20.02.2013 Aufrufe

„finanziell fit“ – Ein neuer Ansatz der finanziellen Bildung ... - BAG-SB

„finanziell fit“ – Ein neuer Ansatz der finanziellen Bildung ... - BAG-SB

„finanziell fit“ – Ein neuer Ansatz der finanziellen Bildung ... - BAG-SB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzielle <strong>Bildung</strong> ist dadurch ein zentraler <strong>Ansatz</strong> <strong>der</strong><br />

Armuts- und Überschuldungsprävention.<br />

Finanzielle <strong>Bildung</strong> als sekundäre Überschuldungsprävention<br />

Es wird zwischen primären, sekundären und tertiären Präventionsansätzen<br />

unterschieden. Ziel primärer Überschuldungsprävention<br />

ist die Vermeidung <strong>der</strong> Problementstehung,<br />

d.h. die För<strong>der</strong>ung finanzieller <strong>Bildung</strong> zur Vermeidung von<br />

Überschuldung und sozialem Ausschluss. Es gibt eine große<br />

Vielfalt an unterschiedlichen Projekten im Bereich primärer<br />

Prävention, die sich eher unspezifisch an Zielgruppen wie<br />

„Schüler“ o<strong>der</strong> „Jugendliche“ richten. Als Beispiele seien<br />

hier z.B. das Projekt „Finanzführerschein“ des Vereins<br />

Schuldnerhilfe Essen o<strong>der</strong> das Projekt „Fit for money“ des<br />

DRK Kiel genannt (www.finanzfuehrerschein.de; www.fitfor-money.de).<br />

Zielgruppe tertiärer Prävention sind dagegen<br />

bereits überschuldete Personen, denen über rechtsförmliche<br />

Verfahren sowie personenbezogene Beratungs- und <strong>Bildung</strong>sangebote<br />

eine ökonomische und soziale Reintegration<br />

ermöglicht werden soll. Ziele tertiärer Prävention sind also<br />

eine Unterstützung des Entschuldungsprozesses und eine<br />

Vermeidung von erneuter Überschuldung. Menschen, die<br />

sich in einer Schuldnerberatung befinden o<strong>der</strong> diese bereits<br />

abgeschlossen haben, können außerdem eine wichtige Multiplikatorenfunktion<br />

für Familie, Verwandte und Freunde<br />

übernehmen. So hat beispielsweise das Institut für Finanzdienstleistungen<br />

verschiedene Module zur <strong>Bildung</strong>sarbeit<br />

mit Überschuldeten entwickelt (www.finanzielle-allgemein<br />

bildung.de).<br />

„Finanziell <strong>fit“</strong> ist demgegenüber ein Angebot <strong>der</strong> sekundären<br />

Überschuldungsprävention, das sich gezielt an erwerbslose<br />

junge Erwachsene richtet. Dieses Projekt sekundärer<br />

Prävention setzt zu einem Zeitpunkt an, an dem sich Menschen<br />

in einer zumindest potentiellen Krise befinden und<br />

Lernbedarf haben: „Lehren, wenn gelernt wird“ (Reifner,<br />

2003). Dies ist ein Vorteil gegenüber primärpräventiven<br />

Ansätzen, z.B. in Schulen, die häufig darauf angewiesen<br />

sind, spätere Lebensphasen und Handlungssituationen vorweg<br />

zu nehmen. Junge Erwachsene in prekären wirtschaftlichen<br />

Situationen werden dagegen in einer Phase erreicht, in<br />

<strong>der</strong> Fragen <strong>der</strong> Haushalts- und Budgetplanung, <strong>der</strong> Nutzung<br />

von Finanzdienstleistungen sowie des Umgangs mit Krisen<br />

beson<strong>der</strong>s aktuell sind. Es wird also eine spezifische „Risikogruppe“<br />

adressiert, <strong>der</strong>en Krisenbewältigungskompetenzen<br />

ausgebaut werden sollen. Ziel ist es außerdem, die Kompetenzen<br />

<strong>der</strong> jungen Erwachsenen im Umgang mit Finanzdienstleistungen<br />

zu för<strong>der</strong>n und ihren Zugang zu diesen zu<br />

verbessern.<br />

<strong>Ein</strong>er <strong>der</strong> Gründe für eine Fokussierung auf die Gruppe <strong>der</strong><br />

Erwerbslosen ist die Tatsache, dass Arbeitslosigkeit ein<br />

wichtiger Auslöser von Überschuldung ist. In <strong>der</strong> Altersgruppe<br />

