20.02.2013 Aufrufe

Gesellschaft für Wirtschafts- und Strukturförderung im Kreis Düren

Gesellschaft für Wirtschafts- und Strukturförderung im Kreis Düren

Gesellschaft für Wirtschafts- und Strukturförderung im Kreis Düren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beteiligungsbericht 2009<br />

rechtigungen zum Bildungsscheck begründet. Die GWS ist seit dem 01.10.2009 auch Beratungsstelle<br />

<strong>für</strong> die Bildungsprämie. Im Jahr 2009 wurden insgesamt 18 Beratungen durchgeführt.<br />

In Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur <strong>Düren</strong> wurden erstmalig Qualifizierungsberatungen<br />

<strong>für</strong> Unternehmen in der Kurzarbeit angeboten.<br />

Der Verlauf der Inanspruchnahme der Existenzgründungsabteilung zeigt sich anhand folgender<br />

Fallkontrolle:<br />

BPW-<br />

Antrag<br />

Zirkelberatung Potentialber. Arbeitszeitber. AA-Stellungn. Job-Com Microdarl.<br />

2008 37 24 26 5 62 44 0<br />

2009 42 23 6 1 47 22 6<br />

Der Rückgang der Beratungen, <strong>und</strong> insbesondere der Job-com Stellungnahmen, spiegelt sich<br />

in den Erlösen aus vereinnahmten Fallpauschalen von 5,4 T€ <strong>für</strong> 2009 <strong>im</strong> Vergleich zu 7,8 T€ in<br />

2008 wider.<br />

Darüber hinaus ist die GWS als Projektträger eines „Zukunft durch Innovation-Zentrums (ZdI)“<br />

<strong>für</strong> die StädteRegion Aachen <strong>und</strong> den <strong>Kreis</strong> <strong>Düren</strong> mit der Bezeichnung AntAlive eingeb<strong>und</strong>en.<br />

Ziel dieser Zentren ist, die Motivation von Schülern der Oberstufe zur Aufnahme eines technischen<br />

Hochschulstudiums. Das Ministerium <strong>für</strong> Innovation, Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong> Technologie<br />

des Landes NRW fördert hierbei die Geräteausstattung von Schulen mit interaktiven<br />

Konferenzsystemen. Anhand dieser Ausstattung soll der Wissenstransfer von Hochschulen,<br />

Fachhochschulen <strong>und</strong> Industrie in die Schulen ermöglicht werden. Die ersten Fördergelder zur<br />

Ausstattung von 3 Schulen sind bereits geflossen <strong>und</strong> <strong>im</strong> Januar 2009 konnten die Geräte an<br />

das Inda-Gymnasium in Aachen-Kornel<strong>im</strong>ünster, das Wirteltor-Gymnasium in <strong>Düren</strong> <strong>und</strong> die<br />

Gesamtschule Eschweiler<br />

übergeben werden. Die GWS hat an der Erarbeitung des Veranstaltungsprogramms mitgewirkt<br />

<strong>und</strong> ist derzeit an der Umsetzungsphase beteiligt. Die ersten Sponsoringzusagen aus der Wirtschaft<br />

wurden erteilt.<br />

Die GWS ist Koordinator des grenzüberschreitenden INTERREG IVa-Projektes NEEGAN. Das<br />

Ziel besteht darin, den Eifel-Ardennen-Raum zu einer herausragenden Naturerlebnisregion in<br />

Europa zu machen. Im eingereichten Projektantrag geht es pr<strong>im</strong>är darum, exklusive Naturerlebnisprodukte<br />

<strong>und</strong> Pauschalen zusammen zu stellen <strong>und</strong> zu vermarkten. Die intensive grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit zwischen Naturschutz <strong>und</strong> Tourismus wird die bestehenden<br />

Defizite in diesem Bereich beheben. Die <strong>im</strong> Vorfeld eingeholte Potentialanalyse von IFT-<br />

Consulting Köln attestiert dem Projekt gute Erfolgschancen.<br />

Nachdem die GWS die Vermarktung der Gr<strong>und</strong>stücke <strong>im</strong> Baugebiet Titz B 18 ab 2009 allein<br />

übernommen hatte, hat sich die Vermarktungslage gegenüber dem Vorjahr leicht verbessert. Es<br />

konnten drei Baugr<strong>und</strong>stücke verkauft werden. Der Restbestand an zu verkaufenden Gr<strong>und</strong>stücken<br />

liegt nun bei elf Gr<strong>und</strong>stücken.<br />

Im Rahmen der treuhänderischen Erschließungsmaßnahmen <strong>im</strong> Baugebiet Vettweiß-<br />

Jakobwülleshe<strong>im</strong> wurden die Erschließungsleistungen in 2008 abgeschlossen. Von den eingebrachten<br />

neun Gr<strong>und</strong>stücken konnte in 2009 nur ein Gr<strong>und</strong>stück veräußert werden.<br />

Im Rahmen des ersten Bauabschnitts der Maßnahme Vossenack-Germeter wurden die Erschließungsarbeiten<br />

<strong>im</strong> Jahr 2008 fertiggestellt. Für diese Maßnahme konnten <strong>im</strong> Jahr 2009<br />

sechs Gr<strong>und</strong>stücke veräußert werden.<br />

Die Erschließungsmaßnahme Baugebiet Vettweiß Waldweg/Tannenweg wurde in 2009 planerisch<br />

so vorbereitet, dass die Erschließung eines ersten Bauabschnitts mit sechzehn Gr<strong>und</strong>stü-<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!