26.02.2013 Aufrufe

zum Download: Schiedsrichteransetzung - DFBnet

zum Download: Schiedsrichteransetzung - DFBnet

zum Download: Schiedsrichteransetzung - DFBnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

,<br />

- In dem Bereich „Anzusetzende Spielleitung“ markieren Sie in der entsprechenden<br />

Checkbox die Schiedsrichterrolle(n), die automatisch angesetzt werden soll(en).<br />

- In dem Bereich „Schiedsrichtergebiet“ können Sie über das Drop-Down-Menü das<br />

gewünschte SR-Gebiet auswählen.<br />

- In dem Bereich „Schiedsrichterqualifikation“ wählen Sie über das Drop-Down-Menü die<br />

maximale Qualifikation aus über die der jeweilige Schiedsrichter verfügen muss.<br />

Standardmäßig steht dieser Wert auf der höchsten vorhandenen Qualifikation: Herren<br />

Bundesliga. Wird hier eine andere Qualifikation eingetragen, kann damit folgendes<br />

erreicht werden: Die Automatik berücksichtigt für die Ansetzung nur genau die<br />

Schiedsrichter, die als höchste Qualifikation die eingestellte Qualifikation eingetragen<br />

haben und nicht diejenigen, die die nötige Qualifikation, aber eben auch noch höhere<br />

Qualifikationen besitzen. Damit hat der Ansetzer die Möglichkeit, seine höher<br />

qualifizierten Schiedsrichter für spätere Einsätze zu „schonen“.<br />

- Haben Sie einen Schiedsrichterpool eingerichtet, so kann dieser durch markieren der<br />

Checkbox für die anstehende Ansetzung herangezogen werden.<br />

- In dem Bereich „Anzahl Tage vor/ zurück keine Spielleitung bei beteiligten Mannschaften“<br />

geben Sie die gewünschte Tagesanzahl an, der Standard liegt hier bei 100 Tagen.<br />

<strong>Schiedsrichteransetzung</strong>08_03_27.doc Seite 105 von 132 14.03.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!