25.02.2013 Aufrufe

E-Mobility: Ein Win-Win-Win- Effekt für Nutzer, Netzbetrieb und Klima

E-Mobility: Ein Win-Win-Win- Effekt für Nutzer, Netzbetrieb und Klima

E-Mobility: Ein Win-Win-Win- Effekt für Nutzer, Netzbetrieb und Klima

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Jänig 2010<br />

� <strong>Ein</strong>bindung der Elektromobilität in das Smart-Grid sowie<br />

Lastmanagement durch sog. „Virtuelle Kraftwerke“<br />

� Kostenwälzung der Neuanschlussinvestitionen über das<br />

Netzunutzungsentgelt des jeweiligen Verteilnetzbetreibers<br />

� Investitionskosten <strong>für</strong> öffentliche Ladestationen sind vom<br />

Mobilitätsprovider zu finanzieren<br />

� Investitionskosten <strong>für</strong> private Anlagen (sog. K<strong>und</strong>enanlagen)<br />

sowie die Kosten <strong>für</strong> Netzanschluss- <strong>und</strong> -verstärkung<br />

(z. B. BKZ) sind vom privaten Eigentümer zu<br />

tragen<br />

� Entwicklung von Roamingmodellen analog zur TK-<br />

Branche, um den Autostromk<strong>und</strong>en providerunabhängig<br />

die diskriminierungsfreie Nutzung der Ladestationen zu<br />

ermöglichen (§§ 19, 20 GWB)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!