26.02.2013 Aufrufe

Sport- Echo - BSC-Echo.de

Sport- Echo - BSC-Echo.de

Sport- Echo - BSC-Echo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der "Schlanke" rief und viele "Ehemalige" kamen ...<br />

Anlässlich <strong>de</strong>s 50. Geburtstages von Andreas Westphal (früherer Masseur <strong>de</strong>r 1. Herren,<br />

Spitzname: "Der Schlanke") am 23. Mai, wozu die ECHO-Redaktion nachträglich auf<br />

das Herzlichste gratuliert, sind viele ehemalige Spieler <strong>de</strong>r erfolgreichen<br />

"<strong>BSC</strong> 1.Herren - 90er Jahre - Epoche"<br />

<strong>de</strong>r Einladung <strong>de</strong>s "Schlanken" nachgekommen, mit ihm gemeinsam am Pfingstsamstag<br />

diesen Ehrentag zu feiern. Dabei war kein Weg zu weit: Bereits am Freitag aus z. B.<br />

Hamburg, München o<strong>de</strong>r sogar <strong>de</strong>r Schweiz angereist, kam es am Vorabend <strong>de</strong>r<br />

eigentlichen Geburtstagsparty zu einem "kleinen 1.Herren-Ehemaligen-Treffen" auf <strong>de</strong>m<br />

Franzsches Feld. Nach einer gemeinsamen Begehung bzw. Führung (durch Menge ...)<br />

über die neugebaute Bezirkssportanlage und Heimat <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong> Acosta wur<strong>de</strong>n doch<br />

gleich einige Anekdoten und Nachbetrachtungen früherer Erlebnisse aus gemeinsamen<br />

erfolgreichen Fußballtagen (u.a. <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sligaaufstieg Mitte <strong>de</strong>r 90`er) im <strong>Sport</strong>heim<br />

erzählt und bis in die Nacht "gefeiert" ...<br />

Auf <strong>de</strong>m Foto von links nach rechts: Frank Mengersen, Christian Koronna, Torsten<br />

Schwerdtfeger, Axel Stoppel, Holger Selzer, André Gnaschik, Oliver Dotzauer und<br />

Heiko Vergien.<br />

Braunschweiger <strong>Sport</strong>-Club Acosta<br />

Fußball – Tischtennis – Basketball – Gymnastik<br />

Cheerleading – Freizeitsport<br />

<strong>Sport</strong>-<br />

<strong>Echo</strong><br />

<strong>Echo</strong><br />

MAI 2012 / JAHRGANG 29 / AUSGABE 336<br />

700 Jugendfußballer in 48 Mannschaften trafen sich am<br />

Himmelfahrtstag, um sich beim „13. SUPER 8 - CUP 2012“ <strong>de</strong>s<br />

<strong>BSC</strong> Acosta zu messen


Im dieser Ausgabe, <strong>de</strong>r letzten vor <strong>de</strong>n Sommerferien:<br />

� Nele Sperlich blickt auf eine erfolgreiche Basketballsaison zurück<br />

� Daumen drücken für die Cheerlea<strong>de</strong>r Jackie und Meik<br />

� 3. Herrenmannschaft revanchiert sich bei <strong>de</strong>n Damen<br />

� Trainer 1. A freut sich über souveränes Spiel seiner Mannen<br />

� Dritter Fußballtrainer besteht <strong>de</strong>n A-Schein /1. B gewinnt weiterhin<br />

� Schiedsrichter gesucht<br />

� Bericht über unseren erfolgreichen SUPER 8 – CUP mit vielen Fotos<br />

� Was ist mit <strong>de</strong>r 1. C los? / Kampf um die Spitze <strong>de</strong>r 3. C<br />

� 1. D entzückt <strong>de</strong>n Trainer<br />

� 1. F räumt ab / G-Junioren schlagen sich tapfer<br />

� Ehemalige Spieler <strong>de</strong>r 1. Herren bestaunen die neuen Spielfel<strong>de</strong>r<br />

Run<strong>de</strong> Geburtstage (ab 50)<br />

Thomas Möhle 11.5. 50 Jahre<br />

Andreas Westphal 23.5. 50 Jahre


Das <strong>Sport</strong>-<strong>Echo</strong> geht in<br />

die Sommerpause und<br />

erscheint wie<strong>de</strong>r im<br />

August.<br />

Beiträge und Anregungen<br />

bitte per E-Mail sen<strong>de</strong>n<br />

an:<br />

Basketball<br />

Die Basketball-Saison 2011/2012 ist been<strong>de</strong>t. Wir haben mit unseren sieben<br />

Teams spannen<strong>de</strong> Spiele erlebt und gute bis sehr gute Platzierungen<br />

erreicht.<br />

Im Bezirkspokal sind lei<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong> Teams bereits ausgeschie<strong>de</strong>n. Die Damen<br />

in <strong>de</strong>r ersten Run<strong>de</strong> gegen <strong>de</strong>r TSV Schapen mit einer 4-Punkte-Nie<strong>de</strong>rlage<br />

und die Herren in <strong>de</strong>r zweiten Run<strong>de</strong> gegen <strong>de</strong>n höherklassig spielen<strong>de</strong>n<br />

MTV Salzdahlum mit 54:61.<br />

Allen Teams herzlichen Glückwunsch zur Saison und viel Erfolg in <strong>de</strong>r<br />

nächsten Spielzeit.<br />

Nele Sperlich im Namen <strong>de</strong>s Vorstands<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

Braunschweiger <strong>Sport</strong>-Club Acosta e.V.<br />

Herzogin-Elisabeth-Str. 81<br />

38104 Braunschweig<br />

Tel.: 0531/334303<br />

Homepage: www.bsc-acosta.<strong>de</strong><br />

Redaktion und Gestaltung:<br />

Uwe Wolff, Marianne Bock<br />

Anzeigenleiter:<br />

Karsten Beyer<br />

Auflage 500 Stück, zehn Ausgaben/Jahr


1. Damen - Oberliga Ost<br />

1. Damenmannschaft<br />

Im ersten Jahr nach <strong>de</strong>m Aufstieg aus <strong>de</strong>r Bezirksoberliga war oberstes Ziel <strong>de</strong>r<br />

Klassenerhalt. Überraschen<strong>de</strong>rweise konnte aber sogar gegen die Teams <strong>de</strong>s<br />

Mittelfel<strong>de</strong>s gut mitgehalten wer<strong>de</strong>n und viele Spiele gingen nur knapp verloren.<br />

Im Entscheidungsspiel gegen <strong>de</strong>n Sechstplatzierten <strong>de</strong>r Oberliga West konnte <strong>de</strong>r<br />

Hagener SV geschlagen wer<strong>de</strong>n, so dass insgesamt <strong>de</strong>r 11. Platz (von 18 Teams)<br />

erreicht wur<strong>de</strong>.<br />

Nächste Saison soll <strong>de</strong>r Platz im Mittelfeld gefestigt wer<strong>de</strong>n und mit ein bisschen<br />

mehr Erfahrung und Routine im Oberhaus <strong>de</strong>r eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Sieg mehr<br />

eingefahren wer<strong>de</strong>n.<br />

1 BG 74 Göttingen II 14 14/0 28 998 : 616 382<br />

2 SC Ween<strong>de</strong> 14 11/3 21 961 : 735 226<br />

3 Braunschweiger BG II 14 10/4 20 825 : 775 50<br />

4 VfL Grasdorf 14 7/7 14 792 : 831 -39<br />

5 TSV Neustadt 14 7/7 14 819 : 855 -36<br />

6 Braunschweiger SC Acosta 14 4/10 8 665 : 760 -95<br />

7 TSV Schapen 14 2/12 3 801 : 1034 -233<br />

8 Lin<strong>de</strong>n Du<strong>de</strong>s 14 1/13 2 674 : 929 -255<br />

In <strong>de</strong>n neuen Trikots vom Sponsor McDonalds (von links): Julia M., Nele, Naila,<br />

Lilia, Ilka, Jessi, Ahlke, Lena, Julia V., Kirsten, Julia G., Heike (es fehlen: Sato<br />

und Nina)<br />

alle Spieler bei uns gesund waren o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Geburtstag o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re private Termin<br />

kam halt auch mal dazwischen.<br />

Bei unseren Spielen haben bisher folgen<strong>de</strong> Spieler mitgemacht:<br />

Max Pape, (2007, 7 Tore) Liam Yoshizawa, (2007, 2 Tore) Raphael Borggrefe, (2007) Sebastian<br />

Heuer, (2007) Jakob Wiatre (2006 1 Tor) Thore Hansmann (2006)<br />

Fedor Nemoytin (2005, 4 Tore) Atilla Cakir (2005, 5 Tore) Lucas Casasnovas (2005, 1 Tor)<br />

