25.02.2013 Aufrufe

Sitzung vom 25.03.2008 (77 KB) - .PDF - Gemeinde Achau

Sitzung vom 25.03.2008 (77 KB) - .PDF - Gemeinde Achau

Sitzung vom 25.03.2008 (77 KB) - .PDF - Gemeinde Achau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Achau</strong><br />

Am <strong>25.03.2008</strong> in <strong>Achau</strong>, Hauptstraße 23<br />

Verhandlungsschrift<br />

über die SITZUNG des<br />

GEMEINDERATES<br />

Beginn 19,30 Uhr Die Einladung erfolgte am 19. 3. 2008<br />

Ende 20,46 Uhr durch Kurrende und e-mail<br />

Anwesend waren:<br />

Bürgermeister: Josef Brunner<br />

Vizebürgermeister: Rudolf Moser<br />

die Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

1. GGR Gabriele Würtz 10. GR Dr. Robert Sagl<br />

2. GGR Mario Brunner 11. GR Theresia Svoboda<br />

3. GGR Ing. Robert Swoboda 12. GR Roland Epple<br />

4. GGR Ing. Wilhelm Radlinger 13. GR Karl Grabner<br />

5. GGR Michael Koudela 14. GR Othmar Würstl<br />

6. GR Herbert Tauscher 15. GR Erich Grabner<br />

7. GR Franz Würtz 16. GR Karl Friedl<br />

8. GR Manfred Posch<br />

9. GR Hans Georg Leeb<br />

Schriftführer: Gertrude Weber<br />

Entschuldigt abwesend waren: GR Mag. Monika Zacherl<br />

Vorsitzender: Bürgermeister Josef Brunner<br />

Die <strong>Sitzung</strong> war öffentlich und beschlussfähig.<br />

Der Bürgermeister eröffnet um 19,30 h die heutige <strong>Gemeinde</strong>ratsitzung, stellt fest, dass die<br />

<strong>Sitzung</strong> ordnungsgemäß eingeladen wurde, öffentlich und beschlussfähig ist.<br />

1


T A G E S O R D N U N G<br />

Pkt. 1) Genehmigung des Protokolls der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung <strong>vom</strong> 4. März 2008<br />

Pkt. 2) Gebarungsprüfung 10. März 2008<br />

Pkt. 3) Rechnungsabschluss 2007<br />

Pkt. 4) Auftragsvergabe Bodenproben für Hochwasserschutz <strong>Achau</strong> – Beschlussfassung<br />

Pkt. 5) Auftragsvergabe Ergänzung Planungs- und Ausschreibungsarbeiten Zu- u. Umbau<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt – Beschlussfassung<br />

Pkt. 6) Auftragsvergabe örtliche Bauaufsicht Zubau <strong>Gemeinde</strong>amt – Beschlussfassung<br />

Pkt. 7) Auftragsvergabe Abbrucharbeiten Zubau <strong>Gemeinde</strong>amt – Beschlussfassung<br />

Pkt. 8) Auftragsvergabe Baumeisterarbeiten Zubau <strong>Gemeinde</strong>amt – Beschlussfassung<br />

Pkt. 9) Auftragsvergabe Zimmermeisterarbeiten Zubau <strong>Gemeinde</strong>amt – Beschlussfassung<br />

Pkt. 10) Auftragsvergabe Bauspenglerarbeiten Zubau <strong>Gemeinde</strong>amt – Beschlussfassung<br />

Pkt. 11) Auftragsvergabe Fenster Zubau <strong>Gemeinde</strong>amt – Beschlussfassung<br />

Pkt. 12) Auftragsvergabe Fenster Sanierung Volksschule – Beschlussfassung<br />

Pkt. 13) Energieliefervertrag Erdgas – Beschlussfassung<br />

Pkt. 14) Dienstbarkeit Gst.Nr. 402/25 EZ 500 – Vereinbarung<br />

Pkt. 15) Kündigung Entsorgungsvertrag Baurestmassen (Bauschutt) - Beschlussfassung<br />

Pkt.1) Genehmigung des Protokolls der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung <strong>vom</strong> 4.März .2008<br />

Das Protokoll der <strong>Gemeinde</strong>ratsitzung <strong>vom</strong> 4. März 2008 wurde den Fraktionen zugestellt.<br />

