22.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 6 - Stadt Filderstadt

Amtsblatt KW 6 - Stadt Filderstadt

Amtsblatt KW 6 - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>teile:<br />

Bernhausen<br />

Bonlanden<br />

Harthausen<br />

Plattenhardt<br />

Sielmingen<br />

Seite 3:<br />

Elternlotsen ausgebildet<br />

Seite 5:<br />

Notruftafel<br />

Seite 4:<br />

Die Rubrik für Jugendliche<br />

„WAS GEHT?“<br />

Seite 5:<br />

Aktiv im Alter<br />

Seite 7:<br />

Amtliches<br />

Seite 10:<br />

Begegnungen<br />

Seite 11:<br />

Kultur<br />

Seite 13:<br />

Bildung und Kultur<br />

Seite 12:<br />

Schulnachrichten<br />

Seite 23:<br />

Kirchengemeinden<br />

Seite 27:<br />

Parteien/<br />

Wählervereinigungen<br />

Seite 29:<br />

Bürgerschaftliches<br />

Engagement<br />

Seite 30:<br />

Vereinsleben<br />

Seite 44:<br />

Impressum<br />

www.filderstadt.de<br />

Nummer 6<br />

Freitag, 8. Februar 2013<br />

Auf dem richtigen Weg: <strong>Filderstadt</strong>s Radförderung. Bürgermeister Reinhard Molt (Mitte) und Jürgen Lenz vom<br />

„radhaus filderstadt“ (links) erhalten von Jan Mücke, dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium<br />

für Verkehr, Bau und <strong>Stadt</strong>entwicklung, ihre Urkunde in Sachen <strong>Filderstadt</strong>klima. Foto: BMVBS<br />

ADFC-Umfrage: Dickes Lob aus Berlin<br />

<strong>Filderstadt</strong>s Fahrradklima ausgezeichnet<br />

Ein dickes Lob aus Berlin: <strong>Filderstadt</strong><br />

ist vergangene Woche beim ADFC-<br />

Fahrradklima-Test 2012 in der Bundeshauptstadt<br />

ausgezeichnet worden.<br />

Bürgermeister Reinhard Molt und <strong>Filderstadt</strong>s<br />

Radbeauftragter Jürgen Lenz waren<br />

eigens ins Bundesministerium für Verkehr,<br />

Bau und <strong>Stadt</strong>entwicklung gereist, um die<br />

Urkunde persönlich in Empfang zu nehmen.<br />

In Berlin-Mitte wurden unter der Devise<br />

„Überwiegend heiter – das Fahrradklima in<br />

Deutschland“ die Gewinnerstädte sowie die<br />

„Aufholer“ des Jahres offiziell gekürt.<br />

Der Hintergrund: „Wie fahrradfreundlich<br />

ist Ihre <strong>Stadt</strong>?“ Diese Frage hatte im Oktober<br />

und November 2012 der Allgemeine<br />

Deutsche Fahrradclub (ADFC) allen Radlern<br />

gestellt. Mit Hilfe von 27 Fragen in fünf<br />

Kategorien konnten die Menschen vor Ort<br />

ihre Heimatkommunen bewerten. Die Meinungsumfrage<br />

wurde unter anderem vom<br />

Bundesministerium für Verkehr, Bau und<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung (BMVBS) unterstützt.<br />

Bundesweit haben sich rund 80.000 Interessierte<br />

an der Aktion beteiligt – beim letzten<br />

Fahrradklima-Test vor fünf Jahren waren es<br />

26.000. 332 Kommunen kamen 2012 in die<br />

Wertung (hierfür musste eine Mindestanzahl<br />

an beantworteten Fragebögen erreicht werden).<br />

Das Zentrum der Filder nahmen 80<br />

Bürger ins Visier. Dabei beurteilten sie unter<br />

anderem Aspekte wie das allgemeine (fahrradfreundliche)<br />

Klima in der <strong>Stadt</strong>, den Stellenwert,<br />

die Sicherheit und den Komfort in<br />

Sachen Radverkehr sowie die vorhandenen<br />

Infrastrukturen für Drahteselfreunde.<br />

„Aufholer“-Rangliste:<br />

<strong>Filderstadt</strong> belegt zweiten Platz<br />

Grundsätzlich wurden die Städte in dreierlei<br />

Kategorien betrachtet: Kommunen<br />

bis 100.000 Einwohner, Kommunen mit<br />

100.000 bis 200.000 Einwohnern sowie<br />

Kommunen mit über 200.000 Einwohnern.<br />

<strong>Filderstadt</strong> rangiert in der Sparte „Aufholer“<br />

Fortsetzung Seite 2


2<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

(Aufsteiger) des Jahres hinter Wernigrode<br />

auf dem zweiten Platz. Die Erklärung: „Wir<br />

haben in den letzten Jahren einen Riesensprung<br />

nach vorne gemacht“, freut sich der<br />

„Rad-Lenz“. Während das Zentrum der Filder<br />

bei der letzten Umfrage 2005 in seiner<br />

Kategorie bis 100.000 Einwohner noch den<br />

37. Rang (von 92 Kommunen) einnahm,<br />

rückte <strong>Filderstadt</strong> nun auf die vierte Stelle<br />

(von dieses Mal 252 Kommunen) vor.<br />

Reinhard Molt: „Bin total begeistert“<br />

Die Bürger <strong>Filderstadt</strong>s beurteilten ihre Rad-<br />

Kommune mit der Gesamtnote 2,59. Der<br />

Vergleich mit den Spitzenreitern des ADFC-<br />

Fahrradklima-Tests 2012: Münster (über<br />

200.000 Einwohner) erhielt die Bewertung<br />

2,61, Erlangen (100.000 bis 200.000 Einwohner)<br />

eine 3,12 sowie Bocholt (bis 100.000<br />

Einwohner) die Note 2,16. In der Kategorie<br />

der kleinen Kommunen ist <strong>Filderstadt</strong><br />

mit fehlenden 0,04 Punkten als Vierter nur<br />

knapp an einem „Treppchenplatz“ vorbeigeschrammt.<br />

In Baden-Württemberg kamen 39 Städte in<br />

der Größenordnung bis 100.000 Einwohner<br />

in die Wertung. Im „Ländle“ ist das Zentrum<br />

der Filder die Nummer eins vor namhaften<br />

Kommunen wie Lörrach und Offenburg.<br />

Bürgermeister Reinhard Molt: „Ich bin darüber<br />

total begeistert! Wir sehen die Auszeichnung<br />

als Ansporn für unsere weitere Arbeit<br />

in Sachen Fahrradförderung. Wir bedanken<br />

uns bei allen Filderstädterinnen und Filderstädtern,<br />

die sich an dieser Bewertung beteiligt<br />

haben.“<br />

Standesamtstatistik 2012:<br />

Aktuelles aus <strong>Filderstadt</strong><br />

Die Urkunde aus Berlin ist Würdigung und Ansporn<br />

zugleich. Bild: fi<br />

Auch für Jürgen Lenz ist das Schulterklopfen<br />

aus Berlin Würdigung der bisherigen Bemühungen<br />

der Kampagne „<strong>Filderstadt</strong> fährt<br />

Rad“ sowie Auftrieb für weitere Aktionen.<br />

Gleichzeitig empfindet er die Auszeichnung<br />

des ADFC als Trost für den kürzlich knapp<br />

verpassten Titel „Fahrradfreundliche Kommune<br />

in Baden-Württemberg“. Lenz: „Schade,<br />

dass wir diese Ehrung noch nicht erhalten<br />

haben. Wir bleiben aber dran.“<br />

Nähere Information rund um den Fahrradklima-Test<br />

2012 finden Interessierte auf der<br />

Homepage des ADFC: http://www.adfc.de/.<br />

(sk)<br />

Erstmals auch Lebenspartnerschaften begründet<br />

Fotomontage: Nicole Eßwein<br />

Marie, Sophie und Johanna waren die beliebtesten<br />

Mädchennamen bei den Filderstädter<br />

Geburten im Jahr 2012. Jonathan, Jakob und<br />

Noah standen auf der Favoritenliste für die<br />

Jungs ganz oben. Insgesamt wurden 1.656<br />

Kinder im Zentrum der Filder geboren. 655<br />

Kinder haben einen Vornamen, 908 zwei,<br />

90 drei und sieben Kinder sogar mehr als<br />

drei Vornamen erhalten. 156 Ehen wurden<br />

im vergangenen Jahr von Anke Lißner, der<br />

Leiterin des Standesamtes, und ihren Kolleginnen<br />

geschlossen. Neu ist, dass seit dem 1.<br />

Januar 2012 auch Lebenspartnerschaften in<br />

den Standesämtern der Gemeinden begründet<br />

werden können. In <strong>Filderstadt</strong> haben sich<br />

in den zurückliegenden zwölf Monaten drei<br />

gleichgeschlechtliche Paare das „Ja-Wort“ gegeben.<br />

Der Statistik ist darüber hinaus zu entnehmen,<br />

dass die Kirchenaustrittsrate von 125<br />

auf 148 gestiegen ist. Zudem wurden 368<br />

Sterbefälle gemeldet. (sl)<br />

Bestimmen SIE mit, was bei<br />

uns QUALITÄT bedeutet!<br />

2013: keine MAFF<br />

Die für 31. Mai und 1. Juni 2013 geplanten<br />

Mädchen - Aktionsferien <strong>Filderstadt</strong><br />

(MAFF) finden leider nicht statt. Allgemeine<br />

Informationen zum Thema Ferienbetreuung<br />

erhalten Sie beim Amt für<br />

Familie, Schulen und Vereine, Constanze<br />

Traub, Telefon: 0711/7003-210. (tr)<br />

Sommerferienprogramm<br />

und Sommerwochen 2013<br />

Gemeinsam mit Vereinen, Kirchen und sonstigen<br />

Organisationen stellt die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

ein Angebot für Kinder, Jugendliche,<br />

Familien und Erwachsene zusammen, die die<br />

Ferien zu Hause verbringen.<br />

Vereine, Kirchen, Einrichtungen, Firmen oder<br />

sonstige Organisationen, die sich gerne beteiligen<br />

möchten, finden auf der Homepage<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> die notwendigen Informationen<br />

und den Rückmeldebogen zum<br />

Download.<br />

Abgabeschluss ist beim Amt für Familie,<br />

Schulen und Vereine, Martinstraße 5 in Bernhausen,<br />

Freitag, 22. März 2013.<br />

Für Auskünfte stehen Karin Hoffmann und<br />

Ramona König vom Amt für Familie, Schulen<br />

und Vereine gerne unter der Telefonnummer:<br />

0711/7003-243 oder -298 zur Verfügung.<br />

(kh)<br />

Myanmar-Burma-Birma…<br />

bis zu den<br />

„Spinnenfrauen“ in Rakhine<br />

Reisevortrag in digitaler Projektionstechnik<br />

von Eberhard Köhler<br />

Dienstag, 19. Februar 2013, 20 Uhr<br />

Bürgerzentrum Bernhausen<br />

Abendkasse: fünf Euro<br />

(ermäßigt vier Euro)<br />

Infos bei der VHS <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Telefon: 0711/77394-75<br />

(fi)


Aktuelles aus <strong>Filderstadt</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

Ein großer Moment: die Zertifikatsübergabe für die Elternlotsen mit den Gastrednern. Foto: Ursula Vollmer<br />

Ausgebildete Lotsen stehen ratsuchenden Eltern zur Seite<br />

Unverzichtbare Brückenbauer zwischen Schulen und Familien<br />

Selbst die baden-württembergische Integrationsministerin<br />

Bilkay Öney hat es sich nicht<br />

nehmen lassen, die beiden Kooperationspartner<br />

zu loben: „Mit ihrem Projekt geben<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> und der Verein Integra<br />

Antwort auf die Frage, was eine Gesellschaft<br />

zusammenhält“, zitierte Oberbürgermeisterin<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker aus dem<br />

schriftlich übermittelten Grußwort. Für die<br />

Rathauschefin passte der Anlass – die Verleihung<br />

von Abschlusszertifikaten an frisch<br />

gebackene Elternlotsen mit ausländischen<br />

Wurzeln – ohnehin zum Filderstädter Selbstverständnis:<br />

Die kulturelle Vielfalt der <strong>Stadt</strong><br />

lebe von Respekt, Offenheit, Verständnis<br />

und gegenseitigem Lernen. „Als Brückenbauer<br />

zwischen Bildungseinrichtungen und<br />

Elternhaus“, sagte Dönig-Poppensieker,<br />

„sind die Elternlotsen hier ganz besonders<br />

wichtig“.<br />

Zwischen Mai und Oktober 2012 haben sich<br />

die Frauen mit Fragen auseinander gesetzt<br />

wie Konfliktbewältigung, kindliche Entwicklungsphasen,<br />

Bedeutung der Muttersprache,<br />

Kommunikations-Kompetenz, Bildungspartnerschaft<br />

und vor allem: „Wie funktioniert<br />

Schule?“. Mit diesem Wissen und ihrer eigenen<br />

Erfahrung stehen die Frauen an fünf<br />

Schulen (siehe Info-Kasten) als Ansprech-<br />

partnerinnen zur Verfügung, um ausländischen<br />

Eltern Hilfestellung zu geben aber<br />

auch Lehrer zu beraten.<br />

„In Vertretung aller Nutznießer“ hob Ralph<br />

Schindler, der Geschäftsführende Schulleiter,<br />

die Bedeutung des Projekts hervor: „Schule<br />

lebt von der gedeihlichen Zusammenarbeit<br />

mit allen Eltern und Kindern, um Bildungsprozesse<br />

bestmöglich zu unterstützen“,<br />

sagte der Rektor. An manchen Schulen betrage<br />

der Migrantenanteil bis zu 60 Prozent,<br />

<strong>Filderstadt</strong> dürfe sich deshalb mit dem Engagement<br />

von insgesamt zehn Elternlotsen<br />

glücklich schätzen.<br />

Zuvor hatten sich ebenso der Vize-Konsul<br />

des türkischen Generalkonsulats Berki Tuna<br />

Atala wie der Leiter der Schulabteilung des<br />

italienischen Generalkonsulats Massimo<br />

Mongero viele Nachahmer gewünscht, um<br />

durch gemeinsame Bildungsanstrengungen<br />

im globalen Wettbewerb bestehen zu können.<br />

„Für eine bessere Zukunft kann auf niemand<br />

verzichtet werden“, betonte auch Catherine<br />

Kalarrytou als Sprecherin des Forums Interkulturelles<br />

Miteinander. Barbara Havlaci-<br />

Ludwig, Vorsitzende des Trägervereins Integra,<br />

bedankte sich für die Zusammenarbeit<br />

mit der Verwaltung aber auch für die Un-<br />

3<br />

terstützung des Bundesamts für Migration<br />

und Flüchtlinge: Mit dessen Hilfe konnten<br />

in einem weiteren Kurs Verantwortliche aus<br />

Migrationsorganisationen mit den Grundlagen<br />

der Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit fit<br />

gemacht werden.<br />

Svend Clausen vom Bundesamt für Migration<br />

und Flüchtlinge betonte in seinem zugesandten<br />

Grußwort den Aspekt des bürgerschaftlichen<br />

Engagements. Dies könne<br />

„maßgeblich zu einem interkulturellen Verständigungsprozess<br />

innerhalb der Gesellschaft<br />

beitragen“. (uv)<br />

Elternlotsen sind 14-täglich an folgenden<br />

Schulen anzutreffen:<br />

Bildungszentrum Seefälle montags<br />

14 bis 16 Uhr (türkisch)<br />

Bruckenackerschule dienstags 9 bis<br />

10.30 Uhr (türkisch)<br />

Gotthard-Müller-Schule freitags 10<br />

bis 11.30 Uhr (kosovarisch und albanisch<br />

sowie türkisch und armenisch)<br />

Uhlbergschule dienstags 11 bis 12.30<br />

Uhr (italienisch, türkisch und armenisch)<br />

Wielandschule dienstags 9 bis 10.30<br />

Uhr (türkisch, kosovarisch und albanisch)<br />

Energetische Schnittgutverwertung aus Streuobstwiesen 2013<br />

Für die Aktion der Schnittgutverwertung<br />

kann an drei Sammelplätzen in der Zeit<br />

zwischen dem 25. Februar und 9. März<br />

Gehölzschnitt kostenlos abgeliefert werden.<br />

Das Gehölzschnittgut wird anschließend<br />

zu Holzhackschnitzeln verarbeitet und<br />

energetisch verwertet. Nähere Angaben zu<br />

den einzelnen Standorten der Sammelplätze<br />

folgen.<br />

Sollten Sie Mithilfe beim Schnitt oder Transport<br />

benötigen, können Sie sich beim Umweltschutzreferat<br />

unter der Telefonnummer:<br />

0711/7003-648 melden. Die Streuobstwie-<br />

sen-GUIDES und das Umweltschutzreferat<br />

unterstützen Sie nach Möglichkeit.<br />

Bitte liefern Sie nur Schnittgut aus Ihren<br />

Streuobstwiesen an.<br />

Für Gartenabfälle steht Ihnen die Deponie<br />

Eichholz in bewährter Weise zur Verfügung.<br />

(rie)


4<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Aktuelles/Was geht?<br />

Samstag, 9. Februar<br />

In <strong>Filderstadt</strong> ist immer was los<br />

Veranstaltungstipps vom 9. Februar bis 15. Februar 2013<br />

Der Internationale Hallenwettkampf<br />

im Inline-Skating „Speedskating“ findet<br />

heute ab 10.30 Uhr und morgen, 10.<br />

Februar, ab 9.30 Uhr, in der Rundsporthalle<br />

in Bernhausen statt. Wettkämpfe von<br />

Aktiven und Breitensportler werden ausgetragen.<br />

Für Zuschauer ist die Tribüne<br />

offen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Weitere Infos unter: www.speedskatingbernhausen.de.<br />

WAS GEHT ? Infos & facts<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Ev. Ferienwaldheim<br />

Bernhäuser Forst<br />

WALDHEIM Anmeldung vom 01. - 17.02.<br />

online- www.waldheim-befo.de.<br />

Infos auch in Ihrem örtlichen Pfarramt.<br />

Ev. Jugendwerk<br />

Bernhausen<br />

10.02.2013 - Jugendgottesdienst<br />

Herzliche Einladung zum nächsten Jugo am<br />

10.02.2013 um 18.30 Uhr in der Petrus-Kirche<br />

mit unserem Jugendreferent Mario Hankel<br />

und dem Thema „Steh hin!“<br />

02.03.2013 - “ProChrist für Kids”<br />

„ProChrist für Kids“<br />

wird aus der Porsche-Arena<br />

in Stuttgart<br />

an verschiedene<br />

Veranstaltungsorte<br />

KONTAKT: nesswein@filderstadt.de<br />

Sonntag, 10. Februar<br />

Ein Konzert “Sehnsucht nach Frühling”<br />

des Salonorchesters findet heute ab<br />

18 Uhr in der Aula des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums<br />

in Sielmingen unter Leitung<br />

von Marcin Niziol statt. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Dienstag, 12. Februar<br />

Zur Faschingsparty im Gartenhallenbad<br />

in Bernhausen laden die <strong>Stadt</strong>werke alle<br />

übertragen. Und wir sind in Stuttgart mit<br />

dabei!<br />

Erlebe einen tollen Nachmittag mit Daniel<br />

Kallauch, seinem Spaßvogel Willibald und<br />

vielen anderen Kindern zum Thema Freundschaft.<br />

Abfahrt: 12.30 Uhr an der Petrus-Kirche<br />

Ankunft in Bernhausen: ca. 17.30 Uhr<br />

Kosten für Bus und Eintritt: 0 Euro<br />

Wenn Du zwischen 6 und 10 Jahre alt bist,<br />

laden wir Dich herzlich dazu ein mit uns mitzukommen.<br />

Wir haben einen Bus gemietet und fahren<br />

damit direkt zur Porsche-Arena.<br />

Falls deine Eltern mitkommen möchten, sind<br />

sie auch herzlich dazu eingeladen.<br />

Das Anmeldeformular kannst Du telefonisch<br />

oder per Mail bei Daniela Steck anfordern.<br />

Telefon: 0711/6556855,<br />

E-Mail: daniela.steck@ejbe.de<br />

Anmeldeschluss ist der 26. Februar 2013.<br />

Evangelische Jugend<br />

Plattenhardt<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern,<br />

die Plattenhardter Dorffreizeit findet vom<br />

25. Juli bis zum 04. August 2013 statt. Bei<br />

der Dorffreizeit sind Kinder der ersten bis<br />

zur 6. Klasse eingeladen, am elftägigen<br />

Sommerferienprogramm der Ev. Jugend<br />

Plattenhardt teilzunehmen. Neben Spiel<br />

und Spaß gehören Geschichten aus der<br />

Bibel zu unseren Inhalten. Geländespiel,<br />

Max/Lucy und ein Ganztagesausflug gehören<br />

ebenso zur DFZ wie Schlabbersabber.<br />

In diesem Jahr ist jedoch die Anmeldung<br />

schon vom 04.-15. März 2013<br />

auf dem ev. Pfarramt möglich. Das<br />

Pfarramt ist Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

und Freitag von 8.30-12.30 Uhr und<br />

Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr besetzt.<br />

Bei Rückfragen können Sie sich an<br />

den Jugendreferenten Michael Hummel<br />

wenden 0711/772709.<br />

Kinder ein. Von 13 bis 16 Uhr werden dort<br />

tolle Spielsachen rund ums Wasser, Kinderschminken<br />

und<br />

Partymusik geboten.<br />

Wer verkleidet erscheint<br />

erhält freien<br />

Eintritt!<br />

Kinder-, Jugend- und<br />

Kulturzentrum Z<br />

Foto: fi<br />

Heute: Große Faschingsparty im Z<br />

Alle Hexen, Teufel, Clowns und andere Narren<br />

sind heute von 18 - 22 Uhr ganz herzlich<br />

zu unserer Faschingsparty eingeladen.<br />

Neben bunten Leckereien und alkoholfreien<br />

Cocktails erwarten euch spannende Spiele<br />

und gute Musik von unseren Live-DJs. Mit<br />

Verkleidung ist der Eintritt kostenlos (ansonsten<br />

1€). Wir freuen uns auf euch; D<br />

Ferienöffnungszeiten im Z<br />

Während der Ferien hat das Z von Dienstag<br />

bis Freitag jeweils von 16 bis 21 Uhr geöffnet.<br />

Kinderferienbetreuung im Z<br />

Auch 2013 bieten wir wieder in allen Ferien<br />

eine verlässliche Kinderbetreuung an. Weitere<br />

Infos und Anmeldung direkt im Z.<br />

Mobile Jugendarbeit<br />

Das Milchhäusle in Plattenhardt hat<br />

seine Türen jeden Donnerstag ab 18<br />

Uhr für Dich geöffnet.<br />

Schau doch mal<br />

rein. Du findest uns<br />

rechts neben der<br />

Volksbank Filder.<br />

Kontakt: Hajo Zimmermann<br />

0172/6046849<br />

hajo@mobile-jugendarbeit-filderstadt.de


Aktiv im Alter -<br />

Fit sein unterstüzen<br />

Altenzentren<br />

Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Seniorinnen- und Senioren-Erlebnismobil<br />

Kultur in <strong>Filderstadt</strong> erleben - bequem, sympatisch,<br />

regelmäßig. Mit dem SUSEmobil<br />

kein Problem. Das Erlebnismobil ermöglicht<br />

nicht mehr ganz so mobilen Menschen den<br />

Besuch von ausgesuchten kulturellen Veranstaltungen<br />

in <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Fr. 15.02.2013: "Opern- und Operettengala",<br />

Opera Romana, 20 Uhr in<br />

der FILharmonie<br />

Begegnungsstätte<br />

Zentrum Bernhausen<br />

Bernhäuser Hauptstraße<br />

2<br />

Unser Wochenprogramm vom<br />

11. Februar 2013 bis 15. Februar 2013<br />

Mittwoch, 13.02.2013,<br />

14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Rommé<br />

Hallo Rommé-Spieler,<br />

wer hat Lust und Freude bei uns mitzuspielen?<br />

Wir sind eine Seniorengruppe (60 plus, m.,<br />

w.), die sich 14-täglich zum Rommé-Spielen<br />

im Bürgerzentrum in Bernhausen trifft. Jeder<br />

ist herzlich willkommen. Näheres unter<br />

Telefon: 0711 7089972 (Frau Karin Carle).<br />

Hinweis: Der Zugang erfolgt über den Hintereingang<br />

des Bürgerzentrums.<br />

Freitag, 15.02., 14:30 Uhr Kaffeetreff<br />

Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte<br />

ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette<br />

Leute kennen lernen wollen, kommen Sie<br />

doch einfach vorbei und besuchen Sie uns.<br />

Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Gesprächskreis für pflegende<br />

Angehörige<br />

Angehörige, die ihre erkrankten Eltern,<br />

Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und<br />

Ehepartner betreuen oder pflegen, sind<br />

täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um<br />

pflegende Angehörige zu unterstützen, zu<br />

beraten und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt<br />

eine "Gesprächsgruppe für<br />

pflegende Angehörige" an. In dieser Gruppe<br />

können sich Menschen mit ähnlichen<br />

Belastungen kennen lernen, sich über ihre<br />

Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen<br />

austauschen, ihre Sorgen und Wünsche<br />

miteinander besprechen und sich von<br />

Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe trifft<br />

sich jeden 1. Mittwoch im Monat von 19<br />

bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und<br />

Vereine, 1. Stock, Martinstr. 5 in Bernhausen.<br />

Sollten Sie Interesse haben, bitten wir<br />

Sie, sich bei Winfried Mauz unter Telefon:<br />

0711/7003-303 anzumelden.<br />

Aktiv im Alter<br />

Haus am Fleinsbach<br />

Tagescafé im Haus am Fleinsbach<br />

täglich geöffnet von 14:30 -16:30 Uhr.<br />

Montag und Freitag ist Ruhetag.<br />

Offener Mittagstisch in der Caféteria<br />

täglich von 11:30 -13:30 Uhr zum Preis von<br />

5,50 €.<br />

Anmeldung bitte spätestens einen Tag zuvor,<br />

für das Wochenende bis spätestens Freitag<br />

12:00 Uhr unter der Tel. 0711/70985-11.<br />

Altentagespflege<br />

Entlastung für pflegende Angehörige<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag -Freitag 8:00 - 17:00 Uhr.<br />

Anmeldungen für einzelne Tage oder die<br />

ganze Woche unter Tel. 0711/70985-11.<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

jeden Freitag um 15:30 Uhr im Fleinsbachsaal<br />

Freitag, 08.02.2013 (Pfarrer Schmidt)<br />

Freitag, 15.02.2013 (Pfarrer i.R. Becker)<br />

Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen.<br />

Offener Mittagstisch in<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr<br />

Mittagsmahl einnehmen möchten.<br />

Bernhausen<br />

Dienstag, ab 12 Uhr im ev. Familienzentrum,<br />

Rosenstraße 96.<br />

Anmeldung: Ev. Gemeindebüro,<br />

Tel. 0711/703030.<br />

Bonlanden<br />

Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am<br />

Lindle, Bonländer Hauptstr. 14. Anmeldung:<br />

Heidi Liesack, Tel. 0711/771005.<br />

Harthausen<br />

Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt-<br />

Gemeindehaus, Anmeldung bei Frau Arnold,<br />

Tel. 07158 4969.<br />

Plattenhardt<br />

Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus,<br />

Kirchstr. 4. Anmeldung: Ev. Pfarramt,<br />

Heike Luedecke, Tel. 0711/771404 oder Annemarie<br />

Schwanenberg, Tel. 0711 775868.<br />

Sielmingen<br />

Dienstag, ab 11.30 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger<br />

Hauptstr. 44. Anmeldung: Seungok Lee-<br />

Marmull, Tel. 0711/7947906.<br />

Rat + Tat<br />

Gerne stehen wir seit Mitte 2002 vorwiegend<br />

älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit<br />

Rat + Tat zur Seite. Ob kleinere Reparaturarbeiten,<br />

Schriftliches oder Bedienungsanleitungen;<br />

wir wollen Ihnen dabei gerne behilflich<br />

sein. Scheuen Sie sich nicht! Rufen Sie uns<br />

an! Wir würden uns über Ihr Interesse sehr<br />

freuen. Wir haben noch Kapazitäten frei. Der<br />

Kostenbeitrag liegt bei 10 Euro.<br />

✃<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

5<br />

Notruftafel<br />

Polizei Notruf 110<br />

Feuerwehr/Rettungsdienst 112<br />

Filderklinik 0711/7703-0<br />

Polizeirevier <strong>Filderstadt</strong><br />

durchgehend besetzt 0711/7091-3<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis<br />

an der Filderklinik, Im Haberschlai 7,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden ist am Freitagabend<br />

und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr,<br />

Samstag, Sonntag und am Feiertag von 8<br />

bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte<br />

ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen<br />

für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte.<br />

Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle<br />

ab 19 Uhr die Vermittlung über die<br />

Leitstelle unter Telefon: 0711/6013060.<br />

Für dringende Hausbesuche gilt weiterhin<br />

die Nummer 0711/6013060. Sie<br />

erreichen damit die Leitstelle des Roten<br />

Kreuzes, die den Hausbesuch vermittelt.<br />

Giftnotruf-Informationszentrum<br />

Telefon: 0761/19240<br />

Frauenhaus Filder 0711/9977461<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr<br />

Der Dienst habende Kinderarzt auf den Fildern<br />

in sprechstundenfreien Zeiten an den<br />

Wochentagen kann über den Anrufbeantworter<br />

Ihres behandelnden Kinderarztes<br />

erfragt werden.<br />

09.02. und 10.02. Dr. Lutz, Ostfildern,<br />

Talstraße 23, Telefon: 07158/3045<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Werktags von 18 bis 8 Uhr, Wochenende<br />

und feiertags 8 bis 8 Uhr<br />

Telefon: 0711/3511993<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Telefon: 0180/2586937<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Telefon: 0711/7877755<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Die Telefonnummern für tierärztliche Notdienste<br />

in einer der umliegenden Tierkliniken<br />

sind über die Anrufbeantworter der<br />

jeweiligen Tierärzte zu erfragen.<br />

Apothekendienst<br />

Notdienstwechsel jeweils morgens<br />

8.30 Uhr<br />

Freitag, 8. Februar 2013<br />

Halden-Apotheke, Stetten, Weidacher Steige<br />

20, Telefon: 0711/791979<br />

Samstag, 9. Februar 2013<br />

Neue Apotheke, Echterdingen,<br />

Hauptstraße 44, Telefon: 0711/7949910<br />

Sonntag, 10. Februar 2013<br />

Apotheke zu den 3 Linden,<br />

Harthausen, Harthäuser Hauptstraße 4,<br />

Telefon: 07158/985610<br />

Montag, 11. Februar 2013<br />

Herz-Apotheke, Echterdingen, Bernhäuser<br />

Straße 5, Eingang Bäckergasse;<br />

Telefon: 0711/9909550


6<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Aktiv im Alter/Aktuelles aus <strong>Filderstadt</strong><br />

Dienstag, 12. Februar 2013<br />

Apotheke am Bahnhof, Bernhausen,<br />

Karlstraße 20, Telefon: 0711/706325<br />

Mittwoch, 13. Februar 2013<br />

Kristall-Apotheke, Leinfelden, Hohenheimer<br />

Straße 11, Telefon: 0711/755309<br />

Donnerstag, 14. Februar 2013<br />

Neue Apotheke, Bernhausen, Bernhäuser<br />

Hauptstraße 7, Telefon: 0711/702608<br />

Bauhof <strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 0711/708389-0<br />

außerhalb der Dienstzeit<br />

in dringenden Fällen 0178/6302851<br />

Wasser - <strong>Stadt</strong>werke <strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 07158/93907-26<br />

außerhalb der Dienstzeit 0178/6302820<br />

EnBW - Strom 0800/3629-477<br />

EnBW - Gas 0800/3629-427<br />

Die nächste Bürgersprechstunde<br />

von Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker findet<br />

am Donnerstag, 21. Februar 2013,<br />

von 16.30 bis 18 Uhr, Aicher Straße<br />

9 (Bernhausen), Zimmer 2 statt.<br />

Voranmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Wohnungssuchende wenden sich bitte<br />

direkt an die Abteilung Wohnungswesen<br />

(Aicher Straße 26, Bernhausen,<br />

drittes Obergeschoss).<br />

Mülltonne<br />

Ideen- und<br />

Beschwerdetelefon<br />

0800/7003-888<br />

oder online unter<br />

www.filderstadt.de<br />

<strong>Stadt</strong>- Rest- Bio- Rest- Gelber<br />

teil müll tonne müll Sack<br />

Bernh.1 21.2. 14.2. 7.3. 12.2.<br />

Bernh.2 21.2. 14.2. 7.3. 12.2.<br />

Sielm. 21.2. 14.2. 7.3. 11.2.<br />

Bonl. 14.2. 21.2. 28.2. 11.2.<br />

Hart. 14.2. 21.2. 28.2. 12.2.<br />

Platth. 14.2. 21.2. 28.2. 12.2.<br />

2- und 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig<br />

2- wöchentliche Abfuhr<br />

Biotonne und Gelber Sack = 2-wöchentliche<br />

Abfuhr<br />

Papiertonnen-Leerung<br />

Bernhausen 1: 14.2.2013<br />

Bernhausen 2: 14.2.2013<br />

Bonlanden: 19.2.2013<br />

Plattenhardt: 13.2.2013<br />

Straßensammlung<br />

Altpapier und Kleider<br />

<strong>Stadt</strong>teil Datum<br />

Bernhausen 9.3.2013 EJB nur AP<br />

Bonlanden 16.3.2013 SVB nur AP<br />

Harthausen 9.2.2013 TSV nur AP<br />

Sielmingen 2.3.2013 FW nur AP<br />

Weitere Informationen entnehmen<br />

Sie bitte dem Müll-Kalender 2013.<br />

✃<br />

Jeden Dienstag sind wir persönlich oder<br />

telefonisch zu erreichen von 10 bis 12 Uhr<br />

im Bürgerbüro Bernhausen, Martinstr. 5 /<br />

Eingang Johannesstraße oder unter Telefon:<br />

0711/7825670.<br />

Sielminger Senioren<br />

Marion Gyselincks, Telefon 0711/7776620<br />

"Singen ist Medizin"<br />

Unter diesem Motto findet das nächste Treffen<br />

statt. Die Singleiter Natalie und Christoph<br />

werden uns das erleben lassen. Singen kann<br />

jeder. Es gibt keine falschen Töne, nur Variationen.<br />

Freuen wir uns auf einen unterhaltsamen<br />

Nachmittag am 14. Februar 2013<br />

ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus Sonne in Sielmingen.<br />

Wer keine Möglichkeiten hat selbst<br />

zu kommen, wir holen Sie ab und bringen<br />

Sie auch wieder nach Hause. Einfach anrufen<br />

bei Frau Gyselincks, Telefon 0711/7776620.<br />

Vorschau für März: am 21. März haben wir<br />

einen Ganztages-Ausflug geplant. Heidelberg<br />

ist unser Ziel. Näheres im nächsten<br />

<strong>Amtsblatt</strong> bzw. beim nächsten Treffen.uw<br />

SUSEmobil<br />

Selbstständig Einkaufen im Alter<br />

Das gehört einfach dazu. SUSEmobil macht<br />

es möglich: bequem, pünktlich und ohne<br />

Mühe in die Ortsmitten und wieder zurück<br />

nach Hause. Und die vollen Tüten tragen die<br />

freundlichen Begleiter von SUSEmobil.<br />

Ein kostenfreier Service für ältere und nicht<br />

mehr ganz so mobile Menschen.<br />

Mi 13.02.2013: Ziel Bernhausen, Abholung<br />

ab 10:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Do 14.02.2013: Ziel Bonlanden, Plattenhardt<br />

und Harthausen, Abholung ab<br />

9:30 Uhr bzw. 9:45 Uhr, Rückfahrt nach<br />

Absprache.<br />

Fr 15.02.2013: Ziel Sielmingen, Abholung<br />

ab 12:30 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr<br />

bei der Diakoniestation auf den Fildern,<br />

Tel. 0711 7973380. Auskünfte auch bei der<br />

Geschäftsstelle des Altenzentren-Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong>, Tel. 0711 7003-243.<br />

Fahrten mit dem Erlebnismobil<br />

Fr. 15.02.2013: FILharmonie, Opern- und<br />

Operettengala<br />

Informationen zur Anmeldung siehe Rubrik<br />

Altenzentren-Förderverein <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Treffpunkt<br />

Bonlanden<br />

Am Lindle<br />

Einladung zum Programm der Woche<br />

vom 11.2. - 15.2.2013<br />

Dienstag, Gedächtnistraining mit<br />

Frau Schultz wieder am 19.2.13<br />

Dienstag, ab 11.30 Uhr Mittagstisch<br />

Immer dienstags bleibt die Küche kalt, da<br />

gibt es im Treffpunkt ein gut bürgerliches Essen<br />

der Fam. Grimminger. Anmeldung bitte<br />

bei Frau Liesack, Tel. 771005.<br />

Mittwoch, 9.00-10.00 Uhr<br />

Gemeinsames Frühstück, so fängt der<br />

Tag gut an!<br />

Eine Frühstückstheke in netter Gesellschaft<br />

lädt ein. Einfach ausprobieren!<br />

Mittwoch, 15.00-17.00 Uhr<br />

Kaffeetreff mit Musik und Gesang.<br />

In fröhlicher Runde darf mit feinem Gebäck<br />

geschlemmt werden. Und- alte Volksweisen<br />

wecken Erinnerungen!<br />

Auskunft Frau Kammler Tel. 7787202<br />

Donnerstag Spielenachmittag<br />

Wie wärs mit Skat, Canasta, Romme oder<br />

anderem? Es macht Spaß und trainiert das<br />

Gedächtnis! Sprechzeit nach Vereinbarung<br />

Lichtmaneker Tel. 7778925. SL<br />

Vorsorge - selbst bestimmen<br />

Verkehrsunfall, Herzinfarkt, Alzheimer,<br />

Schlaganfall - und plötzlich kann man selbst<br />

nicht mehr entscheiden, was mit einem geschehen<br />

soll. Hierüber und über Zweck, Inhalt<br />

und Form einer Vollmacht, sowie über<br />

Fragen der Betreuung über das Vormundschaftsgericht<br />

informieren in <strong>Filderstadt</strong> seit<br />

1998 ehrenamtliche Berater in etwa einstündigen<br />

Einzelgesprächen. Derzeit sind dies<br />

Doris Schäfer, Kurt Fink und Manfred Mulde<br />

sowie Winfried Mauz vom Pflegestützpunkt.<br />

Dort wird auf Anfrage eine Beratung vermittelt.<br />

Kontakt: Amt für Familie, Schulen und<br />

Vereine, Winfried Mauz, Tel. 0711/7003-303.<br />

Wohnberatung<br />

Solange wie möglich in der eigenen Wohnung<br />

bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel<br />

im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im<br />

täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen,<br />

behindertengerechten Wohnverhältnissen,<br />

etc. Nähere Infos erhalten Sie<br />

über das Amt für Familie, Schulen und Vereine,<br />

Winfried Mauz, Tel. 0711/7003-303.<br />

Unser Infoturm steht beim Amt für Familie,<br />

Schulen und Vereine, Martinstr. 5 in Bernhausen.<br />

Unser Tipp: Haben Sie schon<br />

daran gedacht, sich einen Duschklappsitz<br />

anzuschaffen. Damit können Sie<br />

beim Duschen sitzen.<br />

BÄDER<br />

Öffnungszeiten unserer Bäder:<br />

8. Februar bis 15. Februar 2013<br />

Gartenhallenbad Bernhausen<br />

Tel. 0711 707096-3<br />

Fr. 08.02.2013: 8 – 21 Uhr<br />

Warmbadetag 30°C


9 – 9:30 Uhr Wassergymnastik<br />

19 – 21 Uhr Wellnessabend<br />

Sa. 09.02.2013: 8 – 18 Uhr<br />

So. 10.02.2013: 8 – 18 Uhr<br />

Di. 12.02.2013: 6 – 21 Uhr<br />

8 – 10 Uhr Damenbaden<br />

9:30 – 10 Uhr Aqua Fitness<br />

13 – 16 Uhr Faschingparty für Kinder<br />

Mi. 13.02.2013: 14 - 18 Uhr*<br />

Do.: 14.02.2013: 9 – 17 Uhr*<br />

Fr. 15.02.2013: 8 – 21 Uhr<br />

Warmbadetag 30°C<br />

9 – 9:30 Uhr Wassergymnastik<br />

19 – 21 Uhr Wellnessabend<br />

*geänderte Öffnungszeiten<br />

Hallenbad Plattenhardt<br />

Tel. 0711 707079-22<br />

Fr. 08.02.2013: 16 – 21 Uhr<br />

Sa. 09.02.2013: 9 – 15 Uhr<br />

9 – 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 €)<br />

13 – 15 Uhr Spielnachmittag<br />

In den Faschingsferien vom 11. bis 17. Februar<br />

2013 ist das Hallenbad Plattenhardt<br />

geschlossen.<br />

Hallenbad Harthausen<br />

Fr. 08.02.2013: 15 – 18 Uhr<br />

In den Faschingsferien vom 11. bis 17. Februar<br />

2012 ist das Hallenbad Harthausen<br />

geschlossen.<br />

Schwimmkurs-Termine:<br />

Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter<br />

www.filderstadt.de –<br />

<strong>Stadt</strong>werke – Hallenbäder – Schwimmkurse.<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Gartenhallenbad Bernhausen,<br />

