammenwachsen<br />

unserer Gemeinde, in der sich jeder<br />

zuhause fühlen soll, sehr am Herzen.<br />

Susanne Burghardt<br />

Ich bin 31 Jahre alt. Ich<br />

arbeite als Förderschullehrerin<br />

an der Raphael-<br />

Schule in <strong>Reckl</strong>inghausen.<br />

Meine Schwerpunkte<br />

liegen in der<br />

Kinder- und Jugendarbeit: Mitgestaltung<br />

von Familien- und Kindergottesdiensten,<br />

Konfirmandenarbeit sowie Mitwirkung im<br />

Kindergarten- und Jugendausschuss<br />

unserer Gemeinde. Dabei ist es mir<br />

weiterhin ein großes Anliegen, nicht nur<br />

die Arbeit im Lutherhaus und in der<br />

Arche miteinander zu verbinden, sondern<br />

auch mit den Bezirken Suderwich und<br />

Johannes.<br />

Gunter Schubert<br />

Ich bin 61 Jahre alt und<br />

seit 28 Jahren im<br />

Presbyterium.<br />

Beruflich bin ich als<br />

Ausbildungsleiter für<br />

Elektrotechnische<br />

Berufe bei der Innung für Elektrotechnik<br />

<strong>Reckl</strong>inghausen beschäftigt. Im<br />

Presbyterium möchte ich die<br />

Zusammenarbeit mit den anderen<br />

Bezirken vertiefen und das Zusammenwachsen<br />

fördern. Zu meinen<br />

Schwerpunkten zählen die Kirchenmusik,<br />

die Öffentlichkeitsarbeit und die<br />

übergemeindliche Arbeit. Seit 2005<br />

vertrete ich die Gemeinde in der<br />

Kreissynode.<br />

Willi Ossowski<br />

Ich bin 57 Jahre alt,<br />

verheiratet und habe<br />

einen Sohn (21 Jahre<br />

alt). Von Beruf bin ich<br />

Elektromeister.<br />

Freizeitaktivitäten:<br />

reisen, schwimmen und<br />

wandern.<br />

Rainer Nellissen<br />

Ich bin Presbyter<br />

geworden, weil die<br />

Arbeit in der Gemeinde<br />

wichtig ist. Das<br />

Presbyterium ist nicht<br />

nur zuständig für die<br />

Arbeit in der Gemeinde, wie<br />

Kindergarten, Gebäudeunterhaltung usw.,<br />

sondern auch für die Durchführung eines<br />

Gemeindelebens.<br />

Zur Zeit beschäftige ich mich mit der<br />

Erstellung der neuen Homepage im<br />

Internet und der Planung und<br />

Organisation der Gemeindespende.<br />

5


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

6 Bezirk Suderwich:<br />

Andrea Graf<br />

Ich bin 49 Jahre alt,<br />

verheiratet und habe<br />

einen erwachsenen<br />

Sohn.<br />

Seit einigen Jahren<br />

engagiere ich mich mit<br />

viel Freude in unserem<br />

Bezirk (Café/Kneipe Emma, Gottesdienstgestaltung)<br />

und habe dabei viele<br />

neue soziale Kontakte knüpfen können.<br />

Ich würde mir wünschen, Menschen für<br />

unsere Gemeinde zu interessieren, „jung<br />

und alt“ in eine gute, fröhliche<br />

Gemeinschaft einzubinden.<br />

Dieter Jacob<br />

Im Mai 1957 wurde<br />

ich im Erzgebirge<br />

geboren. Seit 32<br />

Jahren bin ich<br />

verheiratet.<br />

Jetzt bin ich EU<br />

Rentner und<br />

beschäftige mich in der Hauptsache mit<br />

der Malerei.<br />

Auf Grund meiner langjährigen haupt-<br />

und ehrenamtlichen Gemeindemitarbeit<br />

sehe ich mich für die Aufgaben im<br />

Presbyterium gewappnet. Mehr zu<br />

meiner Person finden Sie unter www.djacob.de.<br />

Klaus Kastner<br />

Ich bin 1947 in Herten-<br />

Langenbochum<br />

geboren, habe zwei<br />

erwachsene Töchter<br />

und drei Enkelkinder.<br />

Von Beruf bin ich<br />

kaufm. Angestellter<br />

Mein Hobby ist der FC Schalke 04.<br />

Im Presbyterium sind meine<br />

Schwerpunkte die Gemeindearbeit vor<br />

Ort und die Stabilisierung der Finanzen in<br />

unserer Kirchengemeinde RE-<strong>Ost</strong>.<br />

Gerti Schipler<br />

Ich bin 70 Jahre alt und<br />

Witwe, habe einen<br />

Sohn, Schwiegertochter<br />

und Enkelin.<br />

Seit 1982 bin ich<br />

Mitglied des Presbyteriums.<br />

Mein<br />

Arbeitsschwerpunkt ist unser<br />

Kindergarten, der mir sehr am Herzen<br />

liegt. Außerdem leite ich seit einigen<br />

Jahren unsere Frauenhilfe und den<br />

Abendkreis. Sonntags bin ich noch als<br />

Lektorin im Gottesdienst zu hören und<br />

singe im Kirchenchor.<br />

Renate Zimmer<br />

Ich bin 64 Jahre alt,<br />

verheiratet und habe<br />

zwei Kinder. Ich<br />

arbeite in der Krankenhaus-Apotheke<br />

des<br />

Prosperhospitals.<br />

Meine Hobbys sind Sport, singen, malen,<br />

Handarbeit und mein Garten. Der<br />

Arbeitsschwerpunkt im Presbyterium<br />

könnte die Diakonie oder Kirchenmusik<br />

sein.<br />

Jörg Becker<br />

Ich bin 44 Jahre alt und<br />

nicht verheiratet. Von<br />

Beruf bin ich Dipl.-Ing.<br />

beim Materialprüfungsamt<br />

NRW. Meine<br />

Hobbys sind lesen,<br />

reisen und die Musik –<br />

ich spiele Tuba.<br />

Im Bezirk Emmaus bin ich in vielen<br />

Bereichen des Gemeindelebens aktiv. Die<br />

zielorientierte Zusammenarbeit mit<br />

meinen Mitmenschen und im<br />

Presbyterium macht mir sehr viel Spaß<br />

und ist für mich von großer persönlicher<br />

Bedeutung.


