24.02.2013 Aufrufe

RFID in der Intralogistik - bei RFID im Blick

RFID in der Intralogistik - bei RFID im Blick

RFID in der Intralogistik - bei RFID im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Intralogistik</strong><br />

am Campus-Cluster Logistik<br />

Zielsetzung des Campus-Clusters<br />

Logistik an <strong>der</strong> RWTH Aachen ist es,<br />

komplexe Zusammenhänge von Logistik,<br />

Produktion und Dienstleistungen<br />

zu erforschen. Der E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong><br />

<strong>RFID</strong>-Technologie auf Objektebene<br />

kann für die Planung und Steuerung<br />

logistischer Ketten benötigte Informationen<br />

bereitstellen. Technische<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung da<strong>bei</strong> s<strong>in</strong>d jedoch<br />

noch e<strong>in</strong>e konstante Lesereichweite<br />

und die Pulklesefähigkeit. Ziel <strong>der</strong> anwendungsorientierten<br />

Forschungen<br />

ist e<strong>in</strong> High Resolution Management<br />

für e<strong>in</strong>e echtzeitfähige Supply-Cha<strong>in</strong>.<br />

Supply-Cha<strong>in</strong>-Management<br />

Auf dem Weg zur<br />

echtzeitfähigen Supply-Cha<strong>in</strong><br />

Smart Objects als Enabler für High-Resolution-Management<br />

Warenverfügbarkeit ist e<strong>in</strong>e zentrale Stellschraube <strong>bei</strong><br />

<strong>der</strong> Gestaltung effektiver Konsumgüter-Supply-Cha<strong>in</strong>s.<br />

Technologien wie <strong>RFID</strong> o<strong>der</strong> Sensorik <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit adaptiven logistischen Planungs- und Steuerungs-<br />

Ist die richtige Ware <strong>in</strong> ausreichen<strong>der</strong> Stückzahl zur richtigen<br />

Zeit <strong>in</strong> den Regalen verfügbar? Diese Frage ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> großen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>im</strong> Handel. Ist e<strong>in</strong> Produkt nicht erhätlich,<br />

bleiben Kunden <strong>im</strong> schl<strong>im</strong>msten Fall weg. Die anwendungsorientierte<br />

Forschung am RWTH Aachen Campus Cluster Logistik<br />

befasst sich mit Methoden für das High Resolution Management,<br />

die es Unternehmen ermöglichen, genau solche Fragen zu beant-<br />

Quelle: Ausgabe 10/2012, S. 40-57, ISSN 1860-5907<br />

mechanismen liefern e<strong>in</strong> wichtiges Tool an die Hand, um<br />

diese Herausfor<strong>der</strong>ung zu meistern. High-Resolution-<br />

Management ist dafür e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> zentralen Forschungsansätze<br />

am RWTH Aachen Campus Cluster Logistik.<br />

worten. Ziel ist unter an<strong>der</strong>em, durch adaptive Prozessgestaltung<br />

auf aktuelle Ereignisse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Supply-Cha<strong>in</strong> adäquat zu reagieren.<br />

Echtzeit<strong>in</strong>formationen liefern da<strong>bei</strong> die Basis für e<strong>in</strong>e genauere<br />

und schnelle Planung: Müssen Produktionsaufträge aufgrund best<strong>im</strong>mter<br />

Ereignisse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Supply Cha<strong>in</strong> umgeplant werden? Wie<br />

groß müssen Bestände se<strong>in</strong>, um die Effizienz <strong>der</strong> gesamten Lieferkette<br />

zu erhöhen?<br />

Echtzeitfähigkeit durch höhere Granularität<br />

Intelligente Objekte stellen <strong>bei</strong>spielsweise mittels <strong>RFID</strong> diese Information<br />

<strong>in</strong> Echtzeit bereit. Auf Paletten-Ebene ermöglicht <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> <strong>RFID</strong>-Technologie, <strong>bei</strong>spielsweise für e<strong>in</strong>e schnelle<br />

Vere<strong>in</strong>nahmung <strong>der</strong> Ware, bereits e<strong>in</strong>e gewisse Echtzeitfähigkeit.<br />

Weitaus höher ist das Potenzial auf Case- o<strong>der</strong> Produkt-Ebene.<br />