Des Weiteren haben uns <strong>de</strong>r Paul Zawisla (2006), Leonard Umbach (2006), Jonas Kempf (2006, 2<br />

Tore) aus <strong>de</strong>r G2, sowie <strong>de</strong>r Ada ??? (2005) aus <strong>de</strong>r G1 bei einigen Spielen unterstützt. Vielen<br />

Dank dafür!<br />

Auch neue Spieler können wir häufig zum Probetraining bei uns begrüßen. Mit William Seel hat<br />

sich bereits <strong>de</strong>r erste 2008er Spieler angemel<strong>de</strong>t und somit <strong>de</strong>n Max Pape als jüngsten Spieler<br />

abgelöst.<br />

Spannen<strong>de</strong> Zeiten kommen auf uns zu und wir freuen uns auf die nächsten Spiele, aber natürlich<br />

auch auf die nächsten Trainingseinheiten.<br />

Ein weiterer Höhepunkt steht nun fest und alle die mitkommen freuen sich drauf. Wir fahren vom<br />

29.06.bis zum 01.07. nach Lenste und wer<strong>de</strong>n da ein super Wochenen<strong>de</strong> verbringen. Wir fahren<br />

zusammen mit <strong>de</strong>r G2 und natürlich nehmen wir auch ein paar Eltern und unsere Trainer mit. Auch<br />

dort wer<strong>de</strong>n wir viel Spaß haben und auch <strong>de</strong>r Fußball wird garantiert nicht zu kurz kommen.<br />

Mal sehen was das gibt, aber davon kann ja unser Trainer danach hier berichten.<br />

Michael P. (<strong>BSC</strong> Acosta G3)<br />

1. G – Junioren<br />

G-Jugend Punktspiel 03.05.12: TSV Lamme – <strong>BSC</strong> Acosta I 9 : 3 (1 : 4)<br />

Schon nach wenigen Minuten ging <strong>de</strong>r Tabellenerste in Führung. Auch im weiteren Verlauf <strong>de</strong>s<br />

Spiels war gegen <strong>de</strong>n erwartet starken Gegner kein Kraut gewachsen. Am En<strong>de</strong> fiel das Ergebnis<br />

mit 9:3 für <strong>de</strong>n Gastgeber jedoch vielleicht etwas zu klar aus. Eine Run<strong>de</strong> Eis, spendiert vom TSV<br />

Lamme, half die Nie<strong>de</strong>rlage zu verkraften. Torschützen: 2x Falk, 1x Mathis<br />

G-Jugend Pokal-Halbfinale05.05.12: TSV Lehndorf – <strong>BSC</strong> Acosta I 6: 5n.E. (2 :1)<br />

Bei kaltem Regenwetter war für unsere Mannschaft im Pokal-Halbfinale lei<strong>de</strong>r Schluss.<br />

In einer durchweg spannen<strong>de</strong>n und ausgeglichenen Partie gegen <strong>de</strong>n TSV Lehndorf bekamen wir<br />

kurz vor En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r regulären Spielzeit doch noch <strong>de</strong>n Ausgleichstreffer zum 3:3. In <strong>de</strong>r<br />

anschließen<strong>de</strong>n Verlängerung konnte keine Mannschaft punkten, so musste das 7-Meter-Schießen<br />

die Entscheidung bringen. Trotz guter Torwartleistungen war am En<strong>de</strong> das Glück lei<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>r<br />

Seite Lehndorfs.<br />

Torschützen: 2x Falk, 1x Henri<br />

G-Jugend Punktspiel 12.05.12: TSV Lehndorf – <strong>BSC</strong> Acosta I 2 : 1 (1 :0)<br />

Nur eine Woche nach <strong>de</strong>r knappen Pokalnie<strong>de</strong>rlage trafen sich bei<strong>de</strong> Mannschaften erneut in<br />

Lehndorf, diesmal zum Punktspiel. Aus <strong>de</strong>r erhofften Revanche wur<strong>de</strong> jedoch lei<strong>de</strong>r nichts.<br />

Wie<strong>de</strong>rholt unterlagen unsere Jungs kapp in einem ansonsten ausgeglichenem Spiel.<br />

Ka<strong>de</strong>r: Henri, Julius, Mathis, Falk, Moritz, Niklas, Jonte, Lennart, Carlos, Josef, Nico<br />

Torschützen: Falk


Zu Spielen sind noch HSC Leu 06 und SV Querum bei uns und das Rückspiel<br />

gegen<strong>de</strong>n TSV Timmerlah fin<strong>de</strong>t in Timmerlah statt.<br />

Aber auch das gibt es…: Im Pokalhalbfinalspiel gegen einen unterklassigen Polizei<br />

SV gewannen wir 0:3. Doch lei<strong>de</strong>r kam es zu kleinen Unruhen von Seiten <strong>de</strong>r<br />

Elternschaft. Christian, unser Trainer, suchte jedoch das Gespräch und brachte<br />

unsere kleine Fußballfamilie schnell wie<strong>de</strong>r in die richtige Bahn. Schönen Dank auch<br />

an Manu<br />

(Trainer <strong>de</strong>r 1. E-Jugend), <strong>de</strong>r das Problem auch von sich kannte und mit klugen<br />

Worten ebenfalls wie<strong>de</strong>r für Ruhe sorgte.<br />

Man bemerkte es in <strong>de</strong>m darauf folgen<strong>de</strong>n Punktspiel und auch beim „Super 8-Cup“<br />

auf unserer Anlage. Nur <strong>de</strong>r Trainer stellte seine Mannschaft auf <strong>de</strong>n Platz und<br />

sorgte für die Wechsel. Und was machen unsere „kleinen Seelen“???? Sie schießen<br />

15 Tore im Punktspiel und gewannen Vatertag souverän in ihrer Altersklasse.<br />

(übrigens im Endspiel Volkmaro<strong>de</strong> – <strong>BSC</strong> Acosta: nach 0:1 Rückstand, am En<strong>de</strong> ein<br />

Sieg mit 2:1)<br />

Drückt uns die Daumen für die Meisterschaft und das Pokalfinale gegen <strong>de</strong>n TSV<br />

Germania Lamme! Eine Mannschaft die übrigens auch absolut in die Kreisliga<br />

gehören wür<strong>de</strong>…<br />

Wir wünschen allen weiterhin viel Spielglück, Spaß und Erfolg<br />

Euer „Opa“ Ingo Faix<br />

Hallo alle zusammen,<br />

3. G - Junioren<br />

hier kommen die neusten Infos zu <strong>de</strong>n Jüngsten im Verein.<br />

Zuerst wollen wir (zumin<strong>de</strong>st die von uns, die da waren) feststellen, dass das "Super<br />

8 Turnier" eine wirklich super Veranstaltung war und auch für uns sehr viel geboten<br />

wur<strong>de</strong>. In zwei Jahren sind wir ja dann schon hoffentlich groß genug, um vielleicht<br />

auch mitspielen zu können.<br />

Nun aber zu unseren ersten Spielen bei <strong>de</strong>n G-Junioren in <strong>de</strong>r 1. Kreisklasse.<br />

Wir sind die jüngsten in unserer Klasse und haben bei je<strong>de</strong>m Spiel drei 2007er<br />

Spieler im Ka<strong>de</strong>r (teilweise sogar 4).<br />

Man merkt bei <strong>de</strong>n Spielen doch noch <strong>de</strong>utlich, dass die an<strong>de</strong>ren Mannschaften uns<br />

in <strong>de</strong>r Körpergröße um einiges voraus sind, aber wir haben viel Spaß und so richtig<br />

"wegputzen" lassen wir uns auch nicht.<br />

Unsere bisherigen Ergebnisse sind: Auswärtsspiel gegen Polizei 6:3 verloren,<br />

Heimspiel gegen Lehndorf 3:6 verloren, Heimspiel gegen Bienro<strong>de</strong> 1:2 verloren<br />

Auswärts gegen Lamme 3:4 gewonnen (Lamme war bis zu <strong>de</strong>m Zeitpunkt<br />

Tabellenführer!), Auswärts gegen Timmerlah 6:9 verloren, Auswärts gegen<br />

Lehndorf 3:5 verloren und Heimspiel gegen Polizei 2:6 verloren<br />

Alle Spiele waren spannend und meistens konnten wir bis zur Halbzeit die Spiele<br />

auch offen gestalten, aber dann kam die körperliche Überlegenheit <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren zum<br />