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Am 29. Februar <strong>2012</strong> wurden in einem festlichen Gottesdienst die ausscheidenden<br />

Presbyter und Presbyterinnen – Jürgen Schäfer, Sieglinde Schiwek, Gerda Karla und<br />

Mirella Kretschmann – im Lutherhaus verabschiedet. Ihnen vielen Dank für ihr<br />

Engagement. Außerdem wurde das neue Presbyterium in sein Amt eingeführt.<br />

7


8<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Goldener Herbst im Bayrischen Wald<br />

Ein paar Tage in Gemeinschaft verbringen, malerische Orte im Bayrischen<br />

Wald besuchen, Ausflüge in die Umgebung mit interessanten Besichtigungen<br />

unternehmen. Haben Sie Lust dazu?<br />

Die Gemeinde bietet eine Freizeit an für alle Menschen, die nicht auf die<br />

Schulferien angewiesen sind. Sie findet vom<br />

30. September bis 7. Oktober <strong>2012</strong><br />

statt. Wohnen werden wir in Lohberg im Hotel Arberblick. Das Hotel<br />

werden wir nur mit unserer<br />

Gruppe belegen. Es gibt Einzel-<br />

und Doppelzimmer mit eigenem<br />

Bad, z.T. auch mit Balkon.<br />

Im Reisepreis enthaltene<br />

Leistungen: Busfahrt in den<br />

Bayrischen Wald,<br />

Übernachtung, Frühstück und<br />

Abendessen, Ausflüge mit<br />

Eintrittspreisen und Trinkgeld,<br />

Bootsfahrt, Stadtführung<br />

Marienbad.<br />

Reisepreis: im Doppelzimmer 510,- Euro<br />

im Einzelzimmer 550,- Euro<br />

Geplante Ausflüge: Rundfahrt durch den Bayrischen Wald mit Besichtigung<br />

einer Bärwurzerei und einer Glashütte, Passau mit Bootsfahrt zu einem<br />

Kloster, Marienbad / Tschechien mit Stadtführung.<br />

Abgerundet werden die gemeinsamen Aktivitäten durch Morgenandachten,<br />

Gespräche in gemütlicher Runde und die Möglichkeit zu kreativem<br />

Gestalten.<br />

Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bei der Reiseleitung Pfarrerin Anja<br />

Sonneborn oder in den Gemeindebüros.


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Actillen – Action and Chillen :<br />

Jugendfreizeit <strong>2012</strong> in Italien<br />

Auch dieses Jahr veranstalten wir für Jugendliche im Alter zwischen 12 und<br />

18 Jahren eine Jugendfreizeit. Diesmal wird es gen Italien an den „Lago<br />

Trasimeno“ gehen. Wir werden<br />

mit einem gemütlichen Reisebus<br />

die Reise antreten, um für 14 Tage<br />

gemeinsam was zu erleben. Am<br />

17.07.<strong>2012</strong> werden wir unsere<br />

Hufen ins Großraumgefährt<br />

schwingen und am 30.07.<strong>2012</strong><br />

wieder zurück in <strong>Reckl</strong>inghausen<br />

sein. Vor Ort sind wir dann in<br />

einem ehemaligen Hotel mit<br />

direktem Zugang zum See<br />

untergebracht. Der Teil Umbriens,<br />

in welchem wir unseren 14 tägigen Aufenthalt verbringen, ist hervorragend<br />

geeignet, um Italiens schöne historische, kulturelle und folkloristische Vielfalt<br />

kennen zu lernen. Mit dem Gemeinde- Bulli, welchen wir als Begleitfahrzeug<br />

dabei haben, werden wir<br />

unterschiedlichste Tagesreisen<br />

anbieten, um ein Stück dieser<br />

Vielfalt zu ergründen.<br />

Auch um sportliche<br />

Unternehmungen zu tätigen,<br />

sind wir in einer geografisch<br />

exzellenten Lage. Die<br />

Umgebung des „Lago<br />

Trasimeno“ eignet sich<br />

hervorragend für Trekkingtouren.<br />

Auch die<br />

Badefreudigen werden hier<br />

nicht zu kurz kommen.<br />

Für die Jugendfreizeit sind noch ein paar Plätze frei. Wir würden uns über<br />

weitere Anmeldungen sehr freuen!!!<br />

Weitere Informationen zur Freizeit könnt Ihr aus den in den<br />

Gemeindebüros und Jugendtreffs von Quellberg und Suderwich ausliegenden<br />

Informationsheften entnehmen.<br />

Stephan Jacob<br />

9


10<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Offene Jugendarbeit zwischen Himmel und Erde…<br />

Heute melde ich mich wieder einmal aus dem Jugendbüro in Suderwich. In<br />

den letzen Wochen habe ich oft über die vergangenen Monate nachgedacht.<br />

Nachdem die Jugendlichen viele Monate im letzten Jahr kaum Bedarf an<br />

regelmäßigen Veranstaltungen hatten, gehen wir dieses Jahr gemeinsam auf<br />

eine mehr von Programm geprägte Offene Arbeit ein. Mit gerade wieder<br />

anlaufenden regelmäßigen Freitagsangeboten wie zum Beispiel Filmabende,<br />

Kicker- und Billard- Turniere sowie gemeinsame Kochaktionen sind wir<br />

unterwegs, den Zusammenhalt unserer Jugendlichen zu stärken und sie für<br />

gemeinschaftliches Zusammensein zu begeistern. Junge Menschen mit dem<br />

christlichen Glauben zu konfrontieren und für das Leben mit Jesus Christus<br />

zu begeistern, ist auch hier als persönliches Ziel wieder zu finden. Zur<br />

bewussten Vermittlung christlicher Werte und einem offenen Umgang mit<br />

dem Thema „Glauben“ finden in der Offenen Arbeit Gespräche über Gott<br />

statt. Hierzu dient auch das „Kaffee Emma“, bei dem ca. einmal im Monat<br />

unsere Jugendlichen beim Kochen und Kellnern aushelfen.<br />

Für die Konfirmand/innen und<br />

Konfirmandinnen planen wir als<br />

Jugendreferent/innen <strong>Reckl</strong>inghausens<br />

eine schöne Aktion: das<br />

„Konfi Camp“. Jenes wird am<br />

Wochenende vom 02.06. auf den<br />

03.06.<strong>2012</strong> im Gemeindezentrum<br />

<strong>Reckl</strong>inghausen Suderwich<br />

stattfinden. So soll dieses Jahr der<br />

Jugendtag nicht nur an einem Tag<br />

stattfinden, sondern eine<br />

Übernachtungsaktion werden, wo Gemeinschaft, Workshops, Konzerte, wie<br />

auch gemeinschaftliche Gottesdienste im Mittelpunkt des Wochenendes<br />

stehen. Anmeldungen hierfür gibt es bei den zuständigen Leitern/innen des<br />

Konfirmationsunterrichts.<br />

Stephan Jacob


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

„Faustlos im Kindergarten“<br />

Was tun, wenn mein Kindergartenkind von anderen geärgert wird?<br />

Viele Eltern antworten dann: „Lass Dir das nicht gefallen. Wehr Dich!“<br />

Aber wie geht das? Das „sich nicht gefallen lassen“… und das „wehren“…<br />

Um Kinder hier zu stärken und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, haben<br />

wir uns als gesamtes Kindergartenteam fortgebildet<br />

und für unsere Einrichtung „Regenbogenland“ das<br />

Programm „Faustlos im Kindergarten“<br />

eingekauft. (Ein Gewaltpräventionsprogramm,<br />

entwickelt von der Universität Heidelberg). Seit fast<br />

einem Jahr gibt es wöchentliche „Faustlosstunden“,<br />

deren Inhalte durch den täglichen Transfer in den<br />

Luca (5) zeigt,<br />

wie man „überrascht“ aussieht!<br />

Alltag gut verinnerlicht werden. Und was lernt man<br />

da? Zuerst einmal geht es um Empathie, also das<br />

Wahrnehmen eigener und andere Gefühle. Das ist<br />

gar nicht so einfach! Das zweite wichtige Thema ist die Impulskontrolle. Hier geht<br />

es um das Entwickeln von Problemlösungsverfahren, und zum Schluss – also nach<br />

fast 30 Wochen – geht es dann um den Umgang mit eigener Wut und Frustration.<br />

