22.02.2013 Aufrufe

Pattonville Info 17

Pattonville Info 17

Pattonville Info 17

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 14. September 2011 Nr. <strong>17</strong>/2011<br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

Einführung Gesplittete Abwassergebühr<br />

in <strong>Pattonville</strong><br />

Für die Festsetzung der Niederschlagswassergebühren wurden<br />

alle bebauten und künstlich befestigten Grundstücksflächen herangezogen,<br />

sofern sie Oberflächenwasser in die öffentliche<br />

Kanalisation oder das Mulden-Rigolen-System des Zweckverbandes<br />

abführen.<br />

Der Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg führt deshalb ab 04.<br />

Oktober 2011 ein Selbstauskunftsverfahren durch. Jeder Grundstückseigentümer<br />

erhält einen Erhebungsbogen, auf dem die<br />

Ergebnisse der Luftbildauswertung sowohl grafisch wie auch<br />

tabellarisch dargestellt sind. Die hierbei erhobenen Daten sind<br />

Grundlage für die Selbstauskunft und nicht der endgültige<br />

Gebührenbescheid. Die Eigentümer werden gebeten, Korrekturen<br />

und Ergänzungen vorzunehmen, falls die ermittelten<br />

Flächen von den tatsächlichen Gegebenheiten abweichen sollten<br />

(z.B. bauliche Veränderungen nach Zeitpunkt der Luftbildaufnahme<br />

im März 2011).<br />

Termine für die Bürgerinformation:<br />

<strong>Info</strong>rmationsveranstaltung:<br />

5. Oktober 2011, 19.30 Uhr Bürgerhalle<br />

Telefonhotline (kostenlos aus dem Festnetz): 0800 1911100<br />

Vom 10. ‐ 14. Oktober 2011, Montag bis Freitag 8.30 ‐<br />

12.00 Uhr und 14.00 Uhr ‐18.00 Uhr<br />

Bürgersprechstunden 10. – 14. Oktober:<br />

Zweckverbandsverwaltung,<br />

John‐F.‐Kennedy‐Alle 19/3, 2.OG Zimmer 214.<br />

Montag bis Mittwoch 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr<br />

bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis<br />

20.00 Uhr<br />

Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Der Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg sucht zum<br />

frühestmöglichen Zeitpunkt mehrere<br />

Springkräfte (m/w) in Teilzeit<br />

mit einem Arbeitsumfang von 10 % - 50 % für den Schülerhort,<br />

Kindergarten- und Tagesstättenbereich.<br />

Die Stellen sind zunächst befristet zu besetzen. Die spätere<br />

Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis kann<br />

jedoch in Aussicht gestellt werden.<br />

Unsere Erwartungen:<br />

Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung zur<br />

staatlich anerkannten Kinderpfleger/in bzw. staatlich anerkannten<br />

Erzieher/in und wünschen uns engagierte Arbeit<br />

nach dem Orientierungsplan, zeitliche Flexibilität, konstruktive<br />

und offene Zusammenarbeit mit dem Team und mit den<br />

Eltern.<br />

Unser Angebot:<br />

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und kreativen<br />

Arbeitsplatz, Raum für fachliche Weiterentwicklung durch<br />

Beratung und Fortbildung, Bezahlung nach dem TVöD<br />

(Erzieher/innen in S 6 und Kinderpfleger/innen in S 4) und die<br />

Gewährung von mtl. Fahrtkostenzuschüssen bei Benutzung<br />

ÖPNV. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung<br />

bevorzugt behandelt.<br />

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung unter der<br />

Angabe der Kennziffer ZV 01 bis spätestens zum 23. September<br />

2011 an die Stadt Kornwestheim, Personalamt,<br />

70803 Kornwestheim. Sollten Sie Fragen zu den Stellen<br />

haben, dürfen Sie sich gerne an Frau Hilgert (Tel.:<br />

07146/289-131) oder Frau Glock (Tel.: 07154/202-8058)<br />

wenden.<br />

UPDATE<br />

UPDATE<br />

Neue Gesichter auf dem Jugendgelände -<br />

Patricia und Patrizia<br />

Hallo mein Name ist Patricia Balija.<br />

Ich bin 20 Jahre alt und wohne in Steinheim (an der Murr).<br />

Mir war das Jugendgelände schon vorher bekannt, da ich in <strong>Pattonville</strong><br />

auf der Erich-Bracher-Schule meine Fachhochschulreife<br />

gemacht habe. Nun werde ich 1 Jahr als FSJlerin auf dem<br />

Jugendgelände eine Menge Erfahrungen sammeln um danach<br />

auch im Bereich Kinder- und Jugendhilfe zu arbeiten. FSJ ist ein


2 Mittwoch, 14. September 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

freiwilliges soziales Jahr, in dem man sich in Einrichtungen sozial<br />

engagiert. Da eins meiner Hobbies Tanzen ist, möchte ich hier<br />

auf dem Jugendgelände einen Versuch starten und eine Jazz-/<br />

Hiphop-Tanzgruppe gründen für Mädchen (auch Jungs) im Alter<br />

von 9-12 Jahren. Ich hoffe, ich kann ein paar Kids motivieren,<br />

um mit ihnen ein neues Projekt zu starten.<br />

Wer Interesse am Tanzen hat, kann am Dienstag den<br />

19.09.2011 um <strong>17</strong>.00 Uhr aufs Jugendgelände <strong>Pattonville</strong> kommen,<br />

damit wir da den passenden Nachmittag und die passende<br />

Uhrzeit finden können.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Patricia Balija<br />

(links Patrizia Bieling, rechts Patricia Balija)<br />

Patrizia Bieling ist Hochschulstudentin, die ab Oktober für ein<br />

viertel Jahr für Kinder ein Projekt anbieten wird. Seit August verbringt<br />

sie viel von ihrer Freizeit auf dem Jugendgelände, um<br />

offene Kinder- und Jugendarbeit und den Hüttenbaubereich kennenzulernen<br />

Fleißige Helfer<br />

Fleißige Helferinnen und Helfer bauten in den Sommerferien<br />

eine Murmelbahn, nachdem Frau Münstermann dies als Idee<br />

von einem Besuch im Welzheimer Wald mitgebracht hatte. 10<br />

Kinder und 10 Erwachsene schnitzten und schliffen teils bei<br />

schweißtreibenden Temperaturen drei Tage lang an dem Lindenstamm<br />

aus unserem Holzpolter. Kinder konnten sich nach<br />

ein paar Stunden harter Arbeit mit der Wasserrutsche abkühlen.<br />

An heißen Tagen bauten wir an insgesamt ca. 10 Nachmittagen<br />

die Wasserrutsche auf.<br />

Hüttenbau-„Felsengärten“<br />

Im Hüttenbaubereich wird nicht nur gehämmert. Anfangs der<br />

Sommerferien bauten einige Hüttenpächterinnen und –pächter<br />

aus Pflastersteinen Pflanzenterrassen hinter die Hütten.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Baumklettern mit Klettergriffen<br />

Man muss nicht unbedingt zum Klettern in die Berge oder in eine<br />

Kletterhalle. Baumklettergriffe machen es möglich, dass man an<br />

den Niederseilparcoursstämmen auf dem Jugendgelände oder<br />

an Bäumen im Wald (nach Absprache mit dem Waldbesitzer)<br />

Kletterrouten anlegen und daran klettern kann – so geschehen<br />

am Dienstag 16.08.2011<br />

Pasta-Basta<br />

Die Idee ist, dass Familienleute (Kinder, Eltern, Großeltern, Tanten<br />

und Onkels, Freunde, Bekannte, etc.) regelmäßig einmal in<br />

der Woche zum Selbstkostenpreis mit einem einfachen Mittag -<br />

essen auf dem Jugendgelände bekocht werden – oder vielleicht<br />

sogar unter Anleitung mal gemeinsam kochen.<br />

Weitere Pasta-Basta Termine möchten wir anbieten, wenn wir<br />

erfahren, wie hoch der Bedarf ist und wie wir dem Bedarf am<br />

besten entsprechen können.<br />

Wir bitten vorerst unverbindlich um Rückmeldung bezüglich<br />

folgender Fragen bis zum 21.09.2011:<br />

Für uns würde passen …<br />

• Wie oft? (1, 2 wöchentlich, monatlich): ..………………..<br />

• Welcher Wochentag?: …………………………………….<br />

• Uhrzeit? (Zeitraum): ……………………………………….<br />

• Was darf es kosten?: ……………………………………..<br />

• Wie regelmäßig/verbindlich können wir kommen?<br />

(sporadischspontan, zuverlässig mit Anmeldung):<br />

………………………………………………………………..<br />

Familie: ………………………………………………………….<br />

Straße/Ort: ….…………………………………………………..<br />

Tel.: ………………………………………………………………<br />

Mail: ……………………………………………………………..<br />

Anregung: ……………………………………………………….<br />

…………………………………………………………………….<br />

(bitte direkt auf dem Jugendgelände abgeben oder<br />

per E-Mail an Sauter@karlshoehe.de<br />

Mittwoch, 14. September 2011 3<br />

Jahresfestle auf dem Jugendgelände<br />

Samstag 24.09.2011<br />

10:00 Uhr – <strong>17</strong>:00 Uhr<br />

Holzbildhauerworkshop ab 10:00 Uhr<br />

Kinderflohmarkt ab 11:00 Uhr (bei schönem Wetter)<br />

Hock ab 12:00 Uhr<br />

Verschiedene Spielangebote<br />

Nähere <strong>Info</strong>s Aushang auf dem Jugendgelände<br />

Gerne geben wir <strong>Info</strong>s. Wir freuen uns über Anregungen, Mitwirkung<br />

und Unterstützung. Kuchenspenden sind willkommen –<br />

bitte bei uns anmelden.<br />

Termine<br />

Dienstags <strong>17</strong>:00 – ca. 8:30 Uhr Fahrradwerkstatt<br />

16.09. 15:00 Uhr Spielmobil und Elterncafé (kein Flohmarkt<br />

wegen Jahresfestle<br />

19.09. <strong>17</strong>:00 Uhr <strong>Info</strong>treffenTanzgruppe<br />

23.09. 15:00 Uhr Hüttenbauparlament<br />

24.09. 10:00 – <strong>17</strong>:00 Jahresfestle<br />

Zum Holzbildhauerworkshop<br />

für Erwachsene , bei dem Holzskulpturen – auch für das Jugendgelände<br />

entstehen sollen – erfahren Sie auf Nachfrage und in<br />

der nächsten PV-<strong>Info</strong> mehr.<br />

Die Homepage<br />

für das Jugendgelände entsteht. Wir freuen uns auf Anregungen.<br />

Was suchen Sie, was sucht Ihr auf einer Homepage des Jugendgeländes?<br />

Antworten und Anregungen erbeten per E-Mail oder direkt an<br />

das Jugendgelände.<br />

Herzlichen Dank ☺<br />

Zaunbauaktionen<br />

Auf Initiative von etlichen Eltern von Kleinkindern und Kindergartenkindern<br />

wurde vom Zweckverband genehmigt, dass zwischen<br />

dem Ziegengehege und dem Kleinspielfeld ein<br />

Schutzzaun zur Aldinger Straße hin gebaut wird. Dieser Zaun<br />

soll kleine Kinder mit großem Entdecker- und Forscherdrang<br />

davor bewahren, dass sie auf die viel befahrene Aldinger Straße<br />

ausbüchsen.<br />

Die Kindergarteneltern organisieren sich selber und werden vom<br />

Jugendgeländeteam und Architekt Peter Maier begleitet. Wer<br />

über diesen Personenkreis hinaus helfen möchte, kann seine<br />

Mitmachbereitschaft auf dem Jugendgelände bekunden. Man<br />

kann sich auch anbieten zur Verpflegung: Grillen, Kaffee,<br />

Kuchen.<br />

Mögliche Termine sind die Samstage jew. ab 9:00 Uhr:<br />

01. Okt.; 8. Okt. oder 15. Okt.<br />

Die genauen Termine werden bekannt, wenn klar ist, wann das<br />

Material geliefert werden kann und wann die meisten Leute mithelfen<br />

können.<br />

Herzliche Grüße vom Jugendgelände-Team<br />

Dieter Sauter, Moritz Binder, Patricia Balija und Patrizia Bieling


4 Mittwoch, 14. September 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

Eine Woche können Wettbewerbsbeiträge besichtigt<br />

werden<br />

Neue Mitte Remseck: Am 19. September startet<br />

die Ausstellung<br />

Endspurt im Ideenwettbewerb für die Neue Mitte Remseck: Die<br />

33 eingereichten Wettbewerbsbeiträge werden am 16. und <strong>17</strong>.<br />

