23.02.2013 Aufrufe

Tradition–bahn- Depes¡e - Traditionsbahn Radebeul

Tradition–bahn- Depes¡e - Traditionsbahn Radebeul

Tradition–bahn- Depes¡e - Traditionsbahn Radebeul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tradition–bahn</strong>-<strong>Depes¡e</strong><br />

Claus-Köpcke-Preis 2006 vergeben<br />

Am 8. Dezember 2006 vergab der Verein zur<br />

Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen zum<br />

vierten Male den Claus-Köpcke-Preis für besondere<br />

Verdienste um die sächsischen Schmalspurbahnen.<br />

Die Preisverleihung fand in der<br />

neuen Fahrzeughalle des Vorjahres-Preisträgers,<br />

der IG Preßnitztalbahn, in Jöhstadt statt.<br />

In seinen Eröffnungsworten würdigte Bodo<br />

Finger die Arbeit aller 50 Nominierten im<br />

zurückliegenden Festjahr 2006. Ausdrücklich<br />

mahnte er nochmals den Baubeginn auf der<br />

Weißeritztalbahn an.<br />

Stellvertretend für die Arbeitsgruppen des<br />

IK-Projektes legten Jörg Müller und Thomas<br />

Moldenhauer anschließend den aktuellen Stand<br />

dar. Sie betonten die Schwierigkeiten des Unterfangens,<br />

anhand zweier Zeichnungen und einiger<br />

Fotos mit vielen Widersprüchen eine<br />

betriebsfähige und -sichere Dampflokomotive<br />

6<br />

wiedererstehen zu lassen. Inzwischen sind die<br />

technischen Vorarbeiten soweit gediehen, daß<br />

mit den ersten praktischen Arbeiten begonnen<br />

werden könne. Symbolträchtig wird zuerst das<br />

Führerhaus der Maschine entstehen, das bis<br />

zum Aufsetzen auf die Lokomotive gleichzeitig<br />

als Merketinginstrument eingesetzt werden soll.<br />

Etwa ein Drittel der erforderlichen finanziellen<br />

Mittel sind derzeit in Form von Spenden zusammengetragen;<br />

der geschätzte Herstellungspreis<br />

konnte durch unentgeltliche Lieferungen und<br />

Leistungen mehrerer Firmen bereits ebenfalls<br />

um ein Drittel reduziert werden.<br />

Dann schritt Dr. Andreas Winkler zur Auszeichnung<br />

der Preisträger. Zunächst wurden<br />

zwei Sonderpreise vergeben: Der im Sommer<br />

dieses Jahres verstorbene Gernot Bahr erhielt<br />

postum einen Preis für seine außergewöhnlichen<br />

Lokomotivzeichnungen. Außerdem wurde<br />

Die Vertreter unseres Vereins nehmen in Jöhstadt den 1. Preis entgegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!