Wir können sagen, dass wir selbst erstaunt sind, wie viel die Kinder durch<br />

Faustlos lernen! Und wir denken, dass wir sie durch dieses Programm noch<br />

besser aufs Leben vorbereiten. Wenn Sie mehr wissen möchten – sprechen Sie uns<br />

an! Ihre Diakonin H. Trott ℡ 83527<br />

„ Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten“<br />

Gärtner Pötschke<br />

Der „Garten“ im „Zauberland“, also unser Kindergartenaußengelände ist zur Zeit<br />

eine große Baustelle. Das bedeutet für unsere Kinder für einige Monate den<br />

Verzicht auf das regelmäßige, wenn möglich tägliche Herausgehen an die frische<br />

Luft. Zu jeder Jahreszeit ist das ein wichtiger Bestandteil unseres Tagesablaufes.<br />

Alle Kinder haben eine Tasche mit „Matschsachen“, also wasserdichter Kleidung, an<br />

ihrem Garderobenhaken. Dadurch gibt es fast kein Wetter, das die Kinder an<br />

einem Aufenthalt in unserem Außenbereich hindert. Gerade die ständige<br />

Auseinandersetzung des kindlichen Immunsystems mit verschiedenen<br />

Temperaturen ist ein gutes Training und sorgt dafür, dass die Kinder gesünder<br />

durch den Winter kommen. Der Aufenthalt in einem gut gestalteten Außengelände<br />

ermöglicht den Kindern vielfältige Bewegungs- und Spielanreize. So bieten Geräte<br />

wie Schaukel, Rutsche und verschiedene Klettergerüste Gelegenheiten zur<br />

Erprobung neuer Bewegungsmuster und zur Steigerung von Kraft und<br />

Geschicklichkeit. In einem gut durchdachten und gut geplanten Spielgelände finden<br />

sich aber auch Ecken zum ruhigen Spielen, zum Beobachten von Käfern und<br />

anderen kleinen Insekten oder zum Staunen über die Wachstumsfortschritte von<br />

selbstgesäten Pflanzen. All das hoffen wir, den Kindern vom „Zauberland“ bald<br />

wieder zur Verfügung stellen zu können. Die Arbeiten gehen voran und so hoffen<br />

wir, im Mai das Gelände wieder nutzen zu können.<br />

Einen guten Start in den Frühling wünscht Ihnen, Rosemarie Schmidt<br />

11


12<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Eindrücke von der Ersthelfer-Ausbildung für alle Mitarbeiter/innen der<br />

Gemeinde am 11. Februar <strong>2012</strong>


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

13


14<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

<strong>Ost</strong>ern <strong>2012</strong><br />

Gründonnerstag: 18.00 Uhr Tischabendmahl in der Kreuzkirche<br />

Karfreitag: 11.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kirchenchor<br />

<strong>Ost</strong>ersonntag: 06.00 Uhr von Mitarbeitern gestalteter Gottesdienst<br />

am frühen <strong>Ost</strong>ermorgen mit Abendmahl<br />

anschl. gemeinsames Frühstück<br />

(Anmeldung im Büro)<br />

<strong>Ost</strong>ermontag: 11.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufen<br />

Der Gottesdienst am frühen Sonntagmorgen ist als ein Angebot gedacht, das Licht<br />

des <strong>Ost</strong>erfestes in besonderer Atmosphäre zu begrüßen. Zur gewohnten Zeit um<br />

11 Uhr findet ein <strong>Ost</strong>ergottesdienst in der Arche statt.<br />

Kreuz an der Kirche<br />

Wenn Gäste von außerhalb unsere Kirche suchen,<br />

war das bisher nicht immer ganz leicht. Diesem<br />

Problem sind wir bei Konfirmationen, Trauungen<br />

etc. häufiger begegnet.<br />

Von der Henrichenburger Straße aus war die<br />

Kreuzkirche bisher eher als Wohnhaus zu<br />

erkennen.<br />

Das ist nun anders geworden. Herr Architekt<br />

Rethmeier, der das Gemeindezentrum und die<br />

Kernsanierung der Kirche verantwortet hat und<br />

der der Gemeinde seit mehr als 2 Jahrzehnten<br />

verbunden ist, hat das neue Kreuz entworfen. Wir<br />

sind sehr froh über die gelungene Arbeit, die dem<br />

Gebäude im wahrsten Sinne des Wortes einen<br />

„Stempel aufdrückt“. Jetzt kann niemand mehr unsere Kirche übersehen, auch nicht<br />

im Dunklen.<br />

Europameisterschaft <strong>2012</strong><br />

Gemeinsam sind wir stärker! Stark genug, um<br />

Europameister zu werden? Das wird sich<br />

zeigen. Jedenfalls werden alle Spiele mit<br />

deutscher Beteiligung im Gemeindezentrum<br />

übertragen. Unsere Türen werden ca. eine<br />

Stunde vor Spielbeginn geöffnet.<br />

Herzlich willkommen!


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Bezirksausschuss Suderwich<br />

Das neu zusammengesetzte Presbyterium berät und entscheidet über alle<br />

finanziellen, personellen und baulichen Belange der Kirchengemeinde<br />

<strong>Reckl</strong>inghausen-<strong>Ost</strong>. Zur Zeit setzt es sich auch intensiv mit<br />

Konzeptionsüberlegungen auseinander. Dabei geht es u. a. um die Fragen:<br />

- Wofür stehen wir als Kirchengemeinde?<br />

- In welchen Arbeitsbereichen sollen wir uns besonders engagieren?<br />

- Welche Ziele ergeben sich aus dem Abgleich unserer Leitideen und<br />

der gemeindlichen Wirklichkeit?<br />

- Was können wir tun, um den Zielen näher zu kommen?<br />

- Wie müssen wir von den Gebäuden und dem Personal her aufgestellt<br />

sein, um auch in finanziell schlechten Zeiten unsere Vorstellungen<br />

realisieren zu können?<br />

Der Bezirksausschuss ist in dem durch das Presbyterium vorgegebenen<br />

Rahmen verantwortlich für das Gemeindeleben in Suderwich und sorgt<br />

dafür, dass die bezirklichen Interessen im Presbyterium Gehör finden. Die 6<br />

PresbyterInnen und der Pfarrer berufen weitere Gemeindeglieder in den<br />

Bezirksausschuss, damit die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt ist.<br />

Folgende Damen und Herren werden nach der Bestätigung durch das<br />

Presbyterium Mitglieder unseres Bezirksausschusses sein:<br />

Doris Becker, Jörg Becker, Birgit Bothe, Andrea Graf, Marina Hebekeuser,<br />

Dieter Jacob, Gerda Karla, Klaus Kastner, Jürgen Rolfsmeier, Hans-Jürgen<br />

Schäfer, Gerti Schipler, Tobias Thalwitzer, Renate Zimmer.<br />

Wir hoffen, auch weiterhin gute Arbeit für unseren Gemeindebezirk zu<br />

leisten. Für Anregungen und Fragen stehen wir alle gerne zur Verfügung.<br />

Motorradgottesdienst am 22.04.<strong>2012</strong>:<br />

14.00 Uhr Ausfahrt (Treffpunkt: Henrichenburger Str. 66-68)<br />

15.30 Uhr Andacht<br />

danach gemütliches Beisammensein bei Gegrilltem, Kaffee u. Kuchen<br />

Sie erreichen unsere Homepage unter: www.evangelisch-in-suderwich.de<br />

Auf der Startseite können Sie einen Link anklicken und einen kleinen<br />

Film über unseren Bezirk anschauen.<br />

15


Datum Arche<br />

11.00 Uhr<br />

25.03. Abendmahlsgd. m. Posaunen<br />

Pfr. Siebold<br />

01.04. Predigtgd.<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

05.04. 19.00 Uhr Tischabendmahl<br />

Gründonnerstag Pfr. Siebold<br />

06.04.<br />

Karfreitag<br />

07.04.<br />

Karsamstag<br />

08.04.<br />

<strong>Ost</strong>ersonntag<br />

09.04.<br />

<strong>Ost</strong>ermontag<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfrin. Sonneborn<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfr. Siebold<br />

