24.02.2013 Aufrufe

Menschen

Menschen

Menschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fesche Wirtinnen im Bild<br />

Kalender mit Wirtin<br />

Nach einer Idee und<br />

über Initiative der Kindtaler<br />

Jägerwirtin Huberta<br />

Schafferhofer wurde für<br />

dieses Jahr erstmals ein<br />

„Kindberger Wirtinnenkalender“<br />

gestaltet. „Wir wollen<br />

in Zukunft gemeinsam<br />

und verstärkt für die gute<br />

Gastronomie in unserer<br />

Stadt arbeiten. Der Kalender<br />

soll ein erstes sichtbares<br />

Zeichen unserer Zusammenarbeit<br />

sein“, so die<br />

fesche Wirtin, die auf dem<br />

attraktiven Kalender mit<br />

elf Berufskolleginnen zu<br />

sehen ist. Die Fotos stammen<br />

übrigens aus der Linse<br />

der Meisterfotografin<br />

Lydia Puntigam.<br />

Echte Glücksbringer<br />

■<br />

Rauchfangkehrer bringen<br />

Glück! Und so brachten<br />

die steirischen Schornsteinfeger<br />

– an der Spitze LIM Merlini<br />

mit seinen Stellvertretern Reinhard<br />

Moser, Herbert Naderer<br />

und GF Susanne Grilz – LH-Stv.<br />

Hermann Schützenhöfer die besten<br />

Glückwünsche zum Jahres-<br />

30 Freitag,<br />

Foto: Damberger<br />

wechsel. Mit von der „Glücksbringer-Partie“<br />

waren Martina<br />

Klug und Bernd Kocher, die beim<br />

Bundeslehrlingswettbewerb ausgezeichnete<br />

Platzierungen nach<br />

Hause bringen konnten.<br />

■<br />

Strahlende Augen<br />

Die Roth Handel & Bauhandwerkerservice<br />

GmbH<br />

unterstützt jedes Jahr lobenswerter<br />

Weise soziale<br />

und karitative Projekte im<br />

In- und Ausland. Anstelle<br />

von großen Weihnachtsgeschenken<br />

für Mitarbeiter<br />

und Kunden half das Un-<br />

Die Roths mit Helmut Kahr<br />

Grund zum Feiern hatte<br />

die Bäckerei Hummel in<br />

Edelsbach bei Feldbach. Sie ließ<br />

ihre langjährigen, verdienten<br />

Mitarbeiter hochleben, die maßgeblich<br />

am Erfolg der nunmehr<br />

bereits seit 52 Jahren im Ort angesiedelten<br />

Bäckerbetriebes beteiligt<br />

waren und sind: Peter Maier<br />

(40 Jahre), Toni Schantl (25<br />

Jahre), Johannes Wallner (17<br />

Jahre) und Franz Giessauf (15<br />

Jahre), Johanna Neumeister (13<br />

Jahre) , Anita Puntigam (12 Jah-<br />

<strong>Menschen</strong><br />

re) und Anni Binder (10 Jahre).<br />

Auch Fritz Hummel jun. ist bereits<br />

seit zehn Jahren mit großem Engagement<br />

im elterlichen Betrieb<br />

tätig.<br />

■<br />

TELEGRAMM<br />

Von 3000 Meter Seehöhe<br />

startete der erfolgreicheGruppen-Weltrekordversuch<br />

im Heißluftballonfahren<br />

in Schladming, an<br />

dem elf Ballone aus England,<br />

Schottland, Deutschland, den<br />

USA und Österreich teilnahmen<br />

und sich damit den Eintrag ins<br />

Guinessbuch der Rekorde sicherten.<br />

Auch Peter Donabauer,<br />

Geschäftsführer des Tourismusverbandes<br />

Schladming-<br />

Rohrmoos, zeigte sich von der<br />

großartigen Leistung begeis-<br />

ternehmen zu Weihnachten<br />

hilfsbedürftigen Kindern<br />

und Waisenkindern in Rumänien.<br />

Gerade rechtzeitig<br />

vor dem schönsten Fest des<br />

Jahres machte sich eine Delegation<br />

der Firma Roth gemeinsam<br />

mit der „Südsteirischen<br />

Rumänienhilfe“, an<br />