September vom Preisgericht bewertet und die Preisträger werden<br />

gekürt.<br />

Ausstellung<br />

Ideenwettbewerb<br />

1. Einsatz<br />

Am Montag, den 29.08.2011 wurden die Abteilungen Aldingen/Neckargröningen<br />

und Neckarrems um 00:16 Uhr zu einem<br />

Brand 4 in die Neckarstraße alarmiert. Aufgrund des Alarmstichwortes<br />

wurde ebenfalls die Drehleiter aus Kornwestheim<br />

alarmiert.<br />

Aus bislang ungeklärter Ursache ist in einer Wohnung im 1.OG<br />

eines Fünffamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Durch die<br />

Feuerwehrleitstelle wurde der Feuerwehr ein Wohnungsbrand<br />

mit vermissten Personen mitgeteilt. Beim Eintreffen des<br />

Führungsfahrzeuges schlugen bereits die Flammen aus den<br />

Wohnungsfenstern bis ins Dach. Vom ersten Löschfahrzeug<br />

wurde sofort ein Löschangriff über das Treppenhaus vorbereitet.<br />

Parallel wurde mit der Außenbrandbekämpfung begonnen.<br />

Durch Vornahme eines B-Rohres konnte ein Übergreifen auf die<br />

darüber liegende Wohnung sowie das Dach verhindert werden.<br />

Über das Treppenhaus gingen 3 Trupps unter Atemschutz zur<br />

Brandbekämpfung in die Wohnung vor. Des Weiteren wurden<br />

mit weiteren 3 Trupps die übrigen Wohnungen kontrolliert und<br />

nach Personen abgesucht. Da keine Schlüssel vorhanden<br />

waren, mussten alle Wohnungen gewaltsam geöffnet werden.<br />

Durch weitere Feuerwehrleute musste das vordere Haus kon-<br />

In der folgenden Woche können sich dann alle Interessierten die<br />

Beiträge ansehen: Vom 19. bis zum 26. September lädt die<br />

Stadtverwaltung Remseck am Neckar ein, die Ausstellung zum<br />

Ideenwettbewerb in der Gemeindehalle Aldingen, Neckarkanalstraße<br />

53, zu besuchen.<br />

Geöffnet ist die Ausstellung am Montag, 19. September, von 19<br />

bis 22 Uhr, Dienstag bis Freitag jeweils von 15 bis 20 Uhr und<br />

am Wochenende, 25./26. September jeweils von 10 bis <strong>17</strong> Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

„Architektur Neue Mitte Remseck“<br />

19. bis 25. September 2011<br />

Gemeindehalle Remseck-Aldingen<br />

NeueMitteRemseck<br />

trolliert und evakuiert werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung<br />

kam ein Überdruckbelüfter zum Einsatz. Nach einer<br />

halben Stunde war das Feuer gelöscht. Von den Einsatzkräften<br />

musste die Wohnung teilweise geleert werden. Mit der Wärmebildkamera<br />

wurden die Wohnung sowie das Dach nach<br />

Glutnestern untersucht, mit Wassersaugern die darunterliegende<br />

Wohnung sowie der Keller vom Löschwasser befreit.<br />

Es wurden 4 Personen mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus<br />

gebracht.<br />

Der Rettungsdienst sowie das DRK Neckargröningen waren mit<br />

6 Fahrzeugen und 20 Kräften zur Verletztenübernahme und


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Betreuung der Einsatzkräfte vor Ort.<br />

Durch die starke Rauchentwicklung sind alle Wohnungen vorerst<br />

nicht bewohnbar. Der Schaden wird auf mindestens 200.000<br />

Euro geschätzt.<br />

Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen<br />

auf andere Wohnungen sowie das Dach verhindert werden.<br />

Die ersten beiden Löschfahrzeuge waren bereits 6 Minuten<br />

nach dem Alarm an der Einsatzstelle.<br />

Im Einsatz waren 65 Einsatzkräfte mit einem Kommandowagen,<br />

2 Führungsfahrzeugen, 6 Löschfahrzeuge, 1 Schlauchwagen<br />

sowie die Drehleiter aus Kornwestheim. Der Einsatz war um<br />

06.00 Uhr beendet. Eine Brandwache war bis 09.30 Uhr vor Ort.<br />

2. Einsatz<br />

Am Dienstag, den 30.8.2011 wurden um 14.55 Uhr die Abteilungen<br />

Hochberg und Hochdorf zu einem H0 in den Eichenweg<br />

nach Hochberg alarmiert. Nach einer Lageerkundung wurde<br />

festgestellt, dass im Untergeschoss, vermutlich durch einen<br />

technischen Defekt an der Wasseraufbereitung, ca. 2 cm Was -<br />

ser standen.<br />

Mit Wassersaugern und Wasserschiebern wurde das Wasser<br />

aufgenommen. Der Einsatz war nach ca. 1,5 Stunden beendet.<br />

Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge und ca. 15 Einsatzkräfte.<br />

3. Einsatz<br />

Der erste Einsatzalarm im neuen Benvit-Pflegeheim in Hochberg<br />

erreicht uns am Montag, den 05.09.11 um 10.22 Uhr. Folgendes<br />

war passiert: Ein Heimbewohner war am Vormittag verstorben,<br />

die Hinterbliebenen wollten Abschied nehmen und haben dazu<br />

eine Weihrauchkerze im Pflegezimmer angezündet. Da das<br />

gesamte Pflegeheim mit einer Brandmeldeanlage und Rauchmelder<br />

ausgestattet ist, löste diese Alarm aus. Nach dem Eintreffen<br />

der Feuerwehr wurde das Zimmer mit einem Überdruckbelüfter<br />

entraucht.<br />

Entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung waren die Abt.<br />

Hochberg, Hochdorf, Neckarrems sowie die Drehleiter aus Ludwigsburg<br />

ausgerückt. Der Rettungsdienst und die Polizei waren<br />

ebenfalls vor Ort.<br />

Der Einsatz war nach einer ½ Stunde beendet.<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Äktschen Spiel und Spaß - auch in den<br />

Sommerferien im Bewohnertreff<br />

Äktschen Spiel und Spaß - das Motto des diesjährigen Sommerferienprogramms<br />

ist auch Thema im Bewohnertreff gewesen.<br />

Den Kindern wurde während der letzten Wochen ein buntes und<br />

abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen geboten,<br />

sodass kein Kind zu kurz gekommen ist.<br />

Mittwoch, 14. September 2011 5<br />

Der Bewohnertreff hat im Rahmen des Sommerferienprogramms<br />

ein vielseitiges Programm für die interessierten Kinder<br />

und Jugendlichen ausgearbeitet. So fand auch in diesem Jahr<br />

wieder die Spielmobilwoche im Stadtpark statt, aber auch für die<br />

Zeit davor und danach wurde ein kurzweiliges und buntes Rahmenprogramm<br />

erstellt. Die Kinder hatten die Möglichkeit<br />

beispielsweise beim Reitertag, beim gemeinsamen Schwimmen<br />

oder einem Besuch in der Wilhelma teilzunehmen. Viele unterschiedliche<br />

Aktionen und Veranstaltungen haben das Sommerferienprogramm<br />

abgerundet und zu einem gelungenen<br />

Abschluss der Sommerferien beigetragen.<br />

Ausstellung "Von Villa bis Wette - Historische<br />

Kornwestheimer Gebäude im Modell"<br />

Die Ausstellung des Stadtarchivs "Von Villa bis Wette - Historische<br />

Kornwestheimer Gebäude im Modell" präsentiert ausgewählte<br />

Miniaturbauten des Kornwestheimer Bürgers Karl<br />

Bührer. Die in aufwändiger Arbeit geschaffenen Objekte geben<br />

interessierten Besucherinnen und Besuchern ab Donnerstag,<br />

1. September 2011 bis zum Mittwoch, 28. September 2011 im<br />

Rathausfoyer während der Öffnungszeiten des Rathauses die<br />

Möglichkeit, einen Blick in die Vergangenheit Kornwestheims zu<br />

werfen.<br />

Ein Highlight der Ausstellung wird ein Miniaturmodell der Hammerschmiede<br />

sein, das im Rahmen der Ausstellung erstmals<br />

präsentiert wird. Daneben werden der frühere Aussichtsturm auf<br />

dem Salon, die beiden ehemaligen Schulhäuser im Dorf und an<br />

der Wette sowie die einstige Villa von Ernst Sigle, Mitbegründer<br />

der Salamander AG, zu sehen sein. Flankierende Texttafeln<br />

geben eine kurze Einführung in die Geschichte der Gebäude<br />

und bieten dem Publikum einen Rückblick auf vergangene<br />

Zeiten.<br />

Die Ausstellungseröffnung fand am Donnerstag, 1. September,<br />

16 Uhr, im Kornwestheimer Rathaus statt.<br />

Nachtreffen zur Jugendversammlung am<br />

30.09.2011<br />

Unter dem Motto "Manche Deiner Vorschläge sind schon verwirklicht.<br />

Bist Du weiter mit dabei? Wir freuen uns auf Dich." lädt<br />

das Jugendreferat der Stadt Kornwestheim unter der Leitung<br />

von Frau Saur zum Nachtreffen der ersten Jugendversammlung<br />

im April ein.<br />

Das Nachtreffen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der<br />

Jugendversammlung findet am 30. September 2011 um <strong>17</strong>:30<br />

Uhr im Jugendzentrum an der Stuttgarter Straße 207 statt. Bei<br />

einem gemeinsamen Abendessen soll danach der Abend<br />

ausklingen.<br />

"Ziel des Arbeitstreffens ist, die Jugendlichen über die bisher<br />

umgesetzten Anregungen und Wünsche zu informieren, das<br />

Erreichte zu reflektieren und gemeinsam weitere Aktionen zu<br />

planen", so Uschi Saur, Jugendreferentin bei der Stadt.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen hierzu erhalten Sie unter www.kornwestheim.de<br />

oder bei Frau Uschi Saur unter der Rufnummer 07154 /<br />

202 - 8415.<br />

Begrüßung der neuen Auszubildenden am<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Fast 30 Jugendliche haben Anfang September ihre Ausbildung<br />

oder ein Praktikum bei der Stadt Kornwestheim und beim<br />

Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg begonnen. Am vergangenen<br />

