23.02.2013 Aufrufe

Pfarrbrief März 2012 - Pfarreiengemeinschaft Mendig

Pfarrbrief März 2012 - Pfarreiengemeinschaft Mendig

Pfarrbrief März 2012 - Pfarreiengemeinschaft Mendig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forum <strong>März</strong> <strong>2012</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

- 2 -<br />

Seite 3 - 4 Geistliches Wort<br />

Seite 4 - 7 Gebetsanliegen, Angebote, Aktuelle Themen<br />

Seite 7 - 14 Gottesdienstordnung<br />

Seite 14 - 16 Termine<br />

Seite 17 - 18 Rückblick / Ausblick<br />

Seite 18 - 24 Berichte aus den Gremien, Gruppen u. Vereinen,<br />

Einrichtungen in der Pfarrgemeinde<br />

Seite 25 – 27 Wallfahrten<br />

Seite 27 – 30 Sonstiges<br />

Seite 31 Pfarrbüro und Sprechstunden<br />

Impressum<br />

Verantwortlich für den Inhalt ist das katholische Pfarrbüro der<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>, 56743 <strong>Mendig</strong>, Kirchstraße 20


- 3 -<br />

Geistliches Wort<br />

Fastenzeit – Zeit, um wieder an das Eigentliche zu denken:<br />

Was macht mein Leben aus? Was ist die Grundlage auf der ich stehe – was ist es für ein<br />

Ziel, auf das hin ich lebe, um das ich mich bemühe.<br />

Was ist wichtig – also welche Schwerpunkte bestimmen mich – was kann ich loslassen,<br />

welche Leichtpunkte setze ich.<br />

Der Kühlschrank und das Fernsehen spielen nicht die entscheidende Rolle in dieser Zeit –<br />

nicht um Pfunde geht es, sondern um das „Eingemachte“.<br />

In den vor uns liegenden Wochen sind in unseren Gemeinden viele Möglichkeiten „im<br />

Angebot“, die bei einer intensiven Gestaltung der Fastenzeit mehr als nur zuträglich sind:<br />

Kalorien- und alkoholfrei – aber mit Tiefgang und Nachhaltigkeit. Von besonderer Qualität<br />

sind diesbezüglich die „Exerzitien im Alltag“ und der Fastenbegleiter „auf dem Weg nach<br />

Emmaus“.


- 4 -<br />

Vielleicht ist dieses Bild Anregung und Impuls zugleich: „Fußwaschung und Lüge“:<br />

Jesus wäscht den Jüngern die Füße, er wäscht mir die Füße – Er wäscht allen Dreck des<br />

Lebens ab – Zeichen unbedingter Zuwendung. Zarte und intime Berührung durch den<br />

Herrn. So nah, dass der Gedanke kaum zu ertragen ist.<br />

Und daneben der rote Hahn, er entlarvt den Lügner, stellt die Lüge bloß. Sein Krähen ist<br />

ein Alarmzeichen für Schwäche und Angst, und zugleich von Angewiesen sein auf Nähe –<br />

auf die annehmende, stärkende Liebe Gottes.<br />

Ohne die Nähe Gottes fehlt die Kraft zum Leben, bleibt jede Sehnsucht ungestillt.<br />

Ich wünsche uns allen eine gnadenreiche Zeit, damit Ostern für uns alle zum Fest des<br />

Lebens werden kann, Ihr und Euer<br />

Gebet zur Vorbereitung der Heilig-Rock-Wallfahrt <strong>2012</strong><br />

Jesus, unser Bruder und Herr, uns steht das schlichte Gewand vor Augen, das du auf<br />

Erden getragen hast. Es ist uns ein kostbares Erbe und eine lebendige Erinnerung an<br />

dich.<br />

Ohne Naht gewebt verweist es auf dich, wahrer Gott und wahrer Mensch:<br />

Du bist der Weg, den sich der Vater in der Mitte der Zeit zu uns Menschen gebahnt hat.<br />

Unzerteilt bewahrt verweist es auf dich, den der Tod nicht bezwingen konnte:<br />

Als guter Hirt sammelst du die zerstreuten Kinder Gottes und führst sie auf dem Weg<br />

zum Vater.<br />

Dein Gewand ist eins, Zeichen einer erlösten Welt und Zeichen für die Einheit deiner<br />

Christenheit, um die du inständig gebetet hast.<br />

Schenke uns mit der Heilig-Rock-Wallfahrt <strong>2012</strong> ein geistliches Ereignis, das die Menschen<br />

über alle Grenzen hinweg in Frieden zusammenführt, das deine Kirche im Glauben,<br />

in der Hoffnung und in der Liebe stärkt und uns im Bistum Trier zum Aufbruch ermutigt<br />

mit dir und auf dich hin - für die Menschen und für Gottes Reich.<br />

Jesus Christus, Heiland und Erlöser, erbarme dich über uns und über die ganze Welt.<br />

Gedenke deiner Christenheit und führe zusammen, was getrennt ist. Amen.


- 5 -<br />

Gebetsanliegen Gebetsanliegen des des Papstes Papstes und und des des Trierer Trierer BBischofs<br />

B schofs<br />

für für den den Monat Monat <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Für die Frauen, die ihren Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft leisten, dass ihr Bemühen<br />

weltweit anerkannt wird.<br />

Für die Diskriminierten, Verfolgten und mit dem Tod Bedrohten – insbesondere in Asien –<br />

dass der Heilige Geist ihnen um Christi willen Treue im Glauben schenke.<br />

Für alle, die sich in den Tagen der Fastenzeit zur Besinnung und Einkehr zurückziehen,<br />

dass sie im Geiste Jesu gestärkt werden.<br />

Für die kranken und alten Menschen, dass sie Hilfe und Zuwendung erfahren.<br />

Unsere besonderen „Angebote“ in der österlichen Bußzeit <strong>2012</strong><br />

Wir feiern in der Fastenzeit wieder die „Laudes“, jeweils am Freitagmorgen um 6 Uhr,<br />

danach geht es zum gemeinsamen Kaffee:<br />

02.03. in Obermendig, Kaffee im Pfarrsaal<br />

09.03. in Kottenheim, Kaffee im Gemeindehaus<br />

16.03. in Niedermendig, Kaffee im Pfarrheim<br />

23.03. im Caritaszentrum Niedermendig, Kaffee in der Cafeteria<br />

30.03. in Obermendig, Kaffee im Pfarrsaal<br />

<strong>März</strong>:<br />

<strong>März</strong>:<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> <strong>Mendig</strong>:<br />

„am 8ten um 8“<br />

„Was darf ich noch glauben?“<br />

Mit großer Freude dürfen wir an diesem Abend keinen Geringeren als den Hochwürdigsten<br />

Herrn Abt Benedikt aus Maria Laach, im Pfarrheim in Niedermendig begrüßen.<br />

Kreuz am Weg nach Fraukirch erneuert<br />

Gestohlenes Wegekreuz wurde von Bildhauer Hans Loosen neu geschaffen<br />

Es wurde ein Opfer von Dieben, das Wegekreuz, das an der Einmündung am Fraukircher<br />

Feldweg in einem Mühlstein aufgestellt war, das sogenannte Schneiderkreuz. Eine Strafanzeige<br />

brachte damals leider kein Ergebnis. Übrig geblieben war nur noch das Unterteil<br />

des Kreuzes und die Mühlsteine, in denen das Kreuz saß.<br />

Durch den naturnahen Ausbau des Thürer Baches musste der Rest des Kreuzes umgesetzt<br />

werden und wurde dafür an anderer Stelle gelagert.


- 6 -<br />

Ein <strong>Mendig</strong>er Bürger machte vor Zeit bereits einen Vorschlag, das Kreuz wieder herstellen<br />

zu lassen.<br />

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde <strong>Mendig</strong>, Jörg Lempertz, führte im Rahmen des<br />

Bachausbaus ein Gespräch mit der bauausführenden Firma Rick aus Burgbrohl und informierte<br />

über die Geschichte und den Diebstahl dieses wertvollen Kulturgutes. Gerne<br />

nahm sich die Firma Rick der Sache an und stellte Gelder für die Wiederherstellung des<br />

Wegekreuzes bereit.<br />

Bei dem entwendeten Kreuz handelt es sich um eines aus dem Jahre 1624 und damit um<br />

eines der ältesten in der Region. Es kam während der Zeit des dreißigjährigen Krieges zur<br />

Aufstellung. Neben der Aufschrift : “ANDHONIVS VON GIERINGH“, das wohl auf einen<br />

Antonius aus der Maifeld-Ortschaft Giering hinweist, findet sich auf dem Sockelbereich<br />

auch eine offene Schere. Bei der Schere handelt es sich um ein Handwerkszeichen, das<br />

auf einen Schneider hinweist.<br />

Hans Loosen, <strong>Mendig</strong>er Bildhauer, orientierte sich an Fotovorlagen und konnte so das<br />

Kreuz, wie in seiner Urform 1624, wieder herstellen.<br />

Während der Wallfahrt am Schmerzensfreitag, dem 30. <strong>März</strong>, wird unser Pastor dieses<br />

Kreuz gegen 14.30 h, – unweit vom Reginarisbrunnen in Sichtweite der Fraukirch – segnen.<br />

