22.02.2013 Aufrufe

Rathausbote - Februar 2013 - der Stadt Neustadt an der Aisch

Rathausbote - Februar 2013 - der Stadt Neustadt an der Aisch

Rathausbote - Februar 2013 - der Stadt Neustadt an der Aisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Mittleren Reife - auch in <strong>der</strong> G<strong>an</strong>ztagsklasse<br />

„Auf direktem Weg zur Mittleren<br />

Reife - auch im G<strong>an</strong>ztagsunterricht“,<br />

so haben die Mittelschulen <strong>Neustadt</strong><br />

und Diespeck eine Ver<strong>an</strong>staltung<br />

überschrieben, in <strong>der</strong> sie über<br />

das Lernen im Mittlere-Reife-<br />

Zug informieren. Sie fi ndet am<br />

Mittwoch, den 19. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong>,<br />

um 19.30 Uhr im Musiksaal <strong>der</strong><br />

Mittelschule am Turm statt.<br />

Der Mittlere-Reife-Zug beginnt<br />

nach <strong>der</strong> 6. Klasse und endet<br />

mit einer allgemeinen Mittleren<br />

Reife nach <strong>der</strong> 10. Jahrg<strong>an</strong>gsstufe.<br />

Für Spätentwickler ist es aber<br />

auch möglich, aus höheren<br />

Jahrg<strong>an</strong>gsstufen überzuwechseln.<br />

Die Schüler können zwischen<br />

Halbtags- o<strong>der</strong> G<strong>an</strong>ztagsunterricht,<br />

sowohl in <strong>der</strong> gebundenen als auch<br />

in <strong>der</strong> offenen Form, wählen.<br />

Bereits seit neun Jahren werden <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> „Mittelschule am Turm“ Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendliche aus den Jahrg<strong>an</strong>gsstufen<br />

5 bis 9 in gebundenen G<strong>an</strong>ztagsklassen<br />

unterrichtet. Auch Schüler,<br />

die die Mittlere Reife erwerben<br />

wollen, können von den Vorteilen<br />

eines g<strong>an</strong>ztägigen Unterrichts profi<br />

tieren. Die M-Klassen erhalten ein<br />

Zusatz<strong>an</strong>gebot, das auf das erhöhte<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsniveau dieser Klassen<br />

abgestimmt ist. So wird z. B. durch<br />

eine zusätzliche Stunde Englisch<br />

die Sprachfertigkeit geför<strong>der</strong>t. Das<br />

Mehr <strong>an</strong> Stunden wird außerdem<br />

durch eine täglich stattfi ndende<br />

Lernzeit, in <strong>der</strong> die „Hausaufgaben“<br />

unter pädagogischer Betreuung von<br />

Naturgeburtstage<br />

Mein Name ist Andreas Endres,<br />

ich bin 19 Jahre alt und seit dem<br />

1. September 2012 <strong>der</strong> neue Praktik<strong>an</strong>t<br />

des Freiwilligen Ökologischen<br />

Jahres des Kreisjugendrings <strong>Neustadt</strong>/<strong>Aisch</strong>-Bad<br />

Windsheim.<br />

Einen Geburtstag beson<strong>der</strong>er Art<br />

erleben? Vier von mir gestaltete<br />

Programme bieten zahlreiche lustige<br />

Spiele und Bastelaktionen, bei<br />

denen Kin<strong>der</strong> spielerisch auch noch<br />

Lehrkräften erledigt werden, und<br />

durch eine intensive Prüfungsvorbereitung<br />

ausgefüllt.<br />

M10aG gewinnt Klassenpreis<br />

Die Klasse M10aG <strong>der</strong> Mittelschule<br />

am Turm wurde im Rahmen des<br />

Berufsbildungskongresses 2012<br />

zum „Klassenpreis“ nach Nürnberg<br />

eingeladen. Aufgabe war es, über<br />

drei Berufe aus unterschiedlichen<br />

Berufsfel<strong>der</strong>n zu informieren und<br />

diese möglichst abwechslungsreich zu<br />

gestalten. Der Wettbewerb f<strong>an</strong>d auf<br />

<strong>der</strong> Aktionsbühne <strong>der</strong> ARD/ZDF-<br />

Medienakademie statt und wurde<br />

aufgezeichnet. „Gegner“ <strong>der</strong> M10aG<br />

war eine Klasse aus Nürnberg.<br />

Die Klasse M10aG entschied sich für<br />

die Berufe Polizist, Forstwirt und<br />

etwas über die Natur lernen. Wie<br />

wäre es z.B. mit einem Dschungel-<br />

Geburtstag?<br />

Gerne komme ich zu euch nach<br />

Hause und biete euch einen Geburtstag<br />

<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art.<br />

Ihr erreicht mich unter Tel.<br />

09161/92-194.<br />

Weitere Infos fi ndet ihr auch auf<br />

unserer Homepage www.kjr-nea.de<br />

Kin<strong>der</strong> & Jugend<br />

Fleischer. Diese wurden mit Hilfe<br />

von Plakaten, Interviews, Schil<strong>der</strong>n,<br />

Bil<strong>der</strong>n, PowerPointPräsentationen<br />

und weiterer Medien so<br />

abwechslungsreich präsentiert, dass<br />

die Jury, bestehend aus Mitglie<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Agentur für Arbeit, <strong>der</strong><br />

HWK und <strong>der</strong> IHK, nicht nur die<br />

„Türmer“ zu den Siegern erklärte,<br />

son<strong>der</strong>n auch so begeistert war,<br />

dass sie den Hauptpreis von 200 €<br />

ausschüttete.<br />

Die glücklichen Gewinner mit ihren Lehrern Herrn Dietz und Frau Ixmeier<br />

<strong>Rathausbote</strong> 2/<strong>2013</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!