20.02.2013 Aufrufe

Sitzung vom 30. 03. 2010 (105 KB) - .PDF - Gemeinde Achau

Sitzung vom 30. 03. 2010 (105 KB) - .PDF - Gemeinde Achau

Sitzung vom 30. 03. 2010 (105 KB) - .PDF - Gemeinde Achau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Achau</strong><br />

Am <strong>30.</strong> <strong>03.</strong> <strong>2010</strong> in <strong>Achau</strong>, Hauptstraße 23<br />

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t<br />

über die SITZUNG des<br />

GEMEINDERATES<br />

Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 23. <strong>03.</strong> <strong>2010</strong><br />

Ende 19,52 Uhr durch Kurrende und e-mail<br />

Anwesend waren:<br />

Bürgermeister: Josef Brunner<br />

Vizebürgermeister: Rudolf Moser<br />

die Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

1. GGR Gabriele Würtz 7. GR Dr. Robert Sagl<br />

2. GGR Mario Brunner 8. GR Theresia Svoboda<br />

3. GGR Ing. Wilhelm Radlinger 9. GR Roland Epple<br />

4. GR Herbert Tauscher 10. GR Karl Grabner<br />

5. GR Franz Würtz 11. GR Othmar Würstl<br />

6. GR Manfred Posch 12. GR Erich Grabner<br />

Schriftführer: Gertrude Weber<br />

13. 17. GR Karl Friedl<br />

Entschuldigt abwesend waren: GGR Ing. Robert Swoboda, GGR Michael Koudela, GR Hans<br />

Georg Leeb, GR Mag. Monika Zacherl<br />

Vorsitzender: Bürgermeister Josef Brunner<br />

Die <strong>Sitzung</strong> war öffentlich und beschlussfähig.<br />

Der Bürgermeister eröffnet um 19,00 h die heutige <strong>Gemeinde</strong>ratsitzung, stellt fest, dass die<br />

<strong>Sitzung</strong> ordnungsgemäß eingeladen wurde, öffentlich und beschlussfähig ist.<br />

1


T A G E S O R D N U N G<br />

Pkt. 1) Genehmigung des Protokolls der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung <strong>vom</strong> 01.12.2009<br />

Pkt. 2) angesagte Gebarungsprüfung – Rechnungsabschluss<br />

Pkt. 3) Rechnungsabschluss 2009<br />

Pkt. 4) Nachtragsvoranschlag <strong>2010</strong><br />

Pkt. 5) Ankauf Teilfläche Grundstück 798/2 - Beschlussfassung<br />

Pkt. 6) Kanal TV-Befahrung Leitungskataster Teil 2 - Auftragsvergabe<br />

Pkt. 7) Baumeisterarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Pkt. 8) Zimmermeisterarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten –<br />

Auftragsvergabe<br />

Pkt. 9) Elektroinstallationsarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten –<br />

Auftragsvergabe<br />

Pkt. 10) Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärinstallationen für Zu- und Umbau<br />

Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Pkt. 11) Schwarzdeckerarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten –<br />

Auftragsvergabe<br />

Pkt. 12) Bauspenglerarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Pkt. 13) Fliesenlegerarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Pkt. 14) Schlosserarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Pkt. 15) Bautischlerarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Pkt. 16) Trockenbauarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Pkt. 17) Beschichtungen und Anstriche für Zu- und Umbau Kindergarten<br />

Auftragsvergabe<br />

Pkt. 18) Klebearbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Pkt. 19) Fenster und Fenstertüren für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Pkt. 20) Sonnenschutz – bewegliche Abschlüsse von Fenstern für Zu- und Umbau<br />

Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Pkt. 21) Möbeltischlerarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Pkt. 22) Tiefenbohrungen für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Pkt. 23) Estricharbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Pkt. 24) Zahlung von Subventionen – Beschlussfassung<br />