Im Anschluss wird in der Fraukirch die hl. Eucharistie gefeiert.<br />

Do se ma dobai, dat is priima…<br />

Dieses Lied, ein Ohrwurm, wurde von uns in den letzten Wochen so oft und voller Begeisterung<br />

gesungen.<br />

Und jetzt die entscheidende Frage: Un wo se ma dobei? Bei was ganz Wichtigem!<br />

Zunächst, damit die finanziellen Fragen geklärt sind – völlig (!) unentgeltlich – alles<br />

andere ist ja uninteressant und macht ja auch keinen Spaß. „…Sunst wäre mir ja uch net<br />

dobei. Dat is..-<br />

Also wobei dann jetzt???<br />

Erstens und zunächst und überall und vor allem<br />

1. wegen unseren Kirchen: Die werden auch älter und wackeliger und „inkontinent“ - da<br />

sind hier und da kleine Hilfsdienste und Reparaturen notwendig, von Operationen ganz zu<br />

schweigen. Und da gibt es auch noch andere Gebäude… Es fehlen aber Frauen und<br />

Männer, die da einfach mal regelmäßig nachschauen, kleinere Reparaturen vornehmen<br />

und … na ja, wär das nicht was für… Und der Pastor hätte bestimmt was Wasser, ein<br />

paar Brötscher un…,<br />

2. da gibt es Kinder, die brauchen Nachhilfe – denen fällt das Schreiben und das Lesen<br />

und das Rechnen schwer. Und das mehr als nur schwer, das hat Folgen. Da ist Hilfe gefragt<br />

– nicht Geld, das fehlt sowieso – aber Frauen und Männer, die sagen: Da helfe ich,<br />

da mache ich mit…;<br />

3. in die Kirch kann ich nicht mehr gehen–… Woher soll das jemand wissen? Kurzer Anruf<br />

genügt, auch von Angehörigen, Nachbarn, Freunden… Fahrgemeinschaften sind angesagt<br />

– die kann man ja auch im Bekanntenkreis anbieten – oder mal fragen: Wie is et, soll<br />

ich…;<br />

4. dasselbe gilt vor allem und besonders für alle unsere Kranken, Pflegbedürftigen, Vereinsamten…<br />

„was würde ich mich freuen, wenn ich kommunizieren könnt, wenn mal jemand<br />

aus der Pfarrei----!“ Im Pfarrhaus kann das leider Gottes niemand!!!! wissen.<br />

5. Das einfachste aber ist immer noch – einfach nur mitmachen – vor allem – ja vor allem:-<br />

bei den einzelnen Gruppen und Verbänden, ein Blick ins „forum“ genügt;- in unseren Chö-


- 7 -<br />

ren (da sind Stimmen mehr als nur gefragt…)- in unseren Gremien -und am allereinfachsten<br />

und am niederschwelligsten…. In der hl. Messe samstags oder sonntags: Nur wer<br />

mitmacht, der erlebt auch Gemeinde!<br />

Gottesdienstordnung 01.03. – 01.04.<strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 01.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Cyriakus, NM Eucharistiefeier nach Meinung<br />

10.00 Uhr Marienstift, OM Fastenandacht<br />

18.00 Uhr St. Maximin, ET Gebet um geistliche Berufe<br />

18.30 Uhr St. Florinus, BE Eucharistiefeier: Lebende und Verstorbene der Familie<br />

Schmitz und Effertz<br />

18.30 Uhr St. Genovefa, OM Kreuzwegandacht<br />

Freitag, 02.03.<strong>2012</strong>, Herz-Jesu-Freitag - Weltgebetstag der Frauen<br />

06.00 Uhr St. Genovefa, OM Laudes<br />

10.00 Uhr Marienstift, OM Eucharistiefeier<br />

15.00 Uhr St. Nikolaus, KO Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen<br />

18.00 Uhr St. Cyriakus, NM Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen<br />

18.00 Uhr St. Maximin, ET Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen<br />

Samstag, 03.03.<strong>2012</strong><br />

17.30 Uhr St. Genovefa, OM Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder: Stiftungsmesse<br />

für Geschwister Johann und Elisabeth Möhlig und<br />

verstorbene Eltern<br />

17.30 Uhr St. Maximin, ET Vorabendmesse mitgestaltet vom Kirchenchor: für die Lebenden<br />

und Verstorbenen der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>, 2. Sterbeamt<br />

Franz Josef Porten, 2. Sterbeamt Rolf Matthias Spitzlei, 2.<br />

Sterbeamt Robert Prca, 1. Jahrgedächtnis Gertrud Wagner,<br />

Hilde Frank und Angehörige, Otto und Katharina Reudelsterz<br />

19.00 Uhr St. Nikolaus, KO Vorabendmesse: 2. Sterbeamt Margarete Jünger, 1. Jahrgedächtnis<br />

Heinz Subel, 1. Jahrgedächtnis Elisabeth Moog, Anneliese<br />

Müller, Raimund Moeffert und Sohn Wolfgang, Hedwig<br />

Kohlhaas und verstorbene Angehörige<br />

Sonntag, 04.03.<strong>2012</strong>, 2. Fastensonntag<br />

L1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18 L2: Röm 8,31b-34 Ev: Mk 9,2-10<br />

09.30 Uhr St. Florinus, BE Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder: Adolf<br />

Schneider, Josef Rothbrust<br />

09.30 Uhr St. Johannes Ap., TH Hochamt: 2. Sterbeamt Helene Rheindorf, Eduard Klöppel<br />

10.30 Uhr Marienstift, OM Hochamt


- 8 -<br />

11.00 Uhr St. Cyriakus, NM Hochamt : 2. Sterbeamt Walter Klein, 1. Jahrgedächtnis Elisabeth<br />

Lanz, Lebende und Verstorbene der Familien Faber-<br />

Linkens, Lebende und Verstorbene der Familien Hilger-Wilkes,<br />

Peter Dietz, Max Marte, Josef Altmann, Lebende und Verstorbene<br />

der Familien Wüsthoff-Altmann, Martina Junglas, Stiftungsmesse<br />

für Pfarrer Josef Schillo<br />

11.00 Uhr Caritaszentrum, NM Hochamt<br />

14.30 Uhr St. Cyriakus, NM Taufe des Kindes Alisa Buttkus<br />

19.00 Uhr St. Florinus, BE Atempause<br />

Montag, 05.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Johannes Ap., TH Eucharistiefeier: Verstorbene der Familie Johann Pauken<br />

Dienstag, 06.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Genovefa, OM Eucharistiefeier nach Meinung<br />

18.00 Uhr St. Johannes Ap., TH Kreuzwegandacht<br />

18.30 Uhr St. Nikolaus, KO Kreuzwegandacht<br />

Mittwoch, 07.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Nikolaus, KO Eucharistiefeier: Stiftungsmesse Pastor Caroli<br />

14.30 Uhr St. Nikolaus, KO Josefsandacht<br />

18.00 Uhr St. Maximin, ET Rosenkranzandacht<br />

Donnerstag, 08.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Cyriakus, NM Eucharistiefeier nach Meinung<br />

10.00 Uhr Marienstift, OM Fastenandacht<br />

18.30 Uhr St. Florinus, BE Eucharistiefeier: Lebende und Verstorbene der Familie van<br />

Elkan-Siegmann<br />

18.30 Uhr St. Genovefa, OM Kreuzwegandacht<br />

Freitag, 09.03.<strong>2012</strong><br />

06.00 Uhr St. Nikolaus, KO Laudes<br />

10.00 Uhr Marienstift, OM Eucharistiefeier<br />

18.00 Uhr St. Cyriakus, NM Kreuzwegandacht gestaltet von der Kolpingsfamilie<br />

18.00 Uhr St. Maximin, ET Kreuzwegandacht<br />

18.30 Uhr St. Maximin, ET Eucharistiefeier: 2. Sterbeamt Hans-Werner Lensing, zum<br />

Gedenken an unsere verstorbene Lehrerin Frl. Zimmermann<br />

Samstag, 10.03.<strong>2012</strong><br />

17.30 Uhr St. Maximin, ET Vorabendmesse: Karl Heinz Krämer (von der Altentagesstätte),<br />

Günther und Katharina Lenz und Angehörige<br />

17.30 Uhr St. Genovefa, OM Vorabendmesse: Lebende und Verstorbene der Herz-Jesu-<br />

Ehrenwache, Josef Kappel und Annemarie Schramm, Josef


- 9 -<br />

Köhler und Stella Lisickij, Eheleute Ema und Alfred Tacica,<br />

Joachim Klyszcz, Eheleute Wanda und Franciszek Sapieja,<br />

Eheleute Josef und Christel Augst, Lebende und Verstorbene<br />

der Familien Klöppel-Hilger, Karl Heuser und alle Lebenden<br />

und Verstorbenen des Seniorentreffs, Stiftungsmesse für Käthe<br />

Weber<br />

19.00 Uhr St. Nikolaus, KO Vorabendmesse: Eheleute Alfons und Adele May, Christoph<br />

Bloß, Elisabeth Eultgem, Lebende und Verstorbene der Familien<br />

Barabasch-Retterath, Ernst Haupt und verstorbene Angehörige,<br />

Lebende und Verstorbene der Familien Müller und<br />

Leicht<br />

Sonntag, 11.03.<strong>2012</strong>, 3. Fastensonntag, Kollekte Silbersonntag<br />