Tel. 0711 707096-3.<br />

ENERGIEBERATUNG<br />

Am 21. Februar 2013 findet die Energieberatung<br />

der Energieagentur des<br />

Landkreises Esslingen bei den <strong>Stadt</strong>werken<br />

in <strong>Filderstadt</strong> statt.<br />

Anmeldungen werden ab sofort beim Sekretariat<br />

der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Filderstadt</strong> unter der<br />

Telefonnummer 07158/93907-0 entgegengenommen.<br />

REFERAT FÜR<br />

CHANCENGLEICHHEIT<br />

Netzwerk-Dinner mit Zugaben<br />

Freitag, 8. März 2013, 17:30 Uhr<br />

FILharmonie Bernhausen<br />

Tübinger Str. 40, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Beginnen Sie den Abend mit einem Glas<br />

Sekt, lauschen den Begrüßungsworten der<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-<br />

Poppensieker und hören Sie einen interessanten<br />

Vortrag von Margaret Heckel, warum<br />

es nie spannender war älter zu werden.<br />

Nach dem Dinner mit sicherlich netten Tisch-<br />

Amtliches<br />

gesprächen unterhält Sie Honey Pie mit<br />

Vocal-Entertainment vom Allerfeinsten.<br />

Der Kartenvorverkauf im Referat für Chancengleicheit<br />

hat bereits begonnen.<br />

Eintrittspreise:<br />

15 Euro - Vorverkauf<br />

10 Euro - Familienpassinhaberinnen<br />

18 Euro - Abendkasse<br />

Im Eintrittspreis sind ein kleines Essen vom<br />

Buffet und Tafelwasser enthalten. Weitere<br />

Getränke müssen selbst bezahlt werden.<br />

UMWELTSCHUTZREFERAT<br />

Baum des Jahres 2013:<br />

Der Wild-Apfel oder<br />

Malus sylvestris<br />

Admiral auf Holzapfel, Foto: Dr. Walter Hartmann<br />

Den Wild-Apfel, auch Holzapfel genannt,<br />

findet man meist als Einzelbaum, in Kleinstgruppen<br />

an Waldrändern oder Gehölzinseln.<br />

Er ist sehr anspruchslos, steckt auch kältere<br />

Temperaturen gut weg und ist allerdings<br />

sehr lichtbedürftig. Der Habitus ist dem des<br />

Kulturapfels ähnlich: seine Zweige stehen jedoch<br />

aufrechter und sind dünner. Die gelblich-grünen<br />

Früchte sind rundlich und klein<br />

(teilweise nur wie eine 2 € -Münze). Da sie<br />

viel Gerbstoff enthalten, sind sie herb und<br />

frisch ungenießbar. Aus ihnen lässt sich Tee,<br />

Gelee und Obstbrand herstellen. Das Holz<br />

ist durch seine rotbraune Färbung bei Kunsttischlern<br />

und Drechslern gesucht. Verbreitungsgebiete<br />

sind intakte Auenwaldreste am<br />

Oberrhein und Mittelelbe sowie im Erzgebirge<br />

oder auf der Schwäbischen Alb. In <strong>Filderstadt</strong><br />

findet man Holzapfelbäume einzeln<br />

noch im Wald und auf den Streuobstwiesen.<br />

Auf der gesamten Gemarkung gibt es rund<br />

50 Exemplare, davon 32 in Bonlanden und<br />

Plattenhardt. Weitere Infos unter: http:/www.<br />

baum-des-jahres.de. (we)<br />

Die Biotopkartierer<br />

informieren<br />

Ansprechpartner: Hartmut Spahr<br />

Telefon: 0711 772363<br />

Internet: www.biotoper.de<br />

Donnerstag, 14. Februar 2013 um<br />

19:30 Uhr: Vortrag/Bilder von Peter<br />

Pfeilsticker (NABU Leinfelden-Echterdingen):<br />

Die Bekassine – Vogel des Jahres 2013.<br />

Treffpunkt: Gemeinschaftsraum im Bildungszentrum<br />

Seefälle in Bonlanden. (we)<br />

AMTLICHES<br />

Vorankündigung:<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

Finanz, Kultur- und<br />

Sozialausschuss<br />

Montag, 18. Februar 2013, 18 Uhr,<br />

Rathaus Plattenhardt, Sitzungssaal<br />

7<br />

Die Tagesordnung wird in der nächsten<br />

<strong>Amtsblatt</strong>ausgabe veröffentlicht.<br />

Vollsperrung der Rosenstraße,<br />

zwischen der Einmündung<br />

Krokisgasse und Gebäude 22<br />

in Bernhausen<br />

Aufgrund des Rathaussturms der Heuler-<br />

Hexen-Zunft Sielmingen e.V. wird die Rosenstraße,<br />

zwischen der Einmündung Krokisgasse<br />

und dem Gebäude 22 in Bernhausen<br />

voraussichtlich am 9. Februar 2013 von 12<br />

Uhr bis 17 Uhr für den allgemeinen Verkehr<br />

voll gesperrt.<br />

Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre<br />

Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des gesperrten<br />

Bereiches abzustellen und die Haltverbotsregelung<br />

zu beachten.<br />

Busumleitung für die Linien 36 und<br />

806 der SSB<br />

Die Haltestelle „Bernhausen Rathaus“ wird<br />

am Samstag, 9. Februar 2013 von 12 Uhr bis<br />

17 Uhr aufgehoben.<br />

Die Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle<br />

„Bernhausen Bahnhof“ auszuweichen.<br />

Die Haltestelle „Rosenstraße“ wird während<br />

der Veranstaltung zu Gebäude Rosenstraße<br />

58 verlegt.<br />

Der Veranstalter bittet um Beachtung und<br />

für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht.<br />

Vollsperrung der Goethestraße,<br />

an der Einmündung zur<br />

Mörikestraße, in Plattenhardt<br />

Aufgrund von Baumpflegearbeiten wird die<br />

Goethestraße, an der Einmündung zur Mörikestraße,<br />

in Plattenhardt, voraussichtlich am<br />

12. Februar 2013<br />

von 8 Uhr bis 13 Uhr für den allgemeinen<br />

Verkehr voll gesperrt.<br />

Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre<br />

Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des gesperrten<br />

Bereiches abzustellen.<br />

Die Baufirma bittet um Beachtung und für<br />

eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt<br />

an die Straßenverkehrsbehörde, Jan-Stefan<br />

Blessing,<br />

Telefon: 0711/7003-310.


8<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Amtliches<br />

ÖFFENTLICHE<br />

AUSSCHREIBUNG<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> schreibt gemäß<br />

VOB/A folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich<br />

aus:<br />

Ausschreibendes Amt: <strong>Stadt</strong>planungs- und<br />

Hochbauamt, Abteilung HOCHBAU<br />

Auskunft/Rückfragen: Herr Matthias Bahlo,<br />

Tel. (0711) 7003-621, Fax –660<br />

Bauvorhaben: Umnutzung des bestehenden<br />

Hauptschulgebäudes der<br />

Wielandschule zu einem Begegnungs-<br />

und Bildungszentrum (das<br />

WIE), Wielandstr. 4,70794 <strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen<br />

Gewerke:<br />

1. Fenster- und Aluminiumarbeiten<br />

- Aluminiumfenster ca. 100 m 2<br />

- Verglasung Cafeteria Aluminium ca. 60 m 2<br />

- Windfangelement mit Türen,<br />

Seiten und Deckel 1 Stück<br />

- Jalousien in Teilbereichen ca. 30 m 2<br />

- Innentüren T30 RS 3 Stück<br />

- Oberlichtverglasungen 5 Stück<br />

2. Wärmedämmverbundsystem<br />

- WDVS Gebäude, d = 160mm ca. 640 m 2<br />

- WDVS Aufzug, d = 120mm ca. 85 m 2<br />

- Dämmung Dachuntersicht ca. 35 m 2<br />

3. Zimmerer-, Dachdecker- und<br />

Fassadenarbeiten<br />

- Abbruch bestehender Ziegel-Dachdeckung<br />

ca. 600 m 2<br />

- Neue Dachdeckung ca. 660 m 2<br />

- Dämmung Bühnenboden ca. 560 m 2<br />

- Fassadenbekleidung im EG ca. 50 m 2<br />

4. Trockenbauarbeiten (Decken)<br />

- Abgehängte Mineralfaser-Akustikdecke<br />

ca. 1.340 m 2<br />

- Akustikdecke auf Decke verklebt ca. 120 m 2<br />

Bekanntmachung über die<br />

Unanfechtbarkeit und das Inkrafttreten<br />

des Umlegungsplans<br />

Landkreis Esslingen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

Gemarkung Sielmingen<br />

Umlegung<br />

"Benzenäcker/Sägmühlenstraße, Teil 2"<br />

B e k a n n t m a c h u n g<br />

1. Der Umlegungsplan für das Umlegungsgebiet"Benzenäcker/Sägmühlenstraße,<br />

Teil 2", bestehend aus Umlegungskarte<br />

und Umlegungsverzeichnis,<br />

der durch Beschluss des Umlegungsausschusses<br />

vom 26.11.2012 aufgestellt<br />

5. Gipser- und Malerarbeiten im<br />

Innenbereich<br />

Gipserarbeiten<br />

- Schlitze schließen ca. 400 lfm<br />

- Innenputz in verschiedenen Stärken<br />

ca. 700 m 2<br />

- Dämmarbeiten Wand und Decke im UG<br />

ca. 160 m 2<br />

Malerarbeiten<br />

- Anstrich Wand- und Deckenflächen UG ca.<br />

1.100 m 2<br />

- Anstrich Wandflächen EG - 2.OG<br />

ca. 2.200 m 2<br />

- Anstrich Leibungen EG – 2.OG<br />

6. Schlosserarbeiten im Aussenbereich<br />

- Fluchtwegsteg 1. + 2.OG mit Gitterrost<br />

ca. 85 lfm<br />

- zweigeschossige Fluchttreppe 1 Stück<br />

- Fluchtwegrampe im EG 10 lfm<br />

Termine:<br />

a) Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen<br />

Montag, 11. Februar 2013<br />

im Hochbauamt, Uhlbergstraße 30,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

b) Frist für Angebotsabgabe (Submission):<br />

Dienstag, 5. März 2013<br />

im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Uhlbergstraße<br />

30, <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt.<br />

Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur<br />

Eröffnung zugelassen,<br />

zu 1.: 14:00 Uhr<br />

zu 2.: 14:15 Uhr<br />

zu 3.: 14:30 Uhr<br />

zu 4.: 14:45 Uhr<br />

zu 5.: 15:00 Uhr<br />

zu 6.: 15:15 Uhr<br />

c) Voraussichtliche Bauzeit:<br />

zu 1.: Beginn <strong>KW</strong> 12,<br />

Fertigstellung <strong>KW</strong> 19/2013,<br />

Montage Oberlichter<br />

<strong>KW</strong> 30 bis <strong>KW</strong> 34/2013<br />

zu 2.: Beginn <strong>KW</strong> 17,<br />

Fertigstellung <strong>KW</strong> 26/2013<br />

zu 3.: Beginn <strong>KW</strong> 14,<br />

Fertigstellung <strong>KW</strong> 19/2013<br />

Dachdeckung<br />

<strong>KW</strong> 21 bis <strong>KW</strong> 24/2013<br />

Plattenverkleidung EG<br />

<strong>KW</strong> 31 bis <strong>KW</strong> 33/2013<br />

und am 07.12.2012 öffentlich bekannt<br />

gemacht wurde, ist am 29.01.2013 für die<br />

Flurstücke der Gemarkung Sielmingen<br />

- Flst. 400<br />

- Flst. 401<br />

- Flst. 402<br />

- Flst. 403<br />

- Flst. 404<br />

- Flst. 405<br />

- Flst. 406<br />

unanfechtbar geworden und tritt mit dieser<br />

Bekanntmachung in Kraft.<br />

2. Die bisherigen, im Umlegungsverzeichnis<br />

als einzuziehend bezeichneten Flächen<br />

gelten mit dem Zeitpunkt als eingezogen,<br />

zu 4.: Beginn <strong>KW</strong> 19,<br />

Fertigstellung <strong>KW</strong> 25/2013<br />

zu 5.: Gipserarbeiten Beginn <strong>KW</strong> 12,<br />

Fertigstellung <strong>KW</strong> 19/2013<br />

Malerarbeiten Beginn <strong>KW</strong> 19,<br />

Fertigstellung <strong>KW</strong> 24/2013<br />

zu 6.: Setzen der Konsolen<br />

<strong>KW</strong> 16 bis <strong>KW</strong> 18/2013<br />

Montage Fluchtwegsteg<br />

<strong>KW</strong> 25 bis <strong>KW</strong> 29/2013<br />

Montage Fluchtwegrampe<br />

<strong>KW</strong> 29 bis <strong>KW</strong> 30/2013<br />

d) Ablauf der Zuschlagsfrist:<br />

4. April 2013<br />

Zuständige Behörde zur Nachprüfung<br />

behaupteter Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium<br />

Stuttgart, Ruppmannstr.<br />

21, 70565 Stuttgart.<br />

Geforderte Sicherheiten:<br />

Vertragserfüllungsbürgschaft über 5% der<br />

Bruttoauftragssumme<br />

Gewährleistungsbürgschaft über 3% der<br />

Bruttoabrechnungssumme<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Nach §16 VOB/B und den Besonderen<br />

und Zusätzlichen Vertragsbedingungen<br />

Rechtsform für Bietergemeinschaften:<br />

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem<br />

Vertreter<br />

Kostenerstattung für die<br />

Verdingungsunterlagen:<br />

zu 1.: 15,00 EUR<br />

zu 2.: 10,50 EUR<br />

zu 3.: 9,60 EUR<br />

zu 4.: 9,00 EUR<br />

zu 5.: 9,60 EUR<br />

zu 6.: 9,00 EUR<br />

bei Selbstabholung (bar oder Verrechnungsscheck),<br />

zzgl. EUR 5,00 bei Postversand<br />

(nur gegen Verrechnungsscheck).<br />

Bei gleichzeitiger Anforderung mehrerer<br />

Leistungsverzeichnisse wird die Postversandgebühr<br />

nur einmal berechnet. Das<br />

Entgelt wird nicht erstattet.<br />

<strong>Stadt</strong>planungs- und Hochbauamt<br />

Abteilung- H O C H B A U-<br />

Diese Ausschreibung ist auch unter<br />

www.filderstadt.de veröffentlicht.<br />

in dem sie dem öffentlichen Verkehr entzogen<br />

werden. Die neu anzulegenden öffentlichen<br />

Flächen gelten mit der endgültigen<br />

Überlassung für den Verkehr als gewidmet.<br />

Der Träger der Straßenbaulast gibt den jeweiligen<br />

Zeitpunkt öffentlich bekannt.<br />

3. Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß §<br />

72 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB)<br />

in der Fassung v. 23.09.2004 (BGBL.<br />

I S. 2414), zuletzt geändert Gesetz vom<br />

22.07.2011 (BGB i. S. 1509) der bisherige<br />

Rechtszustand durch den im Umlegungsplan<br />

vorgesehenen neuen Rechtszustand<br />

ersetzt. Diese Bekanntmachung schließt<br />

die Einweisung der neuen Eigentümer in<br />

den Besitz der zugeteilten Grundstücke<br />

ein.


Die Berichtigung des Grundbuchs und<br />

des Liegenschaftskatasters wird bei den<br />

zuständigen Behörden veranlasst. Bis<br />

zur Berichtigung des Grundbuchs ist die<br />

Einsicht in den Umlegungsplan jedem<br />

gestattet, der ein berechtigtes Interesse<br />

darlegt.<br />

4. Gegen den Zeitpunkt der Inkraftsetzung<br />

dieser Bekanntmachung kann innerhalb<br />

sechs Wochen nach Bekanntgabe Antrag<br />

auf gerichtliche Entscheidung bei der<br />

Geschäftsstelle des nicht ständigen Umlegungsausschusses<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

beim Baurechts- und Bauverwaltungsamts,<br />

Uhlbergstraße 33 in 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

eingereicht werden. (§ 217 BauGB).<br />

Über den Antrag entscheidet das Landgericht<br />

Stuttgart, Kammer für Baulandsachen.<br />

Die Frist wird auch gewahrt, wenn<br />

der Antrag bei obiger Stelle schriftlich<br />

oder zur Niederschrift erhoben wird.<br />

Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen,<br />

gegen den er sich richtet. Er soll<br />

die Erklärung, inwieweit die Bekanntmachung<br />

der Unanfechtbarkeit angefochten<br />

wird, und einen bestimmten Antrag enthalten.<br />

Er soll die Gründe sowie die Tatsachen<br />

und Beweismittel angeben, die zur<br />

Rechtfertigung des Antrags dienen.<br />

Hinweis:<br />

Es wird darauf hingewiesen, daß der Antrag<br />

auf gerichtliche Entscheidung ohne Rechtsanwalt<br />

gestellt werden kann, daß aber für<br />

die weiteren prozessualen Erklärungen in<br />

der Hauptsache der Antragsteller sich eines<br />

vertretungsberechtigten Rechtsanwalts bedienen<br />

muss (§ 222 Abs. 3 S. 2 und Abs.<br />

4 BauGB).<br />

Wird die Frist durch das Verschulden eines<br />

Bevollmächtigten oder eines Vertreters<br />

versäumt, so wird dessen Verschulden dem<br />

vertretenen Beteiligten zugerechnet.<br />

<strong>Filderstadt</strong>, den 04.02.2013<br />

Umlegungsausschuss<br />

"Benzenäcker/Sägmühlenstraße, Teil 2"<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

Oberbürgermeisterin und<br />

Vorsitzende des Umlegungsausschusses<br />

FUNDSACHEN<br />

Fundsachen können auch online unter<br />

www.filderstadt.de, Bürgerservice &<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung, online Fundamt,<br />

eingesehen werden.<br />

Bürgeramt Bernhausen<br />

(Telefon: 0711/7003-313)<br />

Handy Samsung, 1 Bartschlüssel mit weißer<br />

Schnur; 3 Schlüssel (BKS, JMA) am Ring und<br />

mit weißem Taschenmesser; Tasche aus Papier<br />

von „Wandervogel“ mit diversem Inhalt<br />

Bürgeramt Bonlanden<br />

(Telefon: 0711/775361)<br />

schwarzes Handy Nokia mit Anhänger;<br />

schwarze Mütze; 1 Ford-Schlüssel mit<br />

Schlüsselmäppchen<br />

Feuerwehr<br />

Bürgeramt Harthausen<br />

(Telefon: 07158/5018)<br />

schwarzes Handy Samsung; silberne Armkette<br />

von Thomas Sabo<br />

Bürgeramt Sielmingen<br />

(Telefon: 07158/9045-0)<br />

2 Cityroller; 1 JMA-Schlüssel<br />

Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt<br />

an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz,<br />

Telefon: 0711/7775666.<br />

JUBILÄEN/<br />

AUS DEM STANDESAMT<br />

90. Geburtstag<br />

in Bernhausen<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Edeltraut Gaudigs!<br />

Sie kann am 11. Februar ihren 90. Geburtstag<br />

feiern.<br />

Wir wünschen der Jubilarin alles Gute.<br />

90. Geburtstag in Bernhausen<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Gertraud Kleforn!<br />

Sie kann am 13. Februar ihren 90. Geburtstag<br />

feiern.<br />

Wir wünschen der Jubilarin alles Gute.<br />

Goldene Hochzeit<br />

in Plattenhardt<br />

Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit<br />

am 9. Februar gratulieren wir den<br />

Eheleuten Joachim und Sigrid Schulz.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame<br />

glückliche Jahre.<br />

Altersjubilare<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Gotthilf Weinmann zum 81. Geb. am 09.02.<br />

Edeltraut Gaudigs zum 90. Geb. am 11.02.<br />

Gertraud Kleforn zum 90. Geb. am 13.02.<br />

Herta Zagar zum 92. Geb. am 14.02.<br />

Hedwig Sannwald zum 91. Geb. am 14.02.<br />

Harry Weiß zum 81. Geb. am 14.02.<br />

Johann Klyszcz zum 80. Geb. am 14.02.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bonlanden<br />

Luigi Persichilli zum 82. Geb. am 09.02.<br />

Edeltraud Schneider zum 80. Geb. am 10.02.<br />

Johanna Strauch zum 89. Geb. am 11.02.<br />

Heinz Stauch zum 80. Geb. am 11.02.<br />

Josef Tomschi zum 85. Geb. am 12.02.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Harthausen<br />

Robert Ruprecht zum 82. Geb. am 10.02.<br />

Theresia Jeschke zum 82. Geb. am 11.02.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt<br />

Luise Vetter zum 92. Geb. am 08.02.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Sielmingen<br />

Brigitte Schade zum 81. Geb. am 08.02.<br />

Bodo Schulz zum 86. Geb. am 10.02.<br />

Xhemail Kuqi zum 82. Geb. am 12.02.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

Roland Roth zum 81. Geb. am 12.02.<br />

Erich Haueisen zum 87. Geb. am 13.02.<br />

Hedwig Liner zum 84. Geb. am 14.02.<br />

9<br />

Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche.<br />

Standesamtliche<br />

Mitteilungen<br />

Geburten<br />

Eheschließung<br />

Sterbefälle<br />

FEUERWEHR<br />

www.feuerwehr-filderstadt.de<br />

Im Einsatz. Für <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Retten, löschen, bergen, schützen - rund um<br />

die Uhr, an jedem Tag! Die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Filderstadt</strong> rückte in der vergangenen<br />

Woche zu folgenden Einsätzen aus:<br />

Einsatznr. 14: 29.01.2013, 08:08 Uhr:<br />

Brandmeldeanlage, Industriestraße,<br />

Einsatznr. 15: 29.01.2013, 19:30 Uhr: medizinische<br />

Erstversorgung, Fröbelstraße. (tho)<br />

Zug- und Gruppenführer-Fortbildung<br />

Die Zug- und Gruppenführer-Fortbildung<br />

findet am Mittwoch, dem 20.2.2013, um<br />

19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Sielmingen


10<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Begegnung<br />

statt. Thema ist die neue Alarm- und Ausrückeordnung.<br />

Die Teilnahme ist für alle<br />

Zug- und Gruppenführer der FF <strong>Filderstadt</strong><br />

dienstliche Pflicht. (tho)<br />

Abteilung Bernhausen<br />

Übungsdienste<br />

Mittwoch, 13.2., 18.30 Uhr, Atemschutzstrecke<br />

Kirchheim<br />

Mittwoch, 20.2., 19.30 Uhr, Zug- und Gruppenführerweiterbildung<br />

Frauentreff<br />

Am Donnerstag, 14. Februar 2013 treffen wir<br />

uns um 19.15 Uhr am Feuerwehrhaus (Abfahrt<br />

19.30 Uhr). Wir besuchen den Pieninger<br />

Wein- und Mostbesen Unger und freuen<br />

uns auf einen gemütlichen Abend.<br />

Abteilung Bonlanden<br />

Internet: www.feuerwehr-bonlanden.de<br />

eMail: info@feuerwehr-bonlanden.de<br />

Dienst für die Gruppe 3<br />

Am Freitag, 15.02.2013 findet ein LE7<br />

Dienst für die Gruppe 3 statt. Antreten ist<br />

um 19:30 Uhr.<br />

Bericht der Generalversammlung<br />

(Teil1)<br />

Am Samstag, 26. Januar 2013 fand die Generalversammlung<br />

der Abteilung<br />

Bonlanden statt. Nach der traditionellen Eröffnung<br />

durch unseren Spielmannszug konnte<br />

Kommandant Dressel zahlreiche Vertreter<br />

des Gemeinderates sowie die Kameraden der<br />

Altersabteilung begrüßen. Im Anschluss richtete<br />

<strong>Stadt</strong>kommandant Jochen Thorns seine<br />

Grußworte an die Versammlung.<br />

Nach den Berichten des Kommandanten<br />

und der Fachwarte richtete Bürgermeister<br />

Molt, in Vertretung unserer Oberbürgermeisterin,<br />

seine Grußworte an die Wehr.<br />

Im Anschluss fanden dann die Wahlen für<br />

den Abteilungs- und <strong>Stadt</strong>ausschuss statt.<br />

Vorschau:<br />

Am Mittwoch, 20.02.2013 findet das Zug- &<br />

Gruppenführerseminar <strong>Filderstadt</strong> statt.<br />

Spielmannszug Bonlanden<br />

Fasnetsumzug in Neuhausen<br />

Am Sonntag, dem 10.2.13, beteiligen wir uns<br />

erneut am Fastnetsumzug. Der Festzug beginnt<br />

um 13.33 Uhr. Abfahrt am Feuerwehrhaus<br />

ist um 11.30 Uhr.<br />

Abteilung Harthausen<br />

Abteilungsübung<br />

Heute Fr, 08.02. findet eine Abteilungsübung<br />

statt. Antreten um 19.30 Uhr am Fw-<br />

Haus.<br />

Einladung Abteilungshauptversammlung<br />

Unsere diesjährige Abteilungshauptversammlung<br />

findet am Fr, 22.02. um 19.30<br />

Uhr im Fw-Haus statt. Zu dieser Veranstaltung<br />

sind alle Mitglieder der Abteilung sehr<br />

herzlich eingeladen. Für die Aktiven ist die<br />

Teilnahme dienstliche Pflicht. Folgende Tagesordnung<br />

ist vorgesehen.<br />

Tagesordnung:<br />

Pkt. 1 Begrüßung; Pkt. 2 Grußwort <strong>Stadt</strong>brandmeister;<br />

Pkt. 3 Bericht Abteilungskommandant;<br />

Pkt. 4 Bericht Schriftführer; Pkt. 5 Bericht<br />

Kassier; Pkt. 6 Bericht Kassenprüfer; Pkt. 7<br />

Bericht Sportgruppe; Pkt. 8 Entlastungen;<br />

Pkt. 9 Wahlen 9.1 Mitglieder Feuerwehrausschuss,<br />

9.2 Kassenprüfer; Pkt. 10 Ehrungen;<br />

Pkt. 11 Verschiedenes.<br />

Abteilung Plattenhardt<br />

Bericht Hauptversammlung Teil 3/3<br />

Bei der anschließenden Wahl der Vertreter<br />

für den gemeinsamen Feuerwehrausschuss<br />

<strong>Filderstadt</strong> wurden neben dem feststehenden<br />

Abt.Kdt. auch sein Stellvertreter Matthias<br />

Stoll und Zugführer Roland Lieb mit großer<br />

Mehrheit wiedergewählt. Für 25 Jahre aktiven<br />

Dienst geehrt und zu Ehrenmitgliedern<br />

der Abteilung ernannt wurden: Roland Lieb<br />

und Ulrich Spahr. Nach Abschluss der notwendigen<br />

Lehrgänge und Absolvierung der<br />

Mindestdienstzeiten wurden folgenden Kameraden<br />

vom <strong>Stadt</strong>brandmeister befördert:<br />

Wolfgang Lieb (1) zum Hauptlöschmeister,<br />

Martin Schwaiger zum Löschmeister und<br />

Christoph Alber zum Oberfeuerwehrmann.<br />

Foto: H. Gorshöfer, (v.l.): Abt.Kdt. Alexander<br />

Wacker, Roland Lieb, Martin Schwaiger,<br />

Wolfgang Lieb (1), Matthias Stoll, Ulrich Spahr,<br />

StBM Jochen Thorns.<br />

Abteilung Sielmingen<br />

Internet: www.feuerwehr-sielmingen.de<br />

eMail: info@feuerwehr-sielmingen.de<br />

15.02.2013<br />

Übung der Gruppe 1 um 19:30 Uhr.<br />

20.2.2013<br />

Zug- und Gruppenführer Übung um 19 Uhr.<br />

22.2.2013<br />

Übung der Gruppe 2 und der Gruppe 4 um<br />

19:30 Uhr.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

www.jf-filderstadt.de<br />

info@jf-filderstadt.de<br />

v.l.: Timo Klein, Simon Hertler, Maximilian<br />

Schweizer, Lisa Krause, Alexandra Schweizer,<br />

Ronald Schäfer, Jochen Thorns<br />

Bei der Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr<br />

am 23. Januar 2013 wurden 2 Jugendliche<br />

in den aktiven Feuerwehrdienst<br />

verabschiedet:<br />

Alexandra Schweizer und Maximilian<br />

Schweizer in die Abteilung Sielmingen<br />

Die Jugendleitung wünscht den Kameraden<br />

viel Erfolgt in der Abteilung.<br />

Mittwoch 13. Februar 2013<br />

Übung um 19 Uhr (Gr. 2 um 18.30 Uhr) am<br />

Feuerwehrhaus Sielmingen<br />

BEGEGNUNG<br />

Angehörigengruppe<br />

Psychosen/Schizophrenie<br />

Einladung für betroffene Angehörige zum<br />

Erfahrungs-Austausch, zur Diskussion, zur<br />

Information und zu Vorträgen im<br />

Bürgerhaus Plattenhardt, Sophie-Rinker-<br />

Raum, 2. OG.<br />

Der nächste Termin ist am Dienstag, dem<br />

19. Februar um 19:30 Uhr.<br />

JOBCafé-<br />

Bernhausen<br />

Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen<br />

Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle<br />

für Arbeit suchende Menschen.<br />

Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft<br />

Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der<br />

Erstellung von Bewerbungsunterlagen. In<br />

der Sitzecke besteht die Möglichkeit, sich bei<br />

einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen<br />

und neue Kontakte zu knüpfen.<br />

Echterdinger Str. 51 ,70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Tel. 0711-907745-0, www.kdv-es.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch<br />

14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Begegnungsstätte<br />

"Sonne" Sielmingen<br />

im Bürgerhaus<br />

Sielminger Hauptstraße 44<br />

Ein Treffpunkt für Jung und Alt<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstags von 10 bis 11.30 Uhr Spielgruppe<br />

für Mütter mit Kindern<br />

Alter von 1 Jahr bis zum Kindergartenbesuch.<br />

Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull,<br />

Tel.: 0711-7947906, anrufen.<br />

Dienstags ab 11.30 Uhr offener Mittagstisch.<br />

Anmeldung in der Begegnungsstätte<br />

oder bei einer der Diensthabenden.<br />

Freitags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Gesprächs-Kaffeerunde<br />

Freitag, 8. Februar 2013<br />

Gerlinde Alber und Liesel Klein freuen sich<br />

auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei<br />

Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag<br />

verbringen.<br />

Dienstag, 12. Februar 2013<br />

Heute bleibt die Küche kalt!<br />

Liesel Klein (07158/5554) und Gerlinde Kolb<br />

servieren Ihnen für 5,50€ ein vorzügliches<br />

Mittagessen.


Freitag, 15. Februar 2013<br />

Hannelore Wörz und Helga Mauch freuen<br />

sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen<br />

bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag<br />

verbringen.<br />

Demenzgruppe<br />

der<br />

Diakoniestation<br />

Liebenswerte Treffs für Aktivierung, Betreuung<br />

und Begegnung für dementiell erkrankte<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger. Soziale<br />

Kontakte werden dadurch erhalten und gefördert.<br />

Zu den festen Bestandteilen des Tages gehören:<br />

Singen, Aktivierung mit Thema, Basteln,<br />

Kaffeetrinken, Gedächtnistraining und<br />

Gymnastik. In Bernhausen gibt es zusätzlich<br />

ein Mittagessen und das Angebot der Mittagsruhe.<br />

Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen<br />

Entspannung und freie Zeit zur<br />

eigenen Verfügung.<br />

Die Betreuungsgruppen sind ein anerkanntes<br />

Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz<br />

und werden bei Vorliegen der<br />

Voraussetzung von den Pflegekassen mitfinanziert.<br />

Bei Bedarf kann ein Fahrdienst in Anspruch<br />

genommen werden.<br />

Für die Planung bitten wir um telefonische<br />

Anmeldung (drei Werktage vorher)<br />

Diakoniestation auf den Fildern,<br />

Tel.: 0711/797338-0.<br />

Café Vergissmeinnicht<br />

Jeden Montag von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße<br />

21, Bernhausen<br />

Café Augenblick<br />

Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr<br />

Gemeindehaus Sielmingen,<br />

Sielminger Hauptstraße, Sielmingen<br />

Rosenstraße 96 (an der Johannes-Kirche)<br />

Bernhausen, Tel.: 0711-41106896<br />

familienzentrum.bernhausen@evkifil.de<br />

Bürozeiten: Mi und Fr 9-12, sonst AB / mail<br />

• Montagsfrühstück: kein Frühstück in den<br />

Faschingsferien<br />

• Familienmittagessen: jeden Dienstag von<br />

12 – 13:30 Uhr im öffentlichen Wohnzimmer<br />

in der Johannes-Kirche. Bitte mit Anmeldung<br />

bis Freitag unter 703030.<br />

• Winterspielplatz: kein Winterspielplatz in<br />

den Faschingsferien<br />

• Wellcome – Praktische Hilfen für Familien<br />

nach der Geburt<br />

• Babysitterbörse<br />

In den Faschingsferien ist das Büro nicht besetzt.<br />

Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter<br />

oder schreiben Sie uns ein e-mail.<br />

Kultur<br />

Kindertanz für Kinder von 6 - 8<br />

mit Renate Klingner, Tanzlehrerin<br />

ab Do, 21.02., 15:30– 16:30 Uhr<br />

Johannes-Kirche<br />

48,00 Euro für 10 Nachmittage<br />

Anmeldung über das<br />

Ev. Familienzentrum<br />

Frauentreffpunkt<br />

<strong>Filderstadt</strong> -FTF<br />

Hallo Ihr Lieben,<br />

immer freitags ab 9:30 Uhr bis ca. 11<br />

Uhr wartet auf Euch und Eure Kleinen<br />

ein leckeres Frühstück in gemütlicher<br />

Runde!<br />

Lasst Euch einen erfrischenden Tee oder<br />

Kaffee, Obst und Brezeln<br />

schmecken, tauscht Euch mit Mamas,<br />

Papas, Tagesmüttern und uns Caféfrauen<br />

aus oder stöbert in unserer<br />

kleinen Bibliothek.<br />

Für die Kinder gibt es immer eine kleine<br />

Bastelei, Musik oder eine Geschichte.<br />

Bei schönem Wetter dürft Ihr gern<br />

unseren großen Garten mit Sandkasten<br />

und Rutsche genießen.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Cafémina, Alte Mühle/fbs<br />

in Bonlanden<br />

Gratis, freiwillige Spenden sind willkommen.<br />

Kontakt: Susanne Fiebig,<br />

Tel. 0711-52854480<br />

Radelspaß <strong>Filderstadt</strong><br />

Teilnahme immer auf eigenes Risiko<br />

Treffp. dienstags 14 Uhr zum Wandern<br />

Info Peter Gastel, Tel.776094 (bm.775549)<br />

Fast Frühlingswetter hatten wir am 29.1.<br />

mit Walter u. Maria. Maria war mit zwölf Radelspaßlern<br />

über die Filderklinik zum Schützenhaus<br />

unterwegs, Walter führte die 17 Personen<br />

starke Gruppe ins Bombachtal. Trotz<br />

des windigen Tauwetters war im schattigen<br />

Bombachtal auf dem Weg größtenteils noch<br />

eine tückische Schnee/Eis/Matsch-Schicht.<br />

Über den Aicher Sportplatz kamen wir auf<br />

restschneeigen Wegen auch zum Schützenhaus.<br />

Walters Gruppe zog aber die Straße<br />

dem Waldweg vor – man hätte sich ja noch<br />

dreckigere Hosen und Schuhe holen können!<br />

Auf dem letzten Wegstück sahen wir<br />

die Maria-Gruppe aus der Ferne, die Schlusslichter<br />

überholten wir sogar. Rechtzeitig bevor<br />

es dann regnete sind wir um 16 Uhr im<br />

Sportheim angekommen.<br />

Am 12.2., Fastnachtsdienstag, sind wir beim<br />

AV Bernhausen. Da gibt’s nach Kaffee und<br />

Zopf auch belegte Brötchen.<br />

Die Donnerstagstour am 14.2., wird von<br />

Sieger K. geführt. Es geht von „Ruhbank“<br />

nach Neuhausen ins Schützenhaus. Abfahrt<br />

9.02 Bus 76 ab Bernh., Pla 8.40. Von Neuhausen<br />

nach Bernhausen<br />

Bus 35/36 im halbstündlichen Wechsel.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

11<br />

Am 19. und 26.2. wandern wir mit Helmut<br />

und Christel ab Sportpl. Pliezhausen. bm<br />

Tinnitus -<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Am Mittwoch, dem 13.02.2013 um 19.00<br />

Uhr findet wieder unser Gruppentreffen statt.<br />

Da die Begegnungsstätte im Bürgerzentrum<br />

wegen der Schulferien geschlossen ist, gehen<br />

wir gemeinsam zum Restaurant "Schwanen-<br />

Bräu". Treffpunkt ist vor dem Bioladen in<br />

Bernhausen, Bernhäuser Hauptstr. 2.<br />

Ansprechpartner:<br />

Carmen Haaf, Tel. 0711-7070390 und<br />

Wolfgang Hoffmann, Tel. 0711-3460350.<br />

KULTUR<br />

Kultur- und Kommunikationszentrum<br />

e.V.<br />

Programmvorschau<br />

„Faschingsparty“<br />

Fr., 08.02.2013, 20:11 Uhr, Eintritt: FREI<br />

Im Kneiple der Alten Mühle! DJ Horst legt<br />

auf! Verkleidung erwünscht!<br />

„But Stones“<br />

Samstag, 09.02.2013<br />

BUT STONES - 7 Musiker, die mit Begeisterung<br />

die Musik der Rolling Stones spielen.<br />

Rhythm'n'Blues, das sind die Wurzeln der<br />

Rolling Stones und Rhythm 'n' Blues, das ist<br />

die Musik, die BUT STONES spielt. Mehr Infos:<br />

www.butstones.de<br />

„Theaterkarra –<br />

D´r Gardazwergamord“<br />

Do., Fr., Sa., 21./22./23.02.<br />

Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt:<br />

11 €<br />

„Moria“<br />

Fr., 01.03.2013, 21 Uhr<br />

Hard Folk! Das heißt: handgemachter Gitarrenrock<br />

mit heftigen Einflüssen keltischer<br />

Folkmusic. ANHÖREN!<br />

Mehr Infos: www.moria-hardfolk.de<br />

„Blue Monday Jam“<br />

Mo., 04.03.2013, 20 Uhr, Eintritt: FREI<br />

Die offene Bühne für alle Freunde des Blues.<br />

Einfach reinschauen und Spaß haben!<br />

„Kieran Halpin“<br />

Sa., 09.03.2013, Eintritt: 12 €<br />

www.kieranhalpin.com<br />

Öffnungszeiten Büro:<br />

Mi + Do 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten Kneipe:<br />

Mo - Sa, 18:00 - 24:00 Uhr<br />

Kartenvorbestellung per email:<br />

info@altemuehle.de<br />

oder 0151/22078951 (zu den oben angegebenen<br />

Büro-Öffnungszeiten)<br />

www.altemuehle.de<br />

a.h.


