23.02.2013 Aufrufe

069/38985533 Email: zum-regenbogen@bvz-frankfurt.de

069/38985533 Email: zum-regenbogen@bvz-frankfurt.de

069/38985533 Email: zum-regenbogen@bvz-frankfurt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.9 Geburtstag:<br />

Beson<strong>de</strong>rer Höhepunkt für die Kin<strong>de</strong>r ist die Feier ihres eigenen Geburtstages. Das<br />

Geburtstagskind steht an seinem Festtag im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Geschehens. Wir<br />

beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück, Geburtstagslied, Kerzen und einem<br />

kleinen Geschenk. Das Geburtstagskind darf im Stuhlkreis die Spiele auswählen und<br />

bestimmen.<br />

An diesem Tag nimmt das Geburtstagskind eine beson<strong>de</strong>re Rolle ein. Mit dieser<br />

beson<strong>de</strong>ren Rolle wird sein Selbstbewusstsein gestärkt und seine<br />

Entscheidungskompetenz gestärkt.<br />

3.10 Mahlzeiten:<br />

Die Kin<strong>de</strong>r frühstücken parallel zur Freispielzeit an einem dafür vorgesehenen Tisch<br />

im Gruppenraum.<br />

Von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr haben die Kin<strong>de</strong>r Gelegenheit, das Freie Frühstück zu<br />

nutzen. Sie bringen ihr Frühstück von zuhause mit. Wir legen Wert auf gesun<strong>de</strong>s,<br />

abwechslungsreiches Frühstück: Belegte Brote o<strong>de</strong>r Brötchen, Obst, Rohkost,<br />

Joghurt und Müsli. Dazu gibt es verschie<strong>de</strong>ne Getränke, Früchte-, Pfefferminztee,<br />

Milch, Kakao o<strong>de</strong>r manchmal auch Fruchtsaft. Die Eltern unterstützen uns mit<br />

gelegentlichen Getränkespen<strong>de</strong>n (Milch/Säfte).<br />

Das Frühstück bietet <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn Gelegenheit, komplexe Tätigkeiten selbständig<br />

durchzuführen: Einen Platz aussuchen, <strong>de</strong>cken, Frühstück auspacken, essen,<br />

Geschirr abräumen, Tisch säubern, Rucksack wegräumen, Zähne putzen.<br />

Das Freie Frühstück nutzen die Kin<strong>de</strong>r auch, um miteinan<strong>de</strong>r zu kommunizieren und<br />

Absprachen zu treffen, was danach gemeinsam unternommen wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Um 12:00 Uhr gibt es für alle Kin<strong>de</strong>r ein warmes Mittagessen. Wir legen Wert auf<br />

abwechslungsreiche, aus verschie<strong>de</strong>nen Komponenten bestehen<strong>de</strong> Nahrungsmittel.<br />

Die Kin<strong>de</strong>r sollen ihren Geschmack entwickeln und auch einmal Neues kennen<br />

lernen.<br />

In <strong>de</strong>r Gemeinschaft essen be<strong>de</strong>utet, dass wir auch Wert auf Tischmanieren legen,<br />

gemeinsames Beginnen, Mengen einschätzen zu lernen, selbständig zu essen und<br />

zu trinken. Nach <strong>de</strong>m Essen putzen sich die Kin<strong>de</strong>r in Kleingruppen von zwei bis<br />

vier Kin<strong>de</strong>rn ihre Zähne.<br />

In <strong>de</strong>r Zeit von 14:00 bis 16.00 Uhr haben die Kin<strong>de</strong>r Gelegenheit noch einen<br />

kleinen Imbiss, <strong>de</strong>n sie von zuhause mitbringen, einzunehmen. Dazu reichen wir<br />

Getränke.<br />

3.11 Ruhephase:<br />

Von 13:00 Uhr bis 14:00Uhr schließt sich die Ausruhzeit an.<br />

Zu Beginn lesen wir <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn vor (Kleine Hexe, Jim Knopf, etc.) Uns ist eine<br />

ruhige, angenehme Atmosphäre für die Kin<strong>de</strong>r wichtig.<br />

3.12 Vorschulkin<strong>de</strong>r:<br />

Den Vorschulkin<strong>de</strong>rn bieten wir im letzten Kin<strong>de</strong>rgartenjahr noch ein zusätzliches<br />

Programm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!