L1: Ex 20,1-17 L2: 1 Kor 1,22-25 Ev: Joh 2,13-25<br />

09.30 Uhr St. Florinus, BE Hochamt: für die Lebenden und Verstorbenen der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>,<br />

Erna und Josef Effertz, Josefine und Servatius<br />

Rausch, Verstorbene des VdK Bell, Elsa und Wilhelm Zepp<br />

09.30 Uhr St. Johannes Ap., TH Hochamt mit Taufe des Kindes Sophia Kienast: Manfred<br />

Mühlhaus, Lebende und Verstorbene des Rosenkranzvereins,<br />

Familie Georg und Elisabeth Döhr, Familie Fridolin und Maria<br />

Schütz, Lebende und Verstorbene der Eheleute Heinrich und<br />

Franziska Elzer, Lebende und Verstorbene der Eheleute Nikolaus<br />

Berresheim<br />

10.30 Uhr Marienstift, OM Hochamt<br />

11.00 Uhr St. Cyriakus, NM Hochamt: 2. Sterbeamt Hedwig Nachtsheim, Lebende und<br />

Verstorbene der Noth-Gottes-Bruderschaft, Eheleute Fritz und<br />

Gertrud von Wyhl und verstorbene Angehörige, Hedi Hamann<br />

und Angehörige, Gottfried Geilen, Walter Klein (von der Nachbarschaft),<br />

Heike und Lena Syré-Hermes, Elisabeth und Herbert<br />

Syré, Margarete Mintgen-Geisen, Rita Krayer, Wolfgang<br />

Frank, Eheleute Peter und Elisabeth Fark<br />

11.00 Uhr Caritaszentrum, NM Hochamt<br />

19.00 Uhr St. Maximin, ET Atempause<br />

Montag, 12.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Johannes Ap., TH Eucharistiefeier / Frauenmesse nach Meinung<br />

Dienstag, 13.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Genovefa, OM Eucharistiefeier nach Meinung<br />

10.30 Uhr Villa Toscana, KO Eucharistiefeier<br />

11.00 Uhr Caritaszentrum, NM Eucharistiefeier<br />

18.00 Uhr St. Johannes Ap., TH Kreuzwegandacht<br />

18.30 Uhr St. Nikolaus, KO Kreuzwegandacht


- 10 -<br />

Mittwoch, 14.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Nikolaus, KO Eucharistiefeier / Frauenmesse mit Abschluss der Josefsandachten:<br />

Katharina Clausnitzer (von der kfd)<br />

18.00 Uhr St. Maximin, ET Rosenkranzandacht<br />

Donnerstag, 15.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Cyriakus, NM Eucharistiefeier: Lebende und Verstorbene der Herz-Jesu-<br />

Ehrenwache<br />

10.00 Uhr Marienstift, OM Fastenandacht<br />

18.30 Uhr St. Florinus, BE Eucharistiefeier: Josef und Virginia Michels<br />

18.30 Uhr St. Genovefa, OM Kreuzwegandacht<br />

Freitag, 16.03.<strong>2012</strong><br />

06.00 Uhr St. Cyriakus, NM Laudes<br />

10.00 Uhr Marienstift, OM Eucharistiefeier<br />

18.00 Uhr St. Cyriakus, NM Kreuzwegandacht gestaltet von der kfd<br />

18.00 Uhr St. Maximin, ET Kreuzwegandacht<br />

18.30 Uhr St. Maximin, ET Eucharistiefeier: Stiftungsmesse nach Meinung des Frühmessefonds<br />

Samstag, 17.03.<strong>2012</strong><br />

15.00 Uhr St. Nikolaus, KO Kinderkirche<br />

17.30 Uhr St. Genovefa, OM Vorabendmesse mit Vorstellung des neuen Pfarrgemeinderates:<br />

Josef Ockenfeld, Eltern, Geschwister und verstorbene<br />

Angehörige, Eheleute Mathilde und Josef Knieps, verstorbene<br />

Kinder und Angehörige, Willi und Margarete Kütscher, Sylvester<br />

und Anna Groß und Ludwig Wagner<br />

17.30 Uhr St. Maximin, ET Vorabendmesse: Gertrud und Richard Wagner<br />

19.00 Uhr St. Nikolaus, KO Vorabendmesse: Edith Hilger und verstorbene Angehörige,<br />

Eheleute Franz und Annemie Hilger und verstorbene Angehörige,<br />

Eheleute Franziska und Bartholomäus Seifert, Ewald<br />

Dedenbach (von der Nachbarschaft)<br />

Sonntag, 18.03.<strong>2012</strong>, 4. Fastensonntag (Laetare)<br />

L1: 2 Chr 36,14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21<br />

09.30 Uhr St. Florinus, BE Hochamt: Herbert und Anna Wagner, Gertrud Wierschem und<br />

Rita Wurmrich, Franz Schlich und Angehörige<br />

09.30 Uhr St. Johannes Ap., TH Hochamt: 1. Jahrgedächtnis Anna-Maria Hillers, Eheleute<br />

Ernst und Hilde Berresheim, Agnes und Peter Kohlgraf, Margarete<br />

und Fritz Uelmen und Elisabeth Uelmen, Franz<br />

Monschauer und verstorbene Angehörige, Stiftungsmesse<br />

Familie Marhöfer<br />

10.30 Uhr Marienstift, OM Hochamt<br />

11.00 Uhr St. Cyriakus, NM Hochamt mitgestaltet von der Kita: für die Lebenden und Ver-


- 11 -<br />

storbenen der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>, 2. Sterbeamt Elisabeth<br />

Auer, Karl Olbrich und Lebende und Verstorbene der Familien<br />

Olbrich-v. Wyhl, Josef Schlich und Angehörige, Herbert Spitzley<br />

(von der Nachbarschaft), Eheleute Ida und Matthias Geilen,<br />

Eheleute Johanna und Franz Friedrich und Enkel Michael,<br />

Stiftungsmesse für Eheleute Josef und Elisabeth Hoellen,<br />

Stiftungsmesse für Marianne Mittler<br />

11.00 Uhr Caritaszentrum, NM Hochamt<br />

14.30 Uhr St. Nikolaus, KO Taufe der Kinder Nico Monshausen, Charlotte Hennerici, Tyler<br />

Schäfer<br />

19.00 Uhr St. Genovefa, OM Atempause<br />

Montag, 19.03.<strong>2012</strong>: Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria<br />

09.00 Uhr St. Johannes Ap., TH Hochamt: Josef und Maria Breil<br />

10.00 Uhr Marienstift, OM Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 20.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Genovefa, OM Eucharistiefeier: Lebende und Verstorbene des Rosenkranzvereins<br />

18.00 Uhr St. Johannes Ap., TH Kreuzwegandacht<br />

18.30 Uhr St. Nikolaus, KO Kreuzwegandacht<br />

Mittwoch, 21.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Nikolaus, KO Eucharistiefeier nach Meinung<br />

18.00 Uhr St. Maximin, ET Rosenkranzandacht<br />

Donnerstag, 22.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Cyriakus, NM Eucharistiefeier: Rolf und Robert Milles<br />

10.00 Uhr Marienstift, OM Fastenandacht<br />

18.30 Uhr St. Florinus, BE Eucharistiefeier: Lebende und Verstorbene der Familie Degen<br />

18.30 Uhr St. Genovefa, OM Kreuzwegandacht<br />

Freitag, 23.03.<strong>2012</strong><br />

06.00 Uhr Caritaszentrum, NM Laudes<br />

10.00 Uhr Marienstift, OM Eucharistiefeier<br />

18.00 Uhr St. Cyriakus, NM Kreuzwegandacht gestaltet von der Rosenkranzgebetsgemeinschaft<br />

18.00 Uhr St. Maximin, ET Kreuzwegandacht<br />

18.30 Uhr St. Maximin, ET Eucharistiefeier: Stiftungsmesse Maria und Reinhard Bell,<br />

Schwester Edeltrudis<br />

Samstag, 24.03.<strong>2012</strong><br />

17.30 Uhr St. Maximin, ET Vorabendmesse: Eheleute Anton und Anneliese Weiler


- 12 -<br />

17.30 Uhr St. Genovefa, OM Vorabendmesse: für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>, Johannes Krebsbach und Verstorbene<br />

der Familien Krebsbach-Müller, Gisela Prötsch<br />

19.00 Uhr St. Nikolaus, KO Vorabendmesse: Peter und Magdalena Beul, Johann und<br />

Katharina Wissen, Alois und Irmgard Krayer, Lebende und<br />

Verstorbene der Familien Hollmann und Becker<br />

Sonntag, 25.03.<strong>2012</strong>, 5. Fastensonntag, Misereor-Kollekte, Beginn der Sommerzeit<br />

