20.02.2013 Aufrufe

Nationalparks in den Niederlanden - Nationale Parken

Nationalparks in den Niederlanden - Nationale Parken

Nationalparks in den Niederlanden - Nationale Parken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Naturschutzpolitik<br />

In <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong> ist <strong>in</strong> der Vergangenheit<br />

viel Natur verloren gegangen. Die<br />

hohe Bevölkerungsdichte forderte ihren<br />

Tribut. Weite Landstriche fielen der<br />

Landwirtschaft, dem Wohnungs- und<br />

Straßenbau oder Gewerbeansiedlungen<br />

zum Opfer. 1969 s<strong>in</strong>d die Niederlande der<br />

Weltnaturschutzunion IUCN beigetreten,<br />

die z. B. durch die E<strong>in</strong>richtung von<br />

<strong>Nationalparks</strong> wichtige Ökosysteme<br />

schützen will. Der jeweilige Schutzgrad<br />

der niederländischen Parks richtet sich<br />

nach <strong>den</strong> für das betreffende Gebiet gelten<strong>den</strong><br />

Rechtsvorschriften (z. B.<br />

Vogelschutzrichtl<strong>in</strong>ie und Flora-Fauna-<br />

Habitat-Richtl<strong>in</strong>ie). Der Status<br />

„Nationalpark“ ist e<strong>in</strong> Gütezeichen für e<strong>in</strong><br />

landschaftlich schönes und der Öffentlichkeit<br />

zugängliches Naturschutzgebiet.<br />

4.1 Europäisches Netz<br />

Die meisten der <strong>Nationalparks</strong> s<strong>in</strong>d<br />

Bestandteil des Europäischen Netzes<br />

besonderer Schutzgebiete „Natura 2000“,<br />

an dem sich alle Mitgliedstaaten der EU<br />

beteiligen. Ziel von „Natura 2000“ s<strong>in</strong>d<br />

der Erhalt und die Weiterentwicklung<br />

von Arten und Ökosystemen <strong>in</strong> <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Mitgliedstaaten, die aus europäischer<br />

Sicht von Bedeutung s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong><br />

Beispiel dafür ist die nur <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Niederlan<strong>den</strong> vorkommende Nordische<br />

Wühlmaus. Mithilfe von „Natura 2000“<br />

soll der Fortbestand bestimmter Arten<br />

und Lebensraumtypen entsprechend der<br />

europäischen Vogelschutzrichtl<strong>in</strong>ie und<br />

der Flora-Fauna-Habitat-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

gewährleistet wer<strong>den</strong>.<br />

4.2 Niederländische<br />

Naturschutzpolitik<br />

Der Schutz e<strong>in</strong>zelner Ökosysteme ist<br />

wichtig, reicht aber nicht aus. Schützenswerte<br />

Landschaften ohne natürliche<br />

Verb<strong>in</strong>dung zu anderen Gebieten s<strong>in</strong>d<br />

besonders gefährdet, seltene Tiere und<br />

Pflanzen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en und isolierten<br />

Gebieten stärker vom Aussterben<br />

bedroht.<br />

Aus diesem Grund will die niederländische<br />

Regierung mit e<strong>in</strong>em ökologischen<br />

Verbundsystem, der sogenannten Ökologischen<br />

Hauptstruktur (Ecologische<br />

Hoofdstructuur/EHS), große, zusammenhängende<br />

Schutzgebiete schaffen. 2018<br />

soll die Gesamtfläche im Rahmen der EHS<br />

etwa 750 000 Hektar und damit 18 % der<br />

Fläche der Niederlande umfassen. H<strong>in</strong>zu<br />

kommen die mehr als sechs Millionen<br />

Hektar „nasser Natur“: die Seen, Flüsse<br />

und die niederländischen Teile der<br />

Nordsee und des Wattenmeers. Die EHS<br />

ist das Rückgrat der niederländischen<br />

Naturschutzpolitik, die <strong>den</strong> dauerhaften<br />

Fortbestand der gesamten Flora und<br />

Fauna <strong>in</strong> <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong> gewährleisten<br />

soll.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!