21.02.2013 Aufrufe

"Ja, so warn's - Gemeinde Offenberg

"Ja, so warn's - Gemeinde Offenberg

"Ja, so warn's - Gemeinde Offenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01. Juli 2007 Seite 1 / 8 Ausgabe 09/2007<br />

Veranstaltungen Juni 2011<br />

Juni 2011<br />

Fr.<br />

- So.<br />

24.<br />

- 26.<br />

Juli 2011<br />

TSV Aschenau Gerümpelturnier<br />

Fr 01. <strong>Gemeinde</strong> <strong>Offenberg</strong> Kulturmobil<br />

Fr 01. SKC 77 Neuh. Schafkopfturnier<br />

Gartenfest mit Preisvertei-<br />

Sa 02 SKC 77 Neuh. lung<br />

<strong>Gemeinde</strong>meisterschaft<br />

Sa 02.<br />

Kirchenverwaltung<br />

Aschenau<br />

Irisches Kirchenkonzert<br />

So. 03<br />

Kirchenverwaltung<br />

Aschenau<br />

125 <strong>Ja</strong>hr Feier Kirche<br />

Aschenau<br />

Sa. 02. Arbeiterwohlfahrt Zoobesuch<br />

Fr.<br />

- Sa.<br />

08.<br />

- 09.<br />

FFW Buchberg e. V.<br />

SV Neuh. Sportwochenende<br />

Auf geht´s zum traditionellen<br />

SONNWENDFEUER<br />

auf dem Sportplatz in Finsing<br />

am Samstag, 18. Juni 2011 ab 18.oo Uhr<br />

( bei schlechter Witterung, Sa. 25. Juni )<br />

Mit Spezialitäten vom Grill wie<br />

Steak, Würstl und Gickerl,<br />

Käse vom Laib, Bier und Limo.<br />

Dazu zünftige Musik und eine<br />

Feuerwehrauto-Hüpfburg für Kinder.<br />

Bei Anbruch der Dunkelheit wird unser<br />

Riesen – Sonnwendfeuer abgebrannt.<br />

Hierzu sind alle Freunde und Gönner der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Buchberg e.V.,<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Privatanzeigen:<br />