L1: Jer 31,31-34 L2: Hebr 5,7-9 Ev: Joh 12,20-33<br />

09.30 Uhr St. Florinus, BE Hochamt: Aloys Schlich, Sybilla Schlich, Bruno und Maria<br />

Zepp und Sohn Hans Werner, Edi Schlich, Otti und Ilse Pletsch<br />

und Angehörige<br />

09.30 Uhr St. Johannes Ap., TH Hochamt: 1. Jahrgedächtnis Elsa Wilkes, Gerhard Hamann<br />

10.30 Uhr Marienstift, OM Hochamt<br />

11.00 Uhr St. Cyriakus, NM Hochamt mitgestaltet vom Familiengottesdienstkreis: Paul<br />

Kranz und Angehörige, Katharina und Jakob Weiler, Johanna<br />

Knabe, Eheleute Fritz und Christine Knabe, Eheleute Peter und<br />

Maria Geilen, Clemens Berresheim, Ernst Müller, Herbert<br />

Kranz und Ernst-Josef Montermann<br />

11.00 Uhr Caritaszentrum, NM Hochamt<br />

19.00 Uhr St. Nikolaus, KO Atempause<br />

Montag, 26.03.<strong>2012</strong>: Verkündigung des Herrn<br />

10.00 Uhr Marienstift, OM Hochamt<br />

19.00 Uhr Fraukirch Hochamt: Helmut und Elmar Hilger und verstorbene Angehörige<br />

Dienstag, 27.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Genovefa, OM Eucharistiefeier nach Meinung<br />

10.30 Uhr Villa Toscana, KO Eucharistiefeier<br />

11.00 Uhr Caritaszentrum, NM Eucharistiefeier<br />

16.30 Uhr St. Genovefa, OM Erstbeichte der Kommunionkinder<br />

16.30 Uhr St. Johannes Ap., TH Erstbeichte der Kommunionkinder<br />

18.00 Uhr St. Johannes Ap., TH Kreuzwegandacht<br />

18.30 Uhr St. Nikolaus, KO Kreuzwegandacht<br />

Mittwoch, 28.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Nikolaus, KO Eucharistiefeier: Johannes und Edmund Nagel und lebende<br />

und verstorbene Angehörige<br />

16.30 Uhr St. Cyriakus, NM Erstbeichte der Kommunionkinder<br />

16.30 Uhr St. Nikolaus, KO Erstbeichte der Kommunionkinder<br />

18.00 Uhr St. Maximin, ET Rosenkranzandacht<br />

20.00 Uhr St. Cyriakus, NM Besinnungsgottesdienst für die Eltern der Kommunionkin-


- 13 -<br />

der unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

Donnerstag, 29.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Cyriakus, NM Eucharistiefeier nach Meinung<br />

10.00 Uhr Marienstift, OM Fastenandacht<br />

16.30 Uhr St. Florinus, BE Erstbeichte der Kommunionkinder<br />

16.30 Uhr St. Maximin, ET Erstbeichte der Kommunionkinder<br />

18.30 Uhr St. Florinus, BE Eucharistiefeier: Lebende und Verstorbene der Familie van<br />

Elkan-Siegmann<br />

18.30 Uhr St. Genovefa, OM Kreuzwegandacht<br />

Freitag, 30.03.<strong>2012</strong><br />

06.00 Uhr St. Genovefa, OM Laudes<br />

10.00 Uhr Marienstift, OM Eucharistiefeier<br />

14.30 Uhr Fraukirch Segnung des alten Wegkreuzes am Reginarisbrunnen<br />

15.00 Uhr Fraukirch Gemeinsame Abschlussmesse<br />

18.00 Uhr St. Cyriakus, NM Schmerzensreicher Rosenkranz<br />

18.00 Uhr St. Maximin, ET Kreuzwegandacht<br />

18.30 Uhr St. Maximin, ET Eucharistiefeier nach Meinung<br />

Samstag, 31.03.<strong>2012</strong><br />

17.30 Uhr St. Genovefa, OM Vorabendmesse Palmweihe an der Genovefaklause: 2. Sterbeamt<br />

Sonja Keip, Manfred Spitzlei und verstorbene Angehörige<br />

17.30 Uhr St. Maximin, ET Vorabendmesse Palmweihe an der alten Kirche: nach Meinung<br />

19.00 Uhr St. Nikolaus, KO Vorabendmesse Palmweihe auf dem alten Friedhof: für die<br />

Lebenden und Verstorbenen der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>, 2.<br />

Sterbeamt Ewald Dedenbach, Günther May, Manfred Wölwer<br />

und verstorbene Angehörige, Eheleute Rosel und Philipp<br />

Zeimentz, Eheleute Franz und Barbara Kehrig, Eheleute Peter<br />

und Elisabeth Schäfer<br />

Sonntag, 01.04.<strong>2012</strong>, Palmsonntag, Kollekte für das Heilige Land<br />

L1: Jes 50,4-7 L2: Phil 2,6-11 Ev: Mk 14,1 - 15,47<br />

09.30 Uhr St. Florinus, BE Hochamt mitgestaltet von der Schola, Palmweihe an der alten<br />

Kirche: Rolf Heuft und Tochter Kornelia, Hermann, Margarete<br />

und Werner Schwarz, Josef Rothbrust<br />

09.30 Uhr St. Johannes Ap., TH Hochamt Palmweihe auf dem Schulhof: nach Meinung<br />

10.30 Uhr Marienstift, OM Hochamt mit Palmweihe<br />

11.00 Uhr St. Cyriakus, NM Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor, Palmweihe am Pfarrhaus:<br />

Hella Monzel, Anna Schubach, Lebende und Verstorbene<br />

der Familien von Wyhl-Bender, Stefan Koll, Hedwig<br />

Nachtsheim (von der Nachbarschaft), Egon Idczak und Ange-


- 14 -<br />

hörige, Gerda Engebrecht und Angehörige, Max Marte<br />

14.00 Uhr St. Johannes Ap., TH Feierliche Eröffnung des Kreuzweges<br />

19.00 Uhr St. Cyriakus, NM Bußandacht<br />

Aktuelles<br />

Donnerstag, 01.03.<strong>2012</strong><br />

20.00 Uhr St. Johannes, Ap., Thür 2. Elternabend für Kommunionkinder aus Thür im<br />

Pfarrheim Kottenheim<br />

Freitag, 02.03.<strong>2012</strong><br />

19.30 Uhr St. Genovefa, <strong>Mendig</strong> Verwaltungsratssitzung<br />

Montag, 05.03.<strong>2012</strong><br />

19.00 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> PGR-Sitzung im Pfarrheim mit Wahl zum Verwaltungsrat<br />

19.30 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> "Exerzitien im Alltag" Barbara-Zimmer<br />

20.00 Uhr St. Florinus, Bell PGR-Sitzung im Pfarrhaus mit Wahl zum Verwaltungsrat<br />

20.00 Uhr St. Nikolaus, Kottenheim PGR-Sitzung im Pfarrhaus mit Wahl zum Verwaltungsrat<br />

Dienstag, 06.03.<strong>2012</strong><br />

20.00 Uhr St. Genovefa, <strong>Mendig</strong> 2. Elternabend Kokis im Pfarrsaal<br />

Mittwoch, 07.03.<strong>2012</strong><br />

17.00 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> Stammtisch Kolpingsenioren im Restaurant "Donaulaube"<br />

19.30 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> "Exerzitien im Alltag" Barbara-Zimmer<br />

20.00 Uhr St. Florinus, Bell 2. Elternabend Kommunionkinder in der Pfarrkirche<br />

20.00 Uhr St. Florinus, Bell Bibelgespräch<br />

Donnerstag, 08.03.<strong>2012</strong><br />

10.00 Uhr <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> Krankenkommunion<br />

18.00 Uhr St. Genovefa, <strong>Mendig</strong> Jahreshauptversammlung der kfd im Pfarrsaal<br />

20.00 Uhr <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> Am Achten um Acht "Was darf ich glauben?" Gesprächspartner:<br />

H. Herr Abt Benedikt von Maria<br />

Laach


- 15 -<br />

Freitag, 09.03.<strong>2012</strong><br />

18.00 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> Kinderkleider- und Spielzeugbasar der Kita St. Nikolaus<br />

im Pfarrheim<br />

Samstag, 10.03.<strong>2012</strong><br />

08.00 Uhr <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> Bolivien-Kleidersammlung<br />

09.00 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> Versöhnungstag der Kommunionkinder im Pfarrheim<br />

09.00 Uhr St. Nikolaus, Kottenheim Versöhnungstag der Kommmunionkinder im Pfarrheim<br />

14.00 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> Einkehrtag der Pfarrgemeinderäte<br />

Sonntag, 11.03.<strong>2012</strong><br />

11.00 Uhr St. Genovefa, <strong>Mendig</strong> Kinderkleider- und Spielzeugbasar im Pfarrsaal<br />

Montag, 12.03.<strong>2012</strong><br />

19.30 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> "Exerzitien im Alltag" Barbara-Zimmer<br />

Mittwoch, 14.03.<strong>2012</strong><br />

19.30 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> "Exerzitien im Alltag" Barbara-Zimmer<br />

20.00 Uhr St. Florinus, Bell Bibelgespräch<br />

Donnerstag, 15.03.<strong>2012</strong><br />

19.30 Uhr St. Genovefa, <strong>Mendig</strong> Vorstandssitzung Förderverein im Pfarrsaal<br />

20.00 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> 2. Elternabend Erstkommunion im Pfarrheim<br />

Abgabeschluss für den <strong>Pfarrbrief</strong> April <strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 15.03.<strong>2012</strong><br />

Freitag, 16.03.<strong>2012</strong><br />

20.00 Uhr <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> Pfarreienrat: Konstituierende Sitzung im Pfarrsaal OM<br />