Freitag wurden sie im Großen Sitzungssaal von Frau<br />

Oberbürgermeisterin Ursula Keck offiziell begrüßt. "Ich freue<br />

mich sehr, dass so viele junge Menschen ihre Ausbildung bei<br />

uns - der Stadt Kornwestheim - beginnen," sagte die Oberbür -<br />

germeisterin und betonte dabei auch, dass die Ausbildung sehr<br />

vielfältig und abwechslungsreich sei und die Stadt sehr viel Wert<br />

darauf lege, ihre Auszubildenden nach Beendigung der Ausbildung<br />

in ein Beschäftigungsverhältnis zu übernehmen.<br />

Die Stadt Kornwestheim stellt in sechs verschiedenen Bereichen


6 Mittwoch, 14. September 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Ausbildungs- und Praktikumsplätze zur Verfügung. Zum 1. September<br />

haben 3 Studentinnen das Einführungshalbjahr im Rahmen<br />

ihres Studiums Bachelor of Arts Public Management angetreten.<br />

Eine Auszubildende hat die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten<br />

und eine weitere Auszubildende hat die Ausbildung<br />

zur <strong>Info</strong>rmatikkauffrau im Rathaus der Stadt Kornwestheim<br />

begonnen.<br />

Eine Abiturientin der dualen Hochschule Stuttgart im Bereich<br />

Sozialwesen - Elternpädagogik leistet ihre Praxisphase im<br />

Kinderhaus Bebelstraße und im Kindergarten Bolzstraße ab. 14<br />

Anerkennungspraktikantinnen und -praktikanten absolvieren<br />

angehende Erzieherinnen und Erzieher sowie Kinderpflegerinnen<br />

in den Kornwestheimer und <strong>Pattonville</strong>r Kindergärten sowie<br />

in den Kinderhäusern Bebelstraße und Karlstraße und im<br />

Schülerhort Lessingstraße. Weiter sind 5 Praktikantinnen im<br />

Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres in Kindergärten und im<br />

Kinderhaus Bebelstraße tätig.<br />

Zusätzlich absolvieren noch weitere Jugendliche im Rahmen<br />

ihrer Ausbildung oder im Zusammenhang mit einer Umschulung<br />

im Laufe des Ausbildungsjahres spezielle Kurzpraktika.<br />

Kommunale Gewerbeimmobilienbörse bietet<br />

schnellen Überblick über aktuelle<br />

Flächenangebote in Kornwestheim<br />

Wer im Internet Gewerbegrundstücke, Büros, Laden- oder Produktionsflächen<br />

sucht, findet in Gewerbeflächenbörsen, über<br />

Suchmaschinen oder auf Internetseiten gewerblicher Anbieter<br />

eine Vielzahl an Angeboten. Für Stuttgart und die Landkreise<br />

Böblingen, Göppingen, Esslingen, Ludwigsburg und den Rems-<br />

Murr-Kreis bündelt das Immobilienportal Region Stuttgart das<br />

regionale Gewerbewerbeflächenangebot aktuell und in übersichtlicher<br />

Form. Das von der regionalen Wirtschaftsförderung<br />

eingerichtete Portal enthält rund 1.400 Gewerbegrundstücke<br />

und Bestandsobjekte in der gesamten Region und ist damit die<br />

größte regionale Datenbank für Gewerbeimmobilien in Süddeutschland.<br />

Eingespeist werden die Angebote direkt von den<br />

Städten und Gemeinden, von privaten Eigentümern und von<br />

Maklerunternehmen in der Region.<br />

Neben dem regionalen Immobilienportal, das unter der Internet -<br />

adresse immo.region-stuttgart.de einen Überblick über das<br />

Gewerbeimmobilienangebot in der gesamten Region Stuttgart<br />

vermittelt, ist das Gewerbeflächenangebot in Kornwestheim direkt<br />

auf der Internetseite der Stadt Kornwestheim unter der Adresse<br />

www.kornwestheim.de abrufbar. Interessenten können sich so<br />

einen schnellen Überblick über das Angebot an Gewerbegrundstücken,<br />

Büro- und Praxisflächen, Produktions- und Lagerflächen<br />

sowie Einzelhandels- und Gastronomieobjekten in Kornwestheim<br />

verschaffen. Eine Kartenansicht ermöglicht die geografische<br />

Einordnung der angebotenen Immobilien im Stadtgebiet.<br />

Die Verknüpfung des regionalen Immobilienportals mit der Internetseite<br />

der Stadt Kornwestheim bringt Immobilienanbietern<br />

einen zweifachen Nutzen: Immobilieninserate können entweder<br />

über das regionale Portal oder über die kommunale Internetseite<br />

angelegt werden und werden dann sowohl in der kommunalen<br />

als auch in der regionalen Börse veröffentlicht. Durch Bilder,<br />

Pläne und die geografische Verortung in einem digitalen Stadtplan<br />

entstehen im Handumdrehen hochwertige Immobilienexposés.<br />

Im Immobilienportal Region Stuttgart werden täglich<br />

zwischen 2.000 und 3.000 Einzelexposés aufgerufen.<br />

Das Immobilienportal Region Stuttgart ist ein kostenloser Service<br />

der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) für<br />

Immobilienanbieter und -nachfrager in der Region Stuttgart.<br />

Ansprechpartnerin bei der Wirtschaftsförderung Kornwestheim<br />

ist Melanie Zimmer.<br />

Sanierung des Stadtparksees ist nur erfolgreich,<br />

wenn Enten, Schwäne und Tauben nicht ge -<br />

füttert werden<br />

Die Stadt Kornwestheim saniert derzeit mit einem erheblichen<br />

finanziellen Aufwand den Stadtparksee.<br />

Die schlechte Wasserqualität ist zu einem großen Teil auf die<br />

starke Verkotung des Sees zurückzuführen, diese wiederum ist<br />

der Grund für den hohen Nährstoffgehalt des Wassers.<br />

Die Seesanierung kann nur dann gelingen, wenn Enten,<br />

Schwäne und Tauben nicht gefüttert werden.<br />

Das Füttern von Enten und Schwänen führt zu ungehemmter<br />

massiver Vermehrung, zu mehr Kot und zu teilweise abartigen<br />

Wachstums- und Verhaltensstörungen bei den Tieren.<br />

Außerdem verursachen die häufig von den Spaziergängern verfütterten<br />

Brot- und Backwarenreste Gesundheitsschädigungen<br />

bei den Wasservögeln, die sich natürlicherweise von<br />

Wasserpflanzen, Samen und Teilen der Uferbepflanzung sowie<br />

von kleinen Tieren wie Würmern und Schnecken ernähren.<br />

Durch das massenweise Auftreten der Tiere wird das ökologi -<br />

sche Gleichgewicht an und in Gewässern gestört. Das führt in<br />

der wärmeren Jahreszeit oft zum Umkippen einzelner Gewässer.<br />

Die Wasserqualität ist dann schlecht, das Gewässer stinkt<br />

und die Tiere, die gewohnheitsmäßig von diesem Wasser<br />

trinken, verenden jämmerlich. Bei den Tauben wird durch<br />

regelmäßige Fütterung nicht nur die Sesshaftigkeit, sondern<br />

auch die Brutfreudigkeit dieser Tiere stark gefördert. Da vier bis<br />

sechs Bruten jährlich keine Seltenheit sind, vergrößern sich<br />

kleine Taubenschwärme in kurzer Zeit auf das Mehrfache und<br />

verursachen Schmutz sowie Lärm- und Geruchsbelästigungen.<br />

Hauseigentümern wird dringend empfohlen, den Nestbau an<br />

Gebäuden durch geeignete Vorkehrungen zu verhindern, weil<br />

die Nester in der Regel von Milben und anderen Schädlingen<br />

befallen sind und sich auf diese Weise auch gesundheitliche<br />

Gefahren für Menschen ergeben können.<br />

Schädlingsbekämpfer bieten hierzu Beratung und ent -<br />

sprechende Maßnahmen an.<br />

Das Amt für öffentliche Ordnung weist die Bevölkerung darauf hin,<br />

dass es verboten ist, Enten, Schwäne und Tauben zu füttern.<br />

Die Polizeiverordnung der Stadt Kornwestheim verbietet das<br />

Füttern von Tauben bzw. das Auslegen von Futter auf<br />

öffentlichen Straßen sowie in Grün- und Erholungsanlagen.<br />

Das Füttern von Wasservögeln bzw. das Auslegen von Futter für<br />

Wasservögel ist in den Grün- und Erholungsanlagen ebenfalls<br />

verboten. Verstöße gegen das Fütterungsverbot können als Ordnungswidrigkeit<br />

geahndet werden.<br />

Die Schiller-Volkshochschule bietet auch im<br />

neuen Semester viele neue und interessante<br />

Kurse im Gesundheitsbereich an.<br />

Ein Yoga-Schnupperkurs für Einsteiger wird donnerstags, ab 29.<br />

September (4x), jeweils von 16:00 - <strong>17</strong>:30 Uhr im Schafhof in der<br />

Badstraße 12 in Kornwestheim geboten.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Unter Anleitung von Sabine Völk werden der Sonnengruß und<br />

die Grundpositionen des Hatha-Yoga (Stehhaltungen, Vorbeugen,<br />

Rückbeugen und Twists) systematisch erlernt und nach und<br />

nach in einer Abfolge miteinander verbunden. Bei Bedarf wird<br />

dieser Kurs weitergeführt.<br />

Ab 10. Oktober findet für Frauen rund um die Wechseljahre, jeweils<br />

montags (10x), von 8:30 - 09:45 Uhr, ein Hormon-Yoga-Kurs<br />

nach Dinah Rodrigues im Schafhof in der Badstraße 12 in Kornwestheim<br />

statt.<br />

Unter Anleitung von Ursula Wibel lernen die Teilnehmerinnen die<br />

von der Brasilianerin Dinah Rodrigues entwickelte Yogaserie,<br />

das Hormon-Yoga, kennen. Spezielle Asanas, begleitet von ei -<br />

ner kraftvollen Atemtechnik, Energielenkungen und Visualisierungen<br />

sowie Entspannungsübungen aktivieren und harmonisieren<br />

das weibliche Hormonsystem.<br />

Anmeldungen telefonisch unter 07141/144-1666 oder schriftlich<br />

mit Angabe der jeweiligen Kursnummer an die Schiller-Volkshochschule<br />

Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstraße 46, 71638<br />

Ludwigsburg, ebenso per Fax (07141 / 144-1677), per E-Mail<br />

(info@schiller-vhs.de) oder über das Internet:<br />

www.schiller-vhs.de.<br />

Die Schiller-Volkshochschule bietet am Samstag, 1. Oktober<br />

und Sonntag, 2. Oktober, jeweils von 10.00 - <strong>17</strong>.00 Uhr, einen<br />

Wochen end-Workshop für Acrylmalerei im Schafhof in der<br />

Badstraße 12 in Kornwestheim an.<br />

Anfänger und Fortgeschrittene entdecken unter Leitung von<br />

Frau Ran-Sou Shin von der Heyden die Freude an der eigenen<br />

Malerei und dem Spiel zwischen gestellten Themen und eigenen<br />

Ideen.<br />

Anmeldungen telefonisch unter 07141/144-1666 oder schriftlich<br />

mit Angabe der Kursnummer 112 22110 an die Schiller-Volks -<br />

hochschule Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstraße 46, 71638<br />

Ludwigsburg, ebenso per Fax (07141 / 144-1677), per E-Mail<br />

(info@schiller-vhs.de) oder über das Internet:<br />

www.schiller-vhs.de.<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/2845-0, erscheint alle 14 Tage.<br />

Verantwortlich: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

der/die Verbandsvorsitzende.<br />

Redaktion: Dieter Girrbach, Zweckverbandsverwaltung.<br />

Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige<br />

„Pinwand“ des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong> (v.i.S.d.P siehe<br />

Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt.<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag vor Erscheinen.<br />

Nächster Redaktionsschluss 22.09.2011, 18.00 Uhr<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.) E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlautbarungen<br />

der Vereine und Organisationen sind die jeweiligen Verfasser.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreamisitano@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15<br />

Mittwoch, 14. September 2011 7<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Evangelische Kirche Kornwestheim<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner,<br />