12<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Schulnachrichten<br />

die eulen<br />

Theatergruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Letzte Vorstellung am 16.02.2013<br />

Wasser des Lebens oder die Geschichte<br />

von Nanna und Elisabeth“<br />

ist ein abenteuerliches Theaterstück von Paul<br />

Maar für die ganze Familie (ab 6 Jahren).<br />

Versäumen Sie nicht unsere Vorstellung zu<br />

besuchen, lassen Sie sich bezaubern von einer<br />

märchenhaften Aufführung.<br />

Vorstellungstermine:<br />

letztmalig 16. Feb. 2013, 16.00 Uhr im<br />

Musikpavillon Weilerhau<br />

Kartenvorbestellung:<br />

Tel. (ab 14.00 Uhr): 0711/7079121 oder<br />

777484<br />

Fax: 07123/360109<br />

oder www.theater-die-eulen.de<br />

Kartenvorverkauf: i-Punkt <strong>Filderstadt</strong><br />

(Tel.: 0711/7089394)<br />

Sonntag, 10. Februar 2013 um 19 Uhr<br />

Heitere Eurythmie zu Fasching<br />

Else-Klink-Ensemble<br />

Eurythmeum Stuttgart<br />

Zur Faschingszeit präsentiert das Else-Klink-<br />

Ensemble ein Programm, das wieder viele<br />

heitere Überraschungen, kleine Geschichten<br />

und lustige Episoden bereithält.<br />

Musikalische Werke runden die Aufführung<br />

auf vergnüglich leichte Art ab.<br />

Veranstaltungsort Festsaal in der Filderklinik,<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten.<br />

FILDERBÜHNE<br />

Um die Öffentlichkeit auf unsere Situation<br />

aufmerksam zu machen, hat die Vereinsführung<br />

am vergangenen Freitag zu einer<br />

Pressekonferenz eingeladen. Die vier anwesenden<br />

Vetreter der lokalen Presse folgten<br />

interessiert den Ausführungen der Vorstände.<br />

Herr Wenhardt (Präsident des Landesverbandes<br />

der Amateurtheater Baden-<br />

Württemberg e.V.) war ebenfalls anwesend<br />

und unterstützte uns. Es wurden viele Fragen<br />

gestellt und auch beantwortet. Wir können<br />

also gespannt sein auf die Berichterstattung<br />

in den kommenden Tagen und Wochen...<br />

Denn auch wenn uns eigentlich zum<br />

heulen ist, die Proben laufen weiter<br />

und der Kartenvorverkauf ist geöffnet.<br />

Wir lassen uns nicht unterkriegen! (sst)<br />

Premiere ist am 16. Februar und danach<br />

spielen wir bis Anfang Mai jeden Samstag<br />

(außer an Ostern). Alles weitere unter:<br />

www.filderbuehne.de und auf Facebook!<br />

Kunstverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Förderverein Kunstschule<br />

Zinnoberfest 2013 - Ist das noch zu<br />

toppen!?<br />

Eine prallvolle Bühne samt 20 Musikern aus<br />

der Nachbarstadt LE, ein voller Saal, ein rot<br />

leuchtendes Buffet.<br />

Bei knackigem Sound, hervorragend aufgestellt<br />

mit ihrem Orchesterleiter Albi Hefele,<br />

schuf die bigMband die Grundlage für ein<br />

tolles Zinnoberfest. Der harte Kern der Fördervereinsmitglieder<br />

stellte mit dem Buffet in<br />

Rot die kulinarischen Rahmenbedingungen.<br />

Mit einer beeindruckenden Tangotanzvorführung<br />

setzte Vorstandsmitglied Wolfgang<br />

Stephan und seine Partnerin Anita dem Fest<br />

noch ein Sahnehäubchen auf und gab damit<br />

zugleich auch seinen Abschiedsgruß als<br />

aktives Mitglied. Nachfolger Uli Bessing und<br />

das gesamte Festpublikum dankten mit herzlichem<br />

Beifall.<br />

Ein tolles Fest und schon sind die Gedanken<br />

bei der nächsten Aktion:<br />

Für die Mitglieder gibt es am letzten Februarwochenende<br />

einen Druckworkshop – wieder<br />

mit der Anleitung von Hilla Hass – Anmeldung<br />

ab jetzt an der Kunstschule!<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Volmarstr. 16 (Nähe S-Bahn)<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di, Mi, Sa 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Di, Mi, Do, Fr 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Tel.: 0711/7003- 450 /- 451<br />

bibliothek@filderstadt.de<br />

www.filderstadt.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Städtische Galerie<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag, 10.00 - 12.30 Uhr,<br />

Freitag und Samstag, 15.00-18.00 Uhr,<br />

Sonntag, 11.00 -17.00 Uhr<br />

Städtische Galerie <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Bonländer Hauptstraße 32/1<br />

SCHULEN<br />

Eduard-Spranger-<br />

Gymnasium<br />

Gäste aus China am Eduard-Spranger-<br />

Gymnasium<br />

„Interkulturelle Kompetenz ist ein wichtiges<br />

Bildungsziel, gerade auch in Zeiten der<br />

Globalisierung.“ Deshalb, so Schulleiterin<br />

Ursula Bauer bei der Begrüßung der Austauschschüler<br />

aus Kunming, habe man sich<br />

am ESG in <strong>Filderstadt</strong> entschlossen, einen<br />

Austausch mit China aufzubauen und nun<br />

sind zum ersten Mal Gäste aus China auf<br />

Gegenbesuch in <strong>Filderstadt</strong>, wo sie neben<br />

dem Besuch in der Schule ein reichhaltiges<br />

Programm erwartet. Unter anderem haben<br />

unsere chinesischen Gäste auch Freikarten<br />

für das Fildorado erhalten, das sie dann mit<br />

ihren Gastgebern besuchen können. Vielen<br />

Dank dafür!<br />

Auch die Oberbürgermeisterin der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker, begrüßte<br />

die Gäste in der Mensa des ESG und<br />

betonte, wie wichtig internationale Kontakte<br />

für den Wirtschaftsstandort <strong>Filderstadt</strong> seien.


Bildung und Kultur<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Februar 2013<br />

Das neue Programmheft der Spielzeit 12 | 13 liegt aus in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen,<br />

Restaurants und Einzelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im Abo-<br />

Büro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel. 0711 70976-11 oder unter www.filharmoniefilderstadt.de<br />

Do 14. |<br />

Fr 15. |<br />

Sa 16. |<br />

So 17. |<br />

Valentinsmenü im Restaurant Kulisse<br />

Wolfgang Seljé singt Frank Sinatra<br />

Opern- und Operettengala<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

13<br />

So viel. So nah.<br />

Nehmen Sie sich Zeit: Ein besonderer Genuss zum Valentinstag: Der Sänger Wolfgang Seljé unterhält<br />

Sie zwischendurch mit musikalischen Anekdoten, originalen Frank Sinatra Songs und Interpretationen<br />

mit schwäbischen Texten. Erleben Sie einen entspannten Abend: Musik, Stimmung<br />

und ein feines, liebevoll zubereitetes Menü verschmelzen zu einem sinnlichen Hochgenuss. Ein<br />

Auszug aus dem Menü: Cocktail, Gemüsecarpaccio, Geflügelconsommé mit Sherry, zarte Kalbsplätzchen<br />

mit Pilzrahmsoße, Charlotte Royale mit Grand Marnier Krem...<br />

� Veranstalter FILharmonie <strong>Filderstadt</strong> | Restaurant Kulisse | Stuttgarter <strong>Stadt</strong>anzeiger<br />

und Wolfgang Seljé<br />

� Karten nur im Restaurant Kulisse Tel. 0711 974550<br />

� Eintritt 49,- EUR mit Menü | ohne Tischgetränke<br />

� Beginn 19:00 Uhr<br />

Die rumänische Staatsoper ist bekannt für ihr hohes Niveau und ihre profilierten Solisten aus europäischen<br />

Häusern. Die Gala überzeugt mit Highlights aus den schönsten italienischen und französischen<br />

Opern und einem erlesenen Menü bekannter, walzerseliger Operetten. Der farbenfrohe,<br />

zweistündige Abend bietet wunderbare Arien, Duette und Chorpassagen. Die prächtigen Kostüme<br />

und szenischen Kulissen laden ein zu einen herrlichen Spaziergang durch die Musikgeschichte.<br />

Der Gala-Abend wird moderiert.<br />

� Veranstalter Filharmonie <strong>Filderstadt</strong><br />

� Eintritt 1. Rang 37,- EUR | erm 34,- EUR || 2. Rang 34,- EUR | erm 31,- EUR<br />

� Karten beim i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7089394)<br />

� Beginn 20:00 Uhr<br />

One Day More<br />

In den 80er Jahren revolutionierte ein französisches Autorenteam die Musikwelt, in dem es das<br />

Genre des sogenannten Drama-Musicals begründete. Alain Boublil und Claude Michel Schönberg<br />

schrieben mit nur zwei Stücken Musicalgeschichte: Les Misérables erzählt von menschlichen<br />

Schicksalen zur Zeit der französischen Revolution. Miss Saigon ist eine moderne Adaption des<br />

„Madame Butterfly“-Themas, verlegt in die Zeit des Vietnamkriegs. Seien Sie bereit für eine hochemotionale<br />

Reise in die Welt des Drama-Musicals!<br />

� Veranstalter sound of music GmbH<br />

� Eintritt ab 42,00 EUR zzgl. 10% VVK-Gebühr<br />

� Karten auf www.soundofmusic.de oder unter Tel. 0201 721381<br />

� Beginn 20:00 Uhr<br />

3. Tanztee 2012/13 mit dem „Filder-Express“<br />

� Veranstalter FILharmonie <strong>Filderstadt</strong><br />

� Eintritt 10,- EUR (Tageskasse)<br />

� Beginn 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Februar<br />

Februar<br />

Februar<br />

Februar<br />

Karten für unsere Veranstaltungen gibt es über Easy-Ticket, CTS-eventim und reservix im i-punkt-Kartenservice<br />

<strong>Filderstadt</strong> | Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station | Dr. Peter-Bümlein-Platz 1 | 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Tel. 0711 7089394 | ipunkt@filderstadt.de | www.filharmoniefilderstadt.de<br />

Änderungen vorbehalten


14<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Bildung und Kultur<br />

volkshochschule<br />

schulstraße 13/1<br />

70794 filderstadt<br />

0711 77394 5<br />

www.vhs-filderstadt.de<br />

EINZELTERMINE<br />

Myanmar – Burma – Birma<br />

… bis zu den Spinnenfrauen von Rakhine<br />

Reisevortrag von Eberhard Köhler<br />

in digitaler Projektionstechnik<br />

Di, 19.2., 20 Uhr<br />

Bürgerzentrum Bernhausen<br />

Abendkasse: € 5 (4) oder vhs 3 card<br />

Sprach- und Sprechstörungen<br />

bei Kindern<br />

Andrea Osti, staatl. geprüfte Logopädin,<br />

Schwerpunkt Sprachentwicklungsstörungen<br />

Kooperation vhs mit der Barmer GEK<br />

und der Familienbildungsstätte<br />

Mi, 27.2., 20-21.30 Uhr<br />

Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal<br />

Abendkasse: € 2 oder vhs 3 card<br />

Rund um den Gardasee<br />

Diavortrag mit Reinhold Richter<br />

Mo, 4.3., 20 Uhr<br />

Harthausen, Jahnschule, Aula<br />

Abendkasse: 5 € (4) oder vhs 3 card<br />

PSYCHOLOGIE � 77394 80<br />

1376 …wenn das Lebensschiff<br />

schlingert<br />

Hilfen im Umgang mit Hersausforderungen<br />

und Krisen<br />

Mo, ab 18.2., 19.30-21.30 Uhr, 10 x, 14-täglich<br />

Plat., Bürgerhaus, Sophie-Rinker-Raum, 109 €<br />

Mit Anmeldung!<br />

1377 Der Mensch zwischen<br />

Wunsch und Wirklichkeit<br />

Mi, 20.2., 20 Uhr, Plat., Bürgerhaus<br />

Sophie-Rinker-Raum, 12 €, mit Anmeldung!<br />

BERUF � 77394 65<br />

2280 Computerschreiben für<br />

Jugendliche ab 12<br />

Mo, ab 18.2.<br />

18-19.30 Uhr, 8 x<br />

Bernhausen<br />

Fleinsbach-<br />

Realschule<br />

EDV-Raum € 74<br />

inkl. Lehrbuch<br />

2270 Computerschreiben<br />

Mo, ab 18.2., 19.30-21 Uhr, 8 x<br />

Bernhausen, Fleinsbach-Realschule<br />

EDV-Raum, € 79 inkl. Lehrbuch<br />

2284 Prüfungsvorbereitung<br />

Abschluss Werkrealschule<br />

Mathematik Kl.10<br />

Sa, 23.2., 11.30-13.30 Uhr, 9x<br />

Bonlanden, Alte Mühle, Raum 21,€ 106<br />

2102 Orientierung EDV<br />

Sie erlernen Grundlagen von Windows und die<br />

Standardanwendungen Textverarbeitung,<br />

Tabellenkalkulation und Datenbank<br />

Sa, 2.3., 13-19 Uhr, 2 x<br />

Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, € 95 (87)<br />

Fit fürs Büro in einem Semester<br />

WIN 7/Office 2010<br />

Kombikurs Word/Excel/PowerPoint/Outlook<br />

und Büroorganisation für Wiedereinsteiger-<br />

Innen oder für den Nachholbedarf<br />

Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse<br />

2112 mit WIN 7/Office 2010 abends<br />

Do, ab 7.3., 18.30-21.30 Uhr, 15 x<br />

2113 mit WIN 7/Office 2010,morgens<br />

Fr. ab 8.3., 8.30-11.30 Uhr, 15 x<br />

Siel., Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium<br />

EDV-Raum, Seiteneingang VHS € 399 (359)<br />

Ratenzahlung möglich!<br />

2200 Messetraining<br />

Messen mit Erfolg durchführen<br />

Die "Messesituation" verlangt vom Standpersonal,<br />

dass in kürzester Zeit die Bedürfnisse<br />

der Besucher erkannt werden. Die Zeit auf der<br />

Messe ist knapp und kostbar. Eine aktive<br />

Besucheransprache und Produktpräsentation<br />

sind notwendige Voraussetzungen<br />

Mi, 20.2., 9-16 Uhr<br />

Parkhotel Ostfildern, Ostfildern<br />

€ 299 inkl. Unterlagen, 3-Gang Mittagessen<br />

2288 Mathematik für<br />

Gymnasium 1. Kursstufenjahr<br />

(für G8 und G9)<br />

Unterrichtsbegleitendes Angebot<br />

Sa, 23.2., 9.30-11.30 Uhr, 14 x<br />

Bonlanden, Alte Mühle, Raum 11, € 168<br />

SPRACHEN � 77394 70<br />

Wir suchen eine/n<br />

Kursleiter/in für Neugriechisch<br />

Fragen beantwortet Ihnen gerne:<br />

Sabine Beyreuther (Tel. 0711-77394-86)<br />

sbeyreuther@filderstadt.de<br />

Deutsch Mittelstufe B2.1<br />

Brückenkurs zwischen Grund- und Mittelstufe.<br />

Mi, ab 20.2., 19.30-21 Uhr, 15 x<br />

Bonlanden, Alte Mühle, Raum 11, € 85 (71)<br />

2428 Deutsch Mittelstufe B2.2<br />

Di, ab 19.2., 19.45-21.15 Uhr, 15 x<br />

Bonlanden, Alte Mühle, Raum 21, € 89 (75)<br />

2505 Vorbereitung Abschlussprüfung<br />

Englisch für Realschule<br />

Geänderter Beginn u. Zahl der Termine!<br />

Mi, ab 20.2., 15-16.30 Uhr, 6 x, Plattenhardt<br />

VHS, Raum 21, € 429, inkl. Kopien € 3<br />

2506 Fit ins Abi "Plus"<br />

Prüfungsvorbereitung für Schülerinnen und<br />

Schüler der Jahrgangsstufe 1 (Klasse 11)<br />

Mo, ab 18.2., 17.45-18.45 Uhr, 15 x<br />

Bernhausen, Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

€ 76, inkl. Kopien € 3<br />

2516 Englisch A1 Anfängerkurs<br />

Di, ab 19.2., 20-21.30 Uhr, 15 x<br />

Bernhausen, Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

€ 79 (66), inkl. Kopien € 2<br />

2521 Englisch A2<br />

Auffrischungskurs<br />

Mi, ab 20.2., 18.30-20 Uhr, 15 x,<br />

Bernhausen, Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

€ 77 (64)<br />

2561 Business English Certificate<br />

Preliminary (BEC), B1<br />

Für Berufseinsteiger mit guten Englischkenntnissen,<br />

Berufstätige mit Interesse an international<br />

anerkanntem Business English Sprachenzertifikat<br />

der Universität Cambridge<br />

Mo, ab 18.2., 20-21.30 Uhr, 12 x<br />

Plattenhardt, VHS, Raum 21, € 120 (99)<br />

2606 Französisch Anfängerkurs<br />

A1<br />

Do, ab 21.2., 19.45-21.15 Uhr, 15 x<br />

Bonlanden, Alte Mühle, Raum 11<br />

€ 85 (71)<br />

2705 Italienisch Anfängerkurs<br />

A1<br />

Di, ab 19.2., 18.15-19.45 Uhr, 15 x, Bern.<br />

Eduard-Spranger-Gymnasium, € 77 (64)<br />

2711 Giocare con la grammatica<br />

A1/A2<br />

Lavoreremo su regole ed esercizi in modo agile<br />

e divertente.<br />

Di, ab 19.2., 19.45-21.15 Uhr, 15 x<br />

Bernhausen, Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

€ 77 (64)<br />

2800 Caminos de Santiago A1<br />

Sie erwerben die sprachlichen Grundlagen, um<br />

sich auf Ihrer Reise verständigen zu können<br />

und erfahren Wissenswertes über die Route<br />

von Roncesvalles nach Santiago de Compostela.<br />

Mi, ab 20.2.<br />

19.45-21.15 Uhr<br />

10 x, Bernhausen<br />

Eduard-Spranger-<br />

Gymnasium<br />

€ 85<br />

2805 Spanisch Anfänger A1<br />

Mi, ab 20.2., 18-19.30 Uhr, 15 x<br />

Bernhausen, Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

€ 77 (64)<br />

2908 Dänisch A1<br />

Für Interessierte mit geringen Kenntnissen<br />

Mo, ab 18.2., 20-21.30 Uhr, 12 x<br />

Bernhausen, Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

€ 89 (73)<br />

2927 Türkisch A1<br />

Interessierte mit Kenntnissen von 2 VHS-<br />

Semestern<br />

Di, ab 19.2., 18.30-20 Uhr, 10 x<br />

Bernhausen, Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

€ 85 (71)<br />

GESUNDHEIT � 77394 65<br />

3214 Einführung in die Meditation<br />

Lernen Sie Ihre wirkungsvollste Meditationsform<br />

kennen!<br />

Sa, 2.3., 14-18 Uhr<br />

Bonl., Alte Mühle, Entsp.saal, € 32 (29)<br />

3250 Yoga und Atem<br />

für Anfänger<br />

Di, ab 19.2., 10.30-11.30 Uhr, 16 x<br />

Kein Kurs am 23.4 u. 25.6.<br />

Bonl., Alte Mühle, Entspannungss. € 75 (68)<br />

3272 Power-Yoga<br />

für Fortgeschrittene<br />

Mi, ab 20.2., 10-11.30 Uhr, 12 x<br />

Bonlanden, Alte Mühle, Entspannungssaal<br />

€ 94 (85)<br />

3281 Qi Gong der Vier Jahreszeiten,<br />

Frühling<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Mi, ab 20.2., 20-21.30 Uhr, 7 x<br />

Bonl., Alte Mühle, Entspannungss., 49 (44)<br />

3225 Progressive Muskelentspannung,<br />

Einsteiger<br />

im Sitzen, für Menschen mit Hals-<br />

Wirbelsäulen-Verspannungen, Migräne und<br />

Kopfschmerz<br />

Di, ab 26.2., 18.30-20 Uhr, 10 x<br />

Bonlanden, Bildungszentrum Seefälle<br />

Werkrealschule € 76 (68)


3220 Autogenes Training –<br />

Stressbewältigung<br />

Positives Denken, Einführungsseminar<br />

im Sitzen<br />

Di, ab 26.2., 20-21.30 Uhr, 10 x<br />

Bonlanden, Bildungszentrum Seefälle Werkrealschule<br />

€ 76 (68)<br />

3215 Feldenkrais<br />

– Beweglichkeit im Alltag<br />

Entspannung und Entlastung durch minimalste<br />

Bewegungen ohne Anstrengung<br />

Mo, ab 4.3., 9.30-11 Uhr, 12 x<br />

Bonl., Alte Mühle, Entsp.saal., € 91 (82)<br />

3026 Die heilende Kraft von<br />

Worten<br />

Praxisorientierter Infoabend, Kooperation vhs<br />

und Familienbildungsstätte<br />

Mo, 11.3., 19-21 Uhr<br />

Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal, € 12<br />

Mit Anmeldung!<br />

3020 Schlank statt sauer<br />

Sanft abnehmen mit der Säuren-Basen-Diät<br />

An diesem Abend werden Sie inhaltlich perfekt<br />

informiert und Spaß haben.<br />

Unser Motto: Lachen ist basisch!<br />

Mo, 11.3., 20-22 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, Raum 24<br />

12 € mit Anmeldung!<br />

FITNESS/TANZ � 77394 95<br />

NEU 3460 Ausgleichsgymnastik<br />

und vitale Entspannung 60+<br />

Abwechslungsreiche Rundum Gymnastik<br />

fördert die Beweglichkeit<br />

unseres Körpers und<br />

kräftigt die Muskulatur.<br />

Schulung der Koordination<br />

und des Gleichgewichts<br />

gibt uns die<br />

notwendige Stabilität<br />

und Sicherheit. Die Stunde klingt aus mit<br />

Entspannungsübungen. Mi, ab 20.2., 15-16<br />

Uhr, 10 x, Bern, Fleinsbach-Realschule<br />

Pavillon, € 33 (30)<br />

NEU 3330 Mollig und mobil<br />

War für Sie Bewegung immer gleich mit (Abnehm)Stress<br />

und Kalorienzählen verbunden?<br />

Das muss nicht sein! Gefällt Ihnen die Vorstellung,<br />

nicht nur zu powern, sondern auch ruhige<br />

Entspannungsphasen zu genießen? Dann<br />

machen Sie mit, haben Sie Freude und Spaß,<br />

leichte Bewegungsformen zu erleben!<br />

Mi, ab 20.2., 14-15 Uhr, 10 x, Bern, Fleinsbach-Realschule,<br />

Pavillon, € 45 (41))<br />

NEU: 3325 Fit mit Flexibar<br />

Do, ab 21.2., 19-20 Uhr, 16 x, Bon, Waldorfschule,<br />

Sporthalle Gutenhalde, € 98 (88))<br />

3353 Pilates und Rückentraining<br />

Fr, ab 22.2., 18.45-19.45 Uhr, 14 x, Bonlanden<br />

Bildungszentrum Seefälle, Kleinturnhalle<br />

€ 65 (59)<br />

3436 Aktives Rückentraining<br />

Do, ab 21.2., 19.10-20.10 Uhr, 16 x<br />

Plattenhardt, Musikpavillon, € 66 (59)<br />

3421 Wirbelsäulengymnastik<br />

Mo, ab 18.2., 20.15-21.15 Uhr, 17 x<br />

Plattenhardt, Schillerhalle, € 70 (63)<br />

3365 Body-Shaping<br />

Mo, ab 18.2., 9.15-10.15 Uhr, 17 x Harthausen<br />

Sporthalle Brandfeld, € 57 (51)<br />

3474 Aquatraining DO-<br />

Late-Night am Warmbadetag<br />

Do, ab 21.2., 20.45-21.45 Uhr, 17 x,<br />

Harthausen, Jahnschule, Schwimmbad, € 91<br />

Bildung und Kultur<br />

KÜCHE � 77394 75<br />

3607 Das kleine Whisky ABC<br />

In diesem Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

werden sechs Whiskys aus Destillen<br />

mit dem Anfangsbuchstaben M bis O aus<br />

verschiedenen Regionen verkostet.<br />

Fr, 1.3., 19-22 Uhr, Bernhausen<br />

Johannesstr. 5, bei Norbert Heil, € 40<br />

3622 Chinesisch Kochen<br />

leicht gemacht - Schnupperkurs<br />

Di, 12.3., 18.30-21.30 Uhr, Plattenhardt, Küche<br />

Weilerhauschule, € 15, inkl. Rezepte. Lebensmittel<br />

extra ca. € 11 im Kurs<br />

3618 Cupcakes – die<br />

cremegekrönten Minitörtchen<br />

Die mit süßer oder pikanter Butter- oder Frischkäsecreme<br />

liebevoll dekorierten Minikuchen<br />

erobern die Herzen von Groß und Klein.<br />

Sa, 16.3., 14-18 Uhr, Plattenhardt, Küche<br />

Weilerhauschule, € 16, Lebensmittel extra ca.<br />

€ 15 im Kurs, inkl. Rezepte und vier Cupcakes<br />

MODE � 77394 75<br />

3707 Hobbyschneidern<br />

ab Do, 28.2., 19-21.30<br />

Uhr, 10 x, Plat., VHS<br />

€ 73<br />

3700 Workshop:<br />

Zuschneidekurs<br />

für Bekleidung<br />

Sa, 9.3., 14-17 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, € 14<br />

Infos zu allen Nähkursen im neuen Programmheft<br />

oder im Internet www.vhs-filderstadt.de<br />

KREATIVES � 77394 75<br />

3791<br />

Schnupperkurs Goldschmieden<br />

Unter fachlicher Anleitung fertigen Sie einen<br />

Bandring in Silber.<br />

Mi, 27.2., 18-21.30 Uhr, Schmuck-Atelier<br />

Reinschlüssel, Elisabethenstr. 25, Stgt.-West<br />

30, Material extra nach Bedarf im Kurs<br />

kunstschule<br />

schulstraße 13<br />

70794 filderstadt<br />

0711 77394 80<br />

www.vhs-filderstadt.de<br />

9032 Mini Kids von 4 bis 6 J.<br />

Mo, ab 18.2., 14.45-15.45 Uhr, 18 x<br />

Weilerhau, Musikpavillon, 76 €<br />

9033 Dancing Kids von 7 bis 9 J.<br />

Mo, ab 18.2., 15.50-16.50 Uhr, 18 x<br />

Weilerhau, Musikpavillon, 77 €<br />

9042 Holzwerkstatt nur für<br />

Mädchen von 6 bis 10 Jahren<br />

Fr, ab 22.2., 16.30-18 Uhr, 5 x, Holzw., € 42<br />

Holzwerkstatt nur für Jungs<br />

von 7 bis 10 Jahren<br />

9040 Di, ab 19.2., 14.30-16 Uhr<br />

9041 Di, ab 18.2., 16.30-18 Uhr<br />

8 x, Holzwerkstatt, € 66<br />

9012 Werkstatt der Fantasie<br />

Für Kinder von 5 bis 7 Jahren<br />

Die Kinder treffen sich einmal wöchentlich zum<br />

Malen, Zeichnen, Werken, aber auch zum<br />

Fotografieren, Spielen und Erzählen.<br />

Do, ab 21.2., 14.30-16 Uhr, 15 x<br />

Kinderwerkstatt, € 104<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

15<br />

9540 Aquarell am Vormittag<br />

Mi, ab 20.2., 9-11 Uhr, 10 x, Malers., € 88 (83)<br />

9705 Bildhauerei<br />

Plastik und Skulptur mit Florian Klette<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen<br />

geeignet.<br />

Ob man dabei von skizzenhaften Vorlagen<br />

ausgeht oder sich unmittelbar vom Material<br />

und dessen besonderen Charakter inspirieren<br />

lässt, ist freigestellt. Neben der klassischen<br />

Bearbeitung von Holz, Speckstein oder Alabaster<br />

sind auch moderne Verfahren wie Gipsoder<br />

Steinguss möglich. Die entstehenden<br />

Werke werden individuell begleitet. Elementare<br />

Begriffe der plastisch-räumlichen Gestaltung,<br />

wie die gegenseitige Beziehung von Raum,<br />

Masse, Richtung, Proportion, anschaulich<br />

erörtert. Kunstgeschichtliche Betrachtungen<br />

oder Ausstellungsbesuche vertiefen das Programm<br />

und bieten die Möglichkeit zur Reflexion.<br />

Materialgebühren werden im Kurs abgerechnet.<br />

Di., ab 5.3., 9.30-12.30 Uhr, 9 x<br />

Holzwerkstatt, € 119 (109)<br />

9708 Figürliches und<br />

Plastisches Gestalten<br />

Für Fortgeschrittene mit Carmen Campanini<br />

Ausgangspunkt ist die menschliche Figur. Ob<br />

als einzelne Figur, Gruppe oder Portrait, der<br />

Mensch zeigt sich von vielen Seiten und soll<br />

auch so erfasst werden. Darüber hinaus lassen<br />

wir uns auf freie Gestaltungsprozesse ein, um<br />

ein Verhältnis zu Form und dem Material Ton<br />

zu bekommen. Eigene, neue Wege im plastischen<br />

Gestalten können in diesem Kurs erarbeitet<br />

werden.<br />

Materialgebühren extra!<br />

Di, ab 19.2., 20-22 Uhr, 15 x, Keramik<br />

€ 198 (182)<br />

9611 Akt-Zeichnen /<br />

Abenteuer Mensch<br />

Für Neueinsteiger und Fortgeschrittene<br />

Mi, ab 20.2.,, 19.15-21.15 Uhr, 8 x, Studio<br />

€ 111 (103)<br />

9576 Von der Linie zur Fläche<br />

zur Bildgestaltung<br />

Workshop mit Manfred Bodenhöfer<br />

Der Wunsch zum eigenen "inneren Bild" kann<br />

über das Abbilden, die Verfremdung zum freien<br />

Umgang mit der Wiedergabe des Gesehenen<br />

führen. Der handwerkliche Weg führt vom<br />

gebundenen Zeichnen zur Einbeziehung<br />

unterschiedlicher malerischer und zeichnerischer<br />

Verfahren. Das "Gesehene" kann ein<br />

Eindruck aus umgebender Landschaft sein,<br />

aber auch das selbst gestaltete Stillleben.<br />

Material erfragen!<br />

Fr, 1.3.18-21 Uhr, Sa 2.3. + So, 3.3., 10-17 Uhr<br />

Studio, € 110 (100)<br />

Schnell und problemlos:<br />

Ihre Anmeldung per E-Mail<br />

www.vhs-filderstadt.de<br />

Volkshochschule/Kunstschule<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr<br />

Mo, Di: 14-17 Uhr, Do: 14-18 Uhr<br />

Bei Anmeldung gelten die<br />

Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


16<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Bildung und Kultur<br />

Eltern werden, Eltern sein<br />

Unsere Kinder<br />

Mensch, Familie + Gesellschaft<br />

Gesundheit


Bildung und Kultur<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

Themen, Inhalte und Ziele des Workshops:<br />

- Erlernen einer gesunden Atemtechnik<br />

- Erweiterung des Tonumfang<br />

- mehr Kontrolle (Intonation, Flexibilität und Treffsicherheit)<br />

- bessere Ausdauer und Klangqualität<br />

- psychologische Aspekte<br />

- theoretisches Wissen und - praktische Übungen<br />

Der Workshop richtet sich an alle Blechbläser unabhängig von Instrument und Leistungsstand.<br />

Veranstaltungsort: NEUE AULA, Fröbelstraße, Bernhausen, Zeitraum: 09.-10.03.2013 jeweils 10:00 h bis 17:00 h<br />

Ihre Investition: 120.-€ - Anmeldung und weitere Informationen über info@jochen-immesberger.de<br />

Salonorchester<br />

„Sehnsucht nach Frühling“<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Konzert des Salonorchesters<br />

Leitung: Marcin Niziol<br />

So. 10. Februar 2013 um 18:00Uhr Aula des<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Sielmingen<br />

„Tag der offenen Tür“<br />

Entdecke DEIN Instrument!<br />

-Instrumentenvorstellung<br />

-Beratung durch die Lehrer<br />

-„Das große Spiel der Instrumente“<br />

- Info Früherziehung<br />

Sa. 23. Februar 2013 - 14:00-17:00 Uhr<br />

Musikschulhaus und Aula<br />

17


18<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Schulnachrichten<br />

Karl Schlecht von der Karl-Schlecht-Stiftung<br />

ließ es sich nicht nehmen, die Gäste aus China<br />

zu begrüßen. Die Stiftung unterstützt das<br />

ESG im Hinblick auf Kontakte und Finanzierung.<br />

So wird es als Angebot für alle Schüler<br />

am ESG demnächst z.B. eine China-AG geben,<br />

die zum einen den Austausch vorbereiten,<br />

zum anderen aber auch Sprach- und<br />

kulturelle Kenntnisse vermitteln soll.<br />

Wichtig war allen Schülerinnen und Schülern<br />

das gegenseitige Kennenlernen, das Eintauchen<br />

in eine recht fremde Kultur und der<br />

persönliche Kontakt über Sprachbarrieren<br />

hinweg. Zusammenarbeit auf welcher Ebene<br />

auch immer funktioniert dann, wenn man<br />

den anderen in jeder Hinsicht kennt und<br />

versteht. Der Dank der Schule geht an alle,<br />

die den Austausch mittragen, die Familien,<br />

aber auch die Begleitlehrer und die Organisatoren<br />

des Austauschs am ESG, Marianne<br />

Illi-Schraivogel und Markus Vohl, die auch<br />

die chinesischen Lehrerinnen bei sich aufgenommen<br />

haben.<br />

Termine:<br />

22.2.2013 Elternsprechtag 15-19 Uhr (schriftliche<br />

Information ist bereits erfolgt)<br />

Informationen für die Eltern künftiger<br />

Fünftklässler<br />

Unser Informationsabend am Di.,<br />

05.03.13, 19.30 Uhr (Aula des dbg) richtet<br />

sich an alle interessierten Eltern. Dort stellen<br />

wir unsere Schule detailliert vor und Sie erhalten<br />

die Gelegenheit nachzufragen sowie<br />

sich mit Eltern des dbg auszutauschen.<br />

Am Do., 07.03.13, von 16.00-18.00 Uhr<br />

laden wir alle künftigen Fünftklässler, ihre Eltern<br />

und Verwandten zu unserem Tag der<br />

offenen Tür ein. Ein vielfältiges Programm<br />

lädt zum Anschauen und Mitmachen ein<br />

und vermittelt einen Eindruck von der Lebendigkeit<br />

unserer Schule.<br />

Klassenpflegschaftsabende<br />

Die Einladungen zu den Klassenpflegschaftsabenden<br />

erhalten Sie über Ihre Kinder bzw.<br />

direkt über Ihre Elternvertreter.<br />

• Mo., 18.02.13: Infoabend zur reformierten<br />

Oberstufe (Kl. 10); im Anschluss Klassenpflegschaftsabende<br />

Kl. 10<br />

• Di., 19.02.13: Infoabend zur Profilwahl (Kl.<br />

7), im Anschluss Klassenpflegschaftsabende<br />

Kl. 7<br />

• Di., 19.02.13: Klassenpflegschaftsabende<br />

Kl. 9<br />

• Mi., 20.02.13: Klassenpflegschaftsabende<br />

der Kl. 5/6/8<br />

Auf unserer Website www.dbg-filderstadt.de<br />

können Sie sich weiter über das<br />

dbg informieren.<br />

Ansprechpartner:<br />

Jürgen Ehrlenbach, Tel. 07158/62528<br />

Christopher Willmann, Tel. 0711/9972988<br />

mail: foerderverein-dbg@gmx.de<br />

Ski- und Snowboardausfahrt<br />

Für die am 2. März stattfindende Ausfahrt<br />

nach Reutte werden ab sofort Anmeldungen<br />

entgegengenommen. Die Anmeldeunterlagen<br />

wurden über die Schule an alle Eltern<br />

"vermailt". Ameldungen bitte per mail an<br />

o.g. Mailadresse.<br />

Wir fahren um 6 Uhr am DBG ab, Rückkehr<br />

ist gegen 19:30 Uhr.<br />

Elternpflegschaftsabende<br />

Nach den Elternpflegschaftsabenden am 19.<br />

und 20.2. besteht die Möglichkeit, sich in der<br />

Aula mit einem Getränk und einem kleinen<br />

Snack zu stärken. Nutzen Sie die Gelegenheit<br />

sich weiter zu unterhalten, wir freuen<br />

uns auf Sie.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

DBG-Mensaverein e.V.<br />

Liebe Mitglieder,<br />

hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer<br />

diesjährigen Hauptversammlung ein.<br />

Termin: Dienstag, 26. Februar 2013,<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Ort: Aula des Dietrich-Bonhoeffer-<br />

Gymnasiums.<br />

Tagesordnungspunkte werden sein:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht der Vorsitzenden<br />

3. Bericht Kassenwart<br />

4. Bericht Kassenprüfer<br />

5. Entlastungen<br />

6. Neuwahl des Kassenprüfers<br />

7. Sonstiges<br />

Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens<br />

Dienstag, 19. Februar 2013, schriftlich<br />

eingereicht werden.<br />

E-Mail: hallo@dbg-mensaverein.de.<br />

Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Der Vorstand<br />

Realschule Bernhausen<br />

Fleinsbachschule<br />

Gefahren im Internet<br />

Für Jugendliche sind Soziale Netzwerke, neben<br />

Suchmaschinen und Videoportalen, die<br />

häufigste Anwendung im Internet. Zudem<br />

besitzen immer mehr Jugendliche ein Smartphone,<br />

wodurch auch die mobile Internetnutzung<br />

zunimmt.<br />

Deshalb ist es der Realschule Bernhausen<br />

schon seit mehreren Jahren ein Anliegen,<br />

ihre Schülerinnen und Schüler und auch deren<br />

Eltern auf dem neuesten Stand bezüglich<br />

des Themas „Gefahren im Internet“ zu<br />

halten, um die Kinder möglichst wirksam zu<br />

schützen.<br />

Am 23. Januar führte der Medienreferent Uli<br />

Sailer seine informativen und kurzweiligen<br />

Veranstaltungen für die sechsten Klassen<br />

und deren Eltern durch.<br />

So stellte er Vor- und Nachteile der Suchmaschine<br />

Google vor, wies auf die möglichen<br />

Gefahren bei der Nutzung von Videoportalen<br />

hin und legte einen besonderen<br />

Schwerpunkt auf das Soziale Netzwerk Facebook.<br />

Da für Facebook keine deutschen<br />

Datenschutzbestimmungen gelten, ist es<br />

außerordentlich wichtig, sich intensiv mit den<br />

Kontoeinstellungen und Nutzungsbedingungen<br />

zu beschäftigen.<br />

Herr Sailer erwies sich erneut als kompetenter<br />

und hilfsbereiter Experte, den wir auch<br />

nächstes Schuljahr gerne wieder einladen!<br />

Grundschule<br />

Bonlanden<br />

Traumberuf Feuerwehrmann oder<br />

Feuerwehrfrau?<br />

Auf jeden Fall hat der Besuch Ende Januar bei<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Bonlanden diesen<br />

Wunsch verstärkt. Mit großem Engagement<br />

haben Herr Reeb und Herr Mack geduldig<br />

die vielen Fragen der Viertklassschüler/-innen<br />

der Grundschule Bonlanden beantwortet.<br />

Besonders die körperliche Fitness, die für<br />

die anstrengenden Einsätze nötig sind, beeindruckte<br />

die Kinder. Ein Feuerwehrmann<br />

in voller Montur und schwerem Einsatzgerät<br />

brachte die Kinder zum Staunen. Nur die<br />

ausgefahrene Drehleiter konnte dies toppen:<br />

Alle Augenpaare richteten sich nach oben,<br />

wo in 29,50 m Höhe erst das Ende sichtbar<br />

wurde.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Gastgebern,<br />

die mit ihrer selbstlosen Arbeitsweise<br />

großen Eindruck bei den Kindern hinterließen.<br />

Elke Schnabel<br />

Dirk Hölterhoff, info@grund-sch-uhl-e.de<br />

Web: www.grund-sch-uhl-e.de<br />

Mathe-/Deutschförderung im zweiten<br />

Halbjahr<br />

Die Anschreiben wurden ausgegeben. Anmeldeformulare<br />

finden Sie auch im Internet<br />

unter www.grund-sch-uhl-e.de. Die Kurse<br />

starten ab dem 25. Februar.