Das Protokoll wird einstimmig beschlossen.<br />

Pkt. 2) Gebarungsprüfung 10. März 2008<br />

Der Bürgermeister erteilt dem Mitglied des Prüfungsausschusses GR Manfred Posch das<br />

Wort. GR Manfred Posch berichtet von der am 10. März 2008 stattgefundenen angesagten<br />

Gebarungsprüfung.<br />

Pkt. 3) Rechnungsabschluss 2007<br />

Sachverhalt: Der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2007 lag in der Zeit <strong>vom</strong> 07.03.2008<br />

bis 21.03.2008 während der Amtsstunden beim <strong>Gemeinde</strong>amt zur allgemeinen Einsichtnahme auf.<br />

Während der Auflagefrist wurden keine Stellungnahmen eingebracht.<br />

2


Einnahmen Ordentlicher Haushalt:<br />

Gruppe Bezeichnung Voranschlag Ergebnis<br />

O Vertretungskörper 19.700,00 20.752,64<br />

und allgemeine Verwaltung<br />

1 Öffentliche Ordnung 14.700,00 14.567,20<br />

und Sicherheit<br />

2 Unterricht, Erziehung 58.500,00 55.511,65<br />

Sport u. Wissenschaft<br />

3 Kunst Kultur u. Kultus 0,00<br />

4 Soziale Wohlfahrt und 4.400,00 5.515,21<br />

Wohnbauförderung<br />

5 Gesundheit 1.700,00 1.720,00<br />

6 Straßen- u. Wasserbau, 72.700,00 68.063,50<br />

Verkehr<br />

7 Wirtschaftsförderung 1.200,00 3.625,34<br />

8 Dienstleistungen 705.600,00 746.951,71<br />

9 Finanzwirtschaft 1.678.500,00 1.784.891,57<br />

Der Vergleich ergibt Mehreinnahmen von € 144.598,82<br />

.Ausgaben Ordentlicher Haushalt:<br />

2.557.000,00 2.701.598,82<br />

Gruppe Bezeichnung Voranschlag Ergebnis<br />

O Vertretungskörper 445.000,00 427.209,83<br />

und allgemeine Verwaltung<br />

1 Öffentliche Ordnung 102.000,00 103.540,88<br />

und Sicherheit<br />

2 Unterricht, Erziehung 297.200,00 283.128,69<br />

Sport u. Wissenschaft<br />

3 Kunst Kultur u. Kultus 21.500,00 17.993,32<br />

4 Soziale Wohlfahrt und 159.800,00 153.402,59<br />

Wohnbauförderung<br />

5 Gesundheit 192.200,00 187.616,63<br />

6 Straßen- u. Wasserbau, 178.900,00 162.704,41<br />

Verkehr<br />

7 Wirtschaftsförderung 700,00 8.405,70<br />

8 Dienstleistungen 727.500,00 726.149,84<br />

9 Finanzwirtschaft 432.200,00 437.081,05<br />

Summe 2.557.000,00 2.507.232,94<br />

Der Vergleich ergibt Minderausgaben von € 49.767,06.<br />

3


Die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben im ordentlichen Haushalt ergibt einen Soll-<br />

Überschuss von € 194.365,88.<br />

Außerordentlicher Haushalt<br />

Vorhaben Einnahmen Ausgaben<br />

Güterwege 10.319,34 10.319,34<br />

Volksschule<br />

d.Gebäudes<br />

Sanierung 417.400,00 239.965,48<br />

Erweiterung<br />

Wasserversorgung<br />

d. 42.559,37 60.860,44<br />

Sanierung Kinderspielplatz 14.763,59 14.763,59<br />

Hochwasserschutzprojekt 85.900,00 1.311,60<br />

<strong>Gemeinde</strong>straßen u.-brücken<br />

Instandhaltung<br />

205.904,30 108.088,42<br />

Umplanung und Erweiterung<br />

d.Kanalnetzes u. Kläranlage<br />

85.988,14 120.242,61<br />

Sanierung<br />

<strong>Gemeinde</strong>wohnhäuser<br />

38.596,80 38.596,80<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt Sanierung 489.914,88 25.452,00<br />

Summe 1.391.346,42 619.600,28<br />

Beim außerordentlichen Haushalt beliefen sich die Einnahmen auf € 1.391.346,42 und die<br />

Ausgaben auf € 619.600,28. Der Überschuss wird in den außerordentlichen Haushalt 2008<br />