der Spitze Obmann Helmut<br />

Kahr, auf den Weg in die<br />

rumänische Stadt Lenauheim<br />

bzw. in die Region<br />

rund um Timisoa. Mit im<br />

Gepäck waren jede Menge<br />

Überraschungspackerln, die<br />

mit Schulartikeln, schönem<br />

Spielzeug und köstlichen<br />

Naschereien gefüllt waren.<br />

Zum Dank gab es 370 strahlende<br />

Kinder, die ein unvergessliches<br />

Weihnachtsfest erleben<br />

durften.<br />

tert: „Der bisherige Weltrekord<br />

lag bei 1500 Metern.“<br />

■<br />

Eine hochkarätige Delegation<br />

der Changping<br />

Petroleum, einem der größten<br />

Gasproduzenten in China, besuchte<br />

vor kurzem das Rohrwerk<br />

der voestalpine-Tubulars<br />

in Kindberg, von dem sie seit<br />

Jahren hochwertige Rohre mit<br />

speziellen gasdichten Gewinden<br />

bezieht. Allein heuer werden<br />

in China rund 300 Gasbohrungen<br />

mit steirischen Rohren<br />

durchgeführt. Für 2007 stehen<br />

sogar 480 Bohrungen auf dem<br />

Plan.<br />

■<br />

„Steirer helfen Steirern.“<br />

Dieser vorweihnachtliche<br />

Neuer Sprudel-Spaß<br />

Seit 14. Oktober ist die<br />

H 2 O-Hoteltherme in Sebersdorf<br />

in Betrieb, die<br />

bisher über 55.000 Thermengäste<br />

mit ihrem Angebot<br />

überzeugte. Vor<br />

kurzem wurde das Resort<br />

offiziell seiner Bestimmung<br />

übergeben. Christian<br />

und Dieter Rotter begrüßten<br />

dabei auch Präsident<br />

Peter Mühlbacher,<br />

Vizepräsident Gilbert<br />

Frizberg und LH-Stv. Hermann<br />

Schützenhöfer.<br />

Thermenvergnügen<br />

Notebook als Geschenk<br />

Spendenaufruf der Kleinen Zeitung<br />

rief auch das Landesgremium<br />

des Handels mit Maschinen,<br />

Computersystemen sowie technischem<br />

und industriellem Bedarf<br />

auf den Plan: Sie bescheren<br />

dem an der schweren Muskelkrankheit<br />

ALS erkrankten<br />

Obersteirer Helmut Simmel das<br />

20. Jänner 2006


Steirische Unternehmer helfen gerne<br />

Der Weihnachtsaktion der<br />

Steirischen Wirtschaft war<br />

auch im vergangenen Jahr<br />

trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten<br />

ein voller Erfolg.<br />

Bei der zum 53. Mal erfolgreich<br />

durchgeführten Aktion<br />

konnten 3929 gewerbliche<br />

Pensionisten,<br />

die eine Mindestpension<br />

beziehen<br />

bzw. Ausgleichszulagen-<br />

oder Pflegegeld-Empfänger<br />

sind, aber auch sonstige<br />

Bedürftige, mit<br />

Lebensmitteln und Gutscheinen<br />

im Wert von 99.592<br />

Euro in den folgenden angeführten<br />

74 steirischen Orten<br />

beschenkt werden: Graz,<br />

Deutschfeistritz, Groß Stübing,<br />

Peggau, Übelbach, Eggersdorf,<br />

Prodingberg, Höf-<br />

Präbach, Purgstall, Frohnleiten,<br />

Röthelstein, Schrems,<br />

lang ersehnte Notebook, mittels<br />

dem er sich nun mit seiner Familie<br />

verständigen kann.<br />

■<br />

Viel unternehmerischer<br />

Wind weht in Gralla: Im<br />

März verlegt das Bauunternehmen<br />

Pichler aus Wettmannstätten<br />

seinen Betrieb nach Gralla<br />

und schafft damit rund 100 Arbeitsplätze.<br />

Auch die Errichtung<br />

einer 4000 m2 großen Handelshalle<br />

der Firma Schmidt ist geplant,<br />

und eine Kücheneinrichtungsfirma<br />

wird noch heuer ihren<br />

Betrieb aufnehmen.<br />