Tragen und wir konnten nicht mehr mithalten. Dazu kommt auch noch, dass selten<br />

weibliche U17 und weibliche U15 - Bezirksliga wU17/15<br />

Aufgrund zu weniger Meldungen wur<strong>de</strong>n die bei<strong>de</strong>n Ligen U17 und U15 in dieser<br />

Saison zusammengelegt.<br />

Das Team weibliche U17 konnte Meister ihrer Klasse wer<strong>de</strong>n und die<br />

Tabellenführerschaft erringen. Zusammen mit <strong>de</strong>m Pokal und <strong>de</strong>n Urkun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>m Team auch eigens angefertigte Meister-Shirts überreicht.<br />

Bei<strong>de</strong> Jugendteams starten nächste Saison wie<strong>de</strong>r hoch motiviert in <strong>de</strong>r Bezirksliga.<br />

1 Braunschweiger SC Acosta u17 12 8/4 15 669 : 452 217<br />

2 Braunschweiger BG u17 12 7/5 14 753 : 582 171<br />

3 SG Wolfenbüttel u15-2 12 8/4 14 617 : 401 216<br />

4 Braunschweiger BG u15 12 7/5 14 678 : 583 95<br />

5 TV Jahn Wolfsburg u17 aK 12 6/6 12 653 : 543 110<br />

6 Braunschweiger SC Acosta u15 12 3/9 5 447 : 624 -177<br />

7 TSG Königslutter u17 aK 12 1/11 2 321 : 953 -632


Cheerlea<strong>de</strong>r<br />

Hallo ihr Lieben,<br />

bei wun<strong>de</strong>rschönem Feiertagssonnenscheinwetter und voller Vorfreu<strong>de</strong> haben wir<br />

uns am Himmelfahrtstag zum Super-8-Cup auf <strong>de</strong>m Vereinsgelän<strong>de</strong> getroffen, um in<br />

<strong>de</strong>r Spielpause für tolle Stimmung zu sorgen! Nach<strong>de</strong>m wir uns, unter großem<br />

Interesse einiger Zuschauer aufgewärmt haben, ging es zum Auftritt auf <strong>de</strong>m großen<br />

Fußballplatz.<br />

Erst waren unsere "Kleinen" dran. Die "Little Tweeties" zeigten ihr Können unter<br />

an<strong>de</strong>rem mit einem "Liberty Tower"(Pyrami<strong>de</strong>).<br />

Gleich im Anschluss hatten unsere "Sunnybirds" ihren großen Auftritt.<br />

Es hat allen großen Spaß gemacht und die Stimmung beim Publikum war fantastisch!<br />

Wie versprochen berichte ich diesmal von unserem neuestem Highlight, <strong>de</strong>m<br />

Partnerstunt mit Jackie (fast11Jahre) und Meik (23 Jahre).<br />

Die bei<strong>de</strong>n trainieren je<strong>de</strong> Woche mit ihrer Trainerin Nina Gent, um an <strong>de</strong>r offen<br />

Meisterschaft in Wolfenbüttel am 23.06., ebenso wie die " LTC Stunting Stars" und<br />

die "Firey Flamingos", teilnehmen zu können!<br />

Alle Eltern und Fans sind herzlich willkommen um unsere Mä<strong>de</strong>ls anzufeuern!<br />

Eure Cheerlea<strong>de</strong>r<br />

Partnerstunt: Jackie und Meik<br />

1. F - Junioren<br />

Saison 2011/2012 <strong>de</strong>r „1. F-Jugend“<br />

„The train rolls on“ - Es läuft, wie man so schön zu sagen pflegt.<br />

Die Jungens sind gut drauf und das wichtigste, sie gewinnen ihre Spiele und zwar<br />

ALLE!!<br />

Drei Tage vor Punktspielen<strong>de</strong> stehen wir auf Platz 1 <strong>de</strong>r Kreisliga ungeschlagen an <strong>de</strong>r<br />

Spitze. Auch das Torverhältnis von momentan 49:7, zeigt, dass es flutscht. Spiele gegen<br />

<strong>de</strong>n HSC Leu 06 o<strong>de</strong>r gegen <strong>de</strong>n TSV Timmerlah gewinnt man hoch und Spiele, wie<br />

beim einstigen „Angstgegner“ SV Querum, gewinnt man mit wirklichem Willen nach<br />

einem 3:1 Rückstand zur Pause noch mit 3:4. Ganz große klasse!<br />

Doch erst die bei<strong>de</strong>n Spiele gegen unseren wahren Meisterschaftskonkurrenten<br />

Volkmaro<strong>de</strong>…: Das Hinspiel auf unserer Anlage konnten wir in einem hochklassigen F-<br />

Juniorenspiel vor gut 70-80 Zuschauern mit 3:1 für uns entschei<strong>de</strong>n. Dadurch erkämpften<br />

wir <strong>de</strong>n 1. Platz <strong>de</strong>r Tabelle. Volkmaro<strong>de</strong> schießt, wie auch schon in <strong>de</strong>r Halle, pro Spiel<br />

meist 2-3 „Bu<strong>de</strong>n“ mehr als wir, sodass das Rückspiel in Volkmaro<strong>de</strong> nicht verloren<br />

gehen durfte. Die „Roten“ feierten sich zur Halbzeit bereits mit zwei Treffern und<br />

wähnten sich schon als Sieger. Doch selbst meine Mama sagte damals schon: „Hochmut<br />

kommt vor <strong>de</strong>m Fall.“ Und so war es dann auch…: Durch ein Traumtor von Charlie und<br />

einem 16-Meter-Kracher von Alex erlangten wir <strong>de</strong>n einen Punkt! Somit stehen wir drei<br />

Spieltage vor Schluss oben in <strong>de</strong>r Sonne. Wir wer<strong>de</strong>n weiterhin alles geben, um <strong>de</strong>n Titel<br />

auf unser Franksches Feld zu holen! Fortsetzung nächste Seite


1. D - Junioren<br />

<strong>BSC</strong> Acosta – VfB Peine 3:2<br />

Der Sieg geht in Ordnung. Wir hatten über weite Strecken mehr vom Spiel ohne dabei<br />

spielerisch voll überzeugen zu können. Der Gegner machte es uns nicht leicht, die teilweise<br />

überfallartigen Angriffe auf ihre pfeilschnellen Stürmer gaben uns einige Rätsel auf. Unser<br />

neues 4 – 4 – 2 System griff gut und wir hatten bis auf wenige Minuten immer das Heft in <strong>de</strong>r<br />

Hand. Der Eindruck das sich die Mannschaft gefun<strong>de</strong>n hat verfestigt sich immer mehr und die<br />

Spieler auf ihren Positionen zufrie<strong>de</strong>n sind. Damit schaffen wir Ruhe und Gelassenheit wo vor<br />

einigen Monaten noch Chaos herrschte. Außer<strong>de</strong>m sind Spielfreu<strong>de</strong> und Harmonie<br />

unübersehbar.<br />

Aus einer sehr ruhig und sachlich agieren<strong>de</strong>n Abwehr heraus, die immer sicherer wird, wur<strong>de</strong><br />

mit viel Spielfreu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Weg nach vorn gesucht. Unser Mittelfeld scheint mit <strong>de</strong>r neuen<br />

Aufteilung im 4er Block sehr zufrie<strong>de</strong>n zu sein. Im Sturm waren wir nie unter Kontrolle zu<br />

bekommen ... hier ist etwas Kritik angebracht ... die Spannung zum Schluss hätten wir uns<br />

sparen können wenn wir unsere Torchancen besser genutzt hätten.<br />

Wegen mir kann es in <strong>de</strong>n nächsten drei Spielen so weiter gehen...<br />

Übrigens haben wir alle 5 Tore erzielt (zwei Eigentore) ... dass zum Thema Spannung!<br />

Freie Turner – <strong>BSC</strong> Acosta 3:4<br />

Was für ein Derby!<br />

Das Spiele gegen <strong>de</strong>n Nachbarn aus <strong>de</strong>m Prinzenpark immer etwas Beson<strong>de</strong>res sind ist klar.<br />

Das Spiel am Samstag setzte dieser Beson<strong>de</strong>rheit noch ein Ausrufezeichen hinten dran. Es war<br />

spielerisch nicht unbedingt ein Highlight aber Kampf, Einsatz, Emotionen, Spannung waren<br />

nicht zu überbieten.<br />

Wir gingen mit einer für das Team neuen Ausrichtung ins Spiel. Die Innenverteidigung wur<strong>de</strong><br />

mit Nnamdi und Mark bestückt. Dafür rückte Jeldrik neben Kai ins Mittelfeld. Im Prinzip<br />

spielten wir ein klassisches 4 – 4 – 2 und das mit Erfolg.<br />

Wir setzten Turner von Anfang an unter Druck und ließen keine großartigen Torchancen zu.<br />