2


Pkt.1) Genehmigung des Protokolls der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung <strong>vom</strong> 01.12.2009<br />

Das Protokoll der <strong>Gemeinde</strong>ratsitzung <strong>vom</strong> 1. Dezember 2009 wurde den Fraktionen zugestellt.<br />

Das Protokoll wird einstimmig beschlossen.<br />

Pkt. 2) angesagte Gebarungsprüfung – Rechnungsabschluss<br />

Der Bürgermeister erteilt GR Manfred Posch das Wort.<br />

GR Manfred Posch berichtet, dass die Prüfung des Rechnungsabschlusses nicht durchgeführt<br />

werden konnte, da die Vorsitzende-Stv. GR Theresia Svoboda, welche den Prüfungsausschuss<br />

eingeladen hatte, nicht erschienen ist.<br />

Pkt. 3) Rechnungsabschluss 2009<br />

Sachverhalt: Der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2009 lag in der Zeit <strong>vom</strong> 15.<strong>03.</strong><strong>2010</strong><br />

bis 29. <strong>03.</strong> <strong>2010</strong> während der Amtsstunden beim <strong>Gemeinde</strong>amt zur allgemeinen Einsichtnahme<br />

auf.<br />

Während der Auflagefrist wurden keine Stellungnahmen eingebracht.<br />

Der Finanzausschuss hat in seiner <strong>Sitzung</strong> <strong>vom</strong> 22. März <strong>2010</strong> dem <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig<br />

empfohlen, dem Rechnungsabschluss zuzustimmen.<br />

Einnahmen Ordentlicher Haushalt:<br />

Gruppe Bezeichnung Voranschlag Ergebnis<br />

O Vertretungskörper 10.600,00 12.650,45<br />

und allgemeine Verwaltung<br />

1 Öffentliche Ordnung 15.200,00 15.830,05<br />

und Sicherheit<br />

2 Unterricht, Erziehung 60.400,00 58.558,45<br />

Sport u. Wissenschaft<br />

3 Kunst Kultur u. Kultus 0,00<br />

4 Soziale Wohlfahrt und 6.100,00 5.910,22<br />

Wohnbauförderung<br />

5 Gesundheit 800,00 810,00<br />

6 Straßen- u. Wasserbau, 4.000,00 3.886,50<br />

Verkehr<br />

7 Wirtschaftsförderung<br />

8 Dienstleistungen 772.000,00 801.641,18<br />

9 Finanzwirtschaft 1.577.400,00 1.645.552,42<br />

Der Vergleich ergibt Mehreinnahmen von € 98.339,27.<br />

2.446.500,00 2.544.839,27<br />

3


.Ausgaben Ordentlicher Haushalt:<br />

Gruppe Bezeichnung Voranschlag Ergebnis<br />

O Vertretungskörper 494.300,00 466.414,09<br />

und allgemeine Verwaltung<br />

1 Öffentliche Ordnung 127.400,00 123.704,46<br />

und Sicherheit<br />

2 Unterricht, Erziehung 356.300,00 355.514,87<br />

Sport u. Wissenschaft<br />

3 Kunst Kultur u. Kultus 14.900,00 16.234,01<br />

4 Soziale Wohlfahrt und 176.600,00 163.202,26<br />

Wohnbauförderung<br />

5 Gesundheit 205.000,00 2<strong>03.</strong>458,92<br />

6 Straßen- u. Wasserbau, 46.800,00 41.915,88<br />

Verkehr<br />

7 Wirtschaftsförderung 800,00 783,17<br />

8 Dienstleistungen 737.600,00 718.326,13<br />

9 Finanzwirtschaft 286.800,00 284.555,52<br />

Summe 2.446.500,00 2.374.109,31<br />

Der Vergleich ergibt Minderausgaben von € 72.390,69.<br />

Die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben im ordentlichen Haushalt ergibt einen<br />