Kirchtalstraße 22, 70806 Kornwestheim<br />

Tel. 07154-6262 / Fax 07154-804832<br />

E-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

Sa. <strong>17</strong>.09.<br />

9.00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst<br />

So. 18.09.<br />

9.30 Uhr K6-Begrüßungsgottesdienst (Rau) – Mk 3, 31-35<br />

Di. 20.09.<br />

16.45 Uhr Altenheimandacht im Kleeblatt <strong>Pattonville</strong><br />

Di. 20.09.<br />

19.30 Uhr Ökumenische Kirchengemeinderatssitzung<br />

Mi. 21.09.<br />

<strong>17</strong>.30 Uhr K6-Großgruppe<br />

So. 25.09.<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (D. Haug) – Mk 1, 40-45<br />

mit Singkreis aus Plaue<br />

Evang. Kirche Kornwestheim / Veranstaltungen<br />

Do. 15.09.<br />

14.30 Uhr Ökumenischer Seniorentreff, Thomasgemeindehaus<br />

Fr. 16.09.<br />

18.00 Uhr Herbstfest Besen, CVJM-Platz, Oberer Klingelbrunnen<br />

CVJM Kornwestheim<br />

Sa. <strong>17</strong>.09.<br />

15.00 Uhr Herbstfest Besen, CVJM-Platz, Oberer Klingelbrunnen<br />

CVJM Kornwestheim<br />

Di. 20.09.<br />

14.30 Uhr Frauengesprächskreis für Ältere, Paulusgemeindehaus<br />

Mi. 21.09.<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche<br />

Sa. 24.09.<br />

14-16 Uhr Kinderartikelbörse, Johannesgemeindehaus<br />

Tischreservierungen am <strong>17</strong>.09., 9.00 - 11.00 Uhr,<br />

Tel.: 07154-801064<br />

Sa. 24.09.<br />

19.00 Uhr Konzert mit dem Blockflöten-Ensemble "Von Dü"<br />

Martinskirche<br />

So. 25.09.<br />

14.00 Uhr Familien-BalFolk – Live-Musik und Tänze für Groß<br />

und Klein<br />

Paulusgemeindehaus<br />

So. 25.09.<br />

18.00 Uhr "Unterwegs"-Gottesdienst<br />

Thema: „Genaues weiß man nicht - über den Zweifel"<br />

mit Chorbühne<br />

Martinskirche<br />

Mi. 28.09.<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Montag<br />

9.00 Uhr<br />

Die Fruchtzwerge<br />

Sibylle Maier, Tel: 07141/992292 und Anna Tiede<br />

Tel: 07154/155809<br />

Frühjahr 2010


8 Mittwoch, 14. September 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

10.15 Uhr<br />

neue Gruppe/es gibt noch freie Plätze<br />

Jasmin Weber Tel: 07141/5056955, Manuela Eckes<br />

Tel: 07141/5075353<br />

Winter 2010<br />

Dienstag<br />

9.30 Uhr<br />

Miriam Boll Tel: 07141/7975273<br />

Herbst -Sommer 2010<br />

Freitag<br />

10.00 - 11.00<br />

Natalya Gutheil, Tel: 07141/6850031<br />

Die Schneeflöckchen<br />

Herbst 2009<br />

Ansprechpartner für Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Diakonin Bettina Zehner, Tel: 07154/7233,<br />

bettina.zehner@ev-kirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel: 07154/6262,<br />

hansjuergenbohner@web.de<br />

Ökumenische Hospizgruppe Kornwestheim<br />

Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in der<br />

letzten Lebenszeit und unterstützen auch deren Angehörige.<br />

Monika Sailer - Tel. 07141-9914715<br />

e-Mail: monika.sailer@ev-kirche-kwh.de<br />

Katholisches Pfarramt St. Martin,<br />

Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim,<br />

Pfarrer Franz Nagler<br />

Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de, E-Mail: info@st-martin-kwh.de<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Sonntag, 18.09.<br />

11:15 Uhr Familiengottesdienst mit anschl. Brunch<br />

Samstag, 24.09.<br />

18:00 Uhr Afrikanischer Gottesdienst<br />

Dienstag, 27.09.<br />

16:45 Uhr Eucharistiefeier im Kleeblattheim<br />

Brunch-Gottesdienst in <strong>Pattonville</strong>!<br />

Wann: am Sonntag, den 18.09.11 im Anschluss an den<br />

Gottesdienst (Beginn 11.15 Uhr)<br />

Wo: natürlich in der Heilig-Geist-Kirche<br />

Warum: weil wir, wie Du/Sie, Gemeinschaft leben<br />

wollen<br />

Wie: jeder bringt was Ess- und Trinkbares mit und trägt<br />

somit zu einem Super-Brunch-Buffet bei; Geschirr<br />

ist vorhanden<br />

Wir würden uns über einen zahlreichen Besuch aus allen<br />

Teilgemeinden freuen!!!<br />

Vorankündigung: Sonntag, 02. Oktober 2011,<br />

ökumenischer Erntedankgottesdienst in <strong>Pattonville</strong> mit<br />

anschließendem gemütlichem Beisammensein bei Zwiebelkuchen<br />

…<br />

regelmäßige Gruppen<br />

montags 16:30 Uhr Gruppenstunde der KjG<br />

freitags 18:30 Uhr Frauenchor ImPuls<br />

weitere Gottesdienste<br />

Mi. 14.09. 9:30 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Do. 15.09. 9:15 St. Martin: Einschulungsgottesdienst der<br />

Silcherschule<br />

9:45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

10:30 Haus am Stadtgarten: Eucharistiefeier<br />

Fr. 16.09. 19:00 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Sa. <strong>17</strong>.09. 18:30 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

So. 18.09. 8:30 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9:45 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Di. 20.09. 8:00 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

19:00 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

Mi. 21.09. 9:30 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Do. 22.09. 9:45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

10:30 Haus am Stadtgarten: Eucharistiefeier<br />

Fr. 23.09. 19:00 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Sa. 24.09. 18:30 St: Martin: Eucharistiefeier<br />

So. 25.09. 8:30 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9:45 St. Martin: Familiengottesdienst<br />

18:00 St. Martin: Haltestellengottesdienst<br />

Di. 27.09 8:00 St. Martin: Eucharistiefeier<br />

15:45 Leonardisheim: Wort-Gottes-Feier<br />

19:00 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Mo 18:00 OASE, Treffpunkt für Menschen mit seelischen<br />

Belastungen, Rosensteinstr. 18<br />

Di 14:30 Martinis Kleiderstüble: Verkauf - bis <strong>17</strong>:00 Uhr<br />

--> Kleiderannahme jeden 1. Dienstag im Monat im Miniraum<br />

14-16 Uhr<br />

Mi 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis <strong>17</strong>:00 Uhr<br />

18:30 Instrumentalensemble „Espressivo“, Oberer Saal<br />

(außer in Schulferien)<br />

19:30 Kirchenchorprobe, Oberer Saal (außer in Schulferien)<br />

Do 11:30 Martins Mittagstisch - bis 14:00 Uhr, Oberer Saal<br />

15:30 Gymnastikgruppe für Seniorinnen, mit L. Roder,<br />

Martinisaal (außer in Schulferien)<br />

ab 19:00 Gymnastikgruppe für Frauen, m. S. Kurz, Martinisaal<br />

Fr 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis <strong>17</strong>:00 Uhr<br />

ab 14:30 Proben Kinder-/Jugendchöre, Oberer Saal<br />

(auß.i.Sch.)<br />

20:00 Probe Chor/Band Mattanja, Martinisaal (auß. in<br />

Schulf.)<br />

außerdem:<br />

Mi. 14.09. 19:30 Kirchengemeinderatssitzung, Konferenzzimmer<br />

Do. 15.09. 14:30 Thomashaus: Ökum. Seniorentreff<br />

Fr. 16.09. <strong>17</strong>:00 Thomashaus: Beginn des Ministranten-<br />

Zeltlagers<br />

So. 18.09. 14:30 Thomashaus: Philipp. Kulturverein,<br />

Jugend raum<br />

Mo. 19.09. 19:30 Kolping: Konferenzzimmer<br />

Di. 20.09. 14:30 Caritasteam, Oberer Saal<br />

20:00 <strong>Pattonville</strong>. Ökum. KGR-Sitzung, Hl.-Geist-<br />

Kirche<br />

Do. 22.09. 9:00 Start der neuen Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

Fr. 23.09. 18:30 Thomashaus: Nachtreffen der Pfadis<br />

Sa. 24.09. 14:30 Behi-Gruppe<br />

Di. 27.09. 14:00 Gedächtnistraining, Konferenzzimmer<br />

20:00 Thomashaus: Tanzkreis St. Martin


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Kinderartikelbörsen Herbst 2011<br />

Im Herbst finden 2 Kinderartikelbörsen statt:<br />

24. September von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Johannesgemeindehaus, Weimarstr. 33<br />

Tischreservierung am Samstag, <strong>17</strong>. September von 9.00 – 11.00<br />

Uhr unter Tel: 07154 801064<br />

15. Oktober von 10.30 – 12.30 Uhr (Einlass bis 12.00 Uhr)<br />

Paulusgemeindehaus, Rosensteinstr. 18<br />

Reservierung Verkaufsnummern am Samstag, 8. Oktober von<br />

10.00 – 12.00 Uhr unter Tel: 01628 194589<br />

Einlass Schwangere mit Mutterpass und Schwerbehinderte ab<br />

10.00 Uhr<br />

Mit Bewirtung und Kinderbetreuung<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Unser neuer Malkurs „Kreatives Malen“ beginnt<br />

im Oktober<br />

Ihre Kursleiterin ist Claudia Neumann, wie bereits bei unseren<br />

Kursen im Herbst 2010 und im Frühjahr 2011.<br />

Frau Neumann hat an der „Freien Mal- und Zeichen-Akademie<br />

Relindis Agethen“ studiert und ist jetzt als selbstständige Kursleiterin<br />

bei verschiedenen Institutionen tätig.<br />

Bei Claudia Neumann erlernen Sie Maltechniken in Acryl, Aquarellkreiden<br />

oder mischen beides – Ihrer Fantasie sind keine<br />

Grenzen gesetzt. Sie erhalten von Frau Neumann beim Umsetzen<br />

Ihres Wunschmotivs – konkret oder abstrakt – individuelle<br />

fachliche Unterstützung.<br />

Der Malkurs wird am<br />

Donnerstag 20. Oktober 2011 um 20:00 Uhr<br />

im Mal-Atelier der Grundschule <strong>Pattonville</strong> beginnen. Er geht<br />

über 5 Abende und dauert jeweils 2 Stunden (in den Herbstferien<br />

ist kein Kursabend). Die Kursgebühr beträgt 45 Euro und ist<br />

am 1. Kursabend zu bezahlen. Es können max. 10 Personen<br />

teilnehmen.<br />

Materialvorschlag für diesen Kurs:<br />

Acrylfarben:<br />

- Leinwand oder Acryl-/Aquarellpapier<br />

- Acrylfarben z. B. von Reeves<br />

- mind. 3 Breitpinsel z. B. Nr. 2, 6, 12<br />

Mittwoch, 14. September 2011 9<br />

Aquarellkreide:<br />

- Acryl-/Aquarellpapier<br />

Aquarellkreide-Sortiment mit guter Pigmentierung<br />

z. B. Neocolor von Caran dʻ Ache<br />

- 1 schmaler und 1 breiter Pinsel zum Verwischen<br />

Weitere Fragen zu Materialien beantwortet ihnen Frau Neumann<br />

auch per Email unter ccat-neumann@t-online.de oder telefonisch<br />

unter 07141 378420.<br />

Bitte melden Sie sich verbindlich bis Mittwoch 12. Oktober mit<br />

Ihrem Namen, Ihrer Adresse und der Telefon-Nr. an unter Telefon<br />

07141 81833 oder per Email w.gemm@t-online.de.<br />

Wandern in geselliger Runde<br />

Die nächste Wanderung des Bürgervereins ist für Freitag 30.<br />

September geplant. Nähere Einzelheiten erfahren Sie in der<br />

nächsten Ausgabe des <strong>Pattonville</strong>-<strong>Info</strong>.<br />

Werner Gemm<br />

Schöne Töne <strong>Pattonville</strong><br />

Wir singen aus Leidenschaft mit<br />

Leidenschaft<br />

A-Cappella Ladies<br />

Die Ferien sind zu Ende, letzte Woche haben unsere Proben<br />

wieder begonnen. Es war schön Freundinnen wieder zu treffen<br />

und vor allem wieder zu singen. Das hat während der langen<br />

Ferien im August doch gefehlt.<br />

Jetzt sind wir aber gut erholt und bereiten uns auf die tollen<br />

Ereignisse vor, die auf uns zukommen:<br />

Am kommenden Wochenende erwarten wir Besuch aus<br />

Schweden. Mari Pettersson, Dirigentin des preisgekrönten Chores<br />

„Harmony Heights“ aus Uppsala kommt mit ihrer Freundin<br />

Hélena Parmer, Chefchoreographin von Rönninge Show Chorus<br />

aus Rönninge bei Stockholm, einem Weltklassechor mit 150<br />

Sängerinnen. Wir freuen uns auf das Coaching mit den beiden,<br />

die mit uns an Gesang, Bewegung und Ausdruck feilen werden.