Zwangsläufig fiel unser Führungstreffer. Der Ausgleich <strong>de</strong>r Turner fiel eigentlich aus heiterem<br />

Himmel. Ein Moment <strong>de</strong>r Unachtsamkeit wur<strong>de</strong> gna<strong>de</strong>nlos bestraft. Danach wirkten wir etwas<br />

verunsichert und hatten Probleme die schnellen Stürmer <strong>de</strong>r Braunen unter Kontrolle zu<br />

bekommen. Durch unser Führungstor kam wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utlich mehr Ruhe ins Spiel. Obwohl die<br />

klare spielerische Linie fehlte.<br />

Nach <strong>de</strong>r Pause mussten wir eine Drangperio<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Turner-Mannschaft überstehen, die ihre<br />

größte Chance durch einen Lattenknaller hatten. Danach spielten wir uns allerdings frei und<br />

kamen zu mehreren Torchancen. Das 3:1 durch Marvin war die logische Folge. Nun kamen die<br />

dramatischen Auftritte <strong>de</strong>s Schiedsrichters. Der in Folge 3 Elfmeter gab, die in <strong>de</strong>n Augen <strong>de</strong>r<br />

Trainer bei<strong>de</strong>r Mannschaften völlig unberechtigt waren. Kaltschnäuzig wie die Profis von<br />

Bayern München versenkten 2x die Turner und einmal Jeldrik die Strafstöße, die für eine<br />

dramatische Endphase sorgten, die wir mit Kampf, Einsatz und Lei<strong>de</strong>nschaft gut überstan<strong>de</strong>n<br />

und als Sieger vom Platz gehen konnten.<br />

Überragend war heute die Mannschaft, die sich als sehr homogene Einheit präsentierte und<br />

Werbung für unseren Verein machte. Ich bin sehr Stolz diese Mannschaft trainieren zu<br />

dürfen....<br />

Klaus Breitkopf


3. Herren<br />

Spielbericht Volkmaro<strong>de</strong> 2 : <strong>BSC</strong> Acosta 3 5:2 (2:0)<br />

Irgendwie erinnerte nicht nur das Ergebnis <strong>de</strong>s Kreisklassenspiels am Sonntag an das<br />

DFB-Pokalfinale einen Tag zuvor. Auch <strong>de</strong>r Spielverlauf glich stark <strong>de</strong>m Spiel<br />

zwischen BVB und FCB.<br />

Wir kamen auf <strong>de</strong>m schwer zu bespielen<strong>de</strong>n Platz sehr schlecht in die Partie.<br />

Volkmaro<strong>de</strong> spielte schnell und direkt nach vorne und nutze die Unordnung in unserer<br />

Abwehr schon nach 3 Minuten zum sehenswerten 1:0 aus. Danach wur<strong>de</strong> das Spiel<br />

ausgeglichener. Wir nahmen das Heft in die Hand doch <strong>de</strong>r letzte Pass o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Abschluss ließen stark zu wünschen übrig. Und da wir lei<strong>de</strong>r hinten überhaupt kein<br />

Mittel gegen die überfallartigen Angriffe <strong>de</strong>r Heimmannschaft gefun<strong>de</strong>n haben, führte<br />

<strong>de</strong>r 2. Angriff gleich zum 2:0 (17.). Das Spiel wur<strong>de</strong> noch einfacher für Volkmaro<strong>de</strong>,<br />

<strong>de</strong>nn man musste nur hinten sicher stehen und weiterhin die Konter so gut zu En<strong>de</strong><br />

bringen, wie sie es die ersten 20 Minuten gemacht haben. Doch außer ein paar<br />

Gästechancen tat sich vor <strong>de</strong>m Halbzeitpfiff nicht mehr viel.<br />

Die 2. Halbzeit begann dann wie die erste. Nach knapp 5 Minuten Spielzeit nahm ein<br />

Heimspieler eine Hereingabe aus 11 Metern volley und drosch <strong>de</strong>n Ball unter die Latte.<br />

Das 4:0 ging dann auf unsere Kappe, da ein strammer Freistoß von einem <strong>BSC</strong> Spieler<br />

ins eigene Tor abgefälscht wur<strong>de</strong>.<br />

Knapp 20 Minuten vor <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> bekamen wir dann einen Elfmeter zugesprochen, <strong>de</strong>n<br />

Michael Herzog locker verwan<strong>de</strong>lte! In <strong>de</strong>n letzten Minuten fielen dann noch 2 Tore.<br />

Volkmaro<strong>de</strong> erhöhte auf 5:1 (81.) und Alex Hauk besorgte <strong>de</strong>n Endstand <strong>de</strong>s<br />

Pokalspiels 5:2 (87. Minute).<br />

Alles in allem ein gebrauchter Tag für <strong>de</strong>n <strong>BSC</strong> Acosta und ein verdienter Sieg für<br />

Volkmaro<strong>de</strong>!<br />

3. C - Junioren<br />

gegen VfL Bienro<strong>de</strong> 3:0 Sicherer Sieg gegen das Schlusslicht<br />

Nach<strong>de</strong>m das Hinspiel mit 9:1 gewonnen wur<strong>de</strong>, galt es heute das Spiel konzentriert<br />

anzugehen, zumal <strong>de</strong>r Gegner in <strong>de</strong>n letzten Spielen sehr knappe Ergebnisse gegen besser<br />

platzierte Mannschaften erzielte. Hinzu kam, dass wir nur 12 Spieler aufbieten konnten.<br />

So sah die Mannschaft Bienro<strong>de</strong>s völlig an<strong>de</strong>rs aus als noch im Hinspiel, wo zahlreiche<br />

Spieler fehlten. Uns erwartete ein körperlich <strong>de</strong>utlich überlegener Gegner.<br />

Wir sahen ein spannen<strong>de</strong>s Spiel, das von zahlreichen Chancen auf bei<strong>de</strong>n Seiten geprägt<br />

war. Wir ließen <strong>de</strong>n Gegner aber nur bis an unseren Strafraum heran. Bei <strong>de</strong>n<br />

Fernschüssen hatte Bienro<strong>de</strong> kein Glück o<strong>de</strong>r vergab knapp. Einige Schüsse konnten von<br />

Cedric gut abgewehrt wer<strong>de</strong>n. In Minute 20 erzielte Luca <strong>de</strong>n Führungstreffer für uns,<br />

in<strong>de</strong>m er einen vom Torwart abprallen<strong>de</strong>n Ball im 5-Meter-Raum in das Tor köpfte und<br />

dann erst gegen <strong>de</strong>n Keeper prallte. Super aufgepasst!! Bienro<strong>de</strong> protestierte lautstark und<br />

war <strong>de</strong>r Meinung, dass kein Spieler <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong> Acosta <strong>de</strong>n 5-Meter-Raum zu betreten habe.<br />

Wir ließen uns hiervon aber nicht beeindrucken und gingen mit <strong>de</strong>r 1:0 Führung in die<br />

Pause.<br />

In <strong>de</strong>r zweiten Halbzeit erzielte, gleich nach Wie<strong>de</strong>ranpfiff, Niklas nach schöner Stafette<br />

über die rechte Seite von Josh und Luca <strong>de</strong>n Treffer zur 2:0 Führung. Danach begann<br />

eine wahre Mittelfeldschlacht in <strong>de</strong>r wir <strong>de</strong>n Überblick behielten und durch Team- und<br />

Kampfgeist uns gegen <strong>de</strong>n Gegner stemmten.<br />

Bienro<strong>de</strong> kam nochmals gefährlich vor unser Tor, doch Cedric konnte <strong>de</strong>n Ball mit <strong>de</strong>m<br />

Fuß abwehren und <strong>de</strong>n Abpraller mit einer sensationellen Reaktion noch in die Mitte<br />

ablenken. Dort stan<strong>de</strong>n mehrere Gegner, doch unser Abwehrhüne Leo warf sich<br />

mehrmals dazwischen und so konnte <strong>de</strong>r Anschlusstreffer verhin<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Kurz vor Schluss erzielte Luca <strong>de</strong>n verdienten Endstand zum 3:0.<br />