Samstag, 17.03.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr St. Genovefa, <strong>Mendig</strong> Versöhnungstag der Kommunionkinder aus Obermendig<br />

und Bell<br />

09.00 Uhr St. Nikolaus, Kottenheim Versöhnungstag der Kommunionkinder aus Thür<br />

und Ettringen<br />

17.00 Uhr St. Nikolaus, Kottenheim Fastenessen zugunsten der Misereor-Aktion, organisiert<br />

von Firmbewerbern im Pfarrheim


- 16 -<br />

Sonntag, 18.03.<strong>2012</strong><br />

17.00 Uhr St. Nikolaus, Kottenheim Lesestunde im Pfarrheim<br />

Montag, 19.03.<strong>2012</strong>:<br />

19.30 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> "Exerzitien im Alltag" Barbara-Zimmer<br />

Mittwoch, 21.03.<strong>2012</strong><br />

19.30 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> "Exerzitien im Alltag" Barbara-Zimmer<br />

20.00 Uhr St. Florinus, Bell Bibelgespräch<br />

Freitag, 23.03.<strong>2012</strong><br />

15.00 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> Familienwochenende/Einkehrtag der Kolpingfamilie<br />

in Oberwesel bis Samstagnachmittag<br />

Sonntag, 25.03.<strong>2012</strong><br />

12.00 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> Fastenessen zugunsten der Misereor-Aktion, organisiert<br />

von Firmbewerbern im Pfarrheim<br />

Montag, 26.03.<strong>2012</strong>:<br />

20.00 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> "Exerzitien im Alltag" Barbara-Zimmer<br />

Mittwoch, 28.03.<strong>2012</strong><br />

19.30 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> "Exerzitien im Alltag" Barbara-Zimmer<br />

20.00 Uhr St. Florinus, Bell Bibelgespräch<br />

Donnerstag, 29.03.<strong>2012</strong><br />

14.00 Uhr St. Maximin, Ettringen Oasennachmittag (Einkehrtag) für kfd-Frauen im<br />

Gemeindehaus in Ettringen<br />

19.30 Uhr St. Johannes, Ap., Thür PGR-Sitzung im Pfarrheim<br />

Freitag, 30.03.<strong>2012</strong><br />

13.30 Uhr St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong> Wallfahrt der Frauen nach Fraukirch ab<br />

Hospitalsplatz<br />

13.45 Uhr St. Nikolaus, Kottenheim Wallfahrt der Frauen nach Fraukirch ab Lindenbaum<br />

13.45 Uhr St. Genovefa, <strong>Mendig</strong> Wallfahrt der Frauen nach Maria-Laach ab d. alten<br />

Feuerwehrhaus Laacherstraße<br />

14.00 Uhr St. Johannes, Ap., Thür Wallfahrt der Frauen nach Fraukirch ab Bushaltestelle<br />

Fallerstraße<br />

Samstag, 31.03.<strong>2012</strong><br />

10.00 Uhr <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> Palmwedelbasteln der Kommunionkinder in den<br />

jeweiligen Pfarreien


Es wurden getauft:<br />

St. Johannes Ap., Thür<br />

Charlotte Luxem, Bahnhofstraße<br />

Elisa Pauken, Im Eulenschrei<br />

Lukas Milles, Fallerstraße<br />

Finn Hermes, Keltenstraße<br />

St. Florinus, Bell<br />

Tom Fulgraff, Gänsehalsstraße<br />

St. Maximin, Ettringen<br />

Tom Geisbüsch, Eifelstraße<br />

Goldene Hochzeit<br />

- 17 -<br />

Rückblick:<br />

St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong><br />

Josef Koll und Cäcilia geb. Seifert, Mühlenstraße<br />

St. Maximin, Ettringen<br />

Karl Schlaf und Dorith geb. Astor, Kottenheimer Straße<br />

Es verstarben:<br />

St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong>:<br />

Hans-Peter Schmitz, Eichendorffstraße<br />

Hedwig Nachtsheim geb. Mintgen, Bergstraße<br />

Wolfgang Marx, Heidenstockstraße<br />

Elisabeth Auer geb. Ruland, Schulstraße<br />

St. Genovefa, <strong>Mendig</strong>:<br />

Sonja Keip geb. Rasbach, Pellenzstraße<br />

Karl Heuser, Fallerstraße<br />

Helmut Stein, Oststraße<br />

St. Nikolaus, Kottenheim:<br />

Ewald Dedenbach, Thürer Straße<br />

St. Maximin, Ettringen:<br />

Hans-Werner Lensing, Kolpingstraße<br />

Margret Fogolin geb. Vogt, Kempenich<br />

St. Florinus, Bell:<br />

Alfons Huhn, Höhenweg


Eheaufgebot:<br />

Anja Schäfer und Heiko Ockenfels, Bell<br />

- 18 -<br />

Ausblick<br />

Berichte aus den Gremien, Gruppen und Vereinen<br />

Öffnungszeiten: jeden Mittwoch von 15.30-17.30 Uhr<br />

Vorlesestunde: jeden zweiten Mittwoch im Monat<br />

Lesestunde mit P. Ralf Birkenheier<br />

Unser Pastor, P. Ralf, liest aus seinen Büchern.<br />

Wann?: 18. <strong>März</strong>, 17.00 Uhr<br />

Wo?: Im Pfarrheim, Kottenheim<br />

Wir freuen uns sehr und laden herzlich ein.<br />

Das Team der Bücherei in Kottenheim<br />

Auch die Christen von "dröm heröm" sind gern gesehene Gäste!<br />

Telefonseelsorge<br />

Die Telefonseelsorge im Bistum Trier ist jederzeit kostenfrei unter den Rufnummern:<br />

0800 1110111 oder 0800 1110222 zu erreichen.<br />

Ansprechpartner im Bistum Trier ist: Dr. Zimmer, Tel.: 0651 7105279<br />

Katholische Frauengemeinschaften<br />

kfd – Frauengemeinschaften im Dekanat Mayen-<strong>Mendig</strong><br />

Oasennachmittag für kfd-Frauen<br />

Der kfd-Vorstand des Dekanates Mayen-<strong>Mendig</strong> lädt ein zu einem Einkehrnachmittag am<br />

Donnerstag, 29.<strong>März</strong>, 14 bis 18 Uhr im Gemeindehaus Ettringen, Alte Schulstraße. Gemeinsam<br />

mit Pastoralreferentin Ulla Feit wollen wir uns auf die Karwoche und auf Ostern<br />

einstimmen. Eine Kaffeepause ist vorgesehen. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis<br />

zum 23.<strong>März</strong> bei Margret Schlaf, Tel. 02651 72990.


- 19 -<br />

kfd St. Maximin, Ettringen<br />

Ansprechpartnerin: Petra Dinger, Am Wingertsberg 15, 56729 Ettringen,<br />

Tel.: 02651 902287<br />

Seniorentreff: montags 14:30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Gesprächskreis: jeden 2. Mittwoch im Monat<br />

Weltgebetstag der Frauen<br />

„Steht auf für Gerechtigkeit“, unter diesem Motto steht der Weltgebetstag der Frauen in<br />

diesem Jahr. Frauen aus Malaysia haben die Gebetsordnung dieser ökumenischen Feier<br />

vorbereitet und wollen uns ihr Land und das Leben in dem südamerikanischen Staat näher<br />

bringen. Auch die Ettringer kfd lädt alle Interessierten ein, Malaysia kennenzulernen und<br />

am Freitag, 02.03.2011 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Maximin am Wortgottesdienst<br />

teilzunehmen<br />

kfd St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong><br />

Ansprechpartnerin: Christel Friedrich, Auf Weihsert 15, 56743 <strong>Mendig</strong>, Tel. 02652 3507<br />

Handarbeitsnachmittag: montags 14:30 Uhr im Nähstübchen<br />

Vorstandssitzung: jeden 2. Mittwoch im Monat<br />

kfd Kottenheim<br />

Ansprechpartnerin: Monika Hallfell, Bürresheimer-Straße 21, 56736 Kottenheim,<br />

Tel.: 02651 947111<br />

kfd St. Genovefa, <strong>Mendig</strong><br />

Ansprechpartnerin: Elfi Siebenbach, Laacher Straße 43, 56743 <strong>Mendig</strong>,<br />

Tel.: 02652 1430<br />

Seniorenclub: jeden Dienstag 14:00 Uhr im Marienstift<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft St.<br />

Genovefa, die am Donnerstag, dem 8. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> um 18:00 Uhr im Pfarrsaal stattfindet,<br />

ergeht an alle Mitglieder eine herzliche Einladung. Wegen der Vorbereitung des Herings-<br />

Essens benötigen wir die Anmeldung der teilnehmenden Personen bis zum 1. <strong>März</strong>. Bitte<br />

anmelden bei E. Siebenbach, Tel. 1430 oder unter kfd.st-genovefa@t-online.de. In diesem<br />

Jahr stehen die Wahl der 2. Vorsitzenden, der Kassiererin und Beisitzer an. Wir bitten<br />

deshalb um rege Beteiligung.<br />

kfd Thür<br />

Ansprechpartnerin: Roswitha Bilo, Finkenweg 3, 56743 <strong>Mendig</strong>, Tel.: 02652 51441<br />

Am 13.2. hatte der Vorstand zum närrischen Frühstück eingeladen.<br />

Nach der Frauenmesse folgten viele Frauen der Einladung und<br />

es wurde im vollbesetzten Pfarrsaal bei Frühstück und Sekt Karneval gefeiert.<br />

Der Vorstand gab, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder Vorträge und<br />

Lieder zum Besten. Pastor Birkenheier bereicherte das Programm einem mit<br />

super Vortrag und Inge Müller gab gekonnt ihr Debüt in der Bütt.<br />

Mit dem Lied „de Bach mooß off“ wurde der lustige Vormittag singend und<br />

schunkelnd beendet.