10 Mittwoch, 14. September 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Das Coaching, unsere Proben und ein weiteres Probenwochenende<br />

im Oktober dienen der Vorbereitung für unsere Jahreskonzerte<br />

am 12. und 13. November, sowie der Wettbewerbsvorbereitung<br />

für die Deutschen Meisterschaften im März<br />

2012, an denen die A-Cappella Ladies natürlich wieder teilnehmen<br />

werden.<br />

Die Probe in der nächsten Woche (22.09.) findet in der Heilig-Geist-Kirche<br />

statt, da unser Probenraum anderweitig<br />

genutzt wird, von 19:15 Uhr – 21:45 Uhr.<br />

Tonfall<br />

Der gemischte Chor Tonfall beginnt morgen wieder zu Proben.<br />

Tonfall bereitet sich ebenfalls auf die Jahreskonzerte der Schönen<br />

Töne vor und wird weiter an neuen Liedern arbeiten.<br />

Juniper<br />

Während die Schönen Töne noch Sommerferien gemacht<br />

haben, war unser Quartett Juniper schon wieder aktiv. Anfang<br />

des Monats waren sie als Überraschungsgeschenk zu einem<br />

runden Geburtstag nach Korntal eingeladen und haben für die<br />

glückliche Jubilarin und deren Gäste ein kurzweiliges und<br />

abwechslungsreiches Programm geboten.<br />

Die Sängerinnen von Juniper beziehen das Publikum beim<br />

Geburtstagsständchen mit ein.<br />

Es ist immer wieder toll zu sehen, wie glücklich Singen macht –<br />

aktiv und passiv!<br />

Wenn Sie ein neues Hobby suchen und sich vorstellen könnten,<br />

in einer netten Gemeinschaft zu singen, schauen Sie doch mal<br />

bei unserem gemischten Chor Tonfall vorbei.<br />

Sind Sie weiblich und haben schon Gesangserfahrung? Dann ist<br />

vielleicht unser Chor A-Cappella Ladies die nette, junge und<br />

dynamische Gruppe in der Sie Ihr Talent einsetzen können. Wir<br />

freuen uns über Ihren Besuch, nehmen Sie in beiden Fällen einfach<br />

Kontakt mit unserer Dirigentin Britta auf unter britta@acappellaladies.de<br />

Termine:<br />

Probenzeiten:<br />

A-Cappella Ladies, Mittwoch von 19:15 Uhr bis 21:45 Uhr<br />

Jeden ersten Mittwoch im Monat von 20:00 Uhr bis 22:Uhr<br />

Tonfall, Donnerstag von 19:45 Uhr – 21:15 Uhr<br />

<strong>17</strong>. – 18. September Coachingwochenende A-Cappella Ladies<br />

15. – 16. Oktober Probenwochenende zur Konzertvorbereitung<br />

alle Gruppen<br />

12. November, 19 Uhr: Jahreskonzert der Schönen Töne im<br />

Phillip-Matthäus-Hahn Gemeindehaus in Kornwestheim<br />

13. November, <strong>17</strong> Uhr: Jahreskonzert der Schönen Töne in<br />

der Heilig-Geist-Kirche <strong>Pattonville</strong><br />

Herzliche Grüße<br />

Schöne Töne <strong>Pattonville</strong> e. V.<br />

www.schoenetoene-pattonville.de; www.acappellaladies.de<br />

www.damenwahl-quartett.de; www.juniper-quartett.de<br />

www.sundrops-quartett.de<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Geschäftsstelle SV <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Die Geschäftsstelle des SV <strong>Pattonville</strong> befindet sich in der Sporthalle<br />

bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-<br />

Allee 8 in 70806 Kornwestheim. Christiane Unger kümmert sich<br />

hier um die Verwaltung der Mitglieder.<br />

Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr:<br />

Dienstag: 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

und:<br />

Donnerstag: <strong>17</strong>.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefonisch bzw. per Fax ist die Geschäftsstelle unter (07141)<br />

5642463 oder per Mail (buero@sv-pattonville.de) zu erreichen.<br />

www.sv-pattonville.de<br />

Fußball Aktive<br />

Heimspiele unserer aktiven Mannschaft (Kreisklasse B) finden<br />

auf dem Kunstrasenplatz bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong><br />

statt. Hier die Termine der Heimspiele. Auf unserer Homepage<br />

informieren wir Sie über eventuelle Spielausfälle.<br />

25.09.11 15.00 Uhr SVP - TSV Schwieberdingen II<br />

23.10.11 15.00 Uhr SVP - TSV Korntal II<br />

13.11.11 15.00 Uhr SVP - Drita Kosova Kʼwestheim<br />

04.12.11 15.00 Uhr SVP - AC Italia Markgröningen<br />

18.03.12 15.00 Uhr SVP - TSV Flacht II<br />

01.04.12 15.00 Uhr SVP - TSV Höfingen II<br />

22.04.12 15.00 Uhr SVP - TSV Hochdorf/Enz<br />

06.05.12 15.00 Uhr SVP - Enosis Leonberg<br />

13.05.12 15.00 Uhr SVP - FC Gehenbühl<br />

03.06.12 15.00 Uhr SVP - TSV Münchingen III<br />

Bitte merken Sie sich die Termine vor und<br />

unterstützen Sie unser Team!<br />

13:0 Kantersieg im ersten Punktspiel<br />

Nachdem die Trainer Seiler und Boes im Urlaub sind musste<br />

unser Interims-Trainer Kountoulis den SV <strong>Pattonville</strong> zum ersten<br />

Punktspiel übernehmen.<br />

Bereits nach 2 Minuten konnte der SV <strong>Pattonville</strong>, nach einem<br />

Abwehrfehler des Gegners, mit 1:0 durch Oklu in Führung<br />

gehen. Nach 30 Minuten musste W. Anton verletzt das Feld verlassen<br />

und für ihn kam Gera. In der 33. Min. erhöhte der SV <strong>Pattonville</strong><br />

auf 2:0 durch Oklu nach Vorarbeit von Saponaro. Nach<br />

Vorarbeit von Cicek konnte in der 42 Minute Oklu mit dem 3:0<br />

seinen Hattrick perfekt machen.<br />

In der zweiten Halbzeit konnte bereits in der 49. Min. Labusch<br />

mit einem Schuss aus 35 m. das 4:0 erzielen. Ab der 60. Min.<br />

spielte eigentlich nur noch der SV <strong>Pattonville</strong>, da der Gegner<br />

konditionell stark abbaute.<br />

Die Spieler des SV <strong>Pattonville</strong> waren kaum mehr zu bremsen<br />

und es fielen die Tore wie reife Früchte.<br />

In der 61. Min. traf Pantic nach Vorarbeit von Oklu zum 5:0 und<br />

in der 65. Min legte Gera ab zu Gremplini und dieser erhöhte mit<br />

dem Kopf zum 6:0. Weitere Tore schossen Soycan (7:0), Cicek<br />

(8:0), Allgayer (9:0), Fröbisch (10:0), Gremplini (11:0) und Fröbisch<br />

(12:0).<br />

Den Schlusspunkt setzte Gera in der 90. Min. mit dem 13:0 nach<br />

Vorarbeit Soycan.<br />

Es spielten: Liermann, Gabler, Pantic, A. Anton, Labusch, Allgayer,<br />

Saponaro (72. Min. Soycan), W. Anton (30. Min. Gera),<br />

Oklu (79 Min. Fröbisch), Cicek, Gremplini.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Pokal aus nach 2:5 Niederlage<br />

Der SV <strong>Pattonville</strong> scheidet nach einer 5:2 Niederlage gehen<br />

den SKV Eglosheim aus dem Pokal aus.<br />

In den ersten 20 Minuten diktierte die Mannschaft des SKV<br />

Eglosheim das Spiel und konnte fast zwangsläufig in der 24.<br />

Min. mit 1:0 in Führung gehen, da sich die Abwehr des SV <strong>Pattonville</strong>,<br />

nach einem schnell ausgeführten Freistoß, überraschen<br />

ließ. Bereits 5 Minuten später erhöhte der SKV Eglosheim auf<br />

0:2. Nach einem Foul im Strafraum von Gabler hätte Eglosheim<br />

in der 42. Min. gar auf 0:3 erhöhen können, aber der fällige<br />

Elfmeter wurde leichtfertig über das Tor geschlenzt. Noch der<br />

Pause erzielte Gremplini das 1:2 nach Vorlage von Labusch.<br />

In der zweiten Halbzeit kam zwar <strong>Pattonville</strong> besser ins Spiel<br />

und hatte auch die eine oder andere Möglichkeit zum Ausgleich,<br />

aber in der 59. Min. stellte Eglosheim mit dem 1:3 den alten<br />

Abstand aber wieder her. Doch der SV <strong>Pattonville</strong> zeigte Moral<br />

und konnte nur 10 Minuten später nach Vorarbeit von Saponaro<br />

durch Cicek wieder auf 2:3 verkürzen.<br />

Im direkten Gegenzug fiel das 2:4 für Eglosheim nachdem die<br />

Abwehr des SVP wohl noch den Anschlusstreffer feierte. Zwar<br />

kämpfte die Mannschaft des SVP weiterhin unermüdlich, doch<br />

konnte Eglosheim in der 84 Min. zum beruhigenden 2:5 Endstand<br />

einschießen.<br />

Es spielten: Liermann, Gabler (67. Min. Singh), Pantic, A. Anton,<br />

Labusch, Allgayer, Gera (46. Min. Saponaro), Fröbisch (64. Min.<br />

Soycan) Oklu, Cicek, Gemplini.<br />

Musikverein Aldingen/<br />

Blasorchester Remseck<br />

Vororchester im Aufbau!<br />

Nach den Sommerferien wird der Musikverein<br />

Aldingen ein neues Vororchester<br />

aufbauen. Das Orchester ist als Vorstufe<br />

zum Jugendorchester gedacht. Mitmachen<br />

können alle Kinder, welche bereits ein Blasinstrument oder<br />

Schlagzeug spielen. Die jungen Musiker/innen lernen hier vor<br />

allem das Zusammenspiel mit anderen und dürfen dann auch<br />

bei passenden Gelegenheiten gemeinsam auftreten. Natürlich<br />

kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Neben den Proben werden<br />

von der Jugendleitung Ausflüge organisiert.<br />

Als Probetag ist der Mittwoch angedacht. Die Proben werden im<br />

Musiksaal der Realschule <strong>Pattonville</strong> stattfinden.<br />

Bei Rückfragen: Nicole Kniehl, Tel. 0<strong>17</strong>2-61<strong>17</strong>798.<br />

