20.02.2013 Aufrufe

amt text 21 - Fischer Druck + Verlag

amt text 21 - Fischer Druck + Verlag

amt text 21 - Fischer Druck + Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. <strong>21</strong> – Jahrgang 37<br />

Freitag, 23. Mai 2008<br />

Verbandsgemeinde<br />

KULTURELLE<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Die Lottoelf kommt nach Kastellaun!<br />

Dem Engagement des SVC Kastellaun ist es zu verdanken,<br />

dass wir Horst Eckel, Wolfgang Overath und<br />

Stefan Kuntz am 28. Mai 2008, um 19 Uhr, in Kastellaun,<br />

erleben dürfen. Die Spielerlöse kommen dem<br />

Julius-Reuß-Zentrum zu Gute.<br />

Natürlich braucht unsere Mannschaft eine breite Unterstützung,<br />

denn ohne einen gewichtigen „Heimvorteil”<br />

werden wir wohl nicht mehr als ein Unentschieden rausholen<br />

können. Bei über fünfhundert Besuchern verspreche<br />

ich, Wolfgang Kleff höchstpersönlich zwei Dinger<br />

reinzuschießen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Dr. Bröhr, Bürgermeister<br />

Festliches Konzert mit Trompete & Orgel<br />

Am Freitag, dem 23. Mai 2008, um 19.30 Uhr, gastieren in<br />

der kath. Pfarrkirche „Kreuzauffindung” Kastellaun der<br />

Trompeter Michael Bischof und Regionalkantor Jörg Schwab<br />

aus Oberwesel und bieten ein Programm mit Werken von<br />

T. Albinoni, G. Tartini, J. S. Bach, G. F. Händel, C. Franck,<br />

G. Fauré, sowie einer Orgelimprovisation.<br />

Der aus Illertissen stammende Trompeter Bischof war nach<br />

seinem Musikstudium in München Mitglied bei der Internationalen<br />

Orchesterakademie in Bayreuth und ist heute als<br />

Trompetenlehrer in Biberach tätig.<br />

Kantor Jörg Schwab studierte Kirchenmusik in Freiburg, Berlin,<br />

Mainz und Amsterdam. Er ist Preisträger mehrerer Orgelimprovisationswettbewerbe<br />

und wurde zum 1. August diesen<br />

Jahres als Domorganist an die Kathedrale in Essen berufen.<br />

Die beiden Künstler sind schon seit Jahren ein eingespieltes<br />

Duo und haben kürzlich erst eine CD eingespielt.<br />

Eintritt: 6,00 Euro (incl. 1 Glas Orgelwein).<br />

Der Erlös ist zu Gunsten des Orgelprojektes in der Pfarrkirche<br />

bestimmt.<br />

AmtsBlatt<br />

der Verbandsgemeinde Kastellaun<br />

und ihrer Ortsgemeinden<br />

Herausgeber, verantwortlich für den <strong>amt</strong>lichen Teil, Nachrichten und Hinweise:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun - Tel. 0 67 62 / 4 03 12 - Fax 4 03 60<br />

Internet: www.Kastellaun.de - eMail: a.reuther@kastellaun.de<br />

<strong>Druck</strong>, <strong>Verlag</strong> und Anzeigen: H.-J. <strong>Fischer</strong> - Boschstraße 7,<br />

Telefon 0 67 62 / 56 78 und 20 90 - Telefax 0 67 62 / 26 31<br />

Erscheint wöchentlich freitags; Zustellung kostenlos an die Haushaltungen im<br />

Verbandsgemeindebezirk Kastellaun<br />

Postbezug durch den <strong>Verlag</strong> - Internet: www.<strong>amt</strong>sblatt-kastellaun.de<br />

Sprechstunden der Verbandsgemeindeverwaltung:<br />

montags bis freitags 8.00 - 12.30 Uhr; montags bis mittwochs 14.00 - 16.00 Uhr;<br />

donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon 0 67 62 / 40 30 - Telefax 0 67 62 / 4 03 40<br />

24. Mai 2008 – Stormin Norman<br />

Am 24. Mai 2008 kommt Stormin Norman alias Norman<br />

Hartnett wieder in den Ryans Irish Pub in Kastellaun. Der gebürtige<br />

Ire aus Cork lernte schon mit fünf Jahren Klavierspielen,<br />

brachte sich selbst das Gitarrespielen bei und gründete<br />

mit 16 seine erste Band. Sein sehr breites Repertoire<br />

reicht von traditionellem und modernem Irish Folk über Pop,<br />

Oldies, Blues und Jazz bis hin zu den aktuellen Charts.<br />

Bell-Vue:<br />

Naaman aus Polen trifft Hot Pot aus dem Hunsrück<br />

Am Samstag, dem 24. 5. 2008, Beginn um <strong>21</strong> Uhr.<br />

Im Rahmen eines deutsch-polnischen Kulturaustausches treffen<br />

hier zwei junge Musikgruppen aufeinander. Neun Musiker<br />

aus der Nähe von Breslau bringen ihr Verständnis von<br />

polnischem Reggae in die Region. Eingeladen wurden sie<br />

von der ebenfalls neuköpfigen Ska-Combo Hot Pot. Gemeinsam<br />

werden sie ein Wochenende verbringen, verschiedene<br />

Exkursionen durchführen und eben auch zwei gemeinsame<br />

Auftritte absolvieren. Schon am Freitag, dem 23. 5.<br />

2008, spielen die beiden Bands in Tom’s Musikkeller in Enkirch<br />

(Mosel). Im Herbst sollen dann die Hunsrücker zu gemeinsamen<br />

Auftritten nach Polen eingeladen werden. Das<br />

Projekt wird unterstützt vom Kultursommer Rheinland-Pfalz,<br />

der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück und der Verbandsgemeinde<br />

Kastellaun. Vielen Dank!<br />

Eintritt: 6,– Euro; Kartenbestellung und Information:<br />

Tel. (06762) 1670 oder www.bell-vue.de.<br />

IGS Kastellaun: Zur Rose und Krone<br />

Theater des Kurses Darstellendes Spiel, Klasse 10 unter der<br />

Regie von Ulla Jaeger am 27. und 28. Mai 2008, jeweils 20<br />

Uhr im Forum der IGS (Eingang Bauteil J).<br />

Eintritt: 3,– Euro, ermäßigt 1,50 Euro; Karten im Vorverkauf<br />

im Sekretariat der Schule.<br />

Zur Rose und Krone, das ist der Name eines Wirtshauses im<br />

Nordosten von London. An der Bar treffen sich am frühen<br />

Abend Leute, um etwas zu trinken und ein bisschen zu plaudern.<br />

Es sind keine Prachtexemplare der menschlichen Gesellschaft,<br />

die sich da ein Stelldichein geben und ihren Hang<br />

zur Nörgelei und Selbstbemitleidung freien Lauf lassen. Nur<br />

Harry Tully steht dem Leben frisch und dankbar gegenüber.<br />

Plötzlich befindet sich eine Fremde im Raum…<br />

Einweihung Aussichtsturm Bell<br />

Der Aussichtsturm auf dem ehemaligen Wasserbehälter in der<br />

Nähe der Aussiedlung Hermannshof ist fertiggestellt.<br />

(Fortsetzung nächste Seite)


Nr. <strong>21</strong> – Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 23. Mai 2008<br />

2<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst (Rettungswagen)<br />

Notruf 112 Notruf<br />

40373 Stützpunktwehr Kastellaun<br />

DRK-Notfallrettung und Krankentransport<br />

Tel. 112<br />

Notarzt<br />

Tel. 112<br />

Ärztedienst<br />

Zuständig für die Verbandsgemeinden<br />

Kastellaun und Emmelshausen:<br />

Ärztebereitschaft Rhein-Hunsrück, Am Wiebelsborn 2,<br />

Emmelshausen, Tel. (06747) 599588<br />

Bereitschaftsdienst:<br />

– mittwochs 12 Uhr bis donnerstags 7.30 Uhr<br />

– an Wochenenden von freitags 18 Uhr bis montags 7.30 Uhr<br />

– an Feiertagen von 18 Uhr des vorausgehenden Werktags<br />

bis 7.30 Uhr des nachfolgenden Werktags<br />

Zuständig für die Verbandsgemeinde Simmern:<br />

Ärztliche Notdienstzentrale Simmern, Bingener Straße 23 a,<br />

Praxis Dr. Scholten, Tel. (06761) 19292, samstags ab 8 Uhr bis<br />

montags 8 Uhr (vorherige telefonische Anmeldung erbeten)<br />

Zuständig für den Bereich Mastershausen/Blankenrath<br />

Tel.: (01805) 112064<br />

Zahnärztedienst<br />

Einheitliche Notrufnummer: 0180-5040308<br />

– vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich –<br />

Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst unter<br />

www.bzk-koblenz.de.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Der Notdienst für den Bereich Hunsrück/Nahe ist zu erfragen beim<br />

Krankenhaus St. Marienwörth, Bad Kreuznach, Tel. (0671) 3720<br />

Hebammenpraxis<br />

Angela Lohoff, Im Dorf 34a, 56288 Roth, Tel. (06762) 409052,<br />

Internet: www.hebamme-angelalohoff.de<br />

Apothekendienst<br />

Unter der Tel. Nr. 01805-258825 plus Postleitzahl des Standortes<br />

(01805-258825-56288 für Kastellaun) werden die nächstliegenden<br />

dienstbereiten Apotheken angesagt. Der Dienstwechsel der Apotheken<br />

erfolgt täglich um 8.30 Uhr. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer<br />

