26.02.2013 Aufrufe

reformiert. März 2013 - Kirchgemeinde Rüeggisberg

reformiert. März 2013 - Kirchgemeinde Rüeggisberg

reformiert. März 2013 - Kirchgemeinde Rüeggisberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MÄRZ <strong>2013</strong> | 1<br />

KiRchgeMeinDen Des LÄngenbeRgs RiggisbeRg RÜeggisbeRg<br />

ZiMMeRWALD ObeRbALM<br />

REGIONALREDAKTOR<br />

Peter Diggelmann, Telefon 031 371 85 55, pdiggelmann@bluewin.ch<br />

EDITORIAL REGIONALE ANLässE<br />

Ver-Wandlungen<br />

Ostern ist das zentrale christliche Fest. Mehr noch als<br />

Weihnachten steht es im Zentrum unseres glaubens.<br />

Aber was ist das eigentlich – Ostern? ein Toter, der wieder<br />

lebendig wird, die Verwirklichung des Traums von<br />

der Unsterblichkeit oder einfach eine erfundene geschichte?<br />

Die botschaft von der Auferweckung Jesu von<br />

den Toten ist unverzichtbar für den christlichen glauben.<br />

gott hat Jesus nicht dem Tod überlassen. er lebt!<br />

Das ist die österliche Freudenbotschaft. Aber zugleich<br />

geht es hier um etwas anderes als den Traum von Unsterblichkeit.<br />

Jesu Leben geht nicht einfach weiter. Jesus<br />

begegnet seinen Freunden verwandelt. Wo sie ihn<br />

festhalten wollen, entschwindet er. sie begegnen ihm<br />

wie im Traum und dennoch wissen sie: er ist es, er lebt.<br />

Und sie wissen nun, dass das, wofür er gelebt hat und<br />

gestorben ist, nicht zuende ist.<br />

ein wunderbares bild für die Osterbotschaft habe ich in<br />

dem bilderbuch «Felix und die Pusteblume» gefunden.<br />

Felix ist ein Marienkäfer, der eines Tages eine wunderschöne<br />

Pusteblume entdeckt. sie wird sein Zuhause.<br />

Aber eines Morgens will sie sich nicht mehr öffnen, sie<br />

ist wie tot. Am dritten Tag geht sie wieder auf, aber wie<br />

anders ist sie geworden: das leuchtende gelb ist einem<br />

RücKBLIcK IN BILDERN<br />

silbernen glitzern gewichen und doch ist es seine blume<br />

und sie ist schön. einige Zeit später bläst ein Wind die<br />

samen fort. Jetzt ist seine blume nicht mehr da, aber<br />

Felix begreift, dass aus diesen samen neue blumen entstehen,<br />

die ihr Dasein seiner blume verdanken.<br />

Ver-Wandlungen gehören zu unserem Leben. Jahreszeiten,<br />

Lebensabschnitte, beziehungen gehen zuende und<br />

das Leben wandelt sich. es gibt Abschiede und neuanfänge.<br />

Wenn es uns gelingt, diese Wandlungen in unserem<br />

Leben nicht nur als Abbruch und Verlust anzusehen,<br />

sondern in dem, was zuende geht, ein samenkorn<br />

für das zu erkennen, was kommt und wachsen will, dann<br />

– so denke ich – spüren wir etwas von Auferstehung mitten<br />

in unserem Leben. Und könnte es nicht sein, dass<br />

der letzte Abschied, das sterben, ebenfalls eine Verwandlung<br />

ist, eine Verwandlung durch die unser Leben<br />

zu seiner ganzheit und Fülle gelangt, geborgen in gottes<br />

ewigkeit. Was wir sind und was wir eines Tages gewesen<br />

sein werden, das wird geborgen sein bei gott und es<br />

wird zum samen werden für die, die nach uns kommen<br />

auf dieser erde. Diese Verheissung schenkt uns die botschaft<br />

der Auferweckung Jesu. gott selber steht dafür<br />

ein.<br />

so wünsche ich ihnen allen, dass sie die Ver-Wandlungen<br />

in ihrem Leben, auch die schmerzlichen, erfahren<br />

dürfen als Auferweckungen, als eintrittstore der Kraft<br />

gottes in ihrem Leben.<br />

Mit österlichen grüssen<br />

Kirchensonntag <strong>2013</strong> in <strong>Rüeggisberg</strong><br />

«begabt - bewegt - begeistert»<br />

100 Jahre Kirchensonntag<br />

IhR PfR. BERND BERGER<br />

Der besondere Gottesdienst<br />

sonntag, 10. <strong>März</strong>, 10.00 Uhr:<br />

Regionaler Gottesdienst in<br />

der Kirche <strong>Rüeggisberg</strong>.<br />

Musikalische Mitwirkung<br />

«Echo vor Giebelegg»<br />

Yvette Lagger, Orgel,<br />

Pfrn. elisabeth Frey.<br />

1. Abendmusik in der<br />

Kirche Riggisberg<br />

sonntag, 3. <strong>März</strong>, 20.00 Uhr<br />

Il desiderio<br />

hans-Jakob bollinger, Zink & Reiseleitung;<br />

Agathe gautschi, Zink & blockflöte;<br />

susann Landert, Dulzian;<br />

norberto broggini, Orgel.<br />

ein musikalische Rundreise durch das<br />

frühbarocke europa<br />

italien<br />

giovanni battista Riccio, Andrea gabrieli,<br />

Dario castello, sperindio bertoldo,<br />

giovanni Paolo cima<br />

Deutschland<br />

christian erbach, giovanni Martino cesare,<br />

hans Leo hassler<br />

belgien<br />

cyprian de Rore, nicolas à Kempis<br />

spanien<br />

bartolomeo de selma y salaverde, giovanni<br />

de Macque<br />

italien<br />

Andrea Falconiero, salomone Rossi<br />

eintritt frei - Kollekte zur Deckung der<br />

Unkosten.<br />

sonntag, 3. <strong>März</strong>, 19.00 Uhr in<br />

der Kirche Riggisberg:<br />

Jugendgottesdienst<br />

mit Bistro<br />

Thema: fOREVER YOUNG<br />

samstag, 30. <strong>März</strong>, 17.00 Uhr:<br />

TAIZÉ-GOTTEsDIENsT in der Kirche<br />

Riggisberg (musikalische einstimmung<br />

ab 16.50 Uhr). es wird eine Kinderhüte<br />

angeboten. Im Anschluss an den Taizé-Gottesdienst<br />

ist die Möglichkeit<br />

einer sEGNUNG/sALBUNG gegeben.<br />

INhALT<br />

Riggisberg seite 2/3<br />

<strong>Rüeggisberg</strong> seite 4/5<br />

Oberbalm seite 5<br />

Zimmerwald seite 6


2 | MÄRZ <strong>2013</strong><br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> riggisberg<br />

Pfarramt I: Daniel Winkler, Telefon 031 802 04 49, dawi@bluewin.ch<br />

Pfarramt II: saara Folini, Telefon 031 802 09 82, saara.folini@gmx.ch<br />

Präsidentin <strong>Kirchgemeinde</strong>rat:<br />

Karin Zehnder, Telefon 031 802 03 40, zehnder-leuenbergerbluewin.ch<br />

sigristenamt:silvia Wyss-Moser, Tel. 0848 838 828, silviapaulwyss@bluewin.ch<br />

Stv. Annerös heger, Tel. 0848 838 828, anneroes.heger@gmx.ch www.kirche-riggisberg-rueti.ch<br />