- 20 -


- 21 -<br />

Kindertagesstätten<br />

Nähere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Internetseite:<br />

www.pfarreiengemeinschaft-mendig.de.<br />

St. Nikolaus, <strong>Mendig</strong><br />

Thürer Straße, Telefon-Nr. 02652/3490<br />

Ansprechpartnerin: Frau Ingrid Butter, Leiterin<br />

Die Kinder und Erzieher/-innen freuen sich auf Sie und Ihr Kind. Bitte die Infos in der Kita<br />

beachten!<br />

Kinderkleider- und Spielzeugbasar<br />

<strong>Mendig</strong>. Der Kindergarten St. Nikolaus veranstaltet am Freitag, 9.<strong>März</strong> <strong>2012</strong>,<br />

zwischen 18:00 und 20:00 einen Abendbasar im Pfarrheim St.-Cyriakus in der<br />

Hans-Böckler-Straße in <strong>Mendig</strong>. Angeboten werden gut erhaltene Frühjahr- und<br />

Sommerbekleidung (Größe 50-176 sortiert), Spielsachen, Babyzubehör und vieles<br />

mehr. Startgebühr von 3,- € sowie 10% des Umsatzes kommen dem Kindergarten<br />

zugute.<br />

Nähere Informationen und Anmeldungen unter: 02652-4358 od. 02652-520931.<br />

St. Genovefa, <strong>Mendig</strong><br />

Laacherstr. 34a, Tel. 02652/52659, E-Mail kitastgenovefa@kita-ggmbh-koblenz.de.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Barbara Müller, Leiterin<br />

Flyer, Broschüren und Anmeldeformulare sind in der Einrichtung erhältlich<br />

St. Anna, Ettringen:<br />

Hochsimmerstraße, Tel. 02651/5242, E-Mail: kita.ettringen@myk-mail.de<br />

Ansprechpartnerin: Frau Renate Müller, Leiterin<br />

St. Anna, Kottenheim:<br />

In den Wiesen 16, Tel. 02651/43304.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Maria Ott, Leiterin<br />

Messdiener / Jugendgruppen<br />

Katholische Mädchenjugend St. Cyriakus<br />

Ansprechpartnerin: Hiltrud Surges, Schäferspforte 27, 56743 <strong>Mendig</strong>,Tel. 02652/1554,<br />

E-Mail: impi51@gmx.de<br />

Gruppenstunden: dienstags 15:00 Uhr, freitags 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Cyriakus<br />

Kostümparty der Katholischen Mädchenjugend St. Cyriakus<br />

Viel Spaß hatten die Kinder der Katholischen Mädchenjugend St. Cyriakus bei der Kostümparty,<br />

die unter dem Motto „Fasenacht ist überall - auch bei der KaMäJu im Hühnerstall“<br />

stand. Es wurde getanzt und gesungen und für Essen und Trinken war bestens gesorgt.<br />

Bereits vor Erscheinen der Überraschungsgäste kam gute Stimmung auf. Als dann<br />

aber das <strong>Mendig</strong>er Prinzenpaar mitsamt Hofstaat und Prinzengarde erschien, stieg die<br />

gute Laune zu wahrer Begeisterung auf. Bei Eierlauf, Melken und Traktorfahren hatten alle


- 22 -<br />

viel Spaß. Viel zu schnell war die Party zu Ende, die <strong>Mendig</strong>er Tollitäten verabschiedeten<br />

sich, und die begeisterten Kinder wurden von ihren Eltern abgeholt.<br />

Gespannt lauschen die Partygäste dem Gesang der <strong>Mendig</strong>er Tollitäten<br />

Katholische Jugend St. Genovefa:<br />

Ansprechpartnerin: Jutta Kütscher, Hochsteinstraße 13, 56743 <strong>Mendig</strong>,<br />

Tel.: 02652 989190<br />

Gruppenstunden: dienstags 15:00 Uhr in der Klause<br />

Kirchliche Berufe kennen lernen<br />

Für Jugendliche ab 16 Jahren bietet die Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung<br />

und Berufungspastoral im Bistum Trier die Infotage “Komm und sieh“ vom 2.-3. April<br />

<strong>2012</strong> an. Interessierte erhalten Informationen über Voraussetzungen, Ausbildungswege<br />

und Einsatzfelder der pastoralen Berufe und im Gespräch mit einem/r Pastoralreferenten/in,<br />

Gemeindereferenten/in, einem Diakon oder einem Priester erfahren sie, wie der<br />

konkrete Berufsalltag aussieht. Die Praktikanten/innen wohnen im Bischöflichen Priesterseminar,<br />

Trier. Kosten: 25,- €. Weitere Infos und Anmeldung bis zum 19. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> bei:<br />

Petra Stadtfeld, Diözesanstelle für Exerzitien und Berufungspastoral, Paulusplatz 3, 54290<br />

Trier, Tel: 0651/96637-15, E-Mail: petra.stadtfeld@bistum-trier.de


Sternsinger <strong>2012</strong><br />

- 23 -<br />

Natürlich waren auch die Thürer wieder beim Sternsingen aktiv – „den Elementen“ zum Trotz (Regen<br />

etc. kann einem Thürer nichts antun) zogen sie durch die Straßen der nun 900 Jahre alten Gemeinde.<br />

Mit 1.906 € und ungezählten Süßigkeiten fand der Segensgruß sein wohl verdientes End. Dank an<br />

alle Sternsinger und die Verantwortlichen vor Ort.<br />

Nachtrag zu den Sternsingern in Kottenheim:<br />

Die Sternsinger in Kottenheim haben 4164,34€ gesammelt. Ein wirklich tolles Ergebnis!<br />

Kottenheimer Firmlinge laden ein<br />

Wir kochen, Sie essen<br />

und spenden zu Gunsten der Misereor-Fastenprojekte.<br />

Wann?: 17. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>, ab 17:00Uhr<br />

Wo?: Im Pfarrheim Kottenheim, Burgstraße 8<br />

Der gesamte Erlös des Fastenessens geht an Misereor.<br />

(www.misereor.de/aktionen/fastenaktion.html)


- 24 -<br />

Chöre<br />

Kirchenchor St. Cyriakus + St. Genovefa:<br />

Ansprechpartnerin: Marina Geisen, Hochsteinstraße 18, 56743 <strong>Mendig</strong>,<br />

Tel.: 02652 51744<br />

Chorprobe: mittwochs 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Cyriakus oder Im Pfarrsaal St. Genovefa<br />

(monatlicher Wechsel)<br />

Kirchenchor Kottenheim<br />

Ansprechpartner: Monika Engelhardt, Fraukircherweg 23, 56736 Kottenheim,<br />

Tel.: 02651 947014<br />

Chorprobe: montags 20:00 Uhr im Hotel „Zur Post“<br />

Kirchenchor Bell<br />

Ansprechpartner: Claus Heuft, Seeblickstraße 13, 56745 Bell, Tel.: 02652 3545<br />

Chorprobe: donnerstags 20:00 Uhr in der alten Schule<br />

Kinder- und Jugendchorprobe: Freitags um 16:00 Uhr und 17:00 Uhr in der alten Schule<br />

Kirchenchor Thür<br />

Ansprechpartner: Arno Lorenz, Rampenstraße 52, 56743 Thür, Tel.: 02652 4739<br />

Chorprobe: montags 20:00 Uhr im Pfarrheim<br />

Kirchenchor Ettringen<br />

Ansprechpartner: Evelyne Schumacher, Im Keutel 2, 56729 Ettringen,<br />

Tel.: 02651/900909<br />

Chorprobe: donnerstags 20.00 Uhr in der Schule<br />

Pfarrgemeinderäte / Verwaltungsräte<br />

Frühjahrsputz im Pfarrheim – wir brauchen Ihre Hilfe!<br />

<strong>2012</strong> für die Gemeinde Thür das Jahr der 900-Jahrfeier und alle möchten sich<br />

von der besten Seite zeigen, auch das Pfarrheim. Dazu sind eine Reihe von Arbeiten<br />

nötig, die weit über die üblichen Arbeiten des Reinigungspersonals hinausgehen.<br />

Der Frühjahrsputz soll am Samstag, dem 17. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

ab 9.30 Uhr stattfinden. Dazu können wir viele fleißige<br />

Hände gebrauchen. Wer also an diesem Tag etwas Zeit<br />

erübrigen kann und mithelfen möchte, der ist uns herzlich<br />

willkommen.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Helfer<br />

Ihr Pfarrgemeinderat, Thür


- 25 -<br />

Wallfahrten<br />

Heilig-Rock-Wallfahrt der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> am 30. April <strong>2012</strong><br />

In der Zeit vom 13. April bis 13.Mai <strong>2012</strong> wird in der hohen<br />