übertragen.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge den Rechnungsabschluss beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird mehrheitlich angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: 12 Stimmen dafür, 6 Stimmenthaltung (GGR Ing. Wilhelm Radlinger,<br />

GR Karl Grabner, GR Theresia Svoboda, GR Othmar Würstl, GR Erich Grabner, GR Karl Friedl)<br />

Pkt. 4) Auftragsvergabe Bodenproben für Hochwasserschutz <strong>Achau</strong> – Beschlussfassung<br />

Sachverhalt: Für die Errichtung des Hochwasserschutzes ist es erforderlich Bodenproben zu<br />

entnehmen und untersuchen zu lassen. DI Redl hat von der Fa. Geotest ein Angebot für die Arbeiten<br />

eingeholt. Die Fa. Geotest hat die Bodenuntersuchung zum Preis von € 25.625,94 inkl. Ust<br />

angeboten. Die NÖ Landesregierung arbeitet in ähnlichen Fällen mit dieser Firma zusammen.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge die Fa. Geotest gemäß Angebot in Höhe von €<br />

25.625,94 inkl. Ust. mit der Bodenuntersuchung beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

GR Karl Friedl ersucht seine Stellungnahme im Protokoll aufzunehmen: Man solle den Umbau des<br />

<strong>Gemeinde</strong>amtes überdenken und die Frist auf ein bis zwei Jahre erstrecken.<br />

4


Antrag GR Erich Grabner: 7 Minuten <strong>Sitzung</strong>sunterbrechung<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Der Bürgermeister unterbricht um 20,22 h die <strong>Sitzung</strong> auf 7 Minuten.<br />

Der Bürgermeister nimmt um 20,28 h die <strong>Sitzung</strong> wieder auf.<br />

Antrag GGR Michael Koudela: die Punke 5 – 11 sollen von der Tagesordnung genommen werden.<br />

Beschluss: Der Antrag wird abgelehnt<br />

Abstimmungsergebnis: 8 Stimmen dafür, 10 Stimmen dagegen (Bgm. Josef Brunner, Vizebgm.<br />

Rudolf Moser, GGR Mario Brunner, GGR Ing. Robert Swoboda, GGR Gabriele Würtz, GR Robert<br />

Sagl, GR Franz Würtz, GR Manfred Posch, GR Hans Georg Leeb, GR Herbert Tauscher)<br />

Pkt. 5) Auftragsvergabe Ergänzung Planungs- und Ausschreibungsarbeiten Zu- und Umbau<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt – Beschlussfassung<br />

Sachverhalt: Aufgrund des höheren Leistungsumfanges (Aufstockung des Zubaues) hat DI<br />

Larndorfer ein Ergänzungsangebot für die Mehrleistung gelegt. Das Angebot für das Honorar für<br />

den Umbau beträgt € 22.000,00 exkl. Ust. Für den Zubau € 37.000,00 exkl. Ust. Insgesamt also<br />

€ 59.000,00 exkl. Ust. Bisher wurden € 39.763,99 exkl. Ust beschlossen. Die Differenz beträgt<br />

also € 19.263,01 exkl. Ust.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge das zusätzliche Honorar von DI Larndorfer in<br />

Höhe von € 19.263,01 exkl. Ust. beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich 10 Stimmen dafür, 8 Stimmen dagegen (GGR Ing. Wilhelm<br />

Radlinger, GR Roland Epple, GR Theresia Svoboda, GR Karl Grabner, GGR Michael Koudela, GR<br />

Erich Grabner, GR Othmar Würstl, GR Karl Friedl)<br />

Pkt. 6) Auftragsvergabe Ergänzung Planungs- und Ausschreibungsarbeiten Zu- und Umbau<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt – Beschlussfassung<br />

Sachverhalt: DI Larndorfer hat ein Angebot für die örtliche Bauaufsicht in Höhe von € 19.000,00<br />

gelegt.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge das Honorar von DI Larndorfer für die örtliche<br />

Bauaufsicht in Höhe von € 19.000,00 exkl. Ust. beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich 10 Stimmen dafür, 8 Stimmen dagegen (GGR Ing. Wilhelm<br />

Radlinger, GR Roland Epple, GR Theresia Svoboda, GR Karl Grabner, GGR Michael Koudela, GR<br />

