22.02.2013 Aufrufe

Fixateur externe Workshop - Berufsgenossenschaftliches ...

Fixateur externe Workshop - Berufsgenossenschaftliches ...

Fixateur externe Workshop - Berufsgenossenschaftliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BG Unfallkrankenhaus Hamburg<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Bergedorfer Straße 10<br />

21033 Hamburg<br />

<strong>Berufsgenossenschaftliches</strong><br />

Unfallkrankenhaus Hamburg<br />

Antwort<br />

30. Mai 2012<br />

<strong>Fixateur</strong> <strong>externe</strong> <strong>Workshop</strong><br />

5. Fortbildungsveranstaltung<br />

Bitte mit<br />

45 Cent<br />

frankieren<br />

<strong>Berufsgenossenschaftliches</strong> Unfallkrankenhaus Hamburg<br />

Bergedorfer Straße 10, 21033 Hamburg<br />

Telefon: 040 7306-0<br />

Telefax: 040 739 46 60<br />

E-mail: mail@buk-hamburg.de<br />

Anmeldung/Information<br />

BG Unfallkrankenhaus Hamburg<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Tel.: 040 7306 - 1315/1348<br />

Fax: 040 7306 1706<br />

Bankverbindung<br />

Kontoinhaber: BG Unfallkrankenhaus Hamburg<br />

Konto: 1039/243702<br />

BLZ: 20050550<br />

Haspa<br />

Kennwort: Fix ex <strong>Workshop</strong><br />

<strong>Fixateur</strong> <strong>externe</strong> <strong>Workshop</strong><br />

5. Fortbildungsveranstaltung<br />

30. Mai 2012<br />

Liebe Kollegin,<br />

lieber Kollege,<br />

liebe Freunde,<br />

wir möchten Sie zum <strong>Fixateur</strong> <strong>externe</strong> <strong>Workshop</strong> in unserem<br />

Haus einladen.<br />

Der AO-<strong>Fixateur</strong> <strong>externe</strong> ist weiterhin nicht aus dem täglichen<br />

klinischen Alltag wegzudenken. Er ist unerlässlich zur<br />

primären Versorgung offener Frakturen mit ausgedehnten<br />

Weichteilverletzungen. Aber auch in der septischen Knochen-<br />

und Gelenkchirurgie wird der AO-<strong>Fixateur</strong> <strong>externe</strong> vielfältig<br />

eingesetzt. Die Indikationen sind die <strong>externe</strong> Stabilisierung<br />

nach radikaler Sequestrektomie, der Segmenttransport oder<br />

die Arthrodese. Der besondere Fokus dieses <strong>Workshop</strong>s liegt<br />

auf der <strong>Fixateur</strong>-Behandlung des Beckens und der unteren<br />

Extremität. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die verschiedenen<br />

Indikationen und Montagemöglichkeiten diskutieren.<br />

Am Kunststoffmodell werden wir das Vermittelte in die Praxis<br />

umsetzen und mit Ihnen lebhaft diskutieren.<br />

Auf bald in Hamburg.<br />

Ihre<br />

Prof. Dr. Ch. Jürgens Dr. U.-J. Gerlach


5. Fortbildungsveranstaltung<br />

„<strong>Fixateur</strong> <strong>externe</strong> <strong>Workshop</strong>“ 30. Mai 2012<br />

9.00 Uhr Begrüßung<br />

Jürgens<br />

9.10 Uhr Organisation<br />

Gerlach<br />

9. 15 Uhr Grundlagen und Techniken des <strong>Fixateur</strong> <strong>externe</strong><br />