Anmeldungen auch unter vorstand@mva-remseck.de<br />

Besuch aus Meslay-du-Maine<br />

Am Kirbewochenende Samstag, 22. Oktober - Sonntag, 24.<br />

Oktober 2011 bekommt der Musikverein Aldingen e.V. Blasorchester<br />

Remseck a.N. Besuch:<br />

Die Musikerinnen und Musiker der Harmonie Ste. Cécile aus<br />

unserer Partnerstadt Meslay-du-Maine kommen für zwei Tage<br />

nach Remseck. Sie werden wie immer bei Gastfamilien wohnen.<br />

Wer von unseren aktiven oder fördernden Mitgliedern oder sonstigen<br />

an unserer Partnerschaft interessierten Remseckern<br />

Gäste unterbringen möchte, kann sich hierzu gerne an folgende<br />

Kontaktstelle wenden:<br />

per E-Mail vorstand@mva-remseck.de<br />

per Telefon: Régine Wilhelm (07146) 97 92 33<br />

Termine<br />

Die ersten drei Proben nach den Sommerferien am 14., 21. und<br />

28.9. finden in der Realschule in <strong>Pattonville</strong> statt!<br />

So, 25.9.: 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst in der kath. Kirche<br />

Aldingen<br />

So, 25.9.: Bewirtung beim Herbstfest Bürkle<br />

M.J.<br />

Mittwoch, 14. September 2011 11<br />

KVA Remseck – unser Verein stellt sich vor !!!!<br />

Wir sind ein Ringsportverein aus Remseck/Aldingen und feierten<br />

dieses Jahr unser 100-jähriges Bestehen.<br />

Unser großes Engagement gilt der Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Unter Aufsicht unserer ausgebildeten Trainer erlernen bereits<br />

unsere Kleinsten im Ringgarten spielerisch und mit viel Spaß<br />

erste Ringergriffe und erhalten eine turnerische Grundausbildung.<br />

In der Schüler/Talentgruppe werden dann Ringkampftechniken<br />

weiter ausgebaut. Die Jugendlichen (auch Mädchen bis 12 Jahre)<br />

sammeln erste Erfahrungen im Mannschaftskampf und besuchen<br />

verstärkt Turniere.<br />

Wir freuen uns sehr, dass immer wieder Jugendliche, nach Erreichen<br />

des 14. Lebensjahres, zu den Aktiven wechseln und dort in<br />

der Mannschaft eingesetzt werden können.<br />

Da wir immer auf der Suche nach neuen Talenten sind, laden wir<br />

Euch und Eure Eltern am<br />

22.09.2011 <strong>17</strong>:30 Uhr<br />

in die Mehrzweckhalle der Realschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee<br />

zu einem „Schnuppertraining“ recht herzlich ein.<br />

Alle Jungen und Mädchen zwischen 5 – 10 Jahren können an<br />

diesem Training teilnehmen.<br />

Wer an diesem Tag verhindert sein sollte, kann auch gern am<br />

normalen Training der Kinder- und Jugendlichen teilnehmen.<br />

Wir trainieren auch am 27.09.11 und 29.09.11 ab <strong>17</strong>:30 Uhr in<br />

der Mehrzweckhalle der Realschule <strong>Pattonville</strong>.<br />

Der Vorstand Horst Katz freut sich auf Euch, alle Kinder sind bei<br />

uns herzlich willkommen!!!<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Sympathische Testspielpartner<br />

Dank unserem neuen Sportkameraden Jochen Zink kamen zwei<br />

interessante Mannschaftsspiele mit dessen Heimatverein SG


12 Mittwoch, 14. September 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Nellingen aus dem Bezirk Ulm zustande. Im betont freundschaftlichen<br />

Rahmen profitierten beide Seiten von dieser guten<br />

Saisonvorbereitung unter Wettkampfbedingungen. Obwohl der<br />

TVA I nur drei Stammkräfte einsetzen konnte, glückte gegen den<br />

starken Ulmer Kreisligisten ein knapper 9 : 7-Erfolg. Einen wichtigen<br />

Beitrag leistete Armin Ziegler. Das B-Klassenduell zwischen<br />

dem TVA II und der SG Nellingen II endete aufgrund einer<br />

geschlossenen Teamleistung 9 : 3 für die Aldinger.<br />

Ranglistenausspielung in Ditzingen<br />

Die Sporthalle der Konrad-Kocher-Schule in Ditzingen ist am<br />

Sonntag, 18.9., Austragungsort der 1. Runde der Bezirksranglistenausspielung<br />

2011/12. Wer dazu Fragen hat, kann sich an<br />

seinen zuständigen Mannschaftskapitän oder an Sportwart Werner<br />

Schurr wenden.<br />

re.<br />

Einen Tag der offenen Tür veranstalten die Briefmarkenfreunde<br />

Kornwestheim e. V. am 3. Oktober 2011 von 9.00 bis 14.00<br />

Uhr im Casino in Kornwestheim, Aldinger Str. 80.<br />

Daran schließt sich ein Thementauschtag mit den Themen:<br />

Deutschland, Österreich, Saurier, Bäume und Orchideen an.<br />

Natürlich ist auch jedes andere Tauschmaterial willkommen.<br />

An diesem Tage gibt es jede Menge <strong>Info</strong>rmationen und fundiertes<br />

Wissen über die bunte Welt der Briefmarken, z. B. über<br />

Tauschmöglichkeiten, Vereinsnachrichten, Sammlungsaufbau<br />

und Auktionen.<br />

Auch die Jugendgruppe ist an diesem Tage präsent und informiert<br />

über ihr Hobby.<br />

Bei freiem Eintritt sind alle Sammler, Philatelisten und Interessierte<br />

herzlich willkommen.<br />

Für Bewirtung ist auch gesorgt.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen erhält man unter:<br />

www.kornwestheim-city.de/briefmarkenfreunde<br />

Sommerferien ade .......,<br />

… die erste offizielle Chorprobe nach den Ferien haben wir<br />

hinter uns. Inoffiziell wurde fast während der ganzen Ferienzeit<br />

geprobt, mal von den einzelnen Ensembles oder der Chor, - wer<br />

nicht im Urlaub war - war da!! Mit viel Engagement und Herz!!<br />

Und es geht sehr aktiv weiter, - fahren wir doch gleich am kommenden<br />

Freitag auch zum Chorwochenende, mit unserem Chorleiter<br />

Markus natürlich und einem Coach. Hört sich nach viel<br />

intensiver Arbeit an, ... wird es auch sein, - aber der Spaß beim<br />

Zusammensein wird nicht fehlen, davon gehen wir aus und freuen<br />

uns sehr darauf.<br />

Denn schließlich ist es nicht mehr weit bis zu unseren Konzerten<br />

Mitte Oktober.<br />

Dafür ... und für weitere Auftritte (auch Hochzeiten...) möchten<br />

wir fit sein.<br />

"A Cappella Night"<br />

- das ist das Motto für die Konzerte am 15. Okt. (Gemeindehalle<br />

Aldingen) und 16. Okt. (Stadthalle Marbach). - Das verspricht<br />

viel Musik mit viel Abwechslung, unterschiedlichen Gruppen/<br />

Ensembles, - Songs ... mit Power und Gefühl.<br />

Lassen Sie sich darauf ein ...!<br />

Alles unter der Gesamtleitung von Markus Berkmann, der<br />

erstmals nicht nur als Dirigent, sondern auch als Sänger aktiv<br />

dabei ist, mit seinem A Capella Quartett "The FebFour".<br />

Weiter dabei sind das "SingforFun" - Ensemble aus Marbach,<br />

das sich im Juni dieses Jahres in Amerika beim weltbesten Barbeshop<br />

- Männerchor , den "Ambassadors" einiges bei deren<br />

Probe abgeschaut haben.<br />

Wir Barberlights werden nicht nur mit dem Chor für Sie aktiv zu<br />

hören und sehen sein, sondern auch mit dem bekannt-beliebten<br />

Quartett "Four Tunes", dem neugegründeten Doppelquartett<br />

"Sometimes 9" und dem Projekt "Herzklopfen".<br />

Über das breitgefächerte Repertoire der "A Cappella Night" ...<br />

informieren wir Sie in der nächsten <strong>Pattonville</strong>- <strong>Info</strong>...!<br />

Der Kartenvorverkauf für die Konzerte beginnt demnächst... !<br />

inge wolf<br />

www.barberlights.de<br />

Mit dem „Lurchi-Zug“ auf Schatzsuche<br />

Um Kornwestheims „Schätze“ zu entdecken, organisierte der<br />

Stadtmarketingverein für den Verkaufsoffenen Sonntag zwei<br />

Lurchi-Züge, die den ganzen Tag zur Rundfahrt quer durch die<br />

ganze Stadt gefahren sind. Anlass war der Besuch des „SWR 1-<br />

Pfännle“ auf dem Salamander-Areal sowie der 19. landesweite<br />

Denkmaltag, bei dem Stadtverwaltung und der Verein für<br />

Geschichte und Heimatpflege ebenfalls mit interessanten Programmpunkten<br />

aktiv waren. Citymanagerin Elvira Saverschek:<br />

„Die Fahrt im Lurchi-Zug war dank Unterstützung von Sponsoren<br />

- Salamander, Yeanshalle, der Firma SATA sowie des Kornwestheimer<br />

Handels - kostenlos und ein Spaßfaktor für alle Alters -<br />

klassen.“


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Ein Wiedersehen mit Lurchi und seinen Freunden<br />

war garantiert, denn die Geschäfte waren<br />

mit Lurchi & seinen Freunden liebevoll dekoriert<br />

und zudem warteten Überraschungen auf die<br />

Besucher. Auch winkte eine tolle Gewinnverlosung.<br />

Rund 70 Schätze in Form von Gutscheinen,<br />

Schmuck u.v.m. wollten geborgen werden.<br />

Dazu wurde eine Lurchi-Broschüre mit Stempelkarte<br />

benötigt, die in rund 20 Kornwestheimer Geschäften<br />

auslag und zusätzlich von Lurchi und seiner Schwerster Trine<br />

am Sonntag in der Innenstadt ausgegeben wurden.<br />

Um die Füße zu schonen, ging das am einfachsten mit dem<br />

Lurchi-Zug. Alle 30 Minuten<br />

fuhren zwei schwarz-gelbe<br />

Lurchi-Züge zur Stadtbesichtigung<br />

vom Salamander-<br />

Areal aus quer durch die<br />

Innenstadt bis hin zum „Alten<br />

Dorf“ und zur Hammerschmiede.<br />

An verschiedenen<br />

Haltestellen konnte man<br />

beliebig ein- und aussteigen,<br />

einen Bummel machen, Kaffee<br />

trinken oder am Besichtigungsprogramm<br />

vom<br />

Geschichtsverein teilnehmen<br />

und im halbstündigen Takt<br />

dann weiterfahren.<br />

Mittwoch, 14. September 2011 13<br />

Sightseeing: Salamander, Altes Dorf, Hammerschmiede<br />

Die Route des Zuges führte quer durch die Innenstadt in die Lange<br />

Straße. Die Lurchi-Züge hielten vor dem „Alten Dorf“ und wer<br />

Lust hat, konnte den romantischen alten Stadtkern der Großen<br />

Kreisstadt mit oder ohne Führung anschauen oder die Lurchi-<br />

Ausstellung des Geschichts- und Heimatvereins besuchen.<br />

Anschließend ging es mit der nächsten Bahn weiter zur Hammerschmiede,<br />

die anlässlich des Denkmaltages ebenfalls mit<br />

Musik, Vesper und Vorführungen die Gäste erwartet. Im großen<br />

Bogen fuhr die Bahn dann über die Neckar- und Johannesstraße<br />

zurück zum „SWR 1-Pfännle“ auf das Salamander-Areal.<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