Soll-Überschuss von € 170.729,96.<br />

.<br />

Außerordentlicher Haushalt<br />

Vorhaben Einnahmen Ausgaben<br />

Güterwege 10.455,17 10.455,17<br />

Volksschule Sanierung d.Gebäudes 111.623,96 54.830,07<br />

Erweiterung d. Wasserversorgung 104.278,58 279.600,58<br />

Hochwasserschutzprojekt 93.369,00 11.677,02<br />

<strong>Gemeinde</strong>straßen u.-brücken<br />

Instandhaltung<br />

180.407,19 4.427,85<br />

Umplanung und Erweiterung 166.873,48 179.684,89<br />

d.Kanalnetzes u. Kläranlage<br />

Sanierung <strong>Gemeinde</strong>wohnhäuser 37.200,00 9.800,00<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt Sanierung 342.909,63 279.405,52<br />

Zubau- u. Sanierung Kindergarten 476.700,00 3.939,42<br />

Summe 1.523.817,01 833.820,52<br />

Beim außerordentlichen Haushalt beliefen sich die Einnahmen auf € 1.523.817,01 und die<br />

Ausgaben auf € 833.820,52. Der Überschuss wird in den außerordentlichen Haushalt <strong>2010</strong><br />

übertragen.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge den Rechnungsabschluss beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich (1 Stimmenthaltung - GR Othmar Würstl)<br />

4


Pkt. 4) Nachtragsvoranschlag <strong>2010</strong> - Beschlussfassung<br />

Sachverhalt: Der Entwurf des Nachtragsvoranschlags ist entsprechend den gesetzlichen<br />

Bestimmungen zwei Wochen lang und zwar <strong>vom</strong> 15.<strong>03.</strong><strong>2010</strong> bis 29. <strong>03.</strong> <strong>2010</strong> während der<br />

Amtsstunden beim <strong>Gemeinde</strong>amt zur allgemeinen Einsichtnahme aufgelegen.<br />

Während der Auflagefrist wurden keine Stellungnahmen eingebracht.<br />

Der Finanzausschuss hat in seiner <strong>Sitzung</strong> <strong>vom</strong> 22. März <strong>2010</strong> dem <strong>Gemeinde</strong>rat mehrheitlich<br />

empfohlen, dem Nachtragsvoranschlag zuzustimmen.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge den Nachtragvoranschlag beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich – 10 Stimmen dafür, 5 Stimmenthaltungen (GR Othmar<br />

Würstl, GR Erich Grabner, GR Roland Epple, GR Theresia Svoboda, GR Karl Grabner)<br />

Pkt. 5 ) Ankauf Teilfläche Grundstück 798/2 - Beschlussfassung<br />

Sachverhalt: Die Teilfläche 26 des Grundstücks Nr. 798/2 in der Mühlgasse beim Ortsbach gehört<br />

noch immer zum öffentlichen Wassergut. Um dieses Grundstück als Park offiziell nutzen zu<br />

können, soll die Teilfläche 26 des Grundstücks Nr. 798/2 zum Preis von € 2.090,00 angekauft<br />

werden.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Teilfläche 26 des Grundstücks<br />

Nr. 798/2 zum Preis von € 2.090,00 anzukaufen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Pkt. 6) Kanal TV-Befahrung Leitungskataster Teil 2 - Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Vom Büro ÖSTAP wurde die Kanal TV-Befahrung Leitungskataster Teil 2<br />

ausgeschrieben. Die eingelangten Angebote wurden <strong>vom</strong> Büro ÖSTAP geprüft und die Fa.<br />

STRABAG GmbH als Bestbieter mit einem Preis von € 29.770,41 exkl. Ust ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. STRABAG GmbH als<br />

Bestbieter mit einem Preis von € 29.770,41 exkl. Ust mit der Kanal TV-Befahrung Leitungskataster<br />

Teil 2 zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

5


Pkt. 7) Baumeisterarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Baumeisterarbeiten für den Zu- und Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong><br />