Domkirche zu Trier wieder die Tunika Christi, der Heilige<br />

Rock, der Öffentlichkeit gezeigt. Hierzu hat das Bistum zur<br />

Heilig-Rock-Wallfahrt aufgerufen.<br />

Auch die <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> <strong>Mendig</strong> wird sich an der<br />

Heilig-Rock-Wallfahrt beteiligen.<br />

Hierzu wird am Montag, 30.04.<strong>2012</strong> eine kombinierte Fuß-<br />

/ Buswallfahrt durchgeführt.<br />

Wir werden die letzten 10-12 km von Trier-Ehrang, über die<br />

Höhen, durch das „falsche Biewertal“ zum Weißhaus und<br />

von da zum Dom zu gehen. In Trier werden wir uns an<br />

einem zentralen Punkt treffen und von dort gemeinsam in den Dom gehen um die Reliquie<br />

zu sehen. Im Anschluss daran wird Gelegenheit geboten, die zahlreichen Veranstaltungen,<br />

Ausstellungen etc. in Trier zu besuchen. Der Wallfahrtstag in Trier wird mit einem<br />

Gottesdienst enden. Auf der Rückfahrt werden wir eventuell noch eine kurze Einkehr zur<br />

Stärkung in einem Lokal halten.<br />

Die Kosten für die Busfahrt liegen bei 15,00€. Kinder und Jugendliche zahlen 5,00 €.<br />

Zum Ablauf:<br />

- Abfahrt der Fußpilger um 07:00 Uhr am Marktplatz in <strong>Mendig</strong><br />

- Abfahrt der Buspilger um 11:30 Uhr am Marktplatz in <strong>Mendig</strong><br />

- Nach dem Eintreffen in Trier ist Gelegenheit die zahlreichen Veranstaltungen und<br />

Ausstellungen zu besuchen.<br />

- 16:00 Uhr Treffen der Fußpilger und Buspilger in der Pilgeroase am Brüderkrankenhaus<br />

(nähe Porta Nigra) in Trier, von dort gemeinsame Prozession zum Dom<br />

- Um 17:00 Uhr werden wir unsere Pilgerfahrt mit einem Gottesdienst in der Kirche<br />

St.Martin, Trier, Maarstraße 72 beenden.<br />

- Rückkehr nach <strong>Mendig</strong> wird gegen 20:00 Uhr sein<br />

Buswallfahrt des Dekanates Mayen-<strong>Mendig</strong> zum Heiligen Rock<br />

Vom 13. April bis 13. Mai <strong>2012</strong> findet in Trier unter dem Leitwort „ und führe zusammen,<br />

was getrennt ist“ die Heilig-Rock-Wallfahrt statt.<br />

Am Freitag, 4. Mai <strong>2012</strong> lädt das Dekanat Mayen-<strong>Mendig</strong> zu einer Buswallfahrt nach Trier<br />

ein. Die Abfahrt soll gegen 07.00 Uhr erfolgen. Die Abfahrtsorte werden nach Anmeldung<br />

der Teilnehmer festgelegt. Die Abfahrt in Trier ist für den späten Nachmittag geplant.<br />

Der Fahrpreis beträgt pro Teilnehmer/in 15,00€.<br />

In Trier wird die Gruppe zunächst am Hochamt im Dom teilnehmen. Danach ist Gelegenheit,<br />

den Heiligen Rock anzusehen, sowie an weiteren Angeboten teilzunehmen (Gebetszeiten,<br />

Ausstellungen, Konzerte …)<br />

Geistliche Begleitung der Fahrt: Pater Ralf Birkenheier.<br />

Anmeldungen für die Buswallfahrt des Dekanates bitte an das Büro des<br />

Dekanates Mayen-<strong>Mendig</strong>, St.Veit-Str. 14, 56727 Mayen, Tel. 02651 - 704 53 0,<br />

Fax. 02651 – 704 53 19, E-Mail: dekanat.mayen-mendig@bistum-trier.de


- 26 -<br />

Exerzitien im verschneiten Pfaffenwinkel<br />

Vor dieser herrlichen Kulisse - die Wieskirche (weltkulturerbe) und die Allgäuer Alpen –<br />

fanden die 2ten Gemeindeexerzitien unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> statt, zu denen unser<br />

Pastor eingeladen hatte. Gut 40 Teilnehmer waren dabei – Tage der Stille, der Einkehr<br />

und Besinnung, Tage des Gebetes, aber auch der Erholung, der Freude, des esanges….<br />

Wanderungen und Schlittenfahrt, ein gutes Gläschen am Abend.<br />

Täglich wurde in der Kapelle des Bildungshauses zur Wieskirche (ein Haus, das einfach<br />

nur gut ist, nicht nur wegen der Küche und der wunderbaren Lage) die hl. Messe gefeiert –<br />

mit neueren Texten und Liedern – und vor allem mit viel Zeit. Unser Pastor hat jeden Tag<br />

mit 2 Impulsen biblische Grundüberzeugungen erschlossen – unter dem Thema: Wir<br />

stehen alle unter dem Freundschaftsarm Gottes. Ein Tag war der eucharistischen<br />

Anbetung vorbehalten. An 2 Abenden wurde ein Spielfilm über das Leben von Papst<br />

Johannes XXIII. angeschaut, der unter die Haut ging. Zu schnell gehen solche Tage<br />

zuende – das war der gemeinsame Tenor.Die Rückreise wurde in Speyer unterbrochen –<br />

zum Mittagessen, aber auch zur abschließenden Eucharistiefeier im hohen Dom, dem<br />

größten romanischen Kirchengebäude der Welt. Aus dem Pfarrhaus ist zu hören – der<br />

Pastor hätte für 2013 dieses Haus erneut gebucht….


- 27 -<br />

Im Oktober <strong>2012</strong> geht es nach Rom<br />

„Saget, Steine, mir an, o sprecht, ihr hohen Paläste!<br />

Straßen, redet ein Wort! Genius, regst du dich nicht?“<br />

Auch ein Genie wie Goethe war so von „Kirch und Palast, Ruinen und Säulen“<br />

überwältigt, dass es dem Dichter in Rom die Sprache verschlug. Kein Wunder -<br />

oder doch? Wir werden es in Rom erleben,<br />

wohin ja bekanntlich alle Wege führen:<br />

8-tägige Busfahrt nach Rom<br />

vom 30. Sept. bis 07. Okt. <strong>2012</strong><br />

für Jugendliche ab 14 Jahren und jung Gebliebene<br />

aus unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> oder woher auch immer…<br />

Abreise ist am späten Sonntagnachmittag des 30. September ab <strong>Mendig</strong>.<br />

Rückkehr am Sonntag, dem 7. Oktober in der Früh.<br />

Also Nachtfahrten, und zwar um Geld und Zeit zu sparen.<br />

Unser Quartier, die „Villa Fatima“, liegt an der Via Aurelia (der Vatikan also um<br />

die Ecke).<br />

Die „Villa“ ist ein einfaches, aber schmuckes und sauberes Haus;<br />

Mehrbettzimmer ist der Normalfall; Doppelzimmer die Ausnahme.<br />

Das italienische Frühstück (im Haus) besticht durch seine Einfachheit.<br />

Die weitere Verpflegung obliegt jeder und jedem selbst.<br />

Für ein gutes Programm (u.a. Besichtigungen in Hülle, Erlebnisse in Fülle, Messe<br />

in St. Peter und …, Teilnahme an der Generalaudienz des Hl. Vaters, Ausflug<br />

ans Meer und in die Albaner Berge, Besuch von Assisi…) ist gesorgt.<br />

Die Leitung hat Pastor Ralf Birkenheier.<br />

Anmeldung und Infos ab sofort im Pfarrhaus, Kirchstr. 20, 56743<br />

<strong>Mendig</strong>.<br />

Tel: 02652-989567; Mail: Pater.Ralf@sscc.de<br />

Kosten für Fahrt und Unterkunft mit Frühstück:<br />

299,00 € im 4er Zimmer, 319,00 € im 3er und 349,00 € im Doppelzimmer.<br />

Preiswerter geht es nicht mehr.<br />

Sonstiges<br />

Ökumenischer Seniorennachmittag St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong><br />

Am 19. April <strong>2012</strong> ab 15:00 Uhr findet wieder der ökumenische Senioren-nachmittag im<br />

Pfarrheim St. Cyriakus, Hans-Böckler-Straße 12a, statt. Der soziale Arbeitskreis lädt alle<br />

Senioren/Innen der Pfarrei und der evangelischen Kirchengemeinde hierzu ein. Bei Kaffee<br />

und Kuchen, einem kleinen Programm zur Unterhaltung und Gesprächsmöglichkeit können<br />

wieder ein paar schöne Stunden verbracht werden.<br />

Es wird ein Abholdienst eingerichtet. Wer diesen nutzen möchte, bitte bei Maria Lempertz,<br />

Tel. 02652/3482 oder Hildegard Geilen, Tel. 02652/3728 melden.