------------------------------------------------------------------------<br />

Zu verkaufen:<br />

Baby-Erstausstattung - Bekleidung für Jungen Größe 56<br />

bis 92 und Bekleidung für Mädchen Größe 56 bis 74 –<br />

Preis nach Vereinbarung - Tel. 0991/9989030<br />

Die Firma Energie Südbayern GmbH mit Sitz in Dingolfing<br />

sponsert für die zukünftige C-Jugendmannschaft<br />

des TSV Aschenau-Breitenhausen einen Satz Trikots.<br />

Die Jugendabteilung bedankt sich bei Geschäftsführer<br />

Hr. Ferber und Fr. Wehner für das tolle Outfit.<br />

Die Jugendabteilung möchte noch folgende Termine<br />

bekannt geben.<br />

16.07.11 Zeltlager<br />

Sai<strong>so</strong>nabschluss mit Spieletag und Lagerfeuer<br />

13. und 14.08.11 Trainingscamp<br />

Intensive Trainingstage für alle Jugendfussballer<br />

Neuzugänge sind herzlich Willkommen<br />

Ende August – Fußballbundesligaspiel<br />

Fahrt zum 1.FC Nürnberg<br />

Näher Infos unter http://tsv-aschenau.raum-online.de


26. Juni 2011 Seite 2 / 8 Ausgabe 08/2011<br />

KAB Neuhausen - <strong>Offenberg</strong> informiert:<br />

Bitte beachten Sie unsere Termine:<br />

�3. Juli Festgottesdienst in Herz Jesu<br />

Aschenau, die KAB nimmt daran teil.<br />

�Vorankündigung Sommerfest der<br />

KAB am Pfarrzentrum 22. Juli 19.00<br />

Uhr - Grillgut bitte selbst mitbringen –<br />

für Getränke ist ge<strong>so</strong>rgt.<br />

Interessantes aus der KAB:<br />

Das Arbeitnehmer Bildungswerk der KAB Diözese<br />

Regensburg hat von der Kath. Erwachsenenbildung<br />

Bayern einen ersten Preis wegen ihrer Themenaktualität,<br />

„Zukunft des Sozialstaates“, der Bildungsarbeit<br />

erhalten.<br />

Die KAB hat an der Ideenmesse der KAB Deutschlands<br />

in Augsburg mit den Ständen „Licht im Dunklen<br />

– Solarlampen für Uganda“, „KAB eine Familienbewegung“<br />

und „Junge Familien bei der KAB“, teilgenommen.<br />

Insgesamt waren am 28. Mai über 500 Teilnehmer<br />

an dieser Messe.<br />

-----------------------------------------------------------------------<br />

Einladung zum Volkstanz und Vereinsausflug<br />

Am Montag, 04.07.2011 treffen wir uns wieder um<br />

20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Neuhausen zum Tanzen.<br />

Hierzu sind wie immer alle Freunde des Volkstanzes<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Außerdem laden wir alle Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