Rheinland-Pfalz – www.lak-rlp.de werden unter<br />

Angabe von Postleitzahl und Datum die dienstbereiten Apotheken<br />

angezeigt.<br />

Die Einweihung findet am Sonntag, dem 1. Juni 2008, um<br />

11 Uhr, statt. Nach der Begrüßung und Grußworten trägt die<br />

Bläsergruppe Kastellaun Jagdsignale vor. Danach wird Mittagessen<br />

angeboten. Ab 13 Uhr spielt die Musikkapelle<br />

„Klingendes Hunsrückland” Buch auf. Bei Kaffee und Kuchen<br />

klingt die Feier gemütlich aus.<br />

Die Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.<br />

Der KuKuK e.V. lädt ein zum<br />

„Jazz am Radweg“<br />

„All That Jazz“ spielt für Sie am Samstag, 14. Juni<br />

2008 ab 19 Uhr auf dem Hof des Gasthauses „Beller Bahnhof“,<br />

unmittelbar am Radweg.<br />

Zwischen Rhein, Nahe und Main haben sie sich gefunden,<br />

die sechs erfahrenen Jazzmusiker mit zusammen über 120<br />

Jahren Bühnenerfahrung. Was sie vereint, ist die Liebe zum<br />

alten Jazz. „All That Jazz“ versteht es wie kaum eine andere<br />

Band, die Brücke zu schlagen zwischen den Epochen des<br />

alten Jazz, mal als Marching Band mitten im Publikum, welches<br />

diese originellen Einlagen begeistert honoriert, mal mit<br />

den ruhigeren, gefühlvollen Klängen der Swingballaden, deren<br />

romantisches Flair bald durch schnelle, heiße Rhythmen<br />

des Dixieland oder des Creole Jazz abgelöst wird.<br />

Bereitschaftsdienste und Notrufe<br />

Sozialstationen und Mobile Soziale Dienste<br />

1. Sozialstation/Ambulantes Hilfezentrum<br />

des Mobilen Sozialen Familiendienstes e.V.<br />

für die Verbandsgemeinde Kastellaun<br />

Träger: Lebenshilfe und Arbeiterwohlfahrt<br />

Pflegedienstleitung: Monika Emmel und Christine Petry,<br />

Tel. (06762) 4029-13, Beratung: (06762) 4029-14,<br />

Nacht- und Wochenendbereitschaft, Tel. (0171) 339-8286<br />

2. Diakonie-Sozialstation<br />

Pflegedienstleitung Fr. Rämmler, Tel. (06761) 970623<br />

(rund um die Uhr erreichbar)<br />

3. Sozialstation Deutsches Rotes Kreuz – Häusliche Pflege,<br />

Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes Reisen,<br />

Fahrdienst - Pflegetelefon: (06761) 905090 (Tag und Nacht)<br />

San.-Bereitschaft für Soldaten, Standort Kastellaun<br />

Standortsanitätszentrum Cochem/Brauheck,<br />

Tel. (02678) 940-4305<br />

Polizeiinspektion Simmern – Tel. (06761) 9<strong>21</strong>-0<br />

POLIZEI-NOTRUF: 110<br />

Polizeisprechstunden im Rathaus Kastellaun, Zimmer 49,<br />

jeweils dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von<br />

14.00 bis 18.00 Uhr, Tel. (06762) 403-49<br />

RWE Rhein-Ruhr AG<br />

Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück<br />

Stromversorgung, Tel. (01802) 112244<br />

Gasversorgung, Tel. (01802) 113377<br />

Zweckverband RheinHunsrück Wasser, Dörth<br />

Entstörungsdienst (Tag und Nacht), Tel. (06747) 93390<br />

Verwaltung, Tel. (06747) 126-0, Fax (06747) 12699<br />

Technisches Hilfswerk, Ortsverband Simmern<br />

Tel. (06761) 5905, Mobil: 0174-3388037, Fax: (06761) 970613,<br />

eMail: ov-simmern@thw.de, Internet: www.thw-simmern.de<br />

Seniorenheime auch mit Kurzzeitpflege<br />

Seniorenzentrum Kastellaun, Tel. (06762) 8918<br />

Paritätisches Pflegezentrum Beltheim, Tel. (06762) 5624<br />

Kurzzeitpflegeheim Auf’m Schmiedel<br />

55469 Nannhausen, Tel. (06761) 13305<br />

Seniorenhaus Waldpark<br />

Waldstr. 1, 56865 Blankenrath, Tel. (06545) 93000<br />

Und wer kennt sie nicht, die herrlichen Melodien von Louis<br />

Armstrong, Duke Ellington, Fats Waller und all den anderen<br />

Größen des Jazz, die immer noch jedes Fest und jede Veranstaltung<br />

auf die nur ihnen eigene Weise verzaubern?<br />

Kommen Sie und genießen einen unvergesslichen musikalischen<br />

Abend mit der weit über den Hunsrück hinaus bekannten<br />

Band „All That Jazz“ (Info: KuKuK e.V. Kastellaun,<br />

Tel. 06762/5877 sowie unter www.allthatjazz.de).<br />

Eintritt: 5,– Euro (kein Vorverkauf).<br />

Einwohnermelde<strong>amt</strong><br />

Alle Personalausweise und Reisepässe, die bis zum<br />

2. Mai 2008 beantragt wurden, können beim Einwohnermelde<strong>amt</strong>,<br />

Zimmer <strong>21</strong>, abgeholt werden.<br />

Keine Ausweise am 28. Mai 2008<br />

Wegen einer technischen Umstellung im Verfahren können<br />

alle Anwendungen im Einwohnermelde<strong>amt</strong> am<br />

Mittwoch, dem 28. 5. 2008, nicht genutzt werden.<br />

Dies bedeutet, dass keine Ausweispapiere an diesem Tag<br />

ausgestellt werden können. Auch Anträge können nicht<br />

entgegengenommen werden.


Nr. <strong>21</strong> – Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 23. Mai 2008<br />

3<br />

Berufsfindungstag<br />

für Abiturienten vhs<br />

Tag zur beruflichen Orientierung für Oberstufenschüler<br />

und Abiturienten erstmals in unserer Region !<br />

Berufsorientierung – Bewerbungstraining –<br />

Studienberatung<br />

Samstag, 14.06.2008, von 9:00-17:45 Uhr<br />

IGS KasteIlaun, Albert-Schweitzer-Str. 19<br />

Einlass: 8:00 Uhr (Eingang Caféteria)<br />

Gebühr: 10,00 C<br />

(inkl. Mittagessen, Pausensnack, Getränke)<br />

Unter dem Motto: „Aufbruch zum Erfolg – durch Leistung,<br />

Leidenschaft und Partnerschaft überzeugen” findet für alle<br />

MSS Schüler, Gymnasialschüler und Schüler der IGS,<br />

besonders aus der Klassenstufe 11 - 12, am 14. Juni 2008<br />

der erste Berufsfindungstag für Abiturienten im Rhein-<br />

Hunsrück-Kreis statt.<br />

An diesem Tag können sich alle zukünftigen Abiturienten<br />

über berufliche Perspektiven, Studiengänge und betriebliche<br />

Auswahlverfahren (Assessment Center) informieren.<br />

Nahezu 30 Berufsfelder werden von Unternehmern, Personalchefs<br />

und Ausbildungsleitern und mehr als 20 verschiedene<br />

Studiengänge von Vertretern unterschiedlicher<br />

Universitäten, Hochschulen, Betriebsakademien, Fachhochschulen<br />

aus Mainz, Koblenz, Landau, Trier, Kaiserslautern,<br />

Mannheim, Köln, Birkenfeld und Oestrich-Winkel<br />

vorgestellt.<br />

Diese Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt, angeregt<br />

durch den Elternbeirat der IGS Kastellaun, vom Rotary<br />

Club Simmern, Förderkreis IGS Kastellaun, Elternbeiräte<br />

der IGS Kastellaun, HJG Simmern und Wirtschaftsgymnasium<br />

Simmern, Schülervertreter der Schulen, Regionalrat<br />

Wirtschaft, VHS Hunsrück, Bundesagentur für Arbeit<br />

und der Firma Thomas Beteiligungen aus Kirchberg und<br />

der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück Kreises.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

(bis spätestens 03.06.2008)<br />

über die VHS Hunsrück:<br />

VHS Hunsrück, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg<br />

Telefon: 06763/910-155,<br />

Telefax: 06763/910-159<br />

Email: vhs@kirchberg-hunsrueck.de<br />

Alle Infos im Internet unter:<br />

www.vhs-hunsrueck.de/abi-bft<br />

Kinderferienaktion<br />

„Urlaub daheim“ 2008<br />

Die Kinderferienaktion „Urlaub daheim“ findet in der Zeit<br />

vom 14. bis 18. Juli 2008 statt.<br />

Weitere Informationen folgen Anfang Juli.<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Sprechtag<br />

Die Deutsche Rentenversicherung, Auskunfts- und Beratungsstelle<br />

Mainz, hält am Mittwoch, dem 28. Mai 2008,<br />

einen Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun<br />

ab.<br />

Beratungen finden in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr und von<br />

13.10 bis 15 Uhr statt.<br />

Die Versicherten haben die Gelegenheit, Ihre Versicherungsunterlagen<br />

zu überprüfen und sich zu allen Fragen der Rentenversicherung<br />

beraten zu lassen.<br />

Wegen des Datenschutzes werden die Auskünfte nur unter<br />

Vorlage des Personalausweises erteilt.<br />

Für Auskunftserteilung über die Daten Dritter - auch des Ehegatten<br />

- ist die Vorlage einer Vollmacht erforderlich.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden bitten wir alle Interessierten<br />

um vorherige Terminvereinbarung unter Tel. (06762) 40327<br />

mit Angabe Ihres Namens, der Rentenversicherungsnummer<br />

und des Beratungswunsches.<br />

Zu dem Beratungsgespräch bitten wir sämtliche Versicherungsunterlagen<br />

mitzubringen.<br />

Stadt Kastellaun<br />

Förderung der Jugendarbeit<br />

in der<br />

Stadt Kastellaun<br />

Die Stadt gewährt für die Jugendarbeit in den Vereinen auf<br />

Antrag folgende Zuwendungen:<br />

1. Pro Jahr und Jugendlicher (bis Vollendung des 18. Lebensjahres)<br />

wird ein pauschaler Zuschuss von 10,– Euro<br />

gewährt.<br />

2. Die Jugendlichen müssen aktive Vereinsmitglieder<br />

sein.<br />

3. Eine Mitgliederliste zum Stichtag 30. 6. eines jeden Jahres<br />

ist als Nachweis zur Auszahlung des pauschalen Zuschusses<br />

vorzulegen.<br />

4. Der pauschale Zuschuss von 10,– Euro wird nur gewährt<br />

für Jugendliche, die ihren Wohnsitz in der Stadt Kastellaun<br />

haben.<br />

Ein Rechtsanspruch des Antragstellers auf Gewährung der<br />

Zuwendung besteht nicht.<br />

Anträge sind an die Verbandsgemeindeverwaltung, Ordnungs<strong>amt</strong>,<br />

56288 Kastellaun, zu stellen.<br />

Weitere Auskünfte unter Tel. (06762) 40325 oder 40326.<br />

Park-Oberdeck Altstadtpassage<br />

gesperrt<br />

Ab Montag, 26. Mai 2008 ist das Park-Oberdeck in der Altstadtpassage<br />

für ca. 1 Woche wegen Ausbesserungsarbeiten<br />

voll gesperrt.<br />

Ausreichende Parkmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe<br />

vorhanden.<br />

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.<br />

Ev. Kindergarten „Regenbogenland”<br />

Kastellaun<br />

Tag der offenen Tür<br />

Tag der offenen Tür im Ev. Kindergarten „Regenbogenland“<br />

Kastellaun am<br />

31. Mai 2008 von 13 bis 17 Uhr.<br />

Infos über die Konzeption des Kindergartens.<br />

Filme und Bilder verschiedener Projekte der Kinder, Kinderflohmarkt,<br />

Aufführung eines Märchenspiels um 14 und<br />

15 Uhr u.v.m.


Nr. <strong>21</strong> – Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 23. Mai 2008<br />

4<br />

Mitfahrer-Börse<br />

Suche/<br />

Biete<br />

Abfahrtsort Zielort Wochentage Abfahrtszeit Rückfahrtszeit ab wann Telefon<br />

S/B Kastellaun/ Weiterstadt/ Mo. - Fr. 5.45 Uhr Mo.-Do. ca. 16.00 Uhr sofort 06762/2700 od.<br />

Braunsh./Laudert Darmstadt Fr. 13.15 Uhr 06151/8753458<br />

S/B Beltheim Koblenz - Verwal- Mo. - Fr. 6.05 Uhr Mo.-Do. 16.15 Uhr sofort 06762/409594 od.<br />

tungszentrum Fr. 13.00 Uhr 0175/3737853<br />

S/B Dommershausen Ko.-Metternich/Lützel/<br />

Wallersheim/Kesselheim<br />

Mo. - Fr. zw. 6.45 u. 7.45 Uhr ab 18.30 Uhr sofort 0160/9<strong>21</strong>69001<br />

S/B Kastellaun Koblenz-Nord Mo. - Fr. 6.45 Uhr Mo.-Do. 17.00 Uhr<br />

Fr. 15.45 Uhr<br />

sofort 0171-577<strong>21</strong>76<br />

Suche Kastellaun Blümlingshof Mo. - Fr. ca. 7.30 Uhr 17.00 Uhr sofort 06762/7037<br />

S/B Braunshorn Koblenz Mo. - Do. zw. 6.00 u. 7.00 Uhr 12.00 - 13.00 Uhr sofort 06746/8335<br />

Suche Kastellaun Simmern Mo., Mi., Fr. 8.30 Uhr 17.05 Uhr sofort 06762/407637<br />

S/B Kastellaun Zell/auch üb.Blankenr. Mo. - Fr. 7.00 Uhr 16.30 Uhr sofort 06762/6586<br />

Suche Buch Bad Kreuznach Mo. - Fr. 6.30 Uhr variabel sofort 06762/6443<br />

S/B Emmelshausen Frankfurt/Farbw. Mo. - Fr. 5.30 - 6.30 Uhr 15.30 - 16.30 Uhr sofort 0171/2368074<br />

S/B Kastellaun/ Bingen Mo. - Fr. 6.00 - 7.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr sofort 0170/2711991<br />

Simmern/Rheinb. auch samstags<br />

S/B Pfalzfeld Wiesbaden Mo. - Sa. variabel n. Absprache variabel n. Absprache sofort 06746/800814 od.<br />

für Schichtdienst für Schichtdienst 0178/5509425<br />

S/B Eveshausen Idar-Oberstein Mo. - Fr. ca. 7.20 Uhr ca. 19.00 Uhr sofort 0177/8012325<br />

Sa. ca. 7.20 Uhr ca. 14.00 Uhr<br />

S/B Kastellaun Buchholz Mo. - Fr. 7.20 - 7.30 Uhr 17.00 - 17.10 Uhr sofort 0170/1648008<br />

Suche Rödern Frankfurt-Niederrad variabel (2-3 T.) variabel variabel sofort 06763/302786<br />

S/B Külz Koblenz-Görresplatz Mo. - Fr. 7.00 Uhr Mo.-Do. ca. 17.35 Uhr sofort 06761/1<strong>21</strong>87 od.<br />

Fr. ca. 15.05 Uhr 0151/52944186<br />

Suche Kastellaun Koblenz/Hbf Freitag 8.00 Uhr 17.00 Uhr sofort 0175/3343954<br />