09.30 Uhr ökum.<br />

Gottesdienst in Johannes<br />

15.04. Predigtgd.<br />

Pfrin. Umbach<br />

22.04. Gd. mit Einführung Bezirksausschuss,<br />

Pfr. Siebold / Pfr.<br />

Alshuth-Rapp<br />

29.04.<br />

05.05.<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfr. Siebold<br />

18.00 Uhr LitDom<br />

mit Gospelchor, Pfr. Siebold<br />

G o t t e s d i e n s t e<br />

Lutherhaus<br />

9.30 Uhr<br />

Predigtgd.<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

18.00 Uhr Abendmahlsgd.<br />

Diakonin Trott<br />

Abendmahlsgd. m. Posaunen<br />

Pfrin. Sonneborn<br />

22.00 Uhr <strong>Ost</strong>ernacht<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

11.00 Uhr Familiengd. mit<br />

Brunch, Pfr. Alshuth-Rapp<br />

Kreuzkirche<br />

11.00 Uhr<br />

Familiengd. m. Band<br />

Pfr. Wagner<br />

10.00 Uhr Konfirmation<br />

Pfr. Wagner<br />

18.00 Uhr Tischabendmahl<br />

Pfr. Wagner<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfr. Wagner / Vikar Thoma<br />

6.00 Uhr Mitarbeitergd.<br />

mit Frühstück<br />

08.30 Uhr Abendmahlsgd.<br />

Pfr. Wagner<br />

./. Predigtgd.<br />

Pfr. Wagner<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfrin. Sonneborn<br />

11.00 Uhr Gottesdienst<br />

in der Arche<br />

Predigtgd.<br />

Pfr. Siebold<br />

18.00 Uhr Filmgd.<br />

Pfr. Wagner/Pfr. Kühn-Sch.<br />

10.00 Uhr Konfirmation<br />

mit Vokalensemble<br />

Pfr. Wagner<br />

Predigtgd.<br />

Vikar Thoma<br />

Johanneskirche<br />

9.30 Uhr<br />

11.00 Uhr Vorstellungsgd.<br />

Konfis, Pfrin. Sonneborn<br />

Predigtgd. “Erinnerungen<br />

Einmachen” Pfrin. Schütz<br />

18.30 Uhr Abendmahlsgd. m.<br />

Le circle sacré<br />

Pfrin. Umbach<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfrin. Schütz<br />

11.00 Uhr Familiengd.<br />

Pfrin. Schütz<br />

Ökumenischer Gd.<br />

mit Gospelchor<br />

Pfrin. Umbach / n.n.<br />

Predigtgd.<br />

Pfrin. Umbach<br />

10.00 Uhr Konfirmation<br />

Pfrin. Sonneborn<br />

11.00 Uhr Kindergd.<br />

11.00 Uhr Familiengd.<br />

KU3-Taufe, Pfrin. Schütz


06.05. 10.00 Uhr Konfirmation<br />

m. Vokalensemble,<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

12.05.<br />

13.05.<br />

17.05. Christi<br />

Himmelfahrt<br />

20.05.<br />

27.05.<br />

Pfingstsonntag<br />

28.05.<br />

Pfingstmontag<br />

02.06.<br />

03.06.<br />

10.06.<br />

17.06.<br />

18.00 Uhr Abendmahlsgd.<br />

der Konfis, Pfr. Siebold<br />

Konfirmation mit Band<br />

Pfr. Siebold<br />

Predigtgd.<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfr. Wagner<br />

Familiengd. mit Band<br />

Vikar Thoma u. Team<br />

Abendmahlsgd. Einführung<br />

des Bezirksausschusses<br />

Pfrin. Schütz / Pfrin. Umbach<br />

11.00 Uhr Kindergd.<br />

11.00 Uhr Kindergd.<br />

17.00 Uhr besonderer Gd.<br />

Pfrin. Schütz / Pfrin. Umbach u. Team<br />

11.00 Uhr Zentr. Gd. in der Johanneskirche mit Gospelchor<br />

Pfrin. Schütz / Pfr. Alshuth-Rapp<br />

Predigtgd.<br />

Abendmahlsgd.<br />

Abendmahlsgd.<br />

Predigtgd.<br />

Pfrin. Sonneborn<br />

Pfrin. Umbach<br />

Pfrin. Umbach<br />

Pfrin. Sonneborn<br />

11. Uhr Kindergd.<br />

Abendmahlsgd. m. Chor 11.00 Uhr Familiengd. Abendmahlsgd.<br />

Abendmahlsgd.<br />

Pfr. Siebold<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

Pfr. Wagner<br />

Pfrin. Schütz<br />

ab 19.30 Uhr Nacht der<br />

offenen Kirchen<br />

11.00 Uhr Kindergd.<br />

./.<br />

./. Ökum. Gottesd.<br />

./.<br />

Ökum. Gd. in Petr. Canisius<br />

18.00 Uhr LitDom<br />

Pfr. Siebold<br />

Pfr. Wagner<br />

Ökum. Gd. in Petr. Canisius<br />

Predigtgd.<br />

Abendmahlsgd. m. Posaunen 11.00 Uhr Familiengd. m.<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

Pfr. Wagner<br />

Kiga, Pfrin. Schütz<br />

Abendmahlsgd.<br />

Predigtgd.<br />

Predigtgd.<br />

11.00 Uhr Kindergd.<br />

Pfrin. Sonneborn<br />

Pfrin. Sonneborn<br />

Pfr. Wagner<br />

17.00 Uhr besonderer Gd.<br />

Pfrin. Schütz u. Team<br />

Predigtgd. m. Taufe Abendmahlsgd.<br />

18.00 Uhr Filmgd.<br />

Abendmahlsgd. m. Chor<br />

Pfr. Siebold<br />

Pfr. Alshuth-Rapp<br />

Pfr. Wagner/Pfr. Kühn-Sch. Pfrin. Umbach<br />

11.00 Uhr Kindergd.


18<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Filmgottesdienste<br />

Am Ende der Erprobungsphase hat der Bezirksausschuss Rèsumée gezogen. Nach<br />

einhelliger Meinung waren die bisherigen Filmgottesdienste außerordentlich<br />

interessant und attraktiv gestaltet. Die Besucherzahlen waren gut, und es wurden<br />

auch Leute angesprochen, die ansonsten nicht zu den „Stammbesuchern“ zählen.<br />

