25.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt Januar 2013 - Stadt Wolkenstein

Amtsblatt Januar 2013 - Stadt Wolkenstein

Amtsblatt Januar 2013 - Stadt Wolkenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 01 · 16. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> Seite 15<br />

Läufer auf der 21,1 km Strecke, er konnte mit 1:51 h seine<br />

Vorjahreszeit um ca. 10 min unterbieten. Aber auch Ivonne<br />

Schönherr, die von Mandy Weigelt auf ihrem ersten Halbmarathon<br />

begleitet wurde, erreichte in einer guten Zeit von 2:15 h<br />

das Ziel.<br />

Ihre ersten Laufwettkämpfe bestritten in Glauchau auch Laura<br />

Vogler und Silke Grunewald über 10 km, beide kamen nach<br />

reichlich einer Stunde erschöpft, aber überglücklich ins Ziel.<br />

Unser letztes sportliches Highlight im Jahr 2012 fand am<br />

18.11. in Werdau statt. Beim Werdauer Herbstmarathon wurde<br />

als Paarlauf die Marathon-Distanz zurückgelegt. Von unserer<br />

Laufgruppe gingen Anke Schaarschmidt mit Roy Löser (SV<br />

Großrückerswalde) als Team „Gassenläufer“ und die „<strong>Wolkenstein</strong>er<br />

Wölfe“ bestehend aus Carmen und André Wolf an<br />

den Start. In einem landschaftlich sehr schönen Lauf lieferten<br />

beide Teams sehr gute Ergebnisse ab, wobei besonders Anke<br />

mit der zweitbesten Damen-Laufzeit überzeugte. Nach reichlich<br />

3:08 h belegten die „<strong>Wolkenstein</strong>er Wölfe“ den 2. und<br />

die „Gassenläufer“ mit 3:10 h nur knapp dahinter den 3. Platz<br />

von insgesamt 21 Teams in der Mix-Wertung. Als Preise gab<br />

es unter Anderem regionale Getränkespezialitäten, die die<br />

Heimfahrt ein wenig angenehmer gestalteten ...<br />

Kurz vor Jahresende erreichte uns am 20.12.2012 dann noch<br />

überraschend ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk: Die Erzgebirgssparkasse<br />

sicherte uns eine großzügige Spende für unsere<br />

Laufjacken zu. Dafür möchten wir uns auf diesem Wege<br />

recht herzlich bedanken.<br />

AZUBI’s gesucht!<br />

AZUBI gesucht!<br />

Wir bilden bilden aus: aus: Elektroniker/in für Betriebstechnik<br />

AnfordErungEn:<br />

· Abschluss realschule<br />

Anforderungen:<br />

Elektroniker/in<br />

· technisches Verständnis/<br />

- für Abschluss Betriebstechnik Realschule<br />

handwerkliches geschick<br />

- technisches Verständnis/ handwerkliches · hohe Lernbereitschaft Geschick<br />

· in Mathe und Physik<br />

- die hohe Ausbildung Lernbereitschaft<br />

findet<br />

nicht schlechter als note 3<br />

- in Mathe und Physik nicht schlechter als Note 3<br />

vorwiegend in Zschopau statt.<br />

nähere informationen erhalten<br />

Wir BiEtEn:<br />

· praxisorientierte Ausbildung<br />

· faire Ausbildungsvergütung<br />

· Prämienzuschläge für<br />

Der DRK-Blutspendedienst Ost<br />

informiert<br />

Glatteis und Schnee erschweren<br />

die mobile Blutspende<br />

In dieser kalten Jahreszeit besteht ein erhöhtes Unfallrisiko<br />

durch Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs und natürlich<br />

auch im Wintersportbereich. Gerade in schweren Fällen ist oft<br />

eine Bluttransfusion bei der Versorgung von Verunfallten nötig.<br />

Deshalb sind Blutspenden überlebenswichtig. Denn auch<br />

trotz bahnbrechender Erkenntnisse in der Wissenschaft, ist es<br />

noch immer nicht möglich, Blut künstlich herzustellen.<br />

In der Winterzeit werden die mobilen Blutspendetermine oftmals<br />

durch Eisglätte und Schnee erschwert. Um unsere hiesigen<br />

Krankenhäuser trotzdem optimal mit Blutkonserven<br />

versorgen zu können, ist Ihre Hilfe unbedingt nötig! Nutzen<br />

Sie deshalb die Gelegenheit, den nächsten Blutspendetermin<br />

in Ihrer Nähe wahrzunehmen!<br />

Treue Blutspender und mutige Neuspender sind jederzeit<br />

willkommen. Blut spenden kann man im Alter von 18 bis 70<br />

Jahren (Neuspender bis 65 Jahre). Mitzubringen sind nur der<br />

Personalausweis und der Wille zu helfen. Bei jedem Blutspendetermin<br />

werden die Spender von einem Arzt und fachlich<br />

geschultem Personal betreut. Getränke sowie ein stärkender<br />

Imbiss stehen für jeden Spender zur Verfügung.<br />

Wir Sie bei: bieten: Susanna Hollnagel<br />

037209-671-86 (6:00 – 15:00 uhr)<br />

Herzlichen Dank! Ihr DRK-Blutspendedienst<br />

- praxisorientierte Ausbildung<br />

- Bewerbungen faire Ausbildungsvergütung<br />

senden Sie nach: gute schulische und/oder<br />

- 09439 Prämienzuschläge Amtsberg, für gute schulische Praxisleistungen und/oder Praxisleistungen<br />

- Weißbacher zusätzliche Straße interne 3, Betreuung · durch zusätzliche Ausbilderin interne Betreuung<br />

- Abteilung Übernahme Personal nach erfolgreicher durch Ausbildung Ausbilderin<br />

oder per E-Mail an:<br />

susanna.hollnagel@flexiva.de<br />

· Übernahme nach erfolgreicher<br />

Ausbildung<br />

Die Ausbildung findet vorwiegend in Zschopau statt.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei:<br />

Susanna Hollnagel 037209-671-86 (6:00 – 15:00 Uhr)<br />

Bewerbungen Hinweis: senden Sie nach:<br />

09439 Diesem Amtsberg, <strong>Amtsblatt</strong> Weißbacher Str. 3, Abteilung Personal<br />

oder per Email an: susanna.hollnagel@flexiva.de<br />

ist der<br />

Veranstaltungskalender<br />

<strong>2013</strong><br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Wolkenstein</strong><br />

und seiner Ortsteile<br />

beigelegt.<br />

Vorübergehend neue Öffnungszeiten<br />

Montag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr und 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 - 11.30 Uhr<br />

Ein besonders intensives Training absolvierte 2012 auch<br />

der Klapperstorch in unserer Laufgruppe, der uns mit Frida<br />

(17.12.2012) und Nele (01.01.<strong>2013</strong>) zwei neue Nachwuchssportlerinnen<br />

bescherte. Herzlichen Glückwunsch den jungen<br />

Müttern!<br />

Carmen Wolf<br />

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht:<br />

am Dienstag, den 12.02.<strong>2013</strong> von 15:00 – 19:00 Uhr<br />

im Haus des Gastes <strong>Wolkenstein</strong>,<br />

Markt 13, 09429 <strong>Wolkenstein</strong><br />

Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden<br />

und Bekannten viel Glück und Gesundheit im Jahr <strong>2013</strong>!.<br />

Hausgeräte & Service<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 21 · 09405 Zschopau · Telefon 03725 81556

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!