Die Textil<strong>in</strong>dustrie macht bereits vor, welche Potenziale sich heben<br />

lassen, wenn e<strong>in</strong>zelne Verpackungen o<strong>der</strong> Objekte mit <strong>RFID</strong>-<br />

Tags versehen s<strong>in</strong>d und dadurch mehr Informationen <strong>in</strong> Echtzeit<br />

bereitstellen: Ergebnisse s<strong>in</strong>d nicht nur beschleunigte Inventuren<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Reduktion von Fehlern durch manuelle Aufwände son<strong>der</strong>n<br />

auch bessere Bestandsgenauigkeit und Warenverfügbarkeit<br />

auf <strong>der</strong> Fläche.<br />

Umsetzung neuer Forschungskonzepte<br />

Nicht zuletzt deshalb ist High Resolution Management e<strong>in</strong>er <strong>der</strong><br />

zentralen Forschungsansätze <strong>der</strong> anwendungsorientierten Forschung,<br />

die an dem vom FIR verantworteten Campus-Clusters<br />

Logistik betrieben wird. Zielsetzung ist es, komplexe Zusammenhänge<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Logistik, <strong>der</strong> Produktion und den Dienstleistungen<br />

erleb- und erforschbar zu machen. Ausgerichtet auf e<strong>in</strong>e völlig<br />

neue Form <strong>der</strong> <strong>in</strong>tensiven Vor-Ort-Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Forschung<br />

und Industrie werden <strong>im</strong> Campus-Cluster Logistik komplexe<br />

Wertschöpfungsketten aus e<strong>in</strong>er ganzheitlichen Perspektive<br />

betrachtet. Dazu wird die Gesamtheit <strong>der</strong> <strong>in</strong>ner- und überbetrieblichen<br />

Waren- und Informationsflüsse sowie <strong>der</strong> Austausch von<br />

Dienstleistungen beleuchtet und es werden relevante Forschungsthemen<br />

und Roadmaps erar<strong>bei</strong>tet sowie Demonstratoren realisiert.<br />

Drei Innovations-Labs<br />

Diese Ar<strong>bei</strong>t geschieht <strong>in</strong> den sogenannten<br />

Innovation Labs des FIR:<br />

• Smart-Objects-Innovation-Lab: E<strong>in</strong>satz von <strong>in</strong>telligenten Objekten<br />

wie <strong>RFID</strong>. Hier wird <strong>bei</strong>spielsweise die durchgängie<br />

<strong>RFID</strong>-Nutzung und <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von Standards anhand e<strong>in</strong>er<br />

4-stufigen Lieferkette demonstriert.<br />

• ERP-Innovation-Lab: Vertikale Integration von IT-Systemen<br />

und Informationsflüssen, die Abwicklung elektronischer Bestellungen<br />

wird demonstriert.<br />

• Service-Science-Innovation-Lab: Entwicklung von Dienstleistungen<br />

und Diensten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Integration umfassen<strong>der</strong> Prozesse<br />

sowie für die Gestaltung <strong>in</strong>tegrativer Systemleistungen<br />

In Kürze soll am Campus auch e<strong>in</strong>e Demonstrationsfabrik entstehen,<br />

<strong>in</strong> welcher <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz neuer Technologien und Planungsmechanismen<br />

erprobt werden.<br />

Die effiziente Konsumgüter-Supply-Cha<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>es <strong>der</strong> Projekte, welche den High Resolution Management Ansatz<br />

verfolgen ist das Forschungsprojekt Smart.NRW, welches <strong>im</strong><br />

Rahmen des aus dem „EFRE ko-f<strong>in</strong>anzierten Operationellen Programms<br />

für NRW <strong>im</strong> Ziel ‘Regionale Wettbewerbsfähigkeit und<br />

Beschäftigung‘ 2007–2013“ geför<strong>der</strong>t wird. Das Konsortium um<br />

das FIR an <strong>der</strong> RWTH Aachen erforscht seit August 2011 Grundla-<br />

Auf dem Weg zur echtzeitfähigen Supply-Cha<strong>in</strong> | 10/2012 | <strong>RFID</strong> <strong>im</strong> <strong>Blick</strong> 57<br />

gen für den <strong>RFID</strong>-E<strong>in</strong>satz auf Konsumgüterumverpackungen und<br />

die Nutzung von <strong>RFID</strong>-Echtzeitdaten zur Opt<strong>im</strong>ierung <strong>der</strong> Lieferkette.<br />