Suche Beltheim Buch od. Kastellaun Di. - Fr. 6.00 Uhr sofort 06762/950768 od. 0151/10260328<br />

S/B Simmern od. Umg. Frankfurt/Main Mo. - Fr. nach Vereinbarung nach Vereinbarung sofort 0175/3852723<br />

Suche Kirchberg Boppard Mo. - Fr. zw. 6.00 u. 7.00 Uhr zw. 15.oo u. 16.00 Uhr sofort 06763/4565<br />

Suche Ebschied Simmern Mo. - Fr. 6.30 - 6.45 Uhr 16.00 Uhr sofort 06762/1683 od. 401070<br />

S/B Laubach Koblenz-Gneisenau-/ Mo. - Fr. 6.00 Uhr ca. 15.30 Uhr sofort 06762/6600 od.<br />

Augusta-Kaserne 0178/8635527<br />

Suche Blankenrath/ Ko-Metternich/BW- Mo. - Fr. ca. 6.00 Uhr Mo. - Mi. 16 Uhr, sofort 06545/6985<br />

Kastellaun Zentralkrankenhaus Do. 15 Uhr, Fr. 13 Uhr<br />

S/B Beltheim Koblenz od. Ko.-Lützel Mo., Mi. - Fr. 6.30 Uhr (variabel) 15.30 Uhr sofort 06762/5720<br />

S/B Kastellaun / Nähe Mainz Mo. - Fr. ca. 7.00 Uhr Mo.-Do. ca. 16.30 Uhr<br />

Fr. ca. 15.00 Uhr<br />

sofort 06762/963548 (abends)<br />

S/B Kastellaun Mainz-Uni od. Innenstadt montags ca. 8.00 Uhr donnerstags variabel sofort 06762/5578<br />

Suche Mörz od. Kastellaun Koblenz Mo. - Fr. 7.00 Uhr Mo. - Mi. 15.00 Uhr,<br />

Do. und Fr. 14.00 Uhr<br />

sofort 06762/960287<br />

Suche Gödenroth Simmern/I-Gebiet Mo. - Fr. 7.15 Uhr 16.45 Uhr sofort 06762/7688<br />

S/B Kastellaun Mainz Mo. - Fr. 4.30 oder 12.00 Uhr<br />

(Wechselschicht)<br />

14.00 od. 22.10 Uhr sofort 06762/8639<br />

Suche Dorweiler Simmern Mo. - Fr. ab 7.00 Uhr ab 16.30 Uhr sofort 06762/963668 od. 0171/5229789<br />

Suche Kastellaun u. Umgeb.<br />

od. Nähe Rheinböllen<br />

Idar-Oberstein 2 - 3 x pro Woche beliebig beliebig sofort 0175/2661012<br />

Suche Gödenroth od. Ebschied Simmern-Mitte Mo. - Fr. 7.10 Uhr 17.00 Uhr sofort 06747/952885 od. 0176/68206270<br />

S/B Roth Boppard Mo. - Fr. 7.00 Uhr 17.30 Uhr sofort 06762/409368<br />

Biete Buch/Kastellaun Frankfurt/Miquellallee Mo. - Fr. 5.50 oder 9.00 Uhr 17.00 oder 20.00 Uhr sofort 0170/9200<strong>21</strong>5<br />

od. Mainzer Landstr./Bhf (Wechselschicht)<br />

Suche Kisselbach/Laudert/<br />

Emmelshausen<br />

Kruft Mo. - Fr. ca. 7.00 Uhr 17.00 Uhr sofort 06766/404<br />

S/B Emmelshausen Koblenz-Lützel Mo. - Fr. 6.45 Uhr 17.00 Uhr (Fr. 14.00 Uhr) sofort 0171/5404855<br />

S/B Laubach/Kastellaun/ Koblenz-Lützel Mo. - Fr. variabel zwischen 6.45 ca. 16.00 - 17.00 Uhr sofort 0175/6183946 od. 06762/2691<br />

Gödenroth und 7.30 Uhr<br />

Suche Simmern Flugplatz Hahn täglich 3.30 Uhr (nachts) sofort 06761/9161131<br />

S/B Kastellaun Simmern Mo. - Fr. 7.00 Uhr 12.00 Uhr, Fr. 14.00 Uhr sofort 06762/1559<br />

Suche Hollnich od. Kastellaun Flughafen Hahn Mo. - Fr. ca. 5.20 Uhr 15.00 Uhr sofort 06762/962924<br />

Suche Kastellaun Lieg Mo. - Fr. 6.00 - 6.30 Uhr 1. 8. 2008 06762/7189<br />

S/B Kastellaun Koblenz-Nord Mo. u. Do. 8.00 Uhr 18.00 Uhr sofort 06762/7614 od. 0170/4640794<br />

Di. u. Mi. 7.00 Uhr 16.00 Uhr<br />

Freitag variabel variabel<br />

S/B Simmern Wiesbaden/Stadtmitte Mo. - Fr. ca. 6.15 Uhr 17.00 Uhr sofort 06761/915344, ab 19.00 Uhr<br />

Suche Buch Kastellaun Mo. - Sa. 6.30 Uhr 18.30 Uhr sofort 0171/1163238<br />

Falls Sie eine Fahrgemeinschaft anbieten oder suchen, bitten wir um Mitteilung an die VGV Kastellaun, Tel. 06762/40326 oder 40325, oder E-Mail: m.becker@kastellaun.de.<br />

Die Angaben werden wöchentlich im Amtsblatt veröffentlicht. Weitere Mitfahrangebote / Mitfahrerparkplätze finden Sie im Internet unter www.mitfahren.rlp.de.


Nr. <strong>21</strong> – Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 23. Mai 2008<br />

5<br />

Mitteilungen der Gemeinden<br />

ORTSGEMEINDE ALTERKÜLZ<br />

Wandertag 2008 - Grenzbegehung<br />

Am Samstag, dem 24. Mai 2008, 18 Uhr, findet die traditionelle<br />

Wanderung durch die Gemarkung Alterkülz statt.<br />

Treffpunkt ist am Gemeindehaus.<br />

Gemeinderat und Ortsbürgermeister laden alle Bürgerinnen<br />

und Bürger, auch die Kinder und Jugendlichen, herzlich ein.<br />

Die Wanderung einschließlich der Zwischenstopps wird 2<br />

bis 2,5 Stunden dauern.<br />

Der Abschluss ist im Gemeindehaus mit Bratwurst und<br />

Schwenkbraten.<br />

Bürgerinnen und Bürger, die sich die Wanderung nicht zumuten<br />

können, sind ab 20 Uhr in das Gemeindehaus herzlich<br />

eingeladen.<br />

Gewährung von Zuschüssen für Maßnahmen<br />

der Dorfentwicklung von Alterkülz<br />

In der Sitzung des Ortsgemeinderates Alterkülz am 15. 5.<br />

2008 wurden Richtlinien der Ortsgemeinde Alterkülz zur Gewährung<br />

von Zuschüssen für Maßnahmen im Rahmen der<br />

Dorfentwicklung beschlossen. Für die Bürgerschaft von Alterkülz<br />

liegt ein Exemplar der Förderrichtlinien dem Amtsblatt<br />

bei. Bitte nutzen Sie für eine gute Dorfentwicklung<br />

die angebotenen Förderungen der Ortsgemeinde.<br />

Anträge können beim Ortsbürgermeister abgeholt werden.<br />

Jagdpachtverträge ab 1. 4. 2009<br />

Der Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Alterkülz und der<br />

Ortsgemeinderat Alterkülz haben mit Interessenten an den<br />

Jagdlosen 1 und 2 mehrere Verhandlungen geführt.<br />

Das Ergebnis der Verhandlungen teilen wir nun mit.<br />

Jagdpächter im Jagdlos 1 bleibt Herr Achim Wagner aus<br />

Hollnich.<br />

Das Jagdlos 2 übernimmt Herr Bernd Seifermann aus Spesenroth.<br />

Über Details wird auf der Bürgerversammlung unterrichtet.<br />

Ergebnisse des Kreisentscheides<br />

„Unser Dorf hat Zukunft” 2008<br />

In der Sonderklasse hat Alterkülz den 2. Platz erreicht.<br />

Dank an alle, die dazu beigetragen haben.<br />

Wir nehmen auf Grund dieses guten Ergebnisses an dem Gebietsentscheid<br />

teil.<br />

Die Bewertungsjury der SGD Nord besucht Alterkülz Mitte<br />

Juni. Der genaue Termin wird noch mitgeteilt.<br />

Bitte bedenken Sie, dass auch Sie bei diesem Wettbewerb<br />

zu einem guten Ergebnis beitragen können.<br />

PEUTER, Ortsbürgermeister<br />

ORTSGEMEINDE BELL<br />

– Ortsteil Bell –<br />

Anmeldung Bundesimmissionsschutzmessung<br />

Ihr Schornsteinfeger kommt!<br />

Die Messungen an den Heizungsanlagen nach § 15 der<br />

1. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes<br />

werden ab Dienstag, dem 3. 6. 2008, in Bell<br />

durchgeführt.<br />

Um kostenpflichtige Nachmessungen zu vermeiden, sollten<br />

Sie erforderliche Wartungsarbeiten vor dem angekündigten<br />

Messtermin durchführen lassen.<br />

Bei Nachfragen erreichen Sie mich unter:<br />

Thomas Helfrich, Bez.-Schornsteinfegermeister, Neustr. 14,<br />

56290 Gödenroth, Tel. (06762) 962910.<br />

– Ortsteil Leideneck –<br />

Fundsache<br />

In der Gemarkung Leideneck wurde ein Skoda-Schlüssel gefunden.<br />

Wer einen vermisst, kann sich bei Ortsvorsteher Lilienthal<br />

melden.<br />

LILIENTHAL, Ortsvorsteher<br />

– Ortsteil Völkenroth –<br />

Spielenachmittag<br />

Der nächste Spielenachmittag findet am Montag, dem 26. 5.<br />

2008, um 14.30 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindehauses<br />

Völkenroth statt.<br />

ORTSGEMEINDE BELTHEIM<br />

– Ortsteil Beltheim –<br />

Fundsache<br />

In Beltheim ist ein Foto-Handy gefunden worden. Der Eigentümer<br />

kann sich bei Ortsvorsteher Birkenheier melden.<br />

BIRKENHEIER, Ortsvorsteher<br />

ORTSGEMEINDE BRAUNSHORN<br />

Ortsgemeinderatssitzung am 30. 5. 2008<br />

Am Freitag, dem 30. Mai 2008, findet um 20 Uhr im Gemeindehaus<br />

in Dudenroth eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Braunshorn statt, zu der hiermit eingeladen<br />

wird. Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an, in dem<br />

über Grundstücksangelegenheiten beraten wird.<br />

Tagesordnung:<br />

A. Öffentlicher Teil<br />

1. Genehmigung der Niederschrift vom 24. 4. 2008;<br />

2. Präsentationen von Windkraftbetreibern;<br />

3. Antrag auf Öffnung von Wirtschaftswegen für den<br />

öffentlichen Straßenverkehr während der Sperrung der<br />

L <strong>21</strong>8;<br />

4. Anpassung von Strom- und Heizölgebühren bei privater<br />

Nutzung der öffentlichen Einrichtungen;<br />

5. Mitteilungen und Anfragen.<br />

B. Nichtöffentlicher Teil<br />

Grunderwerb für Fußweg zum Bahnhof Ebschied.<br />

Seniorenausflug 2008<br />

Das Ziel des diesjährigen Seniorenausflugs am 12. 6. 2008<br />

ist die Landesgartenschau in Bingen. Anmeldungen werden<br />

bis zum 30. 5.2008 entgegengenommen. Später eingehende<br />

Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, falls noch<br />

Plätze im Bus frei sind.<br />

GLOCKNER, Ortsbürgermeister<br />

ORTSGEMEINDE BUCH<br />

Ratssitzung<br />

Am Montag, dem 26. Mai 2008, trifft sich der Gemeinderat<br />

um 20 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Sälchen.<br />

Folgende Punkte werden beraten:<br />

1. Niederschrift und Beschluss der Tagesordnung<br />

2. Sachstand Finanzierung 1. Bauabschnitt 2008<br />

Sicherung der Balduinseck<br />

3. Sachstand Ausschreibungen Architekten-Büro H. Jäckel<br />

ggfls. Beschlüsse zur Umsetzung<br />

4. Kommunaler Kindergarten Buch<br />

- Konzeption des Kindergarten-Teams<br />

- Personelle Situation<br />

5. Aufstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen<br />

6. Verschiedenes


Nr. <strong>21</strong> – Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 23. Mai 2008<br />

