20.02.2013 Aufrufe

2975_sangerhausen.pdf - Stadt Sangerhausen

2975_sangerhausen.pdf - Stadt Sangerhausen

2975_sangerhausen.pdf - Stadt Sangerhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>Sangerhausen</strong>/Südharz, Nr. 18/2012<br />

Der Polizist und die Krankenschwester,<br />

die nebenbei einen<br />

kleinen Blumenladen betreibt,<br />

waren für 4 Tage in unserer<br />

Region unterwegs.<br />

Erfahren haben sie nach eigenen<br />

Aussagen von dem Rosengarten<br />

via Internet.<br />

Der 67-jährige Eisenbahnfan<br />

hatte sich am Tag zuvor die<br />

Ausstellung in Wiehe angeschaut,<br />

vom Europa-Rosarium<br />

waren allerdings beide<br />

von der ersten Sekunde an<br />

begeistert.<br />

Und, das haben sie schon angekündigt,<br />

im nächsten Jahr<br />

gibt es auf jeden Fall einen<br />

längeren Aufenthalt in der<br />

Berg- und Rosenstadt, vor<br />

allem aber für die Blumenliebhaberin<br />

im Europa-Rosarium.<br />

Den Anreiz dafür gab der Geschäftsführer<br />

der Rosenstadt<br />

<strong>Sangerhausen</strong> GmbH, Herr<br />

Uwe Schmidt (B. m.), mit zwei<br />

Tageskarten für die Rosensaison<br />

2013.<br />

IHK Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau<br />

IHK zur aktuellen<br />

Aufbau-Ost-Studie<br />

Positives Unternehmerbild entscheidend<br />

für Erfolg der Region<br />

Aus Sicht der Industrie- und<br />

Handelskammer Halle-Dessau<br />

(IHK) sind für den wirtschaftlichen<br />

Erfolg Ostdeutschlands<br />

vor allem gute Rahmenbedingungen<br />

vor Ort entscheidend.<br />

Die Unternehmensberatung<br />

Roland Berger hatte in einer<br />

Studie für das thüringische<br />

Wirtschaftsministerium errechnet,<br />

dass Investitionen von<br />

knapp einer Billion Euro notwendig<br />

wären, um die Kapitalausstattung<br />

der ostdeutschen<br />

Unternehmen auf das westdeutsche<br />

Niveau anzuheben.<br />

„Dass wir uns noch mehr - vor<br />

allem private - Investitionen in<br />

unsere Wirtschaft wünschen,<br />

ist eine Selbstverständlichkeit,<br />

die übrigens nicht nur für<br />

Ostdeutschland gilt, sondern<br />

wohl für jede Region“, so Dr.<br />

Christof Wockenfuß, Leiter<br />

Standortpolitik der IHK: Es sei<br />

allerdings nicht hilfreich, nur<br />

auf Rückstände zu verweisen,<br />

weil dadurch die großen Erfolge<br />

des Aufbaus Ost leicht<br />

aus dem Blick geraten könnten.<br />

„Es gibt immer jemanden,<br />

der besser ist als man selbst.<br />

Das sollte aber kein Anlass zu<br />

Neid und Missgunst sein, son-<br />

dern den Ehrgeiz wecken, von<br />

anderen zu lernen, um selbst<br />

noch besser zu werden. Es<br />

geht darum, vor Ort günstigere<br />

Rahmenbedingungen für<br />

Investitionen und Wertschöpfung<br />

zu schaffen.“<br />

Zu den wichtigsten Rahmenbedingungen<br />

zähle neben<br />

Bildung, Infrastruktur und Bürokratieabbau<br />

ein positives<br />

Unternehmerbild: „Es ist geradezu<br />

grotesk, dass vielfach<br />

der Eindruck erweckt wird, als<br />

sei es irgendwie unanständig,<br />

Gewinne zu erwirtschaften.<br />

Unternehmen sind die Quelle<br />

unseres Wohlstands. Wir<br />

müssen Menschen, die den<br />

Ehrgeiz haben, etwas zu unternehmen<br />

und ihre Ideen in<br />

die Tat umzusetzen, er- und<br />

nicht entmutigen“, betont Wockenfuß.<br />

Wenn es gelänge,<br />

weniger über Ausbeutung,<br />

Profitgier und Umverteilung<br />

zu diskutieren, dafür aber<br />

mehr über Eigeninitiative,<br />

Leistungsbereitschaft und<br />