<strong>der</strong> 25-34Jährigen ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> arbeitslos gemel-<br />

deten überschuldeten Personen überproportional groß (Reifner;<br />

Zimmermann 2005). Die jungen Erwachsenen zwischen<br />

18 und 24 Jahren haben demgegenüber einen unterproportionalen<br />

Anteil an Überschuldeten in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Erwerbslosen.<br />

Reifner und Zimmermann sehen die Gründe hierfür<br />

in <strong>der</strong> Wohnsituation und <strong>der</strong> vergleichsweise noch niedrigen<br />

Kredithöhe <strong>der</strong> jungen Erwachsenen. Dies spricht dafür,<br />

dass gerade diese Zielgruppe ein beson<strong>der</strong>s wichtiger Adressat<br />

für Maßnahmen <strong>der</strong> Überschuldungsprävention ist. <strong>Ein</strong>e<br />

Fokussierung auf die Zielgruppe <strong>der</strong> erwerbslosen jungen<br />

Erwachsenen hat außerdem den Vorteil, dass eine Erreichbarkeit<br />

dieser Gruppe über die Träger von <strong>Bildung</strong>s- und<br />

Qualifizierungsmaßnahmen gewährleistet ist.<br />

Durch ein sekundärpräventives Angebot <strong>der</strong> Überschuldungsvorsorge<br />

kann es gelingen, junge Erwachsene mit Krisenbewältigungskompetenzen<br />

auszustatten, die es ihnen<br />

später im entscheidenden Moment ermöglichen, strategisch<br />

klug zu handeln und darüber hinaus bei Bedarf frühzeitig<br />

die Hilfe professioneller Beratung in Anspruch zu nehmen.<br />

Gleichzeitig muss aber auch nach den Grenzen finanzieller<br />

<strong>Bildung</strong> gefragt werden (vgl. Schwartz 2006). Diese Grenzen<br />

bestehen zum einen in <strong>der</strong> Komplexität von Finanzdienstleistungen<br />

und den multifaktoriellen Ursachen von<br />

Überschuldungsprozessen, aber auch in <strong>der</strong> Notwendigkeit<br />

von rechtlichen Verän<strong>der</strong>ungen und Schutzmaßnahmen.<br />

Das Projekt <strong>„finanziell</strong> <strong>fit“</strong><br />

Ziel des Projektes <strong>„finanziell</strong> <strong>fit“</strong> 1 des Schuldnerfachberatungszentrums<br />

<strong>der</strong> Johannes Gutenberg-Universität ist die<br />

Integration von Angeboten finanzieller <strong>Bildung</strong> in Qualifizierungs-<br />

und <strong>Ein</strong>glie<strong>der</strong>ungsmaßnahmen sowie Arbeitsgelegenheiten<br />

für erwerbslose junge Erwachsene unter 25 Jahren.<br />

Hierzu wurden zum einen direkt Veranstaltungen mit<br />

erwerbslosen jungen Erwachsenen durchgeführt. Zum an<strong>der</strong>en<br />

wurden Fortbildungen für Multiplikatoren angeboten,<br />

die diese dabei unterstützen sollen, kompetenter mit dem<br />

Thema Ver- und Überschuldung umzugehen sowie Überschuldungsprävention<br />

in ihre Arbeit zu integrieren.<br />

Mittlerweile wurde das ursprüngliche Konzept von <strong>„finanziell</strong><br />

<strong>fit“</strong> unter dem Namen <strong>„finanziell</strong> fit <strong>–</strong> familie“ für die<br />

Zielgruppe (junge) Familien modifiziert. Dabei werden zwar<br />

weitgehend die gleichen Inhalte, jedoch methodisch neu aufbereitet,<br />

thematisiert, aber an<strong>der</strong>e Schwerpunkte gesetzt:<br />

Beispielsweise wird hier <strong>der</strong> Entwurf eines auf die eigenen<br />

Erfor<strong>der</strong>nisse zugeschnittenen Haushaltsplanes selbst und<br />

nicht die Themen erste eigene Wohnung o<strong>der</strong> Handy in den<br />

Mittelpunkt gestellt.<br />

Die Angebote von <strong>„finanziell</strong> <strong>fit“</strong> zielen darauf, das Wissen<br />

und vor allem die Handlungskompetenzen <strong>der</strong> Teilnehmen-<br />

1. Das.Präventionsprojekt.startete.im.Juni.2005.und.wurde.geför<strong>der</strong>t.<br />

durch.das.Ministerium.für.Arbeit,.Soziales,.Familie.und.Gesundheit.<br />

Rheinland-Pfalz.und.komplett.gesponsert.durch.die.norisbank.AG.<br />

<strong>BAG</strong>-<strong>SB</strong> INFORMATIONEN Heft 3/2006 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!