Es ist wieder so weit ...<br />

Weitere Informationen findet Ihr bei<br />

uns im Internet.<br />

WRS<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

Ein Blick in die Arbeitswelt<br />

Letzte Woche hatten rund 40 Schülerinnen<br />

und Schüler der achten Klassen der WRS-<br />

Seefälle in Bonlanden die Möglichkeit, in<br />

ihrem ersten Betriebspraktikum Praxisluft<br />

in Betrieben unterschiedlichster Branchen<br />

zu schnuppern. In dieser Woche sollten die<br />

Schüler einen kleinen Einblick in den Arbeitsalltag<br />

bekommen.<br />

Die Praktikumsplätze suchten sich die Schülerinnen<br />

und Schüler selber, nachdem sie in<br />

den vorangegangenen Wochen und Monaten<br />

Vieles über „Orientierung in Berufen“<br />

(OIB) erfahren und gelernt hatten. Die Maßnahmen<br />

des OIB-Programmes zogen sich<br />

durch verschiedene Fächer, wobei die Schüler<br />

lernten, wie ein Anschreiben und ein Lebenslauf<br />

verfasst werden. Sie recherchierten<br />

über Berufssteckbriefe, gestalteten eine Ausstellung<br />

und hielten Präsentationen. Ergänzt<br />

wird das Programm während des gesamten<br />

Schuljahres durch verschiedene Beratungsangebote<br />

der Agentur für Arbeit und unterschiedliche<br />

Kooperationsprogramme, z.B. mit<br />

Ausbildungsbetrieben und dem Jugendzentrum<br />

„Z“. Die Schülerinnen und Schüler kamen<br />

mit interessanten und bereichernden Erfahrungen<br />

aus ihrer Praktikumswoche wieder.<br />

Wir danken allen Beteiligten für ihre „offenen<br />

Türen" und ihre Unterstützung im „OIB-<br />

Programm“. (PS)<br />

Realschule<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

MdB Rainer Arnold zu Besuch<br />

Ein immer wieder gern gesehener Gast<br />

stellte sich manchen kritischen Fragen unserer<br />

Schülerinnen und Schülern der vier 10.<br />

Klassen. „Wie kamen Sie in die Politik?“ Der<br />

Schulnachrichten<br />

verteidigungspolitische Sprecher der SPD<br />

war 14 Jahre <strong>Stadt</strong>rat in <strong>Filderstadt</strong> und 11<br />

Jahre Kreisrat. Er erzählte von der emotionalen<br />

gemeinsamen Sitzung des deutschen<br />

und des französischen Parlaments in Berlin<br />

anlässlich des 50. Jahrestags des Elysée-<br />

Vertrags. Ausführlich und nachvollziehbar<br />

ging er auf die Krisengebiete Afghanistan<br />

und Mali ein. Weitere Diskussionspunkte waren<br />

u.a. die Abgeordnetendiäten, die hohe<br />

Staatsverschuldung und deren Reduzierung,<br />

Waffenexporte, Lobbyismus sowie der englische<br />

Sonderweg in der EU. Mit einem Appell<br />

zum Engagement für das Gemeinwohl<br />

beendete der Bundestagsabgeordnete die<br />

spannende Diskussion. (le)<br />

Förderverein der<br />

Realschule Bildungszentrum<br />

Seefälle e.V.<br />

Der Förderverein Realschule Bildungszentrum<br />

Seefälle wünscht allen Mitgliedern,<br />

Schülerinnen und Schülern,<br />

Lehrerinnen und Lehrern schöne und<br />

erholsame Faschingsferien!<br />

Freie<br />

Waldorfschule<br />

Gutenhalde<br />

Streitschlichterseminar<br />

Am vergangenen Wochenende fand an<br />

unserer Schule ein Kurs zur Qualifizierung<br />

von Streitschichtern statt. 6 Eltern, 4 Lehrer<br />

und 13 Schüler erlebten in Team- und<br />

Bewegungsspielen, einem Vortrag und bei<br />

praktischen Übungen die ersten Schritte zur<br />

gewaltfreien Kommunikation. Gerade die<br />

Begegnung von Eltern- und Schülergeneration<br />

ermöglichte Fallbeispiele nicht nur von<br />

Schulhofkonflikten, sondern auch die Bearbeitung<br />

von Streitfällen zwischen den Generationen<br />

– wobei wir Spannungen lösen,<br />

auch herzlich lachen konnten und schon so<br />

etwas wie Beratung entstand. Die Qualifizierung<br />

wird fortgesetzt und wir freuen uns auf<br />

ein spannungsfreies und friedliches Miteinander.<br />

S.Z.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

Jahnschule<br />

GWRS Harthausen<br />

Förderverein Jahnschule<br />

Harthausen e.V.<br />

1. Vorsitz: Salman Ibili<br />

Telefon: 07158/93400<br />

19<br />

Selbstbehauptung einmal anders!<br />

Die Stärkung des Selbstwertgefühls und damit<br />

der Selbstbehauptung war das Hauptanliegen<br />

der Veranstaltung der Modern School<br />

of Wing Chun, die bei den Klassen 5 und 6<br />

der Jahnschule stattfand. Die Schüler waren<br />

voll bei der Sache. Mehrere Übungen haben<br />

ihnen aufgezeigt, was es heißt, sich selbst zu<br />

behaupten. Alle waren der Ansicht, das war<br />

ein toller Vormittag.<br />

Grundschule<br />

Plattenhardt<br />

Die Schüler der Realschule Bonlanden veranstalteten<br />

nun schon zum dritten Mal ein<br />

Sport- und Gesundheitsturnier für alle<br />

4. Klassen in <strong>Filderstadt</strong>. Wir hatten uns alle<br />

sehr darauf gefreut.<br />

In der Sporthalle wurde jede Klasse in 2<br />

Teams aufgeteilt. Wir waren die „Supersportler“<br />

und die „Wilden Sportler“.<br />

Es gab verschiedene Stationen die wir durchlaufen<br />

mussten, wie z.B. „Bob der Baumeister“,<br />

„Rette den Ring“ oder „Affensprung“.<br />

Wir hatten sehr viel Spaß dabei. Die Klasse


20<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Schulnachrichten<br />

4a hatte den 1. Platz erreicht und wir jubelten<br />

ohne Ende und hielten stolz den Pokal in die<br />

Luft.<br />

Vielen Dank an die Realschule und die tolle<br />

Organisation!<br />

Sina und Josi<br />

Förderverein<br />

der Grundschule<br />

Am Weilerhau e.V.<br />

Am 17. Januar fand der mittlerweile schon<br />

fast zur Tradition gewordene Neujahrsempfang<br />

an unserer Schule statt.<br />

Trotz des winterlichen Wetters haben viele<br />

Eltern in die Schule gefunden, um sich bei<br />

einem Glas Aperol Sprizz in ungezwungener<br />

Atmosphäre mit den Lehrerinnen, unserer<br />

Rektorin Frau Hick und dem Team des Fördervereins<br />

auszutauschen.<br />

Wir hatten einen schönen, kurzweiligen<br />

Abend mit vielen interessanten Gesprächen,<br />

nehmen die ein oder andere neue Idee<br />

mit ins neue Jahr und möchten allen Anwesenden<br />

für diesen schönen, gelungenen<br />

Abend danken.<br />

Pestalozzischule <strong>Filderstadt</strong><br />

"Bomben in der Suppe"<br />

so heißt das Theaterstück,<br />

das wir uns<br />

am 22.01.13 in der<br />

Studiobühne in ES-<br />

Zollberg angeschaut<br />

haben. Wir, das sind<br />

die SchülerInnen aus den Kl. 7-9, die nicht<br />

im Ski-Schullandheim dabei sein konnten.<br />

Unsere beiden Lehrerinnen waren so nett,<br />

mit uns "Daheimgebliebenen" ein paar tolle<br />

Unternehmungen wie z.B. Eislaufen, Film<br />

schauen und Theaterbesuch, durchzuführen.<br />

Das Theaterstück handelt von zwei Freunden,<br />

Jan und Joris. Beide sind in der Pubertät,<br />

haben Probleme mit ihren Eltern und werden<br />

in der Schule gemobbt. Joris und Jan<br />

wohnen praktisch auf dem Dachboden, weil<br />

sie es bei ihren Eltern nicht mehr aushalten.<br />

Joris liest und denkt viel nach. Im Internet<br />

steht, dass man mit Mehl, Eiern, Whisky<br />

und einem Topf praktisch alles in die Luft<br />

sprengen könnte. Sein Freund Jan ist auf der<br />

Suche nach seiner Traumfrau: Er beobachtet<br />

Mädchen, fotografiert und katalogisiert<br />

sie. Doch auch die beiden Freunde geraten<br />

schließlich miteinander in Streit. Das Leben<br />

ist eben nicht so einfach! Aber unsere Schulwoche<br />

war echt cool! Kl. 7-9<br />

KINDERTAGES-<br />

EINRICHTUNGEN<br />

Sportkindergarten<br />

Freizeitsport im Schwimmbad<br />

Unser Freizeitsport findet einmal pro Woche<br />

im Gartenhallenbad statt. Dort wird<br />

geschwommen, getobt und natürlich auch<br />

vom Ein- und Dreimeterbrett gesprungen.<br />

Mit vielen verschiedenen Spielen und viel<br />

Spaß, genießen wir jede Woche aufs Neue<br />

den Wasserspaß.<br />

Wenn Sie noch mehr über den Sporthort wissen<br />

möchten, besuchen Sie unsere Homepage<br />

www.sporthort-filderstadt.de oder unseren<br />

Stand beim Tag der offenen Türe der<br />

Gotthard- Müller Schule am 23.02.2013<br />

KLEIDERBASAR<br />

am Samstag, dem 23. Februar 2013 in<br />

der Uhlberghalle in Bonlanden.<br />

Städtisches Kinderhaus<br />

Anna-Fischer-Weg<br />

Bernhausen<br />

Der Grüffelo<br />

Eule, Maus und Grüffelo.<br />

Beim Lesen des Bilderbuches Der Grüffelo<br />

kam den Kindern die Idee, das Bilderbuch<br />

zu spielen. Silke nahm die Idee der Kinder<br />

auf und so spielten und probten Paulo, Daniel,<br />

Niklas, Björn und Paul ihr Theaterstück,<br />

das sie am Montag allen Kindern des Kinderhauses<br />

vorführten.<br />

Städt. Kindergarten<br />

Eierwiesenstr. 27<br />

Seesterne lernen die Schule kennen<br />

Es war ein aufregender Nachmittag! Durften<br />

doch unsere Seesterne heute in die Gotthard-<br />

Müller-Schule und mit anderen Vorschülern<br />

die Schule kennen lernen. Eine Aufgaben-<br />

Rallye führte die Kinder durch das Schulgebäude<br />

und sogar in die Turnhalle. Dort<br />

wurde begeistert geklettert und gerutscht.<br />

Danach hatten einige einen Bärenhunger!<br />

Ein großes Dankeschön an die Erzieherinnen<br />

und die Kooperationslehrerinnen für diesen<br />

tollen Nachmittag. (BSp)<br />

Städt. Kindergarten<br />

Fröbelstraße<br />

Bernhausen<br />

Aktionstag<br />

Gemeinsam ging es mit dem Bus und beladen<br />

mit Poporutschern, Vesper und Getränk,<br />

nach Sielmingen zum Schlittenfahren.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein ging es Berg<br />

rauf, Berg runter, bis wir dann leider um<br />

12:30 Uhr den Rückweg antreten mussten.<br />

Zwischendurch gab es zum Aufwärmen einen<br />

heißen Kakao. Ausgepowert und leicht<br />

verdreckt, aber glücklich, kamen wir wieder<br />

am Kindergarten an.<br />

Das war ein toller Tag!<br />

Kath. Kindergarten<br />

St. Stephanus<br />

Bernhausen<br />

Rückblick Kindergarten-Gottesdienst<br />

Die Kinder des Kindergarten St. Stephanus<br />

gestalteten am vergangenen Sonntag den<br />

Familiengottesdienst in der St. Stephanus Kirche<br />

in Bernhausen. Es wurde die Geschichte<br />

der Maus Frederick vorgetragen, die - ganz<br />

im Gegensatz zu den anderen Mäusen -<br />

Sonnenstrahlen, Farben und Wörter für den<br />

Winter sammelte. Als nun der Winter kam<br />

und der Vorrat der Mäuse langsam zu Ende<br />

ging, teilte Frederick seine Vorräte aus und<br />

den Mäusen wurde ganz warm ums Herz.<br />

Sie konnten sich nun wieder an die Farben<br />

der Blumen erinnern und lauschten den<br />

Wörtern...<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst konnte<br />

man sich bei Punsch, Waffeln und Gebäck<br />

stärken, die der Elternbeirat des Kindergartens<br />

verkaufte.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich<br />

bei allen Helfern bedanken!


Evangelischer<br />

Jakobus-Kindergarten<br />

Bernhausen<br />

Evang. Kinderhaus<br />

Johannes-Kirche<br />

Bernhausen<br />

Evangelisches Kinderhaus<br />

Johannes-Kirche, Rosenstr. 94<br />

Kinderkleider und<br />

Spielzeugbasar<br />

Frühjahr- und Sommerbekleidung bis<br />

Größe 146<br />

mit Verkauf von herzhaften Leckereien,<br />

Kuchen und Würstchen!<br />

Am Samstag, dem 02.03.13 ab<br />

9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal<br />

der Johanneskirche, Rosenstr. 96,<br />

in Bernhausen.<br />

Annahme:<br />

01.03.13, 15.00-17.00 Uhr<br />

Im Kinderhaus wird während des Verkaufes<br />

eine Kinderbetreuung<br />

angeboten!<br />

Rückgabe/Abrechnung:<br />

02.03.13 16.00 -16.30Uhr<br />

Die Abholung der Listen und Etiketten<br />

(f. je 40 Teile)kann ab Montag,<br />

18.02.13 in der Zeit von 7.00-10.00<br />

Uhr und 14.00-16.00 Uhr (freitags nur<br />

bis 10.00 Uhr) im Kinderhaus erfolgen.<br />

3 Euro Bearbeitungsgebühr (bei Abholung<br />

der Liste zu bezahlen) und 15%<br />

vom Verkaufserlös kommen dem Kinderhaus<br />

zugute. Telefon: 0711/703557<br />

Schulnachrichten<br />

Kindergarten<br />

am Bombach e.V.<br />

Tel.: 0711/7787280<br />

www.kindergarten-am-bombach.de<br />

Zahndrache Jojo war da…<br />

Mit großer Zahnbürste und einem noch<br />

größerem Gebiss im Gepäck, besuchten<br />

uns Frau Schaffhauser und ihr Zahndrache<br />

Jojo. Jedes Kind konnte am großen Modell<br />

zeigen, wie man richtig Zähne putzt, um<br />

es anschließend im Waschraum mit neuer,<br />

bunter Zahnbürste an den eigenen Zähnen<br />

auszuprobieren. (GG)<br />

Evang.<br />

Georgskindergarten<br />

Am 31.01.13 fand das Themencafé, geleitet<br />

von Sr. Gieselheid statt. An diesem Mittag<br />

beschäftigten wir uns mit dem Thema Regeln.<br />

Wieviel Regeln braucht mein Kind,<br />

welche Regeln sind wichtig, welche Regeln<br />

stärken mein Kind? Angeregt tauschten sich<br />

die Eltern aus und schilderten ihre alltäglichen<br />

Situationen. Sr. Gieselheid stärkte die<br />

Eltern mit Anregungen um wichtigen Regeln<br />

standzuhalten...<br />

Viel zu schnell ging die Stunde vorbei. Doch<br />

wir dürfen uns freuen, denn am 14.03.13<br />

findet das nächste Themencafé bei uns im<br />

Georgskindergarten statt. Jeder ist willkommen.<br />

Wir bedanken uns bei Sr. Gieselheid für diesen<br />

aufschlussreichen, ermutigenden und<br />

interresanten Mittag.<br />

Auch ein Danke an Fr. Yasar, die uns mit leckerem<br />

Börek verwöhnte.<br />

Basar/Kreativmarkt. Am 9.03.13,<br />

15.00 - 17.00 Uhr Kontakt bei<br />

Fr. Heinrici Tel: 0711/50438807<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

Ev. Gustav-Werner-<br />

Kindergarten Bonlanden<br />

Ev. Luise-Scheppler-<br />

Kindergarten<br />

Bonlanden<br />

Es schneit, es schneit!<br />

Kommt alle aus dem Haus!<br />

Die Welt, die Welt -<br />

sieht wie gepudert aus.<br />

Es schneit, es schneit!<br />

Das müsst ihr einfach sehn!<br />

Kommt mit, kommt mit -<br />

wir wollen rodeln gehn.<br />

21<br />

Rodeln sind auch<br />

unsere Mäuse- und<br />

Pinguinkinder am<br />

25.01. mit ihren Erzieherinnengegangen.<br />

Mit Schlitten<br />

und Poporutschern<br />

wurde das Mühlenbückeleruntergerast.<br />

Wenn nur das<br />

Hochlaufen nicht<br />

immer wäre, aber da waren die Kinder unermüdlich<br />

und fast so schnell wie sie unten<br />

waren, waren sie auch wieder oben. Ein toller<br />

Vormittag ging viel zu schnell zu Ende. (sb)<br />

Katholischer<br />

Kindergarten<br />

Liebfrauen<br />

Bonlanden<br />

***Late Night Shopping - Basar***<br />

Freitag, 22. Februar 2013<br />

19:30 - 21:30 Uhr<br />

(Aufbau: 18:30 – 19:30 Uhr)


22<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Schulnachrichten<br />

im Gemeindesaal der katholischen<br />

Kirchengemeinde Liebfrauen,<br />

Bonlanden<br />

Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher,<br />

Kinderwagen,...<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt:<br />

Fingerfood, Kuchen, kalte und warme<br />

Getränke...<br />

Tischmiete: 10 EUR<br />

Tischreservierung:<br />

Tel.: 0151/58166249<br />

bzw. 0711/46959496<br />

oder E-Mail: eb-liebfrauen@hotmail.de<br />

Veranstalter: Eltern und Erzieherinnen des<br />

katholischen Kindergartens Liebfrauen<br />

Waldorfkindergarten<br />

Bonlanden<br />

Roggenstr. 78, 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Büro: Mo.-Fr. von 8.00-9.00 Uhr<br />

Tel. 0711/77 46 58 Fax. 0711/7 35 91 02<br />

info@waldorfkindergarten-filderstadt.de<br />

www.waldorfkindergarten-filderstadt.de<br />

Informationsabend<br />

Im Waldorfkindergarten <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Dienstag, 26. Februar 2013<br />

20.00 Uhr<br />

Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen.<br />

Wir stellen Ihnen unser pädagogisches<br />

Konzept vor.<br />

Sie lernen das Kollegium kennen und<br />

können Fragen stellen.<br />

Alle Räumlichkeiten können<br />

besichtigt werden.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Städt. Kindergarten<br />

Harthäuser Hauptstr.<br />

Harthausen<br />

Städt. Kindergarten<br />

Im Feuerhaupt<br />

Harthausen<br />

Städt. Kindergarten<br />

Am Weilerhau<br />

Plattenhardt<br />

Am 30.01.2013 fand ein Elternabend mit<br />

Frau Schwarz von der Musikschule statt.<br />

Frau Schwarz hat die anwesenden Eltern<br />

sehr eindrücklich über die Hintergründe und<br />

Inhalte des von der Landesregierung für 4<br />

bis 6-jährige Kinder geförderten Projektes<br />

"Singen, Bewegen, Sprechen" informiert.<br />

Die Eltern wurden an diesem Abend auch<br />

zum Mitmachen eingeladen und waren begeistert.<br />

Herzlichen Dank an dieser Stelle an Frau<br />

Schwarz.<br />

Evangelischer<br />

Mörike-Kindergarten<br />

Plattenhardt<br />

In der vergangenen Woche stand im Mörike-Kindergarten<br />

ein Theaterbesuch auf<br />

dem Programm. Alle Kinder ab 4 Jahren<br />

konnten mitkommen und sich das Märchen<br />

"Frau Holle" von den Gebrüdern Grimm<br />

anschauen. Vor dem Beginn des Stückes<br />

durften die kleinen Zuschauer durch einen<br />

Reifen steigen und somit das Goldene Tor<br />

zum Märchenland passieren. Die Geschichte<br />

wurde von der Sozialpädagogin und Märchenerzählerin<br />

Ilka Wimmer als Tischpuppenspiel<br />

erzählt. Pechmarie, Goldmarie, Frau<br />

Holle und alle anderen Figuren und Gegenstände<br />

waren aus Märchenwolle hergestellt,<br />

die Landschaft aus Seidentüchern. Mit einem<br />

Glockenspiel und Liedern zum Mitsingen<br />

wurde das Märchen musikalisch begleitet.<br />

Am Ende verließen die Kinder das Märchenland<br />

wieder mit einem großen Schritt durch<br />

das Goldene Tor.<br />

Städt. Auerbachkindergarten<br />

Sielmingen<br />

Kunstschulfest mit Kunst und Kuchen<br />

Die Kunstschule in Plattenhardt hat am vergangenen<br />

Freitag ihr alljährliches Kunstschulfest<br />

gefeiert. Viele Filderstädter wollten sich<br />

das bunte Angebot nicht entgehen lassen:<br />

In zahlreichen Räumen konnten die Kinder<br />

Masken basteln, Tongefäße kneten oder<br />

Siebdrucke machen. Für das kulinarische<br />

Wohl der Gäste sorgte der Auerbachkindergarten<br />

– mit frischen Waffeln und Kuchen<br />

sowie fruchtiger Bowle. Die Einnahmen kommen<br />

dem Kindergarten in der Sielminger<br />

Auerbachstraße zugute. (jk)<br />

Ev. Kindergarten<br />

Pusteblume<br />

Emil-Kemmler-Weg<br />

Sielmingen<br />

Liebe Esther,<br />

leider müssen wir von Dir schon wieder Abschied<br />

nehmen. Danke für Deinen Einsatz<br />

bis zum letzten Tag.<br />

Für Deine neue Aufgabe als Lehrerin wünschen<br />

wir Dir Gottes Segen und viel Freude<br />

mit Deinen Schülern.<br />

Deine Kolleginnen aus der Pusteblume.


Ev. Kindergarten<br />

Sonnenstrahl<br />

Sielmingen<br />

Was ich später einmal werden will…<br />

Zur Zeit beschäftigen<br />

wir uns hier im<br />

Kiga mit dem Thema<br />

“Berufe“. Die Kinder<br />

haben erzählt, was<br />

sie später einmal<br />

werden möchten.<br />

Über Arzt und Polizist,<br />

Feuerwehrmann<br />

bis hin zum Pilot<br />

war so gut wie alles<br />

dabei. So haben wir<br />

u.a. Flugzeuge gebastelt, einen "Flughafen"<br />

gebaut und eine „Krankenhausecke“ eingerichtet.<br />

Die Kinder haben auch stolz berichtet,<br />

wo ihre Eltern arbeiten. In den nächsten<br />

Wochen werden wir noch einiges<br />

über das Thema "Berufe" erfahren...<br />

KIRCHENGEMEINDEN<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Christlicher Kirchen<br />

in <strong>Filderstadt</strong><br />

Vorsitzende Pastorin D. Lautenschläger<br />

Siebenbürgenweg 2<br />

Tel: 0711 65524469<br />

„Der Tod ist nicht mehr sicher“ Ökumenische<br />

Bibeltage mit Texten aus dem Markusevangelium<br />

Mittwoch, 20. Februar<br />

20.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus<br />

Liebfrauen<br />

Sonntag, 24. Februar<br />

10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit<br />

Abendmahl und dem Gospelchor in der<br />

evangelischen Georgskirche Bonlanden, parallel<br />

Kinderbetreuung und „Abenteuerland“<br />

für Kinder<br />

Psychologische<br />

Beratungsstelle Filder<br />

Stress... mit Schule, Arbeit, Freund<br />

oder Freundin, mit Deinem Leben?<br />

Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das<br />

Online-Beratungsportal der Psychologischen<br />

Beratungsstelle Filder.<br />

Kirchengemeinden<br />

Kostenlos und anonym beraten Fachleute<br />

der Beratungsstelle auf www.onbera.de<br />

Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten<br />

Hilfe suchen.<br />

Psychologische Beratungsstelle Filder, Eisenbahnstr.<br />

3, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Telefon: 0711/702096.<br />

BERNHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Evang. Gemeindebüro:<br />

Pfarrberg 7, Tel. 703030, Fax 701660<br />

Kranken- und Altenpflege Bernhausen,<br />

Talstr. 21, Tel. 7079094<br />

www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de<br />

Gottesdienste am Sonntag, 10.02.<br />

Jakobuskirche<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer<br />

Scheffbuch), das Opfer ist für<br />

die Diakonie in Württemberg<br />

bestimmt. Kinderbetreuung und<br />

Videoübertragung im Nebenraum<br />

der Jakobus-Kirche. 9.30<br />

Uhr KIKI-Frühstück im Jakobus-Gemeindehaus<br />

Johanneskirche<br />

10 Uhr Gottesdienst (Prädikant<br />

André Zimmermann), das<br />

Opfer ist für Aufgaben der eigenen<br />

Gemeinde bestimmt.<br />

Kein Kindergottesdienst, Gottesdienstübertragung<br />

für<br />

Familien mit Kleinkindern im UG. Anschließend<br />

Kirchenkaffee.<br />

Petruskirche<br />

10.45 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfarrer Scheffbuch), das Opfer<br />

ist für Aufgaben der eigenen<br />

Gemeinde bestimmt. Kein<br />

Kindergottesdienst, Gottesdienstübertragung<br />

für Familien<br />

mit Kleinkindern im UG. Anschließend<br />

Kirchenkaffee.<br />

Kinderkirche Jakobus: Am kommenden<br />

Sonntag, 10.02. laden wir von 9.30 bis 11.15<br />

Uhr zum Kiki-Frühstück ins Jakobus-Gemeindehaus<br />

ein.<br />

Jugendgottesdienst: Sonntag, 10.02.,<br />

18.30 Uhr in der Petrus-Kirche. Steh hin!, mit<br />

Jugendreferent Mario Hankel.<br />

Message, Music, Bistro…<br />

Begegnungskreis: Mittwoch, 13.02., 14.30<br />

Uhr im Saal der Johannes-Kirche. Erlebnisse<br />

unter Chinesen mit Missionarin Ruth Schumacher.<br />

Sieben-Wochen-Ohne: Ab 13.02. immer<br />

mittwochs, 19.30 Uhr in der Johannes-Kirche.<br />

Herzliche Einladung zu 7 Abenden über das<br />

Thema „Riskier was, Mensch!“ - Sieben Wochen<br />

ohne Vorsicht. Gemeinschaft entsteht<br />

da, wo wir unsere Vorbehalte und falschen<br />

Rücksichtnahmen ablegen und uns - auch<br />

im Streit! - auseinandersetzen und wieder<br />

zusammenraufen: In der Familie, in der Gesellschaft,<br />

in der Welt.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

23<br />

Kinderkirche Johannes: Am Sonntag,<br />

17.02. ist unser gemeinsamer Kinderkirch-<br />

Tag, der Jakobus-, Johannes- u. Petrus-Kirche.<br />

Wir laden alle Kinder herzlich dazu ein,<br />

mit uns zusammen in der Johannes-Kirche<br />

Kindergottesdienst zu feiern. Beginn 10 Uhr,<br />

Ende ca. 11.15 Uhr.<br />

Gemeindebüro: Das Gemeindebüro ist<br />

vom 12. - 15. Februar geschlossen.<br />

IN HORNS<br />

Brass<br />

Orange<br />

BRASS-SH W<br />

WE TRUST<br />

Aus dem Programm:<br />

Florentiner Marsch Julius Fučík<br />

Sonata in Bb G. P. Telemann<br />

Dschungelbuch G. Bruns, R. Sherman<br />

Comedian Harmonists<br />

Typewriter Leroy Anderson u. v. a.<br />

Andreas Breisch<br />

Posaune<br />

Christian Stäbler<br />

Trompete<br />

Benjamin Bös<br />

Horn<br />

Hartmut Weber<br />

Trompete<br />

Thomi Winkler<br />

Tuba<br />

Special Guest:<br />

Peter Alber<br />

Euphonium<br />

Veranstalter ist die Kirchengemeinde<br />

FREIER EINTRITT<br />

Samstag, 23.02.2013, 19.30 Uhr<br />

Bernhausen, Johanneskirche<br />

Evangelische<br />

Gemeinschaft<br />

Bernhausen<br />

Gemeinschaftshaus, Obere Bachstr. 50<br />

Kontakt: Gotthilf Raff, Tel. 70 39 45<br />

Samstag, 09.02.: 19.30 Uhr Unsere diesjährigen<br />

„Reisebrüder“ erzählen aus ihrem Leben<br />

Sonntag, 10.02.: 10.45 Uhr Chorprobe;<br />

14 Uhr Gemeinschaftsstunde mit den „Reisebrüdern“.<br />

„Reisebrüder“ sind zwei Männer<br />

aus einem anderen Gemeinschaftsbezirk,<br />

dieses Jahr aus dem Bezirk Ravensburg, die<br />

unseren Filderbezirk besuchen. Es wird kommen:<br />

Wolfgang Link und Edgar Lutz, beide<br />

aus Wilhelmsdorf. Wir heißen sie herzlich<br />

willkommen. Keine Abendstunde.<br />

Mittwoch, 13.02.: 19.30 Uhr Bibelstunde:<br />

Apg. 13 bis 14,20<br />

Samstag, 16.02.: 19.30 Uhr Psalmstunde:<br />

Psalm 53<br />

Sonntag, 17.02.: 14 Uhr Familien-Gemeinschaftsstunde<br />

Vorankündigung: Am 24.02., 17 Uhr<br />

Sonntagstreff<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Evangelisch-<br />

Freikirchliche<br />

Gemeinde<br />

auf den Fildern<br />

(Baptisten)<br />

Mühlwiesenstraße 19<br />

(Gewerbegebiet Emerland)<br />

Sonntag, 10. Februar, 10:30 Uhr:<br />

Gottesdienst Predigt: Torsten Rudzio


24<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Kirchengemeinden<br />

Mittwoch, 13. Februar,<br />

19:30 Uhr - 20:30 Uhr:<br />

Gemeindegebet<br />

Sonntag, 17. Februar, 10:30 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Predigt: Fabian Herwig<br />

Kontakt:<br />

Gemeindeleiterin: Elke Meyer<br />

Tel. 07022/272465<br />

Pastor: Fabian Herwig<br />

Tel. 07158/948695<br />

www.fildergemeinde.de<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Stephanus<br />

Eugenstr. 19, 70794 F-Bernhausen<br />

Tel: 0711-703623, Fax: 0711-703698<br />

Email: stephanuskirche@web.de<br />

Internet: www.stephanus-filderstadt.de<br />

Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt<br />

Beerdigungsdienst<br />

Pfarrer A. Marquardt, Tel. 0711-70 36 23<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 09.02.: 18.00 h Eucharistiefeier<br />

in Liebfrauen, Bonlanden<br />

Sonntag, 10.02.: 08.45 h Eucharistiefeier<br />

in St. Michael, Sielmingen<br />

10.30 h Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Dienstag, 12.02.: 14.30 h Andacht mit<br />

dem Frauenkreis Sielmingen in St. Michael<br />

Mittwoch, 13.02., Aschermittwoch:<br />

18.30 h gemeinsame Eucharistiefeier der<br />

Seelsorgeeinheit in St. Stephanus, Bernhausen<br />

Donnerstag, 14.02.: 14.30 h Gottesdienst<br />

mit den Senioren in St. Stephanus, Bernhausen<br />

Samstag, 16.02.: 18.00 h Eucharistiefeier<br />

in St. Stephanus, Bernhausen<br />

Sonntag, 17.02.: 08.45 h Eucharistiefeier in<br />

St. Michael, Sielmingen<br />

10.30 h Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Termine/Veranstaltungen<br />

Dienstag, 12.02: 14.30 h Frauenkreis<br />

Bernhausen und Sielmingen<br />

Donnerstag, 14.02.: Senioren Bernhausen:<br />

Nach dem Gottesdienst gemütliches<br />

Beisammensein mit Kaffee und Kuchen.<br />

Spaß beim Bingo-Spiel am Valentinstag<br />

Die KJG-<br />

Gruppenstunden<br />

In den Faschingsferien finden keine Gruppenstunden<br />

statt.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Bernhausen<br />

Stetter Bohmen 2<br />

bernhausen.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Sonntag 10.02.<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch 13.02.<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

BONLANDEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Süd: Pfr. Dr. W. Schnabel, Tel. 772766<br />

Internet: www.ekg-bonlanden.de<br />

Freitag, 8.2.:<br />

20.00 Uhr Männergespräch: Was sagt uns<br />

die Jahreslosung?<br />

Sonntag, 10.2.:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Schnabel)<br />

mit Kinderbetreuung.<br />

Anschließend Kaffee ums Eck<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Montag, 11.2.:<br />

14.30 Uhr Frauen-Missionsgebetskreis<br />

Dienstag, 12.2.:<br />

Keine Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 13.2.:<br />

19.30 Uhr Abendsegen<br />

Sonntag, 17.2.:<br />

10.00 Uhr Prädikanten-Gottesdienst des Bezirks<br />

(Prädikantin G. Paatsch) mit Kinderbetreuung.<br />

Anschließend Kaffee ums Eck<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Liebe AusträgerInnen!<br />

Der Gemeindebrief sowie die Geburtstagsbriefe<br />

liegen im Gemeindehaus zur Abholung<br />

bereit!<br />

Ökumenische Bibeltage „Der Tod<br />

ist nicht mehr sicher – Zumutungen<br />

aus dem Markusevangelium“<br />

Mittwoch, 20. Februar, 20.00 Uhr,<br />

„Markus 7,31-37: Ohne Berührungsangst“<br />

mit Pastorin Lautenschläger im<br />

kath. Gemeindehaus Liebfrauen Bonlanden/Plattenhardt<br />

Sonntag, 24. Februar, 10.00 Uhr,<br />

„Markus 14,55-64: Wahrheit, die niemand<br />

hören will“, Ökumenischer Gottesdienst<br />

mit Abendmahl und dem Gospelchor in<br />

der evang. Georgskirche Bonlanden<br />

Das Pfarrsekretariat Süd ist von Montag<br />

11.2. bis einschließlich Montag<br />

18.2.13 geschlossen.<br />

Ev. Pfarramt<br />

in der Filderklinik<br />

Pfr. Jörg Schmidt, Tel. 7703-4185<br />

Sonntag, 10.2.:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Freitag, 15.2.:<br />

19.00 Uhr Abendgebet<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

Gemeindezentrum Bonlanden,<br />

Schlesienstr. 14,<br />

Pastorin Dorothea Lautenschläger,<br />

Telefon 65524469,<br />

Email: filderstadt-bonlanden@emk.de<br />

Samstag, 9. Februar 2013:<br />

10 – 12 Uhr Kindertreff – short cut<br />

Sonntag, 10. Februar 2013:<br />

9.30 Uhr Gebetskreis<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Herrn Dieter<br />

Smolka aus Bad Boll und Sonntagschule<br />

für Kinder; Herr Smolka predigt<br />

über Lukas 18, 31-43. Nach dem Gottesdienst<br />

laden wir herzlich zum Kirchenkaffee<br />

ein.<br />

19.30 Uhr Offener Kreis<br />

Montag, 11. Februar 2013:<br />

19.30 Uhr Hauskreise<br />

Mittwoch, 13. Februar 2013:<br />

9.30 Uhr Bibelgespräch<br />

20 Uhr Gemeindechor (Johanneskirche)<br />

Donnerstag, 14. Februar 2013:<br />

14.30 Uhr CaféPLUS: „Singen, was<br />

schön ist“ – Lieder und Gedichte mit Annemarie<br />

Baum und Thomas Mozer (Johanneskirche)<br />

Freitag, 15. Februar 2013:<br />

17 Uhr Die Jungschar macht FERIEN.<br />

17 Uhr Flötenkreis (Johanneskirche)<br />

19 Uhr Jugendkreis<br />

20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche)<br />

Die Evangelisch-methodistische Johanneskirche<br />

finden Sie in Echterdingen, Kapellenweg 14.<br />

Evangelische<br />

Gemeinde<br />

Friedenshütte e.V.<br />

Bonlanden<br />

Hölderlinstr. 14<br />

Dieter Schmid Tel.: 0711/7009594<br />

Reiner Kuppert<br />

Wir grüßen alle Leser mit dem Bibelvers<br />

aus Lukas 18, 31:„Seht, wir gehen hinauf<br />

nach Jerusalem, und es wird alles<br />

vollendet werden, was geschrieben ist<br />

durch die Propheten von dem Menschensohn,“<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden<br />

Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 10.02.: - 14:00 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Br. M. Siehler<br />

Mittwoch, 13.02.: -<br />

15:00 KEIN Kindertreff<br />

- 18:45 Uhr Gebetskreis<br />

- 19:30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit<br />

Br. S. Ulmer<br />

Sonntag, 17.02.: - 14:00 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Br. W. Friesch<br />

Vorankündigung:<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein zur OASE<br />

60plus, am Do., 21.02.2013<br />

(14:30 – 16:30 Uhr) – Thema:<br />

„Die wichtigste Telefonnummer“<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

Plattenhardter Str. 45<br />

Tel.: 777 54 50 Fax: 77 19 15<br />

E-Mail:<br />

pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de<br />

Internet: www.liebfrauen-filderstadt.de<br />

Kontakt: PR R. Walter, Tel. 722 575 80<br />

Beerdigungsdienst:<br />

Pfarrer Andreas Marquardt, Tel. 70 36 23


Gottesdienste:<br />

Verkauf von Fastenkalendern Sa und So<br />

Samstag, 9.2.:<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 10.2.:<br />

10.00 Wortgottesfeier, anschließend Kirchenkaffee<br />

und Liebfrauen-Sekt-Probe im Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 13.2.:<br />

18.30 Gemeinsame Eucharistiefeier zum<br />

Aschermittwoch in St. Stephanus, Bernhausen,<br />

mit Aschenkreuz<br />

Samstag, 16.02.:<br />

18.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Sonntag, 17.02.:<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

Termine/Veranstaltungen:<br />

Mittwoch, 13.2.:<br />

15.00 Zisterne<br />

Kath. Junge Gemeinde<br />

In den Ferien finden keine Gruppenstunden<br />

statt.<br />

Die Christengemeinschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong>/Aichtal<br />

Priester: Reinhard M. Rumpf, Gastäckerstraße<br />

32, 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Tel. u. Fax: 0711/774445, E-Mail:<br />

klinikseelsorge-cg@filderklinik.de,<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

