26.02.2013 Aufrufe

Juni 2012 - Kirchgemeinde Wünnewil Flamatt Überstorf

Juni 2012 - Kirchgemeinde Wünnewil Flamatt Überstorf

Juni 2012 - Kirchgemeinde Wünnewil Flamatt Überstorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weissenstein<br />

Rechthalten<br />

einen Apéro und die Musikgesellschaft Brünsried<br />

wird zum Konzert aufspielen.<br />

Wir freuen uns auf einen feierlichen Gottesdienst,<br />

zu dem natürlich auch die ganze<br />

Gemeinde herzlich eingeladen ist!<br />

Pia Hadorn, Religionspädagogin<br />

Von links nach rechts:<br />

Hinten: Stephane Cuennet, Raffael Barber,<br />

Daniel Beyeler,<br />

Mitte: Steven Moser, Jan Fischer, Manuel Wyder<br />

Vorne: Lea Berger, Vanessa Schultheiss,<br />

Sarina Spring, Andreas Herzog<br />

Rückblick <strong>Kirchgemeinde</strong>versammlung<br />

vom 26.04.<strong>2012</strong><br />

Die <strong>Kirchgemeinde</strong>präsidentin Elisabeth Moser<br />

konnte 28 interessierte Mitglieder der <strong>Kirchgemeinde</strong><br />

begrüssen. Im Jahresrückblick präsentierte<br />

jedes Mitglied des <strong>Kirchgemeinde</strong>rates<br />

eine kurze Zusammenfassung seines Ressorts.<br />

Die Rechnung 2011 schliesst mit einem<br />

Gewinn von Fr. 559.15 ab.<br />

Renovation des Zentrums:<br />

Elisabeth Moser, <strong>Kirchgemeinde</strong>präsidentin,<br />

fasste kurz zusammen: Im Jahre 2009 wurde<br />

eine Bestandesaufnahme gemacht. Um das<br />

ehemalige Schulhaus nicht verlottern zu lassen,<br />

drängen sich Renovationsarbeiten auf.<br />

Das Projekt steht, die Baubewilligung wurde<br />

gegeben, konkrete Zahlen liegen vor.<br />

Fritz Zbinden, Verantwortlicher Liegenschaften,<br />

stellte das Projekt anhand der Pläne vom Architekten<br />

vor. Ziel ist, in 3 Stufen zu renovieren:<br />

- Nordseite (Sekretariat und Treppenhaus)<br />

- Gebäudehülle (von der Nord- zur Südseite)<br />

- Dachisolation und Sanierung der 3 bestehenden<br />

Wohnungen<br />

Fredy Berger, Finanzverantwortlicher, präsentierte<br />

die Finanzierungsmöglichkeiten.<br />

Die Anwesenden stimmten dem vom KGR<br />

und der Finanzkommission empfohlenen Baukredit<br />

von Fr. 1,6 Mio. zu. Baubeginn: nach<br />

den Bauferien <strong>2012</strong>.<br />

Die <strong>Kirchgemeinde</strong>präsidentin informierte<br />

unter Verschiedenem:<br />

- Pfrn. Irene Richheimer hatte ihren letzten<br />

Gottesdienst in der <strong>Kirchgemeinde</strong> Weissenstein<br />

/ Rechthalten am 15. April.<br />

- Neuer Amtsträger ab dem 1. Juli wird Pfr.<br />

Niklaus Friedrich, welcher bereits die diesjährige<br />

Konfirmation am 10. <strong>Juni</strong> mitgestalten<br />

wird.<br />

- Zwei Katechetinnen verlassen auf Ende<br />

Schuljahr 2011/12 den Religionsunterricht<br />

auf Primarschulstufe: Regula Mauron nach<br />

15, Sandra Zihlmann nach 10 Jahren.<br />

- Die Revision der Kirchenordnung ist abgeschlossen,<br />

für die Revision des Kirchenreglements<br />

braucht es noch ein paar Synoden.<br />

- Die Kantonalkirche nimmt den Religionsunterricht<br />

an der OS und die Notfallseelsorge<br />

im Kanton Freiburg unter die Lupe.<br />

Die Versammlung fand ihren Ausklang bei<br />

gemütlichem Beisammensein mit einem kleinen<br />

Imbiss.<br />

Rückblick Ausflug Religionsunterricht<br />

am 5. Mai <strong>2012</strong><br />

Eine muntere Kinderschar hat sich am Samstagmorgen<br />

noch bei Regen auf die Fahrt nach<br />

Freiburg gemacht. In Bürglen stellten wir den<br />

Regen-Hahn ab, stiegen zu Fuss die Lorette<br />

hinunter und besuchten dann das Glasbläser-<br />

Atelier von Sonja Bischofberger. Jedes Kind<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!