13.07.2015 Aufrufe

Gemeindebrief Sommer 2013 - kgm-re-ost.ekvw.de

Gemeindebrief Sommer 2013 - kgm-re-ost.ekvw.de

Gemeindebrief Sommer 2013 - kgm-re-ost.ekvw.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemein<strong>de</strong>brief</strong><strong>de</strong>r Evangelischen Kirchengemein<strong>de</strong> Recklinghausen-OstS o m m e r 2 0 1 3


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkirche2Aktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r ThemaBeson<strong>de</strong><strong>re</strong> Termine:Johannes:Arche:30.06.13, 11.00 Uhr, Familiengd., Segnung <strong>de</strong>r „Schulkin<strong>de</strong>r“07.07.13, 11.00 Uhr, Familiengd., Verabschiedung KU3-Kin<strong>de</strong>r14.07.13, 17.00 Uhr, Beson<strong>de</strong><strong>re</strong>r Gottesd., Auf ein Wort: Handicap29.09.13, 10.30 Uhr, Gol<strong>de</strong>ne KonfirmationJe<strong>de</strong>n 1. Samstag im Monat, 18.00 Uhr, LitDomLutherhaus:K<strong>re</strong>uzkirche:06.-08.09.13, Vater-Kind-Wochenen<strong>de</strong>29.09.13, Gol<strong>de</strong>ne Konfirmation30.06.13, 11.00 Uhr, Bezirksfest30.06., 27.10., 01.12.13, Familiengottesdienste15.09., 20.10., 17.11., 15.12.13, 18.00 Uhr, Filmgottesdienst21.-25.10.13, Kin<strong>de</strong>rbibelwoche02.11.13, 14.30 Uhr, „Verwöhnnachmittag“ für <strong>re</strong>ife<strong>re</strong> DamenGemeinsames Tauffest, 01.09.<strong>2013</strong>, 15.00 Uhr,Schulbauernhof, Alte Röllinghäuser Str. 1Inhalt:Andacht Seite 3Gemeinsame Seiten:Bezirksseiten:P<strong>re</strong>sbyterium, Männerkr. Seite 4 Johannes Seite 11+14+15Tauffest, Sizilien Seite 5 Hillerhei<strong>de</strong> Seite 16-19Termine Seite 6 Su<strong>de</strong>rwich Seite 20-23Musik Seite 7+8Kita Seite 9+10P<strong>re</strong>digtplan Seite 12+13Ad<strong>re</strong>ssen Seite 24Imp<strong>re</strong>ssum: Redaktion u. Gestaltung: Kerstin Schütz, Elke Kemper


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkircheAktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r ThemaLiebe Gemein<strong>de</strong>!3„Der verantwortungsbewusste Fußgänger von heute tutd<strong>re</strong>i Dinge: Er lässt seinen Anzug panzern, er schließtein Dutzend Versicherungen ab, und er bleibt zuHause.“ (Danny Kaye, amerikanischer Schauspieler,1913 - 1987)Das nenne ich: Risikovermeidung. Und doch könntenoch immer Unvorhergesehenes, Unvorstellba<strong>re</strong>seint<strong>re</strong>ten. Man kann sich nicht auf alles vorbe<strong>re</strong>iten.Auch nicht, wenn wir uns versichern gegen Krankheiten, Unfall, Diebstahl,Sachbeschädigung, Datenverlust, Euro-Crashs und möglichst alle an<strong>de</strong><strong>re</strong>nGefah<strong>re</strong>n.Auch nicht wenn wir unse<strong>re</strong>n Alltag zupappen mit Schutzmaßnahmen undRegeln: Mutterschutz, Sonnenschutz, Katastrophenschutz, Vi<strong>re</strong>nschutz,Umweltschutz, Klimaschutz, Verbraucherschutz, Personenschutz,Lärmschutz, Nicht-Raucherschutz…Ich könnte unendlich viele hinzufügen.Was hilft gegen dieses leicht paranoi<strong>de</strong> Verhalten? Risikoversicherungen<strong>re</strong>ichen nicht als Gegenmittel. Wir wollen etwas Handfestes zum Tröstenhaben. „Dein Stecken und Stab trösten mich.“ Das kann ein Ring am Fingero<strong>de</strong>r ein Foto o<strong>de</strong>r ein Glücksbringer am Rückspiegel sein. Kleine An<strong>de</strong>nkenan etwas Gelungenes bewah<strong>re</strong>n wir gerne auf, sie behüten uns auch dasnächste Mal. Natürlich nicht wirklich. Aber all die Glücksbringer undSchutzzeichen sind Hinweise auf eine Schutzmacht außerhalb unse<strong>re</strong>sVermögens. Sie geben uns Zuversicht und sollen eine Verbindung herstellenzum Schöpfer aller Dinge.Solange uns diese Dinge nicht gefangen nehmen, kann man sie mitAugenzwinkern benutzen.Doch das einzige, was uns bei Angst wirklich „über Wasser hält“, ist dasVertrauen, das Dietrich Bonhoeffer für uns so formuliert hat:„Von guten Mächten wun<strong>de</strong>rbar geborgen, erwarten wir getr<strong>ost</strong>, waskommen mag, Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewissan je<strong>de</strong>m neuen Tag.“Mut zum Risiko unter Gottes Schutz wünsche ich Ihnen,Ihr Christian Siebold


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkirche4Aktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r ThemaSieglin<strong>de</strong> Schiwek als P<strong>re</strong>sbyterin wie<strong>de</strong>r eingeführtSeit über 15 Jah<strong>re</strong>n alsGesicht <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> auf<strong>de</strong>r Hillerhei<strong>de</strong> bekannt undpräsent, hat Sieglin<strong>de</strong>Schiwek bei <strong>de</strong>r letzten Wahl<strong>de</strong>r jünge<strong>re</strong>n Generation<strong>de</strong>n Vortritt gelassen. Nunist sie wie<strong>de</strong>r in Amt undWür<strong>de</strong>n: in einemfeierlichen Zentralgottesdienstan Himmelfahrtwur<strong>de</strong> sie feierlich alsP<strong>re</strong>sbyterin wie<strong>de</strong>r eingeführt.Susanne Burghardttrat von diesem P<strong>ost</strong>enzurück, weil sie sich im Lutherhaus an<strong>de</strong><strong>re</strong>n Gemein<strong>de</strong>aktivitäten mehr widmenwill. Wir f<strong>re</strong>uen uns sehr, Sieglin<strong>de</strong> Schiwek wie<strong>de</strong>r „an Bord <strong>de</strong>rKommandobrücke“ unse<strong>re</strong>r Gemein<strong>de</strong>leitung zu haben und danken SusanneBurghardt für ih<strong>re</strong>n Einsatz auf diesem P<strong>ost</strong>en!Christian Siebold und Tilman Alshuth-RappMännerk<strong>re</strong>is im LutherhausProgramm für das 2. Halbjahr <strong>2013</strong> (1. Teil)Lutherhaus, Herner Str. 141, Beginn jeweils 19:00 Uhr(Auch Frauen sind herzlich willkommen)29.07.13 Die UNESCO-Weltkultu<strong>re</strong>rbestätten im Harzund ih<strong>re</strong> wechselvolle GeschichteRefe<strong>re</strong>nt: Siegfried Pajonzek26.08.13 Warum überhaupt eine Patientenverfügung?Refe<strong>re</strong>nt: Jonny Bruhn-Tripp30.09.13 Die Energiewen<strong>de</strong> – Was be<strong>de</strong>utet sie für uns?Wie sollen wir uns verhalten?Refe<strong>re</strong>nt: Karl- Heinz HörnerÄn<strong>de</strong>rungen vorbehalten!Ansp<strong>re</strong>chpartner sind:Siegfried Pajonzek, Tel.: 02361- 45753Siegfried Marock, Tel.: 02361- 25866