Auf Grundlage dieser Erfahrung hat der Bezirksausschuss entschieden, die<br />

Filmgottesdienste fest zu etablieren.<br />

An jedem dritten Sonntag des Monats um 18.00 Uhr werden also auch<br />

weiterhin Filmgottesdienste stattfinden. Im Anschluss daran sind Sie noch zu einem<br />

Glas Wein oder Wasser im hinteren Kirchraum eingeladen, um sich über das<br />

Erlebte auszutauschen.<br />

Es ist unser Konzept, mit Hilfe mehrerer Filmausschnitte wesentliche Inhalte des<br />

Films im Gottesdienst zu präsentieren und zu zwei Themenschwerpunkten einige<br />

Gedanken, theologische Deutungen und biblische Bezüge zu existentiellen Fragen<br />

etc. vorzutragen.<br />

Es handelt sich jeweils um Spielfilme der unterschiedlichsten Genres, die in der<br />

Regel ausgezeichnet sind.<br />

Schauen Sie doch mal vorbei, es lohnt sich!<br />

Die nächsten Termine sind der 18. März, 15. April, 20. Mai und 17. Juni. In<br />

den Sommermonaten Juli/August ist Sommerpause, und die Gottesdienste finden<br />

um 11.00 Uhr in üblicher Form statt.<br />

Familiengottesdienst<br />

Die Familiengottesdienste in diesem Jahr sind schon terminiert.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle ganz herzlich zum<br />

Brunch ins Gemeindezentrum eingeladen. Unser Team freut sich<br />

auf Ihren/Euren Besuch:<br />

25. März, 13. Mai, 1. Juli, 23. September, 14. Oktober<br />

und 2. Dezember.<br />

Seit sich der offene Ganztag in <strong>Reckl</strong>inghausen etabliert hat, sind<br />

auch Grundschulkinder noch viel stärker in den Schulalltag<br />

eingebunden. Für Kirchengemeinden wird es daher immer<br />

schwieriger, mit ihren Angeboten Kinder zu erreichen.<br />

Vielleicht ist der Familiengottesdienst eine gute Möglichkeit für<br />

sie.


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Konfirmation <strong>2012</strong><br />

Im April finden die Konfirmationen in unserem Bezirk statt. Nach<br />

Unterrichtszeit, Prüfung, Freizeit und regelmäßigen Gottesdienstbesuchen<br />

werden die Jugendlichen konfirmiert und bekommen so z. B. das Recht, Pate<br />

zu werden und sind überall zum Abendmahl zugelassen.<br />

Am 1.4.<strong>2012</strong> um 10.00 Uhr werden konfirmiert:<br />

Marian Berges, Julia Bork, Lisa Büchte, Chantal Coquette, David Diesendorf,<br />

Maurice Hallmann, Martin Klaus, Clea Kleffmann, Marvin-Maurice Koster, Robin<br />

Kotzybik, Steffen Reuter, Tim Schabosky, Tobias Schulz, David Skipor, Oliver<br />

Schwob, Finn-Lukas Wagner<br />

Am 22.4.<strong>2012</strong> um 10.00 Uhr werden konfirmiert:<br />

Laura Christian, Pia Creutz, Nils Eichmanns, Sina Drews, Sarah Henning, Vanessa<br />

Höwing, Nadine Kerkmann, Lucien Poppe, Michelle Rausch, Jennifer Schade, Henrik<br />

Schenk, Jessica Schlender, Isabell Schlieff<br />

Am 1. Juli feiern wir in unserem<br />

Bezirk das Gemeindefest.<br />

19


20<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Marcel Jendrock, Lina Schlüter, Philipp Oliver Herstell,<br />

Lia Sophie Hackmann<br />

Else Sudeck, Marietta Nicolaus, Ilse Bittner, Hilde Borgas,<br />

Hans-Georg Wischnewski, Gisela Klein, Karl Heinz Görlich,<br />

Hilde Beyer, Karlheinz Tschierschke, Gisela Savelsberg,<br />

Gerda Feist, Ruth Brinkmann, Wolfgang Gawor, Martha Föhn,<br />

Bruno Dreyer, Gerd Fischer, Wolfgang Köller, Emma Axmann<br />

80 Jahre:<br />

Alfred Stankowski, Klaus Pietsch, Ursula Schönbeck,<br />

Tamara Kowal, Heinz Bahro, Hedwig Rauter,<br />

Herbert Neuhaus<br />

85 Jahre:<br />

Luise Riller, Wilhelm Ebert, Karl-Heinz Simon,<br />

Karl Adamczyk, Margot Kaczor, Helma Trapp<br />

90 Jahre u. älter:<br />

Elisabeth Tüns, Hans Kerwell, Gertrud Bücker, Emil Fischer,<br />

Charlotte Scheuermann, Luise Friedrich<br />

103 Jahre:<br />

Hildegard Dohle<br />

Die Geburtstage beziehen sich auf den Zeitraum Januar bis März <strong>2012</strong>.<br />

Nachruf<br />

Am 18.2. hat in der Kreuzkirche die Trauerfeier für Gerd Fischer<br />

stattgefunden. Nach kurzer und schwerer Krankheit ist er viel zu<br />

jung gestorben.<br />

Nahezu 18 Jahre hat er den Tanztee in unserem<br />

Gemeindezentrum organisiert, veranstaltet und verantwortet.<br />

Das hat er immer mit sehr, sehr großem Engagement getan. Dank<br />

seiner Beharrlichkeit und seines Einsatzes ist die Geschichte<br />

dieser Veranstaltung bis heute eine Erfolgsgeschichte gewesen.<br />

Als Gemeinde sind wir dafür dankbar.<br />

Seiner Frau und Familie wünschen wir die Kraft, mit der Lücke, die sein Tod<br />

hinterlassen hat, zu leben. Harald Wagner


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Am 22.04.<strong>2012</strong> werden um 10.00 Uhr in der Johanneskirche konfirmiert:<br />

Mandy Bendisch, Jessica Burger, Elena Deutscher, Marvin Güntherodt, Sven Janczyk,<br />

Jana Jäntsch, Viktoria Kamps, Selina Kaschube, Yasmin Leißner, Melissa Meinhardt,<br />

Eileen Neighbour, Sarah Ringle, Svea Rosengart, Isabel Ruppel, Thea Schotte, Anica<br />

Stefanski, Dennis Ulonska<br />

Alle Kinder, die zwischen dem 1.7.1998 und dem 30.6.1999 geboren sind, und alle<br />

aus diesem Jahrgang, die nicht am KU 3 Unterricht teilgenommen haben, werden<br />

nach den <strong>Ost</strong>erferien zum Konfirmandenunterricht eingeladen, der nach den<br />

Sommerferien beginnt.<br />

Neugestalteter Kirchplatz<br />

Die Neugestaltung des Kirchplatzes ist bald<br />

abgeschlossen. Die Johanneskirche hat eine<br />

neue Treppe und einen barrierefreien Zugang<br />

bekommen. Der neue Kirchplatz wird im<br />

Rahmen eines Gottesdienstes am 06. Mai um<br />

09.30 Uhr feierlich eröffnet. Außerdem<br />

werden in diesem Gottesdienst die Mitglieder<br />

des Bezirksausschusses in ihr Amt eingeführt.<br />

21


22<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Seniorenurlaub im Frühling<br />