Fazit:<br />

Durch Kampf und Disziplin besiegt<br />

man auch körperlich stärkere Gegner.<br />

Ein großes Lob geht heute an Leonard<br />

(Jahrgang 99) auf <strong>de</strong>r linken<br />

Abwehrseite, <strong>de</strong>r mit seinen gefühlt<br />

doppelt so großen Gegnern super<br />

mithielt.<br />

Da <strong>de</strong>r BSV Ölper zeitgleich bei Leu<br />

verloren hat, sind wir wie<strong>de</strong>r<br />

Tabellenführer!!!<br />

Spieler:<br />

Cedric, Levin, Leonard, Leo, Boris,<br />

Umut, Genius, Josh, Luca (2), Niklas<br />

(1), Can und Steffen<br />

Michael von <strong>de</strong>r Wall


17.05.2012 3. Platz im Super 8-Cup<br />

1. C - Junioren<br />

<strong>BSC</strong> Acosta 1.C – Lehndorf 1:1,<br />

– Kralenrie<strong>de</strong> 6:0,<br />

– VfL WOB 0:0<br />

– Freie Turner 3:0<br />

Tore: Rogalski 4, Ayaz 2, Engel – Falkenhein – Dragon – Filla je 1<br />

Beim Vereinsturnier wartete die Mannschaft mit unterschiedlicher Leistung auf.<br />

Angefangen hat es mit einem blamablen 1:1 gegen Lehndorf. Das kommt dabei<br />

heraus, wenn man <strong>de</strong>n Gegner zu einfach nimmt. Das 6:0 gegen Kralenrie<strong>de</strong> war<br />

dann stan<strong>de</strong>sgemäß. Gegen Wolfsburg hatten wir in <strong>de</strong>r 1. Hälfte mehr vom Spiel, in<br />

<strong>de</strong>r 2. Hälfte <strong>de</strong>r Gegner. Dass 0:0 geht daher in Ordnung.<br />

Um Platz 3 mussten wir gegen Turner spielen. Es war wohl unser bestes Spiel und<br />

das 3:0 war mehr als verdient.<br />

19.05.2012 Ein Schuss – ein Tor = Nie<strong>de</strong>rlage<br />

<strong>BSC</strong> Acosta 1.C – MTV Gifhorn 1.C = 0 : 1 (0:0)<br />

Es hat sich wie<strong>de</strong>r bewahrheitet: Wer seine Chancen nicht nutzt, <strong>de</strong>r wird bestraft<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Obwohl wir optisch überlegen waren und beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>r 1. Hälfte viele<br />

Möglichkeiten liegen ließen, konnten wir uns nicht durchsetzen. Letztendlich schoss<br />

<strong>de</strong>r Gegner ein Mal auf Tor und machte 3 Punkte damit.<br />

Nach <strong>de</strong>m Gegentor vermisste ich das Aufbäumen, <strong>de</strong>n Willen gegen die Nie<strong>de</strong>rlage<br />

etwas zu tun. Unser Spiel wirkte schon fast lustlos. Das nenne ich nicht Teamgeist.<br />

Was ist los mit <strong>de</strong>r Truppe?<br />

WR<br />

28.04.2012<br />

Wir und die Torchancen<br />

<strong>BSC</strong>/A 1.C – JFC Northeim 1.C = 1 : 0 (0:0)<br />

Tor: Filla 1<br />

Anfangs sah es zwar nicht so gut aus, <strong>de</strong>r Gegner machte doch ganz schön Druck.<br />

Nach<strong>de</strong>m wir uns aber auf Northeim eingestellt hatten, war alles im Griff und wir die<br />

tonangeben<strong>de</strong> Mannschaft mit vielen Torchancen.<br />

Erst zum Schluss wur<strong>de</strong> unser dauerhaftes Bemühen belohnt. Ein mehr als verdienter<br />

Sieg.<br />

WR<br />

<strong>BSC</strong> Acosta 3 : Waggum 1 8:0 (4:0)<br />

Irgendwie passte am Freitagabend einfach alles für die Spieler <strong>de</strong>r 3. Herren <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong><br />

Acosta. Das Spiel wur<strong>de</strong> auf Freitagabend vorverlegt, man spielte als 1 Mannschaft auf<br />

<strong>de</strong>m neuen Rasen hinter <strong>de</strong>m Stadion und die rund 40 Zuschauer erlebten ein Fußball-<br />

Spektakel. Nicht nur, weil zeitweise überragen<strong>de</strong>r Fußball <strong>de</strong>r Heimmannschaft geboten<br />

und die Zuschauer auch mit vielen Toren belohnt wur<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn vor allem, weil die<br />

Spielerinnen <strong>de</strong>r 1. Damen mit Rasseln und Anfeuerungsrufen so was wie<br />

Stadionathmosphäre auf das Franzsche Feld zauberten. Sie bedankten sich damit für die<br />

Unterstützung durch die 3. Herren bei ihrem Bezirks-Pokal-Halbfinale eine Woche zuvor,<br />

dass sie unglücklich im 11-Meterschießen verloren hatten. Je<strong>de</strong>r Hobbyfußballer möchte<br />

so etwas einmal erleben und es trug dazu bei, dass die Gäste aus Waggum nur in <strong>de</strong>n<br />

ersten 10 Minuten wirklich auf Augenhöhe mithalten konnten und spätestens nach <strong>de</strong>m<br />

1:0 (12. Minute) nahm das Spiel einen ein<strong>de</strong>utigen Lauf. 11 hoch motivierte <strong>BSC</strong>’er<br />

hatten an diesem Tag nur ein Ziel, mit viel Spaß und Spielwitz ein gutes Spiel abzuliefern<br />

und <strong>de</strong>n Gästen eine gute Show zu liefern. In <strong>de</strong>n 90 Minuten erspielten wir gut zwei<br />

Dutzend Torchancen, die zum Teil am gegnerischen Torwart o<strong>de</strong>r an eigener<br />

Nachlässigkeit ungenutzt blieben. Zusätzlich kamen noch gefühlte 10 Abseitsstellungen<br />

hinzu, durch die weitere Torchancen verhin<strong>de</strong>rt wur<strong>de</strong>n.<br />

Ein Höhepunkt war sicherlich <strong>de</strong>r umjubelte 11-Meter-Treffer von Torwart Tobias<br />

Mühlenkamp, <strong>de</strong>r somit nicht nur sein erstes Saisontor erzielte son<strong>de</strong>rn nach 19 Spielen<br />

auch das erste Mal „zu Null" ein Spiel been<strong>de</strong>te. Die Gäste aus Waggum gaben sich aber<br />

niemals auf und versuchten mehrmals wenigstens <strong>de</strong>n Ehrentreffer zu erzielen, auch<br />

wenn sie die letzte Viertelstun<strong>de</strong> mit einem Mann weniger auf <strong>de</strong>m Platz stan<strong>de</strong>n. Wir<br />

möchten uns noch mal bei <strong>de</strong>n Damen für diesen tollen Abend bedanken, <strong>de</strong>r auch noch<br />

einige Stun<strong>de</strong>n im <strong>Sport</strong>haus weiter ging.<br />

Torschützen: Sven Rutzen (2), Alex Hauk (2), Kay Wommelsorf, Michael Herzog,<br />

Tobias Mühlenkamp, David<br />

Tobias Muehlenkamp


1. A - Junioren<br />

<strong>BSC</strong> Acosta – Sparta Göttingen 10:0 (5 : 0)<br />

Endlich mal souverän gespielt<br />

Mit einer ansehnlichen Leistung bei herrlichem Fußballwetter konnten wir auf<br />

unserem herrlichen Stadionplatz einen ungefähr<strong>de</strong>ten Sieg einfahren. Sauberer<br />

und sicherer Speilaufbau über unsere Innenverteidiger Moritz und Thies, viele<br />

Anspielstationen auf <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n 6er Positionen mit Maximilian und Marc,<br />

gekonntes Flügelspiel über Patrick und Niklas zusammen mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Außenverteidigern Yannik und Marvin und endlich wie<strong>de</strong>r eine or<strong>de</strong>ntlichen<br />

Chancenauswertung bei Serhat, <strong>de</strong>r von Pascal immer wie<strong>de</strong>r in Szene gesetzt<br />

wur<strong>de</strong>. Insbeson<strong>de</strong>re die Rückkehr von Captain Maximilian Römsch macht sich<br />

ungemein in unserem Spiel bemerkbar. Nicht nur, dass wir endlich wie<strong>de</strong>r einen<br />

richtigen Antreiber im Mittelfeld haben, Maxi gehört auch <strong>de</strong>finitiv mit zu <strong>de</strong>n<br />

torgefährlichsten 6ern in <strong>de</strong>r Liga, was seine drei Treffer heute erneut<br />

eindrucksvoll bewiesen haben. Ebenfalls einen ganz starken Monat hat Patrick<br />

Knoblich mit seinen letzten Spielen gezeigt. Endlich aus <strong>de</strong>m Leistungsloch <strong>de</strong>r<br />

Hinserie heraus dreht Knobi nun richtig auf und sprüht gera<strong>de</strong> so nur vor<br />

Spielfreu<strong>de</strong>. An dieser <strong>de</strong>rzeitigen Einstellung können sich einige <strong>de</strong>r jüngeren<br />

