22.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt 0608 - Stadt Zeitz

Amtsblatt 0608 - Stadt Zeitz

Amtsblatt 0608 - Stadt Zeitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Information<br />

Vorgestellt: Die Kindertageseinrichtung „Freundschaft“<br />

Unsere Kindereinrichtung „Freundschaft“ liegt im<br />

Zentrum von <strong>Zeitz</strong>, nahe der Bornpromenade, die den<br />

Kindern Spazier- und Wandermöglichkeiten bietet. In<br />

der Einrichtung werden zur Zeit 52 Kinder im Alter von<br />

ein bis sechs Jahren betreut.<br />

Die Einrichtung öffnet täglich von 6 bis 16.30 Uhr. Im<br />

Bedarfsfall öffnen wir bereits um 5.30 Uhr und sind bis<br />

17.00 Uhr für die Eltern und ihre Kleinen da.<br />

Den Kindern stehen in der Einrichtung drei große<br />

Gruppenräume, ein Experimentierraum (Lerninsel) und<br />

ein Schlafraum zur Verfügung. In den Kellerräumen<br />

befindet sich ein Bewegungsraum. Unsere Kneipp-<br />

Oase, die aus einen Wasserraum, in dem sich ein<br />

Wasserbecken und eine Sauna mit<br />

Farbanwendungen befindet, einen Ruheraum und<br />

einer kindergerechten Küche besteht, wird am 9.<br />

Juli mit einem großen Kneipp-Fest eingeweiht.<br />

An die Einrichtung grenzt ein großer Garten mit<br />

Planschbecken.<br />

Unsere Einrichtung arbeitet nach der Kneipp`schen<br />

Gesundheitslehre, die sich mit ihren fünf Säulen<br />

- seelisches Wohlbefinden<br />

- Heilpflanzen<br />

- Bewegung<br />

- Wasser<br />

- Ernährung<br />

wunderbar im neuen Bildungsprogramm des Landes<br />

Sachsen-Anhalt „Bildung.elementar“ umsetzen lässt.<br />

Die pädagogische Arbeit orientiert sich am Kind. Das<br />

Kind wird entsprechend seiner Fähigkeiten,<br />

Fertigkeiten, Interessen und Neigungen gefördert. Es<br />

soll zu einer selbstständigen,<br />

verantwortungsbewussten, gemeinschaftsfähigen und<br />

toleranten Persönlichkeit erzogen werden. Die<br />

Bereitstellung verschiedener Materialien fördert die<br />

natürliche Neugier des Kindes und fordert<br />

Bildungsprozesse heraus. Themen der Kinder werden<br />

aufgegriffen und erweitert. Die pädagogische Arbeit der<br />

Einrichtung schließt die geeignete Vorbereitung des<br />

Übergangs in die Schule ein. Zu diesem Zweck werden<br />

insbesondere sprachliche Kompetenzen; elementare<br />

Fähigkeiten; räumliche Orientierung; eine<br />

altersgerechte Grob und Feinmotorik sowie die<br />

Wahrnehmung mit allen Sinnen gefördert und mit den<br />

fünf Säulen der Kneipp`schen Gesundheitslehre<br />

umgesetzt - Sebastian Kneipp war die Ganzheitlichkeit<br />

und die Einheit von Körper, Geist und Seele für seine<br />

Gesundheitsbildung sehr wichtig. Dies bedeutet einen<br />

Ausgleich zu schaffen und Ruhe und Muße zu finden.<br />

Das seelische Wohlbefinden sah er als Dach der fünf<br />

Säulen.<br />

In der Einrichtung verwirklichen wir die Säulen durch<br />

verschiedene Entspannungsübungen, Massagen mit<br />

Igelbällen, Aromen Anwendungen, Anregung aller<br />

Sinne durch Taststrecken. Durch Erzählen von<br />

Märchen, Sagen und Geschichten, durch Musizieren,<br />

Tanzen, Spielen, Malen und vieles mehr, werden die<br />

Sinne angeregt.<br />

Die Heilkräuter nutzte Sebastian Kneipp zur<br />