Erinnern Sie sich noch an Bad Sachsa? Diesmal soll unsere Reise nach Bad<br />

Holzhausen führen. Das Hotel Annelie hält vom 09.06. – 19.06.<strong>2012</strong> für uns<br />

25 komfortable Zimmer<br />

bereit.<br />

Die Kosten für Transfer,<br />

Vollpension und drei Ausflüge<br />

betragen 620,00 Euro.<br />

Einige freuen sich schon auf<br />

ein Wiedersehen. Ich auch.<br />

Auskünfte erteilt: Gisela Möhnke, Tel.: 498676<br />

Neu im Oberlinhaus<br />

Gisela Möhnke<br />

Hallo, liebe Gemeinde,<br />

mein Name ist Sebastian Pook. Ich bin 27 Jahre alt und arbeite<br />

seit Anfang Januar im Bezirk Johannes als Hausmeistergehilfe.<br />

Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß, da ich hier auf viele nette<br />

Leute treffe.<br />

Meine Hobbys sind Angeln und Fußball.<br />

<strong>Ost</strong>ern <strong>2012</strong><br />

Gründonnerstag: 18.30 Uhr Meditativer Abendmahlsgottesdienst mit<br />

dem Vocalensemble „Le circle sacré“<br />

Karfreitag : 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

<strong>Ost</strong>ersonntag : 09.45 Gottesdienst im Karl-Pawlowski-<br />

Altenzentrum<br />

11.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

<strong>Ost</strong>ermontag: 09.30 Uhr Ökum. Gottesdienst mit Gospelchor


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Frau Scherschel (2.v.l.) bei der Übergabe an Frau Kolbe, Frau Standfuß, Frau Möhnke<br />

Aktion Masche<br />

Die Aktion Masche, seinerzeit zur Mithilfe bei der Kostenbeschaffung für die<br />

Orgelreinigung ins Leben gerufen, konnte in diesem Jahr die Gemeindearbeit<br />

in folgenden Bereichen unterschützen:<br />

Frauenhilfe 250,00 Euro<br />

Frauenhilfs-/Senioren-<br />

freizeit 200,00 Euro<br />

Seniorenkreis 100,00 Euro<br />

Kreativtreff 50,00 Euro<br />

Die Aktion Masche wird <strong>2012</strong> bei diversen Gemeindeveranstaltungen<br />

weiterhin aktiv vertreten sein und neben den ursprünglichen Schals vielerlei<br />

Selbstgestricktes anbieten.<br />

Marianne Scherschel<br />

23


24<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Mia Kosching<br />

Dane Alexander Lange<br />

Michael Nein<br />

Lothar Gödecke, Fritz-Jörg Zimpel, Wilhelm Bürger, Erika<br />

Klausmeier, Margarete Neuhaus, Helmut Husung, Willi<br />

Lengwenus, Heinrich Beuck, Hannelore Hasselmann,<br />

Helmut Clermont, Helmut Lohkamp, Heinrich Langhorst,<br />

Hannelore Schilling, Eberhardt Priebe, Rita Oder<br />

80 Jahre:<br />

Margarete Grutze, Marita John, Sigrid Scheler, Lucie Hacke,<br />

Anita Bluhm, Helmut Kloweit, Siegfried Pinno, Irene<br />

Baumann<br />

85 Jahre:<br />

Berta Kornfeld, Anneliese Böhm, Elise Kaprolat, Ilse<br />

Mottok, Katharina Linne, Edmund Andrzejewski, Ingetraud<br />

Otto, Horst Hadler<br />

90 Jahre u. älter:<br />

Gertrud Flemming, Walter Raschdorf, Lydia Mandel, Franz<br />

Mersch, Elisabeth Hausberg, Lina Haase, Margit Schlichting,<br />

Grete Arnreich, Regina Landowsky, Frieda Dirking<br />

Die Geburtstage beziehen sich auf den Zeitraum Januar – März <strong>2012</strong>.


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Jubiläum Seniorenmittagstisch<br />

Ab 10.30 Uhr trifft man sich zum Spielen und<br />

Unterhalten. Um 12.15 Uhr wird gemeinsam<br />

gegessen. Neue Senioren sind herzlich<br />

willkommen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Am 29. April 1992 fand der 1. Seniorenmittagstisch<br />

in der Arche statt.<br />

Seit 20 Jahren wird für die Senior/innen mit<br />

Herz und Liebe gekocht.<br />

Am 23. Mai <strong>2012</strong> wollen wir gemeinsam feiern<br />

und laden dazu alle ehemaligen Mitarbeiter/innen und Senior/innen hiermit schon<br />

einmal ein. Wer sich angesprochen fühlt und mitfeiern möchte, kann sich gerne im<br />

Gemeindebüro unter der Telefonnummer 34145 melden.<br />

Das Gemeindebüro hat neue Öffnungszeiten<br />

NEU: ab jetzt sind wir für Sie unter der<br />

gemeinsamen Telefonnummer 3 41 45 zu erreichen.<br />

Die Öffnungszeiten für das Büro im Lutherhaus und in der Arche haben sich<br />

verändert. Zu den nachfolgenden Zeiten bin ich für Sie da:<br />

In der Arche: Dienstag 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Freitag 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Im Lutherhaus: Montag 10.30 – 11.30 Uhr<br />

Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 – 9.30 Uhr<br />

Foto: J. Kloesgen<br />

Café Quelle hat Geburtstag<br />

Ingrid Kurzawa<br />

Dieses kleine Jubiläum feiern wir<br />

am 13. Mai ab 15.30 Uhr mit<br />

Kaffee, selbstgebackenem Kuchen<br />

und musikalischer Unterhaltung mit<br />

unserem Kirchenchor. Im<br />

Anschluss laden wir dann ein zum<br />

musikalischen Kabarett mit der<br />

Münsteraner Sopranistin Heide<br />

Bertram. Herzlich Willkommen!<br />

Franz Busemann<br />

25


26<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

In diesem Jahr stellen immer am ersten Samstag des Monats bekannte Personen aus<br />

Stadt und Region ihr Lieblingsbuch im Gottesdienst vor.<br />

Die besonderen Gäste – wie z. B. der Bürgermeister, der Kämmerer, Professoren, der<br />

Stadtdechant, der Superintendent, der Intendant der Ruhrfestspiele – lassen<br />

leidenschaftliche Liebesromane, atemberaubende Krimis und ergreifende Biografien<br />

lebendig werden. Außerdem verraten sie, welche wichtige Botschaft hinter ihrem<br />

ausgewählten Buch steckt. Die Sprache, die Liturgie und die Musik ranken sich jeweils<br />

um das Thema des Buches. Live-Musik von Harfe bis E-Gitarre und kleine kulinarische<br />

Überraschungen bilden den Rahmen.<br />

Die nächsten Termine immer um 18.00 Uhr in der Arche:<br />

05. Mai <strong>2012</strong> 06. Oktober <strong>2012</strong><br />

02. Juni <strong>2012</strong> 03. November <strong>2012</strong><br />

07. Juli <strong>2012</strong> 01. Dezember <strong>2012</strong><br />

04. August <strong>2012</strong> 05. Januar 2013<br />

01. September <strong>2012</strong>


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Besondere Gottesdienste zur <strong>Ost</strong>erzeit in Hillerheide<br />

