25.02.2013 Aufrufe

FIBEL_PortableAbgasAnalyseDE (PDF, 1.7 MB) - Testo

FIBEL_PortableAbgasAnalyseDE (PDF, 1.7 MB) - Testo

FIBEL_PortableAbgasAnalyseDE (PDF, 1.7 MB) - Testo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Start der Nachjustierung<br />

Achtung:<br />

• Regelmäßiger Prüfgasfluss über Flowmeter kontrollieren.<br />

• Warten bis der Wert stabil ist (ca. 3 Minuten), dann OK drücken.<br />

Abspeichern des Soll-/Istwertes (ab Gerätesoftware Januar 2003).<br />

Das Analysegerät übernimmt den Sollwert als IST und speichert<br />

ihn ab. Gegebennenfalls nochmals mit anderem Prüfgas überprüfen.<br />

Beim testo 350 M/XL wird die Abweichung<br />

von Soll- und Istwert gespeichert. Dieses<br />

eigenerstellte Kalibrierprotokoll wird mit dem<br />

geräteinternen Drucker ausgedruckt.<br />

9. Prüfgaszufuhr schließen und Gasschlauch vom Analysegerät<br />

abziehen.<br />

10. Analysegerät ca. 1-2 Minuten mit laufender Pumpe mit<br />

Frischluft spülen.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!