Erich Grabner, GR Othmar Würstl, GR Karl Friedl)<br />

5


Pkt. 7) Auftragsvergabe Abbrucharbeiten Zubau <strong>Gemeinde</strong>amt – Beschlussfassung<br />

Sachverhalt: Für den Zubau des <strong>Gemeinde</strong>amtes müssen die Abbrucharbeiten vergeben werden. DI<br />

Larndorfer hat die Arbeiten ausgeschrieben und die eingelangten Angebote geprüft. Die Liste der<br />

Angebote liegt dem Protokoll bei. Bestbieter ist die Fa. Jordanits in 1230 Wien mit einem Preis von<br />

€ 21.000,00 inkl. Ust.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge die Fa. Jordanits in 1230 Wien gemäß<br />

Vergabevorschlag lt. Angebot in Höhe von € 21.000,00 inkl. Ust mit den Abbrucharbeiten<br />

beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich 10 Stimmen dafür, 8 Stimmen dagegen (GGR Ing. Wilhelm<br />

Radlinger, GR Roland Epple, GR Theresia Svoboda, GR Karl Grabner, GGR Michael Koudela, GR<br />

Erich Grabner, GR Othmar Würstl, GR Karl Friedl)<br />

Pkt. 8) Auftragsvergabe Baumeisterarbeiten Zubau <strong>Gemeinde</strong>amt – Beschlussfassung<br />

Sachverhalt: Für den Zubau des <strong>Gemeinde</strong>amtes müssen die Baumeisterarbeiten vergeben werden.<br />

DI Larndorfer hat die Arbeiten ausgeschrieben und die eingelangten Angebote geprüft. Die Liste<br />

der Angebote liegt dem Protokoll bei. Bestbieter ist die Fa. Pfnier in 7315 Oberpullendorf mit<br />

einem Preis von € 474.764,62 inkl. Ust.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge die Fa. Pfnier in 7315 Oberpullendorf gemäß<br />

Vergabevorschlag lt. Angebot in Höhe von € 474.764,62 inkl. Ust mit den Baumeisterarbeiten<br />

beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich 10 Stimmen dafür, 8 Stimmen dagegen (GGR Ing. Wilhelm<br />

Radlinger, GR Roland Epple, GR Theresia Svoboda, GR Karl Grabner, GGR Michael Koudela, GR<br />

Erich Grabner, GR Othmar Würstl, GR Karl Friedl)<br />

Pkt. 9) Auftragsvergabe Zimmermeisterarbeiten Zubau <strong>Gemeinde</strong>amt – Beschlussfassung<br />

Sachverhalt: Für den Zubau des <strong>Gemeinde</strong>amtes müssen die Zimmermeisterarbeiten vergeben<br />

werden. DI Larndorfer hat die Arbeiten ausgeschrieben und die eingelangten Angebote geprüft. Die<br />

Liste der Angebote liegt dem Protokoll bei. Bestbieter ist die Fa. Holzbau Hermine Schwab GmbH<br />

in 2340 Mödling mit einem Preis von € 38.016,06 inkl. Ust.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge die Fa. Holzbau Hermine Schwab GmbH in<br />

2340 Mödling gemäß Vergabevorschlag lt. Angebot in Höhe von € 38.016,06 inkl. Ust mit den<br />

Zimmermeisterarbeiten beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich 10 Stimmen dafür, 8 Stimmen dagegen (GGR Ing. Wilhelm<br />

Radlinger, GR Roland Epple, GR Theresia Svoboda, GR Karl Grabner, GGR Michael Koudela, GR<br />

Erich Grabner, GR Othmar Würstl, GR Karl Friedl)<br />

6


Pkt. 10) Auftragsvergabe Bauspenglerarbeiten Zubau <strong>Gemeinde</strong>amt – Beschlussfassung<br />

Sachverhalt: Für den Zubau des <strong>Gemeinde</strong>amtes müssen die Bauspenglerarbeiten vergeben werden.<br />

DI Larndorfer hat die Arbeiten ausgeschrieben und die eingelangten Angebote geprüft. Die Liste<br />

der Angebote liegt dem Protokoll bei. Bestbieter ist die Fa. Rambacher in 2451 Hof mit einem Preis<br />

von € 30.199,92 inkl. Ust.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge die Fa. Rambacher in 2451 Hof gemäß<br />