Wettbewerb, dann könnte<br />

das nicht nur die ostdeutsche<br />

Wirtschaft weiter voranbringen<br />

als so manches öffentliche<br />

Subventionsprogramm.<br />

„Rosen malen<br />

mit Aquarell und Acryl“<br />

Malworkshop für Erwachsene im Europa-<br />

Rosarium <strong>Sangerhausen</strong><br />

unter Leitung von Renate<br />

Wanda Gehl, Kunsthistorikerin<br />

und Bildende Künstlerin<br />

Am 29. und 30. September<br />

2012, jeweils von 10.00 bis<br />

16.00 Uhr<br />

Wegen ihrer Anmut und<br />

Schönheit findet sich das Motiv<br />

der Rose nicht nur auf Tapeten<br />

und Porzellan von der<br />

Antike bis zur Gegenwartskunst,<br />

sondern auch auf Gemälden<br />

berühmter Künstler.<br />

In diesem Workshop, der direkt<br />

im Europa-Rosarium abgehalten<br />

wird, widmen sich<br />

die Teilnehmer unter der Leitung<br />

der Göttinger Künstlerin<br />

Renate Wanda Gehl den viel-<br />

fältigenDarstellungsmöglichkeiten der Rose unter Einbeziehung<br />

all ihrer Farbenpracht<br />

und Formensprache.<br />

Nach einer kurzen kunstgeschichtlichen<br />

Einführung entwickeln<br />

die Teilnehmer des<br />

Workshops eigene kreative<br />

Bildlösungen.<br />

Gleichzeitig vermittelt Renate<br />

Wanda Gehl Wissenswertes<br />

über Komposition, Farbtheorie<br />

und Farbkonzept, Papier,<br />

Leinwand und Pigmente. Arbeitsmaterialien<br />

sind selbst<br />

mitzubringen.<br />

Anmeldungen werden unter<br />

Tel. 0 15 78/5 86 88 40 oder<br />

0 34 64/58 98 21 entgegengenommen.<br />

Aufruf zum Festumzug 2013<br />

Im Jahr 2013 kann das Europa-Rosarium<br />

auf 110 Jahre<br />

bewegte Geschichte zurückblicken.<br />

Zu diesem Jubiläum<br />

wird die Rosenstadt <strong>Sangerhausen</strong><br />

GmbH neben einer<br />

ganzen Reihe weiterer Veranstaltungen<br />

auch wieder für einen<br />

Festumzug verantwortlich<br />

zeichnen. Unter dem großen<br />

Thema: „Hochzeitsreise um<br />

die Welt“ wird sich ein farbenprächtiger<br />

Zug durch die historische<br />

Innenstadt bewegen.<br />

Hilfe und Ideen freiwilliger<br />

Helfer sind gefragt. Alle Interessierten<br />

sind hiermit herzlich<br />

26.10.2012 - Oktoberfest<br />

im Europa-Rosarium<br />

Die Rosenstadt <strong>Sangerhausen</strong><br />

GmbH lädt am 26. Oktober<br />

zum 2. Oktoberfest ein.<br />

Die Band Happiness bietet<br />

ab 20.00 Uhr live Tanz- und<br />

Unterhaltungsmusik für alle<br />

Jahrgänge, vom Oldie bis zum<br />

Top-Chart-Knaller.<br />

Auf der Speisekarte stehen an<br />

diesem Abend natürlich für ein<br />

Oktoberfest typische Gerichte.<br />

eingeladen, sich in die Vorbereitung<br />

und Durchführung<br />

des Festumzuges im Jubiläumsjahr<br />

einzubringen. Gefragt<br />

ist Unterstützung bei der Gestaltung<br />

der einzelnen Bilder,<br />

beim Bau der Bühnendekorationen<br />

usw.<br />

Zu ersten Absprachen lädt<br />

die Rosenstadt <strong>Sangerhausen</strong><br />

GmbH für den 26. September<br />

um 19.00 Uhr in das Grüne<br />

Klassenzimmer des Europa-<br />

Rosariums ein. Anmeldungen<br />

können telefonisch bei Angelika<br />

Winkelmann unter 0 34 64/<br />

58 98 21 erfolgen.<br />

Lassen Sie sich überraschen<br />

und tanzen Sie am 26. Oktober<br />

mit Schwung und guter<br />

Laune in einen bunten Herbst!<br />

Einlass 19.00 Uhr<br />

Die Karten sind im Vorverkauf<br />

in der Tourist-Information<br />

<strong>Sangerhausen</strong>, Markt 18, Tel.<br />

0 34 64/1 94 33 erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!