20.02.2013 Aufrufe

VON KÖNIGINNEN UND VAGABUNDEN - ASV Friedrichshafen

VON KÖNIGINNEN UND VAGABUNDEN - ASV Friedrichshafen

VON KÖNIGINNEN UND VAGABUNDEN - ASV Friedrichshafen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Bernd Taller<br />

REPORT<br />

Eines der Top-Reviere, wenn es auf Seeforellen geht:<br />

der Starnberger See Foto: Bernd Taller<br />

Schlagzeilen geraten ist der Silvaplanersee<br />

im Engadin. Er bescherte<br />

Yannick Durand aus Lausanne<br />

am 29. Mai 2001 eine Seekönigin,<br />

die bei einer Länge von<br />

1,13 Metern stattliche 15,6 Kilogramm<br />

auf die Waage brachte.<br />

Erst später begriff der Fänger,<br />

was er da für einen Superfisch<br />

mit einer 0,20 Millimeter feinen<br />

Schnur gefangen hatte: den<br />

Schweizer Rekord!<br />

INFOS<br />

Da wir nicht alle Gewässer ausführlich<br />

vorstellen können, hier<br />

für einige Seen und Talsperren<br />

Adressen und Anlaufstellen.<br />

Tegernsee<br />

Lizenzen, Boote und Unterkünfte:<br />

Fischermeister Michael<br />

Ostermaier, Seestraße 42, 83684<br />

Tegernsee, Tel. (08022) 1561,<br />

Internet:<br />

www.fischen-am-tegernsee.de<br />

Auskunft: Touristikinformation,<br />

Hauptstraße 2, 83684 Tegernsee,<br />

Tel. (08022) 18040, Internet:<br />

www.tegernsee.de<br />

Kochelsee<br />

Infos: Tourist-Info, Kalmbachstraße<br />

9, 82431 Kochel am See,<br />

Tel. (08851) 338, Lizenzen: Josef<br />

Schretter, Seestraße 20, 82444<br />

Schlehdorf, Tel. (08851) 1345.<br />

Internet: www.kochel.de<br />

Schliersee<br />

Info und Lizenzen: Fischermeister<br />

Schrädler, Rotmaurergasse 2,<br />

83727 Schliersee, Tel. (08026)<br />

2171. Auskunft: Gästeinformation,<br />

Bahnhofstraße 11a, 83727<br />

Schliersee, Tel. (08026) 60650,<br />

Internet: www.schliersee.de<br />

Starnberger See und<br />

Ammersee<br />

Info: Fremdenverkehrsverein,<br />

Wittelsbacher Straße 2c, 82319<br />

Starnberg, Tel. (08151) 90600.<br />

Unser Autor<br />

Bernd Taller<br />

Bernd Taller, Jahrgang<br />

1957, verheiratet,<br />

1 Sohn, wohnt in der<br />

Nähe von Karlsruhe,<br />

verbringt aber jede<br />

freie Minute in Oberbayern.<br />

Dort kann man<br />

ihn mit der Fliegenrute<br />

an einem Fluss treffen,<br />

meist angelt er aber<br />

mit dem Boot auf einem<br />

der herrlichen Alpenseen. An die Fischerei auf Saiblinge,<br />

Renken und Seeforellen hat er völlig sein Herz verloren. Sein<br />

Stammrevier ist der Walchensee, über den er ein Buch geschrieben<br />

hat. Er angelt seit 1970, hat Reisen nach Kanada und Alaska, vor<br />

allem aber nach Irland, unternommen. Der Fang einer 4,5 Pfund<br />

schweren Schleie im Jahr 1974 hat ihn zum Schreiben seines ersten<br />

Fachartikels bewogen. Seitdem sind zahlreiche Publikationen in<br />

verschiedenen europäischen Angelmagazinen erschienen. Sein<br />

Wunsch für die nahe Zukunft: eine große Seeforelle!<br />

Luftaufnahme des wunderschön gelegenen Kochelsees<br />

Foto: Tourist-Info Kochel am See<br />

Ein typisches Seeforellengewässer in<br />

Österreich Foto: Dieter Schröder<br />

Porträt einer Königin<br />

Die Seeforelle (Salmo trutta forma lacustris) ist eine Unterart der<br />

Bachforelle. Sie besitzt einen gedrungenen, walzenförmigen Körper,<br />

der auch hochrückig sein kann. Der Rücken ist grün- bis<br />

braungrau gefärbt, die Flanken hingegen silbrig mit zahlreichen<br />

Flecken. Im Unterschied zur Bachforelle weist sie keine roten Punkte<br />

auf, gelegentlich jedoch bräunliche oder orangefarbene Flecken.<br />

Jungtiere, die Schwebforellen genannt werden, leben oberflächennah<br />

und ernähren sich überwiegend von Insekten. Im fortgeschrittenen<br />

Alter zieht es sie in tiefere Regionen, wo Fische ihre Hauptnahrung<br />

ausmachen.<br />

Dort, wo Saiblinge<br />

vorkommen,<br />

sind sie bevorzugte<br />

Beute der<br />

großen Seeforellen.<br />

Im Alpenraum<br />

heißt die<br />

Seeforelle übrigens<br />

auch Lachsforelle<br />

oder Ferchen.<br />

114 Rute & Rolle 4/2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!