20.02.2013 Aufrufe

Februar 2009 - Gemeinde Rohr

Februar 2009 - Gemeinde Rohr

Februar 2009 - Gemeinde Rohr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Überprüfung der Vereinskasse erfolgte<br />

am 09.01.<strong>2009</strong> durch die Kassenrevisoren<br />

Dieter Bauer und Gerhard Irrgang; Dieter<br />

Bauer bescheinigte Kassier Fritz Gastner eine<br />

einwandfreie Kassenführung, sodass dem<br />

Kassier Entlastung erteilt wurde.<br />

Reservistenbetreuer Erwin Lämmermann<br />

musste feststellen, dass das Interesse in diesem<br />

Bereich zu wünschen übrig lässt. Bei<br />

manchen vorgesehenen Terminen, wie<br />

Waffen- u. Geräteausbildung hatte er alleine<br />

teilgenommen. Es wurden des öfteren<br />

nach vorhergehenden Anmeldungen kurzfristig<br />

Absagen erteilt. Es folgten weitere Ausbildungsstationen.<br />

Erste Hilfe, Karte und<br />

Kompass, ein Quiz über politische und militärische<br />

Fragen u.s.w.<br />

Der Jahresabschluss am 06.12.2008 war<br />

das Schießen für über 45-Jährige. Es wurde<br />

mit Pistole P9, MG manueller Zielaufnahme<br />

sowie dem G36 mit elektronischer Zielerfassung<br />

geschossen. Teilgenommen haben<br />

Karl Scheuber u. Erwin Lämmermann.<br />

Helmut Wendland überreichte anschließend<br />

Edwin Bernecker die Schützenschnur in Silber<br />

mit Urkunde. (s. Foto)<br />

Schießwart Norbert Kießling berichtete über<br />

die Aktivitäten in seiner Abteilung.<br />

Am 17.02.2008 war Vereinsschießwartsitzung<br />

in Eckersmühlen. Es folgten am 19.04/<br />

26.04./ 27.04.2008 das Kreisschießen des<br />

B.S.B. in Kornburg.<br />

Fritz Gastner u. Norbert Kießling nahmen<br />

am 15. November 2008 an der außerordentlichen<br />

Wahl des BSB-Bezirksschießwartes<br />

teil. Die Neuwahl war erforderlich da gegen<br />

die Wahl des BSB-Bezirksschießwartes bei<br />

der vorgehenden Wahl bei der Bezirksversammlung<br />

in Roth Widerspruch eingelegt<br />

wurde.<br />

An den vorgesehenen Schießen haben teilgenommen:<br />

Rainer Ponwitz 27, Harry Popp<br />

23, Michael Abele 23, Fritz Gastner, und<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

����������������������<br />

������������������������<br />

����������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

���� ������������ ��������������������<br />

FEBRUAR <strong>2009</strong><br />

Karl Hofmckel 13-mal.<br />

Bei den Vereinsmeisterschaften<br />

belegte Harry<br />

Popp mit 81 Ringen<br />

Platz 1<br />

Vorschau <strong>2009</strong>.<br />

Am 18.04/ 19.04/ u.<br />

26.04 <strong>2009</strong> findet das<br />

Kreisschießen in Eckersmühlen<br />

statt. Norbert<br />

Kießling steht bei der anschließenden<br />

Neuwahl<br />

als 1. Schießwart nicht<br />

mehr zur Verfügung.<br />

Neuwahlen<br />

Zur Durchführung der<br />

Wahl wurde der Wahlausschuss mit folgenden<br />

Kameraden gebildet:<br />

Wahlausschussvorsitzender Herbert Bär,<br />

Stellvertreter Erwin Dürr und Hans Emmert.<br />

Zur Wahl wurden folgende Mitglieder vorgeschlagen<br />

und gewählt:<br />

1. Vorstand Lauchs Hermann<br />

2. Vorstand Strempel Christian<br />

1. Kassier Gastner Fritz<br />

2. Kassier Kießling Norbert<br />

1.Schriftführer Dürr Erwin<br />

2. Schriftführer Wendland Helmut<br />

Kassenrevisoren Irrgang Gerhard und<br />

Bauer Dieter<br />

1.Reservistenführer Lämmermann Erwin<br />

2.Reservistenführer Wendland Helmut<br />

1. Schießwart Ponwitz Rainer<br />

2. Schießwart Kießling Norbert<br />

Vereinsdiener Gugel Günter<br />

Beisitzer: Sitzmann Helmut, Scheuber Karl,<br />

Popp Harry, Schütz Oliver<br />

Delegierter: Popp Harry<br />

Stv. Delegierter: Ponwitz Rainer<br />

Delegierter : Wendland Helmut<br />

Stv. Delegierter Lämmermann Erwin<br />

Delegierter Schütz Oliver<br />

Beratung – Verkauf – Service<br />

Fahrräder – Motorräder – Roller<br />

Fürther Straße 3 · 91189 Regelsbach · Telefon 0 91 22/1 28 57<br />

– 14 –<br />

v.li. Helmut Wendland, Edwin Bernecker, Hermann Lauchs<br />

Stv.Delegierter Strempel Christian<br />

Fahnenträger Geyer Michael, Schütz Oliver,<br />

Großer Uwe.<br />

Alle gewählten Kameraden nahmen die<br />

Wahl an und bedankten sich bei den anwesenden<br />

Kameraden für ihr Vertrauen<br />

Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

Bürgermeister Herbert Bär bedankte sich in<br />

seinem Grußwort bei der Vereinsführung für<br />

die ehrenamtliche Tätigkeit. Er wünschte<br />

dem Verein weiterhin viel Erfolg und der Vereinsführung<br />

eine glückliche Hand.<br />

Rainer Ponwitz erläuterte den anwesenden<br />

Kameraden dass man bei verschiedenen<br />

Schießübungen auch ohne Waffenschein<br />

teilnehmen kann.<br />

Helmut Wendland der ab 2008 die Organisation<br />

der Vereinsfahrten übernommen hat,<br />

stellte den vorgesehenen Vereinsausflug vor.<br />

Ziel Dresden Meißen-Elbsandsteingebirge.<br />

Termin 27.-30.08.<strong>2009</strong>. Ein Tagesausflug<br />

ist noch in Planung.<br />

Nach einigen Diskussionen beendete Vorsitzender<br />

Hermann Lauchs die Versammlung.<br />

Erwin Dürr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!