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkircheAktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r ThemaGemeinsamer Gottesdienst am 1. September5Das P<strong>re</strong>sbyterium unse<strong>re</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong> hält es für gut, in <strong>re</strong>gelmäßigenAbstän<strong>de</strong>n Veranstaltungen zu planen, zu <strong>de</strong>nen die ganze Kirchengemein<strong>de</strong>Recklinghausen-Ost eingela<strong>de</strong>n ist. Das müssen nicht immer nur Gemein<strong>de</strong>festesein.In diesem Jahr soll das Tauffest auf <strong>de</strong>m Schulbauernhof <strong>de</strong>r Ort sein, an <strong>de</strong>m dieganze Gemein<strong>de</strong> zusammenkommt.Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr und wird vom Gospelchor mitgestaltet. DieTaufe steht im Mittelpunkt. Es wird einen gemeinsamen Anfangs- und Schlussteilgeben. Wäh<strong>re</strong>nd die angemel<strong>de</strong>ten Kin<strong>de</strong>r im Mittelteil an verschie<strong>de</strong>nen Orten<strong>de</strong>s Schulbauernhofes getauft wer<strong>de</strong>n, wird für alle an<strong>de</strong><strong>re</strong>n das Zeichen <strong>de</strong>rTauferinnerung angeboten.Wir mögen noch so verschie<strong>de</strong>n sein, die Taufe kennzeichnet uns alle als Kin<strong>de</strong>rGottes.Die Morgengottesdienste fallen an allen P<strong>re</strong>digtstätten aus.Monika Wagner-van <strong>de</strong>r StratenUnvergessliche Eindrücke in SizilienK<strong>re</strong>uzgang in Mon<strong>re</strong>ale: Foto Anja SonnebornNur ein kleines Schild am Eingang zum Innenhof weist auf die Räumlichkeiten <strong>de</strong>r<strong>de</strong>utschen Evangelisch-Lutherischen Gemein<strong>de</strong> in Catania hin. Dort traf sich unse<strong>re</strong>Reisegruppe mit Pfar<strong>re</strong>r And<strong>re</strong>as Latz sowie einigen Frauen aus <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> zueinem Gottesdienst und Gesprächen. So bekamen wir einen Einblick in dasalltägliche Leben auf Sizilien und die Situation <strong>de</strong>r dort leben<strong>de</strong>n Deutschen. ImRückblick auf die Reise wur<strong>de</strong>n diese Begegnung sowie <strong>de</strong>r Besuch einer sozialenEinrichtung <strong>de</strong>r Wal<strong>de</strong>nser im Riesi als beson<strong>de</strong><strong>re</strong> Höhepunkte genannt, die unse<strong>re</strong>Reise von an<strong>de</strong><strong>re</strong>n Besichtigungs<strong>re</strong>isen abheben und einen Kontakt zu <strong>de</strong>rBevölkerung ermöglichen.Natürlich besichtigten wir auch prunkvolle Kirchen, idyllische Dörfer und historischbe<strong>de</strong>utsame Stätten, die uns von <strong>de</strong>r wechselhaften Geschichte <strong>de</strong>r Insel erzählten.Auch Paulus soll d<strong>re</strong>i Tage in Syrakus gewesen sein, sch<strong>re</strong>ibt die Ap<strong>ost</strong>elgeschichte.Im nächsten Jahr wer<strong>de</strong>n Sie voraussichtlich die Möglichkeit haben, ausführlicherauf <strong>de</strong>n Spu<strong>re</strong>n <strong>de</strong>s Ap<strong>ost</strong>els Paulus zu wan<strong>de</strong>ln. Wir planen eine Reise in dieTürkei im Mai 2014. Die genaue Reiseaussch<strong>re</strong>ibung folgt im nächsten<strong>Gemein<strong>de</strong>brief</strong>.Anja Sonneborn


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkirche6Aktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r Thema


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkircheAktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r ThemaLobe <strong>de</strong>n Her<strong>re</strong>n – kommet zuhauf!O<strong>de</strong>r: Was verbin<strong>de</strong>t ein Kirchenlied mit <strong>de</strong>m Nean<strong>de</strong>rtaler?7Es gibt sie tatsächlich! Es gibt im Evangelischen Gesangbuch (EG) alteKirchenlie<strong>de</strong>r, die sich trotz <strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong>n Vielfalt an mo<strong>de</strong>rnen Textenund Melodien ungebrochener Popularität erf<strong>re</strong>uen und <strong>de</strong><strong>re</strong>n Kraft sichauch nach Jahrhun<strong>de</strong>rten jenen erschließt, die diese "begna<strong>de</strong>te" Wort-Ton-Mischung hö<strong>re</strong>n und singen und dadurch auf beson<strong>de</strong><strong>re</strong> Weise berührtwer<strong>de</strong>n.Eines dieser Lie<strong>de</strong>r ist unzweifelhaft das Lob- und Danklied "Lobe <strong>de</strong>nHer<strong>re</strong>n" (EG 316 und 317), welches nicht nur konfessionsüberg<strong>re</strong>ifend beiuns, son<strong>de</strong>rn auf <strong>de</strong>r ganzen Welt gesungen wird. Wenn man <strong>de</strong>r Fragenachgeht, was gera<strong>de</strong> dieses Lied so beson<strong>de</strong>rs macht, dann ist es zumeinen sein Text, <strong>de</strong>r durch seine Bil<strong>de</strong>rsprache poetisch wohlgeformtdaherkommt und mit seinen starken Anklängen an Psalm 103 ("Lobe <strong>de</strong>nHerrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Lobe <strong>de</strong>nHerrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.")Vertrauen und Zuversicht weckt. Großartig ist zum an<strong>de</strong><strong>re</strong>n die Melodiekomponiert: im schwingen<strong>de</strong>n D<strong>re</strong>iertakt und einem ungetrübt fröhlichglänzen<strong>de</strong>n G-Dur (im neuen EG lei<strong>de</strong>r einen Ton tiefer in das etwasverhaltene<strong>re</strong> F-Dur gesetzt) strahlt sie eine auf tragfähigem Gottvertrauenbegrün<strong>de</strong>te Lebensf<strong>re</strong>u<strong>de</strong> aus.( 1. Strophe <strong>de</strong>r Ökumenischen Fassung, EG 316)