GOTTEsDIENsTE IM MäRZ<br />

fr 01. 20.00 Uhr WELTGEBETsTAG <strong>2013</strong> in der Kirche Riggisberg. Thema: «Ich<br />

war fremd und ihr habt mich aufgenommen.» (Mt 25) Der<br />

Weltgebetstag ist eine Feier, welche die Tür zu Menschen in der<br />

ganzen Welt öffnet. Rund um den erdball feiern Menschen diesen<br />

Tag über alle grenzen hinweg im gebet verbunden. Dieses<br />

Jahr haben Frauen aus Frankreich die Weltgebetstagsliturgie<br />

vorbereitet. Frauen aus unserer <strong>Kirchgemeinde</strong> und aus <strong>Rüeggisberg</strong><br />

haben sich mit dieser Liturgie befasst und freuen sich,<br />

diesen gottesdienst mit ihnen zu feiern. Für weitere informationen<br />

siehe Kasten. Musikalische Mitwirkung: Kirchenchor<br />

<strong>Rüeggisberg</strong>. Anschlies send an die Feier laden wir zu Kaffee<br />

und gebäck ein.<br />

so 03. 09.30 Uhr GOTTEsDIENsT zum Tag der Kranken in der Kirche Riggisberg<br />

mit Pfr. Daniel Winkler. Predigtreihe zur Bergpredigt<br />

(seligpreisungen). Thema: selig sind die Trauernden; denn sie<br />

werden getröstet werden. (Mt 5,4)<br />

so 10. 10.00 Uhr REGIONALER GOTTEsDIENsT in der Kirche <strong>Rüeggisberg</strong>. Für<br />

weitere informationen siehe Regionalteil.<br />

so 17. 09.30 Uhr GOTTEsDIENsT in der Kirche Riggisberg mit Pfr. Daniel Winkler.<br />

Predigtreihe zur Bergpredigt (seligpreisungen). Thema:<br />

selig sind die, die um der gerechtigkeit willen verfolgt werden;<br />

denn ihnen gehört das himmelreich. selig seid ihr, wenn ihr um<br />

meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche<br />

Weise verleumdet werdet. (Mt 5,10f.) Musikalische Mitwirkung:<br />

Riggisberg chor.<br />

so 24. 09.30 Uhr GOTTEsDIENsT ZUM PALMsONNTAG mit Abendmahl in<br />

der Kirche Riggisberg mit Pfrn. saara Folini. An diesem Feiertag<br />

der Kirche feiern ausserdem ehemalige Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden ihre Goldene Konfirmation (siehe Konfirmationsbild<br />

1963). Musikalische Mitwirkung: cLARIGO ENsEMBLE<br />

(christine schibig, Klarinette; Thomas Moser, Klarinette; hans<br />

Ulrich Mauerhofer, Klarinette). im Anschluss an den gottesdienst<br />

offeriert die <strong>Kirchgemeinde</strong> ein Apéro. Dieser Gottesdienst<br />

ist ein öffentlicher Gottesdienst. Alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen!<br />

fr 29. 09.30 Uhr KARfREITAGsGOTTEsDIENsT mit Abendmahl in der Kirche<br />

Riggisberg mit Pfr. Daniel Winkler.<br />

sa 30. 17.00 Uhr TAIZÉ-GOTTEsDIENsT in der Kirche Riggisberg (musikalische<br />

einstimmung ab 16.50 Uhr). es wird eine Kinderhüte angeboten.<br />

Im Anschluss an den Taizé-Gottesdienst ist die Möglichkeit<br />

einer sEGNUNG/sALBUNG gegeben.<br />

so 31. 06.15 Uhr sONNENAUfGANGsfEIER AM OsTERMORGEN in der Kirche<br />

Riggisberg mit Pfrn. saara Folini. Musikalische Mitwirkung:<br />

hans Jakob Zehnder, Violine. beginn in der noch dunklen Kirche.<br />

gang zum Osterfeuer vor der Kirche. bei sonnenaufgang<br />

werden die glocken 5 Minuten läuten. schluss der Feier um ca.<br />

7.15 Uhr.<br />

so 31. 09.30 Uhr OsTERGOTTEsDIENsT mit Abendmahl in der Kirche Riggisberg<br />

mit Pfrn. saara Folini. Musikalische Mitwirkung:<br />

hans Jakob Zehnder, Violine.<br />

Autoabholdienst<br />

Wer mit dem Auto zum gottesdienst abgeholt werden möchte, beachte jeweils im Anzeiger<br />

die entsprechende Telefon-nummer und melde sich dort rechtzeitig an.<br />

GOTTEsDIENsTE IN hEIMEN<br />

Wohnheim Riggisberg<br />

Donnerstag, 14. <strong>März</strong>, 10.15 Uhr: Gottesdienst (saal Wohnheim)<br />

mit Pfr. Daniel Winkler.<br />

gründonnerstag, 28. <strong>März</strong>, 10.15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(schloss) mit Pfrn. saara Folini.<br />

Altersheim Riggishof<br />

Donnerstag, 7. <strong>März</strong>, 15.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfr. samuel glauser (Kirchdorf).<br />

gründonnerstag, 28. <strong>März</strong>, 15.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

mit Pfrn. saara Folini.<br />

VERANsTALTUNGEN (fORTsETZUNG)<br />

Nachmittag für Witwen und<br />

alleinstehende frauen<br />

Dienstag, 12. <strong>März</strong>, 14.00 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus.<br />

samuel Kislig aus boll liest<br />

vor und erzählt:<br />

Der junge Albert Bitzius<br />

(Jeremias Gotthelf).<br />

bei Fragen wenden sie sich an<br />

Lydia herren, Tel. 031 809 02 17.<br />

Wandergruppe für Witwen und alleinstehende frauen<br />

Donnerstag, 7. <strong>März</strong>, 13.30 Uhr besammlung auf dem Postplatz Riggisberg. Route:<br />

eggchehr. Zvieri im «Kafi Riggi». bei Fragen wenden sie sich an Therese schmalz,<br />

Tel.: 031 802 03 75.<br />

spielnachmittag für Witwen und alleinstehende frauen<br />

Donnerstag, 28. <strong>März</strong>, 13.30 Uhr bei Vreni stucki (031 809 13 56).<br />

Mittagstisch<br />

Donnerstag, 14. <strong>März</strong>, 12.00 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus.<br />

Anmeldung bei erika Krebs, Tel. 031 809 28 49 (für alle, die nicht schon für das ganze<br />

Jahr angemeldet sind). Kosten: chF 10.--. Wer mit dem Auto abgeholt werden möchte,<br />

melde sich auch dort an. es laden ein: das Mittagstisch- und das Pfarrteam. Wir freuen<br />

uns auf das gemeinsame essen!<br />

Offener spielnachmittag<br />

Donnerstag, 21. <strong>März</strong>, 14.00-17.00 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus. Alle interessierten sind<br />

herzlich zu diesem spielnachmittag eingeladen. besondere spiele, die über das Jassen<br />

hinausgehen, bitte selber organisieren. bei Fragen wenden sie sich an Marlis steffen,<br />

031 809 13 64.<br />

Anlass für die freiwillig Mitarbeitenden der <strong>Kirchgemeinde</strong> Riggisberg<br />

Freitag, 8. <strong>März</strong>, 19.00 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus Riggisberg.<br />

Das gemeinsame Fondue-essen mit Lotto soll eine geste des Dankes für das grosse<br />

engagement aller freiwillig Mitarbeitenden in der <strong>Kirchgemeinde</strong> sein.<br />

1. Abendmusik in der Kirche Riggisberg<br />

sonntag, 3. <strong>März</strong>, 20.00 Uhr<br />

Il desiderio<br />

hans-Jakob bollinger, Zink & Reiseleitung; Agathe gautschi, Zink & blockflöte;<br />

susann Landert, Dulzian; norberto broggini, Orgel.<br />

Ein musikalische Rundreise durch das frühbarocke Europa<br />

Italien<br />

giovanni battista Riccio, Andrea gabrieli, Dario castello, sperindio bertoldo,<br />

giovanni Paolo cima<br />

Deutschland<br />

christian erbach, giovanni Martino cesare, hans Leo hassler<br />

Belgien<br />

cyprian de Rore, nicolas à Kempis<br />

spanien<br />

bartolomeo de selma y salaverde, giovanni de Macque<br />

Italien<br />

Andrea Falconiero, salomone Rossi<br />

eintritt frei - Kollekte zur Deckung der Unkosten.<br />

Rosenaktion vor dem claro-<br />

Weltladen<br />

VERANsTALTUNGEN KIK - KINDERKIRchE<br />

überkonfessionelles Dorfgebet<br />

Donnerstag, 7. <strong>März</strong>, 20.00 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus. Durch gemeinschaft und<br />

gebet ermutigt, aufgebaut und getröstet werden. Auskunft bei Fragen erteilen:<br />

