22.02.2013 Aufrufe

Mausgenetik - Familie Fensterle im Internet

Mausgenetik - Familie Fensterle im Internet

Mausgenetik - Familie Fensterle im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die PCR Reaktionen mit DNA aus dem DNeasy Kit sollen 2 µl DNA je Reaktion<br />

verwendet werden. Die BxB-Raf Plasmid DNA für die positive Kontrolle hat eine<br />

Konzentration von 50 µg/ml. Die DNA wird mit einer 1-10 µl Pipette in PCR Teströhrchen<br />

pipettiert.<br />

Für alle Reaktionen mit BxB bzw. Myogenin Pr<strong>im</strong>er soll jeweils ein "Master Mix" pipettiert<br />

werden, der alle Bestandteile der PCR Reaktion bis auf die DNA enthält. Damit genug Master<br />

Mix für alle Reaktionen zur Verfügung steht, wird eine 0,5 x höhere Menge als benötigt<br />

angesetzt. Damit wird für drei Reaktionen ein Mastermix mit der 3,5 x Menge der jeweiligen<br />

Komponenten pipettiert und die jeweilige Menge zur DNA in den PCR-Tubes zugegeben.<br />

b.) Der Thermocycler wird auf folgendes Programm eingestellt:<br />

Temperatur Zeit Zyklen<br />

94°C 3 ' 1<br />

94°C 30 ''<br />

58°C 30'' 35<br />

72°C 1 '<br />

72°C 5' 1<br />

4°C hold 1<br />

c.) Die Proben werden in den Thermocycler überführt und das Programm wird.<br />

B) Durchführung, Geschlechtsanalyse mittels Y-Chromosomen spezifischer<br />

YMT/2B-PCR<br />

Vorbemerkung<br />

Die Sequenz, die die Pr<strong>im</strong>er YMT/2B erkennen, befindet sich auf dem Y-Chromosom. Wir wollen<br />

PCR-Pr<strong>im</strong>er, die die Y-Chromosomen spezifische YMT/2B Sequenz erkennen, einsetzen, um<br />

weibliche von männlichen Tieren zu unterscheiden. Myogenin ist ein Gen, das in allen Zellen<br />

beider Geschlechter vorhanden ist. Pr<strong>im</strong>er, die das Myogenin-Gen erkennen, können daher als<br />

interne Kontrolle der PCR Reaktion verwendet werden.<br />

Die folgenden Proben sollen in der PCR Analyse eingesetzt werden:<br />

-genomische DNA von 2 Tieren,<br />

-genomische DNA von einer weiblichen Maus,<br />

-genomische DNA von einer männlichen Maus,<br />

-keine DNA.<br />

Ansetzen einer konventionellen PCR Reaktion: 6x Mix (Auf EIS arbeiten!!!)<br />

PCR Mix vorbereiten, die Reihenfolge einhalten.<br />

Erst destilliertes Wasser vorlegen,<br />

dann 10x PCR Puffer, dNTP`s und Pr<strong>im</strong>er dazugeben.<br />

Als Letztes wird die Taq Polymerase dem Mix zugeben<br />

<strong>Mausgenetik</strong> 2006 S. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!