Drei neue, besonders gestaltete Gottesdienste laden ein, die Passions- und<br />

<strong>Ost</strong>erzeit einmal anders und bewusster zu erleben:<br />

Wir laden ein zur Passions-Frühschicht am Donnerstag, 29. März um 6.30<br />

Uhr: nach der Andacht werden wir uns ab 7.00 Uhr mit einem einfachen<br />

Frühstück stärken. Alles ist so organisiert, dass Arbeitende und Schüler zu 8.00<br />

Uhr pünktlich vor Ort sein können.<br />

Am Gründonnerstag, 5. April um 18.00 Uhr findet ein<br />

Abendmahlsgottesdienst statt, in dessen Anschluss ein gemeinsames Abendbrot<br />

einlädt, zusammen zu sitzen und sich gemeinsam auf die österlichen Ereignisse<br />

einzustellen.<br />

Vor dem Familiengottesdienst am <strong>Ost</strong>ersonntag um 11.00 Uhr wird es diesmal<br />

einen besonderen <strong>Ost</strong>ernachts-Gottesdienst geben, der eine uralte Tradition<br />

wieder aufleben lässt. Mit Gesängen, Liedern und Texten werden wir uns auf<br />

meditative Weise auf das Aufglimmen des <strong>Ost</strong>erlichts in der dunklen Kirche<br />

einstimmen. Wir beginnen am <strong>Ost</strong>er-Samstag um 22.00 Uhr.<br />

Wir hoffen, so mit Ihnen das Besondere dieses Festes neu zu entdecken.<br />

„Spar´ für´n Altar !“ Benefizaktionen im Lutherhaus<br />

Noch sind wir nicht soweit, dass wir Mittel für die Innenrenovierung der Kirche im<br />

Lutherhaus bekommen, aber die Hauptsache können wir anpacken:<br />

die neuen Prinzipal-Stücke für den Altarraum (Altar, Taufbecken, Lesepult).<br />

Die müssen von der Gemeinde selbst finanziert werden – und dafür brauchen wir<br />

weiter und mehr Spenden! „Spar´ für'n Altar“ heißt also unser Projekt <strong>2012</strong>!<br />

Wir verbinden dabei das Schöne mit dem Nützlichen und bieten attraktive<br />

Veranstaltungen an, deren Erlöse direkt unserer Sache zugute kommen:<br />

Töne fürs Schöne: Musik im Lutherhaus<br />

Herzliche Einladung zu 2 mal Tanz und 2 mal Konzert:<br />

30. April, Tanz in den Mai<br />

ab 20 Uhr mit DJ Jan S.<br />

27. Mai, Nacht der Kirchen<br />

ab 19. 00 Uhr<br />

Lichtinstallation & Live-Musik in der Kirche<br />

30. Juni, Tanz in den Juli<br />

ab 20 Uhr mit der Band Three 4 Music<br />

16. September, Ohrenschmaus<br />

Vocal-Jazz von Voices after 8<br />

& gepflegte Instrumentals von Major Clegg<br />

Wenn SIE kommen: zum Tanzen, Hören, Klönen, Essen und Trinken und – ja sehr<br />

gern auch – zum Mitanpacken, dann und nur dann wird die Bude voll, wird’s nett<br />

und zugleich ein Erfolg. Also vormerken! Und genießen kommen.<br />

Tilman Alshuth-Rapp<br />

27


28<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Jugend - glaubt die eigentlich?<br />

Jugendliche sind keineswegs aus den Kirchen verschwunden: in allen Gemeinden<br />

des Kirchenkreises, wo Jugendarbeit stattfindet, wird nicht ohne Grund derzeit eine<br />

beratende Visitation (= gegenseitiges Besuchsprogramm) durchgeführt, um<br />

Angebote der Jugendarbeit stetig zu verbessern.<br />

Da passt es, dass sich der Männerkreis im Februar eingehend mit dem Thema<br />

„Religiosität Jugendlicher“ befasste. Pfr. Alshuth-Rapp referierte zum Thema<br />

„Jugend und Religion“ u.a. aus der Shell–Studie von 2010. Dort wurden die<br />

Jugendlichen befragt, woran sie glauben: a) an einen persönlichen Gott, b) an<br />

eine überirdische Macht, c) „weiß nicht“, d) weder an Gott noch an eine<br />

überirdische Macht. Bei der Beantwortung der Frage zeigten sich zwischen <strong>Ost</strong><br />

und West erhebliche Unterschiede. Glauben in den alten Bundesländern immerhin<br />

noch 23 % an einen persönlichen Gott, sind es nur noch 8 % in den neuen<br />

Bundesländern. In den alten Bundesländern glauben 21 % an gar keinen Gott, in den<br />

neuen Bundesländern dagegen 63 %. Die Zahl der Atheisten ist hier besonders<br />

hoch: Folge von über 40 Jahren DDR – Erziehung, in der religiöse Erziehung<br />

systematisch unterdrückt wurde. Auffällig sind die Zahlen bei den jugendlichen<br />

Migranten: hier glauben sogar 44 % der Jugendlichen an Gott. In der Shell-Studie<br />

wird beim Gottesverständnis aber nicht zwischen christlichen, muslimischen oder<br />

irgendwelchen zusammengesetzten Gottesvorstellungen unterschieden.<br />

Pfr. Alshuth-Rapp berichtete von seinen Erfahrungen in der Schul- und<br />

Konfirmandenarbeit. Den Jugendlichen stellt er oft die Aufgabe, in bildlicher Form<br />

darzustellen, was sie mit Gott verbinden. Deutlich wird, dass Wissen über Formen<br />

des Glaubens wichtig ist, aber alleine nicht ausreicht. Eine große Rolle spielen<br />

besondere persönliche Erfahrungen, die Jugendliche intensiv bewegen und die mit<br />

dem, was sie von Gott wissen, konfrontiert werden: z.B. Schulstress, Ängste,<br />

persönliche Pleiten und Katastrophen. Für die religiöse Prägung der Jugendlichen<br />

sind daher auch Menschen mit Vorbildfunktion im Glauben wichtig, die den<br />

Glauben trotz allem durchhalten. Sie brauchen Personen, die glaubwürdig leben,<br />

aber auch selbst Zweifel haben. Dies sind tw. Eltern und Großeltern, auch<br />

PfarrerInnen oder JugendreferentInnen, oft aber ältere Jugendliche oder<br />

authentische Menschen, z.B. Arbeits-Kollegen. Fehlen diese Personen mit<br />

Vorbildfunktion, kann sich christlicher Glaube nicht durchhalten.<br />

Helau & Alaaf im Lutherhaus!!<br />

Siegfied Pajonzek<br />

Viel Spaß hatten ca. 40 Kinder bei Spiel und Tanz mit<br />

tatkräftiger Unterstützung der fleißigen Nachwuchs-<br />

Jugendmitarbeiter/innen.<br />

„After-Partyfoto“


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Grüße aus Frankreich!!<br />