benjamin & hany Wyss, 031 802 01 39.<br />

samstag, 9. <strong>März</strong> ab 9.00 Uhr vor dem<br />

claro-Weltladen Riggisberg: Rosenverkauf<br />

für das Recht auf nahrung. <strong>Kirchgemeinde</strong>n,<br />

Pfarreien und andere gruppierungen<br />

setzen schweizweit ein Zeichen<br />

gegen den hunger. Ab 9.00 Uhr werden<br />

auch in Riggisberg vor dem Weltladen Rosen verkauft (insgesamt 160‘000 Max havelaar-Rosen<br />

in der ganzen schweiz). helfen auch sie mit!<br />

KIK im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

sonntag, 3. <strong>März</strong>, 9.25 bis 10.30 Uhr (beginn in der Kirche)<br />

sonntag, 17. <strong>März</strong>, 9.30 bis 10.30 Uhr,<br />

sonntag, 31. <strong>März</strong>, 9.30 bis 10.30 Uhr<br />

Kinder ab 4 Jahren sind herzlich willkommen!<br />

Auskunft erteilen die beiden KiK-Leiterinnen:<br />

elisabeth Willen, Tel. 031 331 67 22 / Ursula Dom, Tel. 031 809 41 14<br />

GRATULATIONEN<br />

Gott hat uns nicht gegeben<br />

den Geist der Furcht, sondern<br />

der Kraft und der Liebe und<br />

der Besonnenheit.<br />

2. Timotheus 1,7<br />

Mit diesem bibelwort wünschen wir den<br />

über 75-jährigen Jubilarinnen und Jubilaren<br />

unserer <strong>Kirchgemeinde</strong> alles gute<br />

und gottes segen für das neue Lebensjahr!<br />

Fritz Krebs, Würzen, Rüti, 23. <strong>März</strong> 1920<br />

Olga Messerli-binggeli, Längenbergstr.<br />

8, 3. <strong>März</strong> 1921<br />

Johanna Münger-Trachsel, Aebnit 8,<br />

25. <strong>März</strong> 1923<br />

bethli brand-Trachsel, grabenstr. 39,<br />

3. <strong>März</strong> 1924<br />

Rosalie nussbaum-Wittwer, burgisteinstrasse<br />

34, 3665 Wattenwil,<br />

6. <strong>März</strong> 1924<br />

Frieda binggeli-Trachsel, hohlenweg,<br />

Rüti, 14. <strong>März</strong> 1926<br />

hans Weiss, Vordere gasse 1,<br />

31. <strong>März</strong> 1926<br />

Anna Langenegger-burri, Plötschweid,<br />

Rüti, 22. <strong>März</strong> 1927<br />

Mathilde blatter-bürki, Längenbergstr.<br />

30, 10. <strong>März</strong> 1928<br />

Rosa Kämpfer-Mischler, Lerchenweg 4,<br />

29. <strong>März</strong> 1928<br />

Martha Johner-Pulfer, eybrunnenweg 6,<br />

30. <strong>März</strong> 1928<br />

hanna Zbinden-Michel,<br />

guggisbergstras se 7, 3150 schwarzenburg,<br />

18. <strong>März</strong> 1929<br />

Walter horst, stalden, Rüti,<br />

10. <strong>März</strong> 1930<br />

Paul Freiburghaus, Laas, Rüti,<br />

21. <strong>März</strong> 1930<br />

Martha blatter-Pulver, unterer Plötsch,<br />

Rüti, 27. <strong>März</strong> 1931<br />

Rita schnegg-Demmerle, Längenbergstr.<br />

43, 12. <strong>März</strong> 1932<br />

Peter nydegger, grabenstrasse 28,<br />

1. <strong>März</strong> 1934<br />

erna Muhr-Ryser, hintere gasse 9,<br />

6. <strong>März</strong> 1935<br />

Rosa Krenger-bähler, Lindengässli 13,<br />

25. <strong>März</strong> 1935<br />

Kurt Krebs, gurnigelstrasse 29,<br />

27. <strong>März</strong> 1935<br />

Walter Pulfer, gsteigstrasse 2,<br />

14. <strong>März</strong> 1936<br />

Roswitha hänni-Liepinis, Otzenbach 2,<br />

26. <strong>März</strong> 1936<br />

Peter Krebs, hubelgasse 1,<br />

28. <strong>März</strong> 1936<br />

erwin böhlen, Murimoosweg 11,<br />

4. <strong>März</strong> 1937<br />

Rolf Kuhn, Rainweg 16,<br />

12. <strong>März</strong> 1937<br />

Dora spycher-herren, Werner Abeggstrasse<br />

57, 26. <strong>März</strong> 1937<br />

Annemarie Riesen-blau, Thanbodenstrasse<br />

24, 15. <strong>März</strong> 1938<br />

sollte jemand bei diesen gratulationen<br />

vergessen worden sein, dann teilen sie es<br />

doch bitte Pfr. Daniel Winkler mit<br />

(031 802 04 49).<br />

KIRchLIchE UNTERWEIsUNG<br />

8. schuljahr<br />

Wahlkurs-Programm. bei Fragen wendet<br />

euch an Daniel Winkler (031 802 04 49).<br />

sonntag, 3. <strong>März</strong>, 19.00 in der Kirche<br />

<strong>Rüeggisberg</strong>:<br />

Jugendgottesdienst mit Bistro.<br />

Thema: FOReVeR YOUng.


MÄRZ <strong>2013</strong> | 3<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> riggisberg<br />

Goldene Konfirmation am Palmsonntag, 24. <strong>März</strong> in der Kirche<br />

Vor 50 Jahren, am Palmsonntag 1963, feierten diese jungen frauen und Männer mit Pfr. Paul Zoss ihre Konfirmation in<br />

der Kirche Riggisberg!<br />

1. Reihe von links<br />

Ursula eicher, elisabeth Münger, gertrud Zbinden, erika Mischler, Marianne stucki, Rosmarie Wenger, Kathrina Küenzi,<br />

erna Morgenthaler (†), Anna brönnimann<br />

2. Reihe<br />

heidi böhlen, heinz Pulfer, Verena Wenger, Anna barbara staub, elisabeth schmutz, Pfr. Paul Zoss (†), helene Dürig,<br />

Ruth bühlmann, Rosmarie bühlmann, Marie Däppen, erika bühlmann<br />

3. Reihe<br />

Franz Daniel Krebs, gottfried nussbaum, hans-Jakob grunder, Fritz Rohrbach, Kurt beyeler, Roland binggeli (†), beat Thierstein,<br />

Marcel Rupp<br />

4. Reihe<br />

Walter Rüegsegger, Walter salomon, Walter gurtner, ernst Lüthi, hans Ulrich bartlome, hans-Jürg Dürig, Roland spahr,<br />

heinz hänni (†), Werner beyeler, Otto hari, hans-Rudolf schmutz<br />

INfORMATIONEN ZU ANLässEN<br />

WELTGEBETsTAG am freitag, 1. <strong>März</strong> um 20.00 Uhr in der<br />

Kirche Riggisberg<br />

in diesem Jahr kommt die Liturgie wieder einmal aus einem europäischen Land, nämlich aus unserem<br />

nachbarland Frankreich. Daran gearbeitet haben Frauen aller gegenden Frankreichs, als Freiwillige und<br />

als Angehörige der verschiedenen Kirchen. «ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen!» so ist die<br />

von Frauen in Frankreich ausgearbeitete Liturgie zum Weltgebetstag<br />

<strong>2013</strong> überschrieben. Mit diesem Titel klingt der<br />

bekannte bibeltext vom Jüngsten gericht in Matthäus 25 an. gleichzeitig wird ein Thema<br />

aufgenommen, das in Frankreich überall präsent ist: Der Umgang mit Fremden.<br />

Frankreich besass viele Kolonien, und bis heute gehören etliche gebiete in Übersee als<br />

'Territoire d’Outre Mer' zu seinem staatsgebiet. Viele Menschen aus verschiedensten<br />

Ländern der Welt leben und prägen das Leben in Frankreich.<br />

Auch in der schweiz ist das Thema «ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen»,<br />

so topaktuell wie in Frankreich. im öffentlichen Leben und im politischen Diskurs ist es<br />

zum Dauerbrenner geworden. Die botschaft, die in dieser Weltgebetstagsfeier verkündet<br />

wird, kann den betreffenden Diskussionen eine neue Wendung geben. im weltumspannenden<br />

beten und hören von gottes Wort und im handeln, das daraus wächst,<br />

können aus Fremden geschwister in christus werden.<br />

Wenn am Weltgebetstag die Kollekte zusammengetragen wird, ist das ein ganz praktischer<br />