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkirche8Aktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r ThemaWer war <strong>de</strong>r Dichter dieses Lie<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r uns diesesüberschäumen<strong>de</strong> musikalische Lob geschenkt hat?Seinen Namen und seine Lebensdaten fin<strong>de</strong>n wir imGesangbuch: Joachim Nean<strong>de</strong>r, gebo<strong>re</strong>n 1650 undgestorben 1680 in B<strong>re</strong>men. Nean<strong>de</strong>r ist ein <strong>re</strong>formierterTheologe, <strong>de</strong>r mit 24 Jah<strong>re</strong>n in Düsseldorf Rektor <strong>de</strong>rLateinschule <strong>de</strong>r <strong>re</strong>formierten Gemein<strong>de</strong> wird. In seinerf<strong>re</strong>ien Zeit wan<strong>de</strong>rt er dort gerne in die Natur hinaus, woer sich auch mit an<strong>de</strong><strong>re</strong>n Gläubigen im Grünen trifft, um gemeinsam zubeten und zu singen und fernab von amtskirchlichen Zwängen Gottesdienstezu feiern.Hier fin<strong>de</strong>t sich nun die Lösung <strong>de</strong>r eingangs gestellten Frage, was einKirchenlied mit <strong>de</strong>m Nean<strong>de</strong>rtaler verbin<strong>de</strong>t. Ab <strong>de</strong>m 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt wird<strong>de</strong>r Talabschnitt <strong>de</strong>r Düssel östlich von Düsseldorf, in <strong>de</strong>m Nean<strong>de</strong>r sichhäufig aufhielt und seine Erbauungsveranstaltungen abhielt, Nean<strong>de</strong>rtalgenannt. Berühmtheit erlangte das Tal später durch <strong>de</strong>n Fund fossilerSkelett<strong>re</strong>ste eines vorgeschichtlichen Menschen, <strong>de</strong>r bis heute alsNean<strong>de</strong>rtaler bekannt ist.Viele Musiker sind durch <strong>de</strong>n Choral zu eigenen Interp<strong>re</strong>tationen ange<strong>re</strong>gtwor<strong>de</strong>n, und insbeson<strong>de</strong><strong>re</strong> in <strong>de</strong>r Chormusik lassen sich diese durch diePräsenz <strong>de</strong>s Textes wun<strong>de</strong>rbar nachspü<strong>re</strong>n; sei es im klassischenhomophonen Chorsatz bei Johann Georg Herzog (1822-1909), in <strong>de</strong>rMotette bei Hugo Distler (1908-1942) o<strong>de</strong>r im mo<strong>de</strong>rnen Gospelgewand. ImKirchenchor wer<strong>de</strong>n diese unterschiedlichen Chorsätze z.Zt. geprobt. Je<strong>de</strong>Sängerin und je<strong>de</strong>r Sänger, <strong>de</strong>r sich auf eine neue Reise zu diesem herrlichenChoral begeben möchte, fühle sich herzlich eingela<strong>de</strong>n mitzusingen!Kommet zuhauf!Der Kirchenchor probt bis zur<strong>Sommer</strong>pause ab Mitte Juli jeweilsdienstags um 20h im Emmauszentrumin Su<strong>de</strong>rwich. AbAnfang September fin<strong>de</strong>n dieProben in <strong>de</strong>r Arche am Quellbergstatt.Beate Gottschlich


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkircheAktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r Thema„Kleine Kartoffeln ent<strong>de</strong>cken die Welt“– unter diesem Motto stand <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgottesdienst am 28.04.<strong>2013</strong>im Kin<strong>de</strong>rgarten-Zauberland9Gemeinsam mit <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rgottesdienst-Vorbe<strong>re</strong>itungsteam <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>bezirksJohannes be<strong>re</strong>iteten Mitarbeiterinnen <strong>de</strong>sKin<strong>de</strong>rgartens <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgottesdienst vor,<strong>de</strong>r dann auf <strong>de</strong>m Außenspielgelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>sKin<strong>de</strong>rgartens stattfand.Am Beispiel <strong>de</strong>s neuen Wachsens undWer<strong>de</strong>ns im Frühjahr wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn dieSchöpfungsgeschichte nahegebracht. Ineinem kleinen Spiel stellten Kin<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>rU3 – Gruppe das Pflanzen und Wachsen vonKartoffeln dar.Im Anschluss an <strong>de</strong>n Gottesdienst wur<strong>de</strong>n invorbe<strong>re</strong>itete Beete Kartoffeln eingepflanzt.Gemeinsam mit <strong>de</strong>n Eltern wur<strong>de</strong>Kräuterquark angerührt und mitFolienkartoffeln verzehrt.Das Rezept für <strong>de</strong>n Kräuterquark konnten dieKin<strong>de</strong>r ausmalen und mit nach Hausenehmen. Es hat allen gut geschmeckt, undauch das Wetter spielte mit.Rosemarie Frankenstein