zur Teilnahme an unserem Vereinsausflug nach<br />

Regensburg am Samstag, 16.07.2011 ein.<br />

Abfahrt ist um 09:00 Uhr am Rathaus in Neuhausen.<br />

Erstes Ziel unseres Ausfluges ist die Brauereigaststätte<br />

Kneitinger im Herzen von Regensburg, die dieses<br />

<strong>Ja</strong>hr ihr 150-jähriges Jubiläum feiert. Wir werden uns<br />

dort beim Frühschoppen mit einem Weißwurstfrühstück<br />

für die anschließende Stadtführung stärken.<br />

Bei der historischen Stadtführung mit Schauspiel „hören<br />

wir aus berufenem Munde die Geschichten der<br />

lebenslustigen Regensburger Bürgertochter und Geliebten<br />

von Kaiser Karl V.“ (Dauer ca. 1 ½ Std.). Alternativ<br />

kann man Regensburg mobil mit einer „City-<br />

Tour“ - Stadtrundfahrt erleben.<br />

Danach gibt es Gelegenheit die Stadt noch etwas<br />

genauer zu erkunden, um zum Beispiel verschiedene<br />

Ausstellungen im „Besucherzentrum Welterbe<br />

Regensburg“ zu besichtigen oder gleich daneben in<br />

der historischen Wurstkuchl an der Steinernen Brücke,<br />

der ältesten Bratwurststube der Welt, einzukehren<br />

usw.<br />

Am Nachmittag genießen wir eine „Strudelrundfahrt“.<br />

Bei dieser 50-minütigen Stadtrundfahrt mit dem Schiff<br />

können wir die Altstadtsilhouette und die äußeren<br />

Stadtteile vom Donaustrom aus genießen. Außerdem<br />

besichtigen wir das Donau-Schifffahrts-Museum.<br />

Den Tag wollen wir dann im Traditionsgasthof Zirngibl<br />

in Bad Abbach beim gemeinsamen Abendessen ausklingen<br />

lassen.<br />

Ankunft in Neuhausen wird gegen 22:00 Uhr sein.<br />

Der Preis beträgt für Mitglieder 20,00 €, für Nichtmitglieder<br />

30,00 € und für Kinder (6 bis 14 <strong>Ja</strong>hre) 10,00<br />

€ (inkl. Busfahrt, Weißwurstfrühstück, Eintrittspreise<br />

und Stadtführung <strong>so</strong>wie Strudelrundfahrt).<br />

Bitte <strong>so</strong> schnell wie möglich anmelden, spätestens<br />

aber bis 30. Juni 2011, bei Brigitte Mayer (0991/3108-<br />

232 tagsüber oder ab 18:00 Uhr unter 0991/9692).<br />

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.<br />

Die Vorstandschaft<br />

----------------------------------------------------------------------<br />

SKC 77 Neuhausen<br />

Einladung zum Schafkopfturnier<br />

Am Freitag, den 1. Juli 2011 findet um 19.30 Uhr im<br />

Zengerstadl, Neuhausen, das 4. Schafkopfturnier des<br />

SKC 77 Neuhausen statt. Startgebühr: 10,00 €.<br />

Preise: 1. Platz 150,00 €<br />

2. Platz 100,00 €<br />

3. Platz 50,00 €


26. Juni 2011 Seite 3 / 8 Ausgabe 08/2011<br />

Außerdem stehen weitere schöne Sachpreise zur Verfügung.<br />

Zu diesem Turnier möchten wir alle Freunde<br />

des Schafkopfspielens recht herzlich einladen.<br />

Einladung zum Gartenfest<br />

Am Samstag, den 2. Juli 2011 findet ab 17.00 Uhr im<br />

Hof des Gasthauses Zenger, Neuhausen, das Gartenfest<br />

des SKC 77 Neuhausen statt. Hierzu laden wir die<br />

Gesamtbevölkerung <strong>so</strong>wie alle Kegler und Kegelfreunde<br />

recht herzlich ein.<br />

Für gute Verpflegung und musikalische Unterhaltung<br />

ist bestens ge<strong>so</strong>rgt.<br />

Gegen 20.00 Uhr wird die Siegerehrung der <strong>Gemeinde</strong>meisterschaft<br />

durchgeführt.<br />

Über eine große Beteiligung am Gartenfest würden<br />

wir uns sehr freuen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

AWO <strong>Offenberg</strong> e.V.<br />

ZELTLAGER 2011<br />

Das vom 29.08. - 02.09.2011 geplante Zeltlager fällt<br />

wegen organisatorischen Problemen leider aus.<br />

AWO <strong>Offenberg</strong> e.V. - Der Vorstand<br />

--------------------------------------------------------------------<br />

1. Starkbierfest des SV Neuhausen mit<br />

400 Besuchern restlos ausverkauft<br />

Großen Anklang fand das erstmals in der Vereinsgeschichte<br />

veranstaltete Starkbierfest. Mit<br />

rund 400 Besuchern war die Turnhalle bis auf den<br />

letzten Platz gefüllt. Bürgermeister Niko Walther<br />

ließ es sich nicht nehmen, das erste Starkbierfass<br />

anzuzapfen und mit den Musikchefs der Wolfsteiner<br />

Musikanten – Wiggerl Heigl der Huadara –<br />

Hans Jäger und dem Vorstand des SVN - Walter<br />

Steininger auf dieses neu ins Leben gerufene<br />

Fest anzustossen.<br />

Anschließend war dann stimmungsvolle musikalische<br />

Unterhaltung und einfach nur ungezwungen<br />

gute Laune angesagt. Hatte man seitens des<br />

SV Neuhausen anfangs noch überlegt, diese<br />

Veranstaltung im Wechsel mit dem Sportlerball<br />

nur alle 2 <strong>Ja</strong>hre abzuhalten, hat man sich mittlerweil<br />

aufgrund der sehr großen Re<strong>so</strong>nanz entschieden,<br />

den Faschingsball zukünftig durch das<br />

Starkbierfest zu ersetzen.<br />

Der SV Neuhausen bedankt sich für den zahlreichen<br />

Besuch und freut sich schon auf die Starkbierzeit<br />

im nächsten <strong>Ja</strong>hr.<br />

Die Vorstandschaft<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Sai<strong>so</strong>nabschlussfeier am 28.05.2011<br />

im Schützenhaus in Buchberg<br />

Bergeslust Buchberg beendet erfolgreiche Sai<strong>so</strong>n<br />

Die erste Sai<strong>so</strong>n in ihrer Amtszeit haben die neuen Schützenmeister<br />

Anton Mietaner und Josef Heigl erfolgreich abschließen<br />

können. Neben einer höheren Beteiligung an der Vereinsmeisterschaft<br />

konnten die beiden auch von einem sehr gut besuchten<br />

Schützenhaus berichten. Sicherlich haben auch die ein oder andere<br />

Bier- bzw. Brotzeitspezialität, ausgesucht und aufgetischt<br />

von Anton und Marianne Mietaner dazu beigetragen, dass es<br />

jeden Freitag ziemlich eng im Schützenhaus wurde.<br />

• Begrüßung<br />

Zur Sai<strong>so</strong>nabschlussfeier konnte Schützenmeister Anton Mietaner<br />

zahlreiche Mitglieder im Schützenhaus begrüßen. Unter den Teilnehmern<br />

waren Ehrenschützenmeister Josef Kiefl, die Ehrenmitglieder<br />

Kornelius Bauer, Heinrich Hirtreiter und Josef Stündler<br />

sen. <strong>so</strong>wie die <strong>Gemeinde</strong>räte Martin Holmer, Josef Stündler jun.<br />