Akt, in dem informiertes beten zu betendem handeln wird.<br />

DIENsTE<br />

Wichtige Dienstleistungen<br />

(von der <strong>Kirchgemeinde</strong> Riggisberg unterstützt!)<br />

BEsUchsDIENsT des schweizerischen<br />

Roten Kreuzes (sRK bern Mittelland) für<br />

Riggisberg<br />

Der sRK-besuchsdienst vermittelt betagten, kranken und einsamen Menschen besuche.<br />

Die regelmäßigen Kontakte (im Wochen, Zwei-Wochen - oder Monatsrhythmus)<br />

hellen den Alltag auf und schaffen Raum für gespräche, für Vorlesen (bei sehbehinderten),<br />

spaziergänge usw.<br />

Möchten sie als freiwillige Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beim sRK-besuchsdienst<br />

mithelfen? (Das Team umfasst im Moment 11 Personen.) Kennen sie Menschen, die<br />

einen besuchsdienst wünschen? in beiden Fällen wenden sie sich an: Margrit und<br />

hans Löffel, Werner Abeggstrasse 62, 3132 Riggisberg, 031 809 14 67,<br />

e-Mail: hmloeffel@bluewin.ch<br />

KIRchLIchE chRONIK<br />

BERATUNGssTELLE<br />

Ehe - Partnerschaft - familie<br />

Die beratungsstelle gehört zum Angebot unserer <strong>Kirchgemeinde</strong>.<br />

nutzen sie diese Unterstützung und begleitung in schwierigen<br />

partnerschaftlichen oder familiären situationen!<br />

Adresse Beratungsstelle in der Region Bern:<br />

Marktgasse 31, 3011 bern, Termine nach telefonischer<br />

Vereinbarung: Telefon: 031 311 19 72,<br />

E-Mail: paarberatung@bluewin.ch<br />

homepage: www.berner-eheberatung.ch<br />

Bestattungen<br />

18. Januar (Wohnheim Riggisberg): hans blaser, geb. am 16.03.1935, wohnhaft gewesen:<br />

Wohnheim Riggisberg.<br />

31. Januar: Franz berger-brand, geb. am 20.12.1928, wohnhaft gewesen: burgisteinstrasse<br />

13.<br />

Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe.<br />

Von ihm kommt mir Hilfe.<br />

Nur er ist mein Fels, meine Burg.<br />

Darum werde ich nicht wanken.<br />

(aus dem 62. Psalm)<br />

VERANsTALTUNG<br />

Einladung zur stubete<br />

sonntag, 17. <strong>März</strong>, 14.00-18.00 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus Riggisberg.<br />

ein gemütlicher sonntagnachmittag mit Musik, Tanz und einem guten Zvieri ist in Vorbereitung.<br />

Ruth, edi und stefan bringen ihre instrumente mit. bea, René und Myrtha<br />

haben viel schöne Musik, bunt gemischt von nah und fern, zum Tanzen dabei.<br />

Wir machen eine Kaffee- und Kuchenpause, etwas süsses oder salziges ist sehr willkommen!<br />

Für getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf Dich. Anmeldung bis 15. <strong>März</strong><br />

bei Myrtha scherrer-Lerf, 031 819 83 28, Unkostenbeitrag Fr. 20.--.<br />

Der bunte bogen am himmel, ein immer neues Zeichen des göttlichen Versprechens<br />

«ihr sollt nicht umkommen in den Mächten des Verderbens»,Zuversichtlich gehe ich<br />

weiter, von hoffnung erfüllt, dass mich nicht endende Liebe begleitet.<br />

PETER KLEVER


4 | MÄRZ <strong>2013</strong><br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> rüeggisberg<br />

Pfarrer: Pfr. Hajes Wagner, Kloster 1, Tel. 031/809 03 22, pfarramt@kirche-rueeggisberg.ch<br />

Präsidentin <strong>Kirchgemeinde</strong>rat: Petra Zwahlen, Tel. 031 809 11 24<br />

sekretariat: Ruth Rohrbach, Sekretärin, Telefon 031/738 85 78, sekretariat@kirche-rueeggisberg.ch<br />

sigristenamt: Fritz Trachsel, Telefon 031/809 22 29<br />

www.kirche-rueeggisberg.ch<br />

GOTTEsDIENsTE IM MäRZ<br />

so 03. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfrn. Kathrin gysin, Zimmerwald<br />

so 03. 19.00 Uhr Regionaler Jugend-Gottesdienst in der Kirche <strong>Rüeggisberg</strong>,<br />

Thema «forever young»<br />

so 10. 10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst in der Kirche <strong>Rüeggisberg</strong>. Musikalische<br />

Mitwirkung «echo vor giebelegg», Yvette Lagger, Orgel,<br />

Pfrn. elisabeth Frey.<br />

so 17. 09.30 Uhr Abschlussgottesdienst des Kinderkirchentages zum Thema<br />

«schöpfung -Gemeinschaft». KUW-Team und Organistin<br />

Ursula burkhard und Pfr. Peter Frey.<br />

so 24. 09.30 Uhr Gottesdienst zum Palmsonntag mit Abendmahl, Feier zur<br />

goldenen Konfirmation des Jg. 47, Pfr. hajes Wagner. es singt<br />

der Kirchenchor <strong>Rüeggisberg</strong>.<br />

im Anschluss sind alle zu einem Apéro eingeladen.<br />

Do 28. 19.00 Uhr Liturgisches Abendessen in der Kirche mit brot, Käse, Traubensaft<br />

und Wein. Mit Pfr. hajes Wagner, Katechetin<br />

eva schären und der Konfirmandenklasse. Weitere Angaben<br />

siehe Artikel auf dieser seite.<br />

fr 29. 09.30 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag, Pfr. hajes Wagner.<br />

Jürg bernet, Orgel und solist.<br />

so 31. 07.00 Uhr Osterfrühfeier zur Auferstehung christi. beginn auf dem<br />

Friedhof vor der Kirche beim Osterfeuer.<br />

Musik: stefanie Wagner mit Pfr. hajes Wagner.<br />

so 31. 09.30 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl, Pfr. hajes Wagner. Mit den<br />

Aareländer Musikanten. Anschliessend an den gottesdienst<br />

findet der traditionelle Apéro mit «eiertütsche» für alle statt.<br />

UNsERE GEMEINDE<br />

Abwesenheit von Pfarrer hajes Wagner<br />

Als Folge einer narkose haben sich bei Pfr. hajes Wagner neurologische Komplikationen<br />

ergeben. bis zum 23. <strong>März</strong> <strong>2013</strong> übernehmen Pfr. Peter + Pfrn. elisabeth Frey,<br />

Tel 031 791 08 43 die Vertretung.<br />

samstag, 2. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>, 20 Uhr in der Kirche<br />

«frühlingserwachen»<br />

nina Wirz, Orgel / Patrick secchiari, Leitung<br />

Werke von:<br />

claudio Monteverdi, giovanni Pierluigi da Palestrina, John Dowland, Antonio de cabezon,<br />

Paul hindemith, Maurizio Kagel und Arvo Pärt<br />

Das ensemble ardent präsentiert unter der Leitung von Patrick secchiari zusammen<br />

mit nina Wirz an der Orgel ein buntes Frühlingsbouquet mit Musik aus der Zeit der<br />

Renaissance und dem 20. Jahrhundert. es erwarten sie virtuose Orgelklänge, betörender<br />

A-cappella-gesang und das heitere gemeinsame Musizieren von chor und<br />

Orgel, ein kleines Konzert mit grossen Kontrasten, ein duftender Frühlingsreigen.<br />

Karfreitagskonzert Posaunenchor Rohrbach<br />

Der Posaunenchor Rohrbach konzertiert am Karfreitag, 29. <strong>März</strong>, um 20.00 Uhr in der<br />

Kirche <strong>Rüeggisberg</strong>. Leitung: hans Werren. Mit einer kurzen besinnung von Pfr. hajes<br />