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkirche10Aktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r ThemaZwergenküche im Kin<strong>de</strong>rgarten ZauberlandDie Vorschulkin<strong>de</strong>r konnten an einemweite<strong>re</strong>n beson<strong>de</strong><strong>re</strong>n E<strong>re</strong>ignis teilnehmen.Im Rahmen <strong>de</strong>s Projektes „Zwergenküche“,bei <strong>de</strong>m die Kin<strong>de</strong>r <strong>re</strong>gelmäßigverschie<strong>de</strong>ne Gerichte selbst kochen undnatürlich dann gemeinsam verzeh<strong>re</strong>n,wa<strong>re</strong>n sie eingela<strong>de</strong>n von einem echtenKochprofi. Michele di Dino lud ein, seinRestaurant in Datteln zu besuchen. Wie dieProfis durften unse<strong>re</strong> kleinen Zwergenköche und –köch-innen ih<strong>re</strong> Pizzaganz nach Geschmack belegen.Michele di Dino schob die schmackhaftenKunstwerke in seinen Ofen.Anschließendwur<strong>de</strong> stilge<strong>re</strong>chtimRestaurantgespeist.Erschöpft undmü<strong>de</strong>, aber sattund glücklich fuh<strong>re</strong>n die Kin<strong>de</strong>r mit<strong>de</strong>m Bus zurück nach Hause.So haben die Kin<strong>de</strong>r im Gottesdienst und beim Besuch <strong>de</strong>s Restaurants vielgelernt über das Wachsen und Verarbeiten von Nahrungsmitteln, über <strong>de</strong>nsorgsamen Umgang damit und <strong>de</strong>n Respekt vor <strong>de</strong>m Wirken <strong>de</strong>r Natur. Siehaben es gelernt durch das praktische Tun und mit allen Sinnen.Albert Einstein schrieb:„Lernen ist Erfahrung. Alles an<strong>de</strong><strong>re</strong> ist einfach nur Information. Phantasie istwichtiger als Wissen, <strong>de</strong>nn Wissen ist beg<strong>re</strong>nzt.“Wir wünschen unse<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>rgartenkin<strong>de</strong>rn und natürlich auch <strong>de</strong>nErwachsenen noch viele gute und fröhliche Erfahrungen!Es grüßt Sie herzlichRosemarie Frankenstein


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkircheAktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r ThemaB e z i r k s s e i t e n J o h a n n e s11<strong>Sommer</strong>liche FamiliengottesdiensteVor <strong>de</strong>n Ferien la<strong>de</strong>n wir die ganze Gemein<strong>de</strong> zu zwei beson<strong>de</strong><strong>re</strong>nFamiliengottesdiensten um 11 Uhr in <strong>de</strong>r Johanneskirche ein:Am 30. Juni 13 wer<strong>de</strong>n die Kin<strong>de</strong>r und Mitarbeiterinnen, die unse<strong>re</strong>n Oberlin -Kin<strong>de</strong>rgarten „Zauberland“ verlassen, verabschie<strong>de</strong>t und für ih<strong>re</strong>n neuenLebensabschnitt gesegnet.Am 7. Juli 13 en<strong>de</strong>t für die KU 3 Kin<strong>de</strong>r das erste Jahr <strong>de</strong>sKonfirmationsunterrichts mit einem feierlichen Gottesdienst. Neben <strong>de</strong>rGeschichte vom wun<strong>de</strong>rba<strong>re</strong>n Fischzug stehen die Über<strong>re</strong>ichung <strong>de</strong>r Urkun<strong>de</strong>nund <strong>de</strong>r Segen für die Kin<strong>de</strong>r im Mittelpunkt. Im Anschluss an <strong>de</strong>n Gottesdienstessen wir mit <strong>de</strong>n KU 3 Familien zu Mittag und lassen <strong>de</strong>n Tag mit einerfröhlichen Rallye ausklingen.Beginn <strong>de</strong>s neuen KU 3 und KU 8Nach <strong>de</strong>n <strong>Sommer</strong>ferien starten im Bezirk Johannes zwei neue Gruppen mit<strong>de</strong>m Konfirmationsunterricht: die Kin<strong>de</strong>r, die ins 3. Schuljahr kommen und in<strong>de</strong>r Regel zwischen <strong>de</strong>m 1.9.2004 und <strong>de</strong>m 31.8.2005 gebo<strong>re</strong>n sind, beginnenmit <strong>de</strong>m sogenannten KU 3 (Konfirmationsunterricht im 3. Schuljahr); dieKin<strong>de</strong>r, die ins 8. Schuljahr wechseln und zwischen <strong>de</strong>m 1.7.99 und <strong>de</strong>m30.6.2000 gebo<strong>re</strong>n sind, erhalten <strong>de</strong>n sogenannten KU 8. Die Familien, diebisher keine Einladung zu <strong>de</strong>n Elternaben<strong>de</strong>n erhalten haben, <strong>de</strong><strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>raber am Konfirmationsunterricht teilnehmen sollen, mel<strong>de</strong>n sich bitte imGemein<strong>de</strong>büro, Tel. 43003.„Wörter gesucht“Seit gut einem Jahr gibt es in <strong>de</strong>r Johanneskirche anje<strong>de</strong>m 2. Sonntag im Monat <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong><strong>re</strong>nGottesdienst „Auf ein Wort“. Ein Team ausEh<strong>re</strong>namtlichen und Pfar<strong>re</strong>rin Umbach und mir hatbisher Wörter ausgesucht und rund um das Worteinen abwechselungs<strong>re</strong>ichen Gottesdienst entworfen.Nun suchen wir Menschen, die ein Wort, eine I<strong>de</strong>e und die Be<strong>re</strong>itschaft, einenGottesdienst mitzugestalten, mitbringen. Gemeinsam wollen wir am 11.September 2012 um 18 Uhr im Oberlinhaus die Wörter für die Gottesdienstevon Oktober 13 bis April 14 aussuchen und überlegen, wer welchenGottesdienst mitgestalten möchte. Wir f<strong>re</strong>uen uns auf Sie und Ih<strong>re</strong> I<strong>de</strong>en…Kerstin Schütz