und Ludwig Kandler. Den Schützenkönigen Cornelius Bauer und<br />

Simone Bauer wurde für die Repräsentation des Vereins in der<br />

abgelaufenen Sai<strong>so</strong>n gedankt.<br />

• Bericht über die abgelaufene Sai<strong>so</strong>n<br />

Schützenmeister Anton Mietaner berichtet über die abgelaufene<br />

Sai<strong>so</strong>n. Die Teilnehmerzahl an der Vereinsmeisterschaft konnte<br />

gegenüber den Vorjahren wieder gesteigert werden. Mit 44 Per<strong>so</strong>nen<br />

nahmen 3 Per<strong>so</strong>nen mehr teil. Mit 4 Mannschaften beteiligten<br />

sich die Schützen an den Gaurundenwettkämpfen. Am erfolgreichsten<br />

war die 1. Mannschaft mit Cornelius Bauer, Klaus Vornehm,<br />

Paul Karmann, Bernhard Beutel und Friedrich Flaßhoff, die<br />

in der C-Klasse den 2. Platz belegten. Erfolgreich waren die Bergeslust<br />

Schützen auch beim Jugendfernwettkampf.<br />

Anton Mietaner bedankte sich bei seiner Vorstandschaft, den<br />

Standaufsichten und den Mannschaftsführern für den Einsatz<br />

während der abgelaufenen Sai<strong>so</strong>n. Die Sommerpause dauert nun<br />

bis September 2011. Auch während dieser Zeit wird das Schützenhaus<br />

an jedem ersten Freitag im Monat geöffnet.


26. Juni 2011 Seite 4 / 8 Ausgabe 08/2011<br />

Ein Dank ging auch an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Offenberg</strong> für die Jugendförderung.<br />

Der erfreuliche Kassenstand wird auch dazu genutzt<br />

die Ausstattung des Schützenhauses noch gemütlicher zu machen.<br />

• Schützenkönige<br />

Die Preisverleihungen für die abgelaufene Sai<strong>so</strong>n übernahm<br />

Schützenmeister Josef Heigl. Die Königswürde blieb fest in der<br />

Hand der Familie Bauer. Sowohl Cornelius Bauer (Schützen- und<br />

Damenklasse) als auch Simone Bauer (Jugendklasse) konnten<br />

ihren Titel verteidigen. In diesen Disziplinen zählt beim Schützenverein<br />

Buchberg das Ergebnis nur eines Schusses in der Sai<strong>so</strong>n.<br />

Ein Nachkauf ist ausgeschlossen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten<br />

Anton Mietaner und Sabine Bauer (Schützen- und Damenklasse)<br />

bzw. <strong>Ja</strong>smin Wittmann und Isabella Heigl (Jugendklasse).<br />

• Vereinsmeisterschaft der Sai<strong>so</strong>n 2010 / 2011<br />

In der Zeit von Oktober bis Mai wurde in vier Disziplinen geschossen.<br />

Auch in der Vereinsmeisterschaft war die Familie Bauer sehr<br />

erfolgreich, wie die nachfolgenden Ergebnisse zeigen: Cornelius<br />

Bauer wurde Vereinsmeister (Seriendurchschnitt 93,6 Ringe)<br />

gefolgt vom Bernhard Beutel. (90,2) und Stefan Mietaner (90,0).<br />

Bei den Damen siegte Sabine Bauer (93,8) vor Claudia Heigl<br />

(90,6) und Gabi Bauer (86,8). Die erreichten Seriendurchschnitte<br />

zeugen von einem hohen Leistungsniveau. Der Titel in der Disziplin<br />

Luftpistole ging nicht an die Familie Bauer. Hier holte sich<br />

Thorsten Jonas (90,6) den Titel vor Cornelius Bauer (85,0) und<br />

Stefan Thiel (82,0). In der Jugendklasse ging der Titel an Simone<br />

Bauer mit einem hervorragenden Seriendurchschnitt von 91,2<br />

Ringen. Isabella Heigl wurde Zweite (72,6) und <strong>Ja</strong>smin Wittmann<br />

(66,8) Dritter.<br />

von links: Gabi Bauer, Josef Heigl, Isabella Heigl, Cornelius Bauer, Thorsten<br />