Wagner. <strong>Kirchgemeinde</strong> und Posaunenchor laden herzlich ein zu diesem Karfreitagskonzert.<br />

eintritt frei, Kollekte für den Posaunenchor.<br />

Daten <strong>Kirchgemeinde</strong>vesammlungen <strong>2013</strong><br />

Donnerstag, 30. Mai <strong>2013</strong>, 20 Uhr in der Kirche<br />

Mittwoch, 27. november <strong>2013</strong>, 20 Uhr in der Kirche<br />

UNsERE GEMEINDE<br />

Goldene Konfirmation<br />

Vor 50 Jahren, am Palmsonntag 1963, wurden diese jungen Leute in der Kirche <strong>Rüeggisberg</strong> konfirmiert.<br />

1. Reihe sitzend von links nach rechts:<br />

Verena Trachsel, Käthi Rolli, Ruth guggisberg, Annemarie egli, Käthi Trachsel,<br />

Rosmarie hofmann †, heidi Marti, elisabeth Rohrbach, Margrit Marti, elisabeth Krebs, Lea Mader, elisabeth stübi<br />

2. Reihe stehend von links nach rechts:<br />

elisabeth Wenger, Verena burri, Verena Rohrbach, Anna bätscher, Madeleine Fankhauser, Verena brechbühl, erika Oesch, Käthi<br />

graf, Pfr. christian gerber, ernst Rohrbach †, Fritz Riesen, Walter nussbaum<br />

3. Reihe stehend von links nach rechts:<br />

Rudolf böhlen, hans hyler, Jakob nussbaum, Arthur hügli, Albrecht Trachsel †, hans Rohrbach, Markus Trachsel, bernhard heiniger,<br />

Fritz Zürcher, hans Rudolf gilgen †, hans Wenger, Werner beyeler †<br />

4. Reihe stehend von links nach rechts:<br />

ernst Marti, Rudolf Messerli †, Peter Krebs, ernst Keusen †, Jakob glauser, Franz bätscher, hans Rudolf Zwahlen, Fritz Pfander,<br />

Jakob nussbaum, Kurt guggisberg, heinz nydegger, Viktor brunner, Willy Möri<br />

Liturgisches Abendessen in der Kirche, Gründonnerstag, 19.00 Uhr<br />

Auch dieses Jahr feiern wir wieder ein liturgisches nachtessen in der Kirche. es ist<br />

ein ganz einfaches Abendessen mit brot, Käse, Traubensaft und Wein. ein essen in<br />

erinnerung an das letzte Abendmahl von Jesus. es gibt eine kurze besinnung zum<br />

Anfang und zum schluss. Dazwischen ist Zeit zum essen und Diskutieren.<br />

Diesen Anlass feiern wir zusammen mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden.<br />

Das Abendmahl, das Jesus gefeiert hat, war ein essen für den hunger. seither feiern<br />

die christen das Abendmahl in erinnerung an das letzte nachtessen Jesu. Wir möchten<br />

es den christen im ersten Jahrhundert gleich tun. Wir freuen uns, wenn sie dieses<br />

besondere Abendmahl mit uns teilen. im Zentrum steht die gemeinschaft; das<br />

Teilen der göttlichen gaben; und die erinnerung ans Leben Jesu.<br />

herzliche einladung.<br />

Am Gründonnerstagabend, 28. <strong>März</strong>, um 19.00 Uhr in der Kirche <strong>Rüeggisberg</strong>.<br />

UNsERE JUGEND<br />

fyre mit de chlyne u Grosse<br />

Chunsch o?<br />

samstag 23. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>, 9.30 Uhr im saal des Restaurant bären<br />

Regionaler Jugendgottesdienst ab der 7. Klasse und 16+<br />

sonntag, 3. <strong>März</strong> um 19.00 Uhr in der Kirche <strong>Rüeggisberg</strong>.<br />

Thema: FOReVeR YOUng!<br />

GEBURTsTAGE<br />

Wir gratulieren unseren senioren und seniorinnen<br />

herzlich zu ihrem geburtstag<br />

und wünschen ihnen gute begegnungen<br />

an ihrem Festtag und gottes reichen segen:<br />

Walter burren, Vorderfultigen, 1.3.1938<br />

hans Kappeler, brünnliweid, Oberbütschel,<br />

2.3.1931<br />

Marie hofmann, Dorf, Oberbütschel,<br />

3.3.1928<br />

Rudolf Jenni, schwanden, helgisried-<br />

Rohrbach, 6.3.1922<br />

Verena Mader, beunde, <strong>Rüeggisberg</strong>,<br />

6.3.1928<br />

Willy hachen, niederbütschel, 6.3.1933<br />

hermann Recrosio, hohfuhren, <strong>Rüeggisberg</strong>,<br />

6.3.1936<br />

Marie hadorn, gschneit, Oberbütschel,<br />

7.3.1932<br />

hedwig von niederhäusern, eichmatt,<br />

helgisried, 8.3.1928<br />

Verena baumann, steiglen, hinterfultigen,<br />

9.3.1929<br />

Walter Käser, Dorf, <strong>Rüeggisberg</strong>,<br />

10.3.1927<br />

hulda hachen, einkrachen, <strong>Rüeggisberg</strong>,<br />

12.3.1928<br />

Marie Pulfer, Alters- und Pflegeheim<br />

sonnenhof, Thun, 13.3.1924<br />

hilda Trachsel, niederhäusern, hinterfultigen,<br />

12.3.1930<br />

Martha hostettler, Leuenberg, Oberbütschel,<br />

15.3.1926<br />

hans Fankhauser, Rappenfluh, <strong>Rüeggisberg</strong>,<br />

15.3.1938<br />

Robert bucher, Tromwil, <strong>Rüeggisberg</strong>,<br />

16.3.1925<br />

Karl Krebs, Allmend, hinterfultigen,<br />

17.3.1925<br />

Friedrich Messerli, Tromwil, <strong>Rüeggisberg</strong>,<br />

19.3.1924<br />

Fortsetzung >>>>>>>>


MÄRZ <strong>2013</strong> | 5<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> rüeggisberg<br />

UNsERE JUGEND (fORTsETZUNG) KUW<br />

KUW I 1. – 4. Klasse<br />

Vorbereitungstreffen für helfer und helferinnen am Kirchentag auf der bütschelegg:<br />

Mittwoch, 6. <strong>März</strong> um 20 Uhr im hortraum des schulhauses <strong>Rüeggisberg</strong>.<br />

Kinderkirchentag auf der Bütschelegg<br />

samstag, 16. <strong>März</strong>, von 8.30 bis 15.30 Uhr für Kinder der 1. - 4. Klasse.<br />

sonntag, 17. <strong>März</strong> um 9.30 Uhr findet der Abschlussgottesdienst des Kinderkirchentages<br />

in der Kirche <strong>Rüeggisberg</strong> statt.<br />

KUW II 5. Klasse, KUW – nachmittage ,Klasse altes schulhaus <strong>Rüeggisberg</strong><br />

im gemeindesaal <strong>Rüeggisberg</strong>, Mittwoch, 6. <strong>März</strong>, von 13.45 – 16. 00 Uhr.<br />

(eva hachen)<br />

Klasse Vorderfultigen, im handarbeitszimmer des schulhauses Vorderfultigen, jeweils<br />

Freitag von 13.30 – 15. 45 Uhr: 1. + 8. <strong>März</strong>.(eva hachen)<br />

6. Klasse, eltern- und schülerinformationsabend<br />

Dienstag, 5. <strong>März</strong>, 19.30 Uhr in der Kirche.<br />

KUW – Wochenende<br />

samstag, 9. <strong>März</strong>, 10.00 – 16.00 Uhr und sonntag, 10. <strong>März</strong>, 9.15 – 16.30 Uhr<br />

(Die Kinder übernachten zu hause.)<br />

KUW III 9. Klasse, Präventionsnacht in bern<br />

20. <strong>März</strong>, Mittag – Mitternacht, informationen im Konfirmandenunterricht.<br />

Einführung Abendmahl<br />

Donnerstag, 28. <strong>März</strong>, 16.45 – 21 Uhr (inkl. Abendmahlfeier).<br />

gemäß informationen im Konfirmandenunterricht.<br />

Obligatorische Gottesdienste<br />

3. <strong>März</strong>, 19.00 Uhr, Jugendgottesdienst in der Kirche <strong>Rüeggisberg</strong><br />