6<br />

Wort gehalten<br />

Nach der Denkmalpflege hat das Innenministerium die Finanzierung<br />

des 1. Bauabschnittes 2008 der Sicherung der<br />

Balduinseck durch einen Zuwendungsbescheid abgesichert.<br />

2008 wollen wir den 1. Schritt von 5 Jahresschritten zur Sicherung<br />

gehen. Es ist eine ebenso diffizile wie zukunftsweisende<br />

Last, die wir da schultern. Aber wir haben auch die Hilfe<br />

und Erleichterungen unserer Nachbarn, Bürgerinnen und<br />

Bürger und des Landes dankbar vernommen. Gemeinsam<br />

stemmen wir das: Rettet die Balduinseck!<br />

Fotogalerie<br />

Wir haben auf unserer Internetseite www.Buch-Hunsrueck.de<br />

als Neues eine Fotogalerie eingerichtet. Dort berichten wir<br />

zum ersten Male mit Fotografien über das Einweihungsfest<br />

des Kapellchens. und da kann man auch Vereinsfeiern, Sportfeste,<br />

besondere Themen abbilden.<br />

Nur mutige Kreativität - und melden!<br />

Rettet die Balduinseck<br />

Spendenkonto: Verbandsgemeinde Kastellaun<br />

– KSK Rhein Hunsrück, Kto-Nr. 1<strong>21</strong>00608, BLZ 560 517 90;<br />

– Raiba Kastellaun, Kto-Nr. 100 010, BLZ 560 611 51<br />

Verwendungszweck: Balduinseck<br />

Kontakte<br />

Ortsbürgermeister Joachim Mertes, MdL, Beller Weg 4a,<br />

56290 Buch, Tel. (06762) 7474, Fax (06762) 960015, Email:<br />

jmertes@rz-online.de,<br />

Homepage neu: www.Buch-Hunsrueck.de.<br />

MERTES, MdL, Ortsbürgermeister<br />

ORTSGEMEINDE DOMMERSHAUSEN<br />

– Ortsteil Dommershausen –<br />

Freiwillige Feuerwehr Dommershausen<br />

Die nächste Feuerwehrübung findet am Montag, dem 26. 5.<br />

2008, statt. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.<br />

ORTSGEMEINDE MASTERSHAUSEN<br />

Schlüssel gefunden<br />

Es wurde ein Schlüssel an einem Karabinerhaken gefunden,<br />

Tel. 6645.<br />

Fahrer gesucht<br />

Für den Seniorenbus werden noch Fahrer gesucht, die bereit<br />

sind, dann und wann als Fahrer einen Kleinbus zu fahren.<br />

Bitte bei mir melden, Tel. 6645.<br />

Neuer Strauchschnittplatz auf dem alten Sportplatz<br />

Der neu angelegte Strauchschnittplatz kann ab Mittwoch,<br />

dem 4. Juni 2008, und dann immer zu den Öffnungszeiten<br />

des Kompostplatzes genutzt werden. Dort kann jede Art von<br />

Strauch- und Baumschnitt und Baumstämme mit beliebigem<br />

Durchmesser entsorgt werden. Die Stämme dürfen nicht länger<br />

als 1 m sein.<br />

CHRIST, Ortsbürgermeister<br />

ORTSGEMEINDE MICHELBACH<br />

Wahl der Schöffen für die Amtszeit 2009 bis 2013<br />

In diesem Jahr findet die Wahl der Schöffen statt. Die Gemeinde<br />

ist berechtigt, zwei Personen für dieses Amt vorzuschlagen.<br />

Da in der nächsten Ratssitzung hierüber ein Beschluss<br />

gefasst werden soll, bitte ich diejenigen, die an der<br />

Übernahme eines solchen Ehren<strong>amt</strong>es interessiert sind, sich<br />

bis spätestens 1. 6. 2008 bei mir zu melden.<br />

KNEBEL, Ortsbürgermeister<br />

ORTSGEMEINDE UHLER<br />

Der Arbeitskreis „Im Alter zu Hause leben“ informiert:<br />

Geselliger Nachmittag – Änderung!<br />

An Fronleichnam, bei schönem Wetter, treffen wir uns bei<br />

Barbara im Biergarten. Bei Regen, wie gewohnt im Rathaus.<br />

Nachrichten<br />

von Behörden und Institutionen<br />

Altstadttreff<br />

im burgfried castellaun, Eifelstraße 7<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag: 15 Uhr Seniorengymnastik.<br />

Dienstag: 15 bis 18 Uhr.<br />

Mittwoch: ab 14.30 Uhr Spielnachmittag,<br />

offener Seniorentreff des DRK.<br />

Donnerstag und<br />

Freitag: 15 bis 18 Uhr offener Seniorentreff<br />

der AWO.<br />

Informationen bei: Hannah Hamdorf-Strünke, MSFD e.V.,<br />

Tel. (06762) 402910.<br />

Gegebenenfalls können Fahrdienste organisiert werden.<br />

Amtsgericht Simmern<br />

Betriebsausflug des hiesigen Amtsgerichts<br />

Der diesjährige Betriebsausflug der Behördenangehörigen<br />

des hiesigen Amtsgerichts findet am<br />

Mittwoch, 28. Mai 2008<br />

statt. Die Behörde bleibt an diesem Tag geschlossen.<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

des EZV Vorderhunsrück<br />

Am Donnerstag, dem 5. Juni 2008, 17 Uhr, findet im Konferenzraum<br />

(Zimmer <strong>21</strong>3) des Verbandsgemeindehauses in<br />

Emmelshausen, Rathausstraße 1, eine nichtöffentliche Sitzung<br />

des Rechnungsprüfungsausschusses des Elektrizitäts-<br />

Zweckverbandes Vorderhunsrück statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2007<br />

2. Mitteilungen und Anregungen<br />

Emmelshausen, 18. April 2008<br />

Elektrizitäts-Zweckverband Vorderhunsrück<br />

MALLMANN, RPA-Vorsitzender<br />

Freie Waldorfschule Kastellaun<br />

(Waldorfschule in Gründung)<br />

Infoveranstaltung<br />

Die „Freie Waldorfschule Kastellaun” möchte alle interessierten<br />

Eltern der Region über ihr Schulkonzept informieren<br />

und lädt zu einer Infoveranstaltung am 27. 5. 2008 in der<br />

Freien Waldorfschule Kastellaun, An der Molkerei 15, ein.<br />

Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Es werden Konzept<br />

und Idee der Waldorfschule besonders für interessierte<br />

Eltern vorgestellt.<br />

Freie Waldorfschule Kastellaun, An der Molkerei 15, 56288<br />

Kastellaun, Tel. (06762) 963851, www.waldorfschule-mehr.de<br />

IHK Koblenz<br />

Geschäftsstelle Simmern<br />

Ausbildungsmesse am Samstag, 31. Mai 2008, Hunsrückhalle<br />

Simmern.


Nr. <strong>21</strong> – Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 23. Mai 2008<br />

7<br />

Kreishandwerkerschaft Rhein-Hunsrück<br />

Beratung rund um die Ausbildung im Handwerk<br />

Am Montag, dem 2. Juni 2008, steht in der Kreishandwerkerschaft<br />

Rhein-Nahe-Hunsrück nachmittags ab 13 Uhr bis<br />

ca. 16 Uhr der Ausbildungsberater der Handwerkskammer<br />

Koblenz, Herr Seus, zu allen Fragen rund um die Ausbildung<br />

zur Verfügung. Informiert wird z.B. über die Förderung<br />

der Ausbildung aus öffentlichen Mitteln und Fragen zum<br />

Ausbildungsvertrag, Probezeit oder Berichtsheftführung.<br />

Neben diesem umfangreichen Paket wird es auch eine Liste<br />

mit noch offenen Lehrstellen geben. Es lohnt sich also für<br />

Lehrstellensuchende, Auszubildende und Ausbildungsbetriebe<br />

die kostenlose Ausbildungsberatung in Anspruch zu nehmen.<br />

Die Beratung findet in den Räumen der Kreishandwerkerschaft<br />

Rhein-Hunsrück, Schulstraße 3, 55469 Simmern,<br />

statt. Eine Anmeldung mit Terminvereinbarung ist erforderlich,<br />

Tel. (06761) 2271, oder per E-Mail:<br />

mueller-arnhold@khs-rnh.de<br />

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück<br />

Sozialpsychiatrisches Zentrum<br />

Beratungsstelle für behinderte und psychisch kranke Menschen<br />

– Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheits<strong>amt</strong>es<br />