G o t t e s d i e n s t eDatum Arche 11.00 Uhr Lutherhaus 9.30 Uhr K<strong>re</strong>uzkirche 11.00 Uhr Johanneskirche 9.30 Uhr30.06. P<strong>re</strong>digtgd.P<strong>re</strong>digtgd.Pfrin. Sonneborn Pfrin. Sonneborn06.07.18.00 Uhr LitDomPfr. SieboldFamiliengd.Pfr. WagnerAnschl. Bezirksfest11.00 Uhr Kiga-Familiengd.Pfrin. Schütz07.07.Abendmahlsgd. Abendmahlsgd. 11.00 Uhr KU3-Familiengd.Pfrin. Umbach Pfrin. Umbach Pfrin. Schütz14.07. Abendmahlsgd. Familiengd. mit Taufe Gd. von17.00 Uhr Auf ein Wort:Pfr. SieboldPfr. Alshuth-Rapp MitarbeiterInnen „Handicap“, Gd.-Teamgestaltet21.07. P<strong>re</strong>digtgd.Abendmahlsgd. P<strong>re</strong>digtgd.Abendmahlsgd.Pfr. Alshuth-Rapp Pfr. Alshuth-Rapp Pfr. WagnerPfr. Wagner28.07. Abendmahlsgd. P<strong>re</strong>digtgd.P<strong>re</strong>digtgd.P<strong>re</strong>digtgd.Pfrin. UmbachPfr. WagnerPfr. WagnerPfrin. Umbach03.08. 18.00 Uhr LitDomPfr. Siebold04.08.Abendmahlsgd. Abendmahlsgd. Abendmahlsgd.Pfrin. Umbach Pfrin. SchützPfrin. Schütz11.08. Abendmahlsgd. P<strong>re</strong>digtgd.P<strong>re</strong>digtgd.P<strong>re</strong>digtgd.Pfr. SieboldPfr. SieboldPfr. WagnerPfr. Wagner18.08. P<strong>re</strong>digtgd.Abendmahlsgd. P<strong>re</strong>digtgd.P<strong>re</strong>digtgd.Pfr. Alshuth-Rapp Pfr. Alshuth-Rapp Pfrin. Sonneborn Pfrin. Sonneborn25.08. Abendmahlsgd. P<strong>re</strong>digtgd.P<strong>re</strong>digtgd.P<strong>re</strong>digtgd.Pfr. Alshuth-Rapp Pfr. Alshuth-Rapp Pfrin. Sonneborn Pfrin. Sonneborn01.09. 15.00 Uhr Tauffest auf <strong>de</strong>m Schulbauernhof (morgens kein Gottesdienst in <strong>de</strong>n Kirchen)


07.09.08.09.18.00 Uhr LitDomPfr. Siebold15.09. P<strong>re</strong>digtgd. mit TaufePfr. Siebold22.09. P<strong>re</strong>digtgd.Pfrin. Baucks29.09. Familiengd.Pfr. Siebold05.10.06.10.18.00 Uhr LitDomPfr. Siebold13.10. Abendmahlsgd.Begrüßungneue Konfirman<strong>de</strong>nPfr. SieboldP<strong>re</strong>digtgd.Pfrin. Umbach11.00 Uhr Familiengd.Pfr. Alshuth-RappP<strong>re</strong>digtgd.Pfrin. BaucksGoldkonfirmationPfr. Alshuth-Rapp11.00 Uhr Familiengd.Pfr. Alshuth-RappP<strong>re</strong>digtgd.Pfrin. SonnebornP<strong>re</strong>digtgd.Pfrin. Schütz18.00 Uhr Filmgd.Pfr. Wagner / Pfr. Kühn-SchildknechtP<strong>re</strong>digtgd.Pfr. WagnerP<strong>re</strong>digtgd.Pfrin. SonnebornAbendmahlsgd.Pfr. WagnerP<strong>re</strong>digtgd.Pfrin. SonnebornAbendmahlsgd.Pfrin. Schütz11.00 Uhr Familiengd.Begrüßung KU3 u. KU8Pfrin. SchützP<strong>re</strong>digtgd. Pfr. Wagner11.00 Uhr Kin<strong>de</strong>rgd.10.30 Uhr Gol<strong>de</strong>neKonfirm. mit AbendmahlPfrin. Schütz11.00 Uhr Kin<strong>de</strong>rgd.im Oberlinhaus11.00 Uhr Familiengd.Erntedank mit KigaPfrin. Schütz11.00 Uhr Kin<strong>de</strong>rgd.17.00 Uhr Auf ein WortGd.-TeamKrankenhausgottesdienste jeweils um 18.30 Uhr:Donnerstag 4.07. Knappschafts-KH Gd.m.A. Pfr. Mikulski Donnerstag, 18.07. Knappschafts-KH Gd.m.A. Pfr. JarckSamstag, 6.07 Elisabeth-Krankenhaus Gd.m.A. Pfr. Mikulski Samstag, 20.07. Elisabeth-KH Gd.m.A. Pfr. JarckDonnerstag, 11.07. Prosper-Hospital Gd.m.A. Pfr. Mikulski Donnerstag, 25.07. Prosper-Hospital Gd.m.A. Pfr`in Laarmann


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkirche14Aktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r ThemaGol<strong>de</strong>ne Konfirmation <strong>2013</strong>Am 29. September um 10.30 Uhr wer<strong>de</strong>n die Konfirmationsjahrgänge 1962und 1963 ihr 50-jähriges Konfirmationsjubiläum in <strong>de</strong>r Johanneskirchefeiern. Lei<strong>de</strong>r konnten wir nicht alle aktuellen Ad<strong>re</strong>ssen <strong>de</strong>r damaligenKonfirman<strong>de</strong>n und Konfirmandinnen ermitteln. Wer uns bei <strong>de</strong>rAd<strong>re</strong>ssensuche behilflich sein kann und vielleicht noch Kontakt zu Personendieser Konfi-Jahrgänge hat, möge sich bitte im Gemein<strong>de</strong>büro, Tel.: 43003,mel<strong>de</strong>n.


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkircheAktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r Thema15Marie Dickhöfer, Amélie Grosenick, Natalie Derksen,Lisa Kerle, Luisa RathkeSebastian u. Sandra Schmücker geb. KawkaTobias qu. Sarah Wehlitz geb. SchulpinHil<strong>de</strong>gard Röthig, Ferdinand Meyer, Jürgen Nehrdich,Burghard Barth, Ursula Eichel, Ursula Lin<strong>de</strong>mann, HeinrichBlum, Karla Bufe, G<strong>re</strong>te Zittlau, Walter Reckert, MetaStrömer, Ursula Krüger, Marga<strong>re</strong>te Witzke, Vaceslav Feller,Erna Vogel, Gertraud Hoffmann, Heinrich Kamps, RainerFrontzek, Rudolf Petrich, Hedwig Domogalla80 Jah<strong>re</strong>:A<strong>de</strong>lheid Langhorst, Christel Dykie<strong>re</strong>k, Wal<strong>de</strong>mar Lehmann,Hil<strong>de</strong>gard Maruhn, Irmgard Karsten, Hannelo<strong>re</strong> Rieger,Manf<strong>re</strong>d Klein, Marg<strong>re</strong>t Nowaczyk, Christa Töpfer, IngridWilmes, Ingrid Philipp85 Jah<strong>re</strong>:Alf<strong>re</strong>d Kaprolat, Erna Swi<strong>de</strong>rski, Erna Lemke, GerhardSausmikat90 Jah<strong>re</strong> u. älter:Frieda Schnei<strong>de</strong>r, Frieda Matschulat, Johanna Elmers, GeorgKempe, Klara Fornous, Käthe Mahn, Karl Kuhn, ElisabethHinz, Lieselotte Linne, Otto Hinz, Walli Hesky,Afra von Massow, Frieda Izydorczyk, Erich Malgut,Theodora MaiwurmDie Geburtstage beziehen sich auf <strong>de</strong>n Zeitraum April bis Juni <strong>2013</strong>.