Vergabevorschlag lt. Angebot in Höhe von € 30.199,92 inkl. Ust mit den Bauspenglerrarbeiten<br />

beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich 10 Stimmen dafür, 8 Stimmen dagegen (GGR Ing. Wilhelm<br />

Radlinger, GR Roland Epple, GR Theresia Svoboda, GR Karl Grabner, GGR Michael Koudela, GR<br />

Erich Grabner, GR Othmar Würstl, GR Karl Friedl)<br />

Pkt. 11) Auftragsvergabe Fenster Zubau <strong>Gemeinde</strong>amt – Beschlussfassung<br />

Sachverhalt: Für den Zubau des <strong>Gemeinde</strong>amtes müssen Fenster angekauft und die<br />

Montagearbeiten vergeben werden.<br />

DI Larndorfer hat die Arbeiten ausgeschrieben und die eingelangten Angebote geprüft. Die Liste<br />

der Angebote liegt dem Protokoll bei. Bestbieter ist die Fa. Wick & Söhne, 4020 Linz mit einem<br />

Preis von € 30.172,02 inkl. Ust.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge die Fa. Wick & Söhne, 4020 Linz gemäß<br />

Vergabevorschlag lt. Angebot in Höhe von € 30.172,02 inkl. Ust mit den Bauspenglerrarbeiten<br />

beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich 10 Stimmen dafür, 8 Stimmen dagegen (GGR Ing. Wilhelm<br />

Radlinger, GR Roland Epple, GR Theresia Svoboda, GR Karl Grabner, GGR Michael Koudela, GR<br />

Erich Grabner, GR Othmar Würstl, GR Karl Friedl)<br />

Pkt. 12) Auftragsvergabe Fenster Sanierung Volksschule – Beschlussfassung<br />

Sachverhalt: Für die Sanierung der Volksschule müssen Fenster angekauft und die<br />

Montagearbeiten vergeben werden.<br />

DI Larndorfer hat die Arbeiten ausgeschrieben und die eingelangten Angebote geprüft. Die Liste<br />

der Angebote liegt dem Protokoll bei. Bestbieter ist die Fa. Wick & Söhne, 4020 Linz mit einem<br />

Preis von € 34.722,12 inkl. Ust.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge die Fa. Wick & Söhne, 4020 Linz gemäß<br />

Vergabevorschlag lt. Angebot in Höhe von € 34.722,12 inkl. Ust mit den Bauspenglerrarbeiten<br />

beauftragen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Pkt. 13) Energieliefervertrag Erdgas – Beschlussfassung<br />

7


Sachverhalt: Die Fa. EVN-Gas hat einen Energieliefervertrag vorgelegt. Der Arbeitspreis für die<br />

bezogene Erdgasmenge beträgt 0,029080 €/kwh und der Grundpreis für jede Anlage und Jahr<br />

€ 12,00. Bisher betrug der Arbeitspreis € 0,0376 €/kwh und der Grundpreis betrug €29,00.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge den Energieliefervertrag mit der Fa. EVN-Gas<br />

beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Pkt. 14) Dienstbarkeit Gst 402/25 EZ 500 – Beschlussfassung<br />

Sachverhalt: Für die Trafostation auf dem Gst.Nr. 402/25 soll mit Wien-Strom ein<br />

Dienstbarkeitsvertrag abgeschlossen werden.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge den Dienstbarkeitsvertrag mit Wein-Strom<br />

zustimmen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Pkt. 15) Kündigung Entsorgungsvertrag Baurestmassen (Bauschutt) – Beschlussfassung<br />

Sachverhalt: Vom Abfallverband Mödling wird die Entsorgung von Baurestmassen neu<br />

ausgeschrieben. Um an dieser Ausschreibung teilnehmen zu können und daher einen günstigeren<br />

Preis zu erzielen, muss der Entsorgungsvertrag für Baurestmassen (Bauschutt) gekündigt werden.<br />

Antrag des Bürgermeisters: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge der Kündigung des Entsorgungsvertrag für<br />

Baurestmassen (Bauschutt) zustimmen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Der Bürgermeister schließt um 20,46 h die öffentliche <strong>Sitzung</strong>.<br />

Dieses <strong>Sitzung</strong>sprotokoll wurde in der <strong>Sitzung</strong> am genehmigt<br />

Bürgermeister Schriftführer<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!