20.02.2013 Aufrufe

Schwerlaststütze - Layher

Schwerlaststütze - Layher

Schwerlaststütze - Layher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allround-Tragstrukturen für Schalungen<br />

TABELLE 5c Allround-Tragstruktur mit Doppel-T-Balken und Sperrholzplatten (einfache Querbalken)<br />

Deckenstärke<br />

[mm]<br />

Abstand L3 zwischen Längsbalken Feldgröße **<br />

Sperrholz 18 mm * Sperrholz 21 mm * [mm]<br />

unsichtbar sichtbar unsichtbar sichtbar L1 x L2<br />

Stiellast<br />

[kN]<br />

100 850 720 900 800 2572 2072 24,7<br />

100-150 690 600 800 700 2072 2072 30,9<br />

100-150 690 600 800 700 2572 1572 29,1<br />

150-180 680 580 770 670 2572 1400 29,0<br />

180-220 650 550 740 630 2072 1572 30,0<br />

220-250 640 540 730 620 2072 1400 29,2<br />

250-300 560 500 640 560 1572 1572 28,4<br />

300-340 540 470 630 540 1572 1400 27,8<br />

340-380 530 460 610 530 1400 1400 27,1<br />

380-500 480 420 550 480 1400 1088 26,3<br />

500-660 430 370 500 440 1088 1088 25,9<br />

660-1000 370 330 440 380 1088 732 25,2<br />

1000-1540 330 280 380 330 732 732 25,3<br />

* Diese Werte können sich je nach verwendeter Balkenart ändern. Fragen Sie bei Ihrem Balkenlieferanten nach.<br />

** Für jede Deckenstärke kann jeweils die Feldgröße für eine höhere Deckenstärke verwendet werden.<br />

Hinweis: Die Tragfähigkeiten für die Fuß- und Kopfspindeln müssen anhand der Stiel-Belastungen gemäß Tabellen 5a-c und 6a-c geprüft werden.<br />

Allround-Tragstrukturen für vorgefertigte Deckenplatten<br />

L3<br />

L1<br />

Abb. 10c (Tabelle 5c)<br />

Allround-Tragstruktur mit H20-Balken<br />

und Sperrholzplatten (einfache Querbalken)<br />

Für das Abstützen von Deckenplatten ist es ausreichend, eine entsprechend ausgerichtete Tragstruktur mit Längs- und Querbalken oder Doppel-<br />

T-Balken vorzusehen. Die Allround-Feldgröße L1 x L2 richtet sich dabei nach der Art der Deckenplatten, den Werkstoffen der Tragstruktur und<br />

nach der Dicke der zu gießenden Decke.<br />

Die Abbildungen 11a-c zeigen Allround-Tragstrukturen mit doppelten Balken und einfachen bzw. doppelten Doppel-T-Balken.<br />

Die Tabellen 6a-c zeigen die Allround-Feldgröße und die sich daraus ergebenden Stiel-Belastungen bei unterschiedlichen Deckenstärken. Die<br />

Tragfähigkeiten für die Fuß- und Kopfspindeln müssen anhand der Stiel-Belastungen gemäß Tabellen 1 und 2 auf Seiten 6-7 geprüft werden.<br />

Doppelte Holzbalken oder Doppel-T-Balken müssen mit ihren Enden jeweils in den Kopfspindeln aufliegen (siehe Abb. 8 auf Seite 16). Werden<br />

einfache Balken benutzt, sind diese jeweils mittig in den Kopfspindeln zu verlegen (siehe Abb. 9 auf Seite 16).<br />

18<br />

L2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!