– Integrationsfachdienst, IB<br />

– Berufsbegleitender Dienst<br />

Poststraße 2, 55469 Simmern, Tel. (06761) 917-503, Fax<br />

(06761) 917-501.<br />

LandFrauenverband Rhein-Hunsrück<br />

Wir laden alle Interessenten zu folgenden Veranstaltungen<br />

ein:<br />

– Mein Steak das unbekannte Wesen - wie gelingt<br />

das Steak in der Pfanne?<br />

Vorführung und reichhaltige Kostproben mit verschiedenen<br />

Beilagen am Dienstag, 23. Juni 2008, von 19 bis 22<br />

Uhr im Küchenrestaurant „Dat School” in Hasselbach.<br />

– Color-Dekor 180˚C<br />

Bastelnachmittag für Kinder am Mittwoch, 28. Mai 2008,<br />

im Gemeindehaus in Mastershausen, am Montag, 2. Juni<br />

2008 im Gemeindehaus in Liebshausen, am Mittwoch,<br />

4. Juni 2008, im Gemeindehaus in Michelbach, am Mittwoch,<br />

18. Juni 2008, im Gemeindehaus in Raversbeuren;<br />

Beginn jeweils um 15.30 Uhr.<br />

– Wie pflege ich meine Haut im Sommer?<br />

Vortrag mit Demonstration und einem Sommer-Make-up<br />

je Teilnehmer am Donnerstag, 5. Juni 2008, um 18 und<br />

um 20 Uhr, in der Parfümerie Kilb in Simmern.<br />

– Zecken, Mücken - Plagegeister!<br />

Vortrag mit Diskussion am Freitag, 6. Juni 2008, um<br />

19.30 Uhr in der Hunsrück-Apotheke in Simmern.<br />

– Sommerfest der LandFrauen<br />

rund ums Agrarhistorische Museum in Emmelshausen am<br />

Freitag, 13. Juni 2008, ab 18 Uhr. Machen Sie sich einen<br />

schönen Abend bei Live-Musik, Unterhaltung und Leckereien<br />

für den Gaumen. Ob allein, mit Partner oder Freunden,<br />

alle sind herzlich willkommen!<br />

Es spielt die Uwe Schmidt Big-Band.<br />

– Essbare Wildkräuter und kulinarische Exoten<br />

Führung durch den Naturkräutergartenin Kleinich-Fronhofen<br />

am Mittwoch, 18. Juni 2008, um 15.30 Uhr.<br />

– Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Bingen<br />

am Montag, 26. Mai 2008<br />

– Halbtagesfahrt ins Salinental nach Bad Kreuznach<br />

und in eine Edelobstbrennerei nach Gau-Algesheim<br />

am Freitag, 30. Mai 2008.<br />

– Kururlaub in Karlsbad<br />

vom 1. bis 14. Juni 2008.<br />

– Reise in die Schweiz, Besuch bei der Hirtin Ute Braun<br />

vom 29. bis 31. August 2008.<br />

– Reise nach Amsterdam, Delft und Rotterdam<br />

vom 3. bis 5. Oktober 2008.<br />

– Reise an die Blumenriviera und an die<br />

Ligurische Küste<br />

vom 4. bis 10. Oktober 2008.<br />

Anmeldungen, Informationen und das aktuelle Programm unter<br />

Tel. (06762) 8755, Fax 950345,<br />

Mail: landfrauen.rh@t-online.de,<br />

Home: www.Land-Frauenverband-rh.de<br />

Seniorenzentrum Kastellaun<br />

Einladung zum Erlebnistag<br />

Am Sonntag, dem 1. Juni 2008, ab 13 Uhr laden die Mitarbeiter<br />

und Bewohner des Seniorenzentrums an der Südstraße<br />

in Kastellaun zum Erlebnistag ein. Für viele Highlights und<br />

Überraschungen ist gesorgt.<br />

Wir gratulieren . . .<br />

…zum Geburtstag<br />

23. 5. Otto Forster, Sabershausen, Friedhofstraße 12,<br />

73 Jahre;<br />

Elisabeth Herold, Schnellbach, Hauptstraße 6,<br />

91 Jahre;<br />

Ida Kehr, Kastellaun, Lessingstraße 35, 80 Jahre;<br />

Anneliese Michel, Hasselbach, Dorfstraße 11a,<br />

77 Jahre;<br />

Artur Vogt, Hollnich, Dorfstraße 44, 91 Jahre;<br />

Hildegard Vogt, Alterkülz, Hauptstraße 80,<br />

80 Jahre;<br />

24. 5. Anneliese Hieronymus, Kastellaun, Ahornweg 7,<br />

80 Jahre;<br />

Gerda König, Kastellaun, Zeller Straße <strong>21</strong>,<br />

72 Jahre;<br />

Helga Merg, Krastel, Ortsstraße 2, 71 Jahre;<br />

Barbara Neumann, Kastellaun, Südstraße 14,<br />

74 Jahre;<br />

Ignaz Nicolay, Mastershausen, Reitweg 38,<br />

94 Jahre;<br />

Alwine Wagner, Dorweiler, An der Kapelle 3,<br />

73 Jahre;<br />

Gisela Wolfs, Uhler, Altmühle 0, 82 Jahre;<br />

Hilda Zitzer, Kastellaun, Moselstraße 2, 80 Jahre;<br />

25. 5. Helmut Binz, Mastershausen, Im Baspelt 15,<br />

74 Jahre;<br />

Herta Daniel, Kastellaun, Südstraße 14, 73 Jahre;<br />

Elisabeth Dapper, Kastellaun, Schubertstraße 18,<br />

71 Jahre;<br />

Änni Hees, Leideneck, Oberstraße 6, 71 Jahre;<br />

Rosa Hirsch, Kastellaun, Lortzingstraße 3,<br />

71 Jahre;<br />

Alfred Völl, Schnellbach, Auf der Trift 17,<br />

70 Jahre;<br />

Josef Wendling, Mörz, Hauptstraße 26, 79 Jahre;<br />

26. 5. Friedel Berg, Michelbach, Südhang 8, 71 Jahre;<br />

Ingeborg Wojtas, Hollnich, Dorfstraße 9, 86 Jahre;<br />

27. 5. Maria Bach, Beltheim, Gartenstraße 10 - 16,<br />

88 Jahre;<br />

Margarete Retzmann, Kastellaun, Bahnhofstraße 4,<br />

88 Jahre;<br />

Helmut Ulrich, Alterkülz, Hauptstraße 26, 74 Jahre;


Nr. <strong>21</strong> – Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 23. Mai 2008<br />

8<br />

28. 5. Helene Forster, Kastellaun, Am Ring 43, 85 Jahre;<br />

Rosina Huth, Ebschied, Ringstraße 6, 88 Jahre;<br />

29. 5. Hermine Krapp, Kastellaun, Zum Rehberg 8,<br />

82 Jahre;<br />

Ruth Maull, Kastellaun, Südstraße 14, 87 Jahre.<br />

…zur Goldenen Hochzeit<br />

29. 5. Eheleute Anneliese und Gerhard Bungert,<br />

Alter Weiher 16, Bell.<br />

… zur Eheschließung<br />

Silvia Weins, Beltheim, und Dieter Neumann, Sabershausen;<br />

Diana Leonhard und Dirk Gräf, beide Uhler.<br />

Wir kondolieren . . .<br />

… zu folgenden Sterbefällen<br />

Rosa Hedwig Kochhan geb. Meurer, Buch;<br />

Gertrud Frieda Kohlmeier geb. von Borstel, Beltheim;<br />

Kurt Alfred Wergien, Eschborn;<br />

Berta Eva Baumann geb. Niebisch, Kastellaun;<br />

Friedrich Christ, Ebschied.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ev. Kirchengemeinden Alterkülz<br />

und Neuerkirch-Biebern<br />

Sonntag, 25. 5.: 9.15 Uhr Kindergottesdienst in Alterkülz von<br />

Anfang an im ev. Gemeindehaus; 10 Uhr Jubiläumskonfirmation<br />

in Biebern mit Abendmahl und Chor.<br />

Dienstag, 27. 5.: 10 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus<br />

von Alterkülz; 15 Uhr Katechumenenunterricht in der<br />

Alten Schule von Neuerkich.<br />

Mittwoch, 28. 5.: 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im ev.<br />

Gemeindehaus von Alterkülz.<br />

Donnerstag, 29. 5.: 12 Uhr Frauenhilfsausflug auf die Landesgartrenschau<br />

nach Bingen, Abfahrt am kommunalen Gemeindehaus<br />

von Alterkülz.<br />

Ev. Kirchengemeinden<br />

Bell und Leideneck<br />

Samstag, 24. 5.: 14.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in<br />

der kath. Kirche in Buch anlässlich der Trauung der Eheleute<br />

Berg aus Leideneck (Hellriegel/Flöth-Paulus). Die Bibliothek<br />

„Backesschmöker“ im Ev. Gemeindehaus Bell ist<br />

von 17 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Sonntag, 25. 5.: 9.30 Uhr Gottesdienst in Leideneck und 11<br />

Uhr Gottesdienst in Bell (Flöth-Paulus); 10 Uhr Kindergottesdienst<br />

im Ev. Gemeindehaus Bell.<br />

Montag, 26. 5.: 18 Uhr Jugendgruppe NoTabu im Ev. Gemeindehaus<br />

Bell.<br />

Dienstag, 27. 5.: 19.30 Uhr Treffen des Arbeitskreises „Gemeindekonzeption<br />

Bell“ im Ev. Gemeindehaus Bell.<br />

Donnerstag, 29. 5.: 15 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

in Leideneck; 17.30 Uhr Anmeldung für den neuen<br />

Jahrgang im kirchlichen Unterricht im Ev. Gemeindehaus<br />

Bell: Nach den Sommerferien beginnt für eine neue Gruppe<br />

der Unterricht. Angemeldet werden können diejenigen Kinder,<br />

die zu Beginn des Unterrichts 12 Jahre (oder älter) sind.<br />

Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Stammbuch mit!<br />

20 Uhr Vorbereitungstreffen im Ev. Gemeindehaus Bell für<br />

den Katechumenentag am 14. 6. 2008. Alle Katechumeneneltern<br />

sind herzlich eingeladen, den Tag für und mit ihren<br />

Kindern zu gestalten!<br />

Ev. Kirchengemeinde Gödenroth-Heyweiler<br />

Freitag, 23. 5.: kein Kindergottesdienst in Heyweiler – wieder<br />

am 30. 5.!<br />

Sonntag, 25. 5.: 9.15 Uhr Gottesdienst in Schnellbach; 10.30<br />

Uhr Gottesdienst in Hollnich.<br />

Montag, 26. 5.: 9.30 Uhr Krabbelgruppe (bis 1 J.) in Gödenroth,<br />

Ev. Gemeindezentrum.<br />

Dienstag, 27. 5.: 18.30 Uhr Jugendgruppe „Margherita 50“<br />

in Gödenroth, Ev. Gemeindezentrum.<br />

Mittwoch, 28. 5.: 18 Uhr Chorprobe des Paul-Gerhardt-Chores<br />

in Gödenroth, Ev. Gemeindezentrum.<br />

Donnerstag, 29. 5.: 9.30 Uhr Krabbelgruppe (1 bis 3 J.) in<br />

Gödenroth, Kommunales Gemeindehaus; 15.30 Uhr Kindergruppe<br />

in Gödenroth, Ev. Gemeindezentrum.<br />

Pfarrer Albrecht ist vom 24. 5. bis 11. 6. in Urlaub. Vertretung<br />

in dringenden Fällen durch Pfarrer Dr. Schmitz-Kahmen,<br />

Horn, Tel. (06766) 259.<br />

Ev. Kirchengemeinde Kastellaun<br />

Samstag, 24. 5.: 18 Uhr Gottesdienst (Lunkenheimer).<br />

Sonntag, 25. 5.: 10 Uhr Gottesdienst (Lunkenheimer), mitgestaltet<br />

vom Ev. Kindergarten „Regenbogenland“.<br />

Montag, 26. 5.: 16 bis 17.30 Uhr Diakonische Beratung in<br />

Fragen rund um die Pflege von Angehörigen im Ev. Gemeindehaus<br />

Kastellaun.<br />

Dienstag, 27. 5.: 10 bis 11.30 Uhr Krabbelgruppe.<br />

Donnerstag, 29. 5.: 10 bis 11.30 Uhr Krabbelgruppe.<br />

Abholdienst zum Gottesdienst für ältere und gehbehinderte<br />

Menschen: Kontakt: Hannelore Adams, Tel. 960268.<br />

Ev. Kirchengemeinde Roth<br />

Sonntag, 25. 5.: 11 Uhr Familiengottesdienst (Härter).<br />

Ev. Kirchengemeinde Uhler<br />

Sonntag, 25. 5.: 11 Uhr Gottesdienst (Dr. Thomas).<br />

Nächster Kindergottesdienst ist am Sonntag, 1. Juni 2008, um<br />

10.30 Uhr, im Gemeindehaus. Herzlich eingeladen sind alle<br />

Kinder zwischen 4 und 9 Jahren.<br />

Pfarreiengemeinschaft Beltheim,<br />

Dommershausen und Sabershausen<br />

Samstag, 24. 5.: 18.30 Uhr Vorabendmesse in Dommershausen.<br />

Sonntag, 25. 5.: 9 Uhr Hoch<strong>amt</strong> in Beltheim anschl. Fronleichnamsprozession<br />

und Familientag am Pfarrhaus; 10 Uhr<br />

Wortgottesdienst in Sabershausen; 18 Uhr Maiandacht in<br />

Korweiler.<br />

Montag, 26. 5.: 18.30 Uhr hl. Messe in Beltheim.<br />

Mittwoch, 28. 5.: 18 Uhr Maiandacht in Dorweiler; 18.30<br />

Uhr Maiandacht in Frankweiler.<br />

Donnerstag, 29. 5.: 18 Uhr Maiandacht in Dommershausen.<br />

Freitag, 30. 5.: 17.30 Uhr Maiandacht in Sabershausen; 18<br />

Uhr Maiandacht in Eveshausen; 18 Uhr Maiandacht in Beltheim.<br />

Kath. Pfarrgemeinde Kastellaun<br />

Donnerstag, 22. 5. (Fronleichnam): 10.30 Uhr hl. Messe,<br />

anschl. geht die Fronleichnamsprozession durch die Straßen.<br />

Messdienerfreizeit auf der Marienburg von Fronleichnam bis<br />

Sonntag, 25. 5. 2008.<br />

Samstag, 24. 5.: 18 Uhr hl. Messe.<br />

Sonntag, 25. 5.: 10.30 Uhr hl. Messe; 18 Uhr Maiandacht<br />

mit euch. Segen.