Architekturbüro Chromy + Schneider ausgeschrieben. Die eingelangten Angebote wurden von DI<br />

Schneider geprüft und die Fa. Lauggas als Bestbieter mit einem Preis von € 249.982,14 exkl. Ust<br />

ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. Lauggas als Bestbieter mit<br />

einem Preis von € 249.982,14 exkl. Ust mit den Baumeisterarbeiten für den Zu- und Umbau des<br />

Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich (1 Stimmenthaltung - GR Karl Friedl)<br />

Pkt. 8) Zimmermeisterarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Zimmermeisterarbeiten für den Zu- und Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong><br />

Architekturbüro Chromy + Schneider ausgeschrieben. Die eingelangten Angebote wurden von DI<br />

Schneider geprüft und die Fa. Hums als Bestbieter mit einem Preis von € 26.298,14 exkl. Ust<br />

ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. Hums als Bestbieter mit<br />

einem Preis von € 26.298,14 exkl. Ust mit den Zimmermeisterarbeiten für den Zu- und Umbau des<br />

Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich (1 Stimmenthaltung - GR Karl Friedl)<br />

Pkt. 9) Elektroinstallationsarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Elektroinstallationsarbeiten für den Zu- und Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong><br />

Architekturbüro Chromy + Schneider ausgeschrieben. Die eingelangten Angebote wurden von DI<br />

Schneider geprüft und die Fa. Fruhmann als Bestbieter mit einem Preis von € 46.125,24 exkl. Ust<br />

ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. Fruhmann als Bestbieter mit<br />

einem Preis von € 46.125,24 exkl. Ust mit den Elektroinstallationsarbeiten für den Zu- und Umbau<br />

des Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

6


Pkt. 10) Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärinstallationen für Zu- und Umbau Kindergarten –<br />

Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärinstallationen für den Zu- und Umbau des<br />

Kindergartens wurden <strong>vom</strong> Architekturbüro Chromy + Schneider ausgeschrieben. Die eingelangten<br />

Angebote wurden von DI Schneider geprüft und die Fa. Ing. Schneider GmbH als Bestbieter mit<br />

einem Preis von € 69.000,00 exkl. Ust ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. Ing. Schneider GmbH als<br />

Bestbieter mit einem Preis von € 69.000,00 exkl. Ust mit den Heizungs-, Lüftungs-,<br />

Sanitärinstallationen für den Zu- und Umbau des Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Pkt. 11) Schwarzdeckerarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Schwarzdeckerarbeiten für den Zu- und Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong><br />

Architekturbüro Chromy + Schneider ausgeschrieben. Die eingelangten Angebote wurden von DI<br />

Schneider geprüft und die Fa. Feigl & Schwarz als Bestbieter mit einem Preis von € 26.081,28 exkl.<br />

Ust ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. Feigl & Schwarz als<br />

Bestbieter mit einem Preis von € 26.081,28 exkl. Ust mit den Schwarzdeckerarbeiten für den Zu-<br />

und Umbau des Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Pkt. 12) Bauspenglerarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Bauspenglerarbeiten für den Zu- und Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong><br />

Architekturbüro Chromy + Schneider ausgeschrieben. Die eingelangten Angebote wurden von DI<br />

Schneider geprüft und die Fa. Hums als Bestbieter mit einem Preis von € 20.025,02 exkl. Ust<br />

ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. Hums als Bestbieter mit<br />

einem Preis von € € 20.025,02 exkl. Ust mit den Bauspenglerarbeiten für den Zu- und Umbau des<br />

Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

7


Pkt. 13) Fliesenlegerarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Fliesenlegerarbeiten für den Zu- und Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong><br />

Architekturbüro Chromy + Schneider ausgeschrieben. Die eingelangten Angebote wurden von DI<br />

Schneider geprüft und die Fa. RS Fliesen als Bestbieter mit einem Preis von € 11.922,17 exkl. Ust<br />

ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. RS Fliesen als Bestbieter mit<br />

einem Preis von € 11.922,17 exkl. Ust mit den Fliesenlegerarbeiten für den Zu- und Umbau des<br />

Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Pkt. 14) Schlosserarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Schlosserarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe für den Zu-<br />

und Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong> Architekturbüro Chromy + Schneider ausgeschrieben.<br />

Die eingelangten Angebote wurden von DI Schneider geprüft und die Fa. Rothleitner als Bestbieter<br />

mit einem Preis von € 32.603,05 exkl. Ust ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. Rothleitner als Bestbieter<br />

mit einem Preis von € 32.603,05 exkl. Ust mit den Schlosserarbeiten für den Zu- und Umbau des<br />

Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Pkt. 15) Bautischlerarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Bautischlerarbeiten für den Zu- und Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong><br />

Architekturbüro Chromy + Schneider ausgeschrieben. Die eingelangten Angebote wurden von DI<br />

Schneider geprüft und die Fa. Hahnebacher als Bestbieter mit einem Preis von € 15.096,93 exkl. Ust<br />

ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. Hahnebacher als Bestbieter<br />

mit einem Preis von € 15.096,93 exkl. Ust mit den Bautischlerarbeiten für Zu- und Umbau<br />

Kindergarten – Auftragsvergabe für den Zu- und Umbau des Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

8


Pkt. 16) Trockenbauarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Trockenbauarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe für den<br />

Zu- und Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong> Architekturbüro Chromy + Schneider<br />

ausgeschrieben. Die eingelangten Angebote wurden von DI Schneider geprüft und die Fa. Dual als<br />

Bestbieter mit einem Preis von € 44.611,34 exkl. Ust ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. Dual als Bestbieter mit<br />

einem Preis von € 44.611,34 exkl. Ust mit den Trockenbauarbeiten für den Zu- und Umbau des<br />

Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Pkt. 17) Beschichtungen und Anstriche für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Beschichtungen und Anstriche für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

für den Zu- und Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong> Architekturbüro Chromy + Schneider<br />

ausgeschrieben. Die eingelangten Angebote wurden von DI Schneider geprüft und die Fa. Petter als<br />

Bestbieter mit einem Preis von € 24.121,04 exkl. Ust ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. Petter als Bestbieter mit<br />

einem Preis von € 24.121,04 exkl. Ust mit den Beschichtungen und Anstrichen für den Zu- und<br />

Umbau des Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Pkt. 18) Klebearbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Klebearbeiten für den Zu- und Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong><br />

Architekturbüro Chromy + Schneider ausgeschrieben. Die eingelangten Angebote wurden von DI<br />

Schneider geprüft und die Fa. Gaster als Bestbieter mit einem Preis von € 14.173,57 exkl. Ust<br />

ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. Gaster als Bestbieter mit<br />

einem Preis von € 14.173,57 exkl. Ust mit den Klebearbeiten für den Zu- und Umbau des<br />

Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich (1 Stimmenthaltung - GR Karl Friedl)<br />

9


Pkt. 19) Fenster und Fenstertüren für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Fenster und Fenstertüren für den Zu- und Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong><br />

Architekturbüro Chromy + Schneider ausgeschrieben. Die eingelangten Angebote wurden von DI<br />

Schneider geprüft und die Fa. Katzbeck als Bestbieter mit einem Preis von € 53.107,65 exkl. Ust<br />

ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. Katzbeck als Bestbieter mit<br />

einem Preis von € 53.107,65 exkl. Ust mit der Lieferung und Montage der Fenster und Fenstertüren<br />

für den Zu- und Umbau des Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Pkt. 20) Sonnenschutz – bewegliche Abschlüsse von Fenstern für Zu- und Umbau<br />

Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Der Sonnenschutz und die beweglichen Abschlüsse von Fenstern für den Zu- und<br />

Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong> Architekturbüro Chromy + Schneider ausgeschrieben. Die<br />

eingelangten Angebote wurden von DI Schneider geprüft und die Fa. Foliflex als Bestbieter mit<br />

einem Preis von € 12.464,79 exkl. Ust ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. Foliflex als Bestbieter mit<br />

einem Preis von € 12.464,79 exkl. Ust mit der Lieferung und Montage der Sonnenschutz und die<br />

beweglichen Abschlüsse für den Zu- und Umbau des Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Pkt. 21) Möbeltischlerarbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Möbeltischlerarbeiten für den Zu- und Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong><br />

Architekturbüro Chromy + Schneider ausgeschrieben. Die eingelangten Angebote wurden von DI<br />

Schneider geprüft und die Fa. Schwarzkogler als Bestbieter mit einem Preis von € 29.546,66 exkl.<br />

Ust ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. Schwarzkogler als<br />

Bestbieter mit einem Preis von € 29.546,66 exkl. Ust mit den Möbeltischlerarbeiten für Zu- und<br />

Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe für den Zu- und Umbau des Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

10


Pkt. 22) Tiefenbohrungen für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Tiefenbohrungen für den Zu- und Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong><br />

Architekturbüro Chromy + Schneider ausgeschrieben. Die eingelangten Angebote wurden von DI<br />

Schneider geprüft und die Fa. DI Mayer als Bestbieter mit einem Preis von € 43.500,00 exkl. Ust<br />

ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. DI Mayer als Bestbieter mit<br />

einem Preis von € 43.500,00 exkl. Ust mit den Tiefenbohrungen für Zu- und Umbau Kindergarten –<br />

Auftragsvergabe für den Zu- und Umbau des Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Pkt. 23) Estricharbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten – Auftragsvergabe<br />

Sachverhalt: Die Estricharbeiten für den Zu- und Umbau des Kindergartens wurden <strong>vom</strong><br />

Architekturbüro Chromy + Schneider ausgeschrieben. Die eingelangten Angebote wurden von DI<br />

Schneider geprüft und die Fa. Pfeiffer als Bestbieter mit einem Preis von € 12.533,83 exkl. Ust<br />

ermittelt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge beschließen, die Fa. Pfeiffer als Bestbieter mit<br />

einem Preis von € 12.533,83 exkl. Ust mit den Estricharbeiten für Zu- und Umbau Kindergarten –<br />

Auftragsvergabe für den Zu- und Umbau des Kindergartens zu beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Pkt. 24) Zahlung von Subventionen – Beschlussfassung<br />

Sachverhalt: Die im Budget <strong>2010</strong> vorgesehenen Subventionen an die ortsansässigen<br />

Vereine sollen, so wie bisher üblich, vierteljährlich laut folgender Aufstellung zur<br />

Auszahlung gebracht werden:<br />

€<br />

Jugendförd. SC <strong>Achau</strong><br />

Subvention SC <strong>Achau</strong><br />

Jugendförd. TC <strong>Achau</strong><br />

Subvention TC <strong>Achau</strong><br />

Jugendförd. FF <strong>Achau</strong><br />

750,00<br />

875,00<br />

625,00<br />

650,00<br />

Subvention FF <strong>Achau</strong><br />

1.750,00<br />

Subvention Pfarre <strong>Achau</strong> 500,00<br />

Die Zahlungstermine sind: 12.4., 1.6., 1.9., 1.12.<br />

11


Weitere Subventionen:<br />

für die Sammlung Soziale Tat € 73,00 1/061-777<br />

für die Pfingstsammlung € 73,00 1/061-777<br />

für den Zivilschutzverband € 173,00 1/180-757<br />

Der Bürgermeister schließt um 19,52 h die öffentliche <strong>Sitzung</strong>.<br />

Dieses <strong>Sitzung</strong>sprotokoll wurde in der <strong>Sitzung</strong> am genehmigt<br />

Bürgermeister Schriftführer<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!