DIE MENSCHENWEIHEHANDLUNG<br />

Sonntag, 10.02., 08:30 Uhr<br />

Mittwoch, 13.02., keine MWH!<br />

Sonntag, 17.02., 10 Uhr<br />

DIE SONNTAGSHANDLUNG FÜR DIE<br />

KINDER<br />

Sonntag, 17.02., 09:15 Uhr<br />

VERSCHIEDENES<br />

Grundfragen der Religion - Gesprächskreis<br />

-<br />

montags 20 Uhr im Novalisraum/Filderklinik<br />

(R.M. Rumpf) -nicht in den Schulferien-<br />

(rg)<br />

Jehovas Zeugen<br />

-Versammlung <strong>Filderstadt</strong><br />

Königreichssaal in LE-Oberaichen,<br />

Steinbeisstr. 11/EG<br />

ausnahmsweise statt Samstag am<br />

Sonntag, 10.02.2013:<br />

18:00 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema:<br />

In welchen Ruf stehen wir bei Gott?<br />

18:35 Uhr: Wachtturm-Studium, Thema:<br />

Du bist ein Verwalter, dem Jehova vertraut!<br />

Donnerstag, 14.02.2013:<br />

19:15 Uhr: Bibelstudium von Jeremia<br />

19:45 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule<br />

20:15 Uhr: Dienstzusammenkunft<br />

Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch<br />

der Bibel.<br />

Bibellesen: Matthäus 26 bis 28<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich.<br />

Freier Zutritt - Keine Spendensammlung<br />

www.jw.org, www.jehovaszeugen.de<br />

Kirchengemeinden<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Bonlanden<br />

Hornbergstr. 34<br />

http://bonlanden.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Sonntag 10.02.:<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Bischof<br />

Eberhard Koch<br />

11:00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Dienstag 12.02.:<br />

20:00 Uhr Chorprobe Gemeindechor<br />

Mittwoch 13.02.:<br />

18:15 Uhr Religionsunterricht<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Siebenten-Tags-<br />

Adventisten<br />

HARTHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Ev. Pfarramt, Paul-Gerhardt-Weg 7, Tel.<br />

07158/2356, Fax 07158/3008 Email: harthausen@evkifil.de,<br />

Internet: http://harthausen.evkifil.de<br />

Freitag, 08.02.: 20.00 Uhr Elternabend<br />

für die neuen Konfirmanden mit Konfirmation<br />

in 2014. Sollten Sie keine Einladung<br />

erhalten haben, aber Ihr Kind gerne<br />

in 2014 konfirmieren lassen wollen, kommen<br />

Sie bitte einfach an diesem Abend<br />

dazu.<br />

Sonntag, 10.02.: 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

mit Abendmahl – Dekan Kiess.<br />

Es findet keine Kinderkirche statt.<br />

Donnerstag, 14.02.: 12.00 Uhr Mittagstisch.<br />

Anmeldung bei Frau Arnold Tel. 4969<br />

Sonntag, 17.02.: 10.00 Uhr Gottesdienst –<br />

Prädikantin Müller.<br />

Es findet keine Kinderkirche statt<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

25<br />

Waldheim-Anmeldung vom<br />

01.-17.02: Die Anmeldung findet erstmals<br />

online statt. Näheres dazu unter:<br />

www.waldheim-befo.de. Sollten Sie keinen<br />

Internetzugang haben, hilft Ihnen das<br />

Pfarrbüro gerne weiter Tel. 07158/2356.<br />

Freizeit-Termine: 29.07.-10.08 und 12.08.-<br />

24.08.<br />

Vertretung bei Beerdigungen hat bis 10.02<br />

Pfr. Scheffbuch, Bernh.Tel. 0711/702633.<br />

Vertretung v. 11.02.-17.02. Dekan Kiess,<br />

Bernh. Tel. 0711/704304<br />

und v. 18.02.-24.02. Pfr. Bilger, Bernh.<br />

Tel. 0711/4146044.<br />

Die pfarramtliche Stellvertretung hat<br />

Pfr. Dr. Schnabel, Tel. 0711/772766<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Pfarrer Volker Weber<br />

Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4<br />

Tel. 07127/56190<br />

http://se-neckar-aich.drs.de<br />

E-mail: mariahilf.groetzingen@drs.de<br />

Samstag, 9. Februar: 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

in G<br />

Sonntag, 10. Februar: 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

in H<br />

Aschermittwoch, 13. Februar: 9.30 Uhr<br />

Krabbelgruppe in G, 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

und 18.30 Uhr Abendmesse mit Aschenkreuz<br />

in H<br />

Donnerstag, 14. Februar: kein Rosenkranz<br />

u. keine Abendmesse in G<br />

Freitag, 15. Februar: 18.00 Uhr Kantorengruppe<br />

u. 19.00 Uhr Kirchenchor in H<br />

Aschermittwoch – Beginn der Fastenzeit<br />

Wir möchten Sie einladen, mit dem Empfang<br />

des Aschenkreuzes bewusst in die Fastenzeit<br />

aufzubrechen:<br />

13. Februar 2013, 18.30 Uhr in<br />

St. Josef, Harthausen.<br />

Eucharistische Anbetung - Geschenkte<br />

Zeit!<br />

Bewusst Zeit vor Gott zu verbringen, dazu<br />

möchten wir Sie in der Fastenzeit mit dem<br />

Angebot der stillen eucharistischen Anbetung<br />

einladen: Samstag, 16. Februar von<br />

1.30 bis 12.00 Uhr (Angelus-Gebet als<br />

Abschluss) in St. Josef, Harthausen.<br />

Katholische Jugend<br />

Kinderfasching<br />

Hallo liebe Kinder, ganz herzlich laden wir<br />

euch zum Kinderfasching ein. Wir haben<br />

wieder lustige Spiele, spannende Rätsel und<br />

flotte Tänze für euch vorbereitet. Natürlich<br />

gibt es auch einen Preis für das schönste Kostüm.<br />

Wann? Samstag, 08. Februar 2013 von<br />

14-16 Uhr<br />

Wo? Gemeindesaal unter der St. Pauluskirche<br />

in N’tenzlingen<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Euer Jugendausschuss N’tenzlingen


26<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Kirchengemeinden<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

und EC Jugendarbeit<br />

Harthausen<br />

Martin-Luther-Weg 2<br />

Detlef Ullrich, Tel. 61958<br />

www.christliche-gemeinschaft-harthausen.de<br />

Fr., 8.2.: Kinderchor Rasselbande (4 J. – 4.<br />

Klasse) 17.30 Uhr; Jugendbund 19.30 Uhr<br />

So., 10.2.: Gemeinschaftsstunde mit Armin<br />

Janz, Monbachtal 17.30 Uhr<br />

Mo., 11.2.: Gebetskreis 19.00 Uhr<br />

PLATTENHARDT<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Plattenhardt<br />

Ev. Pfarramt I+II, Pfarrer Streich, Pfarrstr. 2<br />

Tel. 0711-771404, Fax: 7775192<br />

E-Mail: Pfarramt.Plattenhardt@elkw.de<br />

Internet: www.kirche-plattenhardt.de<br />

In diesem Jahr macht das Antholianusfest<br />

eine Pause<br />

Nach wie vor ist unsere zweite Pfarrstelle<br />

unbesetzt. Dadurch stehen unsere hauptamtlichen<br />

Mitarbeiter seit längerem unter<br />

besonderem Druck. Außerdem ist es derzeit<br />

schwierig, ausreichend neue ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter für die vielen Vorbereitungen<br />

rund um das Antholianusfest<br />

zu finden. Aus diesen Gründen hat der<br />

Kirchengemeinderat beschlossen, das für<br />

den 24. Februar 2013 geplante Gemeindefest<br />

ausfallen zu lassen. Wir bitten die<br />

Gemeinde dafür um ihr Verständnis!<br />

Wer sich vor allem auf den Familiengottesdienst<br />

des Antholianusfests gefreut<br />

hat, braucht nicht enttäuscht zu sein. Seit<br />

kurzem wird der jeweils erste Sonntagsgottesdienst<br />

im Monat von einem Team<br />

aus der ganzen Gemeinde mit viel Musik,<br />

einem Anspiel und neuen Liedern<br />

für die ganze Familie gestaltet. Zu diesen<br />

„mittendrin“-Gottesdiensten in unserer<br />

Kirche laden wir Sie herzlich ein! Nach jedem<br />

dieser Gottesdienste gibt es den Kirchenkaffee<br />

im Gemeindehaus. Das sorgt<br />

jedesmal für ein Stück Begegnung wie<br />

beim Antholianusfest. In den letzten Jahren<br />

haben wir beobachtet, dass die Zahl<br />

der Gäste des Antholianusfests stetig abgenommen<br />

hat. Deshalb wollen wir über<br />

eine neue Gestaltung dieses Gemeindefests<br />

nachdenken. Wir freuen uns über<br />

Ihre Vorschläge und auch darüber, wenn<br />

Sie sich vorstellen können, bei der Vorbereitung<br />

des Antholianusfests im Jahr 2014<br />

mitzuhelfen! Bitte melden Sie sich im<br />

Pfarramt (Pfarrstraße 2, Telefon 771404,<br />

E-Mail pfarramt.plattenhardt@elkw.de).<br />

Freitag, 08.02.:<br />

Kein Konfi 3 mal 3 für 3<br />

Sonntag, 10.02.:<br />

09:30 Gebetskreis; 10:00 Gottesdienst mit<br />

Taufe und Kinderkirche mit Pfarrer Streich;<br />

getauft wird Nathan Lerchbacher; 19:30<br />

Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Montag, 11.02.: 14:00 Uhr Spiele Treff<br />

Mittwoch, 13.02.:<br />

09:30 Uhr Krabbelgruppe; 12:00 Uhr<br />

Mittagstisch; 19:30 Uhr Emmaus am<br />

Mittwoch,„so entstand das Neue Testament“<br />

mit H. Eisenbraun; 19:30 Uhr Frauenkreis<br />

Donnerstag, 14.02.:<br />

14:00 Uhr Missionsfrauenkreis<br />

Sonntag, 17.02.:<br />

09:30 Uhr Gebetskreis; 10:00 Uhr Gottesdienst<br />

mit Abendmahl und Kinderkirche mit<br />

Pfarrer Streich und dem Singteam; 10:30<br />

Uhr Gottesdienst in St. Vinzenz mit Abendmahlmit<br />

Pfarrer Jörg Schmidt; 19:30 Uhr<br />

Gemeinschaftsstunde<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

s. Bonlanden. (RM)<br />

Wohn- und Pflegezentrum<br />

St. Vinzenz<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: 703623<br />

Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: 90774582<br />

Pfarrer Jörg Schmidt, Tel.: 621833<br />

Sonntag, 10.2.: 10.30 kath. Gottesdienst<br />

Freitag, 15.02.: 16.30 kath. Gottesdienst<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Plattenhardt<br />

Finkenstr. 38<br />

plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Sonntag, 10.02.<br />

09:30 Uhr Gottesdienst in F.-Bonlanden,<br />

Hornbergstr. 34<br />

Montag, 11.02.<br />

20:00 Uhr Örtliche Jugendzusammenkunft<br />

Mittwoch, 13.02.<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Interessenten sind herzlich willkommen!<br />

SIELMINGEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gemeindebüro Tel. 07158-8220,<br />

Fax -69356, Reutlinger Str. 7<br />

Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr und Do 16-18 Uhr<br />

Pfr. Tobias Geiger Tel. 940032<br />

Pfrin. Gabriele Brückner Tel. 63838<br />

Vikarin Eveline Günther Tel. 9864867<br />

www.ekg-sielmingen.de<br />

Sonntag, 10.02.: 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

mit anschließendem Abendmahl (Geiger),<br />

Opfer für bedrängte und verfolgte Christen,<br />

9.30 Uhr Kinderkirche, Teeniekirche und<br />

Kinderbetreuung<br />

Montag, 11.02.: 14.30 Uhr Frauenkreis,<br />

19.30 Uhr Gebetsandacht<br />

Mittwoch, 13.02.: 19.30 Uhr Kirchenchor<br />

Donnerstag, 14.02.:<br />

20 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Vom Teufel und dem, der stärker ist –<br />

zur Predigt am 10. Februar 2013<br />

Wer in diesen Tagen den Fernseher einschaltet,<br />

kann dem närrischen Treiben kaum entgehen.<br />

Millionen von Menschen schlüpfen in<br />

Masken und Kostüme, um ein paar Tage ausgelassen<br />

zu feiern. Vor allem eine Verkleidung<br />

ist häufig zu sehen. Ein rot geschminktes Gesicht,<br />

spitze Hörner, ein fieses Lachen und in<br />

der Hand den Dreizack – so stellt man sich<br />

an Fasching den Teufel vor. Doch in Wahrheit<br />

ist der Teufel keine Witzfigur. Die Bibel findet<br />

den Satan nicht zum Lachen, sondern nimmt<br />

ihn todernst. Und doch ist seine Macht begrenzt,<br />

weil einer stärker ist – davon spricht<br />

der Predigttext aus Lukas 22, 31-34. Im Anschluss<br />

feiern wir das Heilige Abendmahl mit<br />

Wein und Gemeinschaftskelch.<br />

Urlaubsvertretung Faschingsferien<br />

Pfarrerin Brückner hat vom 11.-13.02. Urlaub<br />

und Pfarrer Geiger vom 14.-15.02., beide<br />

vertreten sich gegenseitig. Das Gemeindebüro<br />

ist in der Woche vom 11.-15.02. wegen<br />

einer Fortbildung nicht besetzt.<br />

Vorschau: Sielminger Bibeltage vom<br />

17. bis 19. Februar<br />

»Auf der Suche nach Sinn« – wir laden herzlich<br />

zu vier Veranstaltungen mit Hans Peter<br />

Royer in die Martinskirche ein.<br />

Sonntag, 17.02. – Gottesdienst um 9.30 Uhr<br />

und GO2 um 11 Uhr:<br />

Meine Wahrheit, deine Wahrheit<br />

Sonntag 17.02. – Bibelabend um 19 Uhr:<br />

Ich glaub‘ ich zweifel‘<br />

Montag, 18.02.– Bibelabend um 20 Uhr:<br />

Beliebt oder geliebt?<br />

Dienstag, 19.02. – Bibelabend um 20 Uhr:<br />

Guckst du noch oder staunst du schon?<br />

Hans Peter Royer ist 50 Jahre alt, verheiratet<br />

und Vater von drei Kindern. Der Berg-, Skiund<br />

Höhlenführer leitet das Freizeithaus Tauernhof/Österreich<br />

und ist stellvertretender<br />

Direktor der Fackelträger.<br />

Evangelische Jugend<br />

Sielmingen


Katholische Kirche<br />

St. Michael<br />

Sielmingen<br />

Blumenstraße 17<br />

Weitere Infos siehe <strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp)<br />

Kroatisch katholische-Kraljica<br />

mira <strong>Filderstadt</strong><br />

Blumenstraße 19, Sielmingen<br />

Tel. und Fax: 07158/9569708<br />

E-Mail: crofil@gmx.de<br />

Pastoralreferent: Ivan Ivankovic<br />

Sprechstunden: Di. 10.00 - 12.30 Uhr<br />

Sekretärin: Anita Butijer<br />

Bürozeiten: Fr. 14.00 - 16.30 Uhr<br />

Gottesdienst/sveta misa<br />

Sonntag, 10.02.2013 kein Gottesdienst<br />

in St. Michael.<br />

In den Faschingsferien findet keine<br />

Katechese/Vjeronauk statt.<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

Hans Doll: Tel. 986446 / S. Hanna Fiedler:<br />

Tel. 62252 / Martin Rörsch: Tel. 1285155<br />

www.lkg-sielmingen.de / ec-sielmingen.de<br />

Impuls: Bei Gott gibt es keine Probleme,<br />

nur Pläne. Im Himmel gibt es<br />

keine Panik. (Elisabeth Wetter)<br />

Sa, 9.2.: 14:30 Beginn der Mädchenfreizeit<br />

So, 10.2.: 14:00 Gemeinschaftsstunde mit<br />

Mädchenfreizeit<br />

Mi, 13.2.: 20:00 Bibelgesprächskreis<br />

Do, 14.2.: 20:00 Gebetsstunde<br />

Vorschau: Ab So, 17.2. - Di, 19.2. Bibeltage<br />

mit Hans-Peter Royer in der Martinskirche.<br />

Wir holen Sie zur Gemeinschaftsstunde gerne<br />

ab, rufen Sie an 07158/63565. (hf)<br />

EC-Jugendarbeit<br />

Sa, 9.2.: 14:30 Beginn der Mädchenfreizeit<br />

So, 10.2.: 14:00 Gemeinschaftsstunde mit<br />

Mädchenfreizeit;<br />

19:00 Jugendbund<br />

Mo, 11.2.: In dieser Woche finden keine<br />

Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche<br />

statt. Faschingsferien<br />

Vorschau: Ab So, 17.2. - Di. 19.2 Bibeltage<br />

mit Hans-Peter Royer in der Martinskirche<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Sielmingen<br />

Friedrichstraße 27<br />

www.nak-nuertingen.de<br />

Sonntag, 10.02.2013<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 12.02.2013<br />

20.00 Uhr Chorprobe in Aichtal<br />

Mittwoch, 13.02.2013<br />

20.00 Uhr Gottesdienst in Aichtal mit<br />

Bischof Koch<br />

Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

Parteien und Wählervereinigungen<br />

PARTEIEN und<br />

WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Ortsverband<br />

Armin Stickler, Talstraße 46,<br />

Tel. 0711/701618, Fax 0711/9970445,<br />

info@gruene-filderstadt.de,<br />

www.gruene-filderstadt.de<br />

Rund 200 Gäste kamen zum Neujahrsempfang<br />

der Kreis-Grünen. Darunter mischten<br />

sich zahlreiche Mitglieder aus <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Monika Riegraf, Jörg Levedag, Armin<br />

Stickler, Hans Martin Opitz, Friederike<br />

Hörmann und Manfred Schumacher.<br />

Neujahrsempfang der Kreis-Grünen (von<br />

links): Andrea Lindlohr (MdL, Esslingen),<br />

Matthias Gastel und die Landesvorsitzende<br />

Thekla Walker. Matthias Gastel thematisierte<br />

in seiner Ansprache als Bundestagskandidat<br />

zwei Politikfelder: Erstens die Arbeitsmarktpolitik<br />

(Mindestlohn, Qualifizierung<br />

langzeitarbeitsloser Menschen und Förderung<br />

von Existenzgründern) und zweitens die Familienpolitik,<br />

mit der das Kind stärker in den<br />

Mittelpunkt gestellt werden sollte.<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248,<br />

matthias.gastel@t-online.de<br />

Catherine Kalarrytou, Tel. 07158/9148559,<br />

ckalarrytou@aol.com<br />

Warum werden BahnCard-Inhaber in<br />

<strong>Filderstadt</strong> benachteiligt?<br />

Seit Dezember können Inhaber einer Bahn-<br />

Card vielerorts mit einem DB-Fahrschein<br />

Busse von und zum Bahnhof nutzen. Mit<br />

einer BahnCard 100 können in diesen Tarifzonen<br />

uneingeschränkt alle öffentlichen<br />

Verkehrsmittel genutzt werden. Dies gilt in<br />

Stuttgart sowie in den Städten Esslingen und<br />

Ludwigsburg. In <strong>Filderstadt</strong> (Tarifzone 38)<br />

gilt dies jedoch nicht. Die Deutsche Bahn<br />

(DB) und der Verkehrsverbund Stuttgart<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

27<br />

(VVS) begründen dies damit, dass lediglich<br />

Städte mit mindestens 50.000 Einwohnern<br />

als sogenannte „City-Ticket-Städte“ in Frage<br />

kommen. <strong>Filderstadt</strong> hat 45.000 Einwohner/innen.<br />

Aus Sicht von GRÜNE/FFL<br />

sollte jedoch die spezielle Situation auf den<br />

Fildern berücksichtigt werden. Die beiden<br />

Nachbarstädte L.-E. und <strong>Filderstadt</strong> haben<br />

zusammen über 80.000 Einwohner. In der<br />

gemeinsamen Tarifzone 38 liegen außerdem<br />

der Flughafen und die Messe. Diese<br />

Einschätzung hat <strong>Stadt</strong>rat Matthias Gastel<br />

dem VVS mitgeteilt und darum gebeten, die<br />

Tarifzone 38 in die erweiterte Funktion der<br />

BahnCard aufzunehmen. Der VVS hat zugesagt,<br />

unseren Vorschlag zu prüfen.<br />

Herzlichen Glückwunsch <strong>Filderstadt</strong>…<br />

zum 4. Platz (von 252) beim neuen ADFC-<br />

Fahrradklimatest!<br />

Gemeinschaftsschulen im Land gut angelaufen<br />

– Modell für <strong>Filderstadt</strong>?<br />

Unser bisheriges Schulsystem war stets umstritten,<br />

weil es den Bildungserfolg der Kinder<br />

stark abhängig macht von der sozialen<br />

Herkunft der Kinder. Durch die demografische<br />

Entwicklung sinken die Schülerzahlen<br />

und erschweren das Nebeneinander von<br />

drei Schultypen. Es fehlen hierfür zunehmend<br />

die Schüler. Hinzu kommt, dass immer<br />

weniger Kinder von der Grund- auf die<br />

Werkrealschule wechseln und damit diesen<br />

Schultyp massiv in Frage stellen. Dies sind<br />

Fakten, denen sich Schulpolitik stellen muss.<br />

Daher wurde das Modell der Gemeinschaftsschule<br />

entwickelt. Es setzt auf gemeinsames<br />

Lernen und individuelle Förderung. Alle<br />

Schulabschlüsse - mindestens der Hauptund<br />

der Realschulabschluss - werden an einer<br />

Schule angeboten. Die Kommunen als<br />

Schulträger entscheiden, ob es vor Ort Gemeinschaftsschulen<br />

geben soll. Diese werden<br />

nicht „von oben“ verordnet, was wir sehr<br />

begrüßen. Eine Zwischenbilanz der ersten<br />

42 Gemeinschaftsschulen im Land liegt nun<br />

vor. Obwohl fast alle zuvor Werkrealschulen<br />

waren, werden diese zu 40 Prozent von<br />

Schülerinnen und Schülern mit einer Realschul-<br />

oder Gymnasialempfehlung besucht.<br />

Wie eine Gemeinschaftsschule ganz konkret<br />

funktioniert, wird bei einer Veranstaltung der<br />

Gemeinderatsfraktion GRÜNE/FFL erklärt.<br />

Termin: Dienstag, 26. Februar um<br />

20 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen.<br />

Fraktion<br />

Vorsitzender: Christoph Traub,<br />

Schönblickstraße 8, Bonlanden,<br />

email: ch.traub@arcor.de, Tel. 0711/9077688<br />

Sportprofil am<br />

Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

Die CDU-Fraktion hat in der vergangen Woche<br />

bei der Oberbürgermeisterin beantragt,<br />

dass die Verwaltung die Einführung eines<br />

Sportprofils am ESG prüfen und die Inhalte<br />

dessen in dem dafür zuständigen Gremium<br />

darstellen möge.


28<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Parteien und Wählervereinigungen<br />

Die Schulentwicklungsplanung in <strong>Filderstadt</strong><br />

wird nach unserer Auffassung eines der beherrschenden<br />

Themen in 2013 und darüber<br />

hinaus sein. Aufgrund der neuen Vorgaben<br />

der Landesregierung müssen wir den Lernort<br />

Schule als Lebensraum aller Schülerinnen<br />

und Schüler neu begreifen lernen. Unabhängig<br />

der fehlenden Vorgaben und des bislang<br />

wenig durchsichtigen Handelns der grün/<br />

roten Landesregierung ist dabei den Tatsachen<br />

ins Auge zu blicken und rechtzeitig<br />

darauf zu reagieren. Inhaltlich gut angelegte<br />

Schulstandorte werden zukünftig auch wesentlicher<br />

Standortfaktor einer Kommune<br />

sein.<br />

Ein aktuell mit dem Vorstand der SpoGe<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V. geführtes Gespräch und ein<br />

Informationsaustausch mit der Schulleiterin<br />

des Eduard-Spranger-Gymnasiums (ESG),<br />

Frau Ursula Bauer, haben ergeben, dass beiderseits<br />

das Interesse und die Möglichkeit<br />

besteht, am ESG ein Sportprofil einzuführen.<br />

Nach unserer Kenntnis wird dieses Anliegen<br />

seitens des Kultusministeriums unterstützt.<br />

Die in Bernhausen bereits angelegten Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

in Trägerschaft<br />

der SpoGe, die bestehenden Kooperationen<br />

im schulischen Bereich sowie die Mitarbeit in<br />

der Kampagne „Bewegte Kommune – Kinder“,<br />

bei der eine hochwertige motorische<br />

Grundlagenausbildung aller Kinder in unserer<br />

<strong>Stadt</strong> erreicht werden soll, drängen die konsequente<br />

Fortführung bis hin zur Profilbildung<br />

am ESG in Bernhausen geradezu auf.<br />

Darauf hat auch das Kultusministerium<br />

hingewiesen. Ein Sportprofil ist dabei nicht<br />

ausschließlich für zukünftige Hochleistungssportler<br />

gedacht, sondern richtet sich an<br />

motivierte, vielseitige, kreative und teamfähige<br />

Schülerinnen und Schüler. Sie erhalten<br />

eine breitgefächerte Grundlagenausbildung<br />

und werden dadurch zu vielfältigem, auch<br />

leistungsorientiertem Sporttreiben befähigt.<br />

Bewegung und Sport verstärken zudem soziale<br />

Erfahrungen und eröffnen damit mehr<br />

als nur die Gestaltung des Sporttreibens. Insgesamt<br />

erweitert ein Sportprofil am ESG das<br />

vielfältige Schulangebot in <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Bürgersprechstunde der CDU-Fraktion<br />

Unsere nächste Bürgersprechstunde findet<br />

am Dienstag, 05. März 2013 von 18.30 Uhr<br />

bis 19.30 Uhr im Rathaus Sielmingen (CDU<br />

Fraktionszimmer, 1. OG) statt. Herzliche Einladung.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Johannes Jauch<br />

Mörikestraße 30, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel.: 0711-9077639, j.jauch@t-online.de<br />

Dr. Ulrich Adam<br />

Echterdinger Straße 47, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711-7088739, ulrich_adam@web.de<br />

Homepage: www.fdp-filderstadt.de<br />

Neujahrsempfang 2013<br />

Gemeinsame Veranstaltung des <strong>Stadt</strong>verbands<br />

mit den Filderliberalen<br />

„Warum es auf die FDP ankommt – liberale<br />

Perspektiven für 2013.<br />

Dieses Thema hat über 100 Besucherinnen<br />

und Besucher in die Filderhalle nach Leinfelden<br />

gelockt. Und sie wurden nicht enttäuscht.<br />

Die Fragen lagen in der Luft: Alle<br />

Kandidatinnen und Kandidaten standen<br />

Rede und Antwort.<br />

Die FDP sieht sich vielen Mutmaßungen<br />

ausgesetzt und<br />

Dirk Niebel, Bundesminister<br />

für Wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

und Entwicklung hat<br />

deutlich gemacht, wo die FDP<br />

steht. Auch als Spitzenkandidat der FDP zur<br />

Bundestagswahl am 22.9.2013 hat er seine<br />

Überzeugung fundiert vorgetragen. Er fand<br />

klare Worte, er kritisierte offen die rot/grüne<br />

Regierung und wehrte sich auch gegen<br />

Stimmen z.B. von Peter Hauk, Fraktionsvorsitzender<br />

der CDU Landtagsfraktion, die<br />

die FDP bereits auf einem absteigenden Ast<br />

sehen. „Wir lassen uns nicht bange machen<br />

und kämpfen um jede einzelne Stimme. Wir<br />

haben allen Grund dazu. „Die FDP steht!"<br />

Die Begrüßung unserer Wahlkreisabgeordneten<br />

Judith Skudelny, wie immer erfrischend<br />

und voller Optimismus. Viele Begegnungen<br />

begründen diese Einschätzung.<br />

Unsere Wahlkreiskandidatin für 2013 heißt<br />

Renata Alt. Ein neues Gesicht, eine ganz<br />

eigene Art, die Menschen anzusprechen und<br />

wenn sie ihren Werdegang aufzeigt, der in<br />

der heutigen Slowakei begann, da hören<br />

alle aufmerksam zu. Die 47-jährige Chemie-<br />

Ingenieurin wurde 1992 vom Außenministerium<br />

nach Deutschland entsandt- akkreditiert<br />

vom damaligen FDP – Außenminister Kinkel.<br />

Seit 2000 hat sie die deutsche Staatsangehörigkeit.<br />

Wir, der FDP <strong>Stadt</strong>verband laden Sie,<br />

sehr geehrte Leserinnen und Leser schon<br />

heute recht herzlich zu unseren Veranstaltungen<br />

und Marktständen mit Renata Alt<br />

ein. Es lohnt sich.<br />

Über das Grußwort von Oberbürgermeister<br />

Roland Klenk haben wir uns sehr gefreut.<br />

Auch hat sich unsere Generalsekretärin<br />

Gabriele Heise die Zeit genommen, an<br />

diesem Samstagvormittag von Stuttgart auf<br />

die Fildern zu kommen und das Schlusswort<br />

zu sprechen.<br />

FDP Mitglieder des Ortsverbandes <strong>Filderstadt</strong><br />

mit der Wahlkreiskandidatin für die Bundestagswahl<br />

2013, Frau Renata Alt (vierte von<br />

links) und der aktuellen Bundestagsabgeordneten,<br />

Frau Judith Skudelny (zweite von<br />

rechts).(Ingeborg Pflieger, Foto eigen)<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Vors.: Rolf Kurfess, Schönbuchstr. 19<br />

rolf.kurfess@freiewaehler-filderstadt.de<br />

Tel. 0711 772222, Fax 0711 7778832<br />

Stellvertreter: Matthias Weinmann und<br />

Ernst Schumacher<br />

Presse: Stefan Hermann, Spitzäckerstr. 24<br />

stefan.hermann@freiewaehler-filderstadt.de<br />

Landwirtschaft und Weiterentwicklung<br />

Traditionell spielt die Landwirtschaft auf den<br />

fruchtbaren Fildern trotz der Veränderungen<br />

der örtlichen Wirtschaftsstruktur eine bedeutende<br />

Rolle. Die Freie Wähler Fraktion ist gegen<br />

einen sinnlosen Verbrauch fruchtbarer<br />

Anbauflächen, weshalb wir uns auch mit<br />

aller Entschiedenheit und mit Erfolg gegen<br />

eine zweite Start- und Landebahn eingesetzt<br />

haben. Weiterer Flächenverbrauch erhöht<br />

den Flächendruck sowie die Fahrtzeiten<br />

der Landwirtschaft. Auch die Umwandlung<br />

fruchtbarer Ackerfläche in Ausgleichsflächen<br />

halten wir bei aller Notwendigkeit ökologischen<br />

Ausgleichs für problematisch. Wir<br />

setzen uns deshalb dafür ein, ökologische<br />

Ausgleichsmaßnahmen beispielsweise<br />

verstärkt für die ökologische Aufwertung<br />

von Streuobstwiesen zu verwenden. Trotz<br />

aller wirtschaftlicher Zwänge leisten in <strong>Filderstadt</strong><br />

noch immer zahlreiche Haupt- und<br />

Nebenerwerbs- sowie Hobbylandwirte einen<br />

wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege<br />

und Landschaftserhaltung. Auch das Streuobstwiesenprojekt<br />

trägt wesentlich dazu<br />

bei. Nicht zuletzt ermöglichen zahlreiche<br />

landwirtschaftliche Betriebe ortsnahe Einkaufsmöglichkeiten.<br />

Dabei sind besonders<br />

die landwirtschaftlichen Ortsvereine, die<br />

Landfrauen und die Landjugend ein wichtiger<br />

Bestandteil von <strong>Filderstadt</strong>. Die Freie<br />

Wähler Fraktion wird sich auch weiterhin für<br />

eine gute landwirtschaftliche Infrastruktur<br />

stark machen.<br />

Auf dem jüngsten Kreisbauerntag wurde<br />

unser Fraktionsmitglied Ernst Schumacher<br />

für seine 10-jährige Tätigkeit als Obmann des<br />

landwirtschaftlichen Ortsvereins Bernhausen<br />

geehrt und unser Kandidat Gebhardt<br />

Handte für 20 Jahre Obmann in Bonlanden.<br />

Weiterentwicklung von <strong>Filderstadt</strong><br />

Fünf bleiben - eins werden lautet ein zentraler<br />

Punkt für die Weiterentwicklung von<br />

<strong>Filderstadt</strong> und den fünf <strong>Stadt</strong>teilen. Hierzu


gehört aus Sicht der Freie Wähler Fraktion<br />

beispielsweise<br />

- die Entwicklung eines schlüssigen Konzepts<br />

im Bereich des innerörtlichen Öffentlichen<br />

Nahverkehrs, das die <strong>Stadt</strong>teile<br />

besser miteinander verbindet und entsprechende<br />

Anschlüsse optimiert – ein Ringverkehr<br />

wäre diesbezüglich ein guter und<br />

wichtiger Schritt,<br />

- eine konzeptionelle Weiterentwicklung und<br />

Aufwertung der historischen Ortskerne<br />

und der Fußgängerzonen – leider sind<br />

die Öffnungen zu den Fußgängerzonen oft<br />

zu stark verdeckt (Bernhausen) bzw. liegen<br />

diese in zweiter Reihe (Plattenhardt),<br />

- eine aktive Immobilien- und Grundstückspolitik<br />

der <strong>Stadt</strong>, um zur Ansiedlung<br />

neuer oder Erweiterung bestehender<br />

Einzelhandelsgeschäfte in den Ortskernen<br />

entsprechende Entwicklungs- und<br />

Tauschflächen zu haben,<br />

- eine Bestands- und Bedarfsanalyse der<br />

Infrastruktur und der Einrichtungen für Kinder,<br />

Jugendliche, Familien, Alleinstehende<br />

und Senioren sowie eine bessere Bekanntmachung<br />

und Attraktivierung der bestehenden<br />

Angebote,<br />

- ein schlüssiges und bedarfsgerechtes<br />

stadtteilbezogenes Standortkonzept<br />

von Kindergärten, Kindertagesstätten,<br />

Schulen, Familienzentren und generationenübergreifenden<br />

Einrichtungen, das<br />

sich flexibel an eine veränderte Altersstruktur<br />

der Bevölkerung anpassen lässt,<br />

- die Bereitstellung günstiger Ansiedlungsflächen<br />

für Familien sowie sozialer Wohnungsbau<br />

und barrierefreie, zentrumsnahe<br />

Wohnungen für Senioren,<br />

- der Erhalt von Naherholungsflächen und der<br />

Ausbau innerörtlicher öffentlicher Grünund<br />

Begegnungsflächen sowie die Pflege<br />

der Infrastruktur für Sport und Kultur<br />

Diese Aspekte wurden von uns Freien Wählern<br />

seit Jahren wiederholt in die Diskussion<br />

eingebracht. Wir freuen uns, dass viele dieser<br />

Anliegen auch von den Bürgerinnen und<br />

Bürgern im Zusammenhang des Integrierten<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklungskonzepts genannt wurden.<br />

Sozialdemokratische Partei<br />

Deutschlands<br />

Ortsverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Vorstand: Wolfgang Berthold<br />

Tel.: 0711/50620029<br />

mail: wolfgangberthold@web.de<br />

Stellv.: Karin Büchling und Cornelia Olbrich<br />

Vielfalt ist kein Problem, sondern eine<br />

Chance - „SPD ve biz“ auf deutsch:<br />

„SPD und wir“<br />

Ich komme gerade von einer Veranstaltung<br />

des „SPD ve biz“ in Stuttgart, auf dem der<br />

SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel,<br />

der Ludwigsburger SPD-Bundestagskandidat<br />

Macit Karaahmetoglu und der<br />

bekannte türkische Sänger Rafet El Roman<br />

auftraten. „SPD ve biz“ ist eine Gruppe größtenteils<br />

türkischstämmigen aber auch ande-<br />

Bürgerschaftliches Engagement<br />

ren interessierten SozialdemokratInnen aus<br />

ganz Ba.-Wü. 25 % der 10,7 Mio Menschen<br />

im Ländle haben einen "Migrationshintergrund“.<br />

„SPD ve biz“ möchte diese an den<br />

demokratischen Entscheidungsprozessen<br />

beteiligen (z.B. durch aktive Mitarbeit in den<br />

Ortsvereinen der SPD – auch in <strong>Filderstadt</strong>).<br />

Sie tritt dafür ein, diese Menschen als Chance<br />

für unsere Gesellschaft zu sehen, die uns<br />

kulturell bereichern und die zugleich einen<br />

wichtigen Teil dieser Gesellschaft bilden, sei<br />

es als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber.<br />

Auf diesem deutsch-türkische Abend erfuhr<br />

ich, vom 1. Filderstädter SIRA GECESI,<br />

einem anatolischen Musikabend, der am Sa.<br />

9.3. ab 19 Uhr bei der Bildungsinitiative <strong>Filderstadt</strong><br />

e.V. (Bif ) in der Karlstr. 94 stattfindet.<br />

Er wird veranstaltet von Bif in Kooperation<br />

mit der Familienbildungsstätte und der Musikschule<br />

<strong>Filderstadt</strong>. Zu Musik von Georgios<br />

Karagiorgos gibt es Ciköfte und Ayran.<br />

Fortsetzung Neujahrsempfang der Filderstädter<br />

SPD, Rede von Rainer Arnold<br />

zum Thema: „Bürgergesellschaft<br />

und Verantwortung statt Egoismus“<br />

Er wies in seiner Rede darauf hin, dass für die<br />

SPD 2013 ein besonderes Jahr ist: Sie könne<br />

auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken.<br />

Ihre Maxime waren und sind Freiheit,<br />

Gerechtigkeit und Solidarität.<br />

„Gerechtigkeit: Ohne sozialen Ausgleich wird<br />

Engagement nicht gedeihen. Mittelschicht<br />

und ehrenamtl. Engagement tragen unsere<br />

Gesellschaft“ ist Arnold überzeugt. „Diejenigen,<br />

die als Leiharbeiter, geringfügig, Praktikant<br />

oder mit immer neuen kurzfristigen<br />

Werkverträgen beschäftigt sind, können nicht<br />

längerfristig planen und kaum ehrenamtlich<br />

verbindliche Zusagen machen. Faire Arbeit<br />

und faire Löhne sind die Voraussetzung, dass<br />

sich Menschen engagieren können.“ Deshalb<br />

strebe die SPD nach Gerechtigkeit und nicht<br />

wie Angela Merkel einmal sagte nach einer<br />

marktkonformen Demokratie!<br />

Rainer Arnold verabschiedete sich mit den<br />

Worten: „Was wir brauchen, ist ein funktionierender<br />

Sozialstaat, der Menschen aktiviert,<br />

sich beruflich und ehrenamtlich zu<br />

engagieren. Der Menschen die notwendigen<br />

Freiräume lässt, der aber so stark ist, dass er<br />

die Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches<br />

Engagement setzt und so finanziell<br />

ausgestattet ist, dass er die wichtige Arbeit<br />

der vielen Ehrenamtlichen auch in Zukunft<br />

stützt und oft erst ermöglicht“.<br />

Fraktion im<br />

Gemeinderat<br />

Vorsitzender: Walter Bauer,<br />

bauer-w@t-online.de, Tel. 07158/63275<br />

Presse: Frank Schwemmle, frank.schwemmle@k3s-rechtsanwaelte.de<br />

Tel. 0711/7739340<br />

Zertifikatisverleihung an Elternlotsen<br />

und Vertreter von Migrantenorganisationen<br />

Am Freitag fand unter Beisein des Vize-Konsuls<br />

des Türkischen Generalkonsulats, Herrn<br />

Berki Tana Atala, des Leiters der Schulabteilung<br />

des Italienischen Generalkonsulats,<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