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkirche16Aktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r ThemaB e z i r k s s e i t e n H i l l e r h e i d eLiebe Konfirmierte!Mit <strong>de</strong>n Gottesdiensten anlässlich eu<strong>re</strong>r Konfirmation am 28. April im Lutherhaus,am 11. Mai in <strong>de</strong>r Arche und am 12. Mai in <strong>de</strong>r Liebfrauenkirche habt ihr <strong>de</strong>n„Übertritt ins kirchliche Erwachsenenalter“ vollzogen.So lautet unser Wunsch für eu<strong>re</strong> Lebens<strong>re</strong>ise:Möge Gott auf <strong>de</strong>m Weg, <strong>de</strong>n ihr geht, vor euch hergehen!Möget ihr die hellen Fußstapfen <strong>de</strong>s Glücks fin<strong>de</strong>n und ihnen auf <strong>de</strong>m ganzen Wegfolgen!So geht eu<strong>re</strong>n Weg, ihr 36 Jugendlichen, mit Gottes Segen:mit <strong>de</strong>m Vertrauen, dass unser Gott für euch sorgt,mit <strong>de</strong>r Kraft, für euch selbst zu sorgen und euch durchzusetzen,mit <strong>de</strong>r Sorge um das Leben, die Rechte und die Bedürfnisse an<strong>de</strong><strong>re</strong>r Menschen.Pfar<strong>re</strong>r Alshuth-Rapp, Pfar<strong>re</strong>r Christian SieboldQuellberg / Arche: André Bertram, Lean<strong>de</strong>r Boeck, Nora Büttner-Wobst, TimoDiesendorf, Martha Elsner, Leonie Foschi, Marie Geick, Michelle Huber, LenaKrause, Elena Ku<strong>re</strong>k, Florian Kurowski, Marlen Lau, Ben Lemke, Evelina Lenz, HelenaLo<strong>re</strong>nz, Justin Merchel, Justin Merker, Carolin Pollmann, Justin Sawadzki, MariaSchira, Malte Schloimann, Franziska Schröer, Till WigbelsLutherhaus:Maurice Ehrhardt, TimErdmann, Nina G<strong>re</strong>mme,Luisa Große-Per<strong>de</strong>kamp,Oliver Koch, Kevin Lüters,Julian Neuhausen, MarvinSachsenweger, NiklasSachsenweger, DeniseSchwitz, Michelle Seis, JuliaSykora, Joel Ulm


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkircheAktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r ThemaKin<strong>de</strong>r und ih<strong>re</strong> Väter gehen auf Tour:17das zweite „Vä-Ki-Wochenen<strong>de</strong>“ für Kids von 5-12 J. und ih<strong>re</strong> Papas kanngebucht wer<strong>de</strong>n! Wir fah<strong>re</strong>n vom 6. bis 8. September nach Haltern, wo wirin <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>r Lippe ein schönes Haus mit Naturanschluss haben. Von dortb<strong>re</strong>chen wir zu einer „Zeit<strong>re</strong>ise“ auf, <strong>de</strong><strong>re</strong>n Verlauf wir mit <strong>de</strong>n Vätern nochgenau planen: alle inte<strong>re</strong>ssierten Väter t<strong>re</strong>ffen sich am Dienstag, 25. Juni,19:00 Uhr im Lutherhaus, Herner Str. 141. Dann wer<strong>de</strong>n wir Themenbesp<strong>re</strong>chen, mit unse<strong>re</strong>n bewährten Teamern weiterplanen und uns kennenlernen.Informationen, Flyer und Anmeldung über Tel. 66556 o<strong>de</strong>r je<strong>de</strong>sGemein<strong>de</strong>büro in RE-Ost .Gold Konfirmation <strong>2013</strong> erst am 29. September!Das 50-jährige Konfirmationsjubiläum <strong>de</strong>r Jahrgänge 1962 und 1963 feiernwir dieses Jahr. Ein Teil <strong>de</strong>r Ehemaligen-Ad<strong>re</strong>ssen ist uns schon bekannt,wir wer<strong>de</strong>n aber noch Zeit brauchen. Wer noch Mitglie<strong>de</strong>r seinesKonfirmationsjahrgangs kennt, könnte uns mit Ad<strong>re</strong>sshinweisen o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>r Vorbe<strong>re</strong>itung <strong>de</strong>s Programms wertvolle Hilfe leisten. Wir haben nun dieFeier auf Sonntag, 29. September verschoben, in <strong>de</strong>r Hoffnung, bis dahinmöglichst viele zu er<strong>re</strong>ichen!Pfr. T. Alshuth-Rapp„Reise ohne Koffer“mit vielen Kin<strong>de</strong>rnÜber 30 Kin<strong>de</strong>r erlebten die neueKin<strong>de</strong>rbibelwoche im BezirkHillerhei<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Osterferien, als„Wolle, das Schaf“ sie auf <strong>de</strong>nSpu<strong>re</strong>n <strong>de</strong>s 23. Psalms auf Reisenmitnahm. Die Arche war dasReiseziel, wo d<strong>re</strong>i Tage gesungen,gebastelt und gespielt wur<strong>de</strong>. FürVerpflegung und ein abwechslungs<strong>re</strong>iches Programm sorgte ein tollesTeam, <strong>de</strong>m wir hier nochmals herzlich für die Reiseleitung danken!T. Alshuth-Rapp