Vorbeugung und Heilung verschiedenster<br />

Beschwerden. Uns ist es wichtig, das<br />

Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt<br />

und dem eigenen Körper zu entwickeln. Wir haben<br />

gemeinsam mit den Kindern eine Kräuterschnecke<br />

angelegt, die auch mit den Kindern gepflegt wird. Die<br />

Kräuter werden für das Frühstück und zur Zubereitung<br />

von Tee verwendet. Die Kinder basteln mit Kräutern<br />

und lernen so spielerisch den Namen der Pflanze und<br />

deren Anwendung kennen.<br />

In der Bewegung sah Sebastian Kneipp den Ausgleich,<br />

der den Stressabbau dient und zur geistigen<br />

Entspannung führt. Regelmäßige Bewegung führt zu<br />

Muskelaufbau und hält den Bewegungsapparat fit. In<br />

unserer Einrichtung kommen wir den natürlichen<br />

Bewegungsdrang unserer Kinder entgegen. Durch<br />

großzügige Raumgestaltung haben die Kinder die<br />

Möglichkeit sich frei zu entfalten. Beim Aufenthalt im<br />

Freien können sich die Kinder unter anderem im<br />

Klettern, Schaukeln, Balancieren, Rennen, Springen,<br />

Werfen, Fangen, ausprobieren und trainieren. Unser<br />

Bewegungsraum dient den Bewegungsdrang bei<br />

schlechtem Wetter. In den Sommermonaten laufen<br />

unsere Kinder viel Barfuß um die Fußreflexzonen zu<br />

trainieren. Dazu steht uns auch noch eine Taststrecke<br />

mit verschiedenen Untergründen zur Verfügung.<br />

Die 4. Säule der Gesundheitslehre ist das Wasser. Mit<br />

den Wasseranwendungen werden über die Haut<br />

Temperaturreize vermittelt, die im Körper positive<br />

Reaktionen auslösen. Sie stärken die Abwehrkräfte und<br />

beleben Herz/Kreislauf und Nervensystem. Wir führen<br />

täglich in unserer Einrichtung Wasseranwendungen<br />

durch (Wassertreten oder Armbäder). Im Sommer<br />

werden vielfältige Wasserspiele und<br />

Wasseranwendungen im Freien praktiziert. Die Kinder<br />

können mit Wasser experimentieren.<br />

Die 5. Säule ist die Ernährung. Mit gesunder Ernährung<br />

können viele Krankheiten vermieden werden.<br />

Ernährung nach Kneipp bedeutet eine ausgewogene,<br />

Natur belassene Vollwertkost. In unserer Einrichtung<br />

findet jeden Mittwoch ein gesundes Frühstück statt,<br />

das mit den Kindern aus verschiedenen Zutaten<br />

selbst zubereitet wird. Aus den selbst angebauten<br />

Kräutern wird Dippe und Kräutertee hergestellt. Täglich<br />

bekommen die Kinder frisches Obst und Gemüse. Mit<br />

dem Speiseanbieter wurde unser Konzept besprochen.<br />

Er bietet viele Bioprodukte an und wir können täglich<br />

zwischen drei Gerichten wählen. Darunter befindet sich<br />

immer ein vegetarisches Gericht.<br />

Durch das Kneipp Projekt „Kinder von Heute –<br />

gesundheitsbewusste Erwachsene von Morgen“ wollen<br />

wir Gesundheitsvorsorge nach dem umfassenden<br />

Ansatz von Sebastian Kneipp betreiben. Das<br />

Kneipp`sche Naturheilverfahren soll mit seinen fünf<br />

Säulen und unter Einbeziehung der gesamten<br />

Lebenswelt der Kinder spielerisch in den<br />

Kindergartenalltag eingebaut werden. Dadurch soll das<br />

Gesundheitsbewusstsein der Kinder geweckt und<br />

gefördert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!