29<br />

Herrn Massimo Mongero und unserer<br />

Oberbürgermeisterin im Rahmen einer Feierstunde<br />

die Verleihung der Zertifikate an<br />

Elterlotsen und Vertreter von Migrantenorganisationen<br />

statt. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

und ihr Kooperationspartner INTEGRA e.V.<br />

bildeten Elternlotsen als Brückenbauer zwischen<br />

Bildungseinrichtungen und Elternhaus<br />

aus. Diese Elternlotsen helfen im Bildungszentrum<br />

Seefälle, an der Bruckenackerschule,<br />

der Gotthard-Müller-Schule, der Uhlbergund<br />

der Wielandschule bei Erziehungs- und<br />

Bildungsfragen weiter und bieten praktische<br />

Hilfe wie z.B. Dolmetschen bei Gesprächen<br />

mit Lehrern an.<br />

SPD-<strong>Stadt</strong>rätin Cornelia Olbrich dankte sowohl<br />

der 1. Vorsitzenden von INTEGRA e.V.,<br />

Frau Barbara Havlaci-Ludwig wie auch der<br />

Integrationsbeauftragten der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Frau Karin Kesper-Kirsch für die Ausbildung<br />

der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.<br />

BÜRGERSCHAFTLICHES<br />

ENGAGEMENT<br />

Interessenbörse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Mitmachen ist ganz einfach: wir vermitteln<br />

Partner für Interessen, Wissen, Hobby<br />

und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen<br />

uns montags von 9 bis 11 Uhr und<br />

mittwochs von 17 bis 19 Uhr unter Telefon<br />

0711-7825670 oder persönlich in Bernhausen,<br />

Martinstr. 5, UG, Zugang über die Johannesstraße.<br />

Aktuelle Angebote/Wünsche:<br />

Chiffre IZ 1280: Hallo! Filzen ist mein<br />

großes Hobby. Ich würde mich freuen, wenn<br />

jemand, der Wolle zum Filzen übrig hat, sie<br />

mir schenken könnte. Danke im Voraus!<br />

Chiffre A 1232: Ich, w, Mitte 50, suche<br />

Mitmenschen, die gerne in der Natur sind<br />

und auch positiv denken. Ich kenne schöne<br />

Touren, z.B. auch um Uhlbach. Alle Touren<br />

sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.<br />

Chiffre Z 1019: Kontakt und Unterstützung<br />

bei Fragen zu Modellbau und Dampfmaschinen,<br />

sowie Rentner mit Metall- und Holzerfahrung,<br />

gesucht.<br />

Chiffre F 1272: Männerskatrunde (Seniorenalter)<br />

sucht Verstärkung. Gespielt wird<br />

privat in Plattenhardt.<br />

Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter:<br />

www.interessenboerse-filderstadt.de.<br />

Hat die Vermittlung geklappt, dann freuen<br />

wir uns mit Ihnen wenn nicht, helfen wir<br />

Ihnen gerne weiterhin. Auf alle Fälle ist uns<br />

eine Rückmeldung von Ihnen wichtig.<br />

Knotenpunkt<br />

für Bürgerschaftliches<br />

Engagement und<br />

Seniorenarbeit<br />

Monatsangebote<br />

Das neue Programmheft für die Monatsangebote<br />

im 1. Halbjahr 2013 liegt in


30<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Vereinsnachrichten<br />

den Bürgerämtern aus. Auf dem Programm<br />

stehen: Besenbesuch in der Region Stuttgart,<br />

Fahrt mit der Murgtalbahn, Betriebsbesichtigung<br />

Confiserie Bosch Uhingen, Frühlingsfest<br />

Stuttgart, Wanderung im Schmellbachtal<br />

sowie Lorch mit Wanderung. Nähere Informationen<br />

zu den Angeboten erhalten<br />

Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine,<br />

Telefon 0711 7003-243.<br />

Johannes Kühn:<br />

"Ich wandere, weil ich mich auf diese Weise<br />

sozial engagieren kann, obwohl ich durch<br />

meinen Beruf tagsüber keine Zeit habe. Zudem<br />

ist das Wandern am Freitagabend ein<br />

wunderbarer Ausgleich nach einer stressigen<br />

Arbeitswoche."<br />

Und Sie?<br />

nachtwanderer@filderstadt.de<br />

Oma-Opa-Börse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Sie sind im reifen Alter, vielleicht<br />

schon in Rente?<br />

Sie haben auf einmal<br />

Zeit im Überfluss<br />

und suchen<br />

eine Aufgabe, die<br />

Sie ausfüllt, die Sie<br />

aus Freude machen<br />

und nicht wegen<br />

des Geldverdienens?<br />

Aber Sie sind auch<br />

kein Vereinstyp und<br />

möchten sich nicht wieder einem festen Zeitplan<br />

unterordnen? Nun, wir machen Ihnen<br />

einen Vorschlag: in ganz <strong>Filderstadt</strong> gibt<br />

es viele junge Familien ohne Großeltern in<br />

ihrer Nähe, die sich aber eine Oma oder<br />

einen Opa aus ganzem Herzen wünschen.<br />

Wäre das nicht eine Überlegung wert? Berührungsängste<br />

müssen Sie nicht haben, wir<br />

unterstützen Sie, die passende Familie zu finden.<br />

Ganz unverbindlich.<br />

Sie erreichen die Oma-Opa-Börse persönlich<br />

Mo von 9-11 Uhr und Mi von 17-19 Uhr im<br />

Bürgerbüro Bernhausen, Martinstr. 5 (Zugang<br />

Johannesstraße).<br />

Telefon: 0711-7825670 oder AB<br />

Mail: oma@interessenboerse-filderstadt.de<br />

oder aber, Sie wählen 0711-705475. Diese<br />

Nummer hat keine festen Zeiten, und wenn<br />

Sie möchten, kommen wir gern auch zur Beratung<br />

zu Ihnen nach Hause.<br />

Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen nach Krebs<br />

Herzliche Einladung zu unserem Treffen am<br />

Dienstag, 12. Februar 2013<br />

um 14.30 Uhr in Echterdingen, Evang. Gemeindehaus,<br />

Bismarckstr. 3.<br />

Frau Brigitte Miller (Farb- und Stilberaterin)<br />

wird mit uns diesen Nachmittag gestalten.<br />

Bitte Halstuch 90x90 cm oder Schal<br />

(keine Wolle) mitbringen. Wir freuen uns<br />

auf ein gesundes Wiedersehen.<br />

Unsere regelmäßige Treffen:<br />

Jeden 2. Dienstag um 14.30 Uhr<br />

im Evang. Gemeindehaus, Echterdingen,<br />

Bismarckstr. 3.<br />

Jeden 3. Dienstag um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum<br />

Bernhausen,<br />

Bernhäuser Hauptstr. 2.<br />

Kontaktperson: Irmgard Lauxmann<br />

Tel. Nr: 0711/8825543<br />

Homepage: www.snk-filderstadt.de<br />

E-Mail: i.lauxmann@snk-filderstadt.de<br />

(I.L.)<br />

VEREINSLEBEN<br />

FILDERSTADT GESAMT<br />

Allgemeiner Deutscher<br />

Fahrrad-Club Fildern<br />

Christoph Herr, Pulsstr. 11, Bernhausen,<br />

Tel. 0711/7070032, www.adfc-bw.de/fildern<br />

Ergebnisse des Fahrradklimatests<br />

Radfahrer aller Bundesländer wurden vergangenen<br />

Herbst aufgefordert, ihre <strong>Stadt</strong> in<br />

Sachen Fahrradfreundlichkeit zu bewerten.<br />

Es blieb zuerst einmal spannend, ob sich 50<br />

Personen pro <strong>Stadt</strong> finden ließen, die die 27<br />

Fragen beantworten wollten. Sowohl <strong>Filderstadt</strong><br />

als auch LE schafften diese Hürde und<br />

endlich ist das Ergebnis des Fahrradklimatests<br />

da.<br />

Wohlgemerkt: Es handelt sich hierbei um die<br />

Bewertung von Radfahrern, nicht um eine<br />

unabhängige Jury wie bei der Zertifizierung<br />

zur fahrradfreundlichen Kommune.<br />

<strong>Filderstadt</strong> erreichte deutschlandweit den<br />

4. Platz! In Baden-Württemberg war dies<br />

sogar der 1. Platz. Die Radler in LE sind nicht<br />

so zufrieden, denn es reichte nur zu Platz<br />

100, in Ba-Wü war dies der Platz 16 von 39<br />

teilnehmenden Städten derselben Größe. Ein<br />

schwacher Trost: Sindelfingen, Böblingen,<br />

Herrenberg schnitten noch schlechter ab.<br />

Das Schlusslicht bildet Esslingen.<br />

Bei den Großstädten liegt Stuttgart in Ba-Wü<br />

an letzter Stelle.<br />

Wir hoffen sehr, dass <strong>Filderstadt</strong> sich nicht<br />

auf den Lorbeeren ausruht, sondern als<br />

gutes Vorbild voranschreitet.<br />

Kontaktgruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Internet: www.filderstadt.amsel.de<br />

Leitung der Kontaktgruppe:<br />

Susanne Matter 0711/ 44 08 550<br />

Leitung FSJ und Fahrdienst:<br />

Angelika Plate 0711/ 77 77 718<br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 10940404, KSK ES, BLZ 611 500 20<br />

Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für<br />

Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt zu<br />

regelmäßigen Treffen zusammen. Bei Fragen<br />

können Sie sich gerne mit Susanne Matter<br />

(Tel. s.o.) in Verbindung setzen.<br />

Kaffeenachmittag ist nächste Woche<br />

am Samstag 16.2.2013 um 15 Uhr im<br />

Bürgerzentrum in Bernhausen, Bernhäuser<br />

Hauptstr. 2. Nach leckerem Kuchen und Kaffee<br />

wird unsere Buchhalterin Ulrike Mathes<br />

den Finanzbericht vom vergangenen Jahr<br />

vorstellen und es gibt für alle Anwesenden<br />

die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen<br />

einzubringen. Außerdem bietet sich hier<br />

eine gute Möglichkeit, nebenbei Fragen zur<br />

MS loszuwerden und sich mit anderen MS-<br />

Betroffenen austauschen.<br />

Fahrdienstbuchungen bitte bis spätestens<br />

13.02. an Angelika Plate (Tel.-Nr. s.o.).<br />

Stammtisch ist dann wieder am Freitag<br />

01.03. um 19 Uhr im Hotel Alber in Stetten,<br />

Stettener Hauptstr. 25. Fahrdienstbuchungen<br />

hierfür bitte bis spätestens 27.02. bei A. Plate<br />

(Tel.-Nr. s.o.) anmelden.<br />

Verein für eine<br />

gerechte und<br />

friedliche Weltwirtschaft<br />

e.V.<br />

Verantw. K-H Schubert, Tel. 0711/772740<br />

Homepage: www.attac-netzwerk.de/filder<br />

Zust.: K-H. Schubert, Tel. 0711/772740<br />

Homepage: www.attac-netzwerk.de/filder<br />

Attac tritt dafür ein, dass nicht Geld das<br />

Maß aller Dinge ist, sondern das Lebensqualität<br />

an seine Stelle tritt, und das auch<br />

in <strong>Filderstadt</strong>, schrieben wir im vorigen <strong>Amtsblatt</strong>.<br />

Über das Eigentum schreibt Christian Felber<br />

in seinem Buch „Gemeinwohlökonomie“:<br />

Die Absolutstellung des Eigentumsrechts ist<br />

heute zur größten Gefahr für die Demokratie<br />

geworden. Durch dessen Nichtbegrenzung<br />

sind manche Kreise so reich und mächtig geworden,<br />

dass sie die Medien dominieren und<br />

politische Prozesse zu ihren Gunsten lenken<br />

können. Das widerspricht dem demokratischen<br />

Prinzip der gleichen Rechte, Chancen<br />

und Möglichkeiten für alle. Auch steht es dem<br />

liberalen Urprinzip entgegen, dass die Freiheit<br />

des einen dort endet, wo sie die des anderen –<br />

und damit die Gleichheit – einschränkt. Beide<br />

Prinzipien implizieren, dass die Macht im Staat,<br />

in der Gesellschaft und in der Wirtschaft, nicht<br />

zu ungleich verteilt sein darf, damit es nicht<br />

zum Machtmissbrauch kommt.<br />

Nächste Plena: Montag 11.+ 25.02..2013, 20<br />

Uhr, Bernhausen, Martinstr. 5 (Eingang Johannesstr.)<br />

Gäste sind stets willkommen.


Bärenbande<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

2007<br />

Kontakt: www.baerenbande-filderstadt.de<br />

2. Neunmeter-Cup 2013 in Denkendorf<br />

- 3. Teil<br />

5.- und letztes Spiel - 21:21h -<br />

VfB FanClub 0711 Denkendorf 3:4<br />

Im letzten Vorrundenspiel, auch unser letztes<br />

Spiel für diesen Abend, trafen wir auf unsere<br />

Freunde von Denkendorf. Leider scheiterte<br />

unser (Bi)er-Bär gleich als Erster. Aber er<br />

war auch von einem weiblichen Flitzer abgelenkt!<br />

Die 0711er entpuppten sich aber auch<br />

als sichere Schützen, lediglich einen konnte<br />

unser Papa-Bär abwehren. Eben dieser<br />

Papa-Bär und, fast schon normal wie Luft<br />

holen, unser Opa-Bär trafen für unsere Farben.<br />

Aber dann kam unsere Chefin, unser<br />

Bärle. Sie hatte in allen vier Duellen zuvor<br />

jeden Ball auf’s Tor gebracht, scheiterte aber<br />

leider an den jeweiligen Torhütern. Doch nun<br />

war es endlich so weit: Torhüter angeschaut,<br />

hypnotisiert und dann auch noch verladen<br />

und bumms, drin war das Ding und der Jubel<br />

kannte keine Grenzen. Leider reichte es<br />

nicht zu dem verdienten Punktgewinn. Fortsetzung<br />

folgt! -ap-<br />

Geburtstage<br />

Am 11.02.2013 feierten gleich zwei Mitglieder<br />

ihr Wiegenfest! Unser Schlaf-Bär (einen<br />

runden) und unser Garantie-Bär! Wir<br />

wünschen Euch hierzu alles Gute, Glück und<br />

Gesundheit. -ap-<br />

Billard Sport Verein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

www.bsv-filderstadt.de<br />

BSV <strong>Filderstadt</strong> verläßt das Sportcafé<br />

AnnyWay<br />

Der BSV <strong>Filderstadt</strong> verlässt zum Saisonende<br />

das Sportcafé AnnyWay. Ein zum 30.06.2013<br />

bestehender Vertrag mit dem Sportcafé AnnyWay<br />

konnte nicht verlängert werden,<br />

jedoch werden bis Vertragsablauf alle Ligaspiele<br />

des BSV <strong>Filderstadt</strong> und alle Trainingseinheiten<br />

wie gewohnt stattfinden.<br />

Blaues Kreuz e.V.<br />

Christliche Hilfe für Suchtkranke und<br />

ihre Angehörigen<br />

Auch, Tel: 07158-61930<br />

Müller, Tel: 0711-89471522<br />

www.blaueskreuzfilderstadt.de<br />

Info für Gruppe <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Kritische Phase<br />

In dieser Phase treten folgende Erscheinungen<br />

auf, z. B. (Zeitweiser): Kontrollverlust<br />

über die Trinkmenge, Entschuldigung<br />

des Trinkverhaltens, Aggressionen, Ärger<br />

mit Partner-Freunden-Arbeitgeber, Fallenlassen<br />

der Freunde-Bekannten, Selbstmitleid,<br />

grundloser Unwille und großspuriges Be-<br />

Vereinsnachrichten<br />

nehmen, regelmäßiges und morgendliches<br />

Trinken. Die Person handelt sich wegen dem<br />

ständigen Alkoholkonsum Ärger mit Freunden<br />

und am Arbeitsplatz ein. Somit greift die<br />

Person zu Ausreden, wie z.B. es ginge ihr<br />

so schlecht, da sie etwas Falsches gegessen<br />

habe. Die Person überspielt Probleme mit<br />

übergroßer Sicherheit nach außen.<br />

Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur<br />

Gruppenstunde um 19.45 Uhr im Nebenraum<br />

der ev. Johannes-Kirche, Rosenstraße,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen.<br />

Motivationsgruppe: Nächster Termin<br />

Mittwoch, 20.02.2013 um 19.45 Uhr.<br />

Briefmarkenfreunde<br />

Filder e.V.<br />

1. Vorsitzender Gerd Kopp Tel. 07158-5550<br />

e-mail: gerd.kopp@t-online.de<br />

Info: Wolfgang Heinrich Tel. 0711-792510<br />

Am Mittwoch, dem 13. Februar 2013,<br />

18.00 Uhr findet in unserem Vereinslokal<br />

Adria in <strong>Filderstadt</strong>-Harthausen, Esslinger<br />

Str. 51 die Jahreshauptversammlung<br />

2013 für die Vereinsmitglieder statt. Die Einladung<br />

wurde bereits rechtzeitig den Mitgliedern<br />

zugestellt. Um zahlreiches Erscheinen<br />

wird freundlichst gebeten.<br />

Nach der Veranstaltung kann getauscht werden.<br />

Hinweis:<br />

Am Sonntag, dem 24. Februar 2013 findet in<br />

der Beutwanghalle in Nürtingen-Neckarhausen<br />

ein Großtauschtag statt. KP<br />

Camping-Freunde-<br />

Filder e.V. im DCC<br />

Jahreshauptversammlung am 21.02.2013<br />

Ab 20.00 Uhr findet unser Jahreshauptversammlung<br />

mit anschließendem Clubabend<br />

statt. Turnusmäßig stehen zur Wahl: 2. Vorsitzender,<br />

Beiräte, Kassenwart, Kassenprüfer,<br />

Ersatzkassenprüfer.<br />

Alle Mitglieder kommen selbstverständlich<br />

zu diesem wichtigen Termin. Ab März<br />

finden unsere Clubabende in der Gastätte<br />

"Hufeisen" in 70794 <strong>Filderstadt</strong>/Sielmingen<br />

Seestraße 19 statt. Des Weiteren ist ab sofort<br />

unser Jahresprogramm 2013 online. Besuchen<br />

Sie uns auch, auf unsere neugestaltete<br />

Homepage: www.cf-filder.de.<br />

Deutsch-Französische<br />

Gesellschaft <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Kontakt: Christine Wagner 0711/701990<br />

Informationen: www.dfg-filderstadt.de<br />

E-Mail: dfg-filderstadt@web.de<br />

Am 9. und 10. Februar besuchen die<br />

Freunde aus Dombasle, bei Nancy die DFG<br />

in <strong>Filderstadt</strong>. Neben La Souterraine ist es die<br />

zweite französische Schwesterstadt, mit dem<br />

die DFG in Zusammenarbeit mit <strong>Filderstadt</strong><br />

einen regen und intensiven Kontakt pflegt.<br />

Näheres über Dombasle und den Besuch<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

31<br />

von Freunden der dortigen DFG am kommenden<br />

Wochenende können Sie auf der<br />

ersten Seite des <strong>Amtsblatt</strong>s <strong>Filderstadt</strong> Ausgabe<br />

Nr. 5/2013 lesen. Sie finden dort alles<br />

Wesentliche über diese hübsche <strong>Stadt</strong> und<br />

das Programm, das die DFG und die <strong>Stadt</strong><br />

ihren Gästen anbietet.<br />

Deutscher Diabetikerbund<br />

Landesverband Bad.-Württ. e.V.<br />

Kontaktadresse: Christa Klapka<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

Tel./Fax: 0711/7543407<br />

E-Mail: filderkreis@web.de<br />

Wir treffen uns in Leinfelden-Echterdingen<br />

jeden 3. Donnerstag des Monats um 19.30<br />

Uhr im Senioren-Treff "Impuls", Neuer Markt<br />

1/1, <strong>Stadt</strong>teil Leinfelden.<br />

Über den Schulungsverein Filder, Diabetiker-Sportgruppen<br />

in Leinfelden/Musberg<br />

und <strong>Filderstadt</strong> informieren wir Sie gerne in<br />

unserer Gruppe.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsvereine <strong>Filderstadt</strong><br />

Richtig helfen -<br />

im entscheidenden Augenblick<br />

das Richtige tun!<br />

Blutspender sind Lebensretter!<br />

Die nächsten Blutspendetermine:<br />

Mi. 27. Feb. 2013, 15:30 - 19:30 Uhr in<br />

Harthausen, Jahnturnhalle, Jahnstr. 25-27.<br />

Do. 14. März 2013, 14:30 - 19:30 Uhr<br />

in Bonlanden, Uhlberghalle, Mahlestr. 16.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort in 4 D-Std.<br />

für Führerscheinkl. A, A1, B, BE, M, L, S u. T.<br />

Gebühr 20,- €. Der nächste Kurs in <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Wo? DRK-Heim Bernhausen.<br />

Wann? 22. + 23. Febr., Fr. 19:30-21:30<br />

Uhr, Sa. 8– 13 Uhr. Anmeldung:<br />

M. Löchner, Tel. 0711-772149.<br />

Wo? DRK-Heim Sielmingen.<br />

Wann? 15. + 16. März, Fr. 19:30-21:30<br />

Uhr, Sa. 8– 13 Uhr.<br />

Anmeldung: Keltenapotheke Plattenhardt,<br />

Tel. 0711-7775808 (Öffnungszeit).<br />

Erste-Hilfe-Grundkurs in 8 D-Std.<br />

für alle Führerscheinklassen, u.a. auch für<br />

Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter.<br />

Der nächste Kurs in <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Wo? DRK-Heim Bernhausen<br />

Wann? 2.+3.+8.+9. März, jeweils<br />

Fr. 19:30-21:30 Uhr, Sa. 8-13 Uhr.<br />

Anmeldung: M. Löchner,<br />

Tel. 0711-772149.<br />

Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle,<br />

Tel. 0711-39005-0 oder Internet:<br />

"www.drk-esslingen.de".<br />

fotoclub<br />

filderstadt e.v.<br />

Die Abgabe und Jurierung des 1. Clubwettbewerbes<br />

findet beim Clubabend am am<br />

14.02.2013 statt.


32<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Vereinsnachrichten<br />

Jeder Teilnehmer kann wieder 4 Dateien<br />

nach freier Themenwahl abgeben. Die Aufnahmen<br />

gehen zur Jurierung an einen externen<br />

Fotoclub. Das Ergebnis dieser<br />

zählt bei der Punktewertung zur Clubmeisterschaft<br />

2013.<br />

Im Anschluss stellen sich unsere neuen Mitglieder<br />

mit ihren Bildern vor (Teil 1).<br />

Fotointeressierte und Gäste sind herzlich<br />

dazu eingeladen.<br />

MiH<br />

Frauen helfen Frauen<br />

Filder e.V.<br />

Beratungsstelle für Frauen in<br />

Gewaltsituationen<br />

Tel. 0711/7949414,<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Beratung: Mo, Mi und Fr von 9.00 - 12.00<br />

Uhr, sonst Anrufbeantworter.<br />

Wir informieren und begleiten Frauen, die<br />

in einer physisch oder psychisch gewaltgeprägten<br />

Beziehung leben und Auswege suchen<br />

oder Frauen, die Opfer eines Stalkers<br />

sind. Die Beratungen sind kostenlos und<br />

vertraulich.<br />

Frauenhaus Filder: 0711/9977461<br />

Verein und Verwaltung: 0711/7824896<br />

Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Gemeindepsychiatrisches<br />

Zentrum Filder<br />

Sielminger Hauptstr. 1<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong> (Sielmingen)<br />

gpz@gpz-filder.de<br />

www.gpz-filder.de<br />

Zentrale 07158/98654-0<br />

Fax 07158/98 654-54<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst -22<br />

Betreutes Wohnen -42<br />

Tagesstätte Filder -11<br />

Nürtinger Straße 20, Bernhausen<br />

Hospiz- und<br />

Sitzwachengruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 655 444 0<br />

Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 77 27 00<br />

Konto KSK Es-Nrtg. 7372669<br />

BLZ 61150020<br />

Begleitung von schwer kranken und<br />

sterbenden Mitmenschen in <strong>Filderstadt</strong><br />

Die MitarbeiterInnen der Hospizgruppe <strong>Filderstadt</strong><br />

haben es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

schwer kranke und sterbende Menschen zu<br />

begleiten. Sie wollen durch ihre Hilfe und<br />

Anwesenheit dem schwer kranken und sterbenden<br />

Menschen und seinen Angehörigen<br />

das Gefühl geben, nicht allein gelassen zu<br />

sein. Die HelferInnen kommen gerne. Der<br />

Hospizdienst ist ehrenamtlich und kostenlos.<br />

Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an Frau<br />

E. Allgäuer Tel. 0711 772700 oder Frau M.<br />

Weinmann, Tel. 0711 655 444 0.<br />

Trauercafé Zuversicht<br />

Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden<br />

Hinterbliebenen in <strong>Filderstadt</strong>, die<br />

sich angesprochen fühlen, herzlich zum<br />

Gespräch ein. Das Treffen findet jeden 2.<br />

Montag im Monat von 15 - 17 Uhr im<br />

Haus am Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße<br />

33, statt. Für weitere Informationen stehen<br />

Ihnen Frau Weinmann und Frau Allgäuer telefonisch<br />

zur Verfügung.<br />

Modell-Eisenbahn-Club<br />

(moebac) <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

www.moebac.de<br />

Basteltreffs:<br />

mittwochs ab 18.00 Uhr, samstags ab 15.00<br />

Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestr. 22.<br />

NaturFreunde Filder<br />

Umweltschutz-Touristik-Kultur<br />

Vorsitzender: Herbert Knienieder,<br />

Telefon 0711/77367830<br />

www.naturfreunde-filder.de<br />

filder@naturfreunde.de<br />

NF-Wanderung im<br />

Elzachtal bei der<br />

Silvester-Ausfahrt in<br />

den Schwarzwald.<br />

Dienstag, 12.02., 19:30 Uhr - Filmabend<br />

zum Thema Flächenverbrauch: "Ende im<br />

Gelände".<br />

Donnerstag, 14.02., 20:00 Uhr - Vereinsabend<br />

im Vereinsheim Sielmingen, Lange Str.<br />

31. Besonderer Gast ist Alexander Haber-<br />

meier, der Umweltreferent der Natur-<br />

Freunde Baden und Württemberg, der<br />

uns an diesem Abend für Fragen zur Verfügung<br />

steht.<br />

Sonntag, 17.02. - Besenausfahrt mit Hanny.<br />

Treffpunkt: 09:20 Uhr Bahnhof Bernhausen.<br />

Ökumenischer<br />

Arbeitskreis<br />

EINE WELT <strong>Filderstadt</strong> . e.V.<br />

EINE WELT LADEN, Rosenstr. 36,<br />

Bernhausen, Tel. 0711-706363,<br />

www.weltladen-filderstadt.de<br />

Mendhi - nicht einfach ein Design<br />

Mit "Mendhi" wird eine aus Indien und Pakistan<br />

stammende Technik zur ornamentalen<br />

Bemalung des Körpers bezeichnet. Der Familienbetrieb<br />

Sang Arun in Thailand hat<br />

diese Kultur aufgegriffen und ein Verfahren<br />

entwickelt, mit dem die filigranen Motive<br />

auch auf Geschirr übertragen werden können.<br />

Entstanden ist eine Keramik, die in dieser<br />

Form nicht häufig zu finden ist. Aber auch<br />

die sozialen Bedingungen der Produzentenfirma<br />

sind erwähnenswert und entsprechend<br />

den Kriterien des Eine Welt Ladens in <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Die Förderung von Frauen steht im<br />

Mittelpunkt der Beschäftigungspolitik. Die<br />

Lohn- und Arbeitsbedingungen sind überdurchschnittlich<br />

gut und bieten vor allem<br />

Frauen aus den ländlichen Regionen neue<br />

Perspektiven. Diese haben meist keinen Bildungsabschluss<br />

und mit der Arbeit bei Sang<br />

Arun verdienen sie das Einkommen für sich<br />

und ihre Familien. Das Geschirr ist spülmaschinenfest<br />

und mikrowellengeeignet und ist<br />

in unserem Laden an der Rosenstraße 36 zu<br />

finden. Lesen Sie weiter unter<br />

www.weltladen-filderstadt.de.<br />

U. Wenzel<br />

Reit- und Fahrverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

und Umgebung e.V.<br />

1. Vorsitzender Achim Mayer<br />

Enge Str. 12<br />

0151/58604825<br />

www.reitverein-filderstadt.de<br />

E-Mail: rufv-filderstadt@gmx.de<br />

Termine:<br />

Fest vorgemerkt werden müssen Samstag,<br />

2. März, und Sonntag, 3. März. Samstags<br />

wollen wir gemeinsam ab 18 Uhr unser<br />

50-jähriges Jubiläum feiern und laden<br />

heute schon zum leckeren Spanferkelessen<br />

ein! Am Sonntag findet ab 13 Uhr der traditionelle<br />

Pferdemarkt statt. Ein buntes<br />

Programm erwartet unsere Besucher. So viel<br />

sei verraten: Unsere 4-Beiner stehen im Mittelpunkt!<br />

Herzliche Einladung!<br />

Rückblick Hauptversammlung 2013<br />

Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in unserem<br />

Verein wurden Familie Novincs, Sandra Zeiser,<br />

Kendra Stäbler Dorothee und Stefanie<br />

Heidhuess geehrt.


Neu wurden in den Ausschuss Melanie<br />

Sangster als Wirtschaftsführerin und Erika<br />

Zilinski als Reitwartin gewählt, weil sowohl<br />

Stefanie Kopp und Heidi Riekert aus persönlichen<br />

Gründen ihr Amt abgegeben haben.<br />

Wir bedanken uns herzlich für ihre jahrelange<br />

Unterstützung!<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Filder<br />

Vorsitzender: Michael Leibing<br />

Tel: 0711/7978746<br />

Internet: www.rk-filder.de<br />

Ehrung für gute Schießleistungen<br />

Im Rahmen des Abschlussantretens der<br />

Ausbildung UHU (siehe Bericht von letzter<br />

Woche) wurde dem Stabsgefreiten der Reserve<br />

Günter Lenhardt die Schützenschnur<br />

in Silber und dem Gefreitem der Reserve<br />

Hendrik Trotter die Schützenschnur in Gold<br />

verliehen.<br />

Lust auf Kameradschaft?<br />

Sie haben mit Interesse die ersten Highlights<br />

des Jahres, wie zum Beispiel die Teilnahme<br />

an der Ausbildung UHU in Waldenbuch<br />

verfolgt? Sie haben darüber hinaus Interesse<br />

an sicherheitspolitischen Themen? Sie wollen<br />

Kameradschaft erleben und aktiv als Mittler<br />

zwischen Gesellschaft und den Streitkräften<br />

dienen? Dann besuchen Sie uns doch bei<br />

einem unserer Kameradschaftsabende und<br />

lernen Sie uns und unser Angebot kennen.<br />

Einen Überblick über unsere bisherigen und<br />

zukünftigen Aktivitäten finden Sie auch auf<br />

unserer Website. Diese finden Sie im Regionalteil<br />

der Website des Reservistenverbands<br />

(www.reservistenverband.de) oder über einen<br />

Link auf unseren alten Website (www.<br />

rk-filder.de). Für weitere Fragen stehen Ihnen<br />

die Mitglieder der Reservistenkameradschaft<br />

Filder auch gerne zu einem persönlichen Gespräch<br />

zur Verfügung.<br />

BRH Rettungs- und<br />

Therapiehunde<br />

Fildern und Umgebung e.V.<br />

Unsere nächsten Termine:<br />

Samstag, 09.02.: Flächensuche in Esslingen<br />

Samstag, 16.02.: Flächensuche in Plattenhardt<br />

Wir suchen engagierte Hundeführer/-innen,<br />

die sich der Herausforderung einer Rettungsoder<br />

Therapiebesuchshundeausbildung stellen<br />

wollen. Unter<br />

http://www.rettungs-therapiehunde.de<br />

erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unseren<br />

Verein!<br />

Kontaktadresse für Interessierte:<br />

BRH Rettungs- und Therapiehunde<br />

Fildern und Umgebung e.V.<br />

Bonländer Hauptstr. 137<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

E-Mail: info@rettungs-therapiehunde.de<br />

Internet: http://www.rettungs-therapiehunde.<br />

de<br />

MR<br />

Vereinsnachrichten<br />

Royal Rangers<br />

Christliche Pfadfinder<br />

Starter und Kundschafter: 6-11 Jahre<br />

Axel Jacobs: 0711 772105<br />

Pfadfinder: 12-14 Jahre<br />

Benjamin Stehle: 0711 7359738<br />

Pfadranger:15-17<br />

Moritz Krämer: 0151 41241313<br />

Internet: filderstadt.rr35.de<br />

Schlittschuhlaufen auf der Waldau<br />

am 2.2.13 der Pfadfinderstufe<br />

SOHM -Selbsthilfeorganisation<br />

herzkranker Menschen e.V.<br />

Ansprechpartner: Branz Benda<br />

Telefon: 0711/7977326<br />

Wir treffen uns jeden ersten, zweiten und<br />

vierten Dienstag im Monat, von 19.30 bis<br />

21.30 Uhr in den Räumen des Bürgerzentrums<br />

Bernhausen.<br />

Square Dance Club<br />

Tough Ones<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Kontakt und Info: Sammy Gulde<br />

Tel.: 0711/775003<br />

Clubabend: Freitags 19.30 Uhr, Uhlberghalle<br />

Alfons Fügel Saal, Bonlanden.<br />

Besuchen Sie uns unter: ww.toughones.de<br />

Unsere Toughies lassen kräftig ihre Gehirnzellen<br />

arbeiten…“wie geht diese Figur noch<br />

mal?“. Mit viel Spaß und schwungvoller Musik<br />

– nicht nur Country und Western – sind<br />

alle kräftig dabei ein guter Square Dancer zu<br />

werden.<br />

Herzliche Geburtstagswünsche gehen<br />

an Eveline, Gerti und Hiltrud. Für das neue<br />

Lebensjahr wünschen wir allen viel Gesundheit<br />

und Glück.<br />

H.M.<br />

Tageselternverein<br />

Kreis<br />

Esslingen e.V.<br />

Aicher Str. 9, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

T. 0711-46921770<br />

Mo, Di, Mi, Fr 9-12 u. Mo, Do 16-18<br />

www.tageselternverein-kreis-es.de<br />

Auffrischung Erste-Hilfe- am Kind, am<br />

Sa, dem 16. Februar, 8.30-12.00 Uhr<br />

Werden Sie Tagesmutter! Die Tätigkeit<br />

als Tagesmutter ist vielseitig, sie beinhaltet<br />

die Betreuung, Förderung und Begleitung<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

33<br />

von Säuglingen bis hin zu Schulkindern. Geeignet<br />

für die Tätigkeit als Tagesmutter sind<br />

nicht nur junge Mütter, die zurzeit ihre Kinder<br />

zu Hause betreuen, sondern auch Personen,<br />

die diesen Lebensabschnitt bereits hinter sich<br />

haben. Wir bieten Qualifizierungskurse an,<br />

die für die erforderliche Pflegeerlaubnis besucht<br />

werden können. <strong>Filderstadt</strong> unterstützt<br />

die Kleinkindbetreuung durch Tagesmütter<br />

und bietet attraktive Rahmenbedingungen<br />

für diese verantwortungsvolle Tätigkeit, Kurs<br />

I Beginn Do, den 21. Februar 2013, 19.00<br />

Uhr, wir beraten Sie gerne.<br />

Wir suchen eine Tagesmutter für:<br />

- ein Geschwisterpaar, 10+7 J., 1x pro Woche<br />

in den Schulferien<br />

- einen Jungen, 1 J., Mo-Fr-ganztags als Vertretung,<br />

2.-5. April<br />

- ein Mädchen, 1 J., 35 Wochenstunden<br />

- einen Jungen, 2 J., 2 Vormittage + einen<br />

Nachmittag(Mo+Mi)<br />

- ein Mädchen, 1,5 J., Mo, Di, Do<br />

Tauchclub<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Sylvia Seitz, Tel. 0711/7828282<br />

Ralf Baarsch, Tel. 0711/2205969<br />

www.tauchclub-filderstadt.de<br />

Tauchen – die Freizeitbeschäftigung,<br />

die weit mehr ist als nur ein Sport<br />

Trainingszeit: montags Hallenbad Bernhausen<br />

20.30 Uhr: Jugendliche und Erwachsene<br />

20.15 Uhr: Treffpunkt an der Kasse<br />

Bei unserer Skiausfahrt zur Esslinger Hütte<br />

teilten sich die Gruppen in<br />

Abfahrts- und Langläufer.<br />

Wunderbare Schneebedingungen<br />

und herrlichen Son-<br />

Skiausfahrt<br />

Steibis.<br />

Sozialverband<br />

VdK Baden-<br />

Württemberg<br />

nenschein gab es für alle.<br />

Nach einem deftigem Essen<br />

wurde es ein geselliger Hüttenabend.<br />

S.S.<br />

Ortsverband Bernhausen<br />

Monatlicher Treff<br />

Am Donnerstag, dem 14.2., treffen wir uns<br />

ab 14.30 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen<br />

(kleiner Saal) zu unserem monatlichen<br />

Treffen, wozu alle Mitglieder und ihre Lebenspartner<br />

herzlich eingeladen sind. Gäste<br />

willkommen.<br />

Ausflug zum "Singenden Metzger"<br />

Am Mittwoch, dem 20. März, fahren wir<br />

wieder zum Singenden Metzger auf die Alb<br />

bei Schömberg. Abfahrt um 11.45 Uhr am<br />

Hotel Garni (Bahnhof) in Bernhausen. Die<br />

Fahrtkosten betragen 14 Euro.<br />

Anmeldungen an W. Strauß,<br />

Tel. 0711/703953 (AB).<br />

Gäste sind herzlich willkommen. (WS)


34<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Vereinsnachrichten<br />

Ortsverband Bonlanden/<br />

Sielmingen<br />

Besenbesuch<br />

Am Dienstag, dem 5. März möchten wir in<br />

den bekannten Mathilden-Besen nach Winnenden.<br />

Um baldige Anmeldung von unseren<br />

Mitgliedern und Gästen wird gebeten!<br />

Fahrtkosten 10 €.<br />

Anmeldung: A. Giereth, Tel. 0711 772805<br />

Ortsverband Plattenhardt<br />

Geburtstagsgrüße<br />

Allen Mitgliedern, die im Monat Februar<br />

Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute,<br />

Gesundheit und Wohlergehen für das neue<br />

Lebensjahr.<br />

Monatlicher Treff<br />

Am Mittwoch, dem 13.3. treffen wir uns ab<br />

14.00 Uhr im DRK-Heim zu unserem monatlichen<br />

Treffen, das wir dieses Mal zusammen<br />

mit dem DRK feiern.<br />

Wir laden alle Mitgleider und ihre Lebenspartner<br />

herzlich dazu ein. Gäste sind in unserer<br />

geselligen und lustigen Runde gerne<br />

willkommen.<br />

E. Schlauch<br />

Verein für Deutsche<br />

Schäferhunde<br />

OG Bernhausen und<br />

Umgebung e.V.<br />

Unsere Samstags-Trainingszeiten:<br />

10.00 Begleithunde<br />

Carmen Bayer 0173/2776582<br />

13.00 Welpengruppe 1<br />

Heike Dettmann erreichbar ab 19 h unter<br />

0176/63159175<br />

13.00 BH-Basis<br />

Caro Späth 0174/3095450<br />

14.00 THS<br />

Nathalya Förster 0160/90489197<br />

14.00 Basis<br />

Irka Sauer 0173/6420231<br />

14.00 Welpengruppe 2<br />

Caro Späth 0174/3095450<br />

SchH-Trainingszeiten:<br />

Donnerstags ab 18:00 sowie sonntags ab<br />

08:00<br />

Übungsleiter: Martin Single 0177/5943122<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.svog-bernhausen.de.<br />

Verein zur<br />

Förderung der evang.<br />

Jugendarbeit<br />

Hartmut Schäffer Blumenstr. 4, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Tel.: 07158/68522<br />

schaefferfamilie@aol.de<br />

Vorankündigung Benefizessen<br />

Jugendarbeit<br />

Herzliche Einladung zu einem Benefizessen<br />

zu Gunsten der Jugendarbeit in <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Wie bieten Ihnen:<br />

- Stehempfang mit Aperitif<br />

- ein stilvolles 4-Gänge Menü<br />

- musikalisches Rahmenprogramm<br />

- Information zur Jugendarbeit in <strong>Filderstadt</strong><br />

Das Benefizessen findet am 27. April 2013<br />

um 18:00 im Gemeindehaus in Sielmingen<br />

statt. Da das Raumangebot begrenzt ist bitten<br />

wir um eine frühzeitige Reservierung.<br />

Eintrittskarten zu 75€ pro Person können ab<br />

sofort bei obiger Adresse oder den örtlichen<br />

Vorstandskollegen reserviert oder vorbestellt<br />

werden.<br />

Entwicklungshilfe<br />

Gambia<br />

Kontakt: www.yirabah-gambia.org, info@<br />

yirabah-gambia.org, 0711 / 6406905<br />

Containerverschiffung nach Gambia.<br />

Wir suchen!<br />

In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen berichtet,<br />

dass wir vor kurzem den Wunsch<br />

der Dorfgemeinschaft nach einem Traktor<br />

erfüllen konnten. Dieser soll jetzt bald möglichst<br />

mit einem Container nach Gambia<br />

verschickt werden. Ein weiterer wichtiger Inhalt<br />

des Containers wird die Solaranlage für<br />

das Dach des Landwirtschaftszentrums sein.<br />

Dann hat das Dorf eine Stromquelle, die wir<br />

vielfältig nutzen möchten.<br />

Wir suchen noch folgendes Material<br />

zum Mitschicken:<br />

1. Vor allem Handwerkszeug für den Landwirtschafts-/Bau-/Schreinerei-/Elektrobereich,<br />

2. einen neuwertigen Kühlschrank,<br />

3. Schuhe.<br />

Bitte nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt<br />

auf: 0711/6406905. Am besten erreichen Sie<br />

uns am Wochenende oder abends ab 20 Uhr.<br />

BERNHAUSEN<br />

Automobilclub<br />

Bernhausen e.V.<br />

Hauptversammlung am 15.02.2013,<br />

um 20 Uhr<br />

Liebe Clubmitglieder,<br />

wir laden herzlich ein, zu unserer Jahreshauptversammlung<br />

im<br />

Stadionrestaurant Bernhausen, Dombasler<br />

Straße 8, 70794 <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Anträge sind bis zum 15.02.2013 schriftlich<br />

einzureichen. Wir bitten um<br />

ein zahlreiches und pünktliches Erscheinen.<br />

Vorstand: Jürgen Schäfer,<br />

Tel. 0711 7089000,<br />

mailto: info@ac-bernhausen.de.<br />

DLRG Ortsgruppe<br />

Bernhausen<br />

Übungsabend: Lisa Ganzenmüller,<br />

Tel.: 0711/705706<br />

Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska,<br />

Tel.: 0711/703950<br />

Internet: www.DLRG-Bernhausen.de<br />

Übungsabend Anmeldung,<br />

mittwochs, 17:40 - 18:30 Uhr (1. Std.), 18:20<br />

- 19:15 Uhr (2. Std.), 19:05 - 20:00 Uhr (3.<br />

Std.), 20.00 - 21.00 Uhr (Aktive, Erwachsene)<br />

im Hallenbad Bernhausen.<br />

Nächste Aktivitäten<br />

06.02.2013: Jugendversammlung<br />

13.02.2013: Ferienschwimmen<br />

20.02.2013: Jahreshauptversammlung<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Bernhausen<br />

Vorsitz: Thomas Mack 0711-7078192<br />

Dienste:_<br />

e-Mail: bereitschaft@drk-bernhausen.de<br />

Kurse: Michael Löchner 0711-772149<br />

JRK: Ivonne Brauchle 0711-4896620<br />

Aktuelles: www.drk-bernhausen.de<br />

Dienstabend: 19.02.2013<br />

Freitagtreff: 08.02.2013<br />

Anmerkung zur Blutspendeaktion vom<br />

28. Januar 2013:<br />

Es waren 138 Spender da, die bereit waren<br />

Blut zu spenden, davon waren 18 Erstspender.<br />

Durch den engagierten Einsatz der Helfer,<br />

konnten am Abend 122 Blutkonserven gezählt<br />

werden. Nochmals vielen Dank!<br />

Jugendrotkreuz<br />

Bernhausen<br />

Montag, 18. Feb. 2013, trifft sich Gruppe 2<br />

+ 3 um 18:00 Uhr im DRK Heim.<br />

Gruß Tine CM<br />

Förderverein<br />

Bernhäuser<br />

Pferdemarkt<br />

Kontakt: Walter Alber, Stützenweg 4<br />

Tel.: 0711/7009660<br />

Vorankündigung des<br />

92. Pferdemarktes in Bernhausen<br />

am 2. März 2013<br />

Seit 2009 findet der traditionelle Pferdemarkt<br />

am 1. Samstag im März statt.<br />

Wir haben 2013 deutlich verbesserte Konditionen<br />

bei den Einzel- und Gespannprämierungen<br />

und hoffen auf noch mehr Zulauf bei<br />

unserer Veranstaltung.<br />

Da die Verwaltung und Bernhausen aktiv<br />

nun das Schaufahren finanzieren, haben wir<br />

unser Augenmerk auf den Festplatz in der<br />

Tübinger Straße gerichtet.<br />

Neu eingeteilte und modern abgegrenzte<br />

Vorführringe bieten den Zuschauern optimale<br />

Bedingungen.<br />

Daten und Fakten zum Pferdemarkt folgen<br />

in der nächsten <strong>Amtsblatt</strong>ausgabe.