Nr. <strong>21</strong> – Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 23. Mai 2008<br />

9<br />

Montag, 26. 5.: 20 Uhr Sitzung des Pfarreienrates in Mastershausen.<br />

Dienstag, 27. 5.: 9 Uhr hl. Messe.<br />

Mittwoch, 28. 5.: 16 Uhr Messdienergruppenstunde.<br />

Kath. Pfarrgemeinde Buch<br />

Messdienerfreizeit auf der Marienburg von Fronleichnam bis<br />

Sonntag, 25. 5. 2008.<br />

Samstag, 24. 5.: 14.30 Uhr Ökumenische Trauung Berg-Vogt.<br />

Montag, 26. 5.: 19 Uhr Maiandacht; 20 Uhr Sitzung des Pfarreienrates<br />

in Mastershausen.<br />

Messdienereinteilung 24. 5. bis 31. 5. 2008 Gruppe 1.<br />

Kath. Pfarrgemeinde Mastershausen<br />

Donnerstag, 22. 5. (Fronleichnam): Wir beginnen um 9.30<br />

Uhr mit der hl. Messe in der Kirche. Anschl. geht die Fronleichnamsprozession<br />

folgenden Weg: Geschäft Reiter – Haus<br />

Brodam – Weinemsweg – Schmidtgasse – Johann-Steffen-<br />

Str. – Kriegerdenkmal – Schulstr. – Kirchstr. – Kirche.<br />

Messdienerfreizeit auf der Marienburg von Fronleichnam bis<br />

Sonntag, 25. 5. 2008.<br />

Sonntag, 25. 5.: 9.30 Uhr hl. Messe; 14.30 Uhr Maiandacht<br />

mit eucharist. Segen und Beichtgelegenheit, anschl. Treffen<br />

mit Pater Ubbelohde im Sitzungszimmer der Bürgerhalle.<br />

Herzliche Einladung.<br />

Montag, 26. 5.: 17.30 bis 18.30 Uhr Bücherei geöffnet; 20<br />

Uhr Sitzung des Pfarreienrates in Mastershausen.<br />

Dienstag, 27. 5.: 18 Uhr Gang zur Barbara-Kapelle.<br />

Mittwoch, 28. 5.: 18 Uhr Rosenkranzandacht in der Krypta.<br />

Donnerstag, 29. 5.: 17.30 bis 18.30 Uhr Pfarrbüro geöffnet<br />

(Pfarrhaus); Treffen der Seniorengruppe.<br />

Kath. Kirchengemeinden Laubach<br />

und Lingerhahn<br />

Sonntag, 25. 5.: 9.30 Uhr Hoch<strong>amt</strong> in Lingerhahn.<br />

Besonderer Gottesdienst in der Hunsrück Klinik<br />

Am Samstag, dem 24. Mai 2008, um 19 Uhr findet in der<br />

Kapelle der Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie in Simmern<br />

(4. OG) ein besonderer Gottesdienst statt.<br />

Im Ev. Gottesdienst wird in besonderer Weise aller Patientinnen<br />

und Patienten gedacht, die in der Zeit vom 1. Januar<br />

bis 31. März 2008 in der Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie<br />

gestorben sind.<br />

Alle Angehörigen aller Konfessionen sind hierzu herzlich<br />

eingeladen.<br />

Freie Ev. Gemeinde<br />

Simmern<br />

Donnerstag, 22. 5.: 19 Uhr Treffpunkt Bibel in Simmern.<br />

Freitag, 23. 5.: 18 Uhr Jungschar in Völkenroth.<br />

Sonntag, 25. 5.: 9.30 Uhr Gottesdienst in Schlierschied, In<br />

der Struth 4; 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst in<br />

Simmern; 19.30 Uhr Jugendkreis in Simmern.<br />

Dienstag, 27. 5.: 20 Uhr Männerchor in Simmern.<br />

Die Veranstaltungen in Simmern finden im Gemeindehaus,<br />

Zeughausstr. 11 statt. Gäste sind herzlich willkommen! Infos<br />

und Kontakte unter www.simmern.feg.de.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Kastellaun<br />

Sonntag, 25. 5.: Gottesdienst um 9.30 Uhr.<br />

Mittwoch, 28. 5.: Gottesdienst um 20 Uhr.<br />

Die Gottesdienste in Kastellaun finden in der Beethovenstraße<br />

43 statt.<br />

Christliches Zentrum Kastellaun<br />

evangelische Freikirche KdöR<br />

Freitag, 23. 5.: 19 Uhr AlphaKurs, Essen, Lobpreislieder, Vortrag;<br />

7. Thema: „Was tut der Heilige Geist?”, Kirchstr. 8.<br />

Samstag, 24. 5.: 9 Uhr AlphaKurs, Essen, Lobpreislieder,<br />

Vortrag; 8. Thema: „Wie werd ich vom Heiligen Geist erfüllt?”.<br />

Sonntag, 25. 5.: 10 Uhr Gottesdienst, Kirchstraße 8.<br />

Dienstag, 27. 5.: 6 Uhr Frühgebet, Kirchstraße 8.<br />

Donnerstag, 29. 5.: 19 Uhr AlphaKurs, Essen, Lobpreislieder,<br />

Vortrag.<br />

Freitag, 30. 5.: 19.30 Uhr Prophetischer Abend.<br />

Weitere Infos bei Vertretung, Tel. (06762) 409789, oder auf<br />

unserer Webseite unter www.oaseczk.de<br />

Ev. Kirchenkreis Simmern-Trarbach<br />

Ev. Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

Simmern (Termine nach Vereinbarung);<br />

Telefon (06761) 9178-69/-86.<br />

Vereinsnachrichten<br />

aus der Verbandsgemeinde Kastellaun<br />

SV Bell<br />

– Abt. Fußball –<br />

2. Mannschaft: Auswärtsspiel am Mittwoch, <strong>21</strong>. 5., um 19<br />

Uhr gegen die SG Ober Kostenz II in Ober Kostenz.<br />

F-Jugend: Auswärtsspiel am Freitag, 30. 5., um 17.15 Uhr<br />

gegen die JSG Kastellaun II in Kastellaun.<br />

– Abt. Nordic-Walking –<br />

Wir wollen einmal pro Woche in verschiedenen Gruppen gemeinsam<br />

walken. Neueinsteiger und Schon-Länger-Walker<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Interessierte bitte melden bei Renate Hartmann, Tel. (06762)<br />

961460.<br />

– Abt. Kinderballett –<br />

Für interessierte Kinder zwischen 5 - 12 Jahren wollen wir<br />

einen Kurs bis zum Jahresende anbieten. Bei Interesse bitte<br />

unter Tel. (06762) 963728, Marco Gaß oder (06762) 961460<br />

Renate Hartmann, melden.<br />

SV „Grün-Weiß“ Beltheim 1920 e.V.<br />

– Abt. Jugendfußball –<br />

D-Jugend JSG Beltheim I: Samstag, den 24. 5. 2008, 14 Uhr<br />

in Beltheim. JSG Beltheim I gegen JSG Mastershausen II.<br />

– Abt. Alte Herren –<br />

Samstag, den 24. 5. 2008, 18 Uhr in Beltheim. AH Beltheim<br />

gegen AH Ellern.<br />

Kath. Frauengemeinschaft Buch<br />

11. Juni 2008 Wallfahrt der Frauen nach Beilstein<br />

12.23 Uhr Abfahrt der Busse (genaue Zeiten und Abfahrtsorte<br />

werden noch bekannt gegeben).<br />

– 14.30 Uhr Eucharistiefeier mit Weihbischof<br />

Jörg M. Peters.<br />

– 17.30 Uhr Abschlussgottesdienst.<br />

– 19 Uhr gemütlicher Abschluss im Lokal Schinkenstube<br />

in Ernst.<br />

Kosten pro Person: 5,– Euro für Kaffee und Kuchen;<br />

10,– Euro für die Busfahrt.<br />

Anmeldung bis 25. Mai bei Agnes Wolf, Tel. 1710 oder bei<br />

Doris May, Tel. 5619.


Nr. <strong>21</strong> – Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 23. Mai 2008<br />

10<br />

16. Juni Ausflug zu den Adlerwerken mit Modenschau,<br />

Frühstück und Mittagessen<br />

Nachmittags Schifffahrt auf dem Main bei Wertheim.<br />

Kosten für Frühstück und Mittagessen: 7,50 Euro.<br />

Fahrtkosten für Mitglieder entfallen. Keine Mitglieder zahlen<br />

18,– Euro. Abfahrt in Mörz um 6.50 Uhr und in Buch<br />

um 7 Uhr an der Bushaltestelle.<br />

Anmeldung bei Doris May, Tel. 5619 oder bei Agnes Wolf,<br />

Tel. 1710.<br />

SV Buch 1919 e.V.<br />

Samstag, 24. 5. 2008, 18 Uhr: AH Buch/Mörsdorf gegen AH<br />

Unzenberg.<br />

Günther Steffen Gedächtnisturnier<br />

Am 14. 6. 2008 richtet der Sportverein Bübingen ein Günther<br />

Steffen Gedächtnisturnier aus. Die AH Buch sind eingeladen<br />

und möchten gerne der Einladung folgen. Zwecks weiterer<br />

Planung (Bus, Essen, evtl. Übernachtung etc.) werden<br />

die Aktiven, aber auch die ehemaligen AH gebeten, sich bei<br />

Wolfgang Wey, Tel. 0171-7443154, zu melden.<br />

Weitere Informationen auch unter www.svbuch1919.de.<br />

SC 1964 e.V. Frankweiler<br />

E-Jugend: Freitag, 23. 5. 2008, 18.15 Uhr in Frankweiler:<br />

JSG Frankweiler gegen JSG Cochem.<br />

C-Jugend: Samstag, 24. 5. 2008, 15.15 Uhr in Frankweiler:<br />

JSG Frankweiler gegen JSG Müden.<br />

Alte Herren: Samstag, 24. 5. 2008, 18 Uhr in Frankweiler:<br />

SC Frankweiler gegen FSV Leiningen.<br />

Hunsrück-Höhen-Hunde Gödenroth<br />

Achtung! Neuer Agility-Kurs für Anfänger/Fortgeschrittene:<br />

6 Dienstage in Folge. Start: Dienstag, 27. 6. 2008, ab<br />

18.30 Uhr. Anmeldung und genaue Infos bitte bei Marvin<br />

Neubauer, Tel. (06747) 6954 ab 18 Uhr.<br />

Für die Kreisgruppe 11 führen wir am 22. Mai 2008 ein Obedience-Seminar<br />

mit Sylvia Brügge durch! Teilnahme ist<br />

nicht mehr möglich. Wer aber Interesse hat, ist als Zuschauer<br />

herzlich eingeladen!<br />

Unsere aktuellen Trainingszeiten:<br />

Sonntags: 10 Uhr Gruppentraining, BH-Training (wer möchte<br />

ab 9.45 Uhr gemeinsamer Spazierung).<br />

Donnerstags: ab 17 Uhr Welpengruppe, 18 Uhr Obedience,<br />

Achtung, am Feiertag findet kein Training statt!<br />

Samstags: ab 14 Uhr Fährte nach Absprache, freies Training<br />

für Mitglieder auf dem Hupla.<br />

Infos über Seminare, Spaziergänge und andere Veranstaltungen<br />

auf unserer HP www.hunsrueck-hoehen-hunde.de<br />

oder unter Tel. (06762) 960369 und (06746) 7177.<br />

TuS Gödenroth<br />

Alte Herren: Samstag, 24. 5. 2008 um 17.30 Uhr, Rhaunen<br />

(Laufers.) gegen Gödenroth.<br />

Alte Herren – Ü40: Mittwoch, <strong>21</strong>. 5. 2008 um 19 Uhr, Gödenroth<br />

gegen Alterkülz.<br />

SV Hollnich<br />

– Abt. Jugendfußball –<br />

E-Junioren: JSG Kirchberg I gegen JSG Hollnich am Freitag,<br />

23. 5. 2008 um 18.15 Uhr in Kirchberg, Kunstrasenplatz.<br />

Leistungsklasse.<br />

D-Junioren: JSG Hollnich gegen JSG Nörtershausen/Udenhausen<br />

am Samstag, 24. 5. 2008 um 14 Uhr in Hollnich, Rasenplatz,<br />

Kreisklasse.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Kastellaun<br />

Blutspendetermin<br />

Am Montag, dem 2. Juni 2008, findet von 16.30 bis 20.30 Uhr<br />

in den Räumen der Integrierten Ges<strong>amt</strong>schule Kastellaun die<br />

