25.02.2013 Aufrufe

Strafbare Inhalte im Internet - Jens-Christof Niemeyer

Strafbare Inhalte im Internet - Jens-Christof Niemeyer

Strafbare Inhalte im Internet - Jens-Christof Niemeyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIII<br />

Stange, Albrecht „Pornographie <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> – Versuche<br />

einer strafrechtlichen Bewältigung“<br />

in: CR 1996, S. 424-428.<br />

Statistisches Bundesamt (Hg.) Informationstechnologie in Haushalten<br />

Ergebnisse einer Pilotstudie für das Jahr 2003<br />

Wiesbaden 2004<br />

(zitiert: Statistisches Bundesamt).<br />

Strömer, Tobias H. Online-Recht: Rechtsfragen <strong>im</strong> <strong>Internet</strong><br />

3. Auflage, Heidelberg 2002<br />

Tröndle, Herbert/<br />

Fischer, Thomas<br />

(zitiert: Strömer).<br />

Strafgesetzbuch und Nebengesetze<br />

52. Auflage, München 2004<br />

(zitiert: Tröndle/Fischer).<br />

Vassilaki, Irini E. „Mult<strong>im</strong>ediale Kr<strong>im</strong>inalität – Entstehung, Formen und<br />

rechtspolitische Fragen der ‚Post-Computerkr<strong>im</strong>inalität‘“<br />

in: CR 1997, S. 297-302.<br />

Vogelsang, Klaus „Die Neuregelung zur sog. ‚Auschwitzlüge‘ - Beitrag zur<br />

Bewältigung oder ‚widerliche Aufrechnung‘?“<br />

in: NJW 1985, S. 2386-2389.<br />

Walther „Zur Anwendbarkeit der Vorschriften des strafrechtlichen<br />

Jugendmedienschutzes auf <strong>im</strong> Bildschirmtext verbreitete<br />

Mitteilungen“<br />

Wessels, Johannes (Begr.)/<br />

Hettinger, Michael<br />

in: NStZ 1990, S. 523-526.<br />

Strafrecht, Besonderer Teil/1<br />

Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte<br />

28. Auflage, Heidelberg 2004<br />

(zitiert: Wessels/Hettinger).<br />

Anderweitig nicht gekennzeichnete Abkürzungen stammen aus:<br />

Kirchner, Hildebert/<br />

Butz, Cornelie<br />

Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache<br />

5. Auflage, Berlin 2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!