Spieler ruhig ein Beispiel nehmen. Dann wür<strong>de</strong> auch das Engagement beim<br />

Training stimmen und dadurch auch wie<strong>de</strong>r Anspruch und Wirklichkeit in<br />

Einklang kommen.<br />

Die im zweiten Durchgang eingewechselten Alex P. und Nico fügten sich im<br />

Spiel ein Alex M. ordnete weiterhin unser Spiel, was ihm auch gut gelang.<br />

Erfreulich auch <strong>de</strong>r Auftritt von Rückkehrer Niklas Schniete, <strong>de</strong>r nach drei<br />

Monaten Abstinenz auf Anhieb zwei Treffer beisteuerte und von seiner<br />

Torgefährlichkeit nichts eingebüßt hat.<br />

Tore: Römsch 3, Demir, Schniete je 2, Hahn, Knoblich, Guschmann je 1<br />

A. Bock<br />

1. C - Junioren<br />

05.05.2012 Unerwarteter Spielausgang<br />

<strong>BSC</strong> Acosta 1.C – VfB Peine 1.C = 2 : 3 (2:0) Tore: Ayaz 2<br />

Peine war noch nie unser Lieblingsgegner, aber damit hatte nun keiner gerechnet. Trotz 2:0 –<br />

Halbzeitführung und gutem Spiel in <strong>de</strong>r 1. HZ mussten wir uns noch geschlagen geben. Zwei<br />

Fernschüsse und ein T-Fehler waren unser aus.<br />

Irgendwie kamen wir nicht gut aus <strong>de</strong>r Pause und fan<strong>de</strong>n nicht zu unserem Spiel. Gegen die<br />

Offensive <strong>de</strong>s Gegners fan<strong>de</strong>n wir nicht die richtige Einstellung, zumal auch einige unserer Akteure<br />

heute nicht ihren besten Tag hatten. Zum Schluss war es kein Teamwork mehr, son<strong>de</strong>rn nur<br />

Stückwerk.<br />

09.05.2012 Wie<strong>de</strong>r unglückliche Nie<strong>de</strong>rlage<br />

JSG Lenglern 1 C – <strong>BSC</strong> Acosta 1.C = 4 : 3 (1:2) Tore: Ayaz 2, Engel 1<br />

Es ist keine Schan<strong>de</strong> gegen <strong>de</strong>n Tabellenführer zu verlieren, aber <strong>de</strong>r Ausgang ist doch etwas tragisch<br />

für uns, da ein Eigentor in letzter Minute das Spiel entschied.<br />

Aus <strong>de</strong>m Hinspiel wussten wir noch, dass Lenglern anfällig ist. Zwar begann es für uns nicht gut –<br />

wir waren kaum auf <strong>de</strong>m Platz und lagen hinten –, aber wir fan<strong>de</strong>n über <strong>de</strong>m Kampf auch zum Spiel<br />

und waren ein ebenbürtiger Gegner.<br />

Durch einen Platzverweis bekamen wir auch noch einen Vorteil.<br />

Auch die 2. Hälfte begann schlecht für uns. Wir verschliefen die ersten Minuten und lagen wie<strong>de</strong>r<br />

hinten. Doch wir kamen wie<strong>de</strong>r auf und erzielten 5 Min. vor Schluss <strong>de</strong>n mehr als verdienten<br />

Ausgleich. Doch das Glück war nicht auf unserer Seite.<br />

Gut gespielt und tapfer gekämpft, trotz<strong>de</strong>m verloren, weil wir wie<strong>de</strong>r an uns selbst gescheitert sind.<br />

Der Gegner hat unsere Fehler und Unzulänglichkeiten zu Toren gemacht. Das ist schon länger unser<br />

Problem.<br />

Trotz<strong>de</strong>m: ein Lob an die Mannschaft.<br />

19.05.2012<br />

Ein Schuss – ein Tor = Nie<strong>de</strong>rlage <strong>BSC</strong> Acosta 1.C – MTV Gifhorn 1.C = 0 : 1 (0:0)<br />

Es hat sich wie<strong>de</strong>r bewahrheitet: Wer seine Chancen nicht nutzt, <strong>de</strong>r wird bestraft wer<strong>de</strong>n.<br />

Obwohl wir optisch überlegen waren und beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>r 1. Hälfte viele Möglichkeiten liegen<br />

ließen, konnten wir uns nicht durchsetzen. Letztendlich schoss <strong>de</strong>r Gegner ein Mal auf Tor und<br />

machte 3<br />

Punkte damit<br />

Nach <strong>de</strong>m<br />

Gegentor<br />

vermisste ich<br />

das<br />

Aufbäumen,<br />

<strong>de</strong>n Willen<br />

gegen die<br />

Nie<strong>de</strong>rlage<br />

etwas zu tun.<br />

Unser Spiel<br />

wirkte schon<br />

fast lustlos. Das<br />

nenne ich nicht<br />

Teamgeist.<br />

Was ist los mit<br />

<strong>de</strong>r Truppe? WR


Foto oben:<br />

Entscheidung über<br />

<strong>de</strong>n Turniersieg mit<br />

11 Meter-Schießen.<br />

Uwe Hielscher<br />

gratuliert zum<br />

dritten Platz<br />

Unsere Spieler<br />

verabschie<strong>de</strong>n die<br />

fairen Gegner mit<br />

<strong>de</strong>m Vereinsspruch<br />

<strong>BSC</strong> Acosta – JFV Göttingen 3 : 3 (3 : 1)<br />

1. A - Junioren<br />

Im Spitzenspiel eine Halbzeit Spitze gespielt und dann alles vergessen<br />

Eine Halbzeit haben wir richtig guten Fußball gespielt und unsere beste Saisonleistung gezeigt.<br />

Von Beginn an nahmen wir das Heft in <strong>de</strong>r Hand, gestalteten das Spiel und ließen <strong>de</strong>n Gegner<br />

durch ein dicht gestaffeltes Mittelfeld kaum zur Entfaltung kommen. Die vielen langen und<br />

diagonalen Bälle <strong>de</strong>r Göttinger konnte unsere Viererkette alle im Ansatz lesen und<br />

<strong>de</strong>mentsprechend ablaufen. Das Spiel <strong>de</strong>s Gegners rechtzeitig zu antizipieren haben Yannik,<br />

Florian, Moritz und Marvin inzwischen richtig gut drauf. Das Mittelfeld mit Patrick,<br />

Maximilian, Marc und Niklas G. bekamen beim Mittelfeldpressing tatkräftige Unterstützung<br />

durch Serhat und Daniel, sodass Göttingen im ersten Durchgang kaum Konstruktives zustan<strong>de</strong><br />

bekam. Der 1:0 Führung durch Daniel folge prompt ein Konter zum Ausgleich, doch unsere<br />

Jungs ließen sich nicht beeindrucken und lieferten 10 Minuten später durch Daniel die<br />

entsprechen<strong>de</strong> Antwort zur erneuten Führung. Kurz vor <strong>de</strong>m Wechsel erzielte Serhat unseren<br />

dritten Treffer und so gingen wir mit einer <strong>de</strong>utlichen Führung und <strong>de</strong>m Wissen, das<br />

Geschehen zu kontrollieren, in die Halbzeitpause.<br />

Im zweiten Durchgang än<strong>de</strong>rte Göttingen ihr Konzept im Spielaufbau. Anstatt lange Bälle in<br />

die Spitze zuschlagen, bauten sie nun ihr Spiel so wie wir sauber über Kurzpassspiel durchs<br />

Mittelfeld auf. Auf einmal taten sie Lücken bei uns auf und Göttingen fing an uns unter Druck<br />

zu setzten. Unerklärlicherweise schlichen sich jetzt immer mehr Fehler bei uns ein und wir<br />

bekamen zusehends Schwierigkeiten, einen geordneten Angriff aufzubauen. Plötzlich fingen<br />

wir an lange Bälle zu spielen, die unsere Angreifer aber kaum erreichten und daher prompt <strong>de</strong>n<br />

nächsten Göttinger Angriff einleiteten. So kam es wie es kommen musste: Der<br />

Anschlusstreffer fiel aus <strong>de</strong>m Strafraumgewühl nach einer hoher Flanke, die wir nicht<br />

or<strong>de</strong>ntlich klären konnten. Unsere wenigen Konter wur<strong>de</strong>n unkonzentriert abgeschlossen und<br />

zu guter Letzt versenkte <strong>de</strong>r Gegner 3 Minuten vor Schluss einen herrlichen 25m Freistoß zum<br />

verdienten 3:3 Ausgleich.Für die Zuschauer war es das erwartete Spitzenspiel zweier<br />