nächste Blutspendeaktion statt. Engagierte freiwillige Helferinnen<br />

und Helfer sowie die Ärzteteams des Blutspendedienstes<br />

Bad Kreuznach werden die Spender(innen) betreuen.<br />

Blutspenden geht jeden an<br />

• Blut lässt sich nicht künslich herstellen; jede Übertragung<br />

setzt eine Blutspende voraus.<br />

• Seit 1951 ist der DRK-Blutspendedienst maßgeblich daran<br />

beteiligt, die Versorgungssicherheit in Deutschland sicherzustellen.<br />

• Jährlich werden in Deutschland ungefähr 3,5 Millionen<br />

Blutspenden durch die Blutspendedienste des Deutschen<br />

Roten Kreuzes entnommen, um Kranken und Verletzten<br />

zu helfen.<br />

• Blut spenden darf jeder zwischen 18 und 68 Jahren, der<br />

die medizinischen Anforderungen erfüllt.<br />

• Rund 4% der Bevölkerung sind aktive Blutspender.<br />

Warum sollte ich spenden?<br />

• Weil ich vielleicht einmal selbst eine Blutübertragung<br />

benötige!<br />

• Weil nicht jeder spenden darf, aber viele regelmäßige Hilfe<br />

benötigen!<br />

• Weil ich durch die Untersuchungen Sicherheit über die<br />

Gesundheit meines Blutes erhalten kann!<br />

• Weil ich dann einen Unfallhilfe- und Blutspender-Pass erhalte,<br />

der im Notfall lebensrettend sein kann!<br />

• Weil ich ca. eine Stunde Zeit erübrigen kann!<br />

Kastellauner Wanderverein e.V.<br />

Sonntagswanderung am 1. 6. 2008<br />

Am Sonntag, dem 1. 6., wandern wir in der Region von Irrel<br />

in der Eifel nordwestlich von Trier. Anfahrt mit privaten<br />

Pkw’s, Wanderführer Winfried Stoffel, die Wanderstrecke beträgt<br />

ca. 18 km.<br />

Busfahrt nach Trier am 15. 6. 2008<br />

Bis Anfang Juni können Sie sich zu der Busfahrt nach Trier<br />

mit Stadtführung anmelden. Im Rahmen freier Plätze können<br />

gegen Unkostenbeteiligung auch Nichtmitglieder teilnehmen.<br />

Präventions- und Rehasport Hunsrück e.V.<br />

Rehasport Wirbelsäulen/Extremität<br />

1. Gruppe Mo/Mi von 19.00 bis 20.00 Uhr;<br />

2. Gruppe Mo/Mi von 20.00 bis <strong>21</strong>.00 Uhr;<br />

3. Gruppe Di/Do von 19.00 bis 20.00 Uhr;<br />

4. Gruppe Di/Do von 19.15 bis 20.15 Uhr;<br />

5. Gruppe Mo/Mi von 19.15 bis 20.15 Uhr;<br />

6. Gruppe Di von 20.00 bis <strong>21</strong>.00 Uhr;<br />

Fr von 17.00 bis 18.00 Uhr;<br />

7. Gruppe Mi von 08.45 bis 09.45 Uhr.<br />

Herzgruppe<br />

Die Herzsportgruppe fällt am Donnerstag, 22. 5. 2008 wegen<br />

des Feiertages aus.<br />

Nordic Walking Schule Hunsrück<br />

Nordic Walking Grundkurs GK 07/08<br />

Kursleitung: Sandra Schmaus-Vollmer und Nina Backhaus<br />

Kompaktkurs.<br />

Termin: 6. 6. 2008, 18 bis 20 Uhr/7. 6. 2008, 9 bis 12 Uhr/<br />

8. 6. 2008, 9 bis 12 Uhr.<br />

Infos und Anmeldung: Nina Backhaus, Tel. 0177-5383338.


Nr. <strong>21</strong> – Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 23. Mai 2008<br />

11<br />

Nordic Walking Schnupperkurs SK 06/08<br />

Kursleitung: Nina Backhaus.<br />

Termin: 11. 6. 2008, 16 Uhr bis 17.30 Uhr.<br />

Infos und Anmeldung: Nina Backhaus, Tel. 0177/5383338.<br />

SVC Kastellaun<br />

– Abt. Mädchenfußball –<br />

Die Mädchen, die in einer reinen Mädchenmannschaft spielen<br />

wollen, werden gebeten, sich umgehend bei Jugendleiter<br />

Michael Kassner, Tel. (06762) 960362, zu melden.<br />

In wenigen Tagen läuft die Meldefrist ab. Besonders im Jahrgang<br />

1996/1997 fehlen Spielerinnen.<br />

Turnverein 1903 e.V.<br />

KASTELLAUN<br />

Sportabzeichen<br />

Abnahme an folgenden Terminen<br />

26. Mai und 2. Juni jeweils 18 Uhr, Stadion Kastellaun.<br />

Jugend und Erwachsene.<br />

– Abt. Handball –<br />

Samstag, den 24. 5. 2008<br />

Heimspiele in Simmern<br />

Bewirtung, Kasse, ZN: MA, Herren 2<br />

Weibliche B-Jugend (Regionalliga Relegation)<br />

17.15 Uhr HSG Kastellaun/Simmern 1 gegen JSG St.<br />

Matt. Trier/TG Konz 1.<br />

Herren RPS-Oberliga (letztes Saisonspiel)<br />

19.30 Uhr HSG Kastellaun/Simmern 1 gegen HF Illtal 1.<br />

Trainingszeiten der HSG Kastellaun/Simmern im Internet<br />

unter www.hsg-kastellaun-simmern.de oder Tel. (06761)<br />

964614, Joerg Friedt.<br />

– Abt. Tennis –<br />

Mittwoch, <strong>21</strong>. 5.: 15 Uhr, Mädchen 12 B, TV Kastellaun gegen<br />

TC Laudert.<br />

Donnerstag, 22. 5.: 9 Uhr, Jungen 15 C, TV Kastellaun II<br />

gegen TC Oberwerth Koblenz I.<br />

Donnerstag, 22. 5.: 9 Uhr, Jungen 18 B, TV Kastellaun II<br />

gegen TC Langenlohnsheim I.<br />

Freitag, 23. 5.: 15 Uhr, Jungen 12 D, TV Kastellaun I gegen<br />

TC Treis I.<br />

Samstag, 24. 5.: 9 Uhr, Jungen 15 A, TV Kastellaun I gegen<br />

SV Trier Irsch I.<br />

Samstag, 24. 5.: 9 Uhr, Jungen 18 A, TV Kastellaun I gegen<br />

TC Lutzerather Höhe I.<br />

Samstag, 24. 5.: 14 Uhr, Herren 55 B, TV Kastellaun I gegen<br />

SG Bosenheim/Planig I.<br />

Samstag, 24. 5.: 14 Uhr, Damen 40 B, TV Kastellaun I gegen<br />

TC GW Buchholz I.<br />

Sonntag, 25. 5.: 9 Uhr, Damen D, TV Kastellaun II gegen<br />

TC Mülheim-Kärlich II.<br />

Sonntag, 25. 5.: 9 Uhr, Herren B, TV Kastellaun I gegen<br />

SpVgg. Nahbollenbach.<br />

Außerdem an diesem Wochenende:<br />

Donnerstag, 22. 5.: 14 Uhr, Damen 40 B, TuS Kirn I gegen<br />

TV Kastellaun I.<br />

Freitag, 23. 5.: 15 Uhr, Jungen 12 D, TC Sohren-Büchenbeuren<br />

gegen TV Kastellaun II.<br />

Samstag, 24. 5.: 9 Uhr, Mädchen 15 A, TC Remagen I gegen<br />

TV Kastellaun I.<br />

Samstag, 24. 5.: 9 Uhr, Jungen 15 C, TC Kobern-Gondorf gegen<br />

TV Kastellaun II.<br />

Samstag, 24. 5.: 9 Uhr, Jungen 18 B, TC GW Bad Salzig I<br />

gegen TV Kastellaun II.<br />

Sonntag, 25. 5.: 9 Uhr, Herren 30 C, MTV Bad Kreuznach<br />

gegen TV Kastellaun I.<br />

Sonntag, 25. 5.: 9 Uhr, Damen A, TC Trier II gegen TV Kastellaun<br />

I.<br />

Sonntag, 25. 5.: 9 Uhr, Herren C, Post SV Bad Kreuznach<br />

gegen TV Kastellaun II.<br />

Sonntag, 25. 5.: 9 Uhr, Herren 40 B, TC Longkamp I gegen<br />

TV Kastellaun I.<br />

SSV Kastel e.V.<br />

Großkaliberturnier am Sonntag, dem 25. Mai.<br />

Startzeit um 10 Uhr, Ende um 15 Uhr. Geschossen wird mit<br />

dem Ordonanzgewehr auf 100 Meter.<br />

Darüber hinaus bieten wir auch Kleinkaliberschießen für Jedermann<br />

sowie Luftgewehrschießen für Kinder an.<br />

Förderverein Erlebnisfeld Mannebach<br />

Indianische Kultur kennenlernen und erfahren<br />

Ein Wochenende zur Sinneserfahrung für Kinder zwischen<br />

7 und 12 Jahren.<br />

Vorab findet am 28. 5. 2008 um 19 Uhr am Erlebnisfeld ein<br />

Informationsabend für interessierte Eltern statt.<br />

Info: B. Giesen, Tel. (06762) 2939.<br />

Anmeldung: VHS Hunsrück, Tel. (06763) 910155 oder<br />

(06762) 40316; Anmeldeschluss ist der 6. 6. 2008.<br />

Kursnummer: VHS081-2506-KA;<br />

Termin: ab Samstag, 28. 6. 2008, 10 Uhr bis Sonntag,<br />

29. 6. 2008, 16 Uhr (2 Termine, UE);<br />

Ort: Erlebnisfeld-Mannebach, Haus am Weiher,<br />

Mannebach;<br />

Kursleitung: Fred u. Barbara Schiller;<br />

Gebühren: 45,– Euro, inkl. 15,– Euro Verpflegung und<br />

Materialkosten.<br />

Sportfreunde Mastershausen<br />

Kreisendspieltage in Mastershausen<br />

– Kreismeisterschaftsendspiel<br />

Donnerstag, 22. 5. 2008, 16 Uhr, SG Lutzerath gegen TuS<br />

Rheinböllen.<br />

– Kreisendspieltag<br />

Samstag, 24. 5. 2008, 16 Uhr, Endspiel-Reserveklassen;<br />

18 Uhr SG Düngenheim gegen TuS Rheinböllen.<br />

– Abt. Fußball –<br />

B-Junioren: Samstag, 24. 5., um 15.15 Uhr, JSG Mastershausen<br />

gegen JSG Rheinböllen.<br />

C-Junioren: Samstag, 24. 5., um 15.15 Uhr, JSG Boppard<br />

gegen JSG Mastershausen I.<br />

D-Junioren: Samstag, 24. 5., um 14 Uhr, JSG Beltheim gegen<br />

JSG Mastershausen II.<br />

Samstag, 24. 5., um 14 Uhr, JSG Mastershausen I gegen JSG<br />

Kümbdchen in Strimmig.<br />

E-Junioren: Freitag, 23. 5., um 18.15 Uhr, JSG Mastershausen<br />

gegen JSG Boppard.<br />

LandFrauenverband – Ortsverein Michelbach<br />

Wir laden zu folgenden Veranstaltungen ein<br />

Wir wandern am Donnerstag, dem 22. 5. 2008 rund um Mastershausen.<br />

Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Gemeindehaus<br />

Michelbach und fahren dann in Fahrgemeinschaften nach<br />

Mastershausen. Der Rundwanderweg hat eine Länge von ca.<br />

8 km. Kurzfristige Anmeldung noch möglich. Auch Nichtmitglieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Im Gemeindehaus Michelbach findet am Mittwoch, dem 4.<br />

6. 2008, um 15.30 Uhr Basteln für Kinder statt mit dem<br />

Thema: „Color – Dekor 180°C“. Kosten: 3,– bis 5,– Euro.<br />

Weitere Informationen siehe neues Sommerprogramm<br />

und/oder bei den Ansprechpartnern.


Nr. <strong>21</strong> – Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 23. Mai 2008<br />

12<br />

SV Sabershausen<br />

B-Junioren: Samstag, 24. 5. 2008 um 15.15 Uhr in Sabershausen:<br />

JSG Sabershausen gegen JSG Dickenschied-Womrath.<br />

Möhnenverein Sevenich<br />

Wir sammeln Wollreste für die Leprastation in Dakar.<br />

Bitte abgeben bei Christa Rötsch in Sevenich, Tel. (06762)<br />

6436.<br />

Gesangverein „Frohsinn“ 1886 Uhler<br />

Der Zeltaufbau für das Hähnchenfest ist am Mittwoch, dem<br />

25. 5. 2008, ab 17 Uhr auf dem Uhlerkopf.<br />

Zahlreiche Helfer dringend erwünscht.<br />

Musikverein Uhler<br />

Nächster Auftritt<br />

Am Sonntag, dem 1. Juni 2008, spielen wir zum Frühschoppen<br />

auf dem Hähnchenfest in Uhler.<br />

Vereinsnachrichten<br />

von Nachbargemeinden und überregionaler Vereine<br />

Akkordeonorchester & Musikfreunde<br />

Hunsrück e.V.<br />

Tag der Volksmusik mit X. Harmonikatreffen im<br />

Hunsrück<br />

Das Akkordeonorchester und die Musikfreunde Hunsrück<br />

laden zum Tag der Volksmusik mit dem mittlerweile X. Harmonikatreffen<br />

im Hunsrück ein.<br />

Das Treffen findet am 1. 6. 2008 im Horbrucher Gemeindesaal<br />

statt. Beginn um 11 Uhr.<br />

Weitere Infos unter Tel. und Fax (06543) 3371.<br />

Beratung und Information<br />

für Menschen mit Körperbehinderung<br />

Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V., Kontaktstelle<br />

Michelbach, Klaus-Walter Sixel, Tel. (06761) 901730,<br />

Email: klaus-sixel@t-online.de, im Internet: www.bsk-ev.de<br />

DRK–Kreisverband<br />

Betreute Reisen mit dem Roten Kreuz –<br />

Infoveranstaltung<br />

Die Sozialstation des DRK organisiert am Donnerstag, dem<br />

29. Mai, um 15.30 Uhr einen Informationsnachmittag über<br />

die betreute Flugreise nach Madeira im November.<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen. Poststr. 2 in Simmern,<br />

