22.02.2013 Aufrufe

EINWOHNERRAT - Gemeinde Allschwil

EINWOHNERRAT - Gemeinde Allschwil

EINWOHNERRAT - Gemeinde Allschwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll der Einwohnerratssitzung vom 25.01.2012<br />

637 01.030 Einwohnerrat<br />

Traktandum 4<br />

Postulat von Jean-Jacques Winter, SP/EVP-Fraktion, vom 16.11.2011, betreffend<br />

Alternative Energien und Energiesparmassnahmen bei<br />

Renovation und Neubauten der <strong>Gemeinde</strong>liegenschaften<br />

Antrag des <strong>Gemeinde</strong>rates: Entgegennahme<br />

Geschäftsvertretung: GR Christoph Morat, Geschäft 4033<br />

Cedric Roos, Präsident: Der <strong>Gemeinde</strong>rat empfiehlt Entgegennahme. Gibt es Gegenanträge? Das ist<br />

nicht der Fall, somit ist das Geschäft überwiesen.<br />

Für die Behandlung der Verfahrenspostulat übergebe ich das Wort dem 1. Vizepräsident.<br />

638 01.030 Einwohnerrat<br />

Traktandum 5<br />

Verfahrenspostulat von Josua M. Studer, SD, vom 14.12.2011, betreffend<br />

Jüngstes Ratsmitglied bei Legislaturbeginn einbinden<br />

Antrag des Büros: Entgegennahme Geschäftsvertretung: Büro ER, Geschäft 4036<br />

Rolf Adam, 1. Vizepräsident: Antrag des Büros lautet Entgegennahme. Liegt ein Gegenvorschlag vor?<br />

Das ist nicht der Fall.<br />

://:<br />

Somit haben wir das Verfahrenspostulat überwiesen.<br />

639 01.030 Einwohnerrat<br />

Traktandum 6<br />

Verfahrenspostulat von Josua M. Studer, SD, vom 20.06.2011, betreffend<br />

Nennung der Interessenbindungen von Einwohnerratsmitgliedern<br />

Antrag des Büros: Nichtentgegennahme<br />

Geschäftsvertretung: Büro ER, Geschäft 4011<br />

Rolf Adam, 1. Vizepräsident: Der Antrag des Büros lautet Nichtentgegennahme.<br />

Josua M. Studer, SD, fraktionslos: Es ist manchmal erstaunlich, was geht. Man stellt sich etwas vor und<br />

es kommt anders heraus, gerade bei den Verfahrenspostulaten ist es jetzt so. Die Sache, wo ich denke,<br />

dass das Büro sie entgegennimmt, nehmen sie nicht entgegen. Das, wo ich denke, dass sie es ablehnen<br />

werden, nehmen sie es entgegen. Momentan ist die Konstellation vom Büro irgendwie komisch, denn das<br />

haben wir in der ganzen Zeit noch nie so erlebt, seit ich in diesem Rat bin, und das ist länger als ein paar<br />

Jährchen. Nennung der Interessensbindungen. In meinen Augen ist das sehr richtig. Wir sind<br />

Volksvertreter und das Volk muss wissen, wer sie vertritt. Wenn man auf kantonaler und nationaler<br />

Ebene schaut, dann ist dies eine grosse Sache. Da wird grossen Wert darauf gelegt, dass man peinlichst<br />

genau sagt, wo man überall dabei ist. Ich frage mich, weshalb dies bei einem <strong>Gemeinde</strong>parlament nicht<br />

dasselbe ist. Wir machen genau die gleiche Arbeit, wie das kantonale Parlament oder das<br />

Bundesparlament, einfach auf einer anderen Stufe. Jetzt, wo wieder Wahlen anstehen, gibt es Flyers,<br />

W:\AIB\Protokolle\EWR2008_2012\P20120125.Docx<br />

830

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!