Förderverein Fußball<br />

<strong>Filderstadt</strong>-<br />

Bernhausen e.V.<br />

Hallenfußballturnier<br />

AH-Ü35 Briem-Cup 2013<br />

Sa. 16.2. von 14-19 Uhr Rundsporthalle<br />

Autohaus-Briem; Fahrschule-Briem;<br />

Busreisen-Briem; Briem-Druck<br />

Freier Eintritt beim geselligen Treff mit "alten"<br />

Bekannten bei unterhaltsamem Hallenfußball.<br />

Musikverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

1. Vorsitzender: Jürgen Friedrich<br />

Tel: 0711/46923158,<br />

www.mv-bernhausen.de<br />

Hauptversammlung 22.02.2013<br />

im Restaurant Kulisse, Beginn 20 Uhr. Herzliche<br />

Einladung an alle Mitglieder.<br />

Frühjahrskonzert 23.03.2013<br />

wir werden Sie mit einem abwechslungsreichen<br />

Programm überraschen. Merken Sie<br />

sich den Termin unbedingt schon vor und<br />

kommen am 23.03.2013 in die FILharmonie.<br />

„Tag der offenen Tür“<br />

Samstag, 23.02.2013 in der Musikschule<br />

du hast die Möglichkeit DEIN Instrument zu<br />

entdecken! Es erwartet dich eine Instrumentenvorstellung,<br />

Beratung durch die Lehrer<br />

und natürlich darfst du viele Musikinstrumente<br />

testen.<br />

Es gibt ebenfalls eine Info zur Früherziehung.<br />

Die Veranstaltung findet im<br />

Musikschulhaus und der Aula<br />

von 14-17 Uhr statt.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Bernhausen<br />

1. Vorstand: Peter Hackenberg,<br />

Tel. 702234<br />

Schnittunterweisung<br />

Die Schnittunterweisung findet am Samstag,<br />

16.02.13 ab 13:30 Uhr auf dem Grundstück<br />

von Gerhard Daumüller an der Westseite des<br />

Keltenhof statt. Anfahrt ist über den Horber<br />

Weg. Eingeladen sind alle Interessierten, die<br />

ihr Wissen um den Schnitt von Bäumen und<br />

Sträuchern verbessern wollen. Unser Experte<br />

Ernst Schumacher wird diese Unterweisung<br />

Vereinsnachrichten<br />

in seiner gewohnten, fachmännischen Art<br />

durchführen und ihre offenen Fragen gerne<br />

beantworten .<br />

Ordentliche Hauptversammlung<br />

Wir laden alle Mitglieder und Vereinsfreunde<br />

herzlich zur HV 2013 ein. Die Versammlung<br />

findet am Samstag, 23.02.13 um 19 Uhr im<br />

Bürgerzentrum Bernhausen statt. Wir bitten<br />

um zahlreiches Erscheinen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung - 2. Totenehrung - 3. Bericht<br />

des Vorstandes - 4. Bericht des 1. Kassier - 5.<br />

Bericht der Kassenprüfung - 6. Entlastungen<br />

- 7. Wahlen(Ausschuss) -<br />

8. Verschienenes.<br />

Anträge zu Punkt 8 Verschiedenes bitten wir<br />

bis 15.02.13 beim 1. Vorstand formlos einzureichen.<br />

Im Anschluss an die Tagesordnung<br />

folgt ein Fachvortrag von Frau Vohl-Grötzinger<br />

mit dem Thema ’Boden und Düngung<br />

- die Zusammenhänge verstehen’. (mst)<br />

Sängerbund<br />

Bernhausen 1874 e.V.<br />

Vorsitzende Helga Schmiederer, Tel.703542<br />

Info: www.saengerbund-bernhausen.de<br />

Geburtstagsgrüße gehen an unser Mitglied<br />

Wilhelm Briem zum 75. am 8.2. und an<br />

unsere Ehrenmitglieder Gotthilf Weinmann<br />

zum 81. am 9.2., Walter Müller zum 92. am<br />

13.2. und Otto Reim zum 80. am 13.2.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 1. März 2013 um 19 Uhr<br />

in unserem Vereinsraum in der FILharmonie.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung,<br />

3. Berichte der Vorstandschaft,<br />

4. Aussprache zu den Berichten, 5. Bericht<br />

der Kassenprüfer, 6. Entlastung der<br />

Vorstandschaft, 7. Neuwahlen, 8. Jahresprogramm,<br />

9. Anträge, 10. Verschiedenes.<br />

Anträge zur Hauptversammlung bitten<br />

wir bis 22.2.2013 schriftlich bei der Vorsitzenden<br />

einzureichen.<br />

Singstunden<br />

Bitte neue Zeiteinteilung beachten!<br />

Dienstag, 12./ 19./ 26. Februar<br />

Stammchor 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Chorisma 20:30 - 22:00 Uhr<br />

Frauentreff<br />

am Freitag, 15.2. ab 18.30 Uhr im China-Restaurant<br />

Wok-Haus (im Real). Anmeldung in<br />

der Singstunde oder bei Hilde Fingerle, Tel.<br />

702870.<br />

Ausschusssitzung<br />

Mo 18.2. um 20 Uhr im Vereinsraum.(bh)<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bernhausen<br />

Vorsitzender: Walter Völmle, Tel. 705657<br />

www.schwaebischer-albverein.de/bernhausen<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

35<br />

Fahrt in den Bergwinter am 17. Februar<br />

Die diesjährige Winterausfahrt, organisiert<br />

von Inge Gohl, führt ins Zugspitzgebiet.<br />

Gewandert wird von Lähn-Wengle nach Heiterwang<br />

am See/Tirol auf leicht welligen bis<br />

ebenen, geräumten Winterwanderwegen.<br />

Wählbare Wanderstrecken mit 9, 7 und 3km<br />

(Kurzwanderer). Wanderzeit 2,5 - 3 Std.,<br />

Vesper und Getränke für unterwegs, sowie<br />

Wanderstöcke und Ausweis nicht vergessen.<br />

Schlusseinkehr: um ca. 15.30 Uhr im<br />

Forellenhof, Heiterwang.<br />

Abfahrt um 7.30 Uhr <strong>Stadt</strong>bibliothek,<br />

Volmarstr. Anmeldung bei Horst Pecha,<br />

Tel. 0711-705314.<br />

Familienwanderung am 23. Februar<br />

Bereits heute werden die Jüngsten mit Eltern<br />

und Großeltern zur Familienwanderung eingeladen.<br />

Näheres im nächsten <strong>Amtsblatt</strong>.<br />

Wandern Sie mit!!!<br />

Zu unseren Wanderungen mit geschulten<br />

Wanderführern in der herrlichen Landschaft<br />

"unseres Ländles“ laden wir herzlich ein.<br />

Nähere Informationen über unsere Internetseite<br />

oder telefonisch<br />

bei Horst Pecha, Tel. 705314.<br />

R.B.<br />

Tennisclub<br />

Bernhausen e.V.<br />

Start des Onlinebuchungssystems<br />

Die TCB-Halle ist am vergangenen Montag<br />

in Web-Zeitalter gestartet! Ab sofort kann die<br />

Halle bequem von zu Hause aus gebucht<br />

werden. Während der Übergangsphase wird<br />

der alte Plan noch diese und nächste Woche<br />

aushängen. Weitere Informationen erhalten<br />

die Mitglieder und sonstige Hallennutzer immer<br />

Montags um 19:00 im Hallenstüble.<br />

Am 19. Februar findet die diesjährige<br />

Mitgliederversammlung um 19:30 in der<br />

Stadiongaststätte Bernhausen statt.<br />

Wir freuen uns über zahlreiche Mitglieder.<br />

Es gilt unter anderem der Vorstandsposten<br />

Breitensport neu zu wählen. Anträge müssen<br />

bis zum 10.2.2013 schriftlich beim Vorstand<br />

eingehen.<br />

Der Jahresbericht 2012 liegt seit dieser Woche<br />

in der Halle aus.<br />

Turn- und Sportverein<br />

Bernhausen 1899 e.V.<br />

1. Vorsitzender: Jochen Köker<br />

Geschäftsstelle: Dombaslerstr. 8,<br />

Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/7078659<br />

Ansprechpartnerin: Petra Ullrich<br />

Homepage: www.tsv-bernhausen.de<br />

Mail: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

und Dienstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr


36<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Vereinsnachrichten<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, dem 15. März 2013<br />

um 19.30 Uhr, Gargano - Stadionrestaurant<br />

Bernhausen.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Mitglieder,<br />

zu o.g. ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

lade ich gem. § 10 unserer Satzung<br />

ein.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Anträge<br />

4. Bericht des Vorstands<br />

5. Bericht des Finanzvorstands<br />

6. Berichte der Abteilungsleiter<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Entlastung des Vorstands<br />

9. Wahlen<br />

10. Ehrungen<br />

11. Baumaßnahmen<br />

12. Grußworte<br />

13. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens<br />

07.03.2013 schriftlich beim<br />

1. Vorsitzenden einzureichen.<br />

Jochen Köker, 1. Vorsitzender<br />

Geschäftsstelle<br />

Wir bitten alle Schüler, Azubis, Studenten<br />

etc. ab dem 18. Lebensjahr uns bis Anfang<br />

März einen aktuellen Ausbildungsnachweis<br />

vorzulegen, damit auch weiterhin der ermäßigte<br />

Beitrag gewährt werden kann. Auch<br />

für Wehr- und Ersatzdienstleistende benötigen<br />

wir einen entsprechenden Nachweis. Bei<br />

Nichtvorlage wird der volle Vereinsbeitrag<br />

berechnet.<br />

Hat sich Ihre Bankverbindung geändert?<br />

Wenn ja, dann teilen Sie uns diese doch bitte<br />

umgehend mit. Damit kann vermieden werden,<br />

dass beim Einzug des Mitgliedbeitrages<br />

für Sie und den Verein unnötige Kosten entstehen.<br />

Es feiern Geburtstag:<br />

Am 8.2. Wilhelm Briem (75, Ehrenmitglied)<br />

und Edeltraut Vosseler (68), am 9.2. Helmut<br />

Sakrzewski (88), Richard Briem (61) und Ute<br />

Waschkowski (60), am 10.2. Helga Kuhn<br />

(66), Karl Heinz Riedl (62) und Thomas Berreth<br />

(61), am 11.2. Hermann Zwick (62), am<br />

12.2. Henning Mössinger (75) und Gabriele<br />

Klein (71), am 13. Walter Müller (92, Ehrenmitglied)<br />

und Dieter Grau (70, Ehrenmitglied),<br />

am 14.2. Harry Weiss (81) und Irmgard<br />

Lüdemann (60). Wir wünschen allen, auch<br />

den nicht genannten Jubilaren, für die Zukunft<br />

Gesundheit, Frohsinn und viel Glück!<br />

Jubilarfeier TSV Bernhausen:<br />

Am Donnerstag, dem 17.01.2013 fand die<br />

zweite Jubilarfeier, zu der auch die Ehrenmitglieder<br />

eingeladen waren, zum ersten Mal<br />

im neu renovierten Stadion-Restaurant "Gargano"<br />

statt. Bei Kaffee und<br />

Kuchen konnten die fast 60 Eingeladenen<br />

unterhaltsame Gespräche führen. Die Veranstaltung<br />

wurde von Karl Novak musikalisch<br />

und Felix als Jongleur umrahmt. Zum<br />

Abschluss gab es dann noch als "Vesper"<br />

ein schmackhaftes italienisches Vorspeisen-<br />

Buffet von unserem neuen Pächter Adriano.<br />

Danach machten sich alle gut gelaunt auf<br />

den Heimweg und erwarten schon gespannt<br />

das nächste Treffen im Sommer!<br />

Abt. Fußball<br />

Vorbereitungsspiele der aktiven<br />

Mannschaften<br />

TSV Bernhausen I<br />

TSV Bernhausen - TB Ruit,<br />

Sonntag 10.02.13, 13:30 Uhr<br />

TSV Weilimdorf - TSV Bernhausen, Samstag<br />

16.02.13, 14:00 Uhr<br />

TSV Bernhausen - TSV Germania Schlaitdorf,<br />

Sonntag 17.02.13, 14:00 Uhr<br />

TSV Bernhausen - Türk Gücü Lauingen,<br />

Sonntag 24.02.13, 14:30 Uhr<br />

TSV Bernhausen II<br />

TSV Bernhausen II - SG Eintracht Sirnau II,<br />

Freitag 15.02.13, 19:30 Uhr<br />

TSV Bernhausen II - Türk Gücü Lauingen II,<br />

Sonntag 24.02.13, 12:45 Uhr<br />

AH-Versammlung<br />

Donnerstag, 28.2. im Stadionrestaurant<br />

"Gargano" um 21:15 Uhr. TOP 1: Begrüßung;<br />

2: Berichte; 3: Aussprache zu den<br />

Berichten; 4: Entlastung; 5: Neuwahlen; 6:<br />

Ausflug 2013 und 2014; Verschiedenes.<br />

Abt. Schwimmen<br />

6 tapfere NachwuchsschwimmerInnen<br />

traten am 27.01. beim Schmidolin Cup an,<br />

unsere Jahrgänge 2004 und 2005.<br />

Antonia, Dorotheè, Lene Emma, Carlos, Paul<br />

und Luis machten ihre Sache gut. Wettkampfluft<br />

spornt wohl zu Erfolgen an. 15<br />

Persönliche Rekorde konnte unser Nachwuchs<br />

verbuchen. Ein Anreiz für weitere<br />

NachwuchsschwimmerInnen und/<br />

oder deren Eltern?<br />

Ergebnisse von der DMS-Rückrunde in<br />

Stuttgart und vom JMM Landesfinale in<br />

Mühlacker folgen nächste Woche.<br />

Abt. Tanzsport<br />

40 Jahre jung: Ausgelassene Stimmung<br />

beim Jubiläums-Tanzcafé<br />

In der ausverkauften Gemeindehalle in Sielmingen<br />

feierten zahlreiche Gäste und die<br />

Mitgliedern der TSA das Jubiläum mit der<br />

Live Band HITS CATS. Diese spielte feinste<br />

Tanzmusik und hielt die unermüdlichen<br />

Tänzer und Tänzerinnen nie lange auf ihren<br />

Plätzen.<br />

Aus der Gründergeneration wurden Franz<br />

und Roswitha Hacker von begeisterten Mit-<br />

Tänzern zu geduldigen Übungsleitern. Ihr<br />

jahrzehntelanges Engagement würdigte Jochen<br />

Köker, 1. Vorsitzender des TSV, in sei-<br />

ner Ansprache. Er selbst erinnere sich noch<br />

gut an die Diskussion um die Gründung der<br />

Abteilung. Seither mache die<br />

Tanzsportabteilung immer wieder mit eindrucksvollen<br />

Aufführungen, z.B. bei der<br />

75-Jahr-Feier des TSV, oder mit ihren gelungenen<br />

Tanzveranstaltungen von sich reden.<br />

Frau Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker zeichnete Franz und<br />

Roswitha Hacker mit der Ehrennadel des<br />

Landes Baden-Württemberg aus, die Ministerpräsident<br />

Winfried Kretschmann für die<br />

Verdienste um den Vereinssport verliehen<br />

habe. In ihrer Ansprache bedankte sie sich<br />

für den beispielhaften und wertvollen Einsatz<br />

des Ehepaars und betonte die Wichtigkeit<br />

der ehrenamtlichen Vereinsarbeit für das<br />

Gemeinwesen.<br />

Wie im Flug verging diese tolle Tanzveranstaltung.<br />

Die Tanzsportabteilung<br />

führte einen Line Dance vor und lud die Zuschauer<br />

zum Mittanzen ein, was diese gerne<br />

aufgriffen. Die Tanzeinlage des Turnierpaares<br />

Danilo Randazzo (20) und Romy Kuhlmann<br />

(19) begeisterten das Publikum. Sie starten<br />

seit Sommer 2012 in der Hauptgruppe S<br />

Turnier Latein für den<br />

TSC Rot-Weiß Böblingen.<br />

Wer das Jubiläums-Tanzcafé verpasst hat, hat<br />

etwas verpasst. Gerne bei einem Schnuppertraining<br />

der TSA vom Tanzen begeistern<br />

lassen!<br />

Termine unter www.tsv-bernhausen.de.<br />

Tolle Stimmung und viel Spaß beim Tanzcafé.<br />

Abt. Tischtennis<br />

Herren 3 - TSV Musberg 4 5:9 Gaiser/Eisele<br />

gewannen im Doppel, im Einzel siegten<br />

F. Lutz(2) und Gaiser(2). TSV Wendlingen<br />

- Jungen U15 2 0:6 Im Doppel siegten<br />

Sven Belschner/Niklas Dietrich und Andree<br />

Schmitt/Adrian Motogna, jeder holte noch<br />

einen Punkt im Einzel.<br />

Verein für<br />

Krankenpflege<br />

und Nachbarschaftshilfe<br />

Bernhausen e.V.<br />

Vorsitzender: Hermann Steck, Tel. 702776<br />

Ein Seminar: Erste-Hilfe-am-Kind<br />

Die Neugier und der Drang alles auszuprobieren,<br />

dazu die oft unberechenbaren<br />

Handlungen lassen bei Kindern schnell etwas<br />

passieren. In einem Lehrgang Erste-<br />

Hilfe-am-Kind erfahren Sie Erste-Hilfe-u.<br />

Vorbeugemaßnahmen zu Kindernotfällen.<br />

Hier erlernen Sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

für die Altersstufen vom Säugling<br />

bis zum Jugendlichen. Über akute Kinder-


krankheiten referiert eine Kinderärztin und<br />

beantwortet Fragen von Teilnehmern.<br />

Termine: 16.03. u. 23.03.13, 8.00-13.30<br />

Uhr im DRK-Heim Bernhausen. Anmeldung:<br />

M. Löchner, Tel. 0711 772149 (abends). Gebühr:<br />

30 Euro, Mitglieder des Krankenpflegevereins<br />

15 Euro.<br />

Verein zur Förderung<br />

der Blasmusik<br />

Jugendorchester der<br />

MV Bernhausen und Sielmingen<br />

Internet: www.mv-bernhausen.de<br />

Andreas Breisch 07127-5701393<br />

Christian Stäbler 0711-72256722<br />

ac<br />

Jahrgang 1942/43<br />

Bernhausen<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, den 14. Februar<br />

2013 um 15 Uhr im Café Schill an der<br />

Plieninger Str. in Bernhausen.<br />

Wir werden außer einem gemütlichen Beisammensein<br />

auch unsere bevorstehende<br />

70er Feier besprechen.<br />

Der Beauftragte KB<br />

BONLANDEN<br />

CVJM Bonlanden e.V.<br />

J. Backe, Kronenstr. 12/2, Tel. 771624<br />

www.cvjm-bonlanden.de<br />

Herzliche Einladung zu unseren<br />

Bubenjungscharen<br />

Für Jungs von 8 bis<br />

10 Jahren immer<br />

donnerstags von<br />

17.15 Uhr bis 18.30<br />

Uhr mit Benjamin<br />

Auch und Matthias<br />

Dettling.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Für Jungs von 11 bis 12 Jahren immer<br />

freitags von 17.30 bis 18.30 Uhr mit Benjamin<br />

Auch und Yannick Schröder und Franziska<br />

Reiser.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Treffpunkt im evangelischen Gemeindehaus,<br />

Georgstraße<br />

Fragen gerne an Timo Schneider<br />

Tel: 0711/7775359, E-Mail: Hi-Timo@gmx.de<br />

FiSCH= Freitags immer<br />

Spaß: Ab 18.30 Uhr<br />

im ev. Gemeindehaus,<br />

Georgstraße<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Bonlanden<br />

Steinstr. 3, Tel. 0711775652 Do ab 20 Uhr<br />

www.drk-bonlanden.de<br />

1. Vorsitzender: Michael, Paul<br />

Tel. 0152-24053816<br />

Sozialleiter: Helmut May, Tel. 0175-2252247<br />

Bereitschaftsleitung: Marc Lodemann,<br />

Tel. 0174-3204312<br />

Renate Kirner, Tel. 0172-7668403<br />

Vorschau März.:<br />

Donnerstag den 14.03.2013 von 14.30 -<br />

19.30 Uhr Blutspenden in der Uhlberghalle<br />

in Bonlanden.<br />

Sie möchten gerne Ihre Familie, eine<br />

Feier oder Freunde besuchen. Können<br />

aber nicht, weil Sie im Rollstuhl sitzen.<br />

Kein Problem ....unsere Sozialgruppe<br />

fährt Sie gerne mit unseren Rollstuhlbus<br />

(Filderraum) rufen Sie einfach unseren<br />

Sozialleiter Helmut May unter<br />

0175-2252247 an, und lassen<br />

sich ausfühlich von ihm informieren.<br />

RK<br />

KK-Schützenverein<br />

Bonlanden e.V.<br />

Wolfsklinge <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Telefon: 0711 774888 www.kksv.org<br />

Die Schützen aus Altbach, die nicht nur dort<br />

wohnen, sondern auch ziemlich alt gegen<br />

unsere zweite Spopi-Mannschaft aussahen,<br />

haben den Wettkampf am letzten Sonntag<br />

mit 630 : 768 deutlich verloren. Die Siegesserie<br />

von Oswald Hertler (267), Jürgen<br />

Zipperer (267), Jürgen Speck (221),<br />

Josef Andreas (234) und Bernd Pleuger<br />

(179) ist auch im letzten Wettkampf der<br />

Wintersaison nicht gerissen. Respekt und<br />

Glückwunsch!! Auf den Lorbeeren ausruhen<br />

können sich die aktiven Vereinsmitglieder<br />

keineswegs. Die Kreismeisterschaften beginnen<br />

diesen Monat.<br />

In der letzten Ausgabe habe ich vom letzten<br />

Wettkampf der ersten Mannschaft geschrieben.<br />

Leider, oder besser Gott sei Dank, haben<br />

wir übermorgen noch einen Wettkampf<br />

um das Gersamtergebnis noch etwas aufzuhübschen.<br />

Falls Ihr am Sonntag früh ab<br />

10:00 Uhr nichts weiter vorhabt, drückt bitte<br />

die Daumen. Es muss doch endlich mal<br />

klappen!<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

Kleintierzüchterverein<br />

Z202 Bonlanden<br />

37<br />

Unser Heinz Stauch wird 80<br />

Eine Bonländer Züchterlegende feiert seinen<br />

runden Geburtstag: 80 Jahre Heinz Stauch.<br />

Seit über 65 Jahren ist er den Bonländer<br />

Kleintierzüchtern treu und dabei war und ist<br />

er immer einer der aktivsten Aussteller bei<br />

Vereins-, Kreis-, Landes- und Sonderschauen<br />

und damit einer der wenigen, die sich immer<br />

wieder der großen und starken überregionalen<br />

Konkurrenz stellen. Die Erfolge, die er<br />

mit seinen Zwerg Rhodeländern und Zwerg<br />

Lachshühnern dabei erzielen konnte, sind<br />

legendär und ungezählt. Vom Deutschen<br />

Meister über Württembergsieger und Kreismeister<br />

konnte er alle erdenklichen Titel für<br />

sich und letztlich für unseren Verein erringen.<br />

Kaum jemand hat es geschafft, über so<br />

viele Jahrzehnte eine so hohe Konstanz in<br />

seiner Zuchtqualität zu halten.<br />

Auch unseren Verein hat er stets aktiv mitgestaltet,<br />

ob als 1. Vorsitzender oder Amtsträger<br />

mit anderen wichtigen Aufgaben. Er<br />

ist immer da, wenn Arbeit ansteht und seine<br />

Meinung wird auch heute noch zu wichtigen<br />

Entscheidungen gerne gehört.<br />

Die Bonländer Kleintierzüchter wünschen<br />

Heinz Stauch weiterhin viel Freude und Gesundheit<br />

und noch viele schöne Jahre im<br />

Kreise seiner Familie und in seinem Verein.<br />

Musikverein „Harmonie"<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand Roland Bikowski, Tel. 7758934<br />

Info/Ausbildung: Meike Bikowski,<br />

Tel. 775893<br />

Musizieren im Orchester des Musikvereins<br />

"Harmonie" Bonlanden e.V.<br />

Interesse ein Instrument, ob Blech, Holz<br />

(auch Blockflöte) oder Schlagzeug, zu lernen?<br />

Dann bist du bei uns genau richtig!<br />

Wir bilden an diversen Instumenten aus.<br />

Informationen hierzu bekommst du unter<br />

der oben genannten Kontaktadresse.<br />

Auch jeder, der sich außerhalb des MV ausbilden<br />

lässt oder bereits ein Instrument spielt<br />

ist bei uns herzlich willkommen.<br />

Einfach bei den Proben vorbeischauen!<br />

Aktiv im MV-Bonlanden<br />

Die Stammkapelle probt dienstags, von<br />

19:30 - 21:00 Uhr und die Jugendkapelle<br />

probt mittwochs, von 16:30 - 17:30 Uhr.<br />

Proben finden im Alfons-Fügel-Saal statt.<br />

Harmonietimer 2013<br />

15.03.2013 Generalversammlung 19.30 Uhr<br />

Schützenhaus Bonlanden<br />

Narrenzunft Bonlanden<br />

Die Sai-Soicher e.V.<br />

www.narrenzunft-bonlanden.de<br />

1. Vorsitzender: Matthias Tompeck<br />

Zunftmeisterin: Elvira Tompeck<br />

Tel.: 0711/792630


38<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Vereinsnachrichten<br />

Termine:<br />

Samstag, 9. Februar Umzug Wernau<br />

Sonntag, 10. Februar Umzug Neuhausen<br />

Beginn: 13.33 Uhr, Laufnummer: 53<br />

Montag, 11. Februar, Bad Schussenried<br />

Abfahrt 9.04 Uhr S-Bahn Bernhausen<br />

Dienstag, 12. Februar, Pforzheim-Dillweißenstein<br />

Aufstellung: 13 Uhr, Beginn: 14.11 Uhr,<br />

Laufnummer: 13<br />

Traditionell wurde mit dem Sai-Soicher, dem<br />

Gänsle und dem Musikverein Bonlanden wurde<br />

die Hallenfasnet eröffnet.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Bonlanden<br />

1. Vorsitzender: Rolf Kurfess<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Schönbuchstr. 19<br />

Tel.: 0711/772222<br />

Gartenstammtisch<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder und<br />

Interessierten zu unserem<br />

nächsten Gartenstammtisch<br />

am<br />

15.02.2013 ab 16 Uhr<br />

in unserem Vereinsraum<br />

im Bildungszentrum<br />

Seefälle. Unser<br />

Mitglied Walter Sattler wird uns über Sämereien<br />

informieren. Er wird dabei auf bewährte<br />

Sorten und auch auf Neuheiten eingehen.<br />

Wir würden uns freuen, viele Interessenten<br />

(auch vereinsfremde Gärtner) begrüßen zu<br />

können.-bsw-<br />

Radfahrverein<br />

Edelweiß<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand: Werner Eger, Tel.0711/774409<br />

Internet: www.rv-bonlanden.de<br />

e-mail: w.eger@rv-bonlanden.de<br />

Kunstradfahren:<br />

Endlich ist es wieder soweit. Die Wettkampfsaison<br />

für die Junioren hat begonnen. Moritz<br />

Straub und Yannick Schlecht wurden am<br />

03.02.2013 in Esslingen-Zell Kreismeister.<br />

Mit 143,29 Punkten starteten sie mit einer<br />

persönlichen Bestleistung und das, obwohl<br />

sie von einem kräfteraubenden Vorbereitungslehrgang<br />

der Juniorennatioalmannschaft<br />

direkt von Frankfurt nach Esslingen<br />

angereist waren. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Radballergebnisse vom 02.02.2013:<br />

Juniorenoberliga in Schwaikheim<br />

Mit 2 Siegen und 2 knappen Niederlagen<br />

beendeten Cedric und Mike die Verbandsrunde<br />

2012/13 auf Platz 9 (Bonl.-Waldrems<br />

5:2, -Forst 5:2, -Denkendorf 2:4, -Schwaikheim<br />

1:3)<br />

Bezirksklasse in Böblingen:<br />

Bonl.2 - Böblingen 2 8:3, -Sulgen 4 4:1, -Sulgen<br />

5 7:1 und -Sulgen 7 2:9<br />

Bonl.3 - Sulgen 5 9:1, -Sulgen 4 7:2, -Sulgen<br />

7 6:2<br />

Damit bleibt Bonl.3 auf Platz 1; Bonl.2 rückt<br />

auf Platz 4.<br />

Sängerkranz<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand Roland Balz Tel. 775718<br />

Monika Schwannauer Tel. 776680<br />

www.saengerkranz-bonlanden.de<br />

Presse Günther Wilka Tel. 7776146<br />

Nachruf:<br />

Wir sind um einen Freund ärmer<br />

geworden!<br />

Am 25. Jan. starb nach schwerer Krankheit<br />

unser Ehrenmitglied Alfons Haueisen.<br />

Wir haben ihn am 31. Jan. auf seinem<br />

letzten Weg begleiten dürfen und<br />

uns mit letzten Sangesgrüßen von ihm<br />

verabschiedet. Alfons Haueisen war mehr<br />

als 60 Jahre lang aktiv in unserem Verein<br />

tätig und hat in dieser Zeit auch als Mitglied<br />

des Vorstands das Vereinsleben positiv<br />

mitgestaltet und geprägt. Der Männerchor<br />

hat ihn am Abend des 06.12. vor<br />

der Chorprobe mit ein paar Liedern überrascht<br />

und ihm damit Adventsgrüße und<br />

Genesungswünsche des gesamten Chors<br />

überbracht. Die Freude die wir dabei erfahren<br />

durften, hat uns tief berührt und<br />

war auch ein Geschenk an uns. Wir bedanken<br />

uns sehr herzlich für seine Treue<br />

zum Verein und werden unseren Alfons<br />

nicht vergessen und ihn in bester Erinnerung<br />

behalten. Unser aufrichtiges und<br />

herzliches Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bonlanden<br />

Dietmar Weinmann Tel.: 0711-773195<br />

www.sav-bonlanden.de<br />

Kelter: am So., 10.2.13 ist die Kelter geschlossen<br />

Kindergruppe: 08.02., 17.59-19.31 Uhr, Kinderfasching;<br />

wir sind auf eure Verkleidung<br />

gespannt...<br />

Schülergruppe: 15.02., 18-19.30 Uhr, Ferien<br />

Singgruppe: 15.02., 20 Uhr, Kelter<br />

Seniorenwanderung am 21.2. nach Büsnau-Katzenbachersee-Lauchhau<br />

Abf. Bonl. 11.46 Uhr Linie 76; Abf. Brh. 12.04<br />

Uhr S2. Wanderung ca. 1,5 Std. 4km o. 0,5<br />

Std.. Einkehr Naturfreundehaus, Rückkehr<br />

ca. 18 Uhr, Tageskarte 2 Zonen/5 Pers.<br />

23.02. Pflegeeinsatz auf dem<br />

Naturdenkmal Wacholderheide<br />

Haberschlay:<br />

Benjeshecken- + Entbuschungsarbeiten.<br />

Arbeitsgeräte sind vorhanden. Helferinnen<br />

und Helfer sind herzlich willkommen, auch<br />

Nichtmitglieder. Treffpunkt 9 Uhr Garage<br />

am Haberschlayweg. Einsatzende ca. 14 Uhr,<br />

Abschlussessen Kelter.<br />

Es gibt noch Kelter-Termine für 2013, bitte bei<br />

Edith Thumm anmelden, Tel. 0711-776137.<br />

SV Bonlanden<br />

1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt<br />

Geschäftsstelle<br />

Humboldtstraße 11, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Postfach 43 25, 70781 <strong>Filderstadt</strong><br />

Telefon und Fax: (07 11) 77 58 01<br />

Internet: www.sv-bonlanden.de<br />

Öffnungszeit:<br />

Montag von 18.30-20.30 Uhr<br />

Einladung an alle Mitglieder!<br />

Am Freitag, dem 8. März 2013<br />

um 19:30 Uhr findet in der<br />

Vereinsgaststätte des SV Bonlanden<br />

die Jahreshauptversammlung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gedenkminute für die Verstorbenen<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Finanzreferenten –<br />