Mannschaften, die klasse Jugendfußball boten, die sechs Tore und spannen<strong>de</strong> 90 Spielminuten<br />

boten und sich letztendlich mit einem gerechten Unentschie<strong>de</strong>n trennten.<br />

Tore: Bank 2, Demir 1 A.. Bock


1. A – Junioren<br />

VFR Ostero<strong>de</strong> – <strong>BSC</strong> Acosta 0 : 13 (0 : 5)<br />

Schützenfest in Ostero<strong>de</strong> und trotz<strong>de</strong>m teilweise katastrophal gespielt<br />

Ostero<strong>de</strong> steht im Tabellenkeller und <strong>de</strong>mentsprechend war die Einstellung mancher<br />

Spieler. Von Beginn an ging es nur in eine Richtung. Raoul im Tor hatte heute nur<br />

einige Rückpässe zu verarbeiten, ansonsten konnte er <strong>de</strong>m Spiel in Ruhe zusehen.<br />

Die Abwehr mit Yannik, Thies, Moritz und Nico bekamen ebenfalls wenig zu tun<br />

und verteilten somit immer wie<strong>de</strong>r die Bälle kontrolliert ins Mittelfeld. Dort agierten<br />

Alex M., Marc, Patrick und Alex P. heute nicht ganz so pass- und spielsicher wie<br />

gewohnt. Gera<strong>de</strong> Alex P. sieht man seine Einstellung im Spiel an. Wer ohne Lust<br />

und Engagement beim Training agiert, schafft es irgendwann nicht mehr <strong>de</strong>n<br />

Schalter im Spiel umzulegen. So verstolperte Alex heute eine Chance nach <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren und wur<strong>de</strong> erst zur Halbzeit erlöst und durch Niklas G. ersetzt. Ähnlich ging<br />

es Daniel im Sturm, <strong>de</strong>r mit seiner Einstellung ebenfalls nur Mist fabrizierte. Etwas<br />

besser machte es Serhat, wobei seine Quote im Abschluss nicht viel besser war.<br />

Mit Maximilian, Niklas G. und Marvin kamen im zweiten Durchgang frisch Kräfte,<br />

die zwar einige Tore mehr erzielten, aber ihren zuvor angeschlagenen Tönen auch<br />

nicht gerecht wer<strong>de</strong>n konnten. Angesichts <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utlichen Ergebnisses scheint die<br />

Trainerkritik überzogen. Wenn man aber im 2-Minuten Takt zum klaren<br />

Torabschluss kommt, haben wir heute nur je<strong>de</strong> vierte Torchance genutzt und das ist<br />

eine miese Quote.<br />

Lessons learned für heute: „Erst Leistung zeigen und dann Sprüche klopfen.“<br />

Tore: Demir 3, Guschmann, Römsch, Plaianu je 2, Bank, Hahn je 1,<br />

Eigentore 2<br />

Andreas Bock<br />

Noch sind wenige Plätze frei -<br />

Sylvia und Ralf werben<br />

für unsere Ferienmaßnahme<br />

Autogrammjäger kamen<br />

auch auf ihre Kosten<br />

Auftritt <strong>de</strong>r Cheerlea<strong>de</strong>r<br />

Riesige Freu<strong>de</strong> bei unseren G-<br />

Junioren über <strong>de</strong>n Sieg<br />

bei ihrem Turnier<br />

Die Fotos haben Jürgen<br />

Eickmann (rechts)<br />

Kerstin Schunck, Frank<br />

Mengersen und Uwe Wolff<br />

geschossen


Umlagert -unser<br />

Kaffee- und<br />

Kuchenstand mit<br />

selbstgebackenen<br />

Kuchen - von <strong>de</strong>n<br />

Müttern organisiert<br />

Torwandschießen –<br />

Mal ohne Ball<br />

Neben Fußball spielen gab<br />

es auch noch an<strong>de</strong>re<br />

Aktionen<br />

A- Lizenz in Hennef bestan<strong>de</strong>n!<br />

<strong>BSC</strong> Acosta Trainer Bert König hat in <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>schule<br />

Hennef im Mai 2012 die A - Lizenz erfolgreich bestan<strong>de</strong>n.<br />

Die Ausbildung umfasste die für <strong>de</strong>n höchsten<br />

Amateurbereich spezifische Trainingslehre (Technik,<br />

Taktik, Kondition), das Führen einer Mannschaft,<br />

Lehrpraxis und <strong>Sport</strong>medizin. Drei Wochen war <strong>de</strong>r U17<br />

Trainer in <strong>de</strong>r Ausbildung von Berns Stöber und Ralf Peter.<br />

"Ich bin schon Stolz auf diese Urkun<strong>de</strong>", sagte Bert, „weil<br />

die Anstrengung extrem war. Zweimal täglich auf <strong>de</strong>n<br />

Trainingsplatz, wo Bernd. Stöber uns alle möglichen<br />

Systeme erklärt hat und die wir selber nachspielen mussten;<br />

dazu kam <strong>de</strong>r "positive" Stress in <strong>de</strong>r Gruppenarbeit bis spät<br />

in <strong>de</strong>n Abend.<br />

Viele neue Varianten und<br />

Möglichkeiten habe ich<br />

mitgenommen und freue<br />

mich; dass es nun vorbei ist.<br />

Bedanken möchte ich mich<br />

beim Verein für die tolle<br />

Unterstützung und bei<br />

meinem Co-Trainer Holger<br />

Zobel, <strong>de</strong>r in dieser Zeit das<br />

Training übernommen hat.“<br />

Bert König<br />

Wir gratulieren dir zu<br />

<strong>de</strong>iner bestan<strong>de</strong>nen Prüfung<br />

und freuen uns auf viele<br />

spannen<strong>de</strong> Spielberichte.<br />

Das <strong>Sport</strong>-<strong>Echo</strong> Team


1. B - Junioren<br />

MTV Treubund Lüneburg – <strong>BSC</strong> Acosta B-Junioren 1:3 (0:2)<br />

Vom Anpfiff weg ließ <strong>de</strong>r <strong>BSC</strong> Acosta die Gastgeber nicht ins Spiel kommen. Die<br />

Elf von Co-Trainer Holger Zobel spielte konsequentes Pressing und Forechecking,<br />

zwang <strong>de</strong>n MTV zu Fehlern. "Lüneburg wusste gar nicht, was sie machen sollten",<br />

analysierte Zobel zufrie<strong>de</strong>n. Bei seiner Elf griff ein Rädchen ins an<strong>de</strong>re, nur die<br />

Chancenauswertung hätte besser ausfallen können.<br />

Als die Lüneburger kurz nach Wie<strong>de</strong>ranpfiff <strong>de</strong>n Anschlusstreffer erzielten, machte<br />

Tim Schmalkoke mit <strong>de</strong>m 3:1 alles klar.<br />

"Eine hochklassige Mannschaftsleistung", lobte Zobel.<br />

Tore: 0:1Marco Klages, 0:2 Julius Düker, 1:2 (45.), 1:3 Tim Schmalkoke<br />

<strong>BSC</strong> Acosta: Schunck - Bettermann, Stucki, Bernsee, Meyer - Drexler, Klages,<br />

Wolf, Schlinger - Schmalkoke, Düker<br />

HSC BW Tün<strong>de</strong>rn – <strong>BSC</strong> Acosta B-Junioren 0:2 (0:0)<br />

Beim Tabellenschlusslicht aus Hameln konnte die Elf von Trainer Bert König ihre<br />

Siegesserie auf drei Spiele aus<strong>de</strong>hnen. Allerdings war zunächst das Durchkommen<br />

schwierig.<br />

„Der HSC hat mit Libero und 6er-Kette gespielt, die haben richtig Beton angerührt.<br />

Das hat erstmal viel Kraft gekostet“, sagte König nach <strong>de</strong>m Spiel.<br />

Durch einen intelligent getretenen Freistoß von Julius Düker, <strong>de</strong>r noch abgefälscht<br />

wur<strong>de</strong>, gingen die Gäste dann aber hoch verdient in Führung. Das entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

zweite Tor konnte <strong>de</strong>r zur Halbzeit aus- und dann wie<strong>de</strong>r eingewechselte Tim<br />

Schmalkoke mit einem Flachschuss erzielen.<br />

Tore: 0:1 Mark-Philip Wolf (66.), 0:2 Tim Schmalkoke (75.)<br />

Schunck – Türkben, Stucki, Bernsee, Krühne – Uysal (60. Bettermann), Wolf (75.<br />