Warum lässt Gott das zu?<br />

- 28 -<br />

Theresa schlendert mit ihrem kleinen Jungen durch eine belebte Straße von Rio. Da zieht<br />

Juan sie am Arm und zeigt auf ein bettelndes Kind vor einem Hauseingang, daneben liebt<br />

ein kaputter Fußball, der als Körbchen dienst, um paar Münzen einzusammeln. „Es hat<br />

sicher Hunger“, sagt der Junge. Theresa zieht ihn weiter, hoffentlich passiert das meinen<br />

Kindern nie, ist ihr einziger Gedanke. Nach einer Weile fragt Juan seine Mutter: „Warum<br />

lässt Gott zu, dass Kinder Hunger haben?“. Diese schüttelt den Kopf und zuckt mit den<br />

Achseln. Dann sagt sie etwas über den geheimnisvollen Gott, den wir nicht verstehen<br />

können. Aber sie glaubt selber nicht an ihre Worte. Die Frage von Juan aber lässt sie nicht<br />

mehr los. „Warum Kinder?“ Ruckartig bleibt sie stehen. „Was ist Mama?“ – „Deine Frage,<br />

Juan. Ich habe darüber nachgedacht: Wir müssen nicht Gott fragen, warum er das zulässt.<br />

Zuerst müssen wir fragen, warum wir Menschen das zulassen!“<br />

Bolivien-Kleidersammlung am 10. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Am Samstag, 10. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> findet die diesjährige Kleidersammlung zugunsten der Bolivienpartnerschaft<br />

der Katholischen Jugend im Bistum Trier statt. An diesem Tag werden<br />

etwa 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich unterwegs sein, um die Bolivien-Kleidersäcke<br />

einzusammeln und in Waggons und LKWs zu verladen. Die Kleidung<br />

wird nach dem Transport in Fachbetrieben sorgfältig sortiert und je nach Qualität dem<br />

Recycling zugeführt oder als tragfähige Kleidung weiter verkauft.<br />

Die Sammlung wird unter dem Zeichen von „FairWertung“ durchgeführt. FairWertung hat<br />

soziale, entwicklungspolitische und ökologische Kriterien für Sammlung und Vermarktung<br />

von Altkleidern festgelegt und kontrolliert deren Einhaltung. Damit wird Verantwortung für<br />

den weiteren Weg der gesammelten Kleidung und der Schuhe übernommen.<br />

Veranstaltet wird die Bolivien-Kleidersammlung seit 45 Jahren vom Bund der Deutschen<br />

Katholische Jugend (BDKJ) im Bistum Trier. Der BDKJ übernimmt die organisatorischen<br />

Vorarbeiten und sorgt für den Verkauf der gesammelten Kleidung an Händlerfirmen. Der<br />

Erlös aus dem Verkauf der Sammelware fließt an die beiden Partnerorganisationen in<br />

Bolivien.<br />

Wir sammeln: Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Nicht in<br />

den Bolivien-Kleidersack gehören: Lumpen, stark verschmutzte und stark beschädigte<br />

Kleidung, einzelne Schuhe. Bitte ersatzweise reißfeste Säcke und keine gelben Säcke<br />

verwenden!<br />

Um Diebstähle zu vermeiden, sollten die Kleidersäcke nicht vor Samstagmorgen 9.00 Uhr<br />

vor die Haustür gestellt werden.<br />

Weitere Informationen gibt es im Dekanat Mayen-<strong>Mendig</strong>, Oliver Serwas, Tel: 02651-<br />

70453-202 oder oliver.serwas@bistum-trier.de.


- 29 -


- 30 -<br />

Kolpingsfamilie <strong>Mendig</strong><br />

Heilig- Rock-Wallfahrt der Kolpingsfamilie<br />

Das Kolpingwerk Trier lädt alle Kolpingsfamilien für den 22.04.12 ein,<br />

gemeinsam den Heiligen Rock zu besuchen. Die Veranstaltung, die auch<br />

als „Fiesta Boliviana“ die 30-jährige Partnerschaft zwischen dem Kolpingwerk Trier und<br />

Kolping Bolivien feiert, beginnt um 10.30 Uhr im Palastgarten mit einem Gottesdienst,<br />

anschl. findet die Prozession mit Bannern zum Heiligen Rock statt.<br />

Die Kolpingsfamilie <strong>Mendig</strong> wird mit dem Bus nach Trier fahren. Nach den o.g. Veranstaltungen<br />

wird es für jeden noch persönlich Zeit geben, um weitere Kolping Aktionen zu<br />

besuchen oder etwas Freizeit in Trier zu verbringen. Wir werden auf der Heimfahrt ggf.<br />

unterwegs noch zum Abendessen einkehren (abhängig von der Dauer in Trier) und zeitig<br />

wieder in <strong>Mendig</strong> sein.<br />

Einen genauen Ablauf des Tages werden wir später in einer detaillierten Einladung bekanntgeben.<br />

Damit wir wegen des Busses planen können, bitten wir um Anmeldung bis<br />

10. April <strong>2012</strong>. Pro Erwachsenem wird die Busfahrt ca. 15 € kosten (Kinder/Jugendliche<br />

ca.5 €.) Es wäre schön, wenn viele mitfahren würden. Neben dem Erlebnis den Hl. Rock<br />

zu sehen, ist dies auch eine gute Gelegenheit, wieder mit anderen Kolpingern in Kontakt<br />

zu kommen.<br />

Familienwochenende/Einkehrtag mit Pater Ralf im Kolpinghaus in Oberwesel<br />

vom 23.-24.03.12<br />

- auch Nichtmitglieder aus der gesamten <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> sind herzlich willkommen!<br />

Nur noch wenige Plätze frei !!!<br />

Geplanter Ablauf:<br />

Freitag, 23.03.12: Abfahrt am Nachmittag mit dem privaten PKW nach Oberwesel.<br />

Beziehen der Zimmer und gemeinsames Abendessen. Abendliche Stadtführung durch<br />

einen „Nachtwächter“. Anschließend gemütliches Beisammensein im Kolpinghaus. Am<br />

nächsten Tag gemeinsames Frühstück, anschließend Einkehrtag mit Pater Ralf. Gemeinsames<br />

Mittagessen. Abschluss des Wochenendes mit Gottesdienst. Nach Kaffee und<br />

Kuchen Heimreise nach <strong>Mendig</strong>.<br />

Leistungen:<br />

• 1 Übernachtung inkl. Bettwäsche, Handtücher<br />

• am Freitag Abendessen, am Samstag: Frühstück, Mittagessen und Kaffee<br />

• Stadtrundgang mit Stadtführung, Schmiedenbesichtigung und Gläschen Wein<br />

Preis: 63 €/Erwachsene; Kinder bis 11 J. /28 € und Jugendliche bis 17 Jahre 34 €<br />

(Einzelzimmerzuschlag 7 €)<br />

Wer mitfahren möchte, melde sich bitte dringend bis spätestens 15.02.<strong>2012</strong> bei Renate<br />

Plitzko (Telefon 02652/4737) an. Die Anmeldung wird erst verbindlich durch die Zahlung<br />

des o.g. Betrages pro Teilnehmer auf das Konto der Kolpingsfamilie bei der Kreissparkasse<br />

Mayen, BLZ: 57650010, Konto: 60002631.<br />

Es sind noch einige Plätze frei. Bitte umgehend anmelden.


- 31 -<br />

www.pfarreiengemeinschaft-mendig.de<br />

Pfarrbüro St. Cyriakus<br />

Kirchstraße 20, 56743 <strong>Mendig</strong><br />

�02652 / 989567, Fax 02652 / 989569<br />

E-Mail: st-cyriakus-mendig@t-online.de<br />

Pfarrsekretär/Innen: Monika Junk, Elisabeth Wissen, Joachim Plitzko<br />

Bürozeiten<br />

Montag bis Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag geschlossen<br />

Pfarrbüro St. Maximin<br />

Am Kirchberg 14, 56729 Ettringen<br />

� 02651/2201, Fax 02651/77843<br />

E-Mail: st.maximin-ettringen@t-online.de<br />

Pfarrsekretärin: Stephanie Müller<br />

Pfarrbüro und Sprechstunden<br />

Bürozeiten<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr<br />

Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag: geschlossen<br />

Sprechstunden<br />

finden in den Pfarreien St. Florinus, Bell, St. Genovefa, <strong>Mendig</strong>, St. Johannes, Ap.,Thür,<br />

St. Nikolaus, Kottenheim und St. Maximin, Ettringen jeweils nach den<br />

Werktagsgottesdiensten statt.<br />

Sprechstunden der Hauptamtlichen (nach telefonischer Vereinbarung)<br />

Pastor P. Ralf Birkenheier, Kirchstraße 20, 56743 <strong>Mendig</strong>, � 02652/989567<br />

E-Mail: pater.ralf@sscc.de<br />

Kaplan Christoph Kipper, Burgstraße 3, 56736 Kottenheim � 02651/43372<br />

E-Mail: christoph.kipper@bistum-trier.de<br />

Gemeindereferentin Eva-Maria Thönes, Burgstr. 3,56736 Kottenheim � 02651/7050462<br />

E-Mail: Eva-Thoenes@t-online.de<br />

Gemeindereferentin Hella Wilbert, Burgstraße 3, 56736 Kottenheim � 02651/492840<br />

E-Mail: hella.wilbert@web.de (zurzeit in Elternzeit)<br />

Diakon Friedel May, St. Barbarastraße 3, 56743 <strong>Mendig</strong> � 02652/3531<br />

E-Mail: friedel.may@googlemail.com


- 32 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!