20.02.2013 Aufrufe

Gesamtausgabe als PDF - Schweizerische Ärztezeitung

Gesamtausgabe als PDF - Schweizerische Ärztezeitung

Gesamtausgabe als PDF - Schweizerische Ärztezeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tariffragen FMH<br />

Editores Medicorum Helveticorum<br />

TARMED­Tarifstruktur erlauben. Nach einer Neuberechnung<br />

können die Auswirkungen anhand eines<br />

eigenen TARMED­Browsers unmittelbar dargestellt<br />

werden. Das Tool «TARIS» erlaubt es, Warenkörbe<br />

mit unterschiedlichen Leistungen zu bilden und<br />

diese unter verschiedenen Szenarien zu vergleichen.<br />

Völlig neu entwickelt wurde das Tool «VOLUMIS»,<br />

das die Auswirkungen auf das Taxpunkt­Volumen<br />

darstellt, wobei eine Aufschlüsselung nach diversen<br />

Dimensionen möglich ist und verschiedene Mengenstrukturen<br />

hinterlegt werden können.<br />

Mit den vorliegenden Tools ist es zum ersten Mal<br />

möglich, eine komplett revidierte TARMED­Version<br />

vollständig zu generieren und deren Auswirkungen<br />

durchzuspielen.<br />

Kontinuierliche Verbesserung der<br />

tarifarischen Grundlagen<br />

Auch im Jahr 2012 konnten wir weitere, neue Verbesserungsvorschläge<br />

von den Fachgesellschaften entgegennehmen.<br />

Ausserdem konnte die Qualität der betriebswirtschaftlichen<br />

Grundlagen in den Kostenmodellen<br />

nochm<strong>als</strong> erhöht werden. Ein Problem war zum Beispiel,<br />

dass seit Einführung des TARMED Veränderungen<br />

an verschiedenen Stellen der Tarifstruktur vorgenommen,<br />

aber nicht systematisch dokumentiert<br />

wurden. Da jedoch die Tarifstruktur immer <strong>als</strong> Gan­<br />

Abbildung 2<br />

Roadmap der tripartiten Kooperation FMH/H+/MTK.<br />

Arbeitspaket TARMED 2.0:<br />

� Neues Kapitel GV / Kapitel 00<br />

� Nichtärztliche Betreuung<br />

� Handchirurgie<br />

� Revision Kapitel 2<br />

� Revision Kapitel 17<br />

� Aktualisierung der drei<br />

Kostenmodelle<br />

zes in sich stimmig sein muss, wenn sie dem Gebot<br />

des sachgerechten Tarifes entsprechen will, mussten<br />

gewisse «manuelle» Eingriffe zunächst analysiert<br />

und dann mit dem übrigen Tarifgerüst harmonisiert<br />

werden.<br />

Neues Kapitel Grundversorgung<br />

Über den letzten Sommer wurde intensiv am neuen<br />

Kapitel für die Grundversorgung gearbeitet. Die<br />

po litischen Entwicklungen im Rahmen des Masterplanes<br />

Hausarztmedizin und medizinische Grundversorgung<br />

machten es erforderlich, die tariftechnische<br />

Entwicklung des neuen Kapitels zügig voranzutreiben.<br />

Das zu erreichende Ziel bleibt weiterhin,<br />

die hausärztlichen Tätigkeiten in einem eigenen<br />

K apitel korrekt und eingebettet in die ganze Tarifstruktur<br />

abzubilden. Der Inhalt des Kapitels 40<br />

wurde durch Hausärzte Schweiz definiert. Das Ressort<br />

Ambulante Tarife und Verträge Schweiz der<br />

FMH stand beratend bei der tariftechnischen Umsetzung<br />

zur Seite. Die verschiedenen Ärzteorganisationen<br />

wurden im Herbst über den aktuellen Stand des<br />

Kapitels informiert und wurden gebeten, sich einzubringen.<br />

Anlass zu Diskussionen geben primär die<br />

Zugangsberechtigung zum Kapitel und die Abgrenzung<br />

zu den bereits bestehenden Leistungspositionen<br />

im TARMED. In der Delegiertenversammlung<br />

vom 7. November 2012 wurde dann das Ressort be­<br />

Gemeinsame RoadMap Revison TARMED H+/FMH/MTK<br />

TARMED 1.09<br />

Inkraftsetzung<br />

TARMED 2.0<br />

TARMED 2.1<br />

Eingabe an den Bundesrat<br />

Arbeitspaket TARMED 2.1:<br />

� Detaillierte Aktualisierung der<br />

volumenstarken Sparten<br />

� Inputs Kostenmodelle Tarifpartner<br />

� Vereinfachung Regelwerk<br />

� Revision weiterer Kapitel: 08 / 19 /<br />

32 / 39 / 37 / Notfall und<br />

Rettungsmedizin<br />

� - ...<br />

TARMED 2.2<br />

Arbeitspaket TARMED 2.2:<br />

� laufende Bewirtschaftung mit<br />

jährlicher Aktualisierung<br />

� Kapitel …<br />

<strong>Schweizerische</strong> <strong>Ärztezeitung</strong> | Bulletin des médecins suisses | Bollettino dei medici svizzeri | 2013;94: 4 92<br />

� …<br />

� ...<br />

30.06.2014<br />

30.06.2013 30.06.2015 30.06.2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!