Langbecker), Schlinger, Düker – Schmalkoke (41. Drexler), Koziol<br />

Alle Mannschaften<br />

kämpften um Punkte für<br />

ihren Verein


Gutes Wetter<br />

lockte viele<br />

Zuschauer<br />

auf das<br />

Franzsche<br />

Feld<br />

Andreas<br />

Monke<br />

begrüßt die<br />

Fußballer<br />

und<br />

Zuschauer im<br />

Konrad Koch<br />

Stadion<br />

För<strong>de</strong>rer <strong>de</strong>s<br />

13. SUPER 8 - CUP<br />

Carsten Ueberschär – Bankdirektor<br />

Braunschweigische Lan<strong>de</strong>ssparkasse -


„13. SUPER 8 - CUP 2012“ <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong> Acosta<br />

geför<strong>de</strong>rt durch Braunschweigische Lan<strong>de</strong>ssparkasse!<br />

Am 17.05.2012 (Himmelfahrtstag) wur<strong>de</strong> von 10.00 bis 17.00 Uhr auf <strong>de</strong>r<br />

Bezirkssportanlage Franzsches Feld mit insgesamt über 700 Jugendfußballern in 48<br />

Mannschaften <strong>de</strong>r bekannte SUPER 8 - CUP durchgeführt, wobei 8 teilnehmen<strong>de</strong> Top-<br />

Vereine mit all ihren Altersklassen zum größten Vereinsjugendturnier Süd-Ost-<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsens anreisten bzw. aufspielten ...<br />

Die Re<strong>de</strong> ist natürlich vom "13. SUPER 8 - CUP " <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong> Acosta, einer wahrlich<br />

sehenswerten wie planungsaufwendigen Traditions-Veranstaltung, die auch dieses Jahr<br />

wie<strong>de</strong>r bei über 3.000 Besuchern fester Bestandteil <strong>de</strong>s Braunschweiger <strong>Sport</strong>kalen<strong>de</strong>rs<br />

"<strong>Sport</strong>highlights 2012" war.<br />

Selbstverständlich war an diesem Tag nicht nur <strong>de</strong>r Fußball das beherrschen<strong>de</strong> Thema sein,<br />

son<strong>de</strong>rn auch seine angenehmen Begleiterscheinungen. In diesem Sinne konnte ein<br />

attraktives Rahmenprogramm (Kin<strong>de</strong>r-Hüpfburg, Promotion-Stän<strong>de</strong> und -aktionen,<br />

Breitenbach-Info-Point mit Button-Maschine, Torwandschießen u.v.m.) sowie ein<br />

reichhaltiges kulinarisches Angebot Kin<strong>de</strong>r- wie Erwachsenenherzen (-gaumen) beglücken.<br />

Natürlich benötigte das SUPER 8 – CUP – Orga-Team diesbezüglich wie<strong>de</strong>r die tatkräftige<br />

Unterstützung seitens unserer Trainer und Betreuer (Organisation, Auf- und Abbau usw.)<br />

sowie insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r zahlreichen <strong>BSC</strong> Acosta-Eltern (Kuchen- / Salatspen<strong>de</strong>n), um die<br />

Veranstaltung erfolgreich durchführen zu können.<br />

IHNEN / EUCH GILT MEIN PERSÖNLICHER DANK !!!<br />

Übrigens berichtete auch die Braunschweiger Zeitung im Nachhinein (lei<strong>de</strong>r hatte die BZ-<br />

Redaktion meinen Presse-Vorbericht trotz Maileingangs „verschlampt“…) mit <strong>de</strong>n Lettern<br />

„Elfmeter-Dramatik beim SUPER 8 - CUP <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong> Acosta“ über unsere<br />

Großveranstaltung, die es nun schon seit 1988 auf <strong>de</strong>m Franzsches Feld gibt.<br />

Alle zwei Jahre und somit immer im Wechsel mit <strong>de</strong>m Testspiel <strong>de</strong>r 1. Herrenmannschaft<br />

gegen die Eintracht-Profis („Warm Up <strong>de</strong>r neuen Teams“) fin<strong>de</strong>t das große Fußballturnier<br />

für die F- bis A-Junioren statt, wobei je<strong>de</strong>s Jugend-Team mit ihrer Platzierung Punkte für<br />

die Vereins-Gesamtwertung beisteuert. Dadurch fiebern stets die Großen mit <strong>de</strong>n Kleinen<br />

mit und ebenso umgekehrt. Die Dramatik <strong>de</strong>s diesjährigen Wettbewerbs konnte allerdings<br />

<strong>de</strong>m Ganzen nochmals die Krone aufsetzen. Da gleich drei Vereine (<strong>BSC</strong> Acosta, Eintracht<br />

Braunschweig und VfL Wolfsburg) mit jeweils 37 Vereinszählern punktgleich waren, was<br />

übrigens in 26 Jahren noch nie vorgekommen ist, musste die Entscheidung<br />

ausschreibungsgemäß im Elfmeterschießen <strong>de</strong>r C-Junioren fallen. Weil im Modus „Je<strong>de</strong>r<br />

gegen Je<strong>de</strong>n“ auch dort Gleichstand herrschte, mussten letztlich die Torhüter im Stechen<br />

um <strong>de</strong>n Gesamtsieg antreten.<br />

Mit <strong>de</strong>m VfL Wolfsburg vor <strong>de</strong>r Braunschweiger Eintracht konnten sich schließlich gleich<br />

bei<strong>de</strong> Partnervereine <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong> Acosta vor uns als „fairen Gastgeber“ (mit einem<br />

fantastischen <strong>BSC</strong> Acosta-Spruch aus 100 Kehlen …) platzieren. Sieger waren aber<br />

<strong>de</strong>finitiv alle 8 teilnehmen<strong>de</strong>n Vereine, da sie von uns aufgrund ihrer vorbildlichen<br />

Jugendarbeit in <strong>de</strong>r Braunschweiger Region exklusiv eingela<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n sind und<br />

<strong>de</strong>mentsprechend gewürdigt ansehnliche Geldpreise, Pokaltrophäen und hochwertige<br />

Sachprämien (Ausrüstungspakete von Cotton-n-more, Trainingsstun<strong>de</strong>n für die Kickoff-<br />

Soccerhalle, Gutscheine von McDonald`s / Schmitz Systemgastronomie usw.) mit nach<br />

Hause nehmen konnten.<br />

„Für die kleinen Vereine ist es nicht einfach, mit <strong>de</strong>n großen mitzuhalten. Aber <strong>de</strong>r<br />

sportliche Erfolg steht hier nicht an erster Stelle“, sagte beispielsweise Oliver Strüh,<br />

Jugendleiter <strong>de</strong>s Sechstplatzierten Lehndorfer TSV, <strong>de</strong>r vor zwei Jahren das erste Mal am<br />

Start war. „Viele Spieler hatten sich daran erinnert und wollten jetzt wie<strong>de</strong>r teilnehmen.<br />

Insofern war es nicht schwer, alle Mannschaften voll zu bekommen“, berichtete Strüh, <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>n Gastgeber <strong>BSC</strong> Acosta lobte: „Die Organisation war hervorragend und auch das<br />

Rahmenprogramm erneut toll.“ Alleine die Dimensionen <strong>de</strong>s Kuchenbüffets ver<strong>de</strong>utlichen<br />

sicher, was unsere ehrenamtlichen Helfer <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong> Acosta regelmäßig auf die Beine stellen:<br />

Rund 150 Kuchen stan<strong>de</strong>n dort zur Auswahl, wobei unser Dank insbeson<strong>de</strong>re auch an die<br />

unterstützen<strong>de</strong> Bäckerei Ziebart geht!<br />

Nur mit Hilfe <strong>de</strong>r zahlreichen Sponsoren, allen voran die Braunschweigische<br />

Lan<strong>de</strong>ssparkasse, kann dieses größte Vereinsjugendturnier seiner Art in<br />

Südostnie<strong>de</strong>rsachsen erfolgreich ausgerichtet wer<strong>de</strong>n. In diesem Sinne freuen wir uns als<br />

Organisatoren mit allen Aktiven und Zuschauern, die sich am Vatertag auf <strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>r<br />

Sanierung erstmals mit perfekten Rahmenbedingungen aufwarten<strong>de</strong>n städtischen<br />

<strong>Sport</strong>anlage tummelten, bereits jetz<br />

t schon wie<strong>de</strong>r auf die 14.<br />

Auflage <strong>de</strong>s SUPER 8 – CUP im<br />

Jahre 2014 …<br />

Frank Mengersen<br />

Koordinator /<br />

SUPER 8 - Orga-Team<br />

Von links:<br />

Frank Mengersen<br />

Bernd Naujoks (Turnierleitung)<br />

Klaus Henning Müller -<br />

„Mantelklaus“, Stadionsprecher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!