Tel. (06761) 905090.<br />

Gartenroute Hunsrück-Mittelrhein<br />

Kräuter der römischen Küche im Naturgarten<br />

Beim Rundgang durch den großen Naturgarten der Familie<br />

Schmidtmeier in Hasselbach werden u. a. Kräuter vorgestellt,<br />

die bereits in der Küche der alten Römer Verwendung fanden.<br />

Treffpunkt: Garten Familie Schmidtmeier am alten Schulhaus,<br />

56288 Hasselbach, Spesenrother Straße 1.<br />

Gartenführerin: Nora Schmidtmeier.<br />

Termin: 1. 6. 2008, 15 Uhr.<br />

Kosten: 5,00 Euro inkl. Kostproben.<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich, die Führung findet bei jedem<br />

Wetter statt (außer Unwetter).<br />

Hunsrücker Songkontest<br />

Hunsrück sucht den Superstar<br />

3. Runde:<br />

Samstag, 24. 5. 2008 in 56288 Blümlingshof 1, Bell-Völkenroth,<br />

Hunsrückhöhenstraße B327.<br />

Beginn um 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr.<br />

Weitere Infos zum Voting und Konzept im Internet unter<br />

www.hunsruecker-songkontest.de oder Info Tel. (06761)<br />

9657990.<br />

Hunsrück-Klinik Simmern<br />

Die Abteilung Chirurgie der Hunsrück Klinik kreuznacher<br />

diakonie Simmern und das Ambulante Reha-Zentrum Kastellaun<br />

informeiren über Hüftarthrose und Hüftprothesenoperation<br />

sowie Reha danach.<br />

Am 26. 5. 2008 um 19 Uhr findet in den Räumen des Ambulanten<br />

Reha-Zentrums Kastellaun, Laubacher Str. 44, Kastellaun,<br />

ein Informationsabend zum Thema Arthrose des<br />

Hüftgelenkes und Hüftprothesenoperation für Patienten statt,<br />

für die in den nächsten Wochen eine solche Operation geplant<br />

ist.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Für Fragen steht Ihnen das chirurgische Sekretariat der Hunsrück<br />

Klinik kreuznacher diakonie in Simmern unter Tel.<br />

(06761) 81-1458 zur Verfügung.<br />

Lebensberatung Simmern<br />

Erziehung-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Trennungsund<br />

Scheidungsberatung für Eltern, Tel. (06761) 4344, Fax<br />

(06761) 7144, lb.simmern@t-online.de,<br />

www.Lebensberatung.info. Termine nach Vereinbarung.<br />

Anmeldung: Montag bis Freitag von 9.30 bis 12 Uhr und<br />

Mittwoch und Donnerstag von 14.30 bis 17.30 Uhr.<br />

Kindertreff<br />

Der Kindertreff ist ein kostenloses Angebot (ohne Anmeldung)<br />

für alle Kinder von 8 bis 12 Jahren, deren Eltern sich<br />

getrennt haben.<br />

Wo? in der Lebensberatung Simmern, Gerbereistraße 4,<br />

55469 Simmern.<br />

Wann? am ersten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr<br />

(außer in der schulfreien Zeit).<br />

„Willkommen im Leben”<br />

ist ein offenes kostenloses Angebot (ohne Anmeldung) für alle<br />

Mütter/Väter und Kinder bis zum 2. Lebensjahr.<br />

Leitung: Andrea Kurz-Michel, Dipl.-Soz.-Päd./Gaby Spitzley,<br />

Dipl.-Päd.; Lebensberatung Simmern.<br />

Wo? in der Lebensberatung Simmern, Gerbereistraße 4,<br />

55469 Simmern.<br />

Wann? am ersten Montag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr<br />

(außer in der schulfreien Zeit).<br />

MSC–Idarwald<br />

Motorsportwochenende am 24. bis 25. 5. 2008.<br />

Achtung Straßensperrung der L199 am 24. 5. 2008 und<br />

25. 5. 2008 jeweils zwischen 8 und <strong>21</strong> Uhr.<br />

27. Bergveranstaltung des MSC Idarwald – zum ersten Mal<br />

auf der Strecke zwischen Zell-Merl und Grenderich; gestartet<br />

wird am Samstag, dem 24. 5. 2008, mit einer Gleichmäßigkeitsprüfung<br />

für PKW in zwei Klassen.<br />

Startzeit am Samstag, 11 Uhr.<br />

Der Berglauf findet am Sonntag, dem 25. 5. 2008, statt. Start<br />

an diesem Tag ist bereits um 8 Uhr.<br />

Mehr Informationen auf unserer Homepage:<br />

MSC-Idarwald.de.


Nr. <strong>21</strong> – Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 23. Mai 2008<br />

13<br />

Naturschutzbund Deutschland e.V.<br />

Der NABU Rhein Hunsrück lädt alle interessierten Bürger/innen<br />

zu einer Vogelstimmenführung am Samstag, dem<br />

24. Mai 2008, nach Benzweiler ein. Unser Vogelstimmenexperte<br />

Ernst Ludwig Klein wird auf einer ca. 2 Stunden dauernden<br />

Wanderung Wildvögel mit ihren vielfältigen Stimmen<br />

zwischen Benzweiler und Mörschbach entlang des NA-<br />

BU-eigenen Schutzgebietes vorstellen.<br />

Treffpunkt und Parkmöglichkeit am Gemeindehaus Benzweiler<br />

(gegenüber Gasthaus Kassel) um 18 Uhr. Ferngläser<br />

– wenn vorhanden – und festes Schuhwerk sollten mitgenommen<br />

werden. Anschließend besteht die Möglichkeit im<br />

Country Garden/Benzweiler in gemütlicher Runde den Abend<br />

ausklingen zu lassen. Die Veranstaltungstermine sind jetzt<br />

auch unter www.nabu-rhein-hunsrueck.de abrufbar!<br />

Reiterfreunde Kirchberg u.U. e.V.<br />

Am 1. Juni findet an der Reitanlage in Womrath der diesjährige<br />

Orientierungsritt statt. Es wird eine Geländestrecke<br />

von ca. 15 km zu reiten sein, bei dem auch das Wissen über<br />

Pferd und Natur überprüft wird. Außerdem ist in der Halle<br />

ein Trailpacours zu bewältigen.<br />

Anmeldungen gibt es bei Karin Bauer, Tel. (06763) 302610,<br />

oder eine kurze Nachrcht an reiterfreunde-kirchberg@web.<br />

de. Nennungsschluss ist der 26. Mai!<br />

Vom 23. bis 27. 7. findet in Offenburg die Euro-Cheval statt.<br />

Wenn Interesse besteht, wollen wir gemeinsam mit dem Bus<br />

dorthin fahren. Rückmeldungen bitte möglichst bald an Karin<br />

Bauer, Tel. (06763) 302610.<br />

Rhein-Mosel-Werkstatt<br />

für Behinderte Gemn. GmbH, Simmern<br />

Tagesstätte für psychisch kranke Menschen/<br />

Begegnungsstätte in Simmern<br />

Die Tagesstätte nimmt Personen aus dem Rhein-Hunsrück-<br />

Kreis auf, die eine Tagesstrukturierung brauchen und diese<br />

selbst krankheitsbedingt nicht sicherstellen können. So kann<br />

z.B. die Aufnahme in stationäre Einrichtungen (Heim oder Klinik)<br />

vermieden werden. Die hier betreuten Menschen können<br />

die Abende und Wochenenden zuhause verbringen. Der Fahrdienst<br />

wird von der Tagesstätte aus organisiert.<br />

Außerdem soll eine Begegnungsstätte entstehen, in der sich<br />

Menschen mit einer psychischen Erkrankung zwanglos treffen,<br />

kennenlernen und Erfahrungen austauschen können. Die<br />

Öffnungszeiten der Begegnungsstätte: Montag bis Freitag von<br />

9 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr. Nähere Informationen<br />

bei der Tagesstätte, Poststraße 2 in Simmern, Tel. (06761)<br />

967790.<br />

Selbsthilfegruppe für Menschen<br />

mit Depressionen und Ängsten<br />

Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und<br />

Ängsten trifft sich jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um<br />

19.30 Uhr in der Kath. Familienbildungsstätte in Simmern.<br />

Infos: Tel. (06761) 4662, (06762) 8618 und (06766) 1280.<br />

Sozialpsychiatrisches Zentrum<br />

Beratungsstelle für behinderte und psychisch kranke<br />

Menschen<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheits<strong>amt</strong>es/Integrationsfachdienst/Berufsbegleitender<br />

Dienst; Poststrasse 2, 55469<br />

Simmern, Tel. (06761) 917-503, Fax: (06761) 917-501.<br />

Selbsthilfegruppe Epilepsie<br />

Die Selbsthilfegruppe für Epilepsiekranke und ihre Angehörigen<br />

trifft sich alle vier Wochen donnerstags um 19.30<br />

Uhr im Sozialpsychiatrischen Zentrum in der Poststraße 2<br />

in Simmern. Weitere Infos unter Tel. (06761) 917-526.<br />

Parteinachrichten<br />

SPD Verbandsgemeinde Kastellaun<br />

Mitgliederversammlung<br />

Am Donnerstag, dem 5. 6. 2008, um 20 Uhr, trifft sich der<br />

Ortsverein SPD Verbandsgemeinde Kastellaun zur nächsten<br />

Mitgliederversammlung in der Gaststätte „Museumsschänke”<br />

in Kastellaun.<br />

CDU Kreisverband Rhein-Hunsrück<br />

Sprechstunde für Rat suchende Bürger mit<br />

Hans-Josef Bracht, MdL<br />

Der Abgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der<br />

CDU-Landtagsfraktion Hans-Josef Bracht, MdL, bietet Rat<br />

suchenden Bürgern am Freitag, dem 30. Mai 2008, von 12.30<br />

bis 14 Uhr, in der CDU-Kreisgeschäftsstelle/Wahlkreisbüro,<br />

Johann-Philipp-Reis-Straße 5 in Simmern, eine Sprechstunde<br />

an.<br />

Interessierte melden sich bitte unter Tel. (06761) 2688, Fax<br />

(06761) 3763 oder E-Mail: cdu.rhk@t-online.de<br />

Kontaktanschriften der Parteien<br />

im Verbandsgemeindebezirk<br />

CDU: Gemeindeverband Kastellaun<br />

Michael Külzer, Schillerstraße 14,<br />

56288 Kastellaun, Tel. (06762) 5939,<br />

eMail: map-kuelzer@t-online.de,<br />

Internet: www.kastellaun.cdu.de<br />

Stadtverband Kastellaun<br />

Anette Kramb, Albert-Bauer-Straße 14,<br />

56288 Kastellaun,<br />

Tel. (06762) 6026, Fax: (06762) 6044.<br />

Ortsverband Braunshorn<br />

Patrick Pierru, Dorfstraße <strong>21</strong> a,<br />

56288 Braunshorn, Tel. (06746) 8335,<br />

eMail: p.pierru@online.de<br />

Junge Union – Gemeindeverband Kastellaun<br />

Martin Guckert, Südstraße 18, 56288 Kastellaun,<br />

Tel. (06762) 5535, Handy: 01638073194,<br />

eMail: BGuckert@online.de<br />

Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat<br />

SPD: Verbandsgemeinde Kastellaun<br />

Uwe Hammes, Gartenstraße 15,<br />

56290 Beltheim,<br />

Tel. (06762) 1551, Fax: (06762) 960011,<br />

eMail: vorstand@spd-kastellaun.de<br />

Internet: SPD-Kastellaun.de<br />

F.D.P.: Wolfgang Hobbach, Buchenweg 6,<br />

56288 Kastellaun, Tel. (06762) 960660<br />

Grüne: Karin Heinz, Theiseweg 12, 56290 Gödenroth,<br />

Tel. (06762) 7134.<br />

Freie Wählergruppe (FWG) Region Kastellaun<br />

(Verbandsgemeinderat):<br />

Volker Boos, Im Strunkfeld 7, 56288 Spesenroth,<br />

Tel. (06762) 961347,<br />

eMail: boos-spesenroth@t-online.de<br />

Freie Wählergruppe Emmel<br />

(Stadtrat):<br />

Jürgen Emmel, Eichenweg 9, 56288 Kastellaun,<br />

Tel. (06762) 6792.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!