24. <strong>März</strong>, 9.30 Uhr, Palmsonntag (goldene Konfirmation)<br />

28. <strong>März</strong>, 19.00 Uhr, Liturgisches Abendessen.<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> oberbalm<br />

Pfarramt: Bernd Berger, Telefon 031 849 01 55 oder 079 226 89 47, bergerbernd@bluewin.ch, Montag<br />

freier Tag, keine Beerdigungen<br />

Präsidentin <strong>Kirchgemeinde</strong>rat: Kathrin Günter, Telefon 031 849 35 09<br />

sekretariat: Sabrina Hendry, Telefon 078 613 50 10, kirche.oberbalm@bluewin.ch<br />

sigristenamt: Elisabeth Riesen, Telefon 031 849 09 80 und Barbara Zaugg, Telefon 031 849 34 71<br />

fahrdienst: Anmeldung bei Werner Hunziker, Telefon 031 849 09 07<br />

www.ref.ch/oberbalm<br />

GOTTEsDIENsTE IM MäRZ<br />

fr 01. 20.00 Uhr Weltgebetstag <strong>2013</strong> aus Frankreich - «ich war fremd und ihr<br />

habt mich aufgenommen» (siehe Artikel)<br />

so 03. Kein gottesdienst<br />

so 10. 10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst in der Kirche <strong>Rüeggisberg</strong><br />

(s. Regionalteil)<br />

so 17. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. André Urwyler, bern<br />

so 24. 09.30 Uhr Goldene Konfirmation für den Konfirmationsjahrgang 1963,<br />

mit Pfr. André Urwyler, bern; musikalische Mitwirkung: Ulmizbergchörli;<br />

anschliessend Apero im schulhaus<br />

fr 29. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (sitzende Form) mit<br />

Pfrn. Annette Jungen-Rutishauser, bern<br />

so 31. 09.30 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl (wandelnde Form) mit<br />

Pfr. André Urwyler, bern<br />

VERANsTALTUNGEN/MITTEILUNGEN / KUW<br />

KUW II:<br />

Unterricht für die 5. und 6. Klasse zum Thema „bibel“: Mittwoch, 6. und 20. <strong>März</strong> von<br />

8.30 - 12.00 Uhr, sowie 13. und 27. <strong>März</strong> von 14.00 - 15.30 Uhr im schulhaus Oberbalm<br />

KUW III: Konfirmandenunterricht am sa. 23. <strong>März</strong> von 9.00 - 11.15 Uhr im chefeli<br />

sonntagschule<br />

Am 10. und am 24. <strong>März</strong> im schulhaus Oberbalm<br />

Offener Mittagstisch<br />

Am Freitag, 1. <strong>März</strong> ab 11.15 Uhr im Restaurant bären, für alle, die gerne in gemütlicher<br />

Runde essen möchten. Anmeldung bis 10.30 Uhr direkt bei Frau Marggi, Tel. 031 / 849<br />

01 60.<br />

seniorennachmittag<br />

Mittwoch, 20. <strong>März</strong> um 14.00 Uhr im schulhaus Oberbalm. elisabeth Riesen zeigt bilder<br />

einer spanienreise und Kathrin günter und elisabeth Riesen laden zum singen<br />

ein; anschliessend Zvieri.<br />

seniorenferien vom 10. bis 15. Juni <strong>2013</strong> in Visp/Vs<br />

nähere informationen finden sie in der Januarausgabe. bitte melden sie sich möglichst<br />

frühzeitig an.<br />

Bibelstunde<br />

Mittwoch, 13. <strong>März</strong> um 20.00 Uhr bei Familie berger, brüchen.<br />

UNsERE sENIOREN<br />

Theater im Restaurant Bären<br />

Der nächste Altersnachmittag findet am sonntag, 10. <strong>März</strong>, um 13.30 Uhr im<br />

bären statt. Wiederum konnten wir die Theatergruppe des Jodlerklub Alphüttli,<br />

Rümligen, engagieren. Die Theatergruppe spielt für uns das stück in zwei Akten<br />

«hesch süsch no a Wunsch?» von hanna Frey. nach dem Theater sind alle eingeladen<br />

zum traditionellen Zvieri mit Tee und Tübeli, serviert vom <strong>Kirchgemeinde</strong>rat.<br />

Voranzeige:<br />

seniorenreise <strong>2013</strong><br />

Die seniorenreise <strong>2013</strong> findet am Dienstag 4. Juni <strong>2013</strong> statt. bitte reserviert dieses<br />

Datum.<br />

Weitere informationen im «<strong>reformiert</strong>.» vom Mai.<br />

WIR DANKEN<br />

Kollekten im Januar<br />

Orgelfinanzierung <strong>Rüeggisberg</strong> 234.10<br />

Kirchensonntagskollekte, synodalrat 146.55<br />

Olaf Åsteson-haus, Thanhalten 95.00<br />

VERANsTALTUNGEN/MITTEILUNGEN<br />

Weltgebetstag am freitag, 1. <strong>März</strong> <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr in der Kirche Oberbalm<br />

«ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen»<br />

so lautet das Thema des diesjährigen Weltgebetstages. Die Liturgie dazu stellten<br />

Frauen aus Frankreich zusammen. sie wollen uns aufzeigen wie schwierig aber auch<br />

bereichernd das «Fremde» sein kann. Unser nachbarland hat als ehemalige Kolonialmacht<br />

und als einwandererland reiche erfahrung mit Zuzügern aus anderen Kulturen<br />

und mit den Problemen und chancen, die sich daraus ergeben.<br />

Wir laden sie alle herzlich ein zum Mitdenken, Mitfeiern und zum weltweiten gemeinsamen<br />

gebet. Das WgT-Team Oberbalm:<br />

BARBARA ZAUGG, BARBARA ZIMMERMANN, BEATRIcE KäsER, KAThRIN GüNTER,<br />

MIRA NEUMANN, REGULA RELLsTAB<br />

Goldene Konfirmation am 24. <strong>März</strong><br />

in diesem Jahr feiern wir die goldene Konfirmation des Konfirmationsjahrgangs 1963.<br />

Zum Festgottesdienst mit Abendmahl laden wir alle Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

des Jahres 1963 – auch die, die an anderen Orten konfirmiert wurden – und die<br />

ganze gemeinde herzlich ein. Der gottesdienst in unserer Kirche beginnt um 9.30 Uhr<br />

und wird geleitet von Pfr. André Urwyler und musikalisch mitgestaltet vom Ulmizbergchörli.<br />

Den goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden wünschen wir einen gesegneten<br />

Festtag und gesundheit und gottes segen auf ihrem weiteren Lebensweg.<br />

Unsere goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden vom Palmsonntag 1963<br />

vordere Reihe: (v.l.n.r) Maria schori-Maurer, Maria Maurer-guggisberg, erika Maurergerber,<br />

Frieda grünig-gerber, Dora Rosenthal-hostettler †, Vreni nick-hunziker,<br />

Martha Wicky-Mühlemann<br />

hintere Reihe: Peter Wittwer, Karl Wittwer, erhard Plüss, Pfr. heinrich graf, Alfred<br />

