22.02.2013 Aufrufe

Rathausbote - Februar 2013 - der Stadt Neustadt an der Aisch

Rathausbote - Februar 2013 - der Stadt Neustadt an der Aisch

Rathausbote - Februar 2013 - der Stadt Neustadt an der Aisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Aus dem Rathaus<br />

Zeichen für Demokratie und Menschenwürde gesetzt<br />

Vertreter aus beiden Kirchen und<br />

dem Neustädter <strong>Stadt</strong>rat gestalteten<br />

eine „Nacht <strong>der</strong> Lichter“<br />

und bek<strong>an</strong>nten sich öffentlich zu<br />

den Grund- und Menschenrechten.<br />

Alle Beteiligten einschließlich<br />

Bundestagsabgeordnete Marlene<br />

Rupprecht und Bürgermeister<br />

Klaus Meier bezogen g<strong>an</strong>z klar<br />

Stellung für unser Grundgesetz.<br />

Die „Nacht <strong>der</strong> Lichter“ am<br />

16.12.2012 beginnt mit einem ökumenischen<br />

Gottesdienst in <strong>der</strong> Katholischen<br />

Kirche. Mitarbeiter <strong>der</strong><br />

Ev<strong>an</strong>gelischen Jugend sorgen mit<br />

meditativen Gesängen aus Taizé für<br />

eine Atmosphäre besinnlicher Ruhe<br />

im Kerzenschein einer sonst abgedunkelten<br />

Kirche. Die Pfadfi n<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Katholischen Pfarrei St. Joh<strong>an</strong>nes<br />

bringen das Friedenslicht aus<br />

Bethlehem, das sich ausgehend vom<br />

Geburtsort Jesu über die g<strong>an</strong>ze Welt<br />

verbreitet. Auch in <strong>Neustadt</strong> breitet<br />

sich dieses Licht aus durch die Kerzen<br />

<strong>der</strong> Besucher, die dar<strong>an</strong> entzündet<br />

werden und zunächst die Kirche<br />

Sportlerehrung 2012<br />

Auch in diesem Jahr möchte die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aisch</strong> ihre<br />

im Jahr 2012 beson<strong>der</strong>s erfolgreichen<br />

Sportler/-innen ehren.<br />

Dabei können alle Sportlerinnen und<br />

Sportler, die allein o<strong>der</strong> mit einer<br />

M<strong>an</strong>nschaft auf regionaler o<strong>der</strong> über-<br />

und im Anschluss die <strong>Stadt</strong> erleuchten.<br />

In einem gemeinsamen friedlichen<br />

Lichterzug bewegen sich die ca.<br />

150 Besucher Richtung Marktplatz.<br />

Der Lichterzug f<strong>an</strong>d erstmals im<br />

Dezember 2011 statt und war dem<br />

Gedenken <strong>der</strong> Opfer rechter Gewalt<br />

gewidmet. Auch dieses Mal in<br />

<strong>der</strong> Vorweihnachtszeit setzen die<br />

Mitarbeiter aus beiden Kirchen, die<br />

<strong>Stadt</strong>räte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Neustadt</strong>, Bürgermeister<br />

Klaus Meier, Bundestagsabgeordnete<br />

Marlene Rupprecht,<br />

das Bündnis gegen Rechts und viele<br />

Neustädter Bürgerinnen und Bürger<br />

ein Zeichen für Mitmenschlichkeit,<br />

gegenseitige Achtung und<br />

Wertschätzung. Diakon Lehner<br />

verweist auf die Ver<strong>an</strong>twortung<br />

<strong>der</strong> Zivilgesellschaft bei <strong>der</strong> Umsetzung<br />

<strong>der</strong> Grund- und Menschenrechte.<br />

Während staatliche Stellen<br />

erst tätig werden können, wenn<br />

Grundrechte verletzt werden, sind<br />

es die Bürgerinnen und Bürger, die<br />

dafür sorgen müssen, dass die Achtung<br />

<strong>der</strong> Menschenwürde für den<br />

gegenseitigen Umg<strong>an</strong>g maßgeblich<br />

regionaler Ebene im Laufe des Jahres<br />

2012 beson<strong>der</strong>e sportliche Erfolge erzielten,<br />

ausgezeichnet werden.<br />

Vorschläge für die Sportlerehrung<br />

können bis 15. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong> mitgeteilt<br />

werden.<br />

Nachruf<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aisch</strong> trauert um<br />

Frau Elfriede Hasselbacher<br />

ist. Davon ausgehend lesen Vertreter<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>rat Auszüge aus<br />

dem Grundgesetz <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschl<strong>an</strong>d, worauf die Neustädter<br />

Besucher <strong>an</strong>tworten: Die<br />

Würde des Menschen ist un<strong>an</strong>tastbar.<br />

Sie zu achten und zu schützen<br />

ist unser aller Verpfl ichtung.<br />

Bürgermeister Klaus Meier geht geson<strong>der</strong>t<br />

auf einen Passus unserer<br />

Verfassung ein, <strong>der</strong> dem Bürger sogar<br />

das Recht gibt, sich staatlichen<br />

Anordnungen zu wi<strong>der</strong>setzen, sofern<br />

sie gegen die freiheitlich demokratische<br />

Grundordnung verstoßen.<br />

Bundestagsabgeordnete<br />

Marlene Rupprecht zieht Parallelen<br />

zwischen menschenverachtenden<br />

Ideologien und Dunkelheit,<br />

die verhin<strong>der</strong>t, dass <strong>der</strong>en Vertreter<br />

erkennen, wie abwegig Systeme<br />

von Hass und Gewalt eigentlich<br />

sind. Sie for<strong>der</strong>t auf, Licht zu<br />

sein. Die B<strong>an</strong>d Magnifi cat beendet<br />

die Ver<strong>an</strong>staltung mit dem Lied:<br />

„The kingdom of God is justice <strong>an</strong>d<br />

peace <strong>an</strong>d joy …“<br />

Rol<strong>an</strong>d Lehner<br />

Vorschläge können Aktive aus dem<br />

Vereinssport und Schulsport betreffen,<br />

aber auch alle Neustädter<br />

Bürgerinnen und Bürger, die sportlich<br />

beson<strong>der</strong>s erfolgreich waren.<br />

Die Verstorbene war von Mai 1978 bis Dezember 1985 Mitglied des <strong>Stadt</strong>rates <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong>.<br />

Sie übte ihr M<strong>an</strong>dat stets vorbildlich und zum Wohle <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> und ihrer Bürgerinnen und Bürger aus.<br />

Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

<strong>Neustadt</strong> a.d. <strong>Aisch</strong>, im J<strong>an</strong>uar <strong>2013</strong><br />

<strong>Stadt</strong> und <strong>Stadt</strong>rat <strong>Neustadt</strong> a.d.<strong>Aisch</strong><br />

Klaus Meier, Erster Bürgermeister<br />

<strong>Rathausbote</strong> 2/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!