Finanzbericht 2012<br />

5. Bericht der Kassenprüfer mit<br />

Entlastung des Finanzreferenten<br />

6. Haushaltsplan 2013 mit Abstimmung<br />

7. Berichte der Abteilungsleiter<br />

8. Entlastungen<br />

9. Ehrungen<br />

10. Grußworte der Gäste<br />

11. Sonstige Anträge<br />

12. Neuwahlen:<br />

a) 2 Stv. Vorsitzende (2 Jahre)<br />

b) Finanzreferent (2 Jahre)<br />

c) Veranstaltungsleiter (2 Jahre)<br />

d) Technischer Leiter (2 Jahre)<br />

e) 2 Beisitzer<br />

im Hauptausschuss (2 Jahre)<br />

f) Leiter Jugendfußballabteilung(2 Jahre)<br />

g) Leiter Kinderturnabteilung (2 Jahre)<br />

13. Bestätigung der Abteilungsleiter<br />

14. Bekanntmachungen<br />

Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens<br />

am 1. März 2013 schriftlich beim 1.<br />

Vorsitzenden vorliegen.<br />

Herbert Theobaldt 1. Vorsitzender<br />

Geburtstage<br />

Am 9.2. Richard Briem 61.; am 13.2. Sigrid<br />

Preller 73. und Irene Schweizer 69. und Margarethe<br />

Schäfer 66.; am 15.2. Roland Schmidt<br />

62. Wir gratulieren ihnen recht herzlich, auch<br />

den Nichtgenannten und wünschen für die<br />

Zukunft alles Gute bei recht viel Gesundheit.<br />

Ehrenmitglieder<br />

Achtung Terminänderung!<br />

Am 14.02.2013 fahren wir zum Hochflurbesen<br />

nähe Sommerrai. Abfahrt um 9.46 Uhr


Bus 76 Markstr. (Wöhr) zur S2 nach Bernhausen<br />

bis Sommerrain. Zum Besen noch 15<br />

min. zu Fuß.<br />

B1-Junioren<br />

Vorbereitungsspiele:<br />

02.02.2013 SVB – SSV Ulm 2:1<br />

Vorschau:<br />

09.02.2013 um 13:00 Uhr<br />

SVB – SSV Reutlingen<br />

Fitness-Jazzgymnastik<br />

Wieder Step-Aerobic beim SVB!!!<br />

Die Übungsstunde findet ab sofort donnerstags<br />

18.00 – 19.00 Uhr in der Seefälle Halle<br />

statt.<br />

Bitte beachten!!!<br />

Die Fitness am Morgen findet ab 4. Februar<br />

2013 bereits um 8:30 Uhr statt!!!<br />

Leichtathletik<br />

Liebe Abteilungsmitglieder,<br />

am Montag, dem 18.02., um 19.30 Uhr<br />

findet im Jugendraum des SV Bonlanden<br />

unsere jährliche Abteilungsversammlung<br />

statt. Die Tagungsordnungspunkte<br />

sind Rückblick 2012, diesjährige Wettkämpfe<br />

+ Veranstaltungen, Wahlen.<br />

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.<br />

Kunstturnen<br />

Sieg zum Ligaauftakt für die WKG-<br />

Turner<br />

Die Turner der WKG Bonlanden/Sielmingen<br />

sind mit einem Auswärtssieg in die neue<br />

Saison gestartet. Beim Wettkampf am vergangenen<br />

Samstag beim TB Neckarhausen<br />

hatte das Team einige Ausfälle und Umstellungen<br />

zu verkraften, sicherte sich aber<br />

durch eine starke Mannschaftsleistung den<br />

Sieg mit 264,70 : 257,60 Punkten. Die Gerätewertung<br />

endete mit 9:3 Punkten, wobei<br />

die WKG alle Disziplinen außer den Boden<br />

gewinnen konnte. Die Wertung am Sprung<br />

endete unentschieden. Vorentscheidend für<br />

den Wettkampfverlauf war der Auftritt am<br />

Pauschenpferd. Hier wurden dem Gegner<br />

6 Punkte abgenommen und der Grundstein<br />

für den letztendlich verdienten Sieg gelegt.<br />

Die Tageshöchstwertungen auf Seiten der<br />

WKG gingen mit jeweils 12,15 Punkten an<br />

Peter Garziella am Pauschenpferd und Stefan<br />

Höhenberger am Sprung.<br />

Am Samstag 16.02. geht es ab 15 Uhr vor heimischen<br />

Publikum in der Sporthalle Sielmingen<br />

gegen den TSV Haiterbach. Klares Ziel<br />

ist der nächste Sieg in der Bezirksliga Mitte.<br />

Skiabteilung<br />

Bei der diesjährigen SVB Jahresturnfeier<br />

war auch die Skiabteilung aktiv dabei. Mangels<br />

Schnee in der Seefällehalle sind wir<br />

auf Waveboards und Inliner umgestiegen.<br />

Auf die Skihelme haben wir jedoch nicht<br />

verzichtet. Mit echten Slalomkippstangen<br />

konnten unsere Kinder auf ihren Rollen ihr<br />

Können zeigen. Klack klack klack ging es mit<br />

Schwung in die Kurven. Beim Waveboard<br />

Hockey konnte dann das eine oder andere<br />

Tor erzielt werden. Die Mädels zeigten anschließend<br />

eine koordinative Höchstleistung,<br />

in dem sie während dem Fahren Hula Hoop<br />

Vereinsnachrichten<br />

Übungen zeigten. Als weiteren Höhepunkt<br />

wagten sich die ganz mutigen Fahrer ans<br />

Waveboard Jumping. Hier galt es, während<br />

der Fahrt von seinem Board abzuspringen<br />

auf ein am Boden liegendes Board und<br />

dann mit diesem Board weiterzufahren. Vielen<br />

Dank an Udo, der mit unseren Kindern<br />

fleißig geübt und diese tolle Vorführung einstudiert<br />

hat. Und ein großen Lob an unsere<br />

Kinder, ihr habt das klasse gemacht!!!<br />

Ein großes DANKESCHÖN an dieser Stelle<br />

auch von der Skiabteilung an Heike und<br />

Helga von der Turnabteilung. Vielen Dank<br />

für euer jahrelanges Engagement und für<br />

die Organisation der jährlichen Turnfeier. Für<br />

eure zukünftigen Pläne wünschen wir euch<br />

alles Gute.<br />

Jahrgang 1946/47<br />

Wir treffen uns wieder am Freitag, dem 22.<br />

März 2013 um 18.00 Uhr in der Radsportgaststätte<br />

Bonlanden.<br />

Bis dahin mit freundlichen Grüßen<br />

J.E.<br />

HARTHAUSEN<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Harthausen<br />

Vorstand:<br />

W. Breining, 07158/61544<br />

Bereitschaftsführung:<br />

C. Benjo, 07022/9798270<br />

Blutspender sind Lebensretter!<br />

Unser nächster Blutspendetermin findet am<br />

Mittwoch, dem 27.2.2013 von 15.30 bis<br />

19.30 Uhr in der Jahnturnhalle statt.<br />

Bitte kommen Sie doch einfach vorbei und<br />

spenden Blut.<br />

Sie können mit Ihrer Blutspende Leben retten!<br />

Hauptversammlung:<br />

Unser diesjährige Hauptversammlung findet<br />

am 15.3.2013 um 20.00 Uhr im DRK-<br />

Heim statt.<br />

Bitte Termin vormerken, Näheres wird noch<br />

bekannt gegeben.<br />

Förderverein für<br />

Diakonie und Krankenpflege<br />

Harthausen<br />

Besuchs- und Betreuungsdienst<br />

Einsatzleitung im Februar:<br />

Frau Horn Tel. 62582<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Harthausen e.V.<br />

Ausschusssitzung am 20.02.<br />

Am Mittwoch 20.02. um 17.30 Uhr findet<br />

eine Ausschusssitzung im Vereinsheim statt,<br />

wir bitten um ein zahlreiches Erscheinen.<br />

Jahreshauptversammlung am 27.02.<br />

Wir möchten recht herzlich zu unserer Jah-<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

39<br />

reshauptversammlung am 27.02. um 18.00<br />

Uhr ins Vereinsheim einladen und würden<br />

uns über ein zahlreiches Erscheinen sehr<br />

freuen.<br />

Tagespunkte sind wie folgt:<br />

Begrüßung<br />

Totenehrung<br />

Berichte<br />

Entlastung der Vorstandschaft<br />

Neuwahlen<br />

Anträge<br />

Verschiedenes<br />

Anträge können bis zum 20.02. beim 1. Vorstand<br />

eingereicht werden. (am)<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Harthausen<br />

Liebe Mitglieder,<br />

heute wollen wir an unseren morgigen<br />

Heckenschnitt erinnern. Wie im <strong>Amtsblatt</strong><br />

bereits erwähnt brauchen wir viele Helfer,<br />

die uns tatkräftig unterstützen. Wir werden<br />

die Hecke an der Straße entlang schneiden<br />

und treffen uns am Samstag 9.2. um<br />

8.30 Uhr im Lehrgarten.<br />

Senioren-Club<br />

Harthausen<br />

Narri - Narro<br />

Am Dienstag, 12. Februar (Fastnetsdienstags)<br />

findet unser Seniorennachmittag statt.<br />

Wie immer im Bistro Oasis (Hirsch) .<br />

Beginn 14.30 Uhr.<br />

Bitte gute Laune mitbringen.<br />

I.A. B. Streck<br />

TSV Harthausen<br />

Vorsitzender: Karl Dittmann<br />

Geschäftsstelle: Esslinger Str. 51<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, 18-20 Uhr<br />

Tel. 07158 62530, Fax: 07158 984739<br />

Internet: www.tsv-harthausen.de<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Liebe Mitglieder,<br />

hiermit lade ich Sie sehr herzlich zu unserer<br />

diesjährigen Hauptversammlung ein<br />

am<br />

Freitag, 22. Februar 2013<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Ort: TSV-Vereinsheim<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Ehrungen<br />

3. Bericht Vorsitzender<br />

4. Berichte Abteilungsleiter<br />

5. Bericht Kassier<br />

6. Bericht Kassenprüfer<br />

7. Aussprache<br />

8. Entlastungen<br />

9. Neuwahlen<br />

a) Vorsitzender<br />

b) Presse<br />

c) Schriftführer<br />

10. Verschiedenes


40<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Vereinsnachrichten<br />

Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens<br />

15.02.2013 schriftlich<br />

eingereicht werden.<br />

Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Karl Dittmann<br />

Fußball-Jugend<br />

Altpapiersammlung<br />

Am 09.02.2013 sammelt die Fußballjugend<br />

wieder Altpapier. Bitte stellen Sie ihr<br />

Altpapier gut gebündelt ab 09.00 Uhr<br />

bereit. Vielen Dank!<br />

Treffpunkt für alle Helfer ist um 09.00 Uhr<br />

am Parkplatz Jahnschule.<br />

Fußball Aktive Herren 1 und 2<br />

Ja, es gibt uns noch - die Fußballabteilung<br />

Die Winterpause ist jetzt fast vorbei und die<br />

Mannschaften sind mitten in der Vorbereitung.<br />

Hier jetzt mal wieder ein Termin zum vormerken:<br />

1. Heimspieltag in diesem Jahr<br />

Sonntag, den 24.02.2013<br />

TSV H2-TSV Scharnhausen 13: 15 Uhr<br />

TSV H1-VFB Reichenbach Fils2 15 Uhr<br />

Eltern-Kind-Turnen I und II<br />

Jeden Montag von 14-15 Uhr bzw. 15-16<br />

Uhr für Kinder ab zwei Jahre und ihre Eltern<br />

(Großeltern etc.) in der Brandfeldhalle.<br />

Die Kinder erfahren ihren eigenen Körper,<br />

machen eigene Erfahrungen und bilden<br />

nicht nur körperliche sondern auch geistige<br />

Beweglichkeit aus. Viele interessante und<br />

spannende Spiele und Aufgaben fördern die<br />

Kinder und geben ihnen die Möglichkeit,<br />

sich frei zu bewegen. Weitere<br />

Info: ÜL Marisol Medina, Tel.: 0711/51862104.<br />

Ski-Abteilung<br />

Nach wie vor sind wir auf der Suche nach<br />

einem(r) neue(n) Übungsleiter (in). Immer<br />

donnerstags ab 20.15 Uhr in der Brandfeldhalle.<br />

Wer Spaß daran hat eine lustige<br />

Truppe fit zu halten, kann sich unter Ski@<br />

tsv-harthausen.de mit der Abteilungsleitung<br />

in Verbindung setzen.<br />

TT-Abteilung<br />

Jahrgangsichtungsturnier Jungen U11 in Jesingen<br />

am 02.02.2013<br />

Gordon Vogt, unser jüngstes Abteilungsmitglied,<br />

qualifizierte sich in seiner Gruppe ungeschlagen<br />

für die Bezirksrangliste.<br />

Gut gemacht Gordon!<br />

Übrigens, die TT-Jugend (Mädchen und<br />

Jungs) trainiert dienstags von Uhr 18:00 –<br />

19:30 und donnerstags von Uhr 17:45 –<br />

19:15 in der Brandfeldhalle.<br />

Interessierte sind herzlich zum „Schnuppern“<br />

willkommen!<br />

Wanderfreunde<br />

Harthausen e.V.<br />

Wanderung<br />

Am Samstag/Sonntag 9./10.2. wandern wir<br />

in Zaisersweiher Start: 7.30 – 14.00 Uhr.<br />

Am Faschingsdienstag 12.2. gibt es einen<br />

Wandertag bei den Gehörlosen WF in Winnenden-Birkmannsweiler.<br />

Start: 9 - 15 Uhr<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Am Freitag 15. Februar um 19.30 Uhr im<br />

Sportheim Harthausen<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Berichte des Vorstands, Schriftführers,<br />

Kassiers, Kassenprüfer, Wanderwarts und<br />

Jugendwarts<br />

3. Entlastungen<br />

4. Anträge<br />

5. Ehrungen<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Verschiedenes<br />

Anträge können bis zum 11. Februar beim<br />

Vorstand Hermann Schraitle abgegeben<br />

werden. she<br />

PLATTENHARDT<br />

Vereinsring<br />

Plattenhardt<br />

Johannes Jauch<br />

Mörikestraße 30, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel.: 0711/9077639<br />

Jahreshauptversammlung des Kleintierzüchtervereins<br />

Plattenhardt am Freitag<br />

08.02.2013 um 20 Uhr im<br />

Vereinsheim-Zuchtanlage.<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Plattenhardt<br />

e.V. Z128<br />

www.kleintierzuchtverein-plattenhardt.de<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am heutigen Freitagabend findet unsere<br />

diesjährige Jahreshauptversammlung im<br />

Vereinsheim statt. Eingeladen dazu sind<br />

nochmals alle Ehrenmitglieder und Mitglieder<br />

des Vereins. Beginn ist um 20 Uhr.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte stehen<br />

auf dem Programm:<br />

1) Begrüßung<br />

2) Totenehrung<br />

3) Bericht der Funktionäre<br />

4) Entlastung der Vorstandschaft<br />

5) Neuwahlen<br />

6) Jahresprogramm 2013<br />

7) Neuaufnahmen<br />

8) Verschiedenes<br />

Jahresprogramm 2013<br />

30.04.: Maibaumaufstellung<br />

29.05.: Kameradschaftsabend<br />

06./ 07.07.: Straßenfest<br />

17./ 18.08.: Hocketse<br />

30.11./01.12. : Kleintierschau<br />

14.12.: Weihnachtsmarkt<br />

Alle weiteren Termine werden rechtzeitig im<br />

<strong>Amtsblatt</strong> veröffentlicht. (JV)<br />

Liederkranz<br />

Plattenhardt 1868 e.V.<br />

1. Vorsitzende- Ingeborg Weiland<br />

Telefon: 0711/774689<br />

info@liederkranz-plattenhardt1868.de<br />

In sechs Wochen ist es wieder so weit.<br />

Am 23. März 2013 öffenen sich um 18:00<br />

Uhr die Türen der Weilerhauhalle und der<br />

Liederkranz präsentiert sich mit neuen und<br />

alten Melodien seinem Publikum. Wir wollen<br />

Sie heute schon recht herzlich zu diesem<br />

Event einladen. Merken Sie sich diesen Termin<br />

vor, denn wir werden auch in diesem<br />

Jahr dafür Sorge tragen, dass der Spaß nicht<br />

zu kurz kommt.<br />

Wenn Sie allerdings dabei sein wollen und<br />

mit uns auf der Bühne stehen wollen, sind<br />

Sie uns herzlich willkommen. Versuchen Sie<br />

es einmal und lassen Ihre Stimme klingen.<br />

Bei uns haben Sie alle Möglichkeiten, die es<br />

gibt - von con brio (mit Schwung) bis tranquillo<br />

(ruhig) - ist alles dabei!<br />

Wir proben jeden Dienstag von<br />

18:45 Uhr - 20:15 Uhr - Swingchor<br />

20:15 Uhr bis 21:30 Uhr - Stammchor<br />

Unser Kinderchor probt jeden Donnerstag<br />

17:00 Uhr bis 17:45 Uhr<br />

"Wer gehen kann, kann tanzen, wer reden<br />

kann, kann singen" (afrikanisches Sprichwort)<br />

Musikverein "Frei-weg"<br />

Plattenhardt e.V.<br />

1. Vorsitzender: Tobias Fügel<br />

Tel: 0711-70708460<br />

www.mv-plattenhardt.de


Bericht Jahreshauptversammlung<br />

Der Bericht zur Jahreshauptversammlung erfolgt<br />

aus Platzgründen erst ab <strong>KW</strong> 8. Vielen<br />

Dank für Ihr Verständnis.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Plattenhardt e.V.<br />

Vorstand: Heinz Auch, Reutestr. 18<br />

Tel.: 0711/775628<br />

„Februar Schnee und Regen, deutet an<br />

göttlichen Segen.“<br />

Nach starkem Wind und Windböen können<br />

Vliesauflagen und Reisigabdeckungen nicht<br />

mehr in Ordnung sein. Ergänzen Sie die<br />

Abdeckungen wieder. Kommt jetzt Kälte, ist<br />

der Schutz besonders wichtig, da er zusätzlich<br />

die stärker werdende Sonne etwas abhält<br />

und das zu frühe Austreiben der Pflanzen<br />

verhindert.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 22. Februar 2013 um<br />

19 Uhr<br />

im Vereinszimmer des OGV im Bürgerhaus<br />

Plattenhardt, Uhlbergstr. 37 in <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Aussprache über die Berichte<br />

7. Entlastungen<br />

8. Wahlen (gesamter Vorstand, Ausschuss<br />

und Kassenprüfer)<br />

9. Ehrungen<br />

10. Vorschau auf das Vereinsjahr<br />

11. Verschiedenes<br />

Anträge und Änderungswünsche zur Tagesordnung<br />

sind bis 08.02.2013 beim Vorsitzenden<br />

Heinz K. Auch schriftlich einzureichen.<br />

1. Vorstand René Vögele<br />

Tel. 0711/99709117<br />

Am 16. Februar feiert unser Ehrenmitglied<br />

Anni Bass Geburtstag (77). Auch allen nicht<br />

namentlich genannten Geburtstagskindern<br />

herzlichen Glückwunsch.<br />

Bitte vormerken:<br />

3. März Preisschießen neben den Sach-<br />

Preisen haben wir auch eine Tombola.<br />

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt,<br />

auch an Kaffee und Kuchen wird es nicht<br />

fehlen.<br />

Radbasar.<br />

8./9. März in der Radsporthalle alles rund<br />

ums Rad.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Plattenhardt<br />

Kontakt: M. Adam, Tel. 775213<br />

Uhlbergtelefon: 771884<br />

Mail: savplattenhardt@t-online.de<br />

www.schwaebischer-albverein.de/<br />

plattenhardt<br />

Wanderung im Osten des Schönbuch:<br />

Am Samstag, 16.02.2013, wandern wir von<br />

Bebenhausen zum Himbeerhau und durch<br />

das Kirnbachtal nach Dettenhausen zur<br />

Schlusseinkehr im "Veschperbrettle".<br />

Wanderung: ca. 4 Std. und 12 km. Keine<br />

Zusteigmöglichkeit. Kleines Rucksackvesper.<br />

Gäste sind gerne willkommen. Wanderführer<br />

sind Roland Grau und Klaus Friedrich.<br />

Busabfahrt: 11:00 Uhr Rathaus Plattenhardt.<br />

Anmeldung bis 12.02.2013 bei M. Adam<br />

unter Tel.: 0711/775213.<br />

Vorschau:<br />

Am 09. März ist Lichtbilderabend im Musikpavillon.<br />

Beginn: 18.00 Uhr. Bitte Termin<br />

vormerken. Näheres folgt.<br />

Jahresausflug Oktober 2013:<br />

Vom 03. bis 06.10.2013 fahren wir in den<br />

Bayerischen Wald. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Anmeldungen und weitere<br />

Informationen hierzu bei Fam. Raichle<br />

unter Tel. 0711/7787047. Informationen auch<br />

auf unserer Homepage.<br />

TSV Plattenhardt<br />

1895 e.V.<br />

Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau<br />

Telefon: 0711/771393 - Fax: 99709570<br />

Geöffnet: Mittwoch 17.30 - 19.30 Uhr<br />

E-Mail: tsvplattenhardt@t-online.de<br />

Internet: www.tsvplattenhardt.de<br />

Vorstandschaft<br />

In den kommenden Tagen feiert Geburtstag:<br />

Dorothea Göritz. Herzlichen Glückwunsch<br />

und alles Gute im neuen Lebensjahr - auch<br />

allen nicht im Einzelnen genannten Geburtstagskindern!<br />

Ihre TSV-Vereinsführung<br />

Fußball-Aktive<br />

Testspiele:<br />

Samstag, 09.02.2013, 14 Uhr<br />

TV Echterdingen - TSV<br />

Samstag, 16.02.2013, 16 Uhr<br />

TSV Schönaich - TSV<br />

Sonntag, 17.02.2013, 15 Uhr<br />

TSV II - TSV Harthausen<br />

Tennis<br />

Wir laden herzlich ein zu unserer Abteilungsversammlung<br />

am Donnerstag 21.<br />

Februar um 19.30 Uhr in der Gaststätte<br />

Traube (Plattenhardt). Zur Tagesordnung<br />

gehören u.a. der Rechenschaftsbericht des<br />

Abteilungsausschusses, der Kassenbericht,<br />

der Ausblick auf die Saison 2013 sowie die<br />

Neuwahl des Abteilungsleiters und des<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

41<br />

Häuslewartes. Anträge an die Abteilungsversammlung<br />

können bis spätestens den<br />

14.02.12 schriftlich eingereicht werden. Über<br />

viele anwesende Mitglieder freuen wir uns.<br />

Informationen über die Tennisabteilung sind<br />

zu finden unter www.tennis-filderstadt.de.<br />

Jahrgang 1932/33<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, 14.2.3013<br />

um ca. 15.00 Uhr in der "Waldschenke Distelklinge"<br />

zum "Kaffeeplausch ond zom<br />

Schwätza".<br />

HWö<br />

SIELMINGEN<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Sielminger Vereine<br />

Vorsitzender: Willy Stoll<br />

Email: Willy.Stoll@t-online.de<br />

Tel. 07158/65653,<br />

www.sielminger-vereine.de<br />

Veranstaltungshinweis:<br />

Am 9. Februar 2013 findet die 14. Prunk- &<br />

Brauchtumsitzung in der Gemeindehalle<br />

in Sielmingen statt. Beginn ist um 19.11 Uhr.<br />

Hierzu wird herzlich eingeladen.


42<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Vereinsnachrichten<br />

Akk.- und Handharmonika-Club<br />

Sielmingen e.V.<br />

www.ahc-sielmingen.de<br />

Ansprechpartnerin: Jasmin Halbächs<br />

Tel.: 07158/939310<br />

Kinder und Jugendliche des AHCs zeigen<br />

am 23.+ 24.2.13 in der Gemeindehalle<br />

Sielmingen gemeinsam mit<br />

Menschen mit Behinderung das Theaterstück<br />

Saalöffnung ist am Sa. (23.2.) um 15 Uhr, Beginn<br />

um 16 Uhr. Achtung: Am So. (24.2.)<br />

ist alles eine Stunde früher. Der Eintritt ist<br />

wie immer frei!<br />

Unsere Jugend mit Akkordeonlehrer Rolf<br />

Weinmann beim Wintervorspiel am 31.1.13.<br />

Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Sielmingen<br />

Vorsitzender: W. Kolb 07158 61300<br />

Rotkreuzdienste: H. Staiger 07158 67772<br />

Kleiderkammer: U. Weinmann 07158 63939<br />

www.drk-sielmingen.de<br />

Dienstabend:<br />

19.02. PDA: Hygieneunterweisung<br />

Nachtrag Altpapier- u. Altkleidersammlung<br />

Das DRK-Sielmingen möchte sich bei der<br />

Sielminger Bevölkerung recht herzlich bedanken,<br />

die uns mit Altpapier u. Altkleider<br />

unterstützt hat. Ein Dankeschön geht auch<br />

an nachfolgende Firmen für die Bereitstellung<br />

der Sammelfahrzeuge:<br />

Kraft GmbH Stuckateuermeister<br />

Schölkopf Bauunternehmen<br />

Schweizer Baumpflege u. Forst<br />

Schlusche Garten- u. Landschaftsbau<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen<br />

Helfer für die tatkräftige Mithilfe.<br />

Jugend-Rot-Kreuz<br />

Sielmingen<br />

Dienstag 12.02. Quizabend<br />

Heuler-Hexen-Zunft<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen e.V.<br />

Präsidentin: Heidi Lehner<br />

Tel./Fax: 0711/7079267<br />

Handy: 0162-9609701<br />

www.heulerhexenzunft.de<br />

Auf geht`s zum Endspurt:<br />

Samstag, 09.02.2013<br />

14.11 h Rathaussturm der Heuler Hexen<br />

Zunft beim Alten Rathaus F.-Bernhausen:<br />

Präsidentin Heidi Lehner und die Heuler<br />

Hexen werden Frau Oberbürgermeisterin<br />

Dönig-Poppensieker entmachten!<br />

Seien Sie dabei!<br />

UND DANN<br />

19.11 h - 14. Prunk- und Brauchtumssitzung<br />

in der Gemeindehalle F-Sielmingen<br />

(Saalöffnung 18.11 h). Wir bieten ein<br />

buntes Programm mit viel Musik, Garde-<br />

und Brauchtumstänzen und natürlich<br />

unser bekannt gutes Essen und viele verschiedene<br />

Getränke.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Karten im Vorverkauf unter: 0711-<br />

704938 oder 0711-706441 oder an<br />

der Abendkasse.<br />

Termine<br />

Do, 07.02. - 15 h Haus am Fleinsbach<br />

Fr, 08.02. - 18 h Aufbau, Gemeindehalle<br />

So, 10.02. - 12 h Abfahrt nach Neunkirchen<br />

Di, 12.02. - 11.34 h S-Bahn nach S-Hofen<br />

Laufnr. 61/1<br />

Mi, 13.02. - 18.00 h Aschermittwochsessen<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Sielmingen e.V.<br />

1. Vorsitzender Rainer Schweizer,<br />

Tel. 07158 4656, www.klzv-sielmingen.de<br />

Am 15. Febr. 2013 ist im Gasthaus Hahnen<br />

die Jahreshauptversammlung, Beginn ist um<br />

20.00 Uhr. Alle Mitglieder sind recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

wk<br />

LandFrauenverein<br />

Sielmingen<br />

1. Vorsitzende Gerlinde Alber<br />

Tel. 07158 984860, Fax: 984859<br />

Weitere Termine<br />

Am 20. Febr. 2013 findet ein Vortrag statt.<br />

"Können wir Demenz vorbeugen".<br />

Die Landfrauen laden herzlich ein.<br />

Beginn um 14.00 Uhr im Bürgerhaus Sonne.<br />

ak<br />

Motorsportclub<br />

Sielmingen e.V.<br />

ADAC Ortsgruppe <strong>Filderstadt</strong><br />

1. Vorsitzender: Ewald Mayer<br />

Telefon: 07158/4993, www.msc-sielmingen.de<br />

info@msc-sielmingen.de<br />

Kappenabend<br />

Nach einem Jahr Pause war es wiedermal<br />

soweit - närrisches Treiben im Clubhäusle -<br />

grad recht als Auftakt für den Endspurt in die<br />

5. Jahreszeit. Und es war wie immer klasse!<br />

Vielen Dank für den tollen Abend, liebe Jugend.<br />

Ob bei den Sketchen, dem Luftgittarren-Wettbewerb,<br />

den Liedern, das Jahr Pause<br />

hat keinem geschadet - Wir freuen uns auf<br />

nächstes Jahr.<br />

Nächste Termine<br />

Und wie jedes Jahr ist in der ersten Jahreshälfte<br />

beim MSC allerhand los.<br />

Bitte merkt Euch schon vor:<br />

8.3. Hauptversammlung<br />

15.3. Besenbesuch<br />

Nächste Ausschusssitzung ist am 21.2.2013.<br />

...und donnerstags ist Clubabend!<br />

Musikverein<br />

Sielmingen e.V.<br />

1. Vorsitzender: Udo Becker<br />

Tel.: 07158-957800<br />

Jugend/Ausbildung: Angela Reeh<br />

Tel.: 0711-7947633<br />

Internet: www.mv-sielmingen.de<br />

Mail: musik@mv-sielmingen.de<br />

Peter Alber übergibt msb-Dirigat<br />

Zu Beginn des Jahres übergab Peter Alber<br />

den Taktstock des „msb – music sounds<br />

best“ an seinen Nachfolger Matthias Fuchs.<br />

Damit geht eine Ära zu Ende – 26 Jahre<br />

Jugenddirigent im Musikverein Sielmingen<br />

und 18 Jahre im Musikverein Bernhausen –<br />

16 Jahre „msb“. Seither sitzen zeitweise bis<br />

zu 45 junge Musikerinnen und Musiker aus<br />

Bernhausen und Sielmingen auf der Bühne,<br />

sind in ganz <strong>Filderstadt</strong> und darüber hinaus<br />

bekannt und machen dem Namen „msb“<br />

alle Ehre. Mit der Schaffung des Gemeinschaftsjugendorchesters<br />

msb hat Peter Alber<br />

die Vereinslandschaft in <strong>Filderstadt</strong> verändert<br />

und die Filderstädter Musikwelt bereichert.<br />

Die Musikvereine Bernhausen und Sielmingen<br />

sind zum einen traurig, dass sie Peter Alber<br />

als Leiter des „msb“ verlieren, sind aber<br />

auch froh, dass er ihnen als Ausbilder und<br />

Musiker erhalten bleibt und freuen sich auf<br />

die Zusammenarbeit mit seinem Nachfolger<br />

Matthias Fuchs.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Sielmingen<br />

Am Freitag, 22. Februar findet unsere<br />

Jahreshauptversammlung im Saal des<br />

Gasthauses Hahnen statt. Der Beginn ist um<br />

19.30 Uhr. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:


1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Entlastungen<br />

6. Wahlen<br />

7. Verschiedenes<br />

Im Tagesordnungspunkt 7 berichtet Herr Dr.<br />

Ernst über Gemüseanbau. Zu dieser Jahreshauptversammlung<br />

sind alle Mitglieder mit<br />

Partner ganz herzlich eingeladen.<br />

Unser diesjähriger Schnittkurs findet am<br />

Samstag, 2. März statt. Bitte merken Sie<br />

sich diesen Termin vor. Näheres wird noch<br />

bekannt gegeben.<br />

Sängerbund<br />

Sielmingen<br />

Vorsitzende: Ingeborg Gehrung<br />

Telefon: 07158-69028<br />

Chorprobe im Bürgerhaus Sonne<br />

Nächste Probe am Dienstag, 12.2.2013<br />

um 19.00 Uhr - gemischter Chor<br />

Zum Vormerken: Samstag, 16.2. und<br />

Sonntagnachmittag, 17.2. findet ein<br />

Probenwochenende statt.<br />

Rückschau Hauptversammlung -<br />

Fortsetzung<br />

Folgendes Jahresprogramm ist u.a. vorgesehen:<br />

11.5 Konzert in der Gemeindehalle,<br />

27.7. Backhausfest, 6.9./9.9. Heimatfest,<br />

30.11. Jahresfeier, im Juni wird voraussichtlich<br />

ein Tagesausflug geplant. Beim Punkt<br />

Verschiedenes wurde u.a. die Planung einer<br />

Werbeaktion angesprochen. Zum Schluss<br />

der Versammlung wurden noch 20 Sängerinnen<br />

und Sänger für den regelmäßigen<br />

Singstundenbesuch ausgezeichnet. Mit dem<br />

Lied „Nutze die Zeit“ wurde die harmonisch<br />

verlaufende Versammlung beendet.<br />

Nachruf<br />

Der Sängerbund Sielmingen trauert um<br />

seinen langjährigen Sänger<br />

Josef Schlusche<br />

der letzte Woche von uns gegangen ist.<br />

Der Chor hat ihn auf seinem letzten Weg<br />

begleitet. Der Sängerbund Sielmingen<br />

wird ihn in ehrender Erinnerung halten.<br />

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt<br />

seiner Frau Bärbel und seiner ganzen Familie.<br />

Sielminger<br />

Belzebuaba e.V.<br />

Kontaktadressen:<br />

E-mail: Sielminger-Belzebuaba@gmx.de<br />

1. Vorstand: Peter Finkbeiner<br />

0172/6444995<br />

2. Vorstand: Kai Simon<br />

0171/5396425<br />

Termine:<br />

8.2.2013: Mühlhausen Umzug 16.50 Uhr<br />

Bernhausen Bahnhof<br />

Vereinsnachrichten<br />

9.2.2013: Buchenbach Umzug 8.00 Uhr<br />

SpoGa<br />

10.2.2013: Hohentengen Umzug 9.00 Uhr<br />

SpoGa<br />

11.2.2013: Trochtelfingen Umzug 10.00 Uhr<br />

SpoGa<br />

12.2.2013: Gammerdingen Umzug<br />

10.00 Uhr SpoGa<br />

Anschließend Raidwangen Umzug<br />

Beginn: 18.29 Uhr<br />

TSV Sielmingen<br />

1898 e.V.<br />

Vorsitzender: Horst Alber,<br />

Geschäftsstelle: Sportheim, Seestr. 25,<br />

Tel. 07158-3972,<br />

Öffnungszeiten Di 10 – 11.30 Uhr und<br />

Do 18.30 – 20 Uhr,<br />

Ansprechpartnerin: Maja Bruns<br />

Internet: www.tsv-sielmingen.de<br />

Abteilung Karate<br />

Neuer Anfängerkurs für Erwachsene<br />

Karate verbessert die Kondition, schult die<br />

Koordinationsfähigkeit und stärkt die Muskulatur.<br />

Wer Karate betreibt, begibt sich auf<br />

einen langen und spannenden Weg! Unser<br />

neuer Anfängerkurs findet Do. von 19.30<br />

Uhr bis 21.00 Uhr im Anbau in der Sporthalle<br />

statt. Rückfragen und Anmeldung bei<br />

Matthias Herrmann (Tel.: 0152/56257426,<br />

email: matth.herrm@gmx.de) oder Thomas<br />

Vogel (Tel.: 0172/6014768, email: vogel.thomas@email.de).<br />

[MW]<br />

Abteilung Turnen<br />

Sieg zum Ligaauftakt für die WKG-<br />

Turner<br />

Die Turner der WKG Bonlanden/Sielmingen<br />

sind mit einem Sieg in die neue Saison gestartet.<br />

Beim Wettkampf beim TB Neckarhausen<br />

hatte das Team einige Ausfälle und<br />

Umstellungen zu verkraften, sicherte sich<br />

aber durch eine starke Mannschaftsleistung<br />

den Sieg mit 264,70 : 257,60 Punkten. Die<br />

Gerätewertung endete 9:3, wobei die WKG<br />

alle Disziplinen außer den Boden gewinnen<br />

konnte. Die Wertung am Sprung endete unentschieden.<br />

Vorentscheidend für den Wettkampfverlauf<br />

war der Auftritt am Pauschenpferd.<br />

Hier wurden dem Gegner 6 Punkte<br />

abgenommen und der Grundstein für den<br />

verdienten Sieg gelegt. Die Tageshöchstwertungen<br />

auf Seiten der WKG gingen mit je<br />

12,15 Punkten an Peter Garziella am Pauschenpferd<br />

und Stefan Höhenberger am<br />

Sprung. Am Samstag, 16.02. geht es ab 15<br />

Uhr vor heimischem Publikum in der Sporthalle<br />

Sielmingen gegen den TSV Haiterbach.<br />

Klares Ziel ist der nächste Sieg in der Bezirksliga<br />

Mitte. [DB]<br />

Abteilung Handball – JSG<br />

Ergebnisse vom 2.2.2013<br />

mJE – JSG Alt./Ploch. 3, 2:4<br />

mJC – Urach – Grab. 2, 43:10 (20:2)<br />

Auch in dieser Höhe ein völlig verdienter<br />

Sieg, der uns die schöne Momentaufnahme<br />

beschert, die nächsten zwei Wochen auf<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6<br />

43<br />

Platz 1 zu stehen. Wir müssen jetzt in eine<br />

4-wöchige Spielpause, ehe die zwei letzten<br />

Saisonspiele anstehen. Allerdings haben´s<br />

die in sich, da wir beide gewinnen müssen,<br />

um am Ende eine Chance auf die Vizemeisterschaft<br />

zu haben. Brisanz haben die Spiele<br />

außerdem auch deshalb, da wir beide knapp<br />

verloren haben und uns schon deshalb revanchieren<br />

wollen.<br />

Für die weitere Entwicklung der Mannschaft<br />

brauchen wir noch Unterstützung. Wir suchen<br />

Jungs der Jahrgänge 1999 und 2000,<br />

um unsere erfolgreiche Jugendarbeit fortzusetzen.<br />

Wir trainieren montags um 17:30 in<br />

der RSH in Bernhausen und mittwochs um<br />

18:00 Uhr in Sielmingen. Schnuppert rein.<br />

wJC – TB Neuffen 2, 7:13<br />

mJB – SG He.-Lie. 3, 34:13<br />

mJA – JSG Urach – Grab. 37:23<br />

Vorschau Mi., 06.02.13, ESG Halle<br />

19:00 Uhr, mJA – SG untere Fils 2<br />

Abteilung Handball – Termine:<br />

Am 5.3.2012 - 20.00 Uhr findet im Jugendraum<br />

des TSV die diesjährige Abteilungsversammlung<br />

statt. Alle Mitglieder sind<br />

herzlich eingeladen. Tagesordnung:<br />

- Bericht der Abteilungen u.a. auch der JSG.<br />

- Entlastung der Abteilungsleitung<br />

- Neuwahlen des Abteilungs- und Jugendleiters.<br />

Weitere Anträge zur Tagesordnung<br />

können bis zum 26.2. bei der Abteilungsleitung<br />

eingereicht werden. [RS]<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Ergebnisse:<br />

ASV Aichwald – Damen I: 6:8<br />

Mack/Bayha, Benkowitsch (2), Mack (2), Becker,<br />

Bayha (2)<br />

Herren I – TTC Aichtal: 2:9<br />

Timke/Kabel, Kabel<br />

ASV Aichwald – Herren II: 9:1<br />

Jörg<br />

SV Hardt – Herren III: 9:3<br />

Drawehn, Benkowitsch, Necker<br />

TSV Scharnhausen – Herren IV: 9:5<br />

Necker/Schindler, Necker (2), Rüdinger,<br />

Schäfer<br />

Vorschau: Freitag 08.02.2013<br />

18:30 Uhr: J U15 auswärts in Stetten<br />

20:15 Uhr Damen I – TV Bissingen<br />

20:15 Uhr Herren IV – TSV Bernhausen III<br />

Samstag 09.02.2013<br />

10:00 Uhr: J U15 – TSV Köngen.<br />

Eure Mela [MT]<br />

Abteilung Fußball<br />

Am Samstag von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

finden unsere A-Junioren Turniere und am<br />

Sonntag von 8.30 Uhr bis 19.30 Uhr finden<br />

unsere B-Junioren Turniere in der Sporthalle<br />

an der Seestraße in Sielmingen statt. An jedem<br />

Tag sind bei uns 28 Mannschaften zu<br />

Gast. Unsere Jugendmannschaften würden<br />

sich über Ihren Besuch sehr freuen. Für das<br />

leibliche Wohl ist bestens gesorgt. [SG]


44<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

8.2.2013 · Woche 6 Was sonst noch interessiert<br />

Jahrgang 1940/41<br />

Herzliche Einladung an alle Jahrgangstreilnehmer<br />

mit Partner. Zu unserer ersten Besentour<br />

im neuen Jahr, in Richtung Remstal,<br />

wollen wir gemeinsam starten.<br />

Treffpunkt: Haltestelle Kreissparkasse<br />

Termin: Mittwoch, 13. Februar<br />

Uhrzeit: 10.40 Uhr,<br />

Abfahrtg 10.52 Uhr<br />

Allen Teilnehmern wünsche ich viel Spaß<br />

sowie einen schönen, abwechslungsreichen<br />

Tag bei unserem Jahrgang. Über eine starke<br />

Beteiligung würden wir uns freuen.<br />

Impressum<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong> erscheint auch<br />

im Internet.<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Aicher Straße 9, 70794 <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Postanschrift: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

70790 <strong>Filderstadt</strong>, Telefon: 0711/7003-0.<br />

Internet: www.filderstadt.de<br />

E-Mail: <strong>Stadt</strong>@filderstadt.de<br />

Verantwortlich für den Textteil des <strong>Amtsblatt</strong>es:<br />

Silke Köhler, Telefon: 0711/7003-228;<br />

Fax: 0711/7003-345. Ansprechpartnerinnen<br />

für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen,<br />

Initiativen und Organisationen:<br />

Sandra Lenz (0711/7003-306) sowie Nicole<br />

Eßwein (0711/7003-388).<br />

E-Mail: presse@filderstadt.de. Für den Inhalt<br />

der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen<br />

Organisationen sind die jeweiligen Autoren<br />

selbst verantwortlich. Verantwortlich für „Was<br />

sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20,<br />

71263 Weil der <strong>Stadt</strong><br />

Verlag und Druck:<br />

Nussbaum MedienWeil der <strong>Stadt</strong> GmbH & Co.<br />

KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der<br />

<strong>Stadt</strong>, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048,<br />

www.nussbaummedien.de.<br />

Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Telefon:<br />

0711/990760, Fax: 0711/9907610.<br />

E-Mail: echterdingen@nussbaum-wds.de<br />

Anzeigenannahme unter Telefon:<br />

0711/990760 (Nussbaum Medien)<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung):<br />

WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-<br />

Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>,<br />

Telefon: 07033/6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!