Rüger<br />

9.30 Uhr Beckenfixateur/Beckenzwinge<br />

bei Beckenfrakturen<br />

Auerswald<br />

9.45 Uhr AO-<strong>Fixateur</strong> zur Behandlung frischer<br />

Verletzungen an der unteren Extremität<br />

Paech<br />

10.00 Uhr Behandlung kindlicher Frakturen<br />

im <strong>Fixateur</strong> <strong>externe</strong><br />

Bohn<br />

10.30 Uhr Diskussion<br />

10.45 Uhr Kaffeepause<br />

11.00 Uhr Arthrodesen KG/OSG im AO-Rahmenfixateur<br />

Grimme<br />

11.15 Uhr Infektbehandlung untere Extremität<br />

im AO-<strong>Fixateur</strong><br />

Borree<br />

11.30 Uhr Indikationen der Erweiterung des AO-Fixatuers<br />

zum Hybridfixateur<br />

Seide<br />

11.45 Uhr Seltene Indikationen des AO-<strong>Fixateur</strong> <strong>externe</strong><br />

Seekamp<br />

12.00 Uhr Diskussion<br />

12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen<br />

13.30 Uhr Praktische Übungen: Montage am Becken, US/Fuß,<br />

v-förmiger <strong>Fixateur</strong> <strong>externe</strong><br />

14.30 Uhr Kaffeepause<br />

14.45 Uhr Praktische Übungen: Montage Rahmenfixateur<br />

KG/OSG-übergreifend<br />

16.00 Uhr Ende Veranstaltung, Ausgabe Teilnehmer-Zertifikate<br />

Referenten<br />

Dr. M. Auerswald<br />

Oberarzt, Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttherapie<br />

<strong>Berufsgenossenschaftliches</strong> Unfallkrankenhaus Hamburg<br />

Dr. B. Bohn<br />

Oberarzt,<br />

Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift Hamburg<br />

M. Borree<br />

Oberarzt, Septische Knochen- und Gelenkchirurgie<br />

<strong>Berufsgenossenschaftliches</strong> Unfallkrankenhaus Hamburg<br />

Dr. U.-J. Gerlach<br />

Leitender Arzt, Septische Knochen- und Gelenkchirurgie<br />

<strong>Berufsgenossenschaftliches</strong> Unfallkrankenhaus Hamburg<br />

Dr. C. Grimme<br />

Leitender Oberarzt, Septische Knochen- und Gelenkchirurgie<br />

<strong>Berufsgenossenschaftliches</strong> Unfallkrankenhaus Hamburg<br />

Prof. Dr. A. Paech<br />

Chefarzt der Sektion für Unfallchirurgie, Stv. Klinikdirektor<br />

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck<br />

Prof. Dr. J. M. Rüger<br />

Direktor Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie<br />

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf<br />

Prof. Dr. A. Seekamp<br />

Direktor Klinik für Unfallchirurgie<br />

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel<br />

Prof. Dr. K. Seide<br />

Wissenschaftlicher Leiter Biomechaniklabor<br />

<strong>Berufsgenossenschaftliches</strong> Unfallkrankenhaus Hamburg<br />

Veranstalter<br />

Prof. Dr. med. Ch. Jürgens<br />

Ärztlicher Direktor, Chefarzt, Abteilung für Unfallchirurgie,<br />

Orthopädie und Sporttraumatologie,<br />

<strong>Berufsgenossenschaftliches</strong> Unfallkrankenhaus Hamburg<br />

Teilnahmegebühr<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 40.- Euro (inkl. MwSt.).<br />

Sie beinhaltet die <strong>Workshop</strong>teilnahme, das <strong>Workshop</strong>zertifikat<br />

sowie die Verpflegung während der Veranstaltung<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Zertifizierung<br />

Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei der Ärztekammer<br />

Hamburg beantragt.<br />

Bankverbindung<br />

Kontoinhaber: BG Unfallkrankenhaus Hamburg<br />

Konto: 1039/243702<br />

BLZ: 20050550<br />

Haspa<br />

Kennwort: Fix ex <strong>Workshop</strong><br />

Anmeldung<br />

5. Fortbildungsveranstaltung<br />

<strong>Fixateur</strong> <strong>externe</strong> <strong>Workshop</strong><br />

30. Mai 2012 <strong>Berufsgenossenschaftliches</strong> Unfallkrankenhaus<br />

Hamburg<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich an.<br />

Titel Name Vorname<br />

Krankenhaus<br />

Abteilung<br />

Straße<br />

PLZ Ort<br />

Telefon E-mail<br />

Unterschrift Datum<br />

Sie können uns diese Karte auch unter folgender Nummer faxen:<br />

Fax: 040 7306-1706

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!