Jonas, Stefan Mietaner, Claudia Heigl und Anton Mietaner<br />

• Platt´l Schießen (Glück)<br />

Schöne Sachpreise gab es beim <strong>so</strong> genannten Platt´l Schießen.<br />

Hier zählt jeder einzelne Schuss. Die Preise gingen an Isabella<br />

Heigl, Simone Bauer und Michael Stündler in der Jugendklasse. In<br />

der Damen- und Schützenklasse waren Cornelius Bauer, Silvia<br />

Stündler und Sabine Bauer erfolgreich.<br />

• Veranstaltungen<br />

Das diesjährige 60-jährige Bestehen der Bergeslust Schützen <strong>so</strong>ll<br />

bei einem Ehrenabend gefeiert werden. Am 06.11.2011 steht der<br />

traditionelle Leonhardiritt in Buchberg und Finsing an. Mit den<br />

Hinweisen auf das Gründungsfest des TC Neuhausen am<br />

24.07.2011 <strong>so</strong>wie der Schützen in Weißenberg am 23.07.2011<br />

beendete Schützenmeister Anton Mietaner die Versammlung.<br />

Buchberg, 28.05.2011, Martin Holmer (Schriftführer)<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>wohnung in Neuhausen,<br />

Schulstraße zu vermieten:<br />

Altbauwohnung (ca. 45 m²) in Neuhausen, Schulstr.<br />

4.<br />

1 Zimmer, Küche, Bad/WC, Diele, Kelleranteil,<br />

Garage. Zentrale Ölver<strong>so</strong>rgung.<br />

Miete ca. 240,00 €<br />

(incl. Abschlag Wasser/Kanal, Müllgebühr, Garage).<br />

Bei Interesse bitte bis spätestens 30.06.2011 an die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung (Tel. 0991 / 99808-12) zu wenden.<br />

Gez. Nikolaus Walther<br />

1. Bürgermeister


26. Juni 2011 Seite 5 / 8 Ausgabe 08/2011<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

Wann darf man Rasenmähen?<br />

Die Mähsai<strong>so</strong>n hat begonnen und gar mancher<br />

Nachbar ist in seiner Ruhe gestört. Zum „Rasenmäherlärm“<br />

gibt es lt. Europäischer Richtlinie folgende<br />

Regelung:<br />

An Sonn- und Feiertagen und werktags zwischen<br />

20.00 Uhr und 07.00 Uhr dürfen u. a. auch Rasenmäher<br />

nicht betrieben werden. Dabei spielt es keine Rolle,<br />

ob der Rasenmäher mit Verbrennungs- oder mit<br />

Elektromotor betrieben wird. Sogenannte lärmarme<br />

Rasenmäher mit dem Umweltzeichen dürfen ebenfalls<br />

nicht länger betrieben werden.<br />

Nachdem es in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Offenberg</strong> keine eigene<br />

Lärmschutzverordnung gibt, gilt eben, dass der Rasenmäher<br />

montags bis samstags jeweils von 07.00<br />

Uhr morgens bis 20.00 Uhr abends betrieben werden<br />

darf.<br />

Wer außerhalb dieser Zeiten seinen Rasenmäher<br />

betreibt, ist zum Einen rücksichtslos und zum Anderen<br />

riskiert er eine Anzeige.<br />

Ich bitte aber unsere <strong>Gemeinde</strong>bürger zusätzlich in<br />

der Mittagszeit von 12.00 – 14.00 Uhr auf das Rasenmähen<br />

freiwillig zu verzichten.<br />

Gez. Nikolaus Walther<br />

1. Bürgermeister


26. Juni 2011 Seite 6 / 8 Ausgabe 08/2011


26. Juni 2011 Seite 7 / 8 Ausgabe 08/2011


26. Juni 2011 Seite 8 / 8 Ausgabe 08/2011<br />

Herausgeber: Tel. 09906/942035 Die nächste Ausgabe<br />

m-design – Tobias Mühlbauer, Mobil 0171/6061527 erscheint am: 17. Juli 2011<br />

Wolfstein 4, 94560 <strong>Offenberg</strong> e-mail: TobiasMuehlbauer@web.de Redaktionsschluss: 07. Juli 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!