22.02.2013 Aufrufe

vs-aktuell · 2012 / Nr. 2 - VOLKSSOLIDARITÄT 1990 eV Halle (Saale)

vs-aktuell · 2012 / Nr. 2 - VOLKSSOLIDARITÄT 1990 eV Halle (Saale)

vs-aktuell · 2012 / Nr. 2 - VOLKSSOLIDARITÄT 1990 eV Halle (Saale)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>vs</strong>-<strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>2012</strong> / <strong>Nr</strong>. 2 Service für unsere Mitglieder & Freunde 15<br />

WO finde ich WAS?<br />

Begegnungsstätten<br />

Reilstraße 54<br />

06114 <strong>Halle</strong> (<strong>Saale</strong>)<br />

Ansprechpartner: Hartmut Müller<br />

Tel. 0345 / 52456-21<br />

E-Mail: h.mueller@<strong>vs</strong>halle.de<br />

Sozial- und Kulturzentrum<br />

<strong>Halle</strong>-Neustadt, Hettstedter Str. 1<br />

06124 <strong>Halle</strong> (<strong>Saale</strong>)<br />

Leiter: Hans Schütze<br />

Tel. 0345 / 554949-2<br />

E-Mail: h.schuetze@<strong>vs</strong>halle.de<br />

An der Marienkirche<br />

06108 <strong>Halle</strong> (<strong>Saale</strong>)<br />

Leiterin: Gisela Hochstein<br />

Tel. 0345 / 2099771<br />

E-Mail: g.hochstein@<strong>vs</strong>halle.de<br />

Kreuzerstraße 10<br />

Dank eines Sponsoringvertrages mit<br />

der HWG kann diese Einrichtung<br />

erhalten bleiben<br />

06132 <strong>Halle</strong> (<strong>Saale</strong>)<br />

Leiterin: Ingrid Pawlowski<br />

Tel. 0345 / 7809089<br />

E-Mail: i.pawlowski@<strong>vs</strong>halle.de<br />

Begegnungs- und Beratungszentrum<br />

/ Mitgliederservice<br />

Hettstedter Straße 1, 06124 <strong>Halle</strong><br />

Leiterin: Birgit Klabunde<br />

Tel. 0345 / 52456-10 und<br />

0345 / 554949-2 oder<br />

0175 / 9075773<br />

E-Mail: mitgliederservice@<strong>vs</strong>halle.de<br />

Die<br />

Zeit<br />

läuft…<br />

✂<br />

Volkssolidarität <strong>1990</strong> e.V. <strong>Halle</strong> (<strong>Saale</strong>)<br />

Mitgliederservice • Große Klausstr. 6 <strong>·</strong> 06108 <strong>Halle</strong> (<strong>Saale</strong>)<br />

Beitrittserklärung<br />

Ja, ich will helfen und werde durch meine Unterschrift Mitglied der<br />

Volkssolidarität <strong>1990</strong> e.V. <strong>Halle</strong> (<strong>Saale</strong>).<br />

Name, Vorname:<br />

Geboren am:<br />

Wohnhaft:<br />

Telefon:<br />

Mitgliedergruppe:<br />

Als Mitgliedsbeitrag zahle ich (zutreffendes bitte ankreuzen):<br />

� Kinder, Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr 2,00 Euro vierteljährlich<br />

� Auszubildende, Studenten, Nichtberufstätige<br />

und Rentner 4,00 Euro vierteljährlich<br />

� Berufstätige 6,00 Euro vierteljährlich<br />

� Fördermitglieder ab 50,00 Euro jährlich Euro jährlich<br />

Zahlungsweise (zutreffendes bitte ankreuzen):<br />

� vierteljährlich � halbjährlich � jährlich<br />

� bar in der Mitgliedergruppe � durch Abbuchung<br />

Erklärung:<br />

Hiermit gebe ich mein Einverständnis, meinen Mitgliedsbeitrag<br />

in Höhe von _______ Euro (siehe Beitragsordung) – (bitte zutreffendes ankreuzen)<br />

� vierteljährlich � halbjährlich � jährlich<br />

von meinem Konto: Kontonummer BLZ<br />

<strong>Halle</strong>, den<br />

Kreditinstiut einzuziehen.<br />

Datum Unterschrift<br />

Ende des analogen Fernsehens<br />

Am 30.04. <strong>2012</strong> endet die Ära des analogen Fernsehens. Spätestens nach diesem<br />

Stichtag stellen alle deutschen Fernsehsender ihre Programmausstrahlung auf<br />

digitalen Empfang um.<br />

Der Grund dafür liegt in der komprimierten Datenübertragung, der besseren<br />

Bild- und Tonqualität, der größeren Programmvielfalt und der geringeren Störanfälligkeit.<br />

Millionen Nutzer sind von dieser Umstellung betroffen und müssen<br />

sich ein neues Empfangsgerät, einen Receiver, zulegen. Weitere Kosten, bis auf<br />

den Kauf dieses Receivers, kommen bei der Umstellung auf die Nutzer nicht zu,<br />

höchstens man möchte weitere HD-Programme (hochauflösendes Fernsehen)<br />

nutzen, dann muss man mit einem weiteren Entgelt rechnen. Da der 30.04. <strong>2012</strong><br />

der spätestens Termin für eine Umstellung ist, sollte jeder mit einer Satellitenschüssel<br />

auf dem Dach, sich schnellstmöglich um die notwendige Umrüstung<br />

kümmern. Wer unsicher ist, ob er nicht schon digital empfängt, wird mit dem<br />

Anwählen der Videotextseite auf den Sendern »Das Erste«, »RTL«, »Sat 1«, »Pro<br />

Sieben« oder dem »Bayrischen Fernsehen« über seinen <strong>aktuell</strong>en Empfangsweg<br />

informiert.<br />

Weitere Informationen können Sie auch im Fachhandel erhalten.<br />

Jenny Herzing, Assistentin des Geschäftsführers<br />

Herausgeber: Volkssolidarität <strong>1990</strong> e.V. <strong>Halle</strong> (<strong>Saale</strong>) Erscheinungsweise: 6 mal jährlich mit 4.000 Exemplaren<br />

Redakteur: Wolfgang Kubak, E-Mail: kubak.foto@t-online.de oder www.kubak-foto.de • Redaktionelle Mitarbeit: Manfred Schuster, Birgit Klabunde, Jenny Herzing<br />

Gesamtherstellung: APP – Art Publicity Promotion GmbH <strong>Halle</strong>, www.app-group.net<br />

Redaktionsschluss: 28. April <strong>2012</strong> (für die Ausgabe 3/<strong>2012</strong>)<br />

✂<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!