07.02.2012 Aufrufe

Your new iMagFree Magazine

Reiseprogramm der Firma Pointner Weltenbummler-Reisen in 83224 Staudach-Egerndach

Reiseprogramm der Firma Pointner Weltenbummler-Reisen in 83224 Staudach-Egerndach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

Technik<br />

Schnelles Internet - auch auf dem Land<br />

Neue Antennen sorgen für besseren Zugang zu den Mobilfunkstandards<br />

UMTS und LTE<br />

Wer beruflich auf das Internet in seinem Home-Office angewiesen ist, freut sich über einen schnellen Verbindungsaufbau.<br />

Crashoran - Fotolia.com<br />

Bewohner ländlicher Regionen<br />

sind von der neuen,<br />

schnellen Multimediawelt<br />

vielfach abgeschnitten:<br />

Wenn überhaupt freie Breitbandanschlüsse<br />

verfügbar sind, dann nur<br />

mit langsamen Übertragungsraten.<br />

So kommt beispielsweise das Onlinekino<br />

aufgrund langer Ladezeiten<br />

kaum über den Vorspann des<br />

Spielfilms hinaus. Da der weitere<br />

DSL-Netzausbau gerade in dünn<br />

besiedelten Regionen nur zögerlich<br />

fortschreitet, weichen immer mehr<br />

Internetnutzer auf den Zugang über<br />

die Mobilfunknetze aus.<br />

Hindernisse sorgen für Verlangsamung<br />

Ganz gleich, ob es sich um das bereits<br />

weit verbreitete UMTS oder den<br />

neuen Standard LTE (Long Term<br />

Evolution) handelt: Per Mobilfunk<br />

Sophie<br />

werden Geschwindigkeiten beim<br />

Versenden von E-Mails oder beim<br />

Surfen im Internet möglich, die dem<br />

Breitbandanschluss kaum nachstehen<br />

- oder sogar noch besser sind.<br />

Je nach Provider und Tarif werden<br />

bei LTE Datenvolumen von bis zu<br />

100 Mbit/s versprochen. Damit ließe<br />

sich schneller surfen als über eine<br />

DSL-Leitung. Doch auf dem Weg<br />

ins Gebäude raubt jedes Hindernis,<br />

wie etwa Stahlbetonmauern oder<br />

die Wärmeschutzverglasung, immer<br />

ein bisschen mehr an Qualität. Auch<br />

wenn das eigene Gebäude ungünstig<br />

am Rand der Mobilfunk-Netzzelle<br />

liegt, kann dies zu Verlusten führen.<br />

Moderne<br />

Verstärkertechnologie<br />

Um dennoch einen stabilen Empfang<br />

und volle Geschwindigkeiten zu<br />

erreichen, gibt es spezielle Verstär-<br />

kertechnologien wie beispielsweise<br />

die „Aktive Antenne“ von Funkwerk<br />

Dabendorf: Dabei wird eine Außeneinheit<br />

am Gebäude befestigt und<br />

per Kabel mit einem UMTS-Stick<br />

im Inneren verbunden. Durch eine<br />

integrierte Richtantenne und eine<br />

patentierte Verstärkertechnologie<br />

gelangt das Außensignal ohne Verluste<br />

ins Haus. Für schnelles Surfen<br />

mit dem neuen Mobilfunkstandard<br />

ist bereits eine spezielle LTE-Außenantenne<br />

erhältlich, die auf ähnliche<br />

Weise genutzt wird. Ist das Signal<br />

erst einmal im Haus, versorgt es<br />

problemlos mehrere Computer. Die<br />

Leistung reicht selbst für modernes<br />

Onlinekino und Internetfernsehen<br />

ohne Ruckeln oder auch für komplette<br />

Firmennetzwerke aus. Unter<br />

www.funkwerk-breitband.de gibt es<br />

weitere Informationen und Bezugsquellen.<br />

(djd/pt).<br />

Fachbegriffe rund<br />

ums mobile<br />

Internet<br />

UMTS (Universal Mobile Telecommunications<br />

System) bezeichnet<br />

den Mobilfunkstandard der<br />

dritten Generation, auch als „3G“<br />

bekannt. Seit 2004 wird dieser<br />

Übertragungsweg in Deutschland<br />

kommerziell genutzt und ist heute<br />

fast flächendeckend verfügbar. LTE<br />

(Long Term Evolution) ist bereits<br />

die Nachfolgegeneration, die noch<br />

schnellere Datenraten verspricht<br />

und in den kommenden Monaten<br />

sukzessive eingeführt wird. Seit 1.<br />

Juni 2011 ist mit Köln in der ersten<br />

deutschen Großstadt ein LTE-Netz<br />

verfügbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!