Die Kindergruppe ist seit Januar auf Weltreise. Wir starteten im Lutherhaus und<br />

machten bisher Station in England, Asien, Afrika und Frankreich.<br />

Hier hatten wir viel Spaß bei der Modenschau mit Carl Lagerfeld in Paris.<br />

Jetzt geht’s aber erst noch zum Nordpol (zu den Eskimos – Nasenreiben), Indien<br />

und Amerika stehen auch noch auf dem Programm. Also bis bald, bei unserer<br />

Rückkehr ins Lutherhaus.<br />

Hallo Kids und Teens des EX-KU3 Clubs!!<br />

Alle, die Spaß am Singen, Schauspielern und Basteln haben, sind herzlich eingeladen:<br />

mach mit beim Mini-Mini-Musical „Hallo guten Tag“ !<br />

April - Juni treffen wir uns 5 mal freitags von 16.00 - 17.30 Uhr:<br />

am 27.4./ 11.5./ 25.5. / 15.6. / 29.6.<br />

Aufführung: 01.07.<strong>2012</strong> um 11.00 Uhr im Familiengottesdienst<br />

Leitung: Martina Broihan, Anmeldung: bitte unter 34145<br />

PS: Es sind wirklich kleine Sprechrollen, teilweise nur 4 - 5 Wörter (Martinas-<br />

Ehrenwort). Also traut Euch, bis zum 27.4. im Lutherhaus.<br />

Martina<br />

29


30<br />

Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Ben Manfred Roman Otulak, Mike Jankowski<br />

Florian Krumtünger<br />

Wiltrud Gastmann, Horst Kotzem, Wilhelm Roh,<br />

Günther Bangemann, Hildegard Half, Ingetraut Johanna Schmidt,<br />

Sigrid Eckebrecht, Alice Brendiek, Helene Lisbeth Thiemann,<br />

Bernd Udo Karras, Ivan Moor, Ursula Rose<br />

80 Jahre:<br />

Inge Schulz, Rolf Schröder, Elisaveta Zimmermann,<br />

Herta Erdmann, Gerda Müller, Herlinde Wohlfahrt<br />

85 Jahre:<br />

Hedwig Altemeier, Erna Klein, Dr. Karlheinz Schär,<br />

90 Jahre und älter:<br />

Elsa Büchner, Lieselotte Niehoff, Friedrich Peter,<br />

Gerhard Sattler, Emmy Dittmann, Eleonore Schöne,<br />

Nelly Slepner, Irmgard Weiling<br />

102 Jahre:<br />

Anna Hanke<br />

Die Geburtstage beziehen sich auf den Zeitraum Januar bis März <strong>2012</strong><br />

Konfirmiert werden am 6. Mai <strong>2012</strong> im Lutherhaus:<br />

Leona Alshuth, Lara Broihan, Jan-Niklas Chmielewski, Lea Hoffmeyer, Greta<br />

Neißner, Laura-Maria Piehl, Arne Bengt Pienkos, Godo Schmieding<br />

Konfirmiert werden am 12./13. Mai <strong>2012</strong> in der Arche:<br />

Florian Bruder, Annika Elvert, Bryan Guddatis, Joelle Guddatis, Olivia Harke, Julia<br />

Husinger, Maximilian Klos, Fabian Lindt, Lotte Möllmann, Vanessa Schilg, Daniel<br />

Springer, Liska Uhlenbrock, Michael Vestner


Arche Johanneskirche Lutherhaus Kreuzkirche<br />

Aktuelles Musik Jugend Berichte Senioren Kinder Thema<br />

Häusliche Pflege � vom Arzt verordnete Behandlungspflege<br />

(Injektionen, Verbände, Medikamentengabe<br />

u.ä.)<br />

Entlastung der<br />

betreuenden<br />

Angehörigen<br />

� Grundpflege (Baden, Hilfestellung bei der tägl.<br />

Körperpflege, beim Anziehen, Frühstück reichen<br />

u.ä.)<br />

� Betreuung von Pat. bei Abwesenheit des<br />

pflegenden Angehörigen im eigenen Haushalt<br />

� Betreuungsgruppen für dementiell erkrankte<br />

Menschen<br />

Hilfe im Haushalt � Unterstützung bei Reinigung der Wohnung,<br />

Wäsche waschen u.ä.<br />

Begleitung und<br />

Hilfestellung<br />

Beratung u.<br />

Vermittlung<br />

Nachweis für die<br />

Pflegekasse<br />

� Versorgung der Blumen, leeren des Briefkastens<br />

bei Abwesenheit<br />

� Begleitung zu Ärzten und Behörden<br />

� Einkäufe, Spaziergänge durch unsere Zivis<br />

� Hilfestellung beim Ausfüllen von z.B Anträgen für<br />

Pflegegeld, oder Widersprüchen<br />

� Informationen über sonstige Hilfsangebote<br />

� Beratung zum Thema Demenz<br />

� Pflegenachweisebesuche, bei Geldleistungen der<br />

Pflegekasse muss ein Nachweis nach §37,3 SGB<br />

XI erbracht werden<br />

Hausnotruf � 24 Stunden am Tag ist ein Ansprechpartner für<br />

sie erreichbar<br />

� Auch als „Kurzzeitanschluss “ als Urlaubsvertretung<br />

für Angehörige<br />

Kursangebote � Ausbildung zum Seniorenbegleiter<br />

� Seminar häuslicher Pflege für Angehörige<br />

� Seminar für Angehöriger von Demenzkranken<br />

Jederzeit für Sie erreichbar: 10 20 10<br />

Diakoniestation <strong>Reckl</strong>inghausen gGmbH<br />

Hohenzollernstr. 72 45659 <strong>Reckl</strong>inghausen<br />

31


32<br />

Wichtige Adressen und Telefonnummern<br />

www.kgm-re-ost.de<br />

Pfarrbezirke 1u. 4 Johannes I u. II<br />

Hinsbergstr. 14:<br />

RE-KG-Johannes@kk-ekvw.de<br />

Gemeindebüro Elke Kemper, Tel.: 43003<br />

Pfarrerin Kerstin Schütz, Tel.: 49042264<br />

Pfarrerin Antje Umbach, Tel.: 4068709<br />

Hausmeisterin Susanne Kieper, Tel.: 42626<br />

Jugendreferent Sascha Wegner, Tel.: 499410<br />

Oberlinkindergarten „Zauberland“, Tel.: 43888<br />

Pfarrbezirk 2 Hillerheide – Arche<br />

Nordseestr. 104:<br />

RE-KG-Hillerheide@kk-ekvw.de<br />

Gemeindebüro Inge Kurzawa, Tel.: 34145<br />

Pfarrer Christian Siebold, Tel.: 42545<br />

Jugendreferentin Dagmar Uzoh, Tel.: 903398<br />

Kindergarten „Traumland“, Tel. 44391<br />

Pfarrbezirk 3 Suderwich<br />

Henrichenburger Str. 66-68:<br />

RE-KG-Suderwich@kk-ekvw.de<br />

Gemeindebüro Reni Petri, Tel.: 86223<br />

Pfarrer Harald Wagner, Tel.: 83869<br />

Jugendreferent Stephan Jacob, Tel.: 5822901<br />

Kindergarten „Regenbogenland“, Tel.: 83527<br />

Pfarrbezirk 5 Hillerheide – Lutherhaus<br />

Herner Str. 141:<br />

RE-KG-Hillerheide@kk-ekvw.de<br />

Gemeindebüro Inge Kurzawa, Tel.: 34145<br />

Pfarrer Tilman Alshuth-Rapp, Tel.: 66556<br />

Pfarrerin Anja Sonneborn, Tel.: 0234-9020354<br />

Adressfeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!