Blütenpracht und<br />

spanische Klänge im<br />

Kleeblatt <strong>Pattonville</strong><br />

In der vergangenen Woche wurde im Kleeblatt <strong>Pattonville</strong> wieder<br />

ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm geboten. Karl Heinz Veit<br />

entführte die Bewohner auf eine Reise nach Madeira. Neben<br />

einigen touristischen Attraktionen, informierte Herr Veit über<br />

Land und Leute und stellte die üppige Blütenpracht, die man auf<br />

Madeira antrifft vor.<br />

Am darauffolgenden Tag brachten die Damen der Tanzgruppe<br />

unter der Leitung von Christa Hufnagel den Saal zum Jubeln. Mit<br />

sicherem Schritt begleiteten sie die Bewohner des Kleeblattes<br />

durch ein Programm aus flotter Marschmusik und spanischen<br />

Klängen. Besonders bestaunt wurden dabei die herrlichen<br />

Kostüme der Akteurinnen. Mit einem gelungenen Sketch sorgten<br />

ein Scheidungsanwalt und seine Mandantin dafür, dass alle<br />

Anwesenden auch etwas zum Lachen hatten.<br />

Für das Kleeblatt <strong>Pattonville</strong><br />

Ilona Tränkle (Sozialdienst)<br />

LSV Hohenasperg Fliegerfest 2011<br />

<strong>17</strong>. und 18. September 2011<br />

am Flugplatz <strong>Pattonville</strong><br />

Der Luftsportverein Hohenasperg lädt alle Flugbegeisterten und<br />

Fluginteressierten am Wochenende <strong>17</strong>. und 18. September<br />

2011 herzlich zum Fliegerfest auf den Flugplatz <strong>Pattonville</strong> ein.<br />

Bei diesem alljährlichen Vereinsfest gibt es spannende Attraktionen<br />

für die ganze Familie wie Kunstflugvorführungen von Motorund<br />

Segelflugzeugen, Gelegenheit zu Rundflügen über die Region,<br />

Modellflugvorführungen mit verschiedenen Großmodellen<br />

und vieles mehr; so kann Groß und Klein die Faszination des<br />

Fliegens hautnah erleben.<br />

Der Eintritt ist frei. Beginn ist an beiden Tagen 12:00 Uhr. Für das<br />

leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.<br />

Am Samstagabend ab 19:00 Uhr findet im Flugzeug-Hangar die<br />

Wild West Party statt mit Musik und Tanz sowie Cocktails und<br />

Speisen wie im Wilden Westen.<br />

Der LSV Hohenasperg e.V. ist ein aktiver Verein mit ca. 150 Mitgliedern<br />

und betreibt Luftsport in den Sparten Motorflug, Ultraleichtflug<br />

und Segelflug. Der Verein verfügt über einen modernen,<br />

attraktiven Flugzeugpark und zählt zu einer der ersten<br />

Adressen für Luftsportbegeisterte im Großraum Stuttgart. Die<br />

Ausbildung zum Privatpiloten ist für Vereinsmitglieder im LSV in<br />

allen drei Sparten möglich. Interessenten und Lizenzinhaber<br />

sind jederzeit willkommen.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen im Internet:<br />

www.fliegerfest-pattonville.de und www.lsv-hohenasperg.de


14 Mittwoch, 14. September 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Die PC-Lotsen in der<br />

Bürgerstiftung<br />

Bei uns lernen Sie den<br />

Umgang mit dem PC und dem Internet<br />

Von Bürgern für alle Bürger<br />

ehrenamtlich und kostenlos<br />

Mach mit der PC – Maus zu Haus<br />

der Langeweile den Garaus<br />

Seit einem Jahr kennen und begleiten<br />

Sie die Angebote der Senior-Internet<br />

Initiative Remseck (SIIR).<br />

Wir haben Sie in 36 Kursen mit<br />

insgesamt 344 Teilnehmern geschult<br />

und weitergebracht. Dabei wurden<br />

Sie von unseren 30 ehrenamtlich<br />

tätigen Helfern unterstützt und begleitet.<br />

Wir haben unseren Namen geändert<br />

und öffnen uns ab September 2011<br />

für alle interessierten Mitbürger.<br />

Ab sofort treten wir als<br />

Die PC - Lotsen in der Bürgerstiftung<br />

beraten schulen helfen<br />

auf.<br />

Unter diesem Titel bieten wir Ihnen unser<br />

umfangreiches Kursangebot an.<br />

Achten Sie auf unsere Termine in der<br />

Remseck Woche.<br />

und das alles kostenlos!<br />

Daneben bieten wir an:<br />

Der PC-Treff<br />

wenn es nicht so läuft, wie man will<br />

jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr<br />

Der PC-Stammtisch<br />

mit je einem Themenschwerpunkt<br />

Das Internet ist aus der heutigen Zeit<br />

nicht mehr wegzudenken.<br />

Internet erleichtert vieles und schafft<br />

ungeahnte Möglichkeiten.<br />

Einige Beispiele:<br />

* Einkauf über Internet<br />

* Online Banking<br />

* Reisen und Flüge buchen<br />

* Fahrplanauskunft<br />

* Urlaubsplanung, Hotelauswahl usw.<br />

an Hand von Bildern aus dem Internet<br />

* Wanderungen planen<br />

* Internet über den Fernseher<br />

* Bewegen in sozialen Netzen wie<br />

Facebook<br />

* medizinisches Wissen abfragen<br />

* Gesundheitsfragen klären<br />

* Zeitungen lesen<br />

* verpasste Fernsehsendungen über<br />

Mediathek ansehen<br />

* Online Lernen<br />

weitere Anwendungen z.B.:<br />

Schreiben von Briefen, E-Mails senden<br />

und empfangen, Spielen Allein oder mit<br />

Anderen im Netz, Kontakte knüpfen<br />

Ab sofort arbeiten wir auf unseren PC's<br />

mit Windows 7 und dem<br />

Office Paket 2010.<br />

Daher bieten wir folgende Kurse an:<br />

PC- Einsteigerkurse für Ungeübte<br />

und Anfänger<br />

Word 2010 Grundkurse<br />

Word 2010 Aufbaukurse<br />

bei Bedarf: Open Office Kurse<br />

Excel Grundkurse<br />

Excel Aufbaukurse<br />

Bildbearbeitung mit Picasa<br />

Video Bearbeitung<br />

E-Mail beherrschen<br />

Power Point Kurse<br />

Senioren im PC-Kurs<br />

MITMACHEN<br />

SICH EINBRINGEN<br />

KONTAKTE KNÜPFEN<br />

FREUNDSSCHAFTEN<br />

SCHLIESSEN<br />

Teilnehmen lohnt sich!<br />

Kontaktadressen:<br />

Helmut Kutzler Elke Stickel<br />

Tel.: 20533 Tel.: 891120<br />

E-Mail: E-Mail:<br />

SIIR2011@ stickel@<br />

hotmail.de buergerstiftung-<br />

remseck.de<br />

Gelebte Integration<br />

Daneben wird es Vorträge geben<br />

zu den Themen:<br />

Home Banking<br />

Chancen und Risiken im Internet<br />

Umgang mit Suchmaschinen<br />

Cloud Computing -ein Trend der Zeit<br />

Skype -kostenloses telefonieren<br />

Systempflege<br />

Vergleich Office 2007/2010<br />

Daten- und <strong>Info</strong>rmationssicherheit<br />

WLAN-Bluetooth<br />

Ebay -Kaufen und Verkaufen<br />

Umgang mit Google Map<br />

und Google Street<br />

Umgang mit Smartphones<br />

Facebook – Risiken und Chancen<br />

Alles Neue rund um den PC greifen wir<br />

schnellstens auf.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Stoppt<br />