■<br />

Großzügige Geste der<br />

Firmenleitung und der<br />

Mitarbeiter der Firma VW &<br />

Audi Ebner in Hartberg und Kain-<br />

Freitag, 20. Jänner 2006<br />

dorf: Durch den Verzicht auf<br />

Weihnachtsgeschenke erhielt<br />

das Institut für Frühförderung,<br />

Sehfrühförderung und Familienbegleitung<br />

in Hartberg einen<br />

Scheck in der Höhe von 1000<br />

Euro. Der Betrag wird für den<br />

Ankauf einer Light-Box verwendet,<br />

mit der die Wahrnehmungsfähigkeit<br />

der Kinder besonders<br />

gefördert werden kann.<br />

■<br />

Foto: Fischer<br />

Sappi Gratkorn erhielt<br />

als eines der ersten steirischen<br />

Betriebe das Gütesiegel<br />

für Betriebliche Gesundheitsförderung.<br />

Das Gütesiegel ist ein<br />

nach außen hin sichtbares Zeichen,<br />

dass in den Unternehmen<br />

Konzepte und Maßnahmen zur<br />

Gesundheitsförderung der Mit-<br />

Präsident Peter Mühlbacher dankte den spendablen Unternehmern.<br />

Tyrnau, Gratwein,Hausmannstätten,<br />

Grambach,<br />

Raaba, Kalsdorf, Lieboch,<br />

Haselsdorf, Tobelbad, Seiersberg,<br />

Semriach, Bruck/<br />

Mur, Aflenz, Bad Gams, Eibiswald,<br />

Schwanberg, Stainz,<br />

Wies, Feldbach, Fürstenfeld,<br />

Gröbming, Haus, Rohrmoos,<br />

Hartberg, Judenburg,<br />

Fohnsdorf, Ragnitz, Gam-<br />

arbeiter Anwendung finden.<br />

Für Sappi nahm GF Dieter Radner<br />

die hohe Auszeichnung entgegen<br />

– stellvertretend für seine<br />

Mitarbeiter, wie er ausdrücklich<br />

betonte.<br />

■<br />

TELEGRAMM<br />

Insgesamt 50 Schüler<br />

und Studenten der Tourismusschulen<br />

Bad Gleichenberg<br />

sorgten unter der Leitung<br />

von Direktor Helmuth Hölbing,<br />

Fachvorstand Wolfgang Haas,<br />

Fachlehrer Horst Rossegger und<br />

Fachlehrer Josef Sorger für das<br />

perfekte Service rund um die<br />

Skiflug-WM auf dem Kulm. In<br />

Zusammenarbeit mit der renommierten<br />

Catering-Firma DO & CO<br />

wurden täglich bis zu 4000 Gäste<br />

kulinarisch nach Strich und<br />

litz, Leibnitz, Gleinstätten,<br />

Leoben, Niklasdorf, St. Peter,<br />

Trofaiach, Mariazell,<br />

Murau, St. Georgen/Murau,<br />

St. Lambrecht, Neumarkt,<br />

Mühlen, Frojach/Katsch,<br />

Mürzzuschlag, Allerheiligen,<br />

Krieglach, Mürzhofen, Wartberg,<br />

Langenwang, Mitterdorf,<br />

Veitsch, Mürzsteg, Neuberg,<br />

Kapellen, Spital, Kindberg,<br />

Stanz, Mureck, St. Pe-<br />

Beste Neujahrswünsche vom WK-Präsidium.<br />

Faden verwöhnt. Eine Wiederholung<br />

gibt’s am 24. Jänner beim<br />

Nachtslalom in Schladming!<br />

■<br />

Einen positiven Jahresrückblick<br />

und viele hoffnungsvolle<br />

Blicke in die Zukunft<br />

gab es beim großen Neujahrsempfang<br />

der Steirischen Wirtschaft in<br />

<strong>Menschen</strong><br />

ter a. O., Halbenrain, Voitsberg,<br />

Weiz, Birkfeld und St.<br />

Ruprecht/R.<br />

Auf dieses großartige<br />

Hilfswerk kann die Wirtschaft<br />

in der Steiermark mit<br />

Recht stolz sein! Das Komitee<br />

der Weihnachtsaktion der<br />

Steirischen Wirtschaft dankt<br />

im Namen der Beschenkten<br />

allen Spendern für die großzügige<br />

Hilfe.<br />

Foto: Fischer<br />

der Wirtschaftskammer Graz.<br />

WIFI-Chef Peter Hochegger, Vizepräsidentin<br />