Durch den E<strong>in</strong>satz dieser Technik auf Verbrauchsgüterumverpackungen<br />

sollen aktuelle Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>im</strong> Handel wie<br />

Out-of-Stocks und Schwankungen <strong>in</strong> den Lagerbeständen gelöst<br />

werden.<br />

Integration von <strong>RFID</strong> <strong>in</strong> Verpackungen<br />

Bereits <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Produktion soll die Verpackung mit e<strong>in</strong>em <strong>RFID</strong>-<br />

Chip versehen werden. Dafür soll <strong>der</strong> Herstellungsprozess des<br />

Verpackungsmaterials um die automatisierte Anbr<strong>in</strong>gung und Codierung<br />

des <strong>RFID</strong>-Transpon<strong>der</strong>s erweitert werden. Die Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

liegt hier <strong>in</strong> <strong>der</strong> exakten und effizienten Platzierung. Fährt<br />

e<strong>in</strong> Mitar<strong>bei</strong>ter e<strong>in</strong>e Palette mit unterschiedlichen Kartons durch<br />

e<strong>in</strong> <strong>RFID</strong>-Portal am Warene<strong>in</strong>gang, wird automatisch ausgelesen,<br />

mit welchen Produkten die Palette beladen ist, ohne dass dafür<br />

die Objekte e<strong>in</strong>zeln überprüft werden müssen. Die Identifikation<br />

auf Umverpackungsebene reduziert so den Aufwand und mögliche<br />

Fehler. Die Daten können <strong>bei</strong> Bedarf sofort den Partnern entlang<br />

<strong>der</strong> Wertschöpfungskette bereitgestellt werden, welche damit<br />

ihre Planung an die aktuelle Situation anpassen können.<br />

Pulklesefähigkeit und Reichweite<br />

Zentrales technisches Problem ist da<strong>bei</strong> die Auswahl des <strong>RFID</strong>-<br />

Transpon<strong>der</strong>s und dessen opt<strong>im</strong>ale und wirtschaftliche Anbr<strong>in</strong>gung<br />

am Produkt, sodass Pulklesefähigkeit und benötigte Lesereichweite<br />

erhalten bleiben. Unterschiedliche Materialien <strong>der</strong><br />

Produkte und <strong>der</strong> Verpackung bee<strong>in</strong>flussen diese Reichweite. Es<br />

wird daher vom dem Projektpartner EECC e<strong>in</strong> Verfahren entwickelt,<br />

das auf Basis e<strong>in</strong>es mathematischen Modells und physikalischer<br />

Messungen den opt<strong>im</strong>alen Transpon<strong>der</strong> und dessen opt<strong>im</strong>ale<br />

Position am Produkt berechnet.<br />

Logistische Planungs- und Steuerungsmechanismen<br />

Parallel dazu werden logistische Planungs- und Steuerungsmechanismen<br />

erar<strong>bei</strong>tet, welche die <strong>RFID</strong>-Echtzeitdaten verwenden.<br />

Diese nutzen zur Opt<strong>im</strong>ierung Informationen über Lagerbestände<br />

und Warenflüsse, welche durch den <strong>RFID</strong>-E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Echtzeit und<br />

mit höherer Genauigkeit und Granularität zur Verfügung stehen.<br />

Begleitend werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Feldversuch entlang <strong>der</strong> gesamten<br />

Wertschöpfungskette vom Kartonagenproduzent bis zum Großhändler<br />

Daten zu Entwicklung und Evaluation <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

erhoben. An dem Projekt beteiligen sich namhafte Partner: Der<br />

Verpackungsproduzent Mondi Bad Rappenau GmbH, <strong>der</strong> Süßwarenlieferant<br />

Mars Services GmbH, <strong>der</strong> Logistikdienstleister Ertl<br />

Systemlogistik M<strong>in</strong>den GmbH & Co. KG und <strong>der</strong> Großhändler<br />

Metro Cash & Carry Deutschland bilden die Wertschöpfungskette<br />

ab. Das European EPC Competence Center entwickelt den OTTP<br />

und Metro Systems e<strong>in</strong>e EPCIS-basierte Plattform zur Erfassung,<br />

Verwaltung und Nutzung <strong>der</strong> <strong>RFID</strong>-Lesedaten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!