das »Vogel-Strauß-Syndrom«<br />

Zeigt Zivilcourage.<br />

Ruft Hilfe: 110<br />

Menschen werden belästigt, bedroht,<br />

geschlagen, sexuell gedemütigt –<br />

vor unseren Augen.<br />

Die Opfer hoffen auf unsere Hilfe.<br />

Viel zu oft jedoch vergebens.<br />

Jeder von uns kann helfen. Auch Sie!<br />

www.weisser-ring.de<br />

Spendenkonto 34 34 34<br />

Deutsche Bank Mainz (BLZ 550 700 40)<br />

Opfer-Telefon 0800 0800 343<br />

Mittwoch, 14. September 2011 15


Mehr erreichen – weniger bezahlen!<br />

Verteiltermin: 14-tägig<br />

Verbreitung: Hoheneck<br />

<strong>Pattonville</strong>/Remseck<br />

Pflugfelden + Weststadt<br />

Auflage: Hoheneck 3.500<br />

<strong>Pattonville</strong> 1.600<br />

Pflugfelden 7.000<br />

Anzeigenpreis: nur 0,76 Euro pro mm<br />

bei 45 mm Spaltenbreite<br />

Formatbeispiele<br />

Hoheneck<br />

Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 12.100<br />

Haushalte im Kreis Ludwigsburg an und profitieren sie von einem<br />

unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt.<br />

Sprechen Sie mit uns.<br />

Frau Misitano berät Sie gerne.<br />

Druck und Verlag Wagner<br />

Telefon 07154/8222-70<br />

Telefax 07154/8222-15<br />

andreamisitano@dvwagner.de<br />

Mindest-Größe<br />

30 mm 2-spaltig (90 mm breit)<br />

30 x 2 = 60 mm<br />

60 x 0,76 = Euro 45,60 zzgl. 19 % MwSt.<br />

100 mm 4-spaltig (185 mm breit)<br />

100 x 4 = 400 mm<br />

400 x 0,76 = Euro 304,– zzgl. 19 % MwSt.<br />

Pflugfelden + Weststadt<br />

<strong>Pattonville</strong>/Remseck


Format- und Preis-Beispiele<br />

für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt<br />

40 mm 2-spaltig<br />

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:<br />

40 mm x 2 Spalten = 80 mm Gesamt x € 0,27 pro mm<br />

= € 21, 60<br />

50 mm 2- spaltig<br />

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:<br />

50 mm x 2 Spalten = 100 mm Gesamt x € 0,27 pro mm<br />

= € 27,–<br />

70 mm 2-spaltig<br />

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:<br />

70 mm x 2 Spalten = 140 mm Gesamt x € 0,27 pro mm<br />

= € 37, 80<br />

50 mm 4-spaltig<br />

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:<br />

50 mm x 4 Spalten = 200 mm Gesamt x € 0,27 pro mm<br />

90 mm 2-spaltig<br />

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:<br />

90 mm x 2 Spalten = 180 mm Gesamt x € 0,27 pro mm<br />

Alle hier<br />

aufgeführten Formate<br />

sind nur Beispiele!<br />

= € 48, 60<br />

80 mm 2-spaltig<br />

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:<br />

80 mm x 2 Spalten = 160 mm Gesamt x € 0,27 pro mm<br />

sämtliche Preise<br />

zuzügl. gesetzl. MwSt.<br />

= € 43, 20<br />

= € 54,–


18 Mittwoch, 14. September 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Verzeichnis<br />

unserer Amts- und<br />

Mitteilungsblätter<br />

Amts- und Mitteilungsblätter sind die wichtigsten<br />

<strong>Info</strong>rmationsmedien für das lokale Geschehen<br />

am Ort und der Umgebung. In diesem Umfeld<br />

findet Ihre Anzeige allerhöchste Beachtung.<br />

Woche für Woche. In diesen Gemeinden stehen<br />

Ihnen unsere Amts- und Mitteilungsblätter als<br />

kostengünstiger Werbeträger zur Verfügung:<br />

Landkreis Biberach<br />

88451 Dettingen/Iller<br />

88453 Erolzheim<br />

88484 Gutenzell-Hürbel<br />

88486 Kirchberg/Iller<br />

88515 Langenenslingen<br />

88430 Rot an der Rot<br />

88477 Schwendi<br />

88459 Tannheim<br />

88527 Unlingen<br />

88444 Ummendorf<br />

88447 Warthausen<br />

Bodenseekreis<br />

88048 Ailingen<br />

88097 Eriskirch<br />

88444 Fischbach*<br />

88090 Immenstaad<br />

88677 Markdorf<br />

88074 Meckenbeuren-Kehlen<br />

88099 Neukirch<br />

88094 Oberteuringen<br />

Alb-Donau-Kreis<br />

89613 Oberstadion<br />

Landkreis Schwäbisch Hall<br />

74549 Wolpertshausen<br />

Rems-Murr-Kreis<br />

70736 Fellbach-Oeffingen<br />

71336 Waiblingen-Bittenfeld<br />

71336 Waiblingen-Neustadt<br />

Landkreis Ludwigsburg<br />

71642 Hoheneck*<br />

71686 <strong>Pattonville</strong>/Remseck*<br />

71636 Pflugfelden + Weststadt*<br />

Landkreis Waldshut<br />

79805 Eggingen<br />

Landkreis Esslingen<br />

73773 Aichwald<br />

Aichelberg, Aichschieß,<br />

Schanbach, Krummhardt,<br />

Lobenrot<br />

73272 Neidlingen<br />

Zollernalbkreis<br />

72459 Albstadt-Laufen<br />

72459 Albstadt-Margrethausen<br />

72459 Albstadt-Pfeffingen<br />

72459 Albstadt-Burgfelden<br />

72461 Albstadt-Onstmettingen<br />

72475 Bitz<br />

72358 Dormettingen<br />

72359 Dotternhausen/Dautmergen<br />

Landkreis Wangen<br />

88239 Deuchelried<br />

88239 Leupolz/Karsee<br />

88239 Neuravensburg<br />

88239 Niederwangen<br />

88239 Schomburg<br />

Landkreis Ravensburg<br />

88279 Amtzell<br />

88255 Baienfurt<br />

88255 Baindt<br />

88368 Bergatreute<br />

88285 Bodnegg<br />

88276 Fronreute<br />

88287 Grünkraut<br />

88281 Schlier<br />

88267 Vogt<br />

88289 Waldburg<br />

88364 Wolfegg<br />

Kreis Lörrach<br />

79688 Hausen i.W.<br />

*Kein amtliches Mitteilungsblatt<br />

70799 Kornwestheim · Postfach 19 22<br />

Telefon (0 71 54) 82 22-0 · Telefax (0 71 54) 82 22-10<br />

vor Ihrem<br />

Einkauf<br />

die Anzeigen<br />

unserer<br />

Inserenten<br />

vor Ihrem Einkauf<br />

die Anzeigen<br />

unserer vo<br />

Inserenten


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 14. September 2011 19


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Notrufnummer 110 (Überfall + Unfall)<br />

Notrufnummer 112 (Feuer, Unfall, med. Notfall)<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141/9 10 22 44<br />

Wasser Tel. 07142/7 88 74 00<br />

Abwasser Tel. 07142/7 88 74 90<br />

Störungsnummer Tel. 07141/910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 = weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Telefon 07141/9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Tel.-Nr. 0800-8888 786<br />

Störungsnummer: 0800 8888 112<br />

Internet: www.kabelbw.com, Telefon 06221/1 33 21 27<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck,<br />

Neckarstraße 110, 71686 Remseck a. N.<br />

Telefon 07146/28082-0<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim,<br />

Stuttgarter Straße 101, 70806 Kornwestheim,<br />

Telefon 07154/1313-0.<br />

Sammeltaxi: Tel.-Nr. 07154/80 41 41<br />

Flugbetriebsgemeinschaft <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Vorstandssprecher Frank Lehmann, Keplerstraße 6,<br />

70806 Kornwestheim, Telefon 07154/2 16 59<br />

E-Mail: frank.lehmann@jr-lemberg.com<br />

Flugbetriebsleiter Wolfgang Winkler, Adlergasse 5,<br />

71282 Hemmingen, Tel. 07150/3 10 77<br />

E-Mail: wolfgang.winkler@pze.de<br />

Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Am Zuckerberg 89,<br />

Telefon 07141/6 43 04 30<br />

Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst<br />

(von 8.00 – 8.00 Uhr) tel. Voranmeldung erbeten<br />

Samstag, <strong>17</strong>.09.2011<br />

Dr. Strack 7<strong>17</strong>23 Großbottwar, Brunnengasse 6,<br />

Tel. 07148/22 61, ab 19 Uhr 07141/50 46 94<br />

Dr. Eichhorn 71679 Asperg, Marktplatz 2,<br />

Tel. 07141/9 74 71 71, ab 20 Uhr 0163/3 96 30 50<br />

Sonntag, 18.09.2011<br />

Herr Lang / Dr. Onneken, 7<strong>17</strong>06 Markgröningen,<br />

Auf Landeren 26, Tel. 07145/8181<br />

Dr. Häußermann, 70839 Gerlingen, Kirchstr. 1,<br />

Eingang Brunnengasse Tel. 07156/27131<br />

Samstag 24.09.2011<br />

Dr. Meyer, 74321 Bietigheim-Bissingen, Ziegelstr. 13,<br />

Tel. 07142/44321<br />

Praxis Laipple , 71254 Ditzingen, Asperger Str. 10,<br />

Tel. 07156/6160, ab 19.00 Uhr 0162/5950088<br />

Mittwoch, 14. September 2011 21<br />

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Sonntag, 25.09.2011<br />

Dr. Langer (Bönnigheim), 74357 Bönnigheim, Kirchstr. 2,<br />

Tel. 07143/2904<br />

Dr. Burger, 70806 Kornswestheim, Bahnhofstr. 26,<br />

Tel. 07154/4455, ab 1.00 Uhr 0<strong>17</strong>0/4891329<br />

Pflegerische Dienstleistungen - 24 h -<br />

Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr.<br />

07141/99-9 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. 0711/<br />

7 87 77 33 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Telefon 07141/19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer<br />

des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian Telefon 07154/ 82 20-22<br />

Ökumenischer Arbeitskreis Sitzwache<br />

Kornwestheim<br />

Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten<br />

Lebenszeit und Unterstützung der Angehörigen.<br />

Monika Sailer Telefon: 07141/9 91 47 15<br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok 07154/ 82 20 –25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp 07154/ 82 20 –24<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim<br />

Müllabfuhrtermine:<br />

Markung Remseck:<br />

Mo 19.09.11 Biogut, Restmüll 1100 l<br />

Mo 26.09.11 Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Mo 26.09.11 flach, flach 1100 l<br />

Di 27.09.11 rund<br />

Markung Kornwestheim:<br />

Mo 19.09.11 Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Do 22.09.11 flach 1100 l<br />

Mo 26.09.11 Biogut, Restmüll 1100 l<br />

Di 27.09.11 flach<br />

Mi 28.09.11 rund<br />

Service-Center-Abfall<br />

Telefon 07141/1 44 56 56.


22 Mittwoch, 14. September 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon: 07141/28 45-0, Telefax: 07141/28 45-11<br />

E-Mail: info@pattonville.de,<br />

Internet www.pattonville.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 12.00, Do 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4, 71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag 07.30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/28 45-30 bzw. 31 Fax: 07141/28 45-33<br />

E-Mail: Anne.Aigner@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Kathrin.Roith@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Postfach bei der Zweckverbandsverwaltung.<br />

Außerdem E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort, J. F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11.45 Uhr – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8.00 Uhr – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/89 32 00<br />

Ansprechpartner: Claudia Abele<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 7.30 - 8.45 Uhr<br />

Do 7.30 - 8.00 Uhr<br />

Mo - Fr 11.45 - 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 7.30 - 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

Telefon 07141/2 98 24 05<br />

Ansprechpartner: Christina Tramountanis<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

Montag 14.00 - 19.00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr Kindertreff<br />

<strong>17</strong>.00 - 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch 14.00 - 19.00 Uhr Offener Treff<br />

Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Offener Treff<br />

in den Ferien ist dienstags kein Kindertreff, deshalb ist der<br />

Offene Treff dann schon ab 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Telefon 07141/2845-60<br />

E-Mail buergertreff@pattonville.de<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Washingtonring 137<br />

Aktuelle Öffnungszeiten:<br />

Montag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141 298 34 19, Fax: 07141 299 12 31<br />

Mobil: 0<strong>17</strong>6 1008 58 31<br />

E-Mail: jugendgelände@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei im Bürgerzentrum<br />

Montag 15.30 – <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

Montags-Café 15.00 – <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

Mittwoch 15.30 – <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

Freitag 15.30 – <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

Telefon: 07141/2845-80<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 43<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/281111<br />

Realschule, John-F.-Kennedy-Allee 67<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/2 86 80<br />

Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule)<br />

John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Telefon 07141/28 20 60<br />

AWO Kindergarten, „Onkel Toms Hütte“, 71686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, Bostonring 14, Tel. 07141/2983337<br />

Ökumenischer Mirjam Kindergarten, 71686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, New-York-Ring 69, Tel. 07141/564072<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a. N., Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 11 63, 71680 Remseck a. N.<br />

Telefon: 07146/289-146, Fax: 07146/289-192<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Stellvertretung: Gudrun Gauss;<br />

Sprechzeiten: Montag 9.00 Uhr - 11.15 Uhr<br />

Telefon: 07146/289-132<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo - Mi 9.30 – 12.30 Uhr,<br />

Do 9.30 – 14.00 Uhr<br />

Vorsitzende des Elternbeirats: Luigina Fallico,<br />

Telefon 07146/88 03 <strong>17</strong><br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo, Mi, Do 10.00 - 12.30 Uhr;<br />

Mo 14.00 - <strong>17</strong>.00 Uhr;<br />

Di, Mi, Do 14.00 - 16.00 Uhr.<br />

http://www.kornwestheim.de, Telefon 07154/202-6221<br />

Landratsamt Ludwigsburg<br />

Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes<br />

Der ASD des Landratsamtes Ludwigsburg bietet folgende<br />

Sprechstunden an:<br />

Jeden zweiten Schulmittwoch von 9.45-10.45 Uhr im<br />

Elternsprechzimmer der Grundschule <strong>Pattonville</strong> und<br />

jeden Schulmittwoch von 9.00-11.30 Uhr im „Häusle“<br />

(ehemalige Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55).<br />

Aufgabe des ASD ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und<br />

Familien in Konfliktsituationen, Erziehungsfragen, Trennung<br />

und Scheidung zu beraten und Hilfestellung zu geben.<br />

Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt<br />

Ludwigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter der Telefonnummer<br />

07141/144-5472 zu erreichen.<br />

Kleeblatt Pflegeheim<br />

John-F.-Kennedy-Allee 27, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon 07141/796<strong>17</strong>30<br />

KIRCHEN<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner<br />

Kirchtalstraße 22, 70806 Kornwestheim<br />

Tel. 07154-6262, Fax 07154-804832<br />

e-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Katholische Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin, Kornwestheim,<br />

Johannesstraße 21, Tel. 07154/1359-0, Fax 1359-29<br />

Seelsorgeteam: Pfarrer Franz Nagler<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154/1359-<strong>17</strong>


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 14. September 2011 23


24 Mittwoch, 14. September 2011 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!