Regina Friedrich, Präsident<br />

Peter Mühlbacher und Direktor<br />

Thomas Spann gratulierten<br />

den steirischen Betrieben für<br />

ihr unermüdliches Engagement<br />

und wünschten weiterhin viel unternehmerischen<br />

Erfolg.<br />

31


Innungsmeisterstellvertreter<br />

Manfred Dix wurde im Rahmen<br />

einer festlichen Feierstunde<br />

von Bundeskanzler Wolfgang<br />

Schüssel der Titel „Kommerzialrat“<br />

verliehen. Mit der<br />

Verleihung wurde er für seine<br />

langjährige Tätigkeit als Interessenvertreter<br />

der Sparte Metalldesign,Oberflächentech-<br />

Manfred<br />

Dix<br />

nik und Guss und sein großes Engagement<br />

in der Nachwuchsförderung<br />

und Lehrlingsausbildung gewürdigt.<br />

Die WK gratuliert herzlich!<br />

*<br />

Ab sofort verstärkt Eva Grieshuber<br />

das Team der ICG Infora Consulting<br />

Group. Ihre Beratungsschwerpunkte<br />

bei ICG liegen in den Bereichen Unternehmensgründung,<br />

Entwicklung junger<br />

Unternehmen, Projektmanagement,<br />

Innovationsmanagement sowie<br />

Konzeption von Trainingsangeboten.<br />

*<br />

Egon Fischer verabschiedete sich als<br />

steirischer Innungsmeister und konzentriert<br />

sich ab sofort voll und ganz<br />

auf seine Tätigkeit als Bundesinnungsmeister.<br />

Im Rückblick sah er<br />

auf 13 Jahre erfolgreiche Arbeit als<br />

Spitzenfunktionär der Malerbranche<br />

zurück. Höhepunkte waren dabei<br />

zweifellos der Neubau der Landesberufsschule<br />

in St. Peter, die einzigar-<br />

Egon<br />

Fischer<br />

Eva<br />

Grieshuber<br />

tige Umweltaktion der Malerbetriebe<br />

und die Umsetzung der Werbekampagne<br />

„Bunt fürs Leben“, die schlussendlich<br />

in einem gemeinsamen österreichweiten<br />

Logo mündete.<br />

Fotos: Morgenstern<br />

Rauchbar: Barbara<br />

Eibinger<br />

und Achim Ertl<br />

beim „Zigarren-<br />

Verkosten“.<br />

Salsa und Zigarren ziehen an<br />

Selten ein Event, bei dem die<br />

aktive Beteiligung so groß<br />

war: Rund 70 Jungunternehmer<br />

folgten der Einladung<br />

der JW zum Latino-Abend.<br />

Das illustre Angebot umfasste<br />

unter anderem die<br />

schwungvolle Einführung<br />

in den heißen Rhythmus des<br />

Samba und die Verkostung<br />

feiner Dannemann-Zigarren.<br />

Der Country-Manager für<br />

Österreich, Stefan Luchner,<br />

war persönlich angereist, um<br />

exklusiv die Runde der Jungen<br />

Wirtschaft in die Kunst<br />

des Zigarrenrauchens einzuführen.<br />

Dem Vortrag lausch-<br />

ten unter anderen auch JW-<br />

Geschäftsführerin Elke Jantscher,<br />

LR Christian Buchmann<br />

und Stadtrat Detlev<br />

Eisel-Eiselsberg, die sich vom<br />

rauchigen „Come-together“<br />

unisono begeistert zeigten.<br />

„Toll, dass so viele Jungunternehmer<br />

unserer Einladung<br />

gefolgt sind“, freuten sich<br />

Barbara Eibinger und Achim<br />

Ertl und dankten den Sponsoren<br />

Dannemann, Bacardi,<br />

der Eibinger Unternehmensgruppe<br />

und den Regionalstellen<br />

Graz und Graz-Umgebung.<br />

Übrigens: Am 25. Jänner<br />

findet wieder um 18 Uhr<br />

der Stammtisch im Literaturcafé<br />

statt. Info unter www.jwgraz.at.<br />

JW tanzte auf: Alles Samba!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!