Maurer, hans-Ulrich hofstetter, Kurt Zingg<br />

Abwesenheit des Pfarrers<br />

Pfr. b. berger ist im studienurlaub. Die Vertretung übernimmt Pfr. André Urwyler,<br />

bern, Tel. 031 971 06 44 oder 079 243 84 13.<br />

GEBURTsTAGE (fORTsETZUNG)<br />

Kurt berger, haselmatt, <strong>Rüeggisberg</strong>,<br />

20.3.1923<br />

Fritz Trachsel, Tromwil, <strong>Rüeggisberg</strong>,<br />

21.3.1932<br />

hanna von niederhäusern, eichmatt,<br />

helgisried, 22.3.1930<br />

Walter stöckli, schwalmern, helgisried-<br />

Rohrbach, 22.3.1936<br />

Anna Zbinden, Altersheim, schwarzenburg,<br />

23.3.1919<br />

elisabeth burren, Vorderfultigen,<br />

24.3.1933<br />

Ruth Kipfer, Dorf, <strong>Rüeggisberg</strong>,<br />

24.3.1934<br />

Fritz schweingruber, gersterli, <strong>Rüeggisberg</strong>,<br />

24.3.1938<br />

Veronika burri, Altersheim Riggishof,<br />

Riggisberg, 27.3.1921<br />

Marguerite sprunger, Alters- und Pflegeheim<br />

sonnenhof, Thun, 27.3.1929<br />

Anna Käser, Dorf, <strong>Rüeggisberg</strong>,<br />

29.3.1927<br />

gertrud Krebs, bärried, <strong>Rüeggisberg</strong>,<br />

30.3.1931<br />

Karl hadorn, gschneit, Oberbütschel,<br />

30.3.1931<br />

«Vertraue dem Herrn deine<br />

Werke an, so werden deine<br />

Pläne gelingen.»<br />

sprüche 16,3<br />

Wer seinen geburtstag nicht in «<strong>reformiert</strong>.»<br />

publiziert sehen möchte, melde<br />

dies bitte zwei Monate vor dem geburtstag<br />

unserer sekretärin Frau R. Rohrbach,<br />

Tel. 031 738 85 78 – Danke!<br />

GEBURTsTAGE<br />

Margaretha Kühni-brand, schwarzenburg,<br />

03. <strong>März</strong> 1921<br />

Werner Krebs, hubelgasse 14, 05. <strong>März</strong><br />

1933<br />

Alexander enzen, Oberbalmstr. 213, 06.<br />

<strong>März</strong> 1931<br />

Fritz spycher-Probst, Weier 16, 09. <strong>März</strong><br />

1938<br />

Rudolf hugi, Matten, 10. <strong>März</strong> 1924<br />

ernst Maurer-guggisberg, schlauchen,<br />

17. <strong>März</strong> 1938<br />

Friedrich Aebischer, Kühlewil, 22. <strong>März</strong><br />

1922<br />

Rosmarie hunziker-Riesen, Zelgisried,<br />

26. <strong>März</strong> 1931<br />

«Gottes Wort ist eine Leuchte<br />

für unser Leben, es gibt uns<br />

Licht für jeden nächsten<br />

Schritt.»<br />

Psalm 119,105<br />

Kollekten und sammlungen <strong>2013</strong><br />

Kollekten vom KgR bestimmt Fr. 5'915.00<br />

Kollekten vom synodalrat bestimmt. Fr.<br />

2'400.00<br />

Kollekten bei Abdankungen: 4'285.00<br />

Kollekten bei Trauungen: 1'415.00<br />

sonntagschule 350.00<br />

Total Kollekten 14'365.00<br />

Kollektenverein mission 21: 800.00<br />

Täschlisammlung 1'000.00<br />

bettagslauf 3'650.00<br />

Gesamt-Total 19'815.00<br />

sekretärIn gesucht<br />

Die vielfältigen Aufgaben sind: Protokollführung<br />

und Korrespondenz des <strong>Kirchgemeinde</strong>rats,<br />

Archivführung, Anzeigerpublikation,<br />

Verwaltung der homepage und<br />

administrative Unterstützung des Pfarramts,<br />

sowie verschiedene organisatorische<br />

Aufgaben.<br />

Das Arbeitspensum beträgt pro Monat<br />

ca. 20 std. und kann grossteils zu hause<br />

erledigt und frei eingeteilt werden. erforderlich<br />

ist ein Pc mit internetzugang.<br />

entschädigung und stellenantritt nach<br />

Absprache. Auskunft:<br />

s. hendry, Tel. 078 / 613 50 10 oder<br />

K. günter, Tel. 031 / 849 35 09


6 | MÄRZ <strong>2013</strong><br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> zimmerwald<br />

Pfarramt: Katharina Gysin Morgenthaler, Telefon 031 812 00 80, morgenthaler22@bluewin.ch<br />

Susann Müller-Graf (KUW), Telefon 031 802 07 01, mueller-grafs@bluewin.ch<br />

Präsidentin <strong>Kirchgemeinde</strong>rat: Monika Gysler, Telefon 031 819 11 93<br />

Vize-Präsidentin: Iris Hänni, Telefon 031 819 42 41<br />

Katechetin: Jasmine Kiener Wetter, Telefon 031 812 11 68, j.kiener@bluewin.ch<br />

Sekretariat: Eliane Schenk, Telefon 031 812 00 82, sekretariat.kgz@bluewin.ch,<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstag: 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Sigristenamt: Monika Gysler, Telefon 031 819 11 93<br />

www.ref.ch/zimmerwald<br />

GOTTEsDIENsTE IM MäRZ<br />

fr 01. 20.00 Uhr Weltgebetstag zu Frankreich,<br />

Musik: Jürg bernet und Akkordeonist.<br />

so 03. 19.00 Uhr Regionaler Jugendgottesdienst, Kirche <strong>Rüeggisberg</strong>,<br />

so 10. 10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst in der Kirche <strong>Rüeggisberg</strong>. Musikalische<br />

Mitwirkung «echo vor giebelegg», Yvette Lagger, Orgel,<br />

Pfrn. elisabeth Frey.<br />

so 17. 09.30 Uhr familiengottesdienst mit Abendmahl zum Thema:<br />

Zämeghöre! mit Pfrn. s. Müller, J.Kiener, Katechetin und<br />

e.schaad, KUW- Mitarbeiterin. es wirken schülerinnen und<br />

schüler der KUW i, 3.Klasse mit. Orgel: Jürg bernet, anschliessend<br />

Kaffee, sirup und Züpfe<br />

sa 23. 16.00 Uhr fiire mit de chliine zu der Geschichte der Arche Noah<br />

«gott schickt ein Zeichen der hoffnung!»mit J. Kiener, Katechetin,<br />

Musik: schülerinnen und schüler<br />

so 24. 09.30 Uhr Gottesdienst zu Palmsonntag und Goldene Konfirmation<br />

mit Pfrn. K. gysin Morgenthaler, Mitwirkung des Männerchors<br />

unter der Leitung von Ruedi Walther, Orgel: Pia Messerli<br />

Di 26. 19.30 Uhr Andacht mit iris hänni, Musik: Jürg bernet<br />

Mi 27. 19.39 Uhr Andacht mit Dora hirschi, Musik: Jürg bernet<br />

Do 28. 19.30 Uhr Abendmahlsfeier zum Gründonnerstag – Dornen und Rosen.<br />

mit s. Müller, Pfrn, Musik: Jürg bernet. Zu dieser Andacht sind<br />

besonders herzlich alle Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

mit ihren eltern eingeladen.<br />

fr. 29. 09.30 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl mit Pfrn. K. gysin<br />

Morgenthaler, Orgel: esther stöckli<br />

so 31. 09.30 Uhr Ostergottesdienst, Abschiedsgottesdienst von Pfrn. K. gysin<br />

Morgenthaler, Musik: Marianne bohnenblust, Flöte, Markus<br />

bucher, Oboe, Pia Messerli, Orgel, Anschliessend Apéro<br />

Gottesdienste im heim Kühlewil:<br />

Freitag, 8.<strong>März</strong> 10.00 Uhr Gottesdienst Katrin gysin Morgenthaler,<br />

Klavier: heinrich Meyer<br />

sonntag, 29. <strong>März</strong> 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. e. schmid;<br />

Klavier s. schmid<br />

freitag 1. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>, 20.00 Uhr Kirche Zimmerwald<br />

Weltgebetstag: ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen, Liturgie aus Frankreich<br />

mit bildern und Musik , Jürg bernet Piano und Akkordeonist<br />

herzliche einladung !<br />

Die Vorbereitungsgruppe: Marianne Wild, Dora hirschi, Anita herzig, Alexandra<br />

schnegg, Regula gilgen und Kathrin gysin.<br />

nach dem gottesdienst sind alle zu Köstlichkeiten aus Frankreich eingeladen.<br />

UNsERE JUGEND<br />

KUW I 3.Klasse<br />

freitag, 1. und 15. <strong>März</strong>, 13.30-15.30 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus Zimmerwald<br />

mit J.Kiener, Katechetin und e.schaad, KUW- Mitarbeiterin. Thema: Abendmahl<br />

sonntag, 17. <strong>März</strong>, 9.30 Uhr familiengottesdienst mit Abendmahl zum Thema:<br />

