23.02.2013 Aufrufe

069/38985533 Email: zum-regenbogen@bvz-frankfurt.de

069/38985533 Email: zum-regenbogen@bvz-frankfurt.de

069/38985533 Email: zum-regenbogen@bvz-frankfurt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geschlossen ist, dient er auch für Kleingruppen zu konzentrierter Arbeit (z.B. je<strong>de</strong>n<br />

Montag für die Vorschulkin<strong>de</strong>r, zur Einzelarbeit und zur Kleingruppenarbeit mit <strong>de</strong>n<br />

Integrationskin<strong>de</strong>rn).<br />

Die Freispielzeit <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r beginnt um 7:45 Uhr und en<strong>de</strong>t um 11:30 Uhr mit <strong>de</strong>m<br />

Stuhlkreis, <strong>de</strong>r täglich außer am Turntag (mittwochs) stattfin<strong>de</strong>t.<br />

2.3 Tagesablauf:<br />

7:45 bis 9:00 Uhr Die Kin<strong>de</strong>r kommen in <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgarten und wer<strong>de</strong>n von<br />

uns begrüßt, manchmal fin<strong>de</strong>n Tür- und Angelgespräche<br />

zwischen Eltern und Erzieherinnen statt. Dann<br />

haben die Kin<strong>de</strong>r Gelegenheit, sich in Ruhe von ihren Eltern<br />

zu verabschie<strong>de</strong>n und in <strong>de</strong>r Gruppe anzukommen. Die<br />

Kin<strong>de</strong>r orientieren sich im Raum und wählen eine Tätigkeit<br />

aus, entwe<strong>de</strong>r allein, in einer Kleingruppe o<strong>de</strong>r von einer<br />

Erzieherin begleitet.<br />

8:15 bis 11:30 Uhr Freispielzeit mit Angeboten für die Kin<strong>de</strong>r in Einzel- o<strong>de</strong>r<br />

Kleingruppenarbeit und beson<strong>de</strong>ren Angeboten für Kin<strong>de</strong>r<br />

mit För<strong>de</strong>rbedarf.<br />

Parallel dazu frühstücken die Kin<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Zeit von 8:15 bis<br />

9:30 Uhr.Die Kin<strong>de</strong>r lernen sich selbst <strong>de</strong>n Tisch zu <strong>de</strong>cken,<br />

nach <strong>de</strong>m Frühstück das Geschirr wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n<br />

Geschirrwagen zu räumen und <strong>de</strong>n Tischplatz abzuwaschen,<br />

um <strong>de</strong>m nächsten Kind einen sauberen Frühstücksplatz zu<br />

bieten. Das heißt, die Kin<strong>de</strong>r lernen kleine komplexe<br />

Handlungen selbsttätig zu verrichten.<br />

10:30 bis 11:30 Uhr Spielen im Garten bei gutem Wetter. Spezielle Angebote für<br />

unsere Integrationskin<strong>de</strong>r im Grob- und Feinmotorischen<br />

Bereich.<br />

11:30 Uhr Stuhlkreis für alle Kin<strong>de</strong>r<br />

Angebote: Gesprächskreis, Bil<strong>de</strong>rbuchvorstellungen, singen<br />

und musizieren mit Orff-Instrumenten, erlernen von<br />

Gedichten und Reimen, Einführung und<br />

Einsatz <strong>de</strong>s Montessorimaterials, Stille- und<br />

Konzentrationsübungen, Sprachför<strong>de</strong>rung, Kreisspiele,<br />

erarbeiten von Sachthemen, För<strong>de</strong>rung<br />

mathematischer Kompetenzen, Angebote <strong>zum</strong> Thema<br />

Biologie.<br />

12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen mit allen Kin<strong>de</strong>rn<br />

13:00 bis 14:00 Uhr Ruhezeit (Geschichten wer<strong>de</strong>n vorgelesen o<strong>de</strong>r<br />

Märchenkassetten gehört)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!