25.02.2013 Aufrufe

Das vollständige Programm zum Download - Hebbel am Ufer

Das vollständige Programm zum Download - Hebbel am Ufer

Das vollständige Programm zum Download - Hebbel am Ufer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stomach Stomach Company Company – Colyne Colyne Morange Morange & & Mathias Mathias Delplanque<br />

Delplanque<br />

Bioround Bioround-G Bioround<br />

A multidisciplinary artist has been selected to achieve a masterpiece with 1% of<br />

the renovation budget for a town's periphery. She has developed an artistic,<br />

ecological and social concept, foreseeing it to be built upon a ring's<br />

roundabout: A giant apple. Willing to transform the press conference into a<br />

groundbreaking form, she performs her PowerPoint presentation playing<br />

electronic music, and cooking apples. A conference that constantly switches<br />

between reality and fiction, questioning the relationships between art, public<br />

spaces, and public money, with an electroacoustic soundtrack by the French<br />

composer Mathias Delplanque.<br />

HAU2 FOYER ∙ 16.00 UHR ∙ 45 MINUTEN<br />

the the tremor tremor art art project<br />

project<br />

blank2:ich blank2:ich weiß<br />

weiß<br />

Wo findet Pippi Langstrumpfs Vater den Reichtum, von dem Pippi lebt? Warum<br />

heißt es „entdecken“, wenn Weiße sich durch die Welt bewegen? Wessen Wahrheit<br />

steht in Schulbüchern? blank2: blank2:ich blank2:<br />

ich ich wweiß<br />

w<br />

eiß eiß ist eine performative Collage über die<br />

Erfahrung weißer Privilegien im Kontext einer Gesellschaft, die Rassismus<br />

ausschließlich auf das Verhalten von Rechtsradikalen reduziert. Die<br />

Performance durchdringt emotional, kör-perlich, poetisch den Diskurs der<br />

kritischen Weißseinsforschung. Die Szenen folgen der Psychologie weißer Ego-<br />

Abwehr-Mechanismen nach P. Gilroy/G. Kilomba: Verleugnung, Schuld, Sch<strong>am</strong>,<br />

Anerkennung, Reparation.<br />

Spiel: Laura Werres, André Vollrath ∙ Regie: Eva Isolde Balzer+Kollektiv<br />

HAU2 FOYER ∙ 20.00 UHR ∙ 45 MINUTEN<br />

Theatergruppe Theatergruppe dmh<br />

dmh<br />

Die Die D<strong>am</strong>e D<strong>am</strong>e mit mit dem dem Hündchen Hündchen (A. (A. Tschechow)<br />

Tschechow)<br />

Vor der Kulisse des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts erzählt Tschechow<br />

von Dmitrij und Anna, die sich nach einer Affäre nicht wie geplant vergessen<br />

können. Rechnet man hundertundacht Jahre drauf, befindet man sich in einer<br />

Gegenwart, die einem Koordinatensystem mit unendlich vielen Achsen gleicht.<br />

Keine von ihnen trägt das Monopol der Sinnstiftung und dennoch schaut man<br />

sich unentwegt danach um.<br />

Wie verortet man sich hier und heute? Und ist das Leben schön, solange man es<br />

sich schön macht?<br />

Regie: L. Skverer ∙ Bühnenbild: K. Scholz ∙ Choreographie: M. Raker ∙ Musik: J.<br />

Schöwer ∙ Dr<strong>am</strong>aturgie: M. Leitner ∙ Mit: S.-P. K<strong>am</strong>mer, D. Wintrich<br />

HAU3 BÜHNE ∙ 19.00 UHR ∙ 60 MINUTEN<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!