25.02.2013 Aufrufe

AMTS BLATT - im Kreis Weimarer Land

AMTS BLATT - im Kreis Weimarer Land

AMTS BLATT - im Kreis Weimarer Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 17. Mai 2008 – Nummer 03/08<br />

Bekanntmachung über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und<br />

Anlagenrechtsbescheinigung<br />

Az. N0038/2008-1121-09<br />

Die Bescheinigungsstelle für Versorgungsleitungen<br />

– das <strong>Land</strong>esamt für Bau und Verkehr,<br />

Außenstelle Sondershausen – gibt bekannt,<br />

dass die E.ON Thueringer Energie AG, Schwerborner<br />

Straße 30 in 99087 Erfurt einen Antrag<br />

auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

für die bestehende<br />

Mittelspannungsleitung (Freileitung) Umspannwerk<br />

We<strong>im</strong>ar/Süd – Schaltstation Magdala<br />

mit einer Schutzstreifenbreite von min<strong>im</strong>al<br />

15,00 m bis max<strong>im</strong>al 29,46 m gemäß § 9 Abs.<br />

4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG)<br />

vom 20. Dezember 1993 (BGBl. S. 2182)<br />

gestellt hat.<br />

Die von der Anlage betroffenen Grundstückseigentümer<br />

der Gemarkungen<br />

Magdala,<br />

Flur 2, Flurstück 419/1, 420,<br />

Flur 3, Flurstück 428/2, 431/2, 432/1, 432/2,<br />

444/4, 859, 860, 898,<br />

Flur 4, Flurstück 484/1, 485/1, 486/2, 486/3,<br />

486/4, 486/15, 486/16, 486/17, 486/18,<br />

486/19, 486/20, 487/3, 488/27, 488/28,<br />

488/29,<br />

Flur 5, Flurstück 519, 523, 524, 527, 528, 529,<br />

530/7, 530/9, 531, 532/2, 532/3, 532/4,<br />

532/5, 532/6, 532/7, 532/8, 532/9, 532/10,<br />

532/23, 532/24, 532/25,<br />

Flur 6, Flurstück 912, 913,<br />

Mellingen,<br />

Flur 4, Flurstück 453/3, 453/5, 453/6, 476/1,<br />

477/1, 477/2, 477/3, 477/4, 478/1, 478/2,<br />

478/3, 478/4, 479, 480, 481/1,<br />

Flur 5, Flurstück 522/1, 523/3, 524/2,<br />

Flur 7, Flurstück 626/4, 628/2, 631, 632, 633,<br />

634, 635, 636, 637, 638, 642/1, 648/2, 648/5,<br />

649/1, 652/1, 674/1, 674/2, 675,<br />

Flur 8, Flurstück 717/8, 719, 720, 721/1,<br />

721/2, 722, 725, 726, 731, 788, 793,<br />

Flur 9, Flurstück 826/1, 826/2, 827, 828, 829,<br />

830/1, 830/2, 831, 832/1, 832/2, 833, 834,<br />

835, 844/1, 844/2, 863, 867, 868/1, 868/2,<br />

869, 870, 871, 872, 873, 874, 875, 876, 885,<br />

Flur 10, Flurstück 937, 949, 962, 967, 968,<br />

Im Forstamtbereich Arnstadt erfolgte in den<br />

letzten Wochen die Aktualisierung der Inhalte<br />

zum Projekt „Forsten und Tourismus“. Das<br />

nunmehr vorliegende Ergebnis, das unter<br />

Beteiligung verschiedener Partner, u.a. Privatwaldbesitzer,<br />

Städte und Gemeinden, Verwaltungen,<br />

Behörden und Interessengruppen, entstand,<br />

ist ein Ausdruck für die touristische Entwicklung<br />

in der Region. Neue Trends in Freizeit,<br />

Regionalentwicklung und Bewirtschaftung<br />

nahmen Einfluss auf die Entscheidungsfindung.<br />

Der nächste Schritt ist eine vierwöchige, öffentliche<br />

Auslegung der Erholungswegekarten in<br />

Ihrer Gemeinde, Ihrem <strong>Land</strong>ratsamt und Ihrem<br />

Forstamt.<br />

Der Regionalverbund Thüringer Wald e.V. und<br />

das Forstamt Arnstadt bieten damit die Möglichkeit<br />

der weiteren Beteiligung von Interessengruppen,<br />

Vereinen und Verbänden sowie<br />

969, 972, 973, 976,<br />

Flur 11, Flurstück 1002/5, 1002/6, 1003/1,<br />

1005, 1006,<br />

Ottstedt b. Magdala<br />

Flur 2, Flurstück 90, 91, 95, 102, 103, 104,<br />

105/1, 105/2, 105/3, 106, 107, 108, 109, 127,<br />

155, 156, 157, 162,<br />

Flur 3, Flurstück 178, 188, 198, 202/1, 202/2,<br />

213, 214, 215/1, 216/1, 216/2,<br />

können den eingereichten Antrag sowie die<br />

beigefügten Unterlagen innerhalb von 4<br />

Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an<br />

be<strong>im</strong> <strong>Land</strong>esamt für Bau und Verkehr, Bescheinigungsstelle<br />

