20.02.2013 Aufrufe

Musikschule: Sind ganztägige Schulkonzepte FIT für Musik

Musikschule: Sind ganztägige Schulkonzepte FIT für Musik

Musikschule: Sind ganztägige Schulkonzepte FIT für Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Musik</strong>schule</strong>n in<br />

Österreich<br />

© W. Rehorska<br />

2011<br />

Zentrale Landesmusikschulsysteme<br />

Zentrale Vereinssysteme<br />

Kommunale <strong><strong>Musik</strong>schule</strong>n<br />

GVB/26<br />

Vorarlberg<br />

Tirol<br />

l2a2/27<br />

BDG<br />

l2a2/24<br />

Oberösterreich<br />

Salzburg<br />

ML/25<br />

Kärnten<br />

l2a2/25<br />

Steiermark<br />

ML/27+<br />

Niederösterreich<br />

l1, l2a2/ 24<br />

MS/27<br />

Wien<br />

l2a2/25<br />

Burgen-<br />

land<br />

Legende: Rot – eigenes landesspezifische Entlohnungsschema, das in jedem Fall niedriger ist als das<br />

Kein BDG Lehrerschema des Bundes nach BDG. (BDG = Beamten-Dienstrechtsgesetz des Bundes)<br />

Grün – Entlohnung nach dem Lehrkräfte-Entlohnungsschema des Bundes mit dem Regelfall<br />

einer davon abweichenden höheren Lehrverpflichtung und Interpretation der<br />

Verwendungsgruppen und Einstellungserfordernisse (da der Bund keine <strong><strong>Musik</strong>schule</strong>n führt…)<br />

(BDG = Beamten-Dienstrechtsgesetz des Bundes, das u.a. auch die Entlohnung von 25<br />

Lehrkräften regelt)<br />

© W. Rehorska 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!