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkirche18Aktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r ThemaEinmal auf einem Thron sitzen!Aus erhobener Position <strong>de</strong>nÜberblick genießen!Lächeln! Die Seelebaumeln lassen un<strong>de</strong>s sich einfach malgut gehen lassen!Wer das möchte, istbei uns im Kin<strong>de</strong>rundJugendt<strong>re</strong>ff „Öko“ in <strong>de</strong>r Archevöllig richtig. NehmtPlatz auf unse<strong>re</strong>mneuen Handy-Thron und genießt dieerhobene Position!Anfangs noch <strong>re</strong>chtbegehrt, nimmt <strong>de</strong>r„Besucher- und Besetzerstrom“langsam ab. Es istwohl doch nicht sotoll, ganz allein mit seinem Handy zu„thronen“, anstatt mit an<strong>de</strong><strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>rnund Jugendlichen zu spielen, k<strong>re</strong>ativ zu sein, zu kochen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong><strong>re</strong> schöneDinge zu tun.Wer trotz<strong>de</strong>m Lust hat, es auszuprobie<strong>re</strong>n o<strong>de</strong>r uns einfach einmalbesuchen möchte, kommt montags bis f<strong>re</strong>itags in <strong>de</strong>r Zeit von 16-21 Uhr in<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbe<strong>re</strong>ich <strong>de</strong>r Arche.Neue Mitarbeiterin in <strong>de</strong>r ArcheHallo, ich bin Sabina Pupovic, bin 20 Jah<strong>re</strong> altund habe am 1. Juli angefangen, meinF<strong>re</strong>iwilliges Soziales Jahr in <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r- undJugendarbeit <strong>de</strong>r Arche und im Gemein<strong>de</strong>bezirkam Quellberg abzuleisten. Seit einigen Jah<strong>re</strong>ninte<strong>re</strong>ssie<strong>re</strong> ich mich schon für die Arbeit mitKin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen. Ich f<strong>re</strong>ue mich jetzt,nach meinem bestan<strong>de</strong>nen Fachabitur indiesem Be<strong>re</strong>ich Erfahrungen sammeln zukönnen und mich damit auf mein Studiumvorzube<strong>re</strong>iten.


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkircheAktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r Thema19Sophie Konermann, Finn Wojak, Lenia Mia Pirronello,Luis Valentin Neville Horn, Niklas David Stachorski,Elias Strom, Brynn Heyman, Darja Stickel, AnnabelleTalaluew, Sam-Jonas KurowskiCordula Welt-Bollen und Oliver BollenDieter Dembski, A<strong>de</strong>lheid Rex, Wilma Basse,Herbert Eczko, Katharina Knaub, Hans Jürgen Döller,Klaus Manf<strong>re</strong>d Götze, Friedrich Schmengler,Alette Walters, Harry Seidler, Hans-Joachim Nitsche,August B<strong>re</strong>mer, Ernst-Otto Gebauer, Amanda Stolz,Christel Neuhausen, Ria Szymanowski, Otto Schütze80 Jah<strong>re</strong>:Alf<strong>re</strong>d Buttge<strong>re</strong>it, Ursula Gnaß, Walter Kriebel, Marg<strong>re</strong>tMentrup, Irmgard Scheuer, Günter Vielhaber85 Jah<strong>re</strong>:Isol<strong>de</strong> Bartsch, Gisela Druse, Erna Gehlhaar,Elfrie<strong>de</strong> Kizina, Edith Scholz, Günter Sprave90 Jah<strong>re</strong> u. älter:Gertrud A<strong>de</strong>lt, Wilma Kiefert, Erika Fielitz,Helene Grudda, Luise WollenschlägerDie Geburtstage beziehen sich auf <strong>de</strong>n Zeitraum April bis Juni <strong>2013</strong>


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkirche20Aktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r ThemaB e z i r k s s e i t e n S u d e r w i c hEin Nachmittag für Damen im <strong>re</strong>ife<strong>re</strong>n AlterBei unse<strong>re</strong>r zurückliegen<strong>de</strong>n Mitarbeiten<strong>de</strong>nf<strong>re</strong>izeit haben sich eh<strong>re</strong>namtlicheMitarbeiterinnen ein ganz beson<strong>de</strong><strong>re</strong>s Projekt überlegt.Frauen im <strong>re</strong>ife<strong>re</strong>n Alter wird ein echter „Verwöhnnachmittag“ angeboten. Unter<strong>de</strong>r Überschrift „Verwöhnen von Körper, Geist und Seele“ erwartet Sie ein liebevollgestalteter Nachmittag mit vielen Überraschungen in beson<strong>de</strong><strong>re</strong>r Atmosphä<strong>re</strong>.Am 2. November können Sie ab 14.30 Uhr zu Gast im Emmaus-Gemein<strong>de</strong>zentrumsein.Selbstverständlich erwarten Sie Kaffee und Kuchen, von allem an<strong>de</strong><strong>re</strong>n lassen Siesich überraschen. Aus organisatorischen Grün<strong>de</strong>n ist eine Anmeldung imGemein<strong>de</strong>büro, Tel.: 86223, notwendig. Mel<strong>de</strong>n Sie sich bald, da die Anzahl <strong>de</strong>rPlätze beg<strong>re</strong>nzt ist. Wir f<strong>re</strong>uen uns auf Ih<strong>re</strong> Anmeldung.FilmgottesdiensteIm Juli/August ist <strong>Sommer</strong>pause. Ab Septemberwird es wie<strong>de</strong>r an je<strong>de</strong>m 3. Sonntag <strong>de</strong>s Monats um18.00 Uhr heißen: Vorhang auf zum Filmgottesdienst.Von uns zusammengeschnittene Szenen p<strong>re</strong>isgekrönter Filme wer<strong>de</strong>n sopräsentiert, dass man <strong>de</strong>n Handlungsablauf <strong>de</strong>s Films gut nachvollziehen kann.In kurzen Ansprachen, Schriftlesung und Gebeten wird die <strong>re</strong>ligiöse Dimension <strong>de</strong>rangesprochenen Themen bedacht. Durch die Kraft <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r undschauspielerischen Leistungen ergeben sich an<strong>re</strong>gen<strong>de</strong> Begegnungen von Film undGlauben, Kunst und Kirche.Nach <strong>de</strong>m Gottesdienst bieten wir noch ein Glas Wasser o<strong>de</strong>r Wein an.Termine: 15. September, 20. Oktober, 17. November, 15. DezemberTanzteeIm zweiten Halbjahr lädt <strong>de</strong>r Tanztee zu folgen<strong>de</strong>n Terminen ins Emmaus-Gemein<strong>de</strong>zentrum ein:07.07., 21.07., 04.08., 18.08., 15.09., 29.09., 13.10., 20.10., 03.11., 16.11., 08.12.,26.12., 31.12.<strong>2013</strong>Je<strong>de</strong>n Montag (außer in<strong>de</strong>n Ferien)15.00 – 18.00 UhrKaffeehausatmosphä<strong>re</strong>Ab 18.00 Uhr„T<strong>re</strong>ffpunkt Kneipe“mit kulinarischenKleinigkeiten