für Versorgungsleitungen, Außenstelle<br />

Sondershausen, 99706 Sondershausen,<br />

Waldstraße 2 (<strong>im</strong> Gebäude der BIC Nordthüringen<br />

GmbH, Telefon 03632/623-250),<br />

dienstags zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr<br />

sowie 13.00 Uhr und 16.30 Uhr, donnerstags<br />

und freitags zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr<br />

bzw. nach vorheriger Terminvereinbarung einsehen.<br />

Die Bescheinigungsstelle für Versorgungsleitungen<br />

erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

nach Ablauf der Auslegungsfrist<br />

gem. § 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit § 7<br />

Abs. 4 und 5 Sachenrechtsdurchführungsverordnung<br />

– SachenR-DV – vom 20. Dezember<br />

1994 (BGBl. I S. 3900).<br />

Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen:<br />

Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von<br />

Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche<br />

Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990<br />

bestehenden Energiefortleitungen einschließlich<br />

der dazugehörigen Anlagen entstanden.<br />

Die durch Gesetz entstandene beschränkte<br />

persönliche Dienstbarkeit dokumentiert nur<br />

den Stand vom 3. Oktober 1990. Alle danach<br />

eingetretenen Veränderungen müssen durch<br />

einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen den<br />

Versorgungsunternehmen und dem Grundstückseigentümer<br />

geklärt werden.<br />

Waldbesitzern, um möglichst allen Ansprüchen<br />

an das Erholungswegenetz gerecht zu<br />

werden. Der aktuelle Kartenstand kann während<br />

der üblichen Dienstzeiten<br />

vom 19. Mai bis 13. Juni 2008<br />

eingesehen werden. Für den Zuständigkeitsbereich<br />

des Forstamtes Arnstadt mit 14 Gemarkungen<br />

<strong>im</strong> Südwesten des <strong>Land</strong>kreises We<strong>im</strong>arer<br />

<strong>Land</strong> ist das<br />

– das <strong>Land</strong>ratsamt We<strong>im</strong>arer <strong>Land</strong> in Apolda<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Mi 8 bis 16 Uhr, Do 8 bis 18 Uhr,<br />

Fr 8 bis 12 Uhr oder<br />

– das Forstamt Arnstadt, Mühlweg 1a in Arnstadt,<br />

Öffnungszeiten Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr<br />

Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden<br />

ist, kann ein Widerspruch nicht damit<br />

begründet werden, dass kein Einverständnis<br />

mit der Belastung des Grundbuches erteilt<br />

wird.<br />

Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf<br />

gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden<br />

Unternehmen dargestellte Leitungsführung<br />

nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass<br />

ein Widerspruch sich nur dagegen richten<br />

kann, dass das Grundstück gar nicht von einer<br />

Leitung betroffen ist oder in anderer Weise, als<br />

von dem Unternehmen dargestellt.<br />

Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten<br />

Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht<br />

Gebrauch zu machen.<br />

Der Widerspruch kann be<strong>im</strong> <strong>Land</strong>esamt für<br />

Bau und Verkehr, Bescheinigungsstelle für Versorgungsleitungen,<br />

Außenstelle Sondershausen,<br />

Waldstraße 2 in 99706 Sondershausen<br />

schriftlich oder zur Niederschrift bis zum Ende<br />

der Auslegungsfrist erhoben werden.<br />

Entsprechende Formulare liegen in der Bescheinigungsstelle<br />

bereit.<br />

Sondershausen, den 23.04.2008<br />

Freistaat Thüringen<br />

<strong>Land</strong>esamt für Bau und Verkehr<br />

Bescheinigungsstelle für Versorgungsleitungen<br />

Außenstelle Sondershausen<br />

Im Auftrag<br />

gez. Lampe<br />

Außenstellenleiterin<br />

Öffentliche Bekanntmachung des Thüringer Forstamts Arnstadt<br />

Erholungswegkonzept – Wandern, Radfahren, Reiten und Ski – <strong>im</strong> Wald nach<br />

Überarbeitung – Forstamt Arnstadt/Regionalverbund Thüringer Wald e.V.<br />

Hinweise und Widersprüche werden schriftlich<br />

oder sofern erforderlich mündlich zur Niederschrift<br />

entgegen genommen. Im letzteren Fall<br />

hat sich der Einsprechende auszuweisen.<br />

Wegen der Eindeutigkeit sei darauf hingewiesen,<br />

dass eine aussagekräftige, kartenmäßige<br />

Darstellung beizufügen ist.<br />

Nach Auslegungsende werden die Hinweise<br />

und Einsprüche erneut abgewogen. Danach<br />

erfolgen die Endkorrektur und die Übergabe<br />

der Erholungswegekarten an die entsprechenden<br />

Partner. Das Forstamt Arnstadt und der<br />

Regionalverbund Thüringer Wald e.V. bedanken<br />

sich für die rege Beteiligung und die konstruktiven<br />

Beiträge zur Opt<strong>im</strong>ierung der Erholungswege<br />

<strong>im</strong> Projekt „Forsten und Tourismus“.<br />

gez. Dr. Freise<br />

Forstamtsleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!