25.02.2013 Aufrufe

TÄTIGKEITSBERICHT - IFIP - Technische Universität Wien

TÄTIGKEITSBERICHT - IFIP - Technische Universität Wien

TÄTIGKEITSBERICHT - IFIP - Technische Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik<br />

4.2 FORSCHUNGSPROJEKTE IM BERICHTSZEITRAUM<br />

Die Projekte sind den Forschungsschwerpunkten des <strong>IFIP</strong> zugeordnet:<br />

� Finanzwissenschaft: Öffentliche Haushalte, Föderalismus, Finanzausgleich, Theorie des<br />

Markt- und Staatsversagens, Förderungsinstrumente<br />

� Infrastrukturökonomie und –politik: Marktanalyse und -regulierung in den Bereichen<br />

Verkehr, Wasser, Abwasser, Abfall, Energie, Telekommunikation, Sozial- und Gesundheitsdienste,<br />

� Ressourcen- und Umweltökonomie: ökonomische Beurteilung der Nutzung natürlicher<br />

Ressourcen und der ökologischen Dimensionen wirtschaftlicher Prozesse<br />

� Boden- und Immobilienökonomie: ökonomische Analyse immobilienwirtschaftlicher Aktivitäten<br />

mit stadt-, regional- oder volkswirtschaftlichen Dimensionen<br />

� Stadt- und Regionalökonomie: regionale und kommunale Wirtschaftsanalyse und -politik,<br />

räumliche Verteilung wirtschaftlicher Aktitvitäten<br />

� Modelle, Software- und Informationssysteme für Analyse, Prognose und Simulation öffentlicher<br />

Budets und verschiedener Infrastrukturbereiche, E-Government<br />

Im Folgenden werden die im Berichtszeitraum bearbeiteten Projekte angeführt. Angegeben werden<br />

der Projekttitel, die <strong>IFIP</strong>-Projektnummer (vergeben bei Projektbeginn), Bearbeiter, Auftraggeber,<br />

Projektlaufzeit und eine kurze Beschreibung des Inhalts.<br />

4.3.1 FINANZWISSENSCHAFT<br />

4.3.1.1 KOOPERATIONSPROJEKTE AUF INTERNATIONALER EBENE<br />

4.3.1.2 KOOPERATIONSPROJEKTE IN DIREKTER ZUSAMMENARBEIT MIT UNTERNEHMEN<br />

1. Nachhaltigkeit des Finanzausgleichs in Österreich. Status Quo und Optionen (<strong>IFIP</strong>-Projekt-Nr. 136-<br />

2004)<br />

W. Schönbäck (Projektleiter), G. Gutheil, L. Fröschl, in Zusammenarbeit mit M. Schratzenstaller und<br />

D. Kletzan (WIFO)<br />

Auftraggeber: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft<br />

Projektlaufzeit: 12/2004 bis 12/2005.<br />

Die Nachhaltigkeitsstrategie und verschiedene internationale Vereinbarungen verpflichten Österreich,<br />

das Prinzip der Nachhaltigkeit in alle Politikbereiche zu integrieren. Das Forschungsprojekt widmet<br />

sich der Fragestellung, wie gut die derzeitige Ausgestaltung des Finanzausgleichs als das wesentliche<br />

föderalismuspolitische Instrument bereits der Nachhaltigkeit Genüge leistet und welche<br />

Reformoptionen diesen aus Sicht der Nachhaltigkeit verbessern könnten. Dabei werden zwei<br />

Forschungsschwerpunkte gesetzt: a) die ökologische Dimension staatlichen Handelns im Lichte des<br />

Finanzausgleichs; b) Der Beitrag des Finanzausgleichs zur Nachhaltigkeit der räumlichen<br />

Siedlungsentwicklung.<br />

1. Buch-Publikation der Studie: Die Gemeinden im Netz der intrago-vernmentalen Tranferbeziehungen<br />

(<strong>IFIP</strong>-Projekt-Nr. 133-2004)<br />

J. Bröthaler (Projektleiter), W. Schönbäck, in Zusammenarbeit mit H. Bauer, Zentrum für<br />

Verwaltungsforschung (KDZ)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!