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkircheAktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r ThemaMotorradgottesdienstVorher und nachher war das Wetter nicht sehr ansp<strong>re</strong>chend. Aber genau zur<strong>re</strong>chten Zeit erschien die Sonne am Himmel und <strong>de</strong>r Nachmittag war ge<strong>re</strong>ttet.21Viele aus <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> wa<strong>re</strong>n gekommen, um nach <strong>de</strong>r Ausfahrt miteinan<strong>de</strong>rGottesdienst zu feiern und mit <strong>de</strong>r Band <strong>de</strong>n schönen Nachmittag ausklingen zulassen. Es war das 21. Mal, dass wir in Su<strong>de</strong>rwich Motorradgottesdienst gefeierthaben.Kin<strong>de</strong>rbibelwoche <strong>2013</strong>Vom 21.-25. Oktober bieten wir für 6-12Jährige eineKin<strong>de</strong>rbibelwoche an. Je<strong>de</strong>n Vormittag t<strong>re</strong>ffen wir uns von9.00 bis 12.00 Uhr.Im Mittelpunkt stehen biblische Geschichten, <strong>de</strong><strong>re</strong>nThemen wir im Gespräch, beim Spielen und Bastelnerarbeiten. Der Vormittag beginnt immer in <strong>de</strong>rK<strong>re</strong>uzkirche. Ein Frühstück wird angeboten.Wenn Sie Bücher haben, die an<strong>de</strong><strong>re</strong>n Menschen F<strong>re</strong>u<strong>de</strong> be<strong>re</strong>iten könnten,bringen Sie sie doch bitte im Su<strong>de</strong>rwicher Gemein<strong>de</strong>büro vorbei (Tel.: 86223).


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkirche22Aktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r ThemaFamiliengottesdienstMin<strong>de</strong>stens sieben mal im Jahr feiern wir Familiengottesdienste, die voneh<strong>re</strong>namtlichen Mitarbeiter/innen und <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rgarten vorbe<strong>re</strong>itetwer<strong>de</strong>n.Unser Ziel ist es, biblische Themen so zu präsentie<strong>re</strong>n, dass Kin<strong>de</strong>r etwasüber <strong>de</strong>n Glauben lernen können. Sie sollen <strong>de</strong>n Gottesdienst als einen Orterleben, <strong>de</strong>r für sie inte<strong>re</strong>ssant ist und an <strong>de</strong>m sie Spaß haben können.Nach <strong>de</strong>m Gottesdienst sind alle ins Gemein<strong>de</strong>zentrum zu einem Bruncheingela<strong>de</strong>n.Die kommen<strong>de</strong>n Termine: 30. Juni, 27. Oktober, 1. DezemberWir feiern Bezirksfest rund um dieK<strong>re</strong>uzkirche. Am 30. Juni geht esum 11.00 Uhr los.


Arche Johanneskirche Lutherhaus K<strong>re</strong>uzkircheAktuelles Musik Jugend Berichte Senio<strong>re</strong>n Kin<strong>de</strong>r Thema23Finn Schabler, Frank Au<strong>re</strong>l T<strong>re</strong>n<strong>de</strong>l, Lotte Althaus,Sarah Däumer, Enna Westphal, Lars DamsenMarcel Eichinger und Denise Kunze,Martin und And<strong>re</strong>a Senczek,Daniel Kühler und Kathrin Dickhöfer,Michael Man<strong>de</strong>rla und Anja OzimekGünter Gentele, Ruth Czybora, Günter Baldig, MelittaKirschmann, Vera Leufke, Erika Stachorra, Siegfried Schlutt,Willi Hackbusch, Hertha Lehmann, Marianne Romberg,Brigitte Helene Schubert, Marie-Luise Groß-Klußmann,Mario Bohle80 Jah<strong>re</strong> :Alf<strong>re</strong>d Brinkhoff, Elisabeth Röling, Horst Günter Herzmann,Ingrid Böhmer, Karl Heinz Mannherz, Marzella Stolze85 Jah<strong>re</strong>:Arno Franz Ellert, Herta Weber, Jacoba van <strong>de</strong>r Straten,Käthe Zerrath, Paul Pachernegg, Susanne Schmalenbeck90 Jah<strong>re</strong> u. älter:Alf<strong>re</strong>d Krah, Erna Hertmann, Marga<strong>re</strong>te Plogmann, MariaSchunk, Selma Pete<strong>re</strong>it, Lina HuberDie Geburtstage beziehen sich auf <strong>de</strong>n Zeitraum April bis Juni <strong>2013</strong>.


32Wichtige Ad<strong>re</strong>ssen und Telefonnummernwww.<strong>kgm</strong>-<strong>re</strong>-<strong>ost</strong>.<strong>ekvw</strong>.<strong>de</strong>Pfarrbezirke 1 u. 4 Johannes I u. IIHinsbergstr. 14:RE-KG-Johannes@kk-<strong>ekvw</strong>.<strong>de</strong>Gemein<strong>de</strong>büro Elke Kemper, Tel.: 43003Pfar<strong>re</strong>rin Kerstin Schütz, Tel.: 49042264Pfar<strong>re</strong>rin Antje Umbach, Tel.: 4068709Hausmeisterin Susanne Kieper, Tel.: 42626Jugend<strong>re</strong>fe<strong>re</strong>nt Sascha Wegner, Tel.: 499410Oberlinfamilienzentrum „Zauberland“, Tel.: 43888Pfarrbezirk 2 Hillerhei<strong>de</strong> – ArcheNordseestr. 104:RE-KG-Hillerhei<strong>de</strong>@kk-<strong>ekvw</strong>.<strong>de</strong>Gemein<strong>de</strong>büro Inge Kurzawa, Tel.: 34145Pfar<strong>re</strong>r Christian Siebold, Tel.: 42545Jugend<strong>re</strong>fe<strong>re</strong>ntin Dagmar Uzoh, Tel.: 903398Familienzentrum „Traumland“, Tel. 44391Pfarrbezirk 5 Hillerhei<strong>de</strong> – LutherhausHerner Str. 141:RE-KG-Hillerhei<strong>de</strong>@kk-<strong>ekvw</strong>.<strong>de</strong>Gemein<strong>de</strong>büro Inge Kurzawa, Tel.: 34145Pfar<strong>re</strong>r Tilman Alshuth-Rapp, Tel.: 66556Pfarrbezirk 3 Su<strong>de</strong>rwichHenrichenburger Str. 66-68:RE-KG-Su<strong>de</strong>rwich@kk-<strong>ekvw</strong>.<strong>de</strong>Gemein<strong>de</strong>büro Reni Petri, Tel.: 86223Pfar<strong>re</strong>r Harald Wagner, Tel.: 83869Pfar<strong>re</strong>rin Anja Sonneborn, Tel.: 0234-9020354Jugend<strong>re</strong>fe<strong>re</strong>ntin Sabrina Solibieda, Tel.: 5822901Familienzentrum „Regenbogenland“, Tel.: 83527Ad<strong>re</strong>ssfeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!