Zämeghöre! mit Pfrn. s. Müller, J.Kiener, Katechetin und e.schaad KUW-<br />

Mitarbeiterin. es wirken schülerinnen und schüler der KUW i, 3.Klasse mit.<br />

KUW II 5.Klasse<br />

freitag, 22. <strong>März</strong> 13.30-15.30 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus Zimmerwald<br />

mit J.Kiener, Katechetin und e.schaad, KUW- Mitarbeiterin Thema: Wege des<br />

christentums<br />

KUW III Konfirmationsklasse<br />

Montag, 18. <strong>März</strong>, 17.15- 19.45 Uhr, Konfirmationsvorbereitung im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus.<br />

Pfrn. s.Müller<br />

sonntag, 3. <strong>März</strong>, 19.00 Uhr Jugendgottesdienst ab 7.Klasse<br />

in der Kirche <strong>Rüeggisberg</strong>, anschliessend bistro bis 20. 30 Uhr<br />

VERANsTALTUNGEN<br />

Mittagstisch für ältere und Alleinstehende im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus Zimmerwald.<br />

Dienstag 19. <strong>März</strong> 11.45 Uhr. An- und Abmeldung bei iris hänni Tel. 031 819 42 41<br />

AUs DER GEMEINDE<br />

Goldene Konfirmation am Palmsonntag, 24. <strong>März</strong>, Jahrgang 1947<br />

Vorderste Reihe von links nach rechts<br />

streit elisabeth, Leuenberger Verena, guggisberg Katharina, Riesen Margrit, beyeler Rita, Krebs Frieda, Frei esther,<br />

Lehmann Johanna, guggisberg Margrit<br />

Mittlere Reihe von links nach rechts<br />

Pfarrer Trapp hans, Tschirren Margaritha, guggisberg christine, Zehnder Rudolf, guggisberg Walter, guggisberg hansrudolf,<br />

Tschirren bendicht, berger hansrudolf, Rindlisbacher heinz<br />

hinterste Reihe von links nach rechts<br />

Messerli hans, hostettler Albert, Käser Martin, hirschi hans, Aeschbacher Rudolf,<br />

beyeler hans, brönnimann hans, streit Walter<br />

VERschIEDENEs<br />

ferien<br />

K. gysin Morgenthaler, Pfrn. : 9.-18. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>.<br />

Vertretung Pfrn. s. Müller Tel: 031 812 00 80<br />

Liebe gemeindeglieder,<br />

an Ostern wird mein letzter gottesdienst in der Kirche Zimmerwald stattfinden. Dankbar<br />

schaue ich auf gut 11 Jahre Dienst in ihrer <strong>Kirchgemeinde</strong> zurück. ich durfte mit<br />

ihnen Freud und Leid teilen und Anteil nehmen an ihren Familien. Viele zwischenmenschliche<br />

begegnungen bleiben mir in lieber erinnerung und ich habe die gottesdienste<br />

in der Kirche Zimmerwald immer sehr gerne mit ihnen gefeiert. besonders<br />

gerne erinnere ich mich an die musikalisch geprägten gottesdienste und an die verschiedenen<br />

Weltgebetstage, die ich mit ihnen vorbereiten und gestalten durfte. ein<br />

ganz besonderes erlebnis waren für mich immer wieder die gemeindereisen und die<br />

seniorenferien, sie haben immer wieder die gemeinschaft gefördert und uns durch<br />

schöne gemeinsame erinnerungen verbunden.<br />

nun führt mein Weg mich weiter, ich darf als hauptverantwortliche Klinikseelsorgerin<br />

in der UPD Waldau wirken und damit werde ich auch vermehrt die gelegenheit haben,<br />

meine spezialausbildungen in der seelsorge anwenden zu können. Allen die mich unterstützt<br />

haben in all den Jahren danke ich von herzen.<br />

Allen Leserinnen und Lesern und ihrem Familien wünsche ich gottes segen und verbleibe<br />

mit herzlichen grüssen<br />

KAThARINA GYsIN MORGENThALER<br />

Meine Adresse: Zelgackerweg 28, 3132 Riggisberg; Tel: 031 802 05 73<br />

Veränderungen …<br />

Zum Abschied von Katharina Gysin Morgenthaler<br />

Katharina gysin Morgenthaler wird unsere <strong>Kirchgemeinde</strong> ende <strong>März</strong> verlassen.<br />

sie ist bereit, neues zu wagen und durch ihr Vertrauen andere Menschen neue Möglichkeiten<br />

für ihr Leben entdecken zu lassen.<br />

An der Psychiatrischen Klinik Waldau wird sie Patienten in schwierigen Lebenssituationen<br />

begleiten.<br />

bei jedem Abschied blicken wir etwas verunsichert in die Zukunft und schauen gleichzeitig<br />

dankbar zurück auf die Zeit, die wir miteinander erleben durften.<br />

Während den letzten zehn Jahren hat Katharina gysin Morgenthaler in unserer <strong>Kirchgemeinde</strong><br />

gewirkt. Mit grossem einfühlungsvermögen hat sie an unseren sorgen und<br />

Ängsten, aber auch an unseren Freuden im Alltag unserer Familien Anteil genommen.<br />

sie hat uns auf Ausflügen und in den seniorenferien begleitet, zusammen mit ihrem<br />

Mann Ruedi interessante gemeindereisen organisiert und uns immer wieder die Kultur<br />

der Musik in der Kirche miterleben lassen.<br />

Auch die begleitung der bewohner des Alters- und Pflegeheims Kühlewil lag ihr sehr<br />

am herzen.<br />

Liebe Katharina, wir danken Dir herzlich für Deinen einsatz in unserer <strong>Kirchgemeinde</strong><br />

und wünschen Dir viel Freude und gottes segen für Deine neue Aufgabe.<br />

Alles gute für Dich und Deinen Mann Ruedi Morgenthaler.<br />

im namen des <strong>Kirchgemeinde</strong>rates und der <strong>Kirchgemeinde</strong> Zimmerwald<br />

IRIs häNNI<br />

GEBURTsTAGE<br />

19. <strong>März</strong> Trudi Wittlin, Alters- und Pflegeheim<br />

Kühlewil 19.3.1933; 80. geburtstag<br />

22. <strong>März</strong> elisabeth berger-Mögli, Obermuhlernstr.<br />

17, Zimmerwald, 22.3.1933,<br />

80. geburtstag<br />

28. <strong>März</strong> Karl schmutz, Obermuhlernstr.3,<br />

Zimmerwald, 28.3.1923;<br />

90. geburtstag<br />

Segne mein Gott diesen Tag,<br />

dass sich meine Seele erfrischen<br />

kann und mein Herz<br />

fröhlich wird. Segne alle guten<br />

Gedanken, die mich bewegen,<br />

und alle Träume, die<br />

mir aus der Tiefe aufsteigen,<br />

damit sie mir durch ihre Farbigkeit<br />

helfen, auch im grauen<br />

Alltag innerlich gelöst und<br />

bei mir selbst zu sein.<br />

VORANZEIGE<br />

chRIsTA sPILLING-NöKER<br />

Wanderprogramm erstes halbjahr<br />

<strong>2013</strong><br />

Die Wanderungen unter der Leitung von<br />

Fritz brönnimann sind an folgenden Daten<br />

vorgesehen: 1. April, Ostermontag;<br />

samstag, 18. Mai, Pfingstsamstag und<br />

am samstag, 15. Juni.<br />

Auf eine zahlreiche Teilnahme und viele<br />

schöne Wandererlebnisse im <strong>2013</strong> freuen<br />

sich<br />

DER KIRchGEMEINDERAT UND<br />

fRITZ BRöNNIMANN<br />

Die seniorenferien finden vom 8.-14.<br />

sept. <strong>2013</strong> im hotel international au<br />

Lac in Lugano statt. Wir freuen uns,<br />

wenn wieder viele gemeindemitglieder<br />

aus den <strong>Kirchgemeinde</strong>n Zimmerwald<br />

und Riggisberg teilnehmen werden.<br />

Auskunft erteilt Vreni Pulfer, Allmend 